PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falcon 575SR


segelpit 2010
03.10.2009, 14:59
Hallo mein erster Beitrag, beabsichtige mir ein neues Rib zu kaufen, und habe mich in das Falcon 575SR Rigid Inflatable verkuckt. Finde allerdings nirgends Info hierüber nur die Seite der Werft in Süd Afrika. Kann mir jemand mehr Info über das Boot geben? Hatte mich zuerst für das Zodiac Pro Open Interssiert, aber nach dem ich die Bilder vom Falcon sah war es passiert. Denke das Boote die in dieser rauen Region gebaut werden, müssen einfach was aushalten.
Meine nächstes Problem währe wohl die CE Klassifizierung, da ohne dieses lächerliche Volks verdummungs- Zertifikat in Europa nichts mehr geht. Für mehr Details im voraus besten Dank Peter

desmo
03.10.2009, 16:53
Moin Peter,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!:biere:

Hier im Forum düst Brando mit einem 640er Falcon SR herum und ist super zufrieden. Leider wirst Du ein wenig auf seine Reaktion warten müssen, da er dieses Wochenende mit ein paar anderen RIBs unterwegs ist.

hobbycaptain
04.10.2009, 15:29
und CE haben die Falcons schonmal :ka5: .
das Falcon 575 wär auch mein Favorit, wenns mehr Stauraum hätte.

Michel
04.10.2009, 16:44
Für was brauchst Du Stauraum? DU schmeisst doch sowieso immer alles raus:futschlac

brando
04.10.2009, 19:46
Hallo Peter,

ich habe mein Falcon jetzt 3,5 Jahre und bin jetzt über 500 Stunden damit unterwegs gewesen :chapeau:

CE ist kein Problem.



Fabian hat sein 450er Falcon vor ein paar Monaten direkt aus Südafrika importiert.

:biere:

reini0077
04.10.2009, 19:50
und CE haben die Falcons schonmal :ka5: .
das Falcon 575 wär auch mein Favorit, wenns mehr Stauraum hätte.

hihi, wofür benötigst du den mehr Stauraum. :lachen78::lachen78:

Du bist ja ohnehin immer alleine Unterwegs. :lachen78::seaman::seaman::biere:

Ahhhhhhhh, ich weis schon, für die flotten Hasen auf den Messen und soweiter. :biere::chapeau::seaman::lachen78:

lg Reini

Kleinandi
05.10.2009, 19:54
Hallo Peter,

ich habe mein Falcon jetzt 3,5 Jahre und bin jetzt über 500 Stunden damit unterwegs gewesen :chapeau:

CE ist kein Problem.



Fabian hat sein 450er Falcon vor ein paar Monaten direkt aus Südafrika importiert.

:biere:

Hallo Jörg

Wo wäre eigentlich der nächste Händler aus Deutscher Sicht?

brando
05.10.2009, 20:12
Hallo Jörg

Wo wäre eigentlich der nächste Händler aus Deutscher Sicht?


in England - dort werden die Falcons als Rib-X verkauft.
http://www.rib-x.co.uk/p0_0_0.htm


In Frankreich hab ich auch mal einen Händler gesehen

Wenn ich heute ein Falcon kaufen würde, würde ich es so wie Fabian machen und direkt bestellen.

segelpit 2010
17.10.2009, 08:53
Hallo,
muss mich mal wieder melden und danke für all die netten Antworten sagen. Im besonderen bei Fabian, der mich mit guten Tipps und Ratschlägen bei meinen Entscheidungen immer wieder unterstützt hat.
Der Entschluss steht fest, es wird ein Falcon werden. Die Preise bei direkt Bestellungen sind um etwa die Hälfte günstiger, man darf allerdings das ganze Paket herum was einen erwartet nicht vergessen.
Hier ein kleines Beispiel:
Falcon 575 - 6200.-
Transport Schiff 2000.-
Transport Hamb. Nach Hause 500.-
Zoll und MWST ca 2000.-
Zoll Agenten ca 150.-
Das Boot wird unterm strich mit gut 11000.- bis es in der Garage steht zu Buche stehen.
Anfragen bezüglich Preise und Auslieferungen wurden von Rib-X England Ignoriert, und mit einem schweigen beantwortet.
Gruß Peter

brando
17.10.2009, 13:44
:cool:

Na dann drücke ich dir mal die Daumen das alles glatt geht

Wie willst Du das Falcon den motorisieren ?

Wirst Du die Einbauten auch aus ZA kommen lassen ?

Bei meinem 640er konnte ich die Einteilung und Position von
Konsole und Sitzbank selbst bestimmen - was mir ultrawichtig war.

hobbycaptain
17.10.2009, 16:21
................
Wie willst Du das Falcon den motorisieren ?
.........

für einen 575er Falken gibts eigentlich nur 1 richtige Motorisierung (http://www.schlauchboot-oline.com/attachment.php?attachmentid=11935&d=1255789302) :ka5: . Da kanns eigentlich nur noch um die Farbe gehen :lachen78: .

DieterM
17.10.2009, 22:20
Hallo Peter,

wie wäre es hier mit? Komplett ausgerüstet, allerdings auf Sizilien zu haben.

http://www.subito.it/falcon-6-40-mt-catania-8207432.htm

Hinfliegen und anschauen falls Interesse.

hobbycaptain
18.10.2009, 00:54
Hallo Peter,

wie wäre es hier mit? Komplett ausgerüstet, allerdings auf Sizilien zu haben.

http://www.subito.it/falcon-6-40-mt-catania-8207432.htm

Hinfliegen und anschauen falls Interesse.

in Sizilien würd ich kein gebrauchtes PVC-Boot kaufen :ka5:.



und 100 km/h gehts auch nicht, trotz 225 PS :lachen78:

segelpit 2010
18.10.2009, 22:53
:cool:

Na dann drücke ich dir mal die Daumen das alles glatt geht

Wie willst Du das Falcon den motorisieren ?

Wirst Du die Einbauten auch aus ZA kommen lassen ?

Bei meinem 640er konnte ich die Einteilung und Position von
Konsole und Sitzbank selbst bestimmen - was mir ultrawichtig war.

Hallo Jörg, dachte hierbei an einen Mercury Verado 135.
Die einbauten werden mit der Transportkiste ohne anbau versendet.War auch für mich sehr wichtig, da ich überlege die hintere Sitzbank weg zu lassen, um vorne mehr liegefläche zu bekommen.
Gruß Peter

segelpit 2010
18.10.2009, 23:06
Hallo Peter,

wie wäre es hier mit? Komplett ausgerüstet, allerdings auf Sizilien zu haben.

http://www.subito.it/falcon-6-40-mt-catania-8207432.htm

Hinfliegen und anschauen falls Interesse.

Hallo Dieter, danke für den Tip sieht im ersten Moment nicht schlecht aus, auch der Preis stimmt für ein Boot dieser Klasse und größen Ordung.
Allerdings habe ich ein Problem mit Evenrude, und bis das Boot in meiner Garage steht, sind auch noch mals ca. 1300.-€ an Kosten angefallen.
Gruß Peter

DieterM
18.10.2009, 23:14
in Sizilien würd ich kein gebrauchtes PVC-Boot kaufen :ka5:.



und 100 km/h gehts auch nicht, trotz 225 PS :lachen78:

Mit den Sizilianern ist auch vorsichtig umzugehen. Auch diese Beispiel-Angebot scheint getürkt zu sein, das Boot wird in zwei unterschiedlichen Farben und Ausrüstungen angeboten, siehe die Navibeleuchtung mal an der Rollbar mal am Steuerstand.:stupid:

hobbycaptain
18.10.2009, 23:29
Hallo Dieter, danke für den Tip sieht im ersten Moment nicht schlecht aus, auch der Preis stimmt für ein Boot dieser Klasse und größen Ordung.
Allerdings habe ich ein Problem mit Evenrude, und bis das Boot in meiner Garage steht, sind auch noch mals ca. 1300.-€ an Kosten angefallen.
Gruß Peter

Evinrude

hausmeisterkrause
19.10.2009, 00:25
Mit den Sizilianern ist auch vorsichtig umzugehen. Auch diese Beispiel-Angebot scheint getürkt zu sein, das Boot wird in zwei unterschiedlichen Farben und Ausrüstungen angeboten, siehe die Navibeleuchtung mal an der Rollbar mal am Steuerstand.:stupid:

Nein Dieter, das erste Foto in der Anzeige ist offensichtlich ein Beispielfoto, entnommen der offiziellen Website www.falconinflatables.co.za (übrigens ein 650er, nicht das angebotene 575er)...
Beim 2ten Foto handelt es sich dann wohl um das tatsächlich angebotene Boot

segelpit 2010
19.10.2009, 18:31
Hallo Ihr Lieben,neues von der Front. Wenn Ihr glaubt Ihr seid verrückt, dann hört euch doch bitte das hier mal an. Habe mir nun mein Falcon bestellt, aber dem nicht genug, nein ich habe mir 2 bestellt. Warum? ich bekam 5% Rabatt auf beide, und der Cargo Preis ist ebenfalls billiger. Also nun habe ich 2 Boote, und werde eines davon wieder verkaufen. Wenn jemand Interesse hätte, mich einfach an mailen und nachfragen per PN. LG Peter

PS.: bitte niemals D/Mail-Adresse ins öffentliche FORUM setzen aus Sicherheitsgründen! LG DieterM

kroatix
19.10.2009, 18:51
Hallo Dieter,


Würd mich interessieren, eigentlich nur "Frauchen" da ich mir das bestimmt nicht leisten kann... Was soll es denn kosten??? Welcher Typ ist es denn, den du doppelt hast...
Grüssle Mario
:seaman:

DieterM
19.10.2009, 19:09
Hallo Dieter,


Würd mich interessieren, eigentlich nur "Frauchen" da ich mir das bestimmt nicht leisten kann... Was soll es denn kosten??? Welcher Typ ist es denn, den du doppelt hast...
Grüssle Mario
:seaman:

Hallo Mario, da mußt Du Dich an Segelpit - Peter wenden.:smileys5_

segelpit 2010
19.10.2009, 20:49
Hallo Mario,
hier die Bestell Liste.
1 Falcon 575SR RIB (BRE)
1 Fabric upgrade - 575SR to heavy duty material STORM GRAY
Black trim, black bumpstrip
1 Console screen & 751 incl grabrail (RE)
1 Box seat GRP (HIGH) incl flat back rest (RE)

1 Fuel tank s / steel built-in with 100LT gauge
1 575 incl Splashwell seat upholstery (RE)
Color: Medium gray & Black

und alles natürlich nicht verbaut, und keine Löcher im Rumpf gebohrt. So das Du Individuell Dein Boot selbst gestalten kannst.

wusste nicht das ich keine Priv. Mail hier rein setzen darf, bin noch neu und Lernfähig.

Also der Preis ist noch keine feste Taxe, es kann das eine oder andere noch hinzu kommen

Boot 6190.-
Transport 1500.-
MWST 1461.-
Zoll ca 150.- ??
Z.Agent ca 120.- ??
Transp.v.Haf.180.-

Total € 9601.- plus minus 200-300 €

Gruß Peter

hobbycaptain
19.10.2009, 21:17
Hallo Mario,
hier die Bestell Liste.
1 Falcon 575SR RIB (BRE)
1 Fabric upgrade - 575SR to heavy duty material STORM GRAY
Black trim, black bumpstrip
1 Console screen & 751 incl grabrail (RE)
1 Box seat GRP (HIGH) incl flat back rest (RE)

1 Fuel tank s / steel built-in with 100LT gauge
1 575 incl Splashwell seat upholstery (RE)
Color: Medium gray & Black

und alles natürlich nicht verbaut, und keine Löcher im Rumpf gebohrt. So das Du Individuell Dein Boot selbst gestalten kannst.

wusste nicht das ich keine Priv. Mail hier rein setzen darf, bin noch neu und Lernfähig.

Also der Preis ist noch keine feste Taxe, es kann das eine oder andere noch hinzu kommen

Boot 6190.-
Transport 1500.-
MWST 1461.-
Zoll ca 150.- ??
Z.Agent ca 120.- ??
Transp.v.Haf.180.-

Total € 9601.- plus minus 200-300 €

Gruß Peter

wenns ein 700er wär hätt ichs sofort genommen :biere:

brando
19.10.2009, 21:23
Wenn Du auf mich hörst, dann hängst Du kein 230kg-Klotz an den Spiegel.

Das Boot wird das zwar unbeschadet aushalten aber die Performance wird leiden - besonders weil Du alle Einbauten auch noch ganz nach hinten verlegen möchtest.

Das hat nix speziell mit dem Falcon 575 zu tun. Jedes Rib in dieser Größen/Geschwichtsklasse leidet unter Übergewicht im und am Heck.

Aia
19.10.2009, 21:29
wenn ich bloss wüsste wie das Teil mit einem 100er Merc läuft (Bodensee), das kann ich aber glaub vergessen. Monoski (sportlich) und ca. 68km/h wären die Voraussetzungen. Ne , das geht nicht bei dem Gewicht, interessiert wär ich schon:cool:

brando
19.10.2009, 21:33
wenn ich bloss wüsste wie das Teil mit einem 100er Merc läuft (Bodensee), das kann ich aber glaub vergessen. Monoski (sportlich) und ca. 68km/h wären die Voraussetzungen. Ne , das geht nicht bei dem Gewicht, interessiert wär ich schon:cool:

Wir war noch gleich die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufm See ? :gruebel::smileys5_:lachen78:

Aia
19.10.2009, 21:37
Wir war noch gleich die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufm See ? :gruebel::smileys5_:lachen78:
40km/h, bei 3000rpm:lachen78::lachen78::lachen78::ka5::smileys 5_

roehrig
19.10.2009, 21:39
vielleicht irre ich mich ja auch, aber ich finds nicht umwerfend günstig.....

Also für rd. 10.000 € ein 5,75 RIB ohne Motor, Garantieansprüche gestalten sich sehr sehr schwierig, alle Einbauten müssen selbst erledigt werden (lassen sich also auch nicht reklamieren)....das allein stellt viele hier vor unlösbare Aufgaben !!!

Bei unserem Sponsor Nautikpro gibts dieses Angebot (http://www.nautikpro.de/sonderangeboote.html?&no_cache=1), nur 4000,- mehr aber fix und fertig und wenn etwas nicht hinhaut kann man in Deutschland reklamieren. Und ich bin mir (obwohl kein Kunde dort) ziemlich sicher, daß man dort auch einen passenden Motor als super Paketpreis bekommen könnte. Rechnen wir jetzt den Motor noch mit hinein (geschätzte 2000,- Vorteil/Rabatt) wäre das Falcon nur noch 2000,- günstiger. Und ob es besser ist wie das von Milan angebotene Italboats....ich glaubs nicht. Und zum "kompletten" Boot fehlen ja noch ein paar kostenintensive Dinge wie z.B. ein Trailer. Auch bei diesem hätte der Händler in D bestimmt 20% Spielraum im Preis.

Wenn ich vor der Entscheidung stünde, würde ich Milan ne Mail schicken, mit der Bitte doch mal richtig "die Hose runter zu lassen" für ne Boot/Trailer/Motor/Persennig ==>KOMPLETT Kombi.
Anschl mal einen Ausflug nach Altrip machen und vor Ort (Auge in Auge quasi) verhandeln.


ABER: Ist meine Meinung, und wenn alle dieser wären, wäre es ja auch langweilg !!!

segelpit 2010
19.10.2009, 21:45
Wenn Du auf mich hörst, dann hängst Du kein 230kg-Klotz an den Spiegel.

Das Boot wird das zwar unbeschadet aushalten aber die Performance wird leiden - besonders weil Du alle Einbauten auch noch ganz nach hinten verlegen möchtest.

Das hat nix speziell mit dem Falcon 575 zu tun. Jedes Rib in dieser Größen/Geschwichtsklasse leidet unter Übergewicht im und am Heck.

Hallo Jörg,
habe das schon mal gehört, und man hat mich auf einem 115 PS mit ca. 180Kg Motor hingewiesen. Dachte mir aber, dass die 50Kg Mehrgewicht mit der höheren PS Zahl Kompensiert werden, und beim Anzug ich einen besseren Bums im Boot habe. Zumal Mitfahrer im vorderen bereich sich aufhalten. Nun weis ich nicht was ich machen soll, wenn ich den Steuerstand weiter nach vorne verlege, was denkst Du dann, ist es machbar?? Habe mich nun mal in dem Verado Verliebt, und würde nur ungern diese Liebe beenden. Wenn es aber absolut keinen Sinn macht, wird es wohl sein müssen. Und ich dachte mir das ich bei Endgeschwindigkeiten ( Rumpfgeschw.) nicht mit Vollgas unterwegs bin, und so den Motor schone. Warte gespannt auf Deine Antwort.
Gruß Peter

hobbycaptain
19.10.2009, 22:59
Peter,
nicht viele haben die Möglichkeit, ein und dasselbe Boot mit unterschiedlichen Motorisierungen sehr gut zu kennen.
Ich hab den Vergleich bei etlichen Zars und Grands, auch bei meinem eigenen Boot, Jörg hat sie sogar bei einem mit Deinem vergleichbaren Falcon.
Du würdest es nicht glauben, wenn Du es nicht selbst erfährst, wie groß der Unterschied von 40 kg am Heck bei so einem Boot wirklich sind und wie Hecklastigkeit ein Boot zum Schlimmen verändern können.
Jemand, der das Boot nicht mit weniger Gewicht am Heck kennt, glaubt, na, der glaubt halt, das ist normal so, denn er kennt es nicht anders.
Bei meinem Boot, das mit Deinem von der Größe her durchaus vergleichbar ist, von der reinen Rumpflänge sogar länger, spür ich sogar eine Veränderung, ob ich den 15 kg Hilfsmotor montiert oder nicht montiert habe.

Von den 4-Taktern ist der Verado sicherlich der beste, wenn man darunter "Performance" versteht, vom Gewicht her bei weitem nicht. Da würd ich ihm sogar den 140er Suzuki (immerhin nur 186kg) vorziehen. Wenn Du keinen 150er E-TEC magst, der für mich für dieses Boot die Idealmotorisierung wäre (und ohne Jörg zu präjudizieren, auch seine :lachen78: ) sondern gerne schwarz kauftst, dann würd ich zum 150er Optimax raten, genauso stark und genauso schwer/leicht, also um die 190 kg. Perfekt. Mit über 230 kg hinten drauf machst Du Dir auf Dauer keine Freude, glaubs uns :biere:.

Michel
20.10.2009, 00:12
Hallo,

ist vielleicht nicht so gaaaanz der richtige Vergleich, aber bei meiner etwas kleineren Kombi, hats schon einiges ausgemacht, ob ich die Wasserski hinten auf dem Geräteträger draufliegen hatte oder nicht:ka5:

brando
20.10.2009, 07:04
Moin Peter, nur in Kürze, muss auf die Arbeit..

1. schließe ich mich dem Statement vom Ferdi voll an

2. habe ich das schon selbst erlebt. Ich hab mir 40 kg mehr an den Spiegel gehängt und ab da war das Boot ab 90 km/h nicht mehr fahrbar. D.h. ich konnte vorher mit dem 150 PS-Motor 90 fahren und das Boot lag ruhig im Wasser, mit dem neuen 200PS-Motor ist es ab 90 km/h ins trudeln gekommen und auch die Rauhwassertauglichkeit hatte extrem gelitten.

Ich konnte bei mir allerdings durch die Demontage des Powerlifts alles wieder zum guten drehen :chapeau:

tirador
20.10.2009, 17:21
Was die Fahreigenschaften mit mehr Gewicht am Heck betrifft kann ich hier auch
nur zustimmen.

Habe mit dem Stingher noch nie Probleme gehabt, weder mit dem DF 140 noch
mit dem jetzt montierten E-Tec. :chapeau:

Hätte ich ein Stingher mit dem DF150 gefahren, was ich in FN gemacht habe, wäre
das ein Grund gewesen das Boot nicht zu kaufen.

Das haben verschiedene Leute, die unser Boot schon live im Einsatz gesehen haben
und auch das Stingher in FN gefahren haben, auch so bestätigt.

Monoposti
20.10.2009, 17:45
Stimmt, kann ich Hartmut nur zustimmen, da wir ja zusammen auf dem
Stingher unterwegs waren.

Wäre das eine Vorführfahrt gewesen, hätten wir das Italboat nieeee gekauft, aber wahrscheinlich hätte Ferdi dann halt weniger Gas gegeben:ka5:.

segelpit 2010
20.10.2009, 22:10
Hallo,
erstmal tausend Dank für all Eure Antworten und Tipps bezügl. meines Motors. Man kann hier ganz klar heraus Lesen, dass hier echte Profis am werken sind. Mein Entschluss steht dank Eurer eingaben nun fest, es wird ein 115 PS Motor werden. Man wird Alt wie ne Kuh, und Lernt immer noch dazu. Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde. Ich hoffe, dass irgendwann auch mal meine Std. schlägt und ich Euch mit Informationen weiterhelfen kann. Schauen wir mal.
LG Peter

hobbycaptain
20.10.2009, 22:19
Hallo,
erstmal tausend Dank für all Eure Antworten und Tipps bezügl. meines Motors. Man kann hier ganz klar heraus Lesen, dass hier echte Profis am werken sind. Mein Entschluss steht dank Eurer eingaben nun fest, es wird ein 115 PS Motor werden. Man wird Alt wie ne Kuh, und Lernt immer noch dazu. Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde. Ich hoffe, dass irgendwann auch mal meine Std. schlägt und ich Euch mit Informationen weiterhelfen kann. Schauen wir mal.
LG Peter

Peter,
gute Wahl :chapeau:, doch warum mit 115 PS begnügen ?

Ich weiss, Du magst keine Evinrude, warum auch immer, aber so ein 130er E-TEC mit 177 kg oder ein 150er mit 190 kg täten schon sehr gut zu dem Boot passen :lachen78: .

Bäriger
20.10.2009, 22:23
Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde.
LG Peter

Hallo Peter,

also das kann ich jetzt aber nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich auf die Schnelle mal die 150PS Motoren bei Internetanbietern vergleiche, liegt der Verado eigentlich eher im unteren Preisbereich. Suzuki 4-Takt oder E-TEC liegen ein ganz schönes Stück drüber (unverhandelt, keine Ahnung welche Rabatte gehen).

Unabhängig davon würde ich nicht so weit unter der Maximalmotorisierung bleiben, da bleibt ja der Fahrspaß völlig auf der Strecke, hahaha, oder was meinst du dazu Ferdi ??

Viele Grüße

Wolfgang

hobbycaptain
20.10.2009, 22:30
...................
Unabhängig davon würde ich nicht so weit unter der Maximalmotorisierung bleiben, da bleibt ja der Fahrspaß völlig auf der Strecke, hahaha, oder was meinst du dazu Ferdi ??

Viele Grüße

Wolfgang

guckst Du ein Post ober Deinem :lachen78:

tirador
21.10.2009, 17:31
Gab es da nicht mal einen Thread bezüglich der max. Motorisierung von
RIB´s ????? Meine schon aber keine Ahnung wo. :confused-

Soweit ich mich erinnere war der Konsenz des Threads das der größte Teil
mit der max. zulässigen Motorisierung unterwegs ist und dies auch nicht bereut
hat.

Wir für unseren Teil bereuen es auf jeden Fall nicht den DF 140 in die Wüste geschickt zu haben :ka5::ka5:

Idrian
21.10.2009, 18:51
Soweit ich mich erinnere war der Konsenz des Threads das der größte Teil
mit der max. zulässigen Motorisierung unterwegs ist und dies auch nicht bereut
hat.

Wir für unseren Teil bereuen es auf jeden Fall nicht den DF 140 in die Wüste geschickt zu haben :ka5::ka5:

Ich seh es schon kommen, nicht nur, dass alle bald Zar fahren, uniformistisch geht es auch mit der Motorisierung weiter und jeder hat oder sollte nen E-Tec dran haben. Alles andere geht schon mal gar nicht.

Will sagen, es gibt auch Rib-Fahrer hier, die nicht unbedingt auf die Max-Motorisierung schielen. Ich selber hab ja den DF 140 an meinem Brig und bin durchaus zufrieden mit dem Motor. Sehr zuverlässig, leise und sparsam im Umgang mit fossilen Brennstoffen. Mehr brauch ich nicht.

Wenn ich unterwegs bin, fahr ich so als Cruising Speed um die 45 km/h. Mehr nervt - zumindest mich - auf längeren Strecken. Und dafür ist der Suzuki allemal gut genug. Ich finde meine Kombination einfach ziemlich harmonisch.

Meinen Einwand hier bitte nicht falsch verstehen aber manchmal liest es sich so als wenn Max-Motorisierung am besten noch in Kombination mit einem E-Tec das einzig Wahre wäre.

tirador
21.10.2009, 20:32
@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

Monoposti
21.10.2009, 21:26
@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

:pruegel::pruegel::pruegel::pruegel:

mehr schreib i net, grins...ihr wißt Bescheid

hobbycaptain
21.10.2009, 22:53
@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

Hartmut,
Du musst Dich für Deinen Motor nicht entschuldigen, nur weil sich jemand seinen eigenen schönredet :lachen78: .

Idrian
22.10.2009, 08:30
Hartmut,
Du musst Dich für Deinen Motor nicht entschuldigen, nur weil sich jemand seinen eigenen schönredet :lachen78: .

Du willst meine Aussage nicht verstehen oder??

Bäriger
22.10.2009, 09:04
Du willst meine Aussage nicht verstehen oder??

Lieber Anton,

ich glaube eher, DU willst dem Ferdi seine Aussage nicht verstehen :lachen78: Vielleicht liegt das aber auch an dem Nord-Süd Gefälle

Du bist auf jeden Fall mit (angegebenen) 140PS vom max. 150PS wesentlich näher an der max. Motorisierung als das Falcon mit 115PS von max. 150PS, oder ?

Und es ist doch wohl jedem selbst überlassen, ob er an die Maximalmotorisierung geht oder nicht, und mit welchem Hersteller er das tut.

Ich gebe dir vollkommen recht, es muss nicht sein, das Rib maximal zu motorisieren, aber es macht halt narrisch viel Spass :smileys5_.

Viele Grüße

Wolfgang

OLKA
22.10.2009, 09:32
Bei mir ist Ursache-Wirkung genau anders herum...

Ich will keinen E-Tec und kann deshalb nicht (mehr) an die max. Motorisierung heran.

Das Blöde ist nämlich:

Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

hobbycaptain
22.10.2009, 09:54
Bei mir ist Ursache-Wirkung genau anders herum...

Ich will keinen E-Tec und kann deshalb nicht (mehr) an die max. Motorisierung heran.

Das Blöde ist nämlich:

Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

Du übersiehst dabei nur eins Olaf, das mit dem Lärm-Takter stimmt nicht mehr.
Beim Optimax, schon, da geb ich Dir recht, beim Evinrude stimmts aber ganz sicher nicht. Meiner ist nicht lauter als es der 140er Johnson/Suzuki war. Ich fahr mit demselben Streckenverbrauch herum, der große Unterschied ist eigentlich nur, dass ich wesentlich mehr Leistung habe, bei gleichem Lärmpegel und gleichem Verbrauch. Ich kann da echt keinen Nachteil drin sehen :gruebel: .

jens h
26.10.2009, 19:26
verbrauch + di-öl, und das meist nicht wenig und leider nicht günstig :schlaumei.mfg

hobbycaptain
26.10.2009, 21:49
verbrauch + di-öl, und das meist nicht wenig und leider nicht günstig :schlaumei.mfg

und der 4T-Schüttelhuber braucht jedes Jahr auch zw. 4-8 Liter Motoröl, je nach Motorgröße. Mal ganz davon abgesehen, dass viele 4-Takter auch noch die wundersame Ölvermehrung mit Benzin haben, durch das kalte Kühlwasser.

Coolpix
02.11.2009, 18:26
Ferdi ,

könntest Du das bitte mit der Ölvermehrung genauer erklären ?

Aladin
02.11.2009, 18:47
Ölvermehrung = Ölverdünnung

Das ist aber nicht nur bei 4T AB´s (anscheinend) zu finden (keine Ahnung, nur eine Vermutung), sondern auch bei Auto Motoren (hier insbesonders bei modernen Dieselmotoren mit DPF). Es wird für die Warmlaufphase mehr Kraftstoff eingespritzt Kaltstart und übrigens auch bei Volllast, aber da dann zur Kühlung). Unverbrannter Sprit gelangt ins Öl und verdünnt (vermehrt) dieses.
Bei modernen Dieselautos mit DPF kommt dann noch der unverbrannte Diesel dazu der während des Regenerierens des DPF anfällt...

Noch Fragen :gruebel:

Hoffe es war verständlich genug... Stichwort aus dem Autobereich ist hier noch Motorschaden :cognemur:

Gruß Carsten

roehrig
02.11.2009, 19:51
Carsten: Stimmt so weit. Aber: Bei viel Langstrecke relativiert sich dieses Problem, da der DPF nicht so oft frei gebrannt werden muß. Wer also einen Diesel nur in der Stadt bewegt und das Auto einen DPF hat: Ölwechselintervall halbieren !!!!!

Bootsmotor: Durch das kalte Kühlwasser kommen noch erhöhte Kondensatbildung(ja, auch Benzin) hinzu. Dieses Kondensat sammelt sich im 4Takter im Öl an, der 2Takter verbrennt es !!!

Oliver74
05.11.2009, 13:24
Hallo

...
Wer maximal motoriesiern will, muss in der Regel einen Lärmtakter nehmen und kommt mittlerweile um so'n E-Tec oder einen anderen 2-Takt DI nicht herum, weil die 4-Takter meistens zu schwer sind.:confused-

Wieviel PS dürftest Du denn dran hängen, 150?

In der Klasse liegen ja "nur" 25KG zwischen Etec (190KG) und Yamaha/Honda/Suzuki (215KG). Macht das wirklich den Unterschied?

Viele Grüße,

Oliver

brando
05.11.2009, 20:48
Hallo




In der Klasse liegen ja "nur" 25KG zwischen Etec (190KG) und Yamaha/Honda/Suzuki (215KG). Macht das wirklich den Unterschied?



Ja, macht es - das hab ich vor ein paar Wochen wieder ganz brutal erleben können - 2 gleiche Boote, einmal mit 190 kg und einmal mit 220 kg am Spiegel.

Im normalen Cruisingtempo merkst Du das nicht so aber wehe du willst mal ein wenig schneller fahren - dann wirds echt ungemütlich und verdammt instabil :ka5:

Oliver74
06.11.2009, 10:36
Guten Morgen

Ja, macht es - das hab ich vor ein paar Wochen wieder ganz brutal erleben können - 2 gleiche Boote, einmal mit 190 kg und einmal mit 220 kg am Spiegel.

Im normalen Cruisingtempo merkst Du das nicht so aber wehe du willst mal ein wenig schneller fahren - dann wirds echt ungemütlich und verdammt instabil :ka5:

Hätte ich echt nicht gedacht, daß "ein Reservekanister mehr" am Spiegel eines 6 Meter Ribs so einen dramatischen Unterschied macht.
Montagehöhe, Propeller und sonstige Gewichtsverteilung waren gleich/ähnlich?

Viele Grüße,

Oliver

hobbycaptain
06.11.2009, 18:35
Guten Morgen



Hätte ich echt nicht gedacht, daß "ein Reservekanister mehr" am Spiegel eines 6 Meter Ribs so einen dramatischen Unterschied macht.
Montagehöhe, Propeller und sonstige Gewichtsverteilung waren gleich/ähnlich?

Viele Grüße,

Oliver

die meisten haben nur den Vergleich nicht und wissen gar nicht, dass ihr Boot u.U. noch besser gehen könnte

Kleinandi
14.06.2013, 16:51
Hallo

Ich hole mal den alten Thread wieder hervor da ich Heute "mein" Falcon 575SR direkt in Süd Afrika geordert habe........Produktionszeit 4-5 Wochen.Aktuell verhandel ich mit ein paar Speditionen da ich Transport bis vor meine Haustür möchte. (Zoll,Steuer,Transportversicherung),alles aus einer Hand.
Bisher lief alles ohne Probleme.Mails wurden sofort beantwortet,Telefon immer erreichbar.

Falls also jemand ein ähnliches Vorhaben hat,gerne per PN

PS:Bedenken wegen fehlender Garantie habe ich keine,zumal man ja auch einiges zu vergleichbaren Booten hierzulande spart.

DieterM
14.06.2013, 19:16
Achtung!

Wenn sich noch jemand für das FALCON RIB aus RSA interessiert, dann möge er sich mit Andi kurz schließen. Denn durch eine Doppelabnahme könnte das einzelne Boot nochmal etwas günstiger werden durch einen Mengenrabatt und günstigere Seefracht nach D. Siehe das Beispiel von Segelpitt.:smileys5_

Siehe hier nochmal das schöne RIB:

http://falconinflatables.com/boats-2/falcon-575-rib/

brando
14.06.2013, 21:52
Coole Entscheidung Andi,

das werden jetzt aufregende 5 Wochen und noch aufregender wird es, wenn es verschifft ist und du kannt virituell den Weg verfolgen :cool::cool:

Holger K.
14.06.2013, 22:41
Hi Jörg,
spannend wirds eh erst am 1. August....:futschlac:seaman:
echt peinlich sowas....:24:

brando
15.06.2013, 23:22
Hi Jörg,
spannend wirds eh erst am 1. August....:futschlac:seaman:
echt peinlich sowas....:24:

was willst Du Ahnungsloser eigentlich ? - kannst ja gerne zur Gerichtsverhandlung kommen wenn du die Wahrheit wissen willst - Null Problem !

Peinlich finde ich, dass du, wo du mich nicht kennst, über mich urteilst. Das zeigt mir, woran ich bei dir bin. Schade.

Aber was findest DU eigentlich peinlich ? Da komme ich jetzt nicht ganz mit, vielleicht sind wir ja doch einer Meinung ?

Kleinandi
20.06.2013, 10:20
Hallo

Bitte keine Anfragen mehr wegen gemeinsamen Transport.Ich habe meinen organisiert und abgeschlossen.

andy06kw
20.06.2013, 14:15
was willst Du Ahnungsloser eigentlich ? - kannst ja gerne zur Gerichtsverhandlung kommen wenn du die Wahrheit wissen willst - Null Problem !

Peinlich finde ich, dass du, wo du mich nicht kennst, über mich urteilst. Das zeigt mir, woran ich bei dir bin. Schade.

Aber was findest DU eigentlich peinlich ? Da komme ich jetzt nicht ganz mit, vielleicht sind wir ja doch einer Meinung ?

Ach Jörg,
lass ihn, er kann da nichts für, es gibt viele Kleingeister die sich im Netz gerne aufspielen.:cognemur:
Aber das eine sage ich Dir, stehst du ihnen gegenüber ziehen sie den Schwanz ein. Ist mir auch passiert, nur habe ich dem jenigen eine Ohrfeige verpasst das es nur so knallte.
Man(n) sieht sich irgend wann im Leben, dann kann es heiß werden.:lachen78:

PS, warum ist der Holger eigentlich in der Freundesliste Jörg..........

Kleinandi
21.06.2013, 13:53
Ach Jörg,
lass ihn, er kann da nichts für, es gibt viele Kleingeister die sich im Netz gerne aufspielen.:cognemur:
Aber das eine sage ich Dir, stehst du ihnen gegenüber ziehen sie den Schwanz ein. Ist mir auch passiert, nur habe ich dem jenigen eine Ohrfeige verpasst das es nur so knallte.
Man(n) sieht sich irgend wann im Leben, dann kann es heiß werden.:lachen78:

PS, warum ist der Holger eigentlich in der Freundesliste Jörg..........

Hallo Andy

Was willst du uns damit sagen?
Das ist ein Problem zwischen Holger und Jörg und hier geht's um das Falcon 575

Zum Thema:Interessierte müssen davon ausgehen das ein Falcon direkt importiert in etwa 12k Euro verschlingt.Das beinhaltet das Boot incl Sitzbänken,Steuerstand,Rollbar und Tank (100l) und Transport (Zoll,MwSt,komplette Abwicklung bis zur Haustüre in einem 20 Fuss Container)Das Boot wird zerlegt angeliefert.Steuerstand und Sitzbänke werden von mir und meinem Freund Fabian angebaut.
Alternativ organisiert die Werft den Transport bis zum Heimathafen.dazu kommen dann aber noch Zollgebühren,MwSt und den Transport zur Haustüre so das ich das selber organisieren wollte.Jede größere Spedition wie Schenker,Kuhn und Nägele usw. übernehmen das.
Das Boot kommt in dem Container bei mir an so das ich noch eine Ablademöglichkeit organisieren werde.Hier steht dann der neue Trailer bereit um das Boot aufzuladen und transportfähig zu machen.

So das wäre der Ablauf den ich bis jetzt geplant habe und der anderen hoffentlich etwas weiterhilft bei der Frage ob sich das lohnt.

Hubert_69
22.06.2013, 00:07
Hallo,
dann teu, teu, teu, dass alles zu deiner Zufriedenheit abläuft:smileys5_

Kleinandi
22.06.2013, 08:32
Hallo
Vielleicht noch etwas zum Ablauf

Nach dem ich alles zusammen hatte bekam ich ein schriftliches Angebot.

50% hiervon sind vor Produktionbeginn zu zahlen.
Überweisung dauert ca. 5 Tage und hat knapp 30 Euro gekostet
Die Produktion selber dauert ca 4 Wochen laut Werft.
Danach sind die restlichen 50% zu zahlen

Die Speditonen sind zeitlich nicht so eng gebunden so das ein Transport mit Ansage kurz vorher reicht.
Je nach Spedition muss hier nochmal mit 3-6 Wochen gerechnet werden.
Da ich noch nicht alle Angebote habe ist das noch relativ ungenau.
den Transport selber habe ich voll versichert.

Das Risiko mit eventuellen Garantieansprüchen trägt man natürlich selber zumal es in Deutschland keinen Händler gibt.

Ich kenne aber das Boot von Fabi und Jörg und Jörg geht nicht gerade zimperlich damit um vor allem wenn man sieht wie die Maschine da hinten dran reisst :lachen78:

Danke auch hier den beiden für Eure Unterstütung mit Bildern und Infos :chapeau:

Alles in allem rechne ich mit ca.25€ Euro komplett mit Yamaha F 100 DETL ,Brenderup Trailer B 8220 und diverse Kleinteile,Persenning habe ich mitlerweile noch nachgeordert.Die Werft bietet schwere PVC- und etwas leichtere Stoffpersennings an

Ole
22.06.2013, 09:29
Hallo Andi,

tolle Sache :chapeau::chapeau::chapeau:

Ich drück dir die Daumen, dass alles nach deinen Vorstellungen klappt.

Ciao Bernd

andy06kw
22.06.2013, 10:04
Hallo
Vielleicht noch etwas zum Ablauf

Nach dem ich alles zusammen hatte bekam ich ein schriftliches Angebot.

50% hiervon sind vor Produktionbeginn zu zahlen.
Überweisung dauert ca. 5 Tage und hat knapp 30 Euro gekostet
Die Produktion selber dauert ca 4 Wochen laut Werft.
Danach sind die restlichen 50% zu zahlen

Die Speditonen sind zeitlich nicht so eng gebunden so das ein Transport mit Ansage kurz vorher reicht.
Je nach Spedition muss hier nochmal mit 3-6 Wochen gerechnet werden.
Da ich noch nicht alle Angebote habe ist das noch relativ ungenau.
den Transport selber habe ich voll versichert.

Das Risiko mit eventuellen Garantieansprüchen trägt man natürlich selber zumal es in Deutschland keinen Händler gibt.

Ich kenne aber das Boot von Fabi und Jörg und Jörg geht nicht gerade zimperlich damit um vor allem wenn man sieht wie die Maschine da hinten dran reisst :lachen78:

Danke auch hier den beiden für Eure Unterstütung mit Bildern und Infos :chapeau:

Alles in allem rechne ich mit ca.25€ Euro komplett mit Yamaha F 100 DETL ,Brenderup Trailer B 8220 und diverse Kleinteile,Persenning habe ich mitlerweile noch nachgeordert.Die Werft bietet schwere PVC- und etwas leichtere Stoffpersennings an

Da hast Du eine gute Wahl getroffen, Jörgs Boot läuft sehr gut und geht super durch die Wellen.:chapeau:
Ich hoffe das Du uns mit Bildern versogst.
Viel Spaß beim Basteln.:chapeau:

Kleinandi
27.06.2013, 09:58
Hallo leute

Ich weiss das man hier und da vielleicht noch etwas hätte sparen können aber ich setze auf 100% Seriöse Firmen die mir seriöse Angebote machen und da mein Arbeitgeber mit mir auch nicht Monat über mein Lohn verhandelt mache ich das auch nicht. :ka5:

DieterM
27.06.2013, 11:13
Richtig Andi,

wichtig ist das das Boot bzw. der Container sicher eintrifft. Das es gut gesichert wird für den langen Transport im Container, dafür sorgt die Werft wo es ja abgeholt wird.

Frage: wie lange ist der Container unterwegs von RSA bis zu seinem Bestimmungsort in D? Kommt der Container über Bremerhaven oder Hamburg rein? oder gar Rotterdam?

Kleinandi
27.06.2013, 11:19
Richtig Andi,

wichtig ist das das Boot bzw. der Container sicher eintrifft. Das es gut gesichert wird für den langen Transport im Container, dafür sorgt die Werft wo es ja abgeholt wird.

Frage: wie lange ist der Container unterwegs von RSA bis zu seinem Bestimmungsort in D? Kommt der Container über Bremerhaven oder Hamburg rein? oder gar Rotterdam?

Hallo

Der Container wird von ein und derselben Firma abgeholt und bis vor meine Türe geliefert.Der Transport geht von Kapstadt über Hamburg und dauert incl. allem ca 4 Wochen

DieterM
27.06.2013, 11:54
Danke! Denke an das Abladeproblem des Containers, denn Du hast sicher keinen Containerstapler - mind. 5 Tonner - mit langen Gabeln vor Deinem Haus stehen. Aber das kann der Spediteur sicher klären. :smileys5_

Kleinandi
27.06.2013, 14:01
Danke! Denke an das Abladeproblem des Containers, denn Du hast sicher keinen Containerstapler - mind. 5 Tonner - mit langen Gabeln vor Deinem Haus stehen. Aber das kann der Spediteur sicher klären. :smileys5_

Hallo Dieter

Ich muss den Container ja nur entladen nicht abladen und dazu steht ein kleiner Stapler bereit.

Monoposti
27.06.2013, 14:06
.........wobei runter kriegst der Rollcontainer immer ......:smiley:

Kleinandi
27.06.2013, 15:51
.........wobei runter kriegst der Rollcontainer immer ......:smiley:

Zur Not füll ich den mit Wasser und fahr das Boot raus :lachen78::ka5:

andy06kw
27.06.2013, 16:28
Zur Not füll ich den mit Wasser und fahr das Boot raus :lachen78::ka5:
Machs aber nicht gleich kaputt das gut Stück..........:schlaumei:lachen78:

DieterM
27.06.2013, 18:38
Zur Not füll ich den mit Wasser und fahr das Boot raus :lachen78::ka5:

Auch eine Lösung! :futschlac Vergiß aber bitte nicht einen Anker bereit zu legen damit das Boot nicht gleich das Weite sucht ...! :lachen78:

Kleinandi
01.07.2013, 12:50
Hallo

Ich hatte letzte Woche nochmal ein Gespräch mit dem Zoll.
Für das Boot werden definitiv 19% MwST sowie 1,7% Zolleinfuhrsteuer fällig und zwar für das Boot und den Transport bis nach Deutschland,nicht nur für das Boot !
Die Fa.Schenker bekam Heute den Auftrag von mir.Die geben sich wirklich sehr viel Mühe und das Preis-Leistungsverhältnis passt.

andy06kw
01.07.2013, 15:40
Hallo

Ich hatte letzte Woche nochmal ein Gespräch mit dem Zoll.
Für das Boot werden definitiv 19% MwST sowie 1,7% Zolleinfuhrsteuer fällig und zwar für das Boot und den Transport bis nach Deutschland,nicht nur für das Boot !
Die Fa.Schenker bekam Heute den Auftrag von mir.Die geben sich wirklich sehr viel Mühe und das Preis-Leistungsverhältnis passt.

Da hast ein gutes Boot welches bestimmt viel Spaß bereitet, sehe es an Jörg und Sandra, die freuen sich immer wieder. Waren in HR zusammen und konnte sehen wie das Boot läuft, einfach genial!:chapeau:

Kleinandi
04.08.2013, 13:29
Hi

Es gibt wenig neues von der Falcon Front.Mitlerweile ist das Boot fertig und soll am 09.08 aufs Schiff Richtung Bremerhafen gehen.Dauer 5 Wochen :cognemur:
Danach gibt's dann erste Bilder.............

Kleinandi
04.08.2013, 18:45
Weil Anfragen kommen....

Aktuell habe ich genau 83000 ZAR bezahlt das entspricht aktuell 6294 Euro

Aktuell dabei ist
Rumpf in Grauem GFK mit Dunkelgrauen Schläuchen
Steuerstand (mittlere Größe)
Stehsitzkonsole mit Rückenlehne
Rücksitzbank (3er mit Kiste)
Einbau Edelstahltank 100l
Edelstahl Geräteträger
Bugankerrolle
Persenning
Trinkgeld :ka5:

Bild der Farbkombination der beiden Sitze so wie ich sie bestellt habe , Bild des Bootes mit dem Aufbau und Schlauch in Dunkelgrau wie bei mir (bei mir ohne Dach und Bugreling,Rot wird bei mir Hellgrau),Bild der Farbkombination des von mir bestellten Schlauchs

Kleinandi
16.08.2013, 12:07
Hallo

Wie vorgesehen wurde das Boot verpackt in einem 20 Fuss Container am 07.08 von der Fa.DB Schenker bei Falcon geladen und nach Kapstadt aufs Schiff gebracht das am 09.08 nach Bremerhafen startete.

Was Falcon betrifft war ich mit dem Ablauf insgesamt zufrieden.
Negativ waren
Bilder vom Ablauf habe ich nie bekommen.....
Die Stoffpersenning die von Anfang an bestellt wurde 1 Tag vor Verladung ersetzt durch eine PVC
Produktionsdauer 8 statt 5 Wochen
Ansonsten wurde jede Mail sofort beantwortet und telefonisch war jederzeit jemand erreichbar.
Danke hier auch nochmal an alle die ich während der Zeit per PN genervt habe :chapeau::biere:

Heinz Fischer
16.08.2013, 14:40
Hallo Andi
hast dir eine schöne Farbkombi ausgesucht
gefällt mir!
:cool::cool:

brando
16.08.2013, 22:50
Super andi, also ist ja fast alles im grünen Bereich. Heute hab ich bei pag ein graues Falcon gesehen, hat mir sehr gut gefallen:cool:

Kleinandi
13.09.2013, 08:49
Hi
Das Boot kam Gestern in Hamburg an und heute wird auf Anweisung des Zolls der Container geröntgt.... 417 € Sonderangebot :cognemur:

Dachte immer Röntgen zahlt die Krankenkasse :lachen78::chapeau:

Medline Andi
13.09.2013, 09:18
Hi
Das Boot kam Gestern in Hamburg an und heute wird auf Anweisung des Zolls der Container geröntgt.... 417 € Sonderangebot :cognemur:

Dachte immer Röntgen zahlt die Krankenkasse :lachen78::chapeau:

Hey,

diese Container würd ich auch genauer untersuchen...:lachen78::lachen78::lachen78:

Gruß Andi...

hobbycaptain
13.09.2013, 10:33
Hi
Das Boot kam Gestern in Hamburg an und heute wird auf Anweisung des Zolls der Container geröntgt.... 417 € Sonderangebot :cognemur:

Dachte immer Röntgen zahlt die Krankenkasse :lachen78::chapeau:

wahrscheinlich machen die ein MRT :lachen78:


super, dass das Boot schon da ist, ging ja wirklich schnell - oder ist das nur mir so vorgekommen :gruebel: :lachen78:

Oliver74
13.09.2013, 13:31
Hi,

wow schon angekommen?! :cool:


Dachte immer Röntgen zahlt die Krankenkasse

Scheinbar privat versichert... :naughty:

Viele Grüße,

Oliver

Kleinandi
13.09.2013, 13:39
wahrscheinlich machen die ein MRT :lachen78:


super, dass das Boot schon da ist, ging ja wirklich schnell - oder ist das nur mir so vorgekommen :gruebel: :lachen78:

Ca 12 Wochen seit Bestellung und Anzahlung .....
Noch weiss ich ja nicht ob es drin ist.Aber ich hoffe das die Röntgenbilder bald da sind :ka5::lachen78:

Robert29566
13.09.2013, 16:17
Wieso must du das zahlen?

Wenn Sie einen begründeten Verdacht haben, können Sie auch rein gehen.

Gibt es ein Rechtsgrundlage das du eine solche Maßnahme zahlen musst?

Am Flugschalten oder LKW kosten auch nix.....

Gruss

Robert

Kleinandi
13.09.2013, 16:42
Hallo Robert

Dagegen kann ich wohl nichts machen und man unterschreibt auch bei der jeweiligen Spedition dafür,sonst transportiert Dir den Container keiner.DB Schenker war auch nur einer von 2 die es für Privat überhaupt machen weil eben die zusätzlichen Kosten entstehen können.

Coolpix
14.09.2013, 08:37
... wann holst Du es ab- oder wird es bis zur Haustür geliefert ?

... bis zum Treffen im Okt. wird es bestimmt fertig ?

... ich kann dann leider nur noch Saturn fahren.

roehrig
14.09.2013, 18:40
Wieso must du das zahlen?

Wenn Sie einen begründeten Verdacht haben, können Sie auch rein gehen.

Gibt es ein Rechtsgrundlage das du eine solche Maßnahme zahlen musst?

Am Flugschalten oder LKW kosten auch nix.....

Gruss

Robert

Das stimmt nicht ganz: Der grenzabfertigende Spediteur bekommt immer vom Zoll die Kosten der Einfuhrabfertigung berechnet. Früher war es mal ne Pauschale, die gleich in den Frachtraten eingerechnet war. Dagegen hat Ende der 90er mal jemand geklagt, jetzt wird aufwandsgemäß berechnet. Ist für die Spediteure vorher nicht zu kalkulieren, weil man nie weiß, was der Zoll gerade alles gemacht haben möchte.

Kleinandi
14.09.2013, 19:11
... wann holst Du es ab- oder wird es bis zur Haustür geliefert ?

... bis zum Treffen im Okt. wird es bestimmt fertig ?

... ich kann dann leider nur noch Saturn fahren.

Wird geliefert......
Zum Treffen wirds leider nicht fertig :confused-
Aber die passende Kleidung :chapeau:

Robert29566
14.09.2013, 19:38
Naja,

der Spediteur braucht halt noch ein paar extra €.....

Wenn der Zoll was sehen will, dann geht er in den Container.
Wenn er wegen BTM was machen will, dann nimmt er Schnüffler mit.

Gruss

Robert

Aber vielleicht ist der Zoll HH anders als wie der am Flughafen München.

Kleinandi
14.09.2013, 19:48
Hallo Robert

Den Auftrag zum röntgen kommt vom Zoll und wird über Eurogate Hamburg abgerechnet.Da hat Schenker keinen Einfluss....aber ist auch egal , ich freu mich trotzdem :cool::smileys5_

hobbycaptain
14.09.2013, 19:52
Hallo Robert

Den Auftrag zum röntgen kommt vom Zoll und wird über Eurogate Hamburg abgerechnet.Da hat Schenker keinen Einfluss....aber ist auch egal , ich freu mich trotzdem :cool::smileys5_

genau :chapeau:,

wer von uns hat schon ein Boot, das geröngt wurde :lachen78:
so kannst wenigstens sicher sein, dass innen nix gebrochen ist und Du nicht auch noch 20 Kilo Heroin im Rumpf mit herumschleppst :futschlac.

Monoposti
14.09.2013, 20:54
.........na hoffentlich schaden die Gamma Strahlen nicht dem Schlauch .....:lachen78::lachen78:, nicht das es schon beim Auspacken wie nach 15 Jahren aussieht :smileys5_:lachen78:

brando
15.09.2013, 20:58
Hi
Das Boot kam Gestern in Hamburg an

Supi :cool: Das sind gute Nachrichten aber mich würdest du nicht zu Hause halten:chapeau:

Mein Falcon hat ja über Norwegen den Weg nach D gefunden und als es auf deutschem Boden war, hat mich keiner mehr gehalten.... ab nach Norddeutschland nur zum gucken :chapeau:

Kleinandi
15.09.2013, 21:12
Supi :cool: Das sind gute Nachrichten aber mich würdest du nicht zu Hause halten:chapeau:

Mein Falcon hat ja über Norwegen den Weg nach D gefunden und als es auf deutschem Boden war, hat mich keiner mehr gehalten.... ab nach Norddeutschland nur zum gucken :chapeau:

Ich bin völlig entspannt :futschlac

Die 2 Tage überlebe ich noch.

brando
15.09.2013, 21:15
Ich bin völlig entspannt :futschlac

Die 2 Tage überlebe ich noch.

2 Tage :aliena_va:eek2::22_yikes:

geht gar nicht !!! :zwinkern:

Kleinandi
16.09.2013, 11:10
2 Tage :aliena_va:eek2::22_yikes:

geht gar nicht !!! :zwinkern:

Zumindest ist es Heute Morgen in Stuttgart entladen worden.... :biere::chapeau:

Kleinandi
18.09.2013, 13:28
Hi
Da ich heute das Boot abgeholt habe poste ich Bilder in einem neuen Beitrag damit es übersichtlicher wird.

Kleinandi
15.10.2013, 10:46
Hier nochmal was zum Service von Falcon :ka5:
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung

Beim Boot waren keine CE Papiere dabei.....wurden auf Nachfrage nachgereicht.Ein Handbuch (braucht man zur Bodeneseezulassung) bekomme ich auf Anfrage wohl auch noch :gruebel:
Die RAL Farbnummer meines Rumpfes konnte mir die Werft bis Heute nicht mitteilen!!
Der Tankeinfüllstutzen und der Tankdeckel bzw. Entlüftung der eigentlich zum Anbau gehört und mit dem Tank vereinbart wurde war auch nicht dabei.

Ich kann nur jedem raten der ähnliches vor hat erst mal nicht alles zu zahlen.

Machen würde ich es trotzdem wieder weil es insgesamt doch ein sehr schönes Boot ist.

PS:Was gar nicht geht ist das die am Telefon kein Schwäbisch verstehen :lachen78:

brando
15.10.2013, 22:05
Andi, alles ist also im grünen Bereich :lachen78::lachen78:

Glaub nicht dass das bei manchen großen namhaften Bootsfirmen anders läuft.

Ich erinnere mich an ein sauteures Pischel, bei dem fast nix so geliefert wurde, wie es bestellt war - weder Farbe noch Einbauten !

reini0077
15.10.2013, 22:31
PS:Was gar nicht geht ist das die am Telefon kein Schwäbisch verstehen

Versteh ich auch nicht Andi. Das Boot gefällt mir aber trotzdem. :seaman::chapeau:

lg Reini

Kleinandi
16.10.2013, 05:47
Andi, alles ist also im grünen Bereich :lachen78::lachen78:

Glaub nicht dass das bei manchen großen namhaften Bootsfirmen anders läuft.

Ich erinnere mich an ein sauteures Pischel, bei dem fast nix so geliefert wurde, wie es bestellt war - weder Farbe noch Einbauten !

Grundsätzlich hast Du recht aber hier hätte ich dem Verkäufer in die Augen sehen können,das hätte gereicht das er die Fehler behebt :lachen78:

Kleinandi
16.10.2013, 07:55
Andi, alles ist also im grünen Bereich :lachen78::lachen78:

Glaub nicht dass das bei manchen großen namhaften Bootsfirmen anders läuft.

Ich erinnere mich an ein sauteures Pischel, bei dem fast nix so geliefert wurde, wie es bestellt war - weder Farbe noch Einbauten !

Im übrigen möchte ich damit auch niemand oder nichts schlecht reden sondern einfach meine Erfahrungen weiter geben die dem ein oder anderen weiter helfen könnten.....:chapeau:

PeterSbg
16.10.2013, 09:10
Hallo Andi,

das gefällt mir so an Dir das Du uns an den vielen positiven, aber auch ein paar negativen Ereignissen teilhaben lässt. :cool:
Die meisten Menschen reden sich heute entweder alles nur schön, oder nur schlecht. :cognemur:

Kleinandi
16.10.2013, 12:11
Hallo Andi,

das gefällt mir so an Dir das Du uns an den vielen positiven, aber auch ein paar negativen Ereignissen teilhaben lässt. :cool:
Die meisten Menschen reden sich heute entweder alles nur schön, oder nur schlecht. :cognemur:

Hallo Peter

Jeder Mensch macht Fehler aber nur die wenigsten haben gelernt sie sich einzugestehen.Ich hab es oft vermisst in Berichten das Ende zu erfahren und dem wollte ich in dem Fall vorbeugen.Und wenns auch nur einem hilft dann habe ich alles richtig gemacht.

Monoposti
16.10.2013, 13:52
Na ja , man muß aber auch eingestehen, daß sich über den Preis auch die negativen Aspekte , ertragen lassen. Hatte Andi ein vielfaches vom Preis mehr bezahlt, ist die Erwartungshaltung auch anderst.

Wobei ja der Witz ist, daß wir bei " unseren " Europäischen " CE-Schieß mich Tod , Iso Zertifizierten Ribs ja ähnliche Mängel in Ausführung und Qualität und vor allem im Service hinnehmen müssen..............wohlgemerkt bei heftigeren Preisen.

Aber sind ja bloß die paar Schrauben und ein wenig Papier , oder Andi :smileys5_:lachen78::lachen78:

P.S. Die RAL Nummer kann jeder Lackierer mit dem Spectrumsanalyzer auslesen, wenn es denn unbedingt pressiert .......

Comander
16.10.2013, 13:55
Der Andi .....:chapeau: Andi, -wie ist dein Zwischenstand? Motor dran?

Kleinandi
16.10.2013, 15:11
Soll wohl gerade montiert werden..... :chapeau:

Kleinandi
16.10.2013, 15:17
Na ja , man muß aber auch eingestehen, daß sich über den Preis auch die negativen Aspekte , ertragen lassen. Hatte Andi ein vielfaches vom Preis mehr bezahlt, ist die Erwartungshaltung auch anderst.

Wobei ja der Witz ist, daß wir bei " unseren " Europäischen " CE-Schieß mich Tod , Iso Zertifizierten Ribs ja ähnliche Mängel in Ausführung und Qualität und vor allem im Service hinnehmen müssen..............wohlgemerkt bei heftigeren Preisen.

Aber sind ja bloß die paar Schrauben und ein wenig Papier , oder Andi :smileys5_:lachen78::lachen78:

P.S. Die RAL Nummer kann jeder Lackierer mit dem Spectrumsanalyzer auslesen, wenn es denn unbedingt pressiert .......

Ja klar Ralf :smileys5_

Wollte hier halt von den Ungereimtheiten berichten nicht das nachher noch jemand glaubt ich hab eine Rosarote Brille :lachen78:

Kleinandi
08.10.2014, 13:40
Hallo
So die ersten 40 Std sind auf dem Boot und ich bin rundum zufrieden.Es läuft mit 20*13 Aluprop und 2 Personen bei 100 PS ca. 70km/h was mich positiv überascht.Bin von etwas weniger ausgegangen.Von den Fahreigenschaften her bin auch sehr zufrieden.Trotz nicht im Wasser liegender Schläuche läuft es doch gut geradeaus und verhält sich nicht kippelig.Von den Rauhwassereigenschaften her gibt es auch nichts negativ berichten so das ich das Falcon ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen kann.
PS:Wäre der Bodensee nicht würde ich allerdings zu 120-130 PS tendieren (150 wären Max)
Aber die Angst das es eine lahme Ente wird mit 100PS haben sich nicht bestätigt.Von daher bin ich so erst mal zufrieden und freu mich das ich auch am Bodensee fahren darf....

Kleinandi
14.04.2015, 10:26
Kurz noch was zur Versorgung mit Ersatzteilen.
Ich hatte mal gehört das Jörg (Brando) die Eierbecher (Lenzeinrichtung ) für sein Falcon 640 benötigt.Darauf hin hab ich kurz per Mail eine Anfrage gestartet.Am gleichen Tag noch Rückmeldung mit Angebot.Geld überwiesen, kurze Bestätigung an die Werft und 2 Wochen später hatte ich die Teile hier liegen.
Also auch seitens der Nachbetreuung sehr gut und absolut empfehlenswert.