Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot Trailer verbessern
Schwimmer
09.02.2010, 16:13
Hallo Leute,
ich möchte meinen Boot Trailer verbessern, ich habe jetzt die schwarzen Slip rollen drauf möchte sie aber gegen die Polyurethan Rollen tauschen.
Was für welche soll ich nehmen? :gruebel:
Bild links oder Bild rechts
Der Kiel geht von 2 cm auf 14 cm auseinander.
Soll der Kiel immer voll aufliegen?:gruebel:
Herzlichen Dank für eure Einschetzungen und Entscheidungshilfe.
Mfg
Martin
:cool:
haschibischel
10.02.2010, 15:16
hallo,
ich habe die verbaut von stoltz,
habe auch keine geraden,
habe aber auch kurbelstützen zum entlasten,
http://farm4.static.flickr.com/3558/3334817527_2c00aed308_b.jpg
Hallo Martin,
hier entscheidet
1. - absolut die Kielform Deines ARIMAR Bootes und nichts anderes.
2. - und dann die erforderlichen Einbaumaße der Kielrolle.
Also schaue Dir den Kiel mal an, dann weißt Du wo die relevanten Aufliegepunkte des Kiels sind, um die richtige STOLZ Kielrolle auszusuchen, und dann geht es an den Einbau der Rollen und deren genaue Einstellmöglichkeit, denn der Bootskiel muß für den Transport satt aufliegen. Eine mit Nibbel abschmierbare Achse läßt die erste stark belastete Rolle zusätzlich gut drehen. Schutzkappen über den Befestigungsenden können nützlich sein.
Seitliche hintere kurbelbare Aufliegestützen sind an einem guten Trailer wichtig für die feste Auflage hinten mit dem Motor auf dem Trailer. Kurbelbare Sliprollen seitlich hinten helfen beim Slipen genauso wie eine Laufplanke um keine nassen Füße zu bekommen.:smileys5_
Schwimmer
21.02.2010, 19:34
Hallo,
jetzt hab ich mal mit solchen Rollen getestet,
bin aber nicht sehr zufrieden mit dem Ergebnis den es liegt nur auf zwei kleinen Punkten auf.:gruebel:
Was haltet ihr von diesem Ergebnis?
Mfg
Martin Ho
Hallo,
jetzt hab ich mal mit solchen Rollen getestet,
bin aber nicht sehr zufrieden mit dem Ergebnis den es liegt nur auf zwei kleinen Punkten auf.:gruebel:
Was haltet ihr von diesem Ergebnis?
Mfg
Martin Ho
Martin ich würde eine kleine Flex mit einer groben Schleifteller nehmen und die Rolle passend zuschleifen. D.h. das Boot aufheben so dass sich die Rolle drehen kann, dann die laufende Flexscheibe auf der Rolle ansetzen und bei drehender Rolle diese flach schleifen.
Kleinandi
22.02.2010, 12:26
Hallo
So würde ich das nicht lassen.
Von den Rollen sollte es auch Flache geben.Vorne kannst du die ja nehmen.
...
...
Was für welche soll ich nehmen? :gruebel:
Bild links oder Bild rechts
Der Kiel geht von 2 cm auf 14 cm auseinander.
Soll der Kiel immer voll aufliegen?:gruebel:
Herzlichen Dank für eure Einschetzungen und Entscheidungshilfe.
Mfg
Martin
:cool:
Hallo Martin,
abschleifen? würde ich keine Rolle, damit veränderst Du die Eigenschaften des Materials an der Oberfläche.
Ein Kiel sollte schon gut aufliegen auf jeder Kielrolle, aber nicht mit voller Fläche. Wie ich schon vorher erwähnte, die Rolle muß passen.
Auch der Kiel meines MARLIN RIBs liegt nicht mit ganzer Quer-Fläche auf, lediglich mit den feinen Ecken, und die Belastung der letzten oder ersten Kiel-Rolle hinten ist enorm beim Slipen. Im Ruhestand liegt der gesamte Kiel gut auf den STOLZ-Rollen auf. Die Qualität ist erstklassig. Sie halten jetzt schon seit 2002.
http://up.picr.de/3837487.jpg
http://s1.up.picr.de/3837488.jpg
Hallo
So würde ich das nicht lassen.
Von den Rollen sollte es auch Flache geben.Vorne kannst du die ja nehmen.
Hallo zusammen,
gerade hinten würde ich die Rolle auf jeden Fall lassen, da es beim Slippen eine richtig gute Sache ist, wenn du den Kiel in der Rollenmitte zentrieren kannst durch die Nut. Gerade wenn man alleine slippt und das Boot mit einer Hand an einem Seil an der Rolle hält um mit der anderen den Haken der Winde einzuhängen.
Selbst bei meinem ´relativ´ schweren BRIG 600 waren diese Rollen werksseitig am Harbeck Trailer montiert, und ich sehe darin keinen Nachteil. Richtig einstellen, damit das Boot durchgehend (in der Länge) auf jeder Rolle aufliegt.
Viele Grüße
Wolfgang
haschibischel
22.02.2010, 13:31
hallo,
wenn du kurbelstützen hast laß sie so,
ich kenne glaube ich keinen der hinten gerade rollen hat,:gruebel:
wenn du keine stützen hast,
würde ich mir welche kaufen,
einfach besser für das boot,
kosten nicht viel,
das es aber genau aufliegt wirst durch gerade rollen erreichen,
sind aber schlechter beim slipen,
Monoposti
22.02.2010, 13:39
Meine sehen genauso aus, sehe da auch keine Nachteile......überlegt mal , was vorne die Bugöse mitmachen muß..und wenn Du Deinem Kiel nicht traust, dann mach halt noch kurbelbare Langauflagen daran:chapeau:
http://up.picr.de/3837600.jpg
Monoposti
22.02.2010, 13:42
hallo,
wenn du kurbelstützen hast laß sie so,
ich kenne glaube ich keinen der hinten gerade rollen hat,:gruebel:
wenn du keine stützen hast,
würde ich mir welche kaufen,
einfach besser für das boot,
kosten nicht viel,
das es aber genau aufliegt wirst durch gerade rollen erreichen,
sind aber schlechter beim slipen,
Wobei ich mir überlege, ob die Längsauflagen so toll sind ? Wenn Du zu weit hochkurbelst, dann hast Du die ganzen Schläge der Strasse auf den Längsauflagen.An der Stelle sind die Kielwände mit Sicherheit nicht so druck/punktbelastbar wie am Kiel und da wird die Last auf mehrere Kielrollen verteilt :ka5:
Schwimmer
22.02.2010, 17:12
Hallo
Erstmal Herzlichen Dank für eure Entscheidungs Hilfen.
Mein Trailer sah vorher so aus.
Mfg
Martin
Im Endeffekt muss man einfach so lange probieren, bis das Boot optimal draufpasst. Ich hatte bei meinem Elebi-Trailer trotz Kippfunktion immense Probleme, das Boot ins Wasser zu bekommen, weil die Speedstufe des Rumpfes an der letzten Rolle hängengeblieben ist.
Beim Treffen in Au an der Donau 2008 haben dann mal acht Mann mit angepackt und "händisch" wurde das Boot immer wieder hochgestemmt und die Rollen angepasst, bis es "flutschte"...
Hallo Martin,
jetzt wo Du Bilder eingesetzt hast, möchte ich Dir noch etwas dazu sagen. Keine Ahnung, was das für ein Trailer ist, aber er ist echt verbesserungsbedürftig.
Die letzte Kielrolle gefällt mir garnicht, sie ist einfach im Durchmesser zu klein, da rollt ein Boot schlecht drauf. Selbst auf meinem Trailer würde ich mir eine Doppelkielrolle auf Wippe wünschen, da die Belastung des Bootes enorm ist, daher auch die Achse mit Schmiernippel (mein Boot wiegt einsatzfertig um die 700 kg ohne Bootsbesatzung). Leider war das kein Thema bei der Bestellung bei der Fa. Stöger seinerzeit, eine nachträglich Umrüstung wäre zu aufwendig, da es die Fa. Stöger leider nicht mehr gibt.
Für den Transport auf Straße sollte hinten eine gute 3-Punkt Lagerung erzielt werden. Für mich fehlen da einfach die abkurbelbaren Seitenstützen, die dann hochgekurbelt anliegend das Boot nur seitlich abstützen sollen. Zum Slipen werden diese runtergekurbelt.
Die Sliprollen auf Wippe anscheinend nicht kurbelbar kann ich nicht beurteilen an Deinem Trailer, da ich verstellbare kurbelbare Zwillingslufträder auf Wippe verwende, die immer gut anliegen, auch beim Transport.
Wo kauft ihr die ganzen Rollen eigentlich so ?
Hmmm ... habe meine Trailer immer exakt passend zum neuen Boot bauen lassen, so auch Anfang 2002 meinen jetzigen Alu-Trailer bei STÖGER in Putzbrunn bei München für das neue MARLIN RIB. Leider gibt es Herrn Stöger nicht mehr, er ist 2006 oder 2007 (?) gestorben (Knochenkrebs), und die Frau hat die gesamte Technik an HARBECK übergeben.
So wurde die STÖGER Technik von HARBECK in Waging übernommen, insbesondere die steckbare Alu-Bauweise (der Trailer ist zerlegbar und kann anderen Rumpfformen bei Bootswechsel angepaßt werden!).
Siehe http://www.harbeck.de/. Das ist nicht weit weg von Salzburg! Allerdings hat das Werk derzeit bis Ende AUG Betriebsferien. Dort kannst Du Beratung, Teile und auch Bearbeitung Deines gebr. Trailers bekommen. :smileys5_
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.