Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser in Schläuchen - Kompressorluft
Hallo zusammen,
mal ne ganz dumme Frage.
Normale Kompressoren bringen freuchte Luft, lagert sich beim Aufpumpen unserer Schläuche Kondenzwasser etc. im Inneren der Schläuche ab.
Nur teure Kompressoren trocknen die Luft vorher!
DANKE
DocBrown
24.08.2009, 07:48
also dass sich flüssigkeit ansammeln kann ham wir beim paintball schon mal festgestellt, da war der "luftentfeuchter" defekt, dann hats uns des öfteren die bälle im markierer zerstört (wasser mögen die gar ned...) da sin wir auch erst draufgekommen als einer sein regulator von der flasche abgeschraubt hat und da´s wasser rauskam... :verblueff
Offensichtlich scheint es zumindest kein ernstzunehmendes Problem zu sein, sonst hätte man schon häufiger davon gehört.
Ich würde mir da mal keine Sorgen machen.
Klaus
hobbycaptain
24.08.2009, 10:14
Offensichtlich scheint es zumindest kein ernstzunehmendes Problem zu sein, sonst hätte man schon häufiger davon gehört.
Ich würde mir da mal keine Sorgen machen.
Klaus
zumal wir unsere Boote nicht mit Kompressoren aufladen
Hei,
also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...
Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)
Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...
Grüße,
Tom
Hei,
also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...
Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)
Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...
Grüße,
Tom
genau so ist das.....
Wenn man dafür sorgt dass die Luft langsamer durch die Leitung fließt passiert nix
reini0077
24.08.2009, 11:26
Hei,
also ein Kompressor liefert keine feuchtere Luft als die normale Umgebungsluft, die Du auch per Mund/Blasebalg/sonstwas in Deinen Schlauch pumpst. Eher noch trockenere...
Dass beim Kompressor dennoch Wasser in Form von Kondensat entsteht, liegt daran, dass die Luft beim Entspannen kalt wird und damit weniger Wasserdampf aufnehmen kann (Die Sache mit dem Taupunkt). Allerdings war dieses Wasser ja auch vorher schon in der Luft. Das bedeutet, wenn sich ein Teil dieses Wassers schon am Druckminderer abscheidet, dass Du nach dem Kompressor sogar trockenere Luft hast, als die Umgebungsluft.
(Eine funktionierende Anlage vorausgesetzt! Wenn man es natürlich schafft, dass man Kondensat vom Kessel oder Druckminderer in seine Druckluftleitungen bekommt, dann hat man seine Anlage wohl nicht ganz im Griff)
Ein anderer Nachteil dürfte eher die oftmals ölhaltige Kompressorenluft sein.
Ich fülle mein Boot dennoch öfters mit einem Kompressor auf...
Grüße,
Tom
Es ist genau so wie Tom es erklärt hat, danke dafür. :chapeau::chapeau:
Auch fülle ab und zu die Schläuche mit dem Kompressor, verwende dazu aber einen Wasser- Ölabscheider da ich mit dem Kopressor auch Lackiere und da kann man kein Öl oder Wasser gebrauchen.
Es hier wie bei allem; wenn man es Vernünftig und mit Hirn anwendet sehe ich kein Problem ein Schlauch mit dem Kompressor aufzublasen. :chapeau::ka5::lachen78:
lg Reini
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.