Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot Gebrauchtkauf und was nun..
Gruß allerseits,
Ich möchte hier einmal alle Grüßen und mich als neue Benützer dieses Forum zu erkennen geben.
Nachdem ich durch meine Lebensgefährtin in den regelmäßigen Genuß des erholsamen Urlaubs in Kroatien kam beschloß ich mich mit dem Thema Schlauboot vertraut zu machen um meinen Urlaub abwechslungsreicher zu gestalten. Da ich ein totaler Neuling war habe ich zuerst einmal klein angefangen und mir ein Suzumar 230 mit einem 5 PS Motor zugelegt. Es reichte aus um ein paar Erfahrungen zu sammeln und am Meer voranzukommen, der Fahrspaß hielt sich jedoch in Grenzen - bei etwas höheren Wellengang kam zeitweise auch ein Streßgefühl auf.
Die Anschaffungskosten hielten sich in Grenzen und man hat sich allgemein nicht so viele Gedanken gemacht.
Inzwischen habe ich mir ein gebrauchtes Zodiac Futura S Mark2 mit Honda BF 50 Motor mit Lenksteuerung angeschafft (alles 2001). Leider hatte ich niemanden im Bekanntenkreis, der mich hier beraten konnte und daher habe ich mein Wissen nur durch Internetrecherchen angesammelt . Auf diese Form bin ich erst vor kurzen gestoßen und habe interessiert verschiedensten Themen verfolgt und mich darüber geärgert es nicht früher entdeckt zu haben. Der Wissenspool hier ist wirklich sehr mächtig und da würde ich nun gerne etwas mitnaschen :ka5:
Würdet Ihr ich mir raten vor Urlaubsbeginn mit dem Boot noch ein Service durchführen zu lassen um dann nicht im Urlaub überrascht zu werden? Mit welcher Preisklasse muß man hier rechnen? Im Moment habe ich noch keinen Trailer - ich müßte dann auch noch mein Auto um eine Anhängerkupplung erweitern lassen. Denkt Ihr die Investition in einen Anhänger + Anhängevorrichtung steht dafür? oder kommt man auch so zurecht bzw. wird es ohne zu unkomfortabel?
Was ratet Ihr mir zusätzlich noch für Anschaffung zu machen (abgesehen von den offensichtlichen wie Rettungsweste usw.)
Die Amtswege werde ich hoffentlich mit Hilfe der Suchfunktion erfolgreich bewältigen können.
Liebe Grüße
Dom
Kleinandi
20.11.2009, 12:22
Hallo
Herzlich Willkommen hier............
Wenn Du nicht weisst wann der letzte Ölwechsel (Motor+Getriebe) bzw.Zündkerzen gemacht wurde dann würde ich das machen lassen.
Wenn Du Platz hinter Deinem Auto hast dann lohnt sich ein Trailer sicherlich.Muss ja nicht unbedingt neu sein.
Und die Anhängerkupplung am Auto ist ja auch nicht mehr so teuer.
So hast du aber auch mal die Möglichkeit das auch mal für ein paar Stunden einzusetzen ohne das ganze Gerödel erst herzurichten und aufzubauen.
Viel Spass damit
dievoggis
20.11.2009, 12:37
Servus Dom :chapeau::chapeau:,
Willkommen hier im Forum :chapeau::chapeau:
Würdet Ihr ich mir raten vor Urlaubsbeginn mit dem Boot noch ein Service durchführen zu lassen um dann nicht im Urlaub überrascht zu werden? Mit welcher Preisklasse muß man hier rechnen? Im Moment habe ich noch keinen Trailer - ich müßte dann auch noch mein Auto um eine Anhängerkupplung erweitern lassen. Denkt Ihr die Investition in einen Anhänger + Anhängevorrichtung steht dafür? oder kommt man auch so zurecht bzw. wird es ohne zu unkomfortabel?
In jedem Fall empfehl ich Dir, einen Service machen zu lassen, denn der beste und tollste Motor nützt nichts, wenn er im Urlaub streikt. Du ärgerst Dich "schwarz".
Wo kommst Du her ? In München kann ich Dir guten Gewissens Wassersport Weise in der Tizianstrasse empfehlen Tel. 089/ 15919898. Er hat aber nur noch Di-Do geöffnet. Um einen Preis zu erfahren, solltest Du vorab mit der Werkstatt Deiner Wahl telefonieren, die können es Dir genau sagen.
Anhängerkupplung wird über kurz oder lang sowieso fällig. Wie willst Du das Monster von Motor tragen (ausser Du bist beinand wie Arnie:chapeau::chapeau:).
Schwimmwesten, Anker, Leinen, Paddel, Flickzeug,Pumpe, Werkzeug,Schäkel,Karabiner, Erste Hilfe Set, Ösfass, Ersatzkanister mit Sprit, fällt mir jetzt ganz spontan als Mindestausrüstung ein.
Gruß Peter
Diese Information zum Ölwechel kann ich ja noch nachfragen. Könnte ich den Ölwechsel und die Zündkerzen auch mit jemandem checken der sich etwas mit Autos auskennt? Zusätzlich kommt aber noch dazu, daß ich den Motor noch nie in Betrieb gesehen habe und mich hier nur auf das Wort verlassen kann. Ich würde Ihn halt gerne einmal anwerfen, bin mir hier aber noch unsicher - bei meinem letzten 5PS Motor habe ich das gemacht (mit einem Kübel Wasser) - doch bei 50 PS? brauche ich da einfach nur einen größeren Kübel oder ist davon abzuraten?
Bzgl. Platz im Auto - es würde sich gerade noch irgendwie ausgehen - für zusätzliches Gepäck wäre dann nicht mehr soviel Platz. Jedoch: Das Boot soll aber dann vorerst in Kroatien bleiben und wird nicht immer Hin und Herr gefahren. Ich dachte mir halt auch, daß die Fahrt nach Split sich mit einem Anhänger doch um ein vielfaches verlängern würde. Die Anhängervorrichtung wird mir so sein 1000,- kosten + Trailer. Doch mit dem Trailer zum Strand zu fahren, daß Boot ins Wasser zu setzten stelle ich mir doch angenehmer vor als dort am Strand alles zusammenzubauen - ich weiß auch nicht, ob ich den Motor dann alleine draufbekommen (Gewicht)
Liebe Grüße
dom
Habt Ihr vielleicht auch Erfahrungen bzw. Meinungen zu dem erstandenem Boot? Solide Kiste?:chapeau:/Troublemaker?:cognemur:/geiles Gefährt mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis? :schlaumei
lg
dom
Knochenkalle
20.11.2009, 13:10
Ich dachte mir halt auch, daß die Fahrt nach Split sich mit einem Anhänger doch um ein vielfaches verlängern würde. Die Anhängervorrichtung wird mir so sein 1000,- kosten + Trailer. Doch mit dem Trailer zum Strand zu fahren, daß Boot ins Wasser zu setzten stelle ich mir doch angenehmer vor als dort am Strand alles zusammenzubauen - ich weiß auch nicht, ob ich den Motor dann alleine draufbekommen (Gewicht)
Liebe Grüße
dom
Hi Dom,
also das ist weniger schlimm als von Dir angenommen. Die meisen Strassen sind doch eh von der Geschwindigkeit begrenzt. Ich stelle meinen Tempomat immer auf 90 ein, da kommt man schon ganz ordentlich voran.
Aber zu dem Gewicht des Motors. Unser letzter Mercury 30 PS war schon hart am Limit um ihn alleine in den Kofferaum zu packen. Ich denke mal mit 50 PS wirst Du wohl immer auf Hilfe angewiesen sein.
Und zur AHK. Da braucht es keine 1000,- Euronen für.
Schau mal hier: http://www.kupplung.de
Da gibt es schon abnehmbare für ca. 230,- €
Ich hatte damals für einen BMW 5er um die 500 bezahlt.
Und mit ein wenig Geschick, ist so etwas schnell angebaut.
Knochenkalle
20.11.2009, 13:12
Ach ja habe ich noch vergessen. Meinen Trailer für ein Zodiac Futura MK II 3,80m habe ich gerade für 300,- verkauft.
Also auch nicht so teuer.
Hi Knochenkalle,
Ich habs mir gerade auf der Webseite zusammengestellt kommt sowas auf 600,- aber ich denke ich kann das Teil nicht selber montieren - zusätzlich muß man dann ja auch noch irgendwie den Einparksensoren mitteilen, daß es da jetzt einen anhänger gibt. Bzgl. der Geschwindigkeit - ich habe von wien aus bis split fast nur autobahn - daher geht da schon einiges. Ich tendiere aber mittlerweile auch schon zu anhänger - da ich wahrscheinlich die Lederausstattung vom BMW doch etwas mit dem Motor und Zubehör beleidigen würde - und wie schon erwähnt - so wie mit dem letzten 5 PS Motor ..Boot aufpumpen und ins wasser und dann den Motor nachtragen und dann rasch einhängen ..spielts da wahrscheinlich nicht. Ist wahrscheinlich der falsche Platz zum sparen - jetzt muß ich nur noch einen preislich interessanten Trailer finden.
lg
dom
Ach ja habe ich noch vergessen. Meinen Trailer für ein Zodiac Futura MK II 3,80m habe ich gerade für 300,- verkauft.
Also auch nicht so teuer.
Genau und mit dem macht`s richtig Spaß:banane:, 20 Minuten und mein Schlauchi liegt im Wannsee (früher ca 1 Stunde durch aufbauen), Dank Peter.
Hallo Dom,
erst mal herzlich willkommen im Forum.
Ist Dom dein richtiger Vorname oder eine Abkürzung für irgend etwas ?
Ich gehe mal davon aus, dass du nur mit 2 Personen im BMW unterwegs bist, ansonsten verabschiede dich von dem Gedanken, das Boot samt Motor im Auto unterzubringen.
Ansonsten bin ich mir etwas unsicher, ob du das Boot eigentlich schon gekauft hast oder nur vor hast es zu kaufen. Du hast nicht einmal den Motor laufen lassen ?????????
Um ein Preis-/Leistungsverhältnis beurteilen zu können, müßte man den Preis wissen, den zu bezahlt hast, oder meinst du das Preis-/Leistungsverhältnis generell des Bootes bei Neuerwerb ?
Das Zodiac wird auf jeden Fall flott auf dem Wasser unterwegs sein, solange kein Wind geht, sprich keine Wellen da sind.
Ich kann nur von mir ausgehen, das Paket hatte mit Sicherheit einen stolzen Preis und für das Geld hätte ich mir mit Sicherheit ein anderes Boot gekauft, vor allem dann, wenn ich ausschließlich in HR damit fahren möchte. Aber das ist meine persönliche Meinung dazu und muss natürlich nicht jeden Geschmack treffen.
Auch wenn die letzte Zeit davon abgeraten wurde, Neuankömmlinge hier im Forum darauf hinzuweisen, so möchte ich dir trotzdem die Suchfunktion ans Herz legen, da gibt es jede Menge Berichte über Boote wie deins, oder das was du dir kaufen möchtest.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Wolfgang
Hallo Peter,
vor kurzem hatte ich mich für ein neues Auto interessiert und mich auch über eine Anhängerkupplung informiert. Ich bekam die Auskunft: An neueren Autos ist es für einen Laien nicht mehr möglich die Elektrik, der AHK, selbst zu installieren. Einfach die Kabel mit der Beleuchtung verbinden ginge nicht mehr, sonst spielt das Steuergerät verrückt. Der Einbau müsste im Steuergerät programmiert werden. Jetzt weiß ich weder ob die Auskunft richtig war, noch ob Dom ein neuwertiges Auto hat und wollte die Info nur mal weitergeben.
Hallo Dom,
vom Wichtigsten gehe ich ja aus, den Führerschein SBF See oder den kroatischen Schein wirst Du ja haben? Den Versicherungsnachweis solltest Du auch dabei haben, aber zur Not kannst Du bei der Anmeldung des Bootes im Hafenamt eine Versicherung abschließen. Die Kosten dort, für die Versicherung, sind mir aber nicht bekannt.
Gruß Klaus
Hi Wolfgang,
Dom ist mein Spitzname (Dominik). Mehr als 2 Personen kommen nicht ins Auto - ohne Rückbank umlegen würde da nichts gehen ist - mir klar. Der Bootkauf wurde schon in die Tat umgesetzt. Ich gebe zu - sicherlich naiv den Motor nicht anlaufen zu lassen - nun ist es aber schon geschehen - ich hoffe ich werde es nicht bereuen. Aber ich stehe noch in Kontakt mit dem Verkäufer und er ist auch sehr hilfsbereit - aber trotzdem würde ich ihn natürlich gerne starten - daher meine oben angeschriebene Frage.
Die Suchfunktion hatte ich bzgl des Bootes schon im Einsatz. So richtig fündig bin ich leider nicht geworden und da es sicher noch Leute gibt die Meinungen und Wissen haben welches noch nicht in dem Forum niedergeschrieben wurde habe ich einfach nachgefragt. :biere:
Hi Klaus,
Ja - es handelt sich hier um ein 2 jähriges Auto - daher ist meine Abschätzung mit 1000,- vielleicht sogar noch zu wenig :-(
- Dies Angelegenheiten bzgl. den Papieren, Versicherung.. werden noch in Angriff genommen - aber da habe ich einen ungefairen Plan - und Ja ..bin im Besitz eines kroatischen Scheins
Viele Grüße aus Wien :seaman:
Dom
Käptn Klaus
20.11.2009, 14:42
Hallo Dominik,
erstmal herzlich willkommen bei den Rubberdogs.
Du solltest Dir beim nächsten Bootshändler eine Spülmanschette besorgen ,da kannst Du den Gartenschlauch anstecken und den Motor laufen lassen.
LG
Klaus
Hi Klaus,
Danke - ich habe auch schon nach dem Begriff gegoogelt :) - Wird sofort besorgt und ausgetestet.
lg
dom
Knochenkalle
20.11.2009, 14:56
Hi Knochenkalle,
zusätzlich muß man dann ja auch noch irgendwie den Einparksensoren mitteilen, daß es da jetzt einen anhänger gibt.
lg
dom
Ähhhh, wie jetzt.
Also bei meinem BMW 5er brauchtest Du da gar nichts mitteilen.
Nur beim Rückwärtsfahren hat´s dann mal gepiept. Und da kann man ihn doch einfach abschalten.
Und zum einbauen. Das ist echt eine Lachpille. Stoßstange ab, Halter ab und neue ran. Das ist wirlich nicht schwer. E-Satz wird einfach zwischen gesteckt.
Total easy:chapeau:
Kleinandi
20.11.2009, 16:44
Hallo
Wenn Du noch Kontakt zum Käufer hast solltest du auch die Möglichkeit haben zu fragen wann denn ein Ölwechsel gemacht wurde.
Wenn Du es Dir selber nicht zutraust dann kann das auf alle Fälle auch ein normaler KFZ-Mech.............
Wenns keiner mehr genau sagen kann dann mach das trotzdem.Das sind ca 3-4l Motoröl und Filter. (50 €) und etwa 500ml Getriebeöl mit Pumpe und Dichtringen (25€)
Ist ein PKW vernetzt dann muss die Anhängerkupplung tatsächlich im Steuergerät freigeschaltet werden was aber nicht gleich bedeutet das man es nicht selber machen kann.Nur eben die Programmierung muss man machen lassen.
Zum Probelauf des Motors... Du bist doch aus Wien, oder?
Ich glaube, wenn ich ein neues Boot hätte, MÜSSTE ich ganz einfach auf die Donau....
;-)
Klaus
Hallo Dom,
willkommen hier im deutsch-österreichischen FORUM, das in 7 Jahren sehr gewachsen ist!
Zu Deinem neuen gebrauchten ZODIAC Boot mit HONDA BF50 aus 2001: Gratulation dazu!
Der HONDA sollte unbedingt groß gewartet werden, wenn der Vorbesitzer dies nicht nachweisen kann und dieser schon länger zurück liegt. Das läßt Du am besten in einer HONDA-Werkstatt machen, denn hier sollte nicht nur sämtl. Öle gewechselt werden, sondern noch viel mehr, u.a. Prüfen vom Prop, den Impeller, Funktion der Themostate, und insbesondere Zustand Zündkerzen und des Steuerriemens. Ganz wichtig erscheint mir eine Entkalkung innen!
Weißt Du überhaupt, was Du für den Einsatz im Küstenbereich von HR benötigst? Als Österreichischer Staatsbürger mit Wohnsitz in A brauchst Du einen Eigentumsnachweis mit Bootsabnahme mit Motor und Registrierung auf Deinen Namen in Österreich einschl. der vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung in Österreich. Für HR zusätzlich eine Haftversicherung und den dort für den Küstenbereich vorgeschriebeben Bootsführerschein. :smileys5_
Siehe hier
http://www.mein-kroatien.info/Boot_fahren
Knochenkalle
20.11.2009, 17:00
So Dominik.
ich hab mal ein wenig gegoogled.....
http://www.westfalia-automotive.de/fileadmin/templates/pdf/303-bmw/a303294691101.pdf
Ich kenne Dein Modell nicht, aber hier kannst Du schon mal erkennen, dass der Einbau keine unlösbare Aufgabe ist.
Und unter http://www.westfalia-automotive.de kannst Du unter "Service" und anschließend "Anhängerkupplungen" mal ein wenig stöbern. Dein Modell ist bestimmt auch mit dabei:chapeau:
dievoggis
20.11.2009, 17:12
Servus Dominik:chapeau::chapeau:,
Zur Bootskombi im Allgemeinen- leider gibst Du uns keine Info über das Baujahr des Bootes. Wäre schon wichtig, denn 2004 war bei den Zodiacs ein Modellwechsel.
Ich bin selbst 4 Jahre ein Zodiac MK2C (altes Modell) mit 30 PS 2 Takt gefahren.
Damit war das Boot ausreichend motorisiert. Der Wunsch nach mehr PS kam nie auf.
Zu Deiner Kombi: Den 50 PS Honda (nebst Aggregaten wie Anlasser, Drehzahlmesser usw.) wirst Du wahrscheinlich (auch zusammen mit Freund oder Freundin) nicht tragen können. Das Teil ist mit über 100Kilo extrem unhandlich.
Wie hast Du denn den Honda beim Kauf transportiert ?
Du wirst wohl um einen Trailer nicht rumkommen.
Ob die Kombi mit dem schweren Aussenborder wirklich ausgewogen motorisiert ist, wag ich zu bezweifeln. Das Boot wird hecklastig werden und damit gehen die eigentlichen Vorteile des Futura(Wendigkeit, Spurtschnelligkeit) möglicherweise verloren.
Von der Geschwindigkeit her, würd ich auf gute 60-65 Km/h tippen.
Das Rauwasser war ja noch nie die Heimat des Futura. Wellen schlagen sofort durch.
Das Boot selbst ist qualitativ sehr hochwertig (was man bei dem Preis auch erwarten darf) und bei Bj. nach 2004 verliert es auch über die Ventile nicht mehr so oft die Luft :chapeau::chapeau::chapeau:.
Ich war mit dem Zodiac zufrieden.
Das Boot ansich ist gut, der AB an sich auch (wenn er o.k. ist).
Die Bootskombi sehe ich eher problematisch.
Der 50 PS Honda gehört imho an ein Rib von mind. 4,3 Metern.
Ich bin sowieso der Ansicht, wenn man Trailern muß (und das wird bei Dir der Fall sein), dann sollte man sich gleich ein Rib besorgen.
Nicht , dass ich gegen aufblasbare Schlauchboote bin, die haben sehr wohl ihre Berechtigung, aber ihr Vorteil liegt in der Zusammenlegbarkeit.
Wenn man sie aber nicht mehr Zusammenlegen kann(weil zu groß, zu schwer, zu unhandlich) verlieren sie imho ihren Vorteil.
Als einzigen Kaufgrund kann ich mir (jetzt bei Dir nicht, da das Packet bestimmt nicht billig war) den günstigeren Anschaffungspreis vorstellen, denn Fahrtechnisch liegen Welten zwischen Rib und Aufblasbarem
Wenn man nicht trailern will (aus welchen Gründen auch immer) scheinen mir 30-40 PS 2Takter das Maximum. Alles andere ist schön reden und im nächsten Frühjahr wieder verkaufen.
Nicht böse sein (Deine Kombi) ist schon gut und das Boot verkraftet die PS wohl auch.
Meine Vermutung (und nur meine Meinung):
Du wirst diese Kombi so wie sie ist nicht lange fahren. Entweder gesamt verkaufen oder Motor behalten und Boot verkaufen oder Motor verkaufen und Boot behalten.
Entschuldige, wenn ich nichts schönrede. Was ich geschrieben habe, ist die Erfahrung, die ich in 25 Jahren Schlauchbootfahren gemacht habe.
Gruß Peter
Langsam Peter Knochenkralle,
Dominik hat seinen Wohnsitz in A, ist kein techn. Fachmann und soll eine AHK selber fachgerecht einbauen? Du weißt nicht welche Vorschriften diesbezüglich in A herrschen. :gruebel:
Selbst in D muß eine nachträglich eingebaute AHK vom TÜV abgenommen werden, und wehe sie ist nicht fachgerecht eingebaut.
In einigen Fahrzeugen wie den Geländewagen, sind original Werks-AHK bereits in den Papieren vermerkt, bei anderen müssen sie nachgetragen werden. Das kann von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein. Außerdem muß in A auch die Ländervorschrift beachtete werden.
Knochenkalle
20.11.2009, 17:22
Servus Dominik:chapeau::chapeau:,
Zur Bootskombi im Allgemeinen- leider gibst Du uns keine Info über das Baujahr des Bootes. Wäre schon wichtig, denn 2004 war bei den Zodiacs ein Modellwechsel.
Ich bin selbst 4 Jahre ein Zodiac MK2C (altes Modell) mit 30 PS 2 Takt gefahren.
Damit war das Boot ausreichend motorisiert. Der Wunsch nach mehr PS kam nie auf.
Zu Deiner Kombi: Den 50 PS Honda (nebst Aggregaten wie Anlasser, Drehzahlmesser usw.) wirst Du wahrscheinlich (auch zusammen mit Freund oder Freundin) nicht tragen können. Das Teil ist mit über 100Kilo extrem unhandlich.
Wie hast Du denn den Honda beim Kauf transportiert ?
Du wirst wohl um einen Trailer nicht rumkommen.
Ob die Kombi mit dem schweren Aussenborder wirklich ausgewogen motorisiert ist, wag ich zu bezweifeln. Das Boot wird hecklastig werden und damit gehen die eigentlichen Vorteile des Futura(Wendigkeit, Spurtschnelligkeit) möglicherweise verloren.
Von der Geschwindigkeit her, würd ich auf gute 60-65 Km/h tippen.
Das Rauwasser war ja noch nie die Heimat des Futura. Wellen schlagen sofort durch.
Das Boot selbst ist qualitativ sehr hochwertig (was man bei dem Preis auch erwarten darf) und bei Bj. nach 2004 verliert es auch über die Ventile nicht mehr so oft die Luft :chapeau::chapeau::chapeau:.
Ich war mit dem Zodiac zufrieden.
Das Boot ansich ist gut, der AB an sich auch (wenn er o.k. ist).
Die Bootskombi sehe ich eher problematisch.
Der 50 PS Honda gehört imho an ein Rib von mind. 4,3 Metern.
Ich bin sowieso der Ansicht, wenn man Trailern muß (und das wird bei Dir der Fall sein), dann sollte man sich gleich ein Rib besorgen.
Nicht , dass ich gegen aufblasbare Schlauchboote bin, die haben sehr wohl ihre Berechtigung, aber ihr Vorteil liegt in der Zusammenlegbarkeit.
Wenn man sie aber nicht mehr Zusammenlegen kann(weil zu groß, zu schwer, zu unhandlich) verlieren sie imho ihren Vorteil.
Als einzigen Kaufgrund kann ich mir (jetzt bei Dir nicht, da das Packet bestimmt nicht billig war) den günstigeren Anschaffungspreis vorstellen, denn Fahrtechnisch liegen Welten zwischen Rib und Aufblasbarem
Wenn man nicht trailern will (aus welchen Gründen auch immer) scheinen mir 30-40 PS 2Takter das Maximum. Alles andere ist schön reden und im nächsten Frühjahr wieder verkaufen.
Nicht böse sein (Deine Kombi) ist schon gut und das Boot verkraftet die PS wohl auch.
Meine Vermutung (und nur meine Meinung):
Du wirst diese Kombi so wie sie ist nicht lange fahren. Entweder gesamt verkaufen oder Motor behalten und Boot verkaufen oder Motor verkaufen und Boot behalten.
Entschuldige, wenn ich nichts schönrede. Was ich geschrieben habe, ist die Erfahrung, die ich in 25 Jahren Schlauchbootfahren gemacht habe.
Gruß Peter
Peter,
ich kann Dir in allen Punkten nur zustimmen:chapeau:
Zusätzlich möchte ich noch erwähnen, dass unser Futura mit 30 PS für Rauwasser in GR völlig überdimensioniert war.
Es gab fast keine Möglichkeiten, die Kombi voll auszufahren, da die Wellen bis in die oberste Haarspitze durchgeschlagen hatten.
Meistens sind wir max. 20-25 km/h gefahren. Dann war es einigermaßen erträglich.
Und das ganze jetzt mit 50 PS, ich glaub da hauts dich aus dem Boot:stupid:
Knochenkalle
20.11.2009, 17:30
Langsam Peter,
Dominik hat seinen Wohnsitz in A, ist kein techn. Fachmann und soll eine AHK selber fachgerecht einbauen? Du weißt nicht welche Vorschriften diesbezüglich in A herrschen. :gruebel:
Selbst in D muß eine nachträglich eingebaute AHK vom TÜV abgenommen werden, und wehe sie ist nicht fachgerecht eingebaut.
In einigen Fahrzeugen wie den Geländewagen, sind original Werks-AHK bereits in den Papieren vermerkt, bei anderen müssen sie nachgetragen werden. Das kann von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich sein. Außerdem muß in A auch die Ländervorschrift beachtete werden.
Hallo Dieter,
das habe ich natürlich nicht beachtet. Mein Fehler. In A ist ja bekanntlich alles ein wenig anders, was ja auch manchmal nicht schlechter sein muss.
Allerdings bis auf meinen letzten Wagen, musste ich nach dem Einbau auch immer zum TÜV. Und da gab es nie Probleme.
Was ich damit nur sagen wollte ist, dass die ganze Aktion wirklich schlimmer anmutet, als sie in Wirklichkeit ist.
Wenn man allerdings Tapeten annagelt und Nägel an die Wand klebt, dann sollte man davon allerdings die Finger lassen.
Aber einen Tipp habe ich trotzdem noch.
Wenn man in einem bekannten Auktionshaus "Anhängerkupplung Bmw E-Satz abnehmbar" als Suche eingibt dann bekommt man schon einiges angeboten.
Und wenn der BMW nicht gerade ein 6er, 7er oder Z4 ist, dann sollte alles unter 500,- € zu haben sein.
::::
Und wenn der BMW nicht gerade ein 6er, 7er oder Z4 ist, dann sollte alles unter 500,- € zu haben sein.
Danke! Die AHK sind auch heute wesentlich einfacher einzubauen, weil das bereits in fast allen Fahrzeugen berücksichtigt und bereits vorgesorgt wurde. Auch im Kabelbaum ist bereits die Vorsoge und die AHK-Elektrik einfach anzuschließen.:smileys5_
Aber auch ich weiß nicht was in A Sache ist bei einer Nachrüstung einer AHK.:gruebel:
roberteberle
20.11.2009, 18:36
hi dom,
zum boot:
nimm einen trailer, damit bist du entspannt unterwegs und du wirst dir eh einen zulegen, einfach um dein boot öfter zu wassern.
und nicht im salzwasser versenken:cognemur:
zum motor:
wenn du eh einen service machen läßt, dann hat sich das mit dem probelauf erübrigt.
wenn trotzdem, ich hänge meinen immer in eine mülltonne, geht einwandfrei.
mfg robert und viel spass.
Hi Allerseits,
Einmal wirklich herzlichen Dank für die rege Anteilnahme an Alle.
An Knochenkalle:
Mein Auto ist ein 2 jähriger 1er BMW - meine bisherigen recherchen haben ergeben, daß hier von dem Einbau einer Anhängerkupplung für einen Laien eher abzuraten ist. Aber ich werd mir mal die Anleitung besorgen und dann entscheiden ob ich es schaffen könnte.
An Peter (dievoggis):
Es handelt sich bei Motor und Boot um Baujahr 2001. Ich habe damals im Verkaufgespräch eine Lieferung vereinbart. Ich habe mich zwischen 3 verschiedenen Zodiac mit 50PS Motoren für dieses entschieden. Unterschied waren Model, Baujahr und Motor - jedoch hatten alle 50 PS - aber sie sagten alle, daß sie Urlaub in Griechenland machen - ist dies der Unterschied? Das was du bzgl. Rip schreibst macht Sinn - und schön reden sollst du natürlich nichts - ich frage ja weil ich von Erfahrungen profitieren möchte.
Viele Grüße aus Wien
Dom
Knochenkalle
20.11.2009, 19:15
Hi Allerseits,
Einmal wirklich herzlichen Dank für die rege Anteilnahme an Alle.
An Knochenkalle:
Mein Auto ist ein 2 jähriger 1er BMW - meine bisherigen recherchen haben ergeben, daß hier von dem Einbau einer Anhängerkupplung für einen Laien eher abzuraten ist. Aber ich werd mir mal die Anleitung besorgen und dann entscheiden ob ich es schaffen könnte.
Dom
Na das ist doch mal eine Ansage.
Da die Datei zu groß ist, kann ich sie Dir leider nicht hochladen.
Schau mal hier, ausnahmsweise als Ebay-Link:
http://cgi.ebay.de/Anhaengerkupplung-abnehmbar-BMW-1er-E87-13pol-E-Satz_W0QQitemZ150367223795QQcmdZViewItemQQptZAutoz ubeh%C3%B6r?hash=item230295bff3
Da findest Du ein PDF als Anbauanleitung.
Einfach mal durchschauen. So wie ich es eben mal überschlagen habe, ist wohl das größte Problem, der Auspuff.
Aber der Preis ist o.k.
Nur Mut:chapeau:
dievoggis
20.11.2009, 19:33
Servus Dom :chapeau:
Es handelt sich bei Motor und Boot um Baujahr 2001. Ich habe damals im Verkaufgespräch eine Lieferung vereinbart. Ich habe mich zwischen 3 verschiedenen Zodiac mit 50PS Motoren für dieses entschieden. Unterschied waren Model, Baujahr und Motor - jedoch hatten alle 50 PS - aber sie sagten alle, daß sie Urlaub in Griechenland machen - ist dies der Unterschied?
Alle 3 machen Urlaub in Griechenland- alle haben 50 PS- alle verkaufen- warum ?
Mit Griechenland hat das wohl nur insofern was zu tun, als das es dort weniger Slipstellen wie in z.B. Kroatien oder Italien gibt und man deshalb in Griechenland sein Boot des öfteren über den Sandstrand ziehen muß. Mit dem drum Motor eine echte Herausforderung.
Wenn der Motor kommt, schau mal, vielleicht könnt Ihr ihn ja doch irgendwie verladen. Sag bitte Bescheid, ob und wie es funktioniert.:chapeau:
Gruß Peter
Knochenkalle
20.11.2009, 19:41
Servus Dom :chapeau:
Wenn der Motor kommt, schau mal, vielleicht könnt Ihr ihn ja doch irgendwie verladen. Sag bitte Bescheid, ob und wie es funktioniert.:chapeau:
Gruß Peter
Und am besten mit Bildern:chapeau:
Ich habe ja schon alles geliefert bekommen (letzte Woche) :lachen78: habe auch nie etwas anderes behauptet :-) - nur ist jetzt die freude etwas gedämpft mit dem Tip der Motor sein überdimensioniert :biere:
wie schon erwähnt ausgehen tut sich alles im Kofferraum (mit ach und krach) - doch aufgrund der besseren bequemlichkeit muß wohl ein trailer her.
lg
dom
chrischris
20.11.2009, 21:56
Also ich würde Trailern, denn ich habe einen 25 PS Motor mit 70 kg und der ist schon sehr unhandlich ihn zu tragen. Ich kann aber nicht anders, weil ich einen WOWA hinterherziehe. Also eine Wartung vom Händler zu machen, macht Sinn. Wenn du ein Bootsneuling bist, ist es einfach gut, wenn der Motor unproblematisch läuft und du eh auf so viele andere Sachen schauen mußt.
Und jetzt bekommst alles in dein Auto rein...hast du dir das alles schon überlegt, wie es dann mit Gepäck, Bootszubehör und das ist nicht wenig! aussieht. Ich habe es mich auch weniger vorgestell, und war dann verblüfft, wie viel ich sonst noch mitschleppe.
lg chris
Onkel Bley
21.11.2009, 04:10
Hey Dom,
Wenn du einen Trailer für dein Schlauchboot suchst, pass auf welchen du dir holst. Besonders auf dem deutschen Markt gibt es viele Anbieter die ihre Trailer angeblich schlauchboottauglich umbauen können. Das Ergebnis sind dann meist Rollen, die nicht unbedingt für (d)ein Schlauchboot geeignet sind. Dadurch geht das Boot auf Dauer kaputt. Außerdem ist es bei deinem Motorgewicht zwingend erforderlich, dass der Spiegel abgestützt ist. Es gibt gute Modelle von Harbeck, die kosten dann aber auch ab 1500 € aufwärts.
Ich selbst habe einen Trailer der Marke Pega. Den habe ich damals gebraucht gekauft. Kommt aus den Niederlanden und ich habe ihn selbst importiert.
Wenn Du Fragen zu Trailern hast, meld' dich. Am besten per PN. Ich habe mich letztes Jahr lange und eingehend mit dem Thema befasst...
Gruß
Patrick
Bootsfahrer23
21.11.2009, 10:04
Wir haben uns heuer den Harbeck SRk 750 für unser Norisboat gekauft und er ist wirklich sein Geld wert. Mit dem kipprahmen ist es alleine in 2 min möglich zum slippen. Es ist aber wichtig den Trailer mit der mittleren Rollenschiene zu nehmen weil dass Boot nur so schonend transportiert werden kann.
Weil wir unser Schlauchboot wegen vergrösserung verkaufen , verkaufen wir auch den Trailer , also wenn einer von euch interesse hat dann schreibt mir eine Pn.
MFG Clemens
dievoggis
21.11.2009, 11:03
Servus Clemens :chapeau::chapeau:,
nach meiner Meinung der ideale Trailer für aufblasbare Schlauchis :chapeau::chapeau:
Gruß Peter
Hi Peter,
Heißt, dies wenn du meinst das Boot wird durch den Motor hecklastig werden - daß ich dem ein wenig entgegenwirken könnte... wenn ich Benzintank, Sitzbank und Steuerrad möglichst weit vorne anbringe? Könnte es damit dann erträglich werde? (~ 82 + 50 + 2x Benzintank (25l)) ~ 182)
lg
dom
dievoggis
21.11.2009, 13:43
Servus Dom:chapeau::chapeau:,
mit der Hecklastigkeit war nur meine Meinung, muß nicht zwangsläufig so sein.
Probier es einfach mal aus und schau wie es funktioniert. Schlecht wär es bestimmt nicht, Gewicht nach vorne zu bringen. Geht aber zu Lasten des Komforts, wenn Du Steuerstand und Sitzbank vorne montierst.
Ich geh jetzt davon aus, dass Du das original Zubehör hast, insofern dürfte es kein Problem sein, Sitzbank und Steuerstand zu verschieben.
Wie gesagt, teste das Ganze erstmal und frag mal den Clemens nach dem Trailer. Ist ideal, grad für Dein Zodiac.
Hast mal ein Foto von Deinem Boot ?
Gruß Peter
Hallo Dom,
ich hatte auch ein Futura mit 50 PS Yamaha 2 Takt, welcher um einges leichter ist als dein Honda. Und trotzdem war das ganze so hecklastig, das es anfangs ohne Senkrechtstart eigentlich nie zu fahren war. Ich hatte dann den Tank vor den Steuerstand und die Batterie im Steuerstand verbaut. Dann gings einigermassen. Ich denke aber, dass Du mit dem Honda ein THema haben wirst, diesbezüglich.
Peter, Du musst langsam los, Viel Spass noch
dievoggis
22.11.2009, 05:54
Servus Michel :chapeau::chapeau:,
schön war´s und pünktlich war ich auch. :chapeau::chapeau:
Schad, dass Du nicht dabei warst .
Gruß Peter
Jugocaptan
22.11.2009, 12:24
Könnte einen Tausch Honda 50 gegen Honda 20 mit Wertausgleich in die Wege leiten.
Bei Überlegung: p.neunteufel@gmx.at
Hi Peter,
Ja, es ist alles mit original Zubehör - wurde auch alles so zusammen inkl. Motor gekauft. Was meinst du genau damit, daß es zu Lasten des Komforts gehen würde? - nur wegen dem Platz? Ich habe auch eine paar andere Nutzer in dem Forum gefunden mit einer ähnlichen Konfiguration - ich werd die mal zusätzlich um Ihren Erfahrungen befragen um mir jetzt wirklich eine Bild machen zu können. Ich muß einfach wissen, ob ich in das Boot noch Geld reinstecke oder nicht (Geräteträger, Lenkstand ..Arbeitszeit)
Grüße aus Wien
dom
dievoggis
22.11.2009, 17:15
Servus Dom :chapeau::chapeau:,
Was meinst du genau damit, daß es zu Lasten des Komforts gehen würde?
Je weiter hinten Du sitzt, je weniger schlimm sind die Schläge ins Kreuz:chapeau::chapeau::chapeau:
Gruß Peter
AndyOcean
23.11.2009, 11:43
Ähhhh, wie jetzt.
Also bei meinem BMW 5er brauchtest Du da gar nichts mitteilen.
Nur beim Rückwärtsfahren hat´s dann mal gepiept. Und da kann man ihn doch einfach abschalten.
Und zum einbauen. Das ist echt eine Lachpille. Stoßstange ab, Halter ab und neue ran. Das ist wirlich nicht schwer. E-Satz wird einfach zwischen gesteckt.
Total easy:chapeau:
Hab bei meinem A3 die AHK auch selbst eingebaut, war wirklich easy!! Musste nur in die Werkstatt, damit die Rückfahrsensoren ausgehen beim rückwärts fahren:chapeau:
Hab dadurch 500€ gespart!
Knochenkalle
23.11.2009, 12:51
Hab bei meinem A3 die AHK auch selbst eingebaut, war wirklich easy!! Musste nur in die Werkstatt, damit die Rückfahrsensoren ausgehen beim rückwärts fahren:chapeau:
Hab dadurch 500€ gespart!
Na sag ich doch.
Also ich kann meine Sensoren von Hand mittels Schalter aus oder einschalten.
Wundert mich, dass das bei Audi nicht geht:gruebel:
AndyOcean
23.11.2009, 13:00
Na sag ich doch.
Also ich kann meine Sensoren von Hand mittels Schalter aus oder einschalten.
Wundert mich, dass das bei Audi nicht geht:gruebel:
Ja ist echt blöd, das ist aber so weil ich nur die Sensoren hinten habe, also die "kleine" Einparkhilfe. Als sich die Sensoren noch nicht ausgeschaltet haben in Anhängerbetrieb und Rückwärtsgang, musste ich immer ins Fahrzeug Menue und die Lautstärke auf ganz leise stellen und das war sehr Zeitaufwendig, manchmal hab ich dann kein Bock drauf gehabt und hab es piepsen lassen :lachen78: dann ist aber zapfe duster, da wird man verrückt und vorallem so nervös wenn man das Boot hinten noch den Slip runter fahren muss :lachen78: Das umprogrammieren des Steuergerätes hat mich 30€ gekostet! Die in der Werkstatt müsssen die Codierung vom Steuergerät ändern, also zwei Zahlen ändern und das Kostet 30€, aber egal hauptsache ich hab 500€ gespart und es hat rießig Spaß gemacht :cool:
Hi Andi,
Danke für den Hinweis - Da du ja nicht immer mit Trailer fahrst - kannst du die sensoren jetzt bei Bedarf ein und aussschalten?
lg
dom
AndyOcean
23.11.2009, 20:22
Hi Andi,
Danke für den Hinweis - Da du ja nicht immer mit Trailer fahrst - kannst du die sensoren jetzt bei Bedarf ein und aussschalten?
lg
dom
Nein, ich kann die nicht per Hand ausschalten. Bei Anhängerbetrieb gehen die gar nicht erst an wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Wenn ich kein anhänger hinten dran hab, dann schalten die sich ganz normal ein. Also ich brauch nix ausschalten, macht er allet von alleine:chapeau:
Dieselwiesel
24.11.2009, 19:49
Hallo Dom,
mit Parksensoren ist es wichtig das du einen fahrzeugspez. E-Satz verbaust, hier ist dann in der Dose ein Microschalter der "sagt" Parksensoren an oder aus.
Der E-Satz "meldet" dies dann deiner Fahrzeug-Elektronik.
Gruß Christian
AndyOcean
24.11.2009, 21:15
Hallo Dom,
mit Parksensoren ist es wichtig das du einen fahrzeugspez. E-Satz verbaust, hier ist dann in der Dose ein Microschalter der "sagt" Parksensoren an oder aus.
Der E-Satz "meldet" dies dann deiner Fahrzeug-Elektronik.
Gruß Christian
genau:chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.