Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mit der Leistung des DF 140 nicht zufrieden, was tun ???
Hallo,
wie einige von Euch ja bein den verschiedenen Treffen und hier im Forum ja
schon mitbekommen haben war ich, nicht Denny, mit der Leistung des DF 140
nicht so ganz zufrieden.
Aufgrund des hohen Bootsgewichts (vollgetankt und mit 2 Personen ca. 1500 Kg)
war die Beschleunigung recht träge und mir die Endgeschwindigkeit mit ca. 68 Km/h
eindeutig zu gering.
Also habe ich mir in den letzten Wochen gedanken gemacht was man(n) dagegen
so tun kann. Habe darauf hin die verschiedensten Chiptuner von Suzuki Autos
und Motorrädern angemailt ob man dem DF mittels Chip ein wenig mehr Power
einverleiben kann. Leider waren die wenigen Antworten, die überhaupt kamen, alle
negativ.
Also auch mal auf den Gebraucht-Motoren-Seiten rumgesurft und da auch noch
sehr schnell fündig geworden. :banane: Daher auch der Thread bezüglich des aktuellen
Werts für meinen DF 140. Letzte Woche den Vertrag gleich Online fertig
machen lassen und Termin zur Montage vereinbart.
Sonntag auf Montag Nacht ging es dann mal schnell nach Bremen zur Firma
Weser Motoren Service Larisch GmbH zum umschrauben.
Hier ein paar Bilder aus der Werkstatt:
Hier noch mit dem alten DF140
http://up.picr.de/2725030.jpg
Der DF hatte Probleme sich von dem Stingher zu verabschieden
http://up.picr.de/2725126.jpg
aber alles wehren war am Ende zwecklos
http://up.picr.de/2725139.jpg
der "neue" rollt an
http://up.picr.de/2725033.jpg
sieht doch schon mal ganz gut aus
http://up.picr.de/2725034.jpg
und dann am Abend endlich der lang ersehnte Probelauf des neuen gebrauchten
http://up.picr.de/2725084.jpg
Und noch einer vom Viertackter wieder auf nen Zweitackter zurück.
Vom Power her ist das Stingher jetzt aber auch ausgereizt. Laut CE max. 175 PS.
Gestern Abend um 0:15 Uhr war ich dann absolut zufrieden und Todmüde
wieder Zuhause.
Leider haben wir kommendes Wochenende keine Zeit für die Probefahrt. Diese
wird wahrscheinlich am 22. oder 23.08.2009 stattfinden.
Dann gibt es noch ein paar Infos was die neuen Fahreigenschaften betrifft. :biere:
Glückwunsch Hartmut !!!
Jetzt gehörtst du auch zur 2-Takt-Gang.:chapeau:
Gut, daß du auf mich gehört hast.:ka5::ka5::ka5:
Viel Spaß damit.
(Bin schon gespannt auf das nächste Treffen)
Ciao Bernd
hobbycaptain
11.08.2009, 16:01
Glückwunsch Hartmut !!!
Jetzt gehörtst du auch zur 2-Takt-Gang.:chapeau:
Gut, daß du auf mich gehört hast.:ka5::ka5::ka5:
Viel Spaß damit.
(Bin schon gespannt auf das nächste Treffen)
Ciao Bernd
ich glaub der Harmut hat da noch einen Einflüsterer aus Hessen gehabt :lachen78:
ich glaub der Harmut hat da noch einen Einflüsterer aus Hessen gehabt :lachen78:
keine Ahnung, wer das sein könnte:grins:
Glückwunsch Hartmut, :chapeau: warum das ganze Vorgeplänkel, gleich kaufen und Ruh is:futschlac:futschlac
ich glaub der Harmut hat da noch einen Einflüsterer aus Hessen gehabt :lachen78:
joo, ich hab da so einen Verdacht..... :futschlac
Ciao Bernd
Monoposti
11.08.2009, 16:37
Hi Hartmut,
zwei Männer ein Gedanke.......unser Schlauchi ist zu langsam:gruebel::gruebel:
Du hast es mir ja schon angekündigt...schöne Sache der E-tec:chapeau:.
Ja dann auch " Glückwunsch" zum E-tec.Die 73 Km/h wird das Stingher dann schon fahren, oder :ka5::ka5::ka5::ka5:
Was mich noch interessiert:
Wie ist das bei einem Wechsel, die Motorenarmaturen bleiben ja beim Motor, daß heißt Du hast im Steuerstand neue E-tec Armaturen?
@ Bernd
Wie Du es geschrieben, genau so habe ich es gemacht :lachen78:
Musste schmunzeln wie ich die Antwort von Dir in dem anderen Thread gelesen
habe.
@ Ferdi
Gibt es hier in Hessen noch mehr E-Tec Fahrer :lachen78:
Keine Ahnung wen Du meinst :ka5::ka5:
@ Ralf
Die Instrumentierung ist entsprechend vom E-Tec. Wobei ich momentan nur
das Multi-Instrument und die Trimm Anzeige verbaut habe. Voltmeter wird
vielleicht noch folgen.
Den original Geschwindigkeitsmesser habe ich nicht verbaut da ich dafür ja
das GPS habe
hobbycaptain
11.08.2009, 19:59
@ Bernd
Wie Du es geschrieben, genau so habe ich es gemacht :lachen78:
Musste schmunzeln wie ich die Antwort von Dir in dem anderen Thread gelesen
habe.
@ Ferdi
Gibt es hier in Hessen noch mehr E-Tec Fahrer :lachen78:
Keine Ahnung wen Du meinst :ka5::ka5:
@ Ralf
Die Instrumentierung ist entsprechend vom E-Tec. Wobei ich momentan nur
das Multi-Instrument und die Trimm Anzeige verbaut habe. Voltmeter wird
vielleicht noch folgen.
Den original Geschwindigkeitsmesser habe ich nicht verbaut da ich dafür ja
das GPS habe
Hartmut,
hast DU nicht einen NMEA2000 fähigen Plotter ?
dann kanns mit dem Motorinterface bei Dir auch bald so ausschauen :ka5:
Monoposti
11.08.2009, 20:18
Hartmut,
hast DU nicht einen NMEA2000 fähigen Plotter ?
dann kanns mit dem Motorinterface bei Dir auch bald so ausschauen :ka5:
...nur mit der Zeigerstellung auf Bild 2 werd s a weng eng :lachen78::lachen78:
Hallo Hartmut,
Glückwunsch zum neuen Motor und viel Spaß damit :banane::banane::banane:
Hartmut,
hast DU nicht einen NMEA2000 fähigen Plotter ?
dann kanns mit dem Motorinterface bei Dir auch bald so ausschauen :ka5:
Wenn der andere repariert ist habe ich sogar 2 NMEA2000 fähige Plotter :ka5:
Leider habe ich vergessen letzte Woche das entsprechende Kabel mit zu ordern.
Mal schauen ob ich das in Friedrichshafen eventuell bekomme.
Der alte Plotter wird dann nur für die Motordaten genutzt. Muss aber erst noch
zu Jürgen Enßlin zwecks Reparatur.
hobbycaptain
11.08.2009, 21:36
Wenn der andere repariert ist habe ich sogar 2 NMEA2000 fähige Plotter :ka5:
Leider habe ich vergessen letzte Woche das entsprechende Kabel mit zu ordern.
Mal schauen ob ich das in Friedrichshafen eventuell bekomme.
Der alte Plotter wird dann nur für die Motordaten genutzt. Muss aber erst noch
zu Jürgen Enßlin zwecks Reparatur.
in FN kriegst das sicher nicht
Du brauchst das
-EMM harness Kit - BRP Teilenummer 764164
- ev. das Power supply Kit 764157 ( ich habs nicht gebraucht, bei mir versorgt der Lowrance das NMEA2000 Net mit Strom)
- ev. noch Network Bus Cable als Verlängerung 764162 (15")
- ev. noch Terminator und T-Stücke
und dann gäbs noch
- Memory Module Kit (=Benzincomputer mit Daten aus dem Motor) - ohne Memory Modul kannst nur die momentanen Verbrauchsdaten anzeigen, aber er merkt sich den Verbrauch nicht. Mit Modul ersetzt es einen Navman Powerfuel und die Tankanzeige. Oder ergänzt sie, aber eben super genau
- Kühlwasserdruckanzeige übers NMEA2000
- Ölstandanzeige
..............................
am besten Du schmökerst mal da (http://www.hobbycaptain.at/ETEC/E-TEC_I-CommandSupplementRev.pdf) :lachen78:
Kleinandi
12.08.2009, 14:20
Hallo hartmut
Schöner Motor und in der Klasse sicher ideal............Viel Spass damit.:chapeau:
Gratuliere! Bedenke bitte, dass Du mit dem DF 140 vielleicht träge 130+ hattest und jetzt 175PS zuzüglich 9% H.O., also ca. 190 spritzige, drehfreudige PS hast - da sind Welten dazwischen!!!!!!!!!!!!!!!!:cool:
hobbycaptain
13.08.2009, 09:18
Gratuliere! Bedenke bitte, dass Du mit dem DF 140 vielleicht träge 130+ hattest und jetzt 175PS zuzüglich 9% H.O., also ca. 190 spritzige, drehfreudige PS hast - da sind Welten dazwischen!!!!!!!!!!!!!!!!:cool:
Davor, es gibt keinen 175 HO :ka5: , der Motor hat nur die HO Pickerl http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif .
Da es auch einen gleichen 200er gibt, der aber nur ca. 195 PS an der Welle abdrückt, kann man davon ausgehen, dass der Motor ziemlich genau die 175 PS hat, maximal 180 mit Streuung.
Hartmut, ich bin schon sehr gespannt auf die Messwerte :biere:
Davor, es gibt keinen 175 HO :ka5: , der Motor hat nur die HO Pickerl http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif .
Da es auch einen gleichen 200er gibt, der aber nur ca. 195 PS an der Welle abdrückt, kann man davon ausgehen, dass der Motor ziemlich genau die 175 PS hat, maximal 180 mit Streuung.
Hartmut, ich bin schon sehr gespannt auf die Messwerte :biere:
@ Davor
sieht aber auch optisch viel schöner aus mit den HO Aufklebern auf der Haube.
Hat der Vorbesitzer machen lassen
@ Ferdi
Ich auch, Ferdi, ich auch :banane::banane:
in FN kriegst das sicher nicht
Du brauchst das
-EMM harness Kit - BRP Teilenummer 764164
- ev. das Power supply Kit 764157 ( ich habs nicht gebraucht, bei mir versorgt der Lowrance das NMEA2000 Net mit Strom)
- ev. noch Network Bus Cable als Verlängerung 764162 (15")
- ev. noch Terminator und T-Stücke
und dann gäbs noch
- Memory Module Kit (=Benzincomputer mit Daten aus dem Motor) - ohne Memory Modul kannst nur die momentanen Verbrauchsdaten anzeigen, aber er merkt sich den Verbrauch nicht. Mit Modul ersetzt es einen Navman Powerfuel und die Tankanzeige. Oder ergänzt sie, aber eben super genau
- Kühlwasserdruckanzeige übers NMEA2000
- Ölstandanzeige
..............................
am besten Du schmökerst mal da (http://www.hobbycaptain.at/ETEC/E-TEC_I-CommandSupplementRev.pdf) :lachen78:
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung :cool:. Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.
LG
Mathias
hobbycaptain
14.08.2009, 00:10
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung :cool:. Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.
LG
Mathias
ist im Prinzip eh das gleiche, oder ?:gruebel:
Hi Ferdi u. Co!
Ich habe den Fuelflow Kit von Lowrance an meinen Lowrance Globalmap 7200 angeschlossen. Die Genauigkeit der Benzinmessung liegt bei unter 2% Abweichung :cool:. Hat sich gelohnt für mich anstatt des Navman Powerfuel diese Erweiterung von Lowrance zu kaufen.
LG
Mathias
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.
Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde. :lachen78::lachen78::lachen78:
Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% :ka5: (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. :confused- )
hobbycaptain
14.08.2009, 11:13
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.
Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde. :lachen78::lachen78::lachen78:
Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% :ka5: (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. :confused- )
nach der Kalibrierung bin ich bei meinem Navman Powerfuel mit dem Johnson/Suzuki 140 auch bei ca. 99% Genauigkeit gelegen.
nach dem Motorwechsel auf den E-TEC stimmts plötzlich nur noch so um die 97-98% . Warum :gruebel: , ich kanns mir nicht ganz erklären, weils ja mit dem Motor eigentlich nix zu tun hat. Aber, nachdem das Powerfuel mehr anzeigt als der tatsächliche Verbrauch ist, lass ich's so und kalibrier nicht neu, manchmal stimmts auch ganz genau.
Das ist imo beim Navman eine Frage der Kalibrierung.
Wobei ich eine Genauigkeit von unter 2 % mehr als Bescheiden finde. :lachen78::lachen78::lachen78:
Die Genauigkeit von unserem Navman liegt bei ca 97% :ka5: (So eingestellt, dass er geringfügig mmehr als den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. :confused- )
.....wir Salzburger sind eben mal bescheiden :futschlac:futschlac:seaman::chapeau:
Mathias
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.