Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir haben Endlich endlich auch ein RIB!
Hallo Schlauchbootfreunde,
Heute war es dann soweit, und wir konnten eine Probefahrt mit dem BRIG von Wolfgang (bäriger) machen. Das Event ist in Au an der Donau gestiegen, und es hat uns total gefreut gleich auch ein paar Forumskollegen und natürlich -innen kennenzulernen :cool:
Die Probefahrt hat uns extrem Spaß gemacht und bei den Wenden unter volldampf, ist meinem Sohn schon hin und wieder der Sabber aus dem Mundwinkel gelaufen. Ob es nur wegen der Freude war, oder weil auch etwas Angst dabei war, hab ich noch nicht herausgefunden :confused-
Da ich selbst nur unseren alten "Feuerwehrsautrog" mit qualmendem 70PS Johnson kenne, durfte auch ich heute meine blauen Wunder erleben was Beschleunigung und Wendigkeit dieses RIBS angeht. Das hat irgendwie Ähnlichkeit mit Motorradfahren :seaman:
Jetzt muß ich mich dann mal an die Unterlagen machen und mich schön langsam zurechtfinden am Boot. Naja, hab eh fast den ganzen Winter Zeit dafür.
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit den Schlauchbootkollegen die wir heute kennenlernen durften, und hoffe natürlich auch auf ein paar Tips und Tricks von euch :schlaumei
Ich möchte mich auch nochmal bei Wolfgang bedanken der sich Zeit genommen hat, und mir alles sehr gut erklärt hat. Ich hoffe ich kanns behalten. Naja, vielleicht mache ich wirklich noch eine Fotodokumentation bevor ich das Boot einwinter:ka5:
Wünsch euch allen einen schönen Abend :biere:
Christian
Servus Christian,
gratuliere zum neuen Boot, aber hast du dir vielleicht schon mal Gedanken darüber gemacht wie der Wolfgang die nächste Saison übersteht,hihi
Alles Gute zum neuen Boot. Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel und einen Schluck Sprit im Tank.
Erstaunlich was sich hier hinter den Kulissen tut. Ich hab gar nicht mitbekommen, das unser Wolle sein Boot verkaufen will.....
Ist das im blauen entstanden ???
......ich bin da ja nicht, im blauen, ABER ich hab da gestern (heimlich) son Trööt von/über "unseren" Ferdi gelesen.....
Ferdi: Ich hätte vielleicht auch interesse.....
Hi Roland,
Ein bißchen tut er mir ja eh leid der Wolfgang :ka5:
Ich kenn ihn jetzt noch nicht sehr lange, aber ich denke mal er wird uns mit etwas sehr Großem, Neuen überraschen :cool:
Viele Grüße, Christian
Monoposti
11.10.2009, 23:26
Hey , herzlichen Glückwunsch und viel Spaß zum Briggerl:cool:
.... ich glaube auch nicht, daß dem Wolfgang langweilig wird :ka5::ka5::ka5:
Hallo Christian,
gratuliere zu Bärigers ehemaligem Boot! Da hast Du was ganz feines bekommen!:biere::biere::biere:
Wolfgang wird sicher bis zum Frühjaht ein anderes Boot haben, schließlich hat er eine große Familie!
Hallo Chrisitian,
Glückwunsch zum Boot!!! Der arme Wolfgang - er klang gestern nicht sehr fröhlich! :lachen78::biere:
Kleinandi
12.10.2009, 06:32
Hallo
Viel Spass mit Wolfgangs Boot............:biere:
Um Wolfgang mache ich mir da weniger Sorgen..............:ka5:
Der weiss sicher schon was er will :chapeau:
dievoggis
12.10.2009, 07:34
Servus Christian :chapeau::chapeau:,
Glückwunsch zu Deinem neuen Boot:chapeau::chapeau:.
Hast Dir was ganz Feines gekauft :chapeau::chapeau:
Gruß Peter
Hallo Christian,
ich möchte dir natürlich auch alles Gute mit deinem neuen Boot wünschen.
Wo sind die Bilder ???????????????????
Elmar ???????????????????
Viele Grüße
Wolfgang
...der schon eckige Augen hat vom Suchen in den Gebrauchtbörsen
...der schon eckige Augen hat vom Suchen in den Gebrauchtbörsen
Hallo Wolfgang
bitte kauf dir aber endlich ein Boot ,wo du bei diversen Treffen nicht schon Stunden vorher abfahren musst, damit du mit uns gleich ankommst. :futschlac:lachen78::futschlac:lachen78:
lg Franz :smileys5_
Hallo Wolfgang
bitte kauf dir aber endlich ein Boot ,wo du bei diversen Treffen nicht schon Stunden vorher abfahren musst, damit du mit uns gleich ankommst. :futschlac:lachen78::futschlac:lachen78:
lg Franz :smileys5_
Hallo Franz,
ok, ich bemühe mich !!!!
Auf jeden Fall wird´s kein Allerweltsboot wie das ZAR, dass ja mittlerweile schon an jeder Ecke rumsteht :lachen78::lachen78:
Viele Grüße
Wolfgang
hobbycaptain
12.10.2009, 10:01
Hallo Franz,
ok, ich bemühe mich !!!!
Auf jeden Fall wird´s kein Allerweltsboot wie das ZAR, dass ja mittlerweile schon an jeder Ecke rumsteht :lachen78::lachen78:
Viele Grüße
Wolfgang
danke Dir, streu nur ordentlich Salz in die Wunde :motz_4: .
Hallo Christian
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Errungenschaft.
Bei den gemeinsamen Fahrten mit Wolfgang konnte ich schon öfters diese super Kombination bewundern.
Vielleicht sehen wir auch mal bei einem Treffen in Au.
Hallo Christian,
willkommen im Brig Club. Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Wolfgang, Du willst uns sicher noch nicht erzählen was Du so im Sinn hast oder? :ka5:
Hallo Christian,
gratuliere zu deinen neuen Boot, :cool::cool::chapeau::biere: und viel Spaß damit :banane::banane::biere:
@christian:
Von mir auch einen Herzlichen Glückwunsch. :biere:
Seit Samstag haben wir ein Marlin 18P, mit Yamaha YF 100, deshalb kann ich Deine Freude nachvollziehen.
Wenn das Wetter schönere Fotos zulässt, werde ich das Boot auch mal vorstellen.
Mittwoch soll es bei uns ganz gut werden.
Mal schauen, ob ich noch frei bekomme. Dann es geht es ab auf die Weser.
:cool:
Gruß
Dieter
Christian,
viel Spaß mit dem Boot :chapeau:
Überraschungen (negative) wirst mit dem Boot nicht erleben, dem Wolfgang würde ich unbesichtigt ein Boot abkaufen.
Wolfgang: viel Spaß bei der Suche (Vorfreude unbedingt geniesen:biere:)
reini0077
12.10.2009, 12:06
danke Dir, streu nur ordentlich Salz in die Wunde :motz_4: .
Es gibt ja auch BOOTE und nucht nur Zar's. Hihihiii das musste jetzt sein. :biere::chapeau::lachen78:
Da Wolfgang weiß sicher was er will. :seaman:
lg Reini
hobbycaptain
12.10.2009, 12:16
Es gibt ja auch BOOTE und nucht nur Zar's. Hihihiii das musste jetzt sein. :biere::chapeau::lachen78:
Da Wolfgang weiß sicher was er will. :seaman:
lg Reini
Lieber Reini,
meine Antwort war auf diesen Thread hier bezogen - http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=12677 , der Wolfgang kennt den.
Wie Du daraus erkennst, kenne und mag ich durchaus auch andere Boote als Zars :biere: . Ich hab keine schwarz/weisse Brille auf, auch wenn das manche glauben.
aber, ich glaub ich hab Christian noch nicht zum Briggerl gratuliert, was ich hiermit nachhole :biere:
Hallo Christian,
auch ich gratuliere dir zu deiner neuen Errungenschaft:chapeau:.
@Wolfgang
Das ging jetzt aber schnell. Bin gespannt was da jetzt nachkommt:biere:
Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei der Brigern.
Viel Spaß mit deinem Boot.
.....
Auf jeden Fall wird´s kein Allerweltsboot wie das ZAR, dass ja mittlerweile schon an jeder Ecke rumsteht :lachen78::lachen78:
.......
Seeeehr vernünftige Entscheidung, sonst wirds langsam etwas fad hier.:ka5::ka5::ka5:
:cunao:
Ciao Bernd
Hallo Christian
GARTULATION !!!!! :cool::cool::chapeau::chapeau::cool:
zu Deiner tollen Neuanschaffung ! Möge Wolfgangs Brig Dir viele schöne Fahrten bescheren! Kommen noch Fotos ????
Wolgang bin schon sehr gespannt welche Wahl Du für das nächste Boot treffen wirst !!
klementg
12.10.2009, 14:24
hallo Christian
war nett Dich und deine Familie in Au kennengelernt zu haben. Leider ist meine Bootssaison gestern zu Ende gegangen sonst hätten wir heuer noch ein paar Runden drehen können. Trotzdem VIEL GLÜCK.
Gerhard und Maria
Hallo Christian,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Mit Wolfgangs tollem Boot, das ich auch schon mehrfach in Aktion erleben durfte, hast Du sicher einen guten Griff getan.
Bin jetzt schon gespannt, mit was der Wolfgang nächstes Jahr ankommt...
Klaus
Hallo Christian -
herzlichen Glückwunsch zum Brig - ein klasse Boot :chapeau: :chapeau:
Wolfgang, Du wirst lange suchen müssen, bis Du ein Boot findest, das sich
sooo schön in die Kurve legt wie das Brig :chapeau:
Pepone, herzlichen Glückwunsch zum Marlin :biere:
Hallo Schlauchbootfreunde,
Lustige Geschichte :cognemur:
Hab grade mit dem TÜV bzw. Landesregierung telefoniert bez. Trailertypisierung für Österreich. Da brauche ich noch Begrenzungsleuchten nach vorne (weil Breite des Hängers über 1800). Ist ja kein Problem soetwas nachzurüsten. Aber bei den Fotos die für die Genehmigung gemacht werden, darf das Boot NICHT am Trailer sein :motz_4:
Ich weds einfach für das Foto einstweilen bei mir in den Pool slippen :cognemur:
Nein, Spaß beiseite! Irgendetwas wird mir schon einfallen, und wenn ichs mit unserem FF Kran weghebe für ein Foto, aber ein gewisser Aufwand ist das schon :confused-
Aber irgendwie machts Spaß ein Skipper zu sein :cool:.
Und das schon bei der Anmelderei.
Viele Grüße, Christian
Ich bins nochmal :ka5:
Was ich auch noch schreiben wollte!
Es freut mich wirklich sehr eure ganzen Gratulationen zum Bootskauf zu lesen!
:smileys5_
Vielen Dank dafür !
Christian
Hallo Christian -
Wolfgang, Du wirst lange suchen müssen, bis Du ein Boot findest, das sich
sooo schön in die Kurve legt wie das Brig :chapeau:
Brando , der Wolfgang hat ja schon einen netten Linkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk:ka5::futs chlac:futschlac:chapeau:
Hallo Christian!
Super , gratuliere zu dem Briggerl :chapeau::chapeau:
Monoposti
13.10.2009, 18:28
Hallo Schlauchbootfreunde,
Lustige Geschichte :cognemur:
Hab grade mit dem TÜV bzw. Landesregierung telefoniert bez. Trailertypisierung für Österreich. Da brauche ich noch Begrenzungsleuchten nach vorne (weil Breite des Hängers über 1800). Ist ja kein Problem soetwas nachzurüsten. Aber bei den Fotos die für die Genehmigung gemacht werden, darf das Boot NICHT am Trailer sein :motz_4:
Ich weds einfach für das Foto einstweilen bei mir in den Pool slippen :cognemur:
Nein, Spaß beiseite! Irgendetwas wird mir schon einfallen, und wenn ichs mit unserem FF Kran weghebe für ein Foto, aber ein gewisser Aufwand ist das schon :confused-
Aber irgendwie machts Spaß ein Skipper zu sein :cool:.
Und das schon bei der Anmelderei.
Viele Grüße, Christian
Euer TÜV ist ja noch schlimmer wie der bei uns in Bayern :stupid:
bei meinem aus Italien eingeführten Ellebi Trailer wollten die unbedingt ein Wiegeprotokoll bezüglich dem Leergwicht für den Trailer ohne Boot.
Wiedervorführung erforderlich.Nachdem ich einen auf "Dicke Hose" gemacht habe und beim zweiten Mal gesagt habe ich komme mit Wiegeschein für Gesamtpaket und einem Daten-Verkaufsblatt von Ellebi mit Leergwicht vom Trailer mit sonst nix mehr, ging es auf einmal doch mit dem Eintragen.
Und jetzt der Hammer.....was meint ihr was im KFZ Schein steht:
Gesamtgewicht 1500 kg / Leergwicht Trailer 375 kg / Zuladegewicht 1150 kg:stupid::stupid::stupid::stupid: brauche ich nix mehr dazu schreiben ,oder?
Hauptsache einmal Wiedervorführung und Nachzahlegebühr.
Ach so , dann habe ich noch festgestellt, daß statt 120 kg Stützlast wie auf der Datenplakette eingestanzt, im Schein nur 100 kg eingetragen wurde :ka5:
Nächster Streitpunkt, ich meine für Ellebi Trailer mit progressives Federbein und Stoßdämpfer darin, müßte ohne Probleme die 100 er Zulassung drin sein.
Pustekuchen....jetzt brauch ich erst mal wieder ein Papier von Ellebi.
Fazit: Der dt. TÜV Ingenieur wurde seiner Eigenverantworlichkeit beraubt und darf nur noch eintragen, wenn es irgendwo "scharz auf weiss " steht.Entscheidungen im Rahmen seiner Zuständigkeit, traut sich keiner mehr zu treffen:stupid::stupid::stupid:
reini0077
13.10.2009, 19:29
Lieber Reini,
meine Antwort war auf diesen Thread hier bezogen - http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=12677 , der Wolfgang kennt den.
Wie Du daraus erkennst, kenne und mag ich durchaus auch andere Boote als Zars :biere: . Ich hab keine schwarz/weisse Brille auf, auch wenn das manche glauben.
aber, ich glaub ich hab Christian noch nicht zum Briggerl gratuliert, was ich hiermit nachhole :biere:
Lieber Ferdi,
mir ist es ziemlich egal auf was und welchem Thread sich deine Antwort bezog.
von mir war es mehr als Spassantwort gedacht, aber leider hast du es in den falschen Hals gekriegt.:gruebel:
Egal :lachen78::chapeau:
Christian, glückwunsch zum Brigerl. :seaman::chapeau:
lg Reini
HubiSepp
13.10.2009, 19:47
auch von meiner Seite alles Gute zum neuen Boot. :cool::cool:
Viel Spass damit. :biere::biere:
LG
Sepp
Hallo auch von meinr Seite viel Spaß mit deinem Briggerl.. wirst sehen ein super Boot, sowohl vom Design als auch von den Fahrleistungen....
guter Kauf....
ps-; habe zwar nur 5m briggerl :-( vielleicht wirds in 1-2 Jahren etwas mehr... :-)
Hallo zusammen,
Also jetzt hab ich mir gerade alle Dokumente für die Bootszulassung zusammengesucht. Nicht schlecht, was die alles haben wollen am Amt :schlaumei
Heute hat mich dann noch der Kollege von der "Anhängerumbaufirma" angerufen, der die Begrenzungsleuchten montiert und die Einzelgenehmigung für den Trailer anleiert. Den habe ich gebeten, den Ziviltechniker zu bejammern, dass wir das Boot am Trailer lassen können für das Foto.
Was glaubt ihr war die Antwort .....
Natürlich nicht! :schlaumei
Hab ich eigentlich auch nicht dran gedacht daß das geht.
Hab aber schon einen Plan!
1. Zur Anhängerumbaufirma fahren und Überstellungskennzeichen holen
2. Mit dem Kennzeichen heim fahren und auf Trailer hängen
3. Mit dem Trailer zur Anhängerumbaufirma fahren
4. Trailer umbauen lassen
5. Trailer vor der Typisierung abholen und zur Feuerwehr bringen
6. Boot mit Feuerwehrkran aufheben
7. Fotos machen
8. Boot wieder auf Trailer heben
9. Boot wieder zur Anhängerumbaufirma bringen
10. Typisieren lassen
11. Anmelden
Fast nicht kompliziert oder :ka5:
Aber wird sicher trotzdem lustig :stupid:
So das wars vorerst von der Front :cool:
Wünsche euch allen einen schönen Abend, Christian
Fast nicht kompliziert oder
Auch bei mir wollte der TÜV unbedingt den Trailer ohne Boot. War aber Sommer, und ich habe es einfach für ein paar Tage im örtlichen Yachtclub ins wasser gelegt.
Manchmal hat man das Gefühl, es ist leichter, ein Eigenbauflugzeug zugelassen zu bekommen als einen italienischen Bootstrailer...
Klaus
Hallo Christian,
auch von uns herzlichen Glückwunsch zu dem Brig.
Wir haben es ja auch im März live auf dem Main erleben dürfen, ein sehr schönes
Boot. :cool:
Und über die "Probleme" mit der Anmeldung wirst Du bald lachen, spätestens dann,
wenn Du das erste mal damit auf dem Wasser bist :seaman:
Hallo Christian,
ich möchte dir natürlich auch alles Gute mit deinem neuen Boot wünschen.
Wo sind die Bilder ???????????????????
Elmar ???????????????????
Viele Grüße
Wolfgang
...der schon eckige Augen hat vom Suchen in den Gebrauchtbörsen
...bin ja eh' da... muß ja nebenbei noch arbeiten...;-)))
kkuck: http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?p=213447#post213447
Hallo Christian
Auch ich wünsch dir alles Gute mit deinem neuen Booterl.
Ist schon ein klasse Werkerl.
Lg Franz
http://up.picr.de/3087933.jpg
Hallo zusammen,
Also das Video von Elmar ist echt gut geworden :cool:
Aber irgendwie hab ich jetzt schon fast ein schlechtes Gewissen, weil ich dem Wolfgang sein Boot abgekauft hab:confused-
Aber die Freude daran überwiegt trotzdem :banane:
Heute war ich bei einem Bauern in der Nähe und hab einen Einstellplatz klar gemacht. Ist zwar etwas verzwickt zum reinfahren, aber es hat ganz gut geklappt. Durfte heute zum ersten Mal den Bootstrailer rückwärtsschieben. Ich fahre seit 18 Jahren LKWs bei der FF aber halt alles ohne Hänger :ka5: Das Hängerschieben will gelernt sein. Aber es ist eine Herausforderung und hat Spaß gemacht. Hoffentlich hält meine Kupplung noch ein bisschen :confused-
So, das wars wieder mal von der "Anfängerfront" :seaman:
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend!
Christian
Übrigens, am Montag gehts ab zum "Anhängerumbauer"!
Hallo zusammen,
So, heute habe ich die hoffentlich größte Hürde in der Causa Trailerzulassung hinter mich gebracht :gruebel:
Ich habe die Luna gekrant. Ging dank Gurte die Wolfgang extra für das Brig anfertigen hat lassen extrem locker :cool:
Die meiste Arbeit war das Entfernen der Gurte und der Persenning. Das Kranen selbst ging dank modernstem Werkzeug wirklich gut :chapeau:
Hat sich doch ausgezahlt, dass ich in jungen Jahren schon zur Feuerwehr ging:biere:
Nach dem Kranen habe ich Fotos von allen Richtungen und Seiten nur vom Trailer alleine gemacht. Man braucht sie zwar angeblich nur von re hi und li vo, aber ich hab gleich von allen Seiten welche gemacht. Man weiß ja nie was denen beim Amt sonst noch so einfällt :confused-
Morgen ist dann der Tag der Wahrheit! Da kommen dann die Kerle vom Amt :schlaumei
Hab euch ein paar Fotos mitgebracht. Das Wintercamp von Luna ist auch dabei. Übrigens, wir werden das boot natürlich umtaufen, aber solange dies noch nicht geschehen ist, erlaube ich mir unser Boot noch mit Luna anzusprechen :chapeau:
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l000.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l001.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l002.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l003.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l004.jpg
Übrigens, weiß jemand von euch wielange die Anmeldeprozedur vom Boot beim Land OÖ eigentlich dauert?
Viele Grüße, Christian
skyper_31
23.10.2009, 14:52
Hallo altex
Willkommen im Brig-Club und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel.
Habe meins seit Sep. 2008.War eine gute Entscheidung.Frau stand erst auf eine ZAR aber nun ist Sie auch froh.
Gruß skyper_31 (Jürgen)
Hallo Leute,
So heute habe ich den Trailer vom Anhängerumbauer abgeholt. Er fängt mit H an und hört mit mer auf und in der Mitte ist ein u :stupid:
Hat eh nur € 380,- gekostet. Sie mußten ja 2 Leuchten montieren und das Kabel außen am Trailerrahmen verlegen. Da haben sie natürlich 4 Std. verrechnet :stupid:
Vor dem Schimpfen hätte es €430,- !!! ausgemacht :stupid::stupid::stupid:
Auf die Frage hin warum man heute um €450,- schon einen leichten Anhänger im Baumarkt kaufen kann und da sind neben den Leuchten auch noch eine Achse mit Reifen und eine Ladefläche mit Bordwand dabei, hatten sie auch keine Antwort. Jetzt weiß ich wo ich nicht mehr hinfahre :stupid:
Aber wenigstens ist der Trailer jetzt typisiert :cool:
Jatzt bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis ich meine Bootszulassung bekomme. Hat jemand von euch eine Ahnung wie lange das dauert beim Land Oberösterreich?
Viele Grüße, Christian
segelpit 2010
23.10.2009, 16:51
Hallo Christian,
auch von meiner Seite alles Gute zum neuen Boot.
Der einzige Nachteil,Du wirst den Winter zum ersten mal erleben,dass er einfach nicht enden möchte und sich wie ein Kaugummi zieht.
LG Peter
kerlchen
26.10.2009, 20:19
Freut uns das alles geklappt hat.:smileys5_
Bei uns dauerte das zulassen eine Woche, geht recht flott.
lg Michaela
Hallo Freunde,
Ein weiterer Tag in der Causa rund um die Bootsanmeldung und Anhängeranmeldung ist vergangen :banane:
Heute habe ich den Trailer angemeldet und natürlich gleichzeitig Wolfgangs Kennzeichen aus D in Ö abgemeldet. Das ging ohne Probleme :cool:
Dann hab ich mir gedacht ich frag mal am Land OÖ nach, wie so der Status bez. Zulassungsurkunde fürs Brig ist. Eine wirklich ganz nette Dame (Frau S.) hat mir mitgeteilt, dass meine CE Kennzeichnung nicht zum Boot paßt und ich deswegen eine Überprüfung des Bootes machen muß. Im Detail geht es darum, dass aus der CE Kennzeichnung hervorgeht dass das Boot 10 Jahre alt ist, und deshalb überprüft werden muß. Bei Wolfgang in D haben sie scheinbar diese CE Kennzeichnung nicht so genau angesehen. Frau S. vom Land OÖ hat mir den Tip gegeben die Baunummer des Bootes herauszufinden und bei Brig ein richtiges CE Zertifikat anzufordern.
Nach einer kurzen Rücksprache mit Wolfgang hat er dann mit Volvo Penta in Kiel Kontakt aufgenommen und die CE Papiere angefordert.
Ich kam über einen Telefonmarathon von Bureu Veritas (machen CE Zertifizierungen) ebenfalls zu Volvo Penta in Kiel. Dort kanten sie das Thema bereits von Wolfgang :ka5:
Und siehe da, innerhalb von ca. 2h hat die Dame von Volvo Penta (Brig Importeur Europa) das richtige CE Zerti mit eingetragener Baunummer aus der Ukraine (BRIG) hergezaubert - RESPECKT - :cool:
Ich hab das Ding dann zu der netten Frau S. an Land OÖ gemailt und sie hat mich dann vor ca. 1h angerufen und mir mitgeteilt, dass ich diese Woche noch die Bootspapiere bekomme :cool:
Jetzt muß ich mich bei 3 Personen bedanken:
1. bei Frau S. (Land OÖ) und bei der Dame von Volvo Penta
und
2. Natürlich bei Wolfgang, der mir bis jetzt bei allen Fragen und Problemen so tatkräftig zur Seite stand! :smileys5_ Ich hoffe ich hab noch ein paar Fragen offen bei dir, es wird sicher noch was auftauchen :ka5:
Schönen Abend euch allen, Christian
Hallo Freunde,
Ein weiterer Tag in der Causa rund um die Bootsanmeldung und Anhängeranmeldung ist vergangen :banane:
Heute habe ich den Trailer angemeldet und natürlich gleichzeitig Wolfgangs Kennzeichen aus D in Ö abgemeldet. Das ging ohne Probleme :cool:
Dann hab ich mir gedacht ich frag mal am Land OÖ nach, wie so der Status bez. Zulassungsurkunde fürs Brig ist. Eine wirklich ganz nette Dame (Frau S.) hat mir mitgeteilt, dass meine CE Kennzeichnung nicht zum Boot paßt und ich deswegen eine Überprüfung des Bootes machen muß. Im Detail geht es darum, dass aus der CE Kennzeichnung hervorgeht dass das Boot 10 Jahre alt ist, und deshalb überprüft werden muß. Bei Wolfgang in D haben sie scheinbar diese CE Kennzeichnung nicht so genau angesehen. Frau S. vom Land OÖ hat mir den Tip gegeben die Baunummer des Bootes herauszufinden und bei Brig ein richtiges CE Zertifikat anzufordern.
Nach einer kurzen Rücksprache mit Wolfgang hat er dann mit Volvo Penta in Kiel Kontakt aufgenommen und die CE Papiere angefordert.
Ich kam über einen Telefonmarathon von Bureu Veritas (machen CE Zertifizierungen) ebenfalls zu Volvo Penta in Kiel. Dort kanten sie das Thema bereits von Wolfgang :ka5:
Und siehe da, innerhalb von ca. 2h hat die Dame von Volvo Penta (Brig Importeur Europa) das richtige CE Zerti mit eingetragener Baunummer aus der Ukraine (BRIG) hergezaubert - RESPECKT - :cool:
Ich hab das Ding dann zu der netten Frau S. an Land OÖ gemailt und sie hat mich dann vor ca. 1h angerufen und mir mitgeteilt, dass ich diese Woche noch die Bootspapiere bekomme :cool:
Jetzt muß ich mich bei 3 Personen bedanken:
1. bei Frau S. (Land OÖ) und bei der Dame von Volvo Penta
und
2. Natürlich bei Wolfgang, der mir bis jetzt bei allen Fragen und Problemen so tatkräftig zur Seite stand! :smileys5_ Ich hoffe ich hab noch ein paar Fragen offen bei dir, es wird sicher noch was auftauchen :ka5:
Schönen Abend euch allen, Christian
...kommt mir bekannt vor- hatte auch keine CE Papiere dabei- Ansprechpartnerin war das Fräulein Kiselova von V.P. Kiel- ging aber auch recht flott-
zur Anmeldung: bin selber nach Linz zur Landesregierung zur Frau LR Sommer gefahren- innerhalb 30 Minuten hatte ich die Papiere in Händen... das geht bei uns in OÖ eigentlich gaaaaaanz flotttttt...:chapeau:
...kommt mir bekannt vor- hatte auch keine CE Papiere dabei- Ansprechpartnerin war das Fräulein Kiselova von V.P. Kiel- ging aber auch recht flott
Hallo Elmar und Christian,
die Zauberfee bei Volvo Penta in Kiel heißt Anke Wieczorek und die ist echt auch Zack, hat mir auch schon in anderer Angelegenheit sehr geholfen.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Elmar und Christian,
die Zauberfee bei Volvo Penta in Kiel heißt Anke Wieczorek und die ist echt auch Zack, hat mir auch schon in anderer Angelegenheit sehr geholfen.
Viele Grüße
Wolfgang
Welche Angelegenheit war denn das lieber Wolfgang :futschlac:futschlac:futschlac:futschlac
LG
Mathias :chapeau:
I lieg hiaz no flach am Boden wegen der anderen Angelegenheit hihihihihihihihihi:ka5::biere:
Hey Rotti,
frags halt selber, hahahaha :lachen78::lachen78::lachen78:
Sie hat sich auf jeden Fall sofort an mich erinnert und das heißt doch schon was, oder ?
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Elmar und Christian,
die Zauberfee bei Volvo Penta in Kiel heißt Anke Wieczorek und die ist echt auch Zack, hat mir auch schon in anderer Angelegenheit sehr geholfen.
Viele Grüße
Wolfgang
Und mir ebenfalls in Sachen CE-Bescheinigung!!!!! :chapeau::chapeau:
Und mir ebenfalls...:chapeau::chapeau:
...Angeber...:futschlac:futschlac:futschlac
Hallo Freunde,
Jetzt dürfte es vollbracht sein :cool:
1. Ich habe meinen Trailer angemeldet :banane:
2. Ich habe die Papiere fürs Boot :banane:
3. Wir haben einen Namen fürs Boot :banane:
Es soll "Big C" heißen :smileys5_
4. Ich habe eine Bootshaftpflicht abgeschlossen :banane:
Deshalb solls morgen mal zum Attersee gehen. Ich denke wir sollten uns warm anziehen, aber eine kleine Runde muß drinnen sein:seaman:
Ich hoffe dass alles klappt bei der ersten Ausfahrt morgen! Haltet mir die Daumen :chapeau:
Vielleicht bringe ich ein paar Fotos zusammen, die werde ich dann natürlich einstellen.
Schönen Abend, Christian
Hallo zusammen,
Heute war es soweit, und wir sind zum ersten mal mit unserem neu erstandenen BRIGERL ausgerückt :chapeau::chapeau::chapeau:
Destination war der Ort Attersee am Attersee. Es war eiskalt (ca. 4°C), aber wie man so schön sagt gibt es kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Ausrüstung :futschlac
Also das slippen war bei unserem Campingplatz überhaupt kein Problem. Das Boot war schnell im Wasser, und schnell wieder am Trailer :chapeau:
Wir waren etwa eine halbe Stunde unterwegs. Wir sind etwas in der Nähe des Ufers herumgeschippert und dann haben wir vollen Mutes den See in Richtung Weyregg übersetzt. Hat extrem Spaß gemacht, obwohl zugegebenermaßen auch ein bißchen Angst dabei war irgendetwas vergessen oder übersehen zu haben :confused-
Als ich mir die Fotos angesehen habe, habe ich dann bemerkt, was ich vergessen habe! DIE FENDER WAREN NOCH DRAUSSEN :cognemur:
Sehr Unseemännisch :ka5: Aber solangs nicht mehr ist :seaman:
Auf den Fotos seht ihr meine Schwester und meinen Sohn Julian. Meine Frau ist aus gesundheitlichen Gründen (Halsschmerzen) mit unserer Sophia an Land geblieben. Sie hatte uns immer im Blick und hätte im Falle des Falles die Rettungskette starten können :lachen78:
Was auch auf den Bildern zu sehen ist, ist unser selbstgebasteltes Kennzeichen. Die richtigen Klebezahlen kommen erst. Wollte aber nicht ohne Spazierenfahren :schlaumei
Ich habe mir den Namen Luna heute nochmals ausgeborgt. Wolfgang ich hoffe du verzeist :ka5: Unser Boot soll zukünftig Big C heißen. Der Schriftzug kommt aber leider erst am Montag.
So, und hier noch ein paar Bilder vom event!
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l005.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l006.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l007.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l008.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l009.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l010.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l011.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l012.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l013.jpg
http://www.altex.at/034a409bf81457c9c/034a409bf81457c9e/l014.jpg
Ich wünsch euch alle einen schönen Abend :biere:
Und das euch die Kinder nicht alle Süßigkeiten wegnaschen - Happy Halloween!
Christian
Hallo Schlauchbootkumpanen und -innen,
Heute habich mal ein bisschen am Boot "rumgeklezelt" wie man auf gut oberösterreichisch sagt. Die Opfer waren Wolfgangs altes Kennzeichen und der Bootsname "Luna". Als erstes will ich feststellen, dass ich froh bin, dass in D die Kennzeichen nicht so groß sein müssen wie in Ö :banane:
Wenn sie so gros wie in Ö wären, hätte ich wahrscheinlich jetzt keine Fingernägel mehr :motz_4:
Ich habe eine Heißluftföhn sehr vorsichtig zum Einsatz gebracht und anschließend noch mit einem Entfetter auf Wasserbasis nachgeholfen.
Hier ein paar Bilder von dem Event :cool:
http://lh3.ggpht.com/_IU056t91sHQ/SvR6-EAyYII/AAAAAAAAAHA/zGynh4WkQ5k/DSC00858.JPG
Hier sieht man die Kennzeichenkletzlerei :ka5:
http://lh6.ggpht.com/_IU056t91sHQ/SvR6-hwrZGI/AAAAAAAAAHI/F-X6gmLFuzI/DSC00860.JPG
So sah es nach dem ablösen der Kennzeichen aus :cognemur:
http://lh6.ggpht.com/_IU056t91sHQ/SvR6-VeMwHI/AAAAAAAAAHE/EGNQF7yhHDc/DSC00859.JPG
Und so nach der Reinigung mit wasserlöslichem Entfetter. Von der Arbeit tun mir jetzt die Griffel so weh :hiiillfe_
http://lh6.ggpht.com/_IU056t91sHQ/SvR6_MRdgvI/AAAAAAAAAHM/d2ZTx5HPA-U/DSC00861.JPG
So sieht mein neues Kennzeichen aus. Hoffe ich hab keine Zahlen verwechselt :verblueff
http://lh6.ggpht.com/_IU056t91sHQ/SvR6_quvt-I/AAAAAAAAAHQ/DHLvAUL56wc/DSC00863.JPG
So, und hier noch der neue Bootsname :attersee:
Was haltet ihr eigentlich von dem Namen? Das C spricht man ja aus wie SEA und wir heißen Claudia und Christian. Paßt irgendwie denke ich.
Schönen Abend, Christian
hobbycaptain
06.11.2009, 22:22
naja, normalerweise tauft man ein Boot nicht um
Warum nicht, bringt das Unglück :confused-
Grüße, Christian
hobbycaptain
07.11.2009, 00:01
Warum nicht, bringt das Unglück :confused-
Grüße, Christian
sagt man
Warum nicht, bringt das Unglück :confused-
Grüße, Christian
Könnte ja sein?
Big C ist weder neudeutsch noch englisch zu verstehen. Bei Euren Vornamen hätte vielleicht C & C gepaßt, aber ein cash & carry seit ihr ja auch nicht.:gruebel:
Also frage besser Deine Frau, die haben sowieso mehr Gefühl für sowas, außerdem wäre das seemännischer und nicht so nüchtern.:smileys5_ Und dann bitte nicht vergessen die seemännische Taufe im Frühjahr bei der ersten großen Ausfahrt!:smileys5_
Hallo Dieter,
Hoffentlich kann ich den Klabautermann mit der seemännischen Taufe bei der ersten großen Ausfahrt wieder beruhigen :biere:
Wenn man dem Aberglauben also glauben schenken darf, wäre es sinnvoll sich ein Boot mit seinem Lieblingsnamen zu suchen oder sich gleich ein neues zu kaufen um es dann ohne Unglück zu taufen :stupid:
Wenn ich das vorher gewusst hätte....
Also ich hab ja nix gegen den Namen Luna, und meine Frau hat auch gemeint wir könnten ihn ja dranlassen. Ich hab mir nur gedacht es ist nicht sehr kreativ den Namen einfach zu übernehmen. Mist, jetzt bin ich ganz alleine Schuld :ka5:
Grüße, Christian
Hallo Christian,
gute Lösung ist immer die Regierung fragen, wo es längs gehen soll ...:chapeau:
Bei Wolfgang wird das neuen Boot vermutlich diesmal Luna II heißen, und die Mondgöttin des alten Roms ist doch wirklich ein netter Name!
Damit wird es unter unserer Truppe nunmehr 2 Mondgöttinen geben ...:lachen78: :biere:
Warum nicht, bringt das Unglück :confused-
Grüße, Christian
...naja- der Wolfie hat's sicher nit "richtig" mit ner' Champagnerflasche getauft... oder...?
-kannst ja dann nachholen...dann passts schon...
-eigentlich ist ne' Namensgebung nur bei einer Restauration oder beim Motortausch üblich...
zitat, www.seacloud.com
Der Brauch, ein Schiff zu taufen, ist gerade einmal 300 Jahre alt. Ursprünglich geht er zurück auf eine Mutprobe für Seeleute, die neu angeheuert hatten. Sie mussten von Deck aus etwa 15 Meter hinab ins Meer tauchen – daraus wurde später dann das Taufen, das im 18. Jahrhundert von den christlichen Kirchen übernommen wurde; schließlich sollten die Segelschiffe mit Gottes Schutz und Segen die Meere überqueren.
Ein Meisterwerk der Schiffsbaukunst wird zum schwimmenden Palast. Die heutige SEA CLOUD wurde 1931 nach Plänen des renommierten amerikanischen Konstruktionsbüros Gibbs & Cox auf der Germania Werft in Kiel erbaut. Nach ihrem Stapellauf in der letzten Aprilwoche wurde die damals größte private Segelyacht der Welt auf den Namen HUSSAR getauft.
In Auftrag gegeben hatte den letzten Neubau einer Viermastbark einer der reichsten Geschäftsleute der Wall Street, Edward Francis Hutton. Seine Ehefrau, Marjorie Merriweather Post, Erbin eines riesigen Vermögens und selbst erfolgreiche Geschäftsfrau, richtete die Luxusyacht mit dem damals noch schwarzen Rumpf ganz nach ihrem Geschmack ein.
Edward Francis Hutton, Marjorie Merriweather Post
Mindestens zwei Jahre widmete sie sich fast ausschließlich dieser Aufgabe. Sie mietete sich dazu ein riesiges Lagerhaus in Brooklyn, machte einen Aufriss der Schiffsinnenräume im Originalmaßstab und baute dort die liebevoll ausgesuchten Antiquitäten so auf, wie diese später in ihrer eigenen und den sechs übrigen Luxuskabinen stehen sollten. Kein Wunder also, dass die Ausstattung der Yacht später genau ihren Vorstellungen entsprach – und die Gäste an Bord aufgrund ihres ganz individuellen Stils bis heute begeistert. Die HUSSAR war zu einem einzigen Zweck gebaut worden: Die Huttons standesgemäß überall dorthin zu bringen, wo sie ihre Anwesenheit aus Gründen der Repräsentation, des Geschäftsinteresses oder einfach aus Spaß an Reisen und Abenteuern für wünschenswert hielten. Mindestens neun Monate im Jahr verbrachte die HUSSAR auf See – und die Huttons steuerten so exotische Ziele wie die Galapagos-Inseln oder Hawaii an.
Doch das süße Leben unter weißen Segeln wurde schon bald überschattet: Die Ehe von Lady Marjorie und Ed Hutton geriet in eine Krise – und im August 1935 ließ sich das Paar scheiden.
Für die SEA CLOUD II kam am 6. Februar 2001 der große Tag – zwölf Monate später als geplant, aber gerade deshalb mit hohem Symbolwert. Denn 70 Jahre zuvor war ihre ältere Schwester, die legendäre SEA CLOUD, auf der Germania-Werft in Kiel getauft worden.
Traditionelles Handwerk gepaart mit modernster Technik: Nach 36 Monaten Bauzeit war die SEA CLOUD II vollendet.
Am Tag ihrer Taufe lag die SEA CLOUD II nach einer stürmischen Atlantiküberfahrt blitzblank herausgeputzt am Kai der kanarischen Hafenstadt Las Palmas. Und nach einer nicht weniger turbulenten Flugreise war auch Taufpatin Sabine Christiansen rechtzeitig eingetroffen. Die TV-Talklady war die Wunschkandidatin von Reeder Hermann Ebel – und die Journalistin und SEA CLOUD-Liebhaberin hatte begeistert zugesagt.
Angekündigt von ihrem Kollegen, dem langjährigen Tagesschau-Sprecher Wilhelm Wieben, sprach sie schließlich bei strahlender Sonne die Worte: „Ich taufe dich auf den Namen ´SEA CLOUD II´ und wünsche dir und allen, die mit dir über die Weltmeere segeln, allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ – und dann ließ Sabine Christiansen mit gekonntem Schwung eine Champagnerflasche am Bug des Schiffes in tausend Scherben zerspringen.
kuck: http://www.seacloud.com/die-schiffe/sea-cloud-ii/entstehung/champagner-fuer-einen-wahr-gewordenen-traum.html
@Dieter: Nein, es wird nicht Luna II heißen...
@Elmar: Bei uns in D ist eine Namensgebung beim Einbau eines Funkgerätes erforderlich
@Christian: Das paßt schon so, lass das mal, dann tuts bei mir nimmer wo weh...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo zusammen,
Jetzt habe ich mal ne Frage an alle Bastler unter euch. Ich möchte gerne am Geräteträger (der ist bei meinem geilen Gerät wie ja die meisten wissen aus GFK mit Gelcoat) 2 Gewindebolzen (M6) anbringen um etwas zu montieren.
Die Gewindebolzen werde ich natürlich in A4 nehmen.
Jezt aber zur Frage:
Mit welchem Kleber kann man soetwas einkleben. Ich möchte ein Sackloch bohren und darin den Bolzen einkleben. Natürlich soll das ganze auch ordentlich versiegelt sein, damit kein Wasser reinkommt.
Ihr habt doch sicherlich Erfahrung mit soetwas. Gibt es hier Firmen wo man Gewindebolzen für GFK bekommt. Habe mal bei KVT König nachgesehen. Die habe eine ganze Menge solcher Dinge aber mehr Buchsen (Innengewinde).
Da habe ich aber Angst wegen Wassereintritt zw. Schraubengewinde und Innengewinde der Büchse. Die meisten Gewindebüchsen sind unten offen :cognemur:
Würde mich über Anregungen, Ideen und Warnungen sehr freuen. :biere:
Viele Grüße, Christian
Jetzt hab ich das Thema bei der Technik eingestellt. Passt dort auch besser hin :banane:
Grüße, Christian
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.