Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infos zu Zar 47


Chris2
10.02.2010, 22:36
Hallo,
wie ja schon mehrmals berichtet, haben wir uns ein gebrauchtes Zar 47 Baujahr 98 gekauft.:banane::banane::banane:

Nun habe ich ein paar fragen,
1. Wie hoch soll der Luftdruck in den Schläuchen sein? Sind 0.25 Bar OK?
(kann am Boot keinen Hinweis finden und Betriebsanleitung war leider nicht mehr
dabei.)

2. Möchte mir jetzt nachträglich eine Bilgenpumpe einbauen und bin mir nicht ganz klar wie ich den Schlauch am besten nach draußen führen kann.
(vielleicht kann mir ein Zaristi eine kurze Beschreibung, (evtl. mit Foto) wie man das elegant lösen kann oder wie es bei euch gelöst ist.

3. Wollen uns ein neues Sonnendach zulegen, welche Befestigungsart soll ich bevorzugen? z.B. An der Reling?; Am GFK verschrauben?; Halter auf Schlauch aufkleben? Vielleicht kann mir ja einer noch einen Tipp für ein Sonnensegelmarke geben, Preisvorstellung ca. bis max. 400€.

4. Es ist öfter die Rede von Lenzöffnungen im Bilgenraum wo man das Wasser nach dem Reinigen abfließen lassen kann welche aber normal verschlossen sind. (Verschraubt)
Ich kann bei unserem 47er so eine Öffnung (Schraube) nicht finden, gehe ich richtig in der Annahme das mein Boot keine solche Lenzöffnung aus der Bilge hat?

:confused-:confused-:confused-:confused-

viele Grüße
Christian

hobbycaptain
11.02.2010, 10:05
0,2 bar wär der richtige Druck.

kauf dir das serienmäßige zar-bimini, wird unten in eigenen halterungen (beim gelenk des bügels) geschraubt und oben hinten am bügel befestigt und geht mit schrägen teleskopstangen nach vorne. vorteil - kannst auch fahren damit, meines hält locker bis 60 km/h ohne probleme.

die lenzöfffnung für die bilgenpumpe ist schon rechts hinten vorgesehen, zumindest beim 53er, da muss innen nur noch der schlauch angesteckt werden.

lenzöffnungen im bilgenraum gibts nicht, der ist ja unter wasser. wasser bringst nur mit pumpe aus der bilge raus.

Chris2
11.02.2010, 21:31
Hallo Ferdi,
danke für deine Antwort.
Serienmäßiges Bimini würde ich mir sofort kaufen wenn ich bereits einen Geräteträger am Boot montiert hätte. Ich möchte aber momentan nicht soviel in das Boot Investieren da ich evtl. vorhabe in ein oder zwei Jahren das Zar 47
wieder zu verkaufen und mir eins mit mehr Ausstattung zu suchen, eben mit Geräteträger, stärkeren Motor, usw.
Dein Bild mit der Lenzöffnung hilft mir schon weiter, bei mir ist an dieser Stelle ungefähr die Tankentlüftung angebracht, aber da kann ich ja die Lenzöffnung auch noch nach außen führen.
vielen Dank für deine Antwort.
:chapeau::chapeau::chapeau:

viele Grüße
Christian

brs51
12.02.2010, 08:47
Hallo Christian,

dein Problem mit den Lenzöffnungen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Normal hat das 47er Zar eine Bilgepumpe mittig hinten im Mittelstringer und den Anschluß mit Schlauch an die Öffnung im linken Heck mit Deckelklappe. Das muß doch bei dir auch vorhanden sein?. Mehr brauchst Du nicht, denn ein Zar ist normal dicht!

Chris2
12.02.2010, 09:00
Hallo Bernhard,
Bei mir wurde keine Bilgenpumpe verbaut, ist extra Zubehör.
Ich möchte mir jetzt eben eine einbauen.
Mit der Lenzöffnung im Bilgenraum meinte ich einen Ablauf der normal immer dicht verschlossen ist und nur zu Reinigungszwecken oder wenn das Boot auf dem Trailer ist geöffnet wird damit das ganze Restwasser auslaufen kann.
Vielleicht gibt es so was doch nicht und ich habe in einem anderen Bericht etwas falsch verstanden. Darum kann ich bei mir auch nichts finden.

Grüße
Christian

brs51
12.02.2010, 13:51
Hallo Christian,

wenn die Bilgepumpe fehlt (vielleicht defekt gewesen), müßen doch aber die elektrischen Anschlüsse und der Schlauch mit Aussenanschluß vorhanden sein. Im mittleren Bodenstringer ist sogar kurz vor dem Heckspiegel eine runde Aussparung, in der normalerweise die Pumpe sitzt. Fehlt der Schalter am Bedienpanel des Steuerstandes auch? Wenn ja, empfehle ich Dir dringend die Nachrüstung, sonst bekommst Du Wasser nicht raus. Die Pumpe kostet nicht die Welt.

hobbycaptain
12.02.2010, 14:15
Hallo Christian,

wenn die Bilgepumpe fehlt (vielleicht defekt gewesen), müßen doch aber die elektrischen Anschlüsse und der Schlauch mit Aussenanschluß vorhanden sein. Im mittleren Bodenstringer ist sogar kurz vor dem Heckspiegel eine runde Aussparung, in der normalerweise die Pumpe sitzt. Fehlt der Schalter am Bedienpanel des Steuerstandes auch? Wenn ja, empfehle ich Dir dringend die Nachrüstung, sonst bekommst Du Wasser nicht raus. Die Pumpe kostet nicht die Welt.

Bilgepumpe ist beim 47er aufpreispflichtiges Sonderzubehör.
Blöd, wenn der Erstkäufer das nicht mitgekauft hat.
Ich weiss auch nicht wie, aber irgendwie kommt immer ein bisserl Wasser in die Bilge. Auch, weil an den tiefsten Stellen der vorderen Stauräume Löcher sind, durch die das Wasser nach hinten in die Bilge laufen kann.
Bei mir läuft bei Regen auch Wasser über die Rillen der Sitzbank entlang in den Stauraum darunter rein und landet dann schlussendlich in der Bilge.
Ohne Pumpe muss da ja ein Biotop drinnen sein.

Chris2
12.02.2010, 15:47
Hallo,
Biotop ist zwar keins drin, aber im Frühjahr ist eine Grundreinigung auf jeden Fall fällig.
Wie schon einmal in einem anderen Bericht geschrieben ist das Boot ja dafür nicht sonderlich teuer gewesen und ich baue jetzt eben eine Bilgenpumpe nachträglich ein. Ich stelle euch mal 2 Fotos mit ein.


Hier kommt die Pumpe rein, oder?
http://up.picr.de/3770678.jpg


So sieht es jetzt noch aus.
http://s1.up.picr.de/3770679.jpg

Schaut auf den ersten Blick nicht sonderlich schön aus, aber es ist ja nichts kaputt, sondern nur verdreckt und verschlampt, aber das kriege ich schon wieder hin. Das Boot war bisher nur im Süßwasser.
Ich werde den Schlauch an der stelle rausführen wie es in deinem Foto zu sehen ist Ferdi, Danke nochmal.
Kann mir jemand noch vielleicht eine Bilgenpumpe empfehlen, gibt ja so viel verschiedene.
Was meint Ihr, mit Automatikbetrieb oder nur einfach zum ein oder Ausschalten? Auf was sollte ich aufpassen beim Einbau?
Vielleicht hat jemand ein paar heiße Tips?
Grüße
Christian

brs51
12.02.2010, 16:14
Hallo Christian,

da gehört die Pumpe rein. Die Löcher, die du siehst, sind die Ablauflöcher, damit Wasser aus den Stringern zur Pumpe kommt. Der Ablaufschlauch steckt auf der Pumpe und geht beim Originaleinbau über der Wasserlinie am Heck von hinten links nach aussen. Die Pumpe wird manuell geschaltet.
Frag doch mal bei Nautikpro nach, ob sie dir Informationen zur Nachrüstung geben.

armstor
12.02.2010, 18:35
Bilgepumpe ist beim 47er aufpreispflichtiges Sonderzubehör.

Ich weiss auch nicht wie, aber irgendwie kommt immer ein bisserl Wasser in die Bilge.

Servus Ferdi

Der größte Schwachpunkt ist der Ankerkasten. :seaman:

lg Franz

Elsterchen
25.02.2010, 19:19
Hallo,
hab noch die original Pumpe liegen. Neu und original verpackt. hatte mir damals eingebildet, daß man die als Ersatzteil bevorraten muss. Die eingebaute ist aber natürlich nie kaputt gegangen. Das Boot ist verkauft und die Pumpe ist noch da. Die Stellt man in den Pumpensupf in der Bilge und ein Schlauch befördert das Wasser außenbords.
Wenn Du mir 25 Euro überweist, schicke ich sie zu. Wie gesagt neu hat noch nie Wasser gesehen.
Grüße Henning

Das war eine lustige Zeit mit dem kleinen Zar. Viel Spass wünsche ich Dir damit. Unsere Kinder haben es geliebt und waren irre Stolz drauf.
Hier Badespass in der Donau bei Regensburg

Northwestern
14.07.2012, 13:37
Hallo ! Ich bin Frank aus MG und habe ein Zar 43 leider ist das Boot ohne Bilgenpumpe ob mir jemand sagen kann wo ich den Schlauch raus führe vielleicht auch ein Bild. Danke

thball
14.07.2012, 17:54
Hallo Frank,

kann Dir leider nur sagen wo der Ausgang beim ZAR 47 ist. Rechts vom Motor kommt ein Aufkleber (rot - Feuerlöschersymbol), dann eine Gummileine und davon rechts ist der Ausgang (unter der Kante). Vielleicht kann ein ZAR 43 Besitzer kurz darüber schauen und sagen ob es beim 43er genauso ist.

http://up.picr.de/11154830ws.jpg

hobbycaptain
14.07.2012, 19:14
beim 53er ist der Ausgang da, wo der rote Kreis ist

Chris2
14.07.2012, 21:14
Hallo,
bei meinem 47er ist die Tankentlüftung dort wo bei Ferdis Bild der Ausgang der Bilgenpumpe ist. Deshalb habe ich den Auslauf der Bilgenpumpe ganau auf die andere Seite nach außen geführt.
Hier noch ein Bild wie sauber im vergleich zu damals der Stauraum geworden ist und wie ich die Pumpe eingebaut habe.(Thema anfang)
http://up.picr.de/11157722tz.jpg

Ob im 43er dort Platz ist für den Ausgang musst Du ausprobieren.

viele Grüße
Christian

Northwestern
16.07.2012, 22:18
Hallo zusammen ! Vielen dank für die Bilder die mir weiter helfen !!!

Northwestern
16.07.2012, 22:22
Hallo zusammen ! Vielleicht dank für die Fotos die mir weiter helfen !
Kenn jemand vielleicht noch ein Reinigungsmittel womit ich mein weißen Schläuche die nicht mehr weiß sind sauber bekomme ?

thball
16.07.2012, 23:23
aber gerne doch:

http://www.schlauchbootreparatur.de/onlineshop/