Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pflege eurers Ribs
hyperlite
05.08.2009, 16:42
Hallo
1.Mit welchem Konservierungsmittel/Reinigungsmittel pfegt Ihr euren Schlauch und GFK Rumpf.?
bevor das Boot ins Salzwasser kommt.
2.ist Vaseline gut für die Bootshaut und Rumpf?
3.ist ein Antifouling empfehlenswert wenn das Boot ca.3 Wochen im Wasser ist?(oder doch lieber alle 10Tage aus dem Wasser nehmen und reinigen)
4.Gibt es für den GFK Lack einen Klarlack damit das Boot besser gleitet?
Gruss
Andi
4.Gibt es für den GFK Lack einen Klarlack damit das Boot besser gleitet?
Gruss
Andi
Hi,
Klarlack nicht , aber den Wachs von Frank ( http://www.schlauchbootreparatur.de/ )
Da bekommst du übrigens auch den weltbessten Reiniger her.
Bringt bei mir ca. 15 Km/h :futschlac:futschlac:futschlac
Gruß Udo
1. Frank fragen
2. nein
3. nein
4. nein (was das Schnellerwerden angeht)
Klaus
für den Rumpf hatte ich bisher alles mögliche probiert.
Heuer im Frühjahr habe ich mal ein Autopoliturmittel verwendet Namens Ultra Gloss Superpolish und war erstaunt. Das ist für mich persönlich bisher die beste Politur für den Rumpf.
Hi,
mein Boot wird einmal im Jahr (am Saisonende) gründlich sauber gemacht und mit Franks Sprühwachs konserviert.
Als nicht Dauerwasserlieger hat's kein Antifouling. Der nach zwei Wochen auftretende Algenbewuchs auf dem GFK wird mit dem Kärcher entfernt, Kalkablagerungen am Wasserpaß und Motoren vorher mit 15%iger Salzsäure aufgelöst. Sieht anschließend aus wie neu.
Deck und sonstiges aus GFK wird auch mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, die Schläuche natürlich nicht.
Meine Schläuche werden mit Franks Reiniger gesäubert und mit dem Finish von Polymarine versiegelt.
Der Rumpf wird mit herkömmlichem Autowaschmittel gereinigt und anschliessend mit der Nano-Versiegelung von Yachticon behandelt.
Vor allem das Auftragen der Nano-Versiegelung ist etwas für Faulpelze.
Es ist wie ein Öl, dass ganz dünn aufgetragen wird und fertig ist das ganze:chapeau: Wenn ich mein Boot nach 2 Wochen aus der Adria hole, lassen sich alle Verschmutzungen mit einem Lappen ohne großen Aufriss entfernen.
Hallo Leute
ich poliere meinen Rumpf mit B2000 Auto Politur hält zumindestens 10 Tage im Salzwasser,dann muss ich schnorcheln und putzen oder zuhause reinigen.:gruebel:
Kleinandi
06.08.2009, 18:46
HI
Zum reinigen Franks Reiniger
Zum Pflegen Polymarine Schlauchboot Finish...........Lässt sich mit Microfaser sehr gut auftragen.Beim Sprühwachs fand ich das etwas umständlicher.
Rumpf reinige ich mit Autoshampoo
Polieren mit M3 Finisher
dievoggis
06.08.2009, 20:00
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,
Zu 1) Schlauchbootfinish von AWN (taugt mir aber nicht so, werde zu Frank wechseln)
Zu 2) Für Vaseline gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten :chapeau:, am Boot aber höchstens zum Einfetten der Dichtringe im Ventil :chapeau:
Zu 3) Antifouling ist eigentlich nicht notwendig (hängt aber schon davon ab, wie dreckig das Wasser ist, in dem Du fährst- z.B. 3 Wochen Donau wäre AF ganz nützlich). Ich mach während des urlaubs ein paar Tauchgänge mit dem Schwamm und putz wenn ich Lust habe mal den Schlauch und den Rumpf .
Zu 4) Klarlack gehört ans Auto, am Bootsrumpf hab ich noch nichts davon gehört.
Mal eine andere Frage: ich liebäugele mit einer Nano versiegelung (noch schnell vor dem Urlaub), der Rumpf ist aber schon mit Bootswachs behandelt.
Was meint Ihr, kann ich die nano Versiegelung einfach über der Wachsschicht auftragen ?
Gruß Peter
Kleinandi
07.08.2009, 15:52
Hallo Peter
Das Wachs muss vor der Versiegelung weg..........So würde das wenig bringen.
Dann lieber die Versiegelung später machen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.