PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stossdämpferwechsel auflaufbremse


timo
16.08.2009, 18:10
hallo

an dem 3,0 t trailer meines vaters ist der dämpfer der auflaufeinrichtung kaputt.
neuen dämpfer haben wir besorgt.
der verkäufer bei westfalia eichmann in frankfurt meinte es müsste nach dem tausch des dämpfers die bremsanlage komplett neu eingestellt werden sonst wäre der neue dämpfer in kürze wieder kaputt.?
die bremse ist aber in ordnung,was soll ich da neu einstellen????,wenn ich nur den dämpfer tausche????



gruß timo

Monoposti
16.08.2009, 19:51
Hi Timo,

vor dem Urlaub habe ich auch meine komplette Zugeinrichtung auseinander genommen und frisch abgeschmiert.Habe auch den Dämpfer ausgebaut.

Ich hoffe ich erklärs jetzt richtig :-)).Beim Ausbau meines Dämpfers habe ich die Gewindestange die nach hinten führt,abschrauben müssen, damit ich den Dämpfer mit Umlenkung ausbauen konnte.Beim Zusammenbau mußt Du den Weg bis die Bremse greift oder das Zugrohr wieder aufläuft, einstellen.

So oder so ähnlich:lachen78:

Der Stossdämpfer selber kann eigentlich nicht kaputtgehen, weil dieser normalerweise nicht auf Anschlag geht,höchtens das Zugrohr.Das merkt man, wenns beim Bremsen hinten schlägt und das Zugrohr auf Anschlag läuft, bevor die Bremsen greifen können.War bei mir der Fall :-)).

So kannste es Dir besser vorstellen http://www.knott-anhaenger-shop.de/index.php/cPath/1/category/anhaenger_ersatzteile_auflaufeinr.htm

reini0077
17.08.2009, 09:10
Hi Timo,

vor dem Urlaub habe ich auch meine komplette Zugeinrichtung auseinander genommen und frisch abgeschmiert.Habe auch den Dämpfer ausgebaut.

Ich hoffe ich erklärs jetzt richtig :-)).Beim Ausbau meines Dämpfers habe ich die Gewindestange die nach hinten führt,abschrauben müssen, damit ich den Dämpfer mit Umlenkung ausbauen konnte.Beim Zusammenbau mußt Du den Weg bis die Bremse greift oder das Zugrohr wieder aufläuft, einstellen.

So oder so ähnlich:lachen78:

Der Stossdämpfer selber kann eigentlich nicht kaputtgehen, weil dieser normalerweise nicht auf Anschlag geht,höchtens das Zugrohr.Das merkt man, wenns beim Bremsen hinten schlägt und das Zugrohr auf Anschlag läuft, bevor die Bremsen greifen können.War bei mir der Fall :-)).

So kannste es Dir besser vorstellen http://www.knott-anhaenger-shop.de/index.php/cPath/1/category/anhaenger_ersatzteile_auflaufeinr.htm

Hallo Timo, so wie es Ralf erklärt hat ist es richtig. :chapeau:
Ganz einfach gesagt muss der Weg des Bremsgestänges muss innerhalb des Weges des Dämpfers liegen damit die Auflaufbremse richtig funktioniert und nicht zu schlägen in der Endlage des Dämpfers kommt.

Hihihiiiiiii, komplizierter Satz, aber so ist es. :lachen78:

lg Reini

Monoposti
17.08.2009, 20:45
Hallo Timo, so wie es Ralf erklärt hat ist es richtig. :chapeau:
Ganz einfach gesagt muss der Weg des Bremsgestänges muss innerhalb des Weges des Dämpfers liegen damit die Auflaufbremse richtig funktioniert und nicht zu schlägen in der Endlage des Dämpfers kommt.

Hihihiiiiiii, komplizierter Satz, aber so ist es. :lachen78:

lg Reini


Schreib ich doch........meine Worte...oder so ähnlich :lachen78::lachen78::lachen78:

FAR FAR AWAY
06.11.2011, 17:44
Hallo zusammen,

bei meinem Trailer habe ich leider ein kleines Problem: die Auflaufeinrichtung funktioniert nicht mehr! :ka5:

Bevor ich die komplette Auflaufreinrichtung abbaue daher die Frage:
Hat schon mal jemand von Euch diesen Teil repariert?

Ev. hat der Dämpfer einen Defekt, die Handbremse funktioniert auf jeden Fall einwandfrei und betätigt auch prima das Gestänge, welches zum hinteren Teil der Bremsen führt.

Bin über alle Eure Tipps dankbar! :chapeau:

stebn
06.11.2011, 18:28
Wann hast du das letzte Mal die Bremse nachgestellt???
Wie weit läuft der Trailer auf?? ganz?? Handbremse funktioniert meistens noch wenn die Auflaufbremse nicht mehr funktioniert....

Monoposti
06.11.2011, 18:45
Den Dämpfer kannst Du ja prüfen.Schieb das Maul ganz nach hinten.Wenn der Dämpfer ok ist, schiebt der die Kugel / Maul wieder nach vorne.

Dann mußt Du eigentlich nur die Bremsen nachstellen.Dies machst Du aber nicht am Gestänge, sondern innenseitig(vom Rahmen her ) ist durch ein Loch im Bremsgehäuse ein Stellrad. Ohne HAndbremse aufbocken, das Sternstellrädchen festziehen , bis sich das Rad nicht mehr drehen läßt, dann wieder aufdrehen bis das Rad grad noch freigängig läuft.

Hast Du beide Bremsen richtig eingestellt, muß die Bremse auf Zug gehen, bevor sie gegen das Zugrohr läuft und hinten beim Bremsen " rumpelt ".

Wenn die Bremse überbremst, wird das Gehäuse warm und evtl. ein Rad blockiert kurzfrstig beim Anbremsen, dann noch ein wenig mehr Spiel geben.

Hilft das nicht, brauchst entweder neue Beläge oder die Mechanik ist verdreckt , verrostet etc.

FAR FAR AWAY
06.11.2011, 18:52
Danke für die bisherigen Antworten :cool:

Die Bremsen sind erst vor einigen Monaten nachgestellt worden, als ich neue Gummis nach dem Urlaub im Sommer aufgezogen habe!

Leider läuft der Trailer wirklich ganz auf, also die komplette "Schublänge" der Auflaufeinrichtung. Ja, stimmt, die Handbremst wird ja über einenextra Hebel auf das Bremsgestänge umgelenkt, also unabhängig der Auflaufeinrichtung.

Dürfte scheinbar wirklich der Auflaufdämpfer sein, weil automatisch schiebt er den Kugelkopf nicht wieder nach Vorne!


Ich werde mir die Sache morgen bei Tageslicht nochmals genau ansehen,...

stebn
06.11.2011, 19:20
Wenn der ganz Aufläuft ist die Bremse nicht richtig eingestellt. Sollte etwa 50% vom möglichem Weg auflaufen.

Wenn der Zylinder defekt ist kommt der nicht mehr von alleine raus bzw. dämpft nicht die Auflaufbewegung. Folge: der Trailer läuft fast schon auf wenn du nur das Gas wegnimmst, daher auch ein höherer Bremsenverschleiß.

Zylinder lässt sich eigentlich einfach tauschen, Bremseneinstellung benötigt schon etwas Fachwissen bzw. wenn technisches Verständnis vorhanden ist kann man das auch selber machen

FAR FAR AWAY
06.11.2011, 19:27
Zur Zeit ist es leider kein "Auflaufgebremster" sondern nur ein "Nachläufer" aber das Boot habe ich sowieso noch nicht drauf!

Roland MV
07.11.2011, 20:24
Hallo,

hier ist der Wechsel beschrieben;

http://www.youtube.com/watch?v=OZt7B_sNkrg

Gruß Roland

Icing
07.11.2011, 21:20
:cool: Was wäre die Welt ohne YouTube ! :chapeau:

Kleinandi
09.11.2011, 08:47
:cool: Was wäre die Welt ohne YouTube ! :chapeau:

Hallo

Mir wird ganz Angst und Bange wenn ich daran denke was auf unseren Strassen Dank Youtube warscheinlich alles unterwegs ist............:ka5::lachen78:

FAR FAR AWAY
11.11.2011, 16:38
Ich war einige Tage OFFLINE,....

Der Trailer bremst nun wieder, nach Feineinstellung des Bremsgestänges und ordentlich abschmieren der Auflaufeinrichtung passt alles wieder :schlaumei

Was mich nur gestört hat, wie brutal die Depppen beim ÖAMTC mit dem Hebel und der Kette dran den Bremsvorgang am Prüfstand simulieren,
dabei hat der nette Herr den Faltenbalg auch noch beschädigt,...
Aber ich habe ja den TIPTOP Gummikleber :chapeau: damit ist der Riss wieder geklebt worden.