Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küstenschein Schweiz
Mal eine Frage an die Schweizer Abteilung:
Wie ist das eigentlich bei euch mit dem Küstenschein geregelt, habt ihr auch ähnliche Unstimmigkeiten wie in Österreich ?
Oder gibts bei euch das schon länger entsprechende Entscheidungen?
Hallo Berny,
in der Schweiz gibt die Scheine schon länger...
Die Unterschiede zwischen D-A und Ch sind u.a. hier aufgelistet
http://www.grabner-sports.at/OEsterreich-Deutschland-Schw.662.0.html
und die Hochseeausweis-Verordnung findet sich hier
http://www.admin.ch/ch/d/sr/c747_321_71.html
im Übrigen hat die Schweiz auch eine Handelsmarine - sowohl Binnen als auch auf dem mehr Geschichte und näheres
http://www.swiss-ships.ch/
Hallo Berny,
hast Du jetzt den österr. FB1 gemacht? :chapeau:
Oder möchtest Du jetzt den schweizerischen Küstenschein noch dazu machen? Ist doch viel aufwendinger? Da würde ich Dir eher den deutschen SBF-See empfehlen, der auch von der Motorbootschule Fichtenbauer angeboten wird. :gruebel:
Hallo Berny,
hast Du jetzt den österr. FB1 gemacht? :chapeau:
Oder möchtest Du jetzt den schweizerischen Küstenschein noch dazu machen? Ist doch viel aufwendinger? Da würde ich Dir eher den deutschen SBF-See empfehlen, der auch von der Motorbootschule Fichtenbauer angeboten wird. :gruebel:
Dieter
mal ganz einfach gefragt :
was soll ein Österreicher mit in A zugelassenem Boot mit einem Schein aus D oder CH ???????
Frage also : kann er einen SBF-See zum FB2 umschreiben lassen ??????
---------------------------------------------------------
All das hatten wir hier doch schon hundert mal:motz_4::motz_4::motz_4:, ich glaube wir brauchen keine neue Schein-Diskussion der FB1 ist da - und damit gut !!!
Hallo Roland,
der Berny hat jede Menge verschiedene Scheine und bewegt sich immer innerhalb der Gesetze als amtlicher Vertreter der österr. Staatsmacht.
Das es aber Unstimmigkeiten innerhalb Österreich geben soll, ist mir nicht bekannt, denn einen richtigen österr. Küstenschein gibt es ja auch schon sehr lange, daher den FB2. Dieser setzt jd. gehobenes nautisches Wissen voraus genauso wie in der Schweiz oder unser deutscher SBF-See. Was mit dem jetzt in A möglichen FB1 ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann die Bootsschule Fichtenauer dazu was sagen.
Die schweizerischen Küstenbefähigungsnachweise hast Du ja sehr schön zitierst.:chapeau:
Nun mal langsam:
In Österreich gibt es keine Küste, ergo gibt es damit verbundene Unstimmigkeiten, die immer noch in einer Grauzone liegen dürften.
Dass man mit einem offiziellen FB1 zB auf der relativ sicheren Seite liegen dürfte, hat aber damit jetzt nix zu tun. Sind wir froh, dass es endlich in Österreich einen offiziellen Anfang gibt, dieses Problem zu lösen! Letztlich ist es bis dato immer noch nicht sicher, ob man den überhaupt braucht (Alalong wird das aber sicher so werden, und versicherungstechnisch ist der FB sowieso ein muss!)
Aber mir gehts hier nicht um den FB1 oder so.
Mich interessiert nur Schweiz als Binnenland deshalb, weil ja die auch keine Küste haben und deshalb eventuell auch ähnliche Unstimmigkeiten haben oder gehabt haben könnten und wie das bei denen gelöst wurde.
Wenn das in der Schweiz schon länger gelöst ist, auch gut, war eben nur eine Interessensfrage.
..........und wie das bei denen gelöst wurde.
Wenn das in der Schweiz schon länger gelöst ist, auch gut, war eben nur eine Interessensfrage.
Hi Berny
wenn man Geld verdiehnen kann ist die Schweiz dabei:biere::biere::biere: Sie hat nicht nur eine echte Handelsmarine auf hoher See laufen, sie hat (hatte war eigentlich wichtiger) auch eine eigene Seefunkstation !!!!!!!!!!!!!!
Rufname BERN RADIO
die hatten Ihre Antennen -na wo wohl - in mehreren tausend Meter Höhe auf 'nem Berg und verkauften die Seefunkgespräche etwas billiger als z.B. die (damals) deutsche Bundespost über Norddeich Radio:ka5::ka5::ka5:
(A) war die Reichweite besser und (b) na rate mal
das liegt weniger an der fehlenden Küste, als mehr an der Flexibilität der Verwaltung :cognemur::cognemur:
Die Schweiz:
Sie hat nicht nur eine echte Handelsmarine auf hoher See laufen,
Nicht nur die Schweiz hat eine Hochsee Flotte sondern auch Österreich :schlaumei
Scheine:
Es gibt ja noch viele andere Binnenländer die Boot fahren.
Ungarn,Lichtenstein :ka5: usw. von deren Scheine ist wenig bekannt´.
Info
letze Woche waren viele von den Ex Ostblock´lern in HR unterwegs
Die Schweiz:
Nicht nur die Schweiz hat eine Hochsee Flotte sondern auch Österreich :schlaumei
Also bitte nicht die Donauschifffahrt , sondern die Hochseeschiffahrt, und da kenne ich nur den Öster. Lloyd, der aber 2006 ital. wurde und heute der Lloyd Triestino ist :schlaumei
Sollte es weitere geben bitte Nachhilfe:biere::biere::biere:
Also bitte nicht die Donauschifffahrt , sondern die Hochseeschiffahrt, und da kenne ich nur den Öster. Lloyd, der aber 2006 ital. wurde und heute der Lloyd Triestino ist
na ja, alles ist möglich
ist sicher nur binnenflotte :ka5: (http://www.oelsm.com/en)
was nun Roman ?:biere:
aua
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.