Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passt der Motor, Schaftproblem?!
Hallo,
eigentlich wollte ich mir einen neuen Motor kaufen, nachdem mein alter Suzuki DT 15 den Geist aufgegeben hat, jedoch fehlt mir als Schüler einfach das Geld dazu :cognemur:
Bei der Suche nach einem gebrauchten, bin ich auf einen gut gepflegten Suzuki DT 16 gestoßen.
Der Motor solla ber ein Langschaft sein, hat aber eine Schaftlänge von 45cm. Was für einen Schaft mein alter Motor hatte, kann ich jetzt leider nicht mehr sagen, da er über Ebay weg gegangen ist. Meint ihr der Motor würde an meinem Boot passen, kann es leider nicht abmessen, da das Boot in Spanien steht...
Ich bin leider ein wenig ratlos und bräuchte mal einen Tipp.
LG Alex
http://up.picr.de/3329680.jpg
http://up.picr.de/3329681.jpg
http://up.picr.de/3329682.jpg
http://up.picr.de/3329683.jpg
http://up.picr.de/3329684.jpg
Nein Alex,
der neuere Suzuki paßt als LS-Motor nicht an Dein Schlauchi, das nicht für LS-Versionen gebaut ist. Siehe hier
http://www.wassersport-kellermann.de/index2.htm?pages/motor/schaft.htm
Wenn Du noch den alten Motor hast, dann besteht vielleicht die Möglichkeit den LS auf normal umzubauen. Das müßte aber techn. noch geklärt werden.
Ansonsten bleibt Dir womöglich nur die Möglichkeit Dich nach einem anderen Motor umzusehen, denn mit einer Spiegelerhöhung veränderst Du das Fahrverhalten von D/Schlauchi total wegen dem höheren Schwerpunkt, und das Boot kann später nicht mehr weiterverkauft werden.:smileys5_
AndyOcean
01.12.2009, 17:10
Hallo Alex,
also wie das auf den Bildern aussieht ist deiner neuer 16er ein Kurzschaft oder kommt das nur so rüber auf den Bilder? Langschaft passt nicht auf dein Schlauchi wie Dieter sagt
Hallo,
nein der alte Motor ist nicht mehr vorhanden.
Kann man an einem bestimmten Merkmal erkennen, was für ein Schafttyp vorhanden ist bzw. es über die Motornr. heraus finden?
LG Alex
Ja, bei den meisten Fabrikaten steht in der Motorbezeichnung
ein L für long = Langschaft,
ein S für short = Normalschaft
Aber Du kannst den Motor auch vermessen von innen oberer Punkt der Spiegelhalterung bis runter zur Kavitationsplatte. Die Maße stehen ja in dem link.
Hallo,
so habe nun mal geguckt und meine alte Motor.-Nr. wieder gefunden, ich weiß, das es da mal eine Internetseite zum Nachschauen gibt, hat einer ein Link dort hin? Oder soll ich die Nr posten?
LG Alex
Kleinandi
01.12.2009, 18:16
http://sakuraru.ru/Katalogi-zapchastei/Suzuki/DT9.9(80-82)_DT16(80-82).pdf
Versuchs mal damit......................
Danke,
die Seite hatte ich schon, hilft mir in meinem Fall aber auch nicht :(
Motor Nr : 0*1*5*0*1-4*0*6*2*7*9
Die * Weg und es ist die Motornr...:gruebel:
LG Alex
Hallo Alex,
wenn Du den schönen link von Andi - http://sakuraru.ru/Katalogi-zapchastei/Suzuki/DT9.9(80-82)_DT16(80-82).pdf - mit den Einzeldetails auf der ersten Seite nicht lesen kannst, weil Dir das Verständnis fehlt, dann ... ja dann würde ich Dir empfehlen mal eine Zentimeter-Maß in die Hand zu nehmen und einfach die Transom-Höhe an Deinem Ersatz-Suzuki zu vermessen. Ist doch ganz einfach!:smileys5_
Übrigens fehlt an Deiner Motor-Nr. noch die Vorbezeichnung des Typs, der auf dem Typenschild vom Outboarder stehen muß, oder auf der Lieferrechnung, oder dem Lieferschein, oder dem Kauf Vertrag. Aber vielleicht hast Du garnichts in Händen und an dem Motor fehlt das besagte Schildchen, und Du hast ein Problem weil der Motor ja auch gestohlen sein könnte, was ich für Dich nicht hoffe. :smileys5_
Notfalls könntest Du ja auch die nächste Suzuki Werkstatt konsultieren.
@DieterM:
Vielen Dank für die mühe. Aber wie ich schon oben geschrieben habe, wären es 45cm, habe es vom Besitzer nachmessen lassen. Ich würde es ja selber machen, jedoch steht der Motor 450km entfernt.
Auch an meinem Boot kann ich zur Zeit nichts ausmessen, da es das ganze Jahr über in Spanien steht.
Der Motor ist nicht geklaut, der war auch so in den Papieren beim WSA so eingetragen, die Bezeichnung wäre "DT15". Jedoch bringt mich die PDF Datei nicht weiter, aber wenn du alles so gut kannst, kannst du mir ja mal einen Tipp geben :ka5:
Und bevor du jetzt fragst, mein alter Motor ist nicht mehr in meinem Besitz!!!
Hallo Alex,
es tut mir Leid, aber Deine Angaben sind nach wie vor verwirrend.
Weiter oben gibst Du DT 16 für den neueren Motor an den Du jetzt gekauft hast, und jetzt sprichst Du von einem DT15, ganz abgesehen davon, das dies nicht die vollständige Bezeichnng ist.
Dann machst Angaben zur Motor Nr. mit Motor Nr : 0*1*5*0*1-4*0*6*2*7*9, und der soll sich jetzt 450 km weit weg befinden.
Auch zu den Bildern sind keine Angaben dazu gemacht worden.
Wenn Du jetzt sagst, das der Vorbesitzer Dir als Angabe eines LS-Motors die 45 cm für die Transomhöhe für den DT16 Motor bereits gemessen hat, was willst Du denn jetzt noch wissen?
Diese Frage kann Dir nur Dein Schlauchi geben, denn entweder ist dieses für KS-Motoren ausgelegt (so sieht es wenigstens aus), oder es ist für LS-Motoren ausgelegt. Das ist jetzt Dein Problem, denn wenn es nicht für LS-Motoren ausgelegt ist, da kannst Du Dich um einen anderen Motor kümmern.
Aus meiner Sicht gehört an ein Bombard Tropic ein Kurzschaft-Motor, genauso wie an das Talamex 310 Ripperl. :smileys5_
Dann hast du mich wohl leider falsch verstanden.
Ich hatte einen DT 15 mit der genannten Motornummer, da
dieser aber beschädigt war, habe ich diesen verkauft. Ich habe
aber leider nie darauf geachtet, ob es sich um einen Kurz oder
Langschafter handelt. Übrigenst ist es der graue Motor auf den
Bildern!
Nun habe ich ein Angebot für einen Suzuki DT 16, wahrscheinlich
ein Langschafter, aber nicht 100%ig. Dieser Motor steht aber
450km weit weg! Ist übrigenst der dunkle blaue Motor auf den Bildern!
Aber da mir das jetzt alles zu ungenau und unsicher ist muss ich wohl doch
auf einen Neuen Motor setzten.
Problem gelöst und hier bitte -closed-
Alex
roberteberle
02.12.2009, 17:49
hi alex,
witzigerweise hab ich als verkäufer deinen trööt hier gefunden.
mein dilemma:
ich habe einen käufer, der einen kurzschaft sucht (dich).
und einen, der einen langschaft sucht.
ich war gerade auf der homepage von tohatsu.
die motoren gibts (mfs 8) in transom high 15" und 20".
d.h. 38 cm und 51 cm.
war gerade nochmal in der garage und habe gemessen:
transom high ? (höhe ok spiegel bis kavitationsplatte) 45 cm.(mit viel gutem willen könnte man auch 44cm ablesen.)
an alle mitleser:
hab ich jetzt einen lang - oder kurzschaft?
ich habe den motor an einem suzumar 285 betrieben ohne probleme.
mfg robert
dievoggis
02.12.2009, 18:28
Servus Robert :chapeau::chapeau:,
Dein Motor ist zu 90% ein Normalschaft. Die Höhen differieren bei den Herstellern um einige Zentimeter
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit einem Langschaft ein Suzamar 285 fahren könntest, ohne Wasserfontänen wie ein Springbrunnen zu verursachen.
Sollte die Antikavitationsplatte ein paar Zentimeter unterhalb der Kiellinie liegen, so kann man ein passendes Holzstück drunter liegen und den Motor damit "höher" legen.
Gruß Peter
roberteberle
03.12.2009, 00:02
anbei ein bild:
hängt noch tube hinten dran mit tochter.
gespritzt hats nur vorne.
mfg robert
Aus Erinnerung mein ich, dass der DT40 auch als KS über 42/43 cm hatte.
(Reini, Berni ???) Suzuki mag's wohl lieber etwas länger?
Da gibt's aber meist kein Problem, den Motor 3-4 cm höher zu hängen (was unterlegen auf der Spiegeloberkante), wenn verbolzt wird eh nicht, sonst passt's oft nicht mit den Knebelschrauben. Was Dieter da meint mit "Boot ist dann nicht mehr zu verkaufen" weiss ich nicht.
Reinhard
Robert,
schaumal, oberhalb der Antikavitationsplatte ist nochmal ein ovale Verdickung am Schaft. Diese müßte bei ca. 35cm von oben aus gemessen liegen.
Wenn jetzt das Boot eine Spiegelhöhe von 38cm hat, liegt der Wasserabriß genau zwischen der ovalen Verdickung und der Antikavitationsplatte.
Der Motor ist also sicher ein Kurzschaft.
Daß die Antikavitationsplatte etwas tiefer als 38 cm ist ist bei kleineren Motoren normal. (ist bei meinen Evinrude/Johnson auch so.)
Ciao Bernd
roberteberle
03.12.2009, 17:35
Robert,
schaumal, oberhalb der Antikavitationsplatte ist nochmal ein ovale Verdickung am Schaft. Diese müßte bei ca. 35cm von oben aus gemessen liegen.
Wenn jetzt das Boot eine Spiegelhöhe von 38cm hat, liegt der Wasserabriß genau zwischen der ovalen Verdickung und der Antikavitationsplatte.
Der Motor ist also sicher ein Kurzschaft.
Daß die Antikavitationsplatte etwas tiefer als 38 cm ist ist bei kleineren Motoren normal. (ist bei meinen Evinrude/Johnson auch so.)
Ciao Bernd
hi bernd, das mit den 35 cm haut hin, danke.
mfg robert
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.