Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brig Falcon 450 oder Silver Panther 480
Hallo RIB-Gemeinde.
Ich liebäugle schon seit geraumer Zeit mit dem Brig Falcon 450 hab mir auch so manches über die Suchfunktion erlesen können. Nur habe ich nicht wirklich was gefunden über die nun ja so genannte Rauwassereigenschaft wenn man das so nennen darf. Mein Revier ist Kroatien und wie bestimmt so manche wissen, ist da ab dem frühen Nachmittag mit dem Maestral zu rechnen, das dass fahren mit meinem jetzigen Lodestar sehr erschwert.
Jetzt habe ich bei Boatshop24 das Silver Panther 480 entdeckt das mir optisch auch sehr gut gefällt. Habe auch den Bericht von Tobi ( Hinnerk ) gelesen, nur bin ich mir nicht sicher ob das für meine zwecke geeignet ist. Bin gerade dabei über Deufin Boote & Yachten mir die Spezifikationen über dieses Boot schicken zu lassen.
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=1583375&LOCCOUNTRY
Auf Geräumigkeit und Staumöglichkeit lege ich in erster Linie mal kein so großen Wert, da wir auf dem Boot nur zu zweit unterwegs sind. Ich möchte halt nur wie gesagt, auch bei etwas stärkerem Wellengang, etwas kreuzschonender unterwegs sein und nicht wie so oft sagen müsse “nun ja, schönes Wetter haben wir ja, aber Bootfahren bei dieser Windstärke ist nicht”
Was mich auch beim Brig interessiert ist die Geometrie des Rumpfs. Geht da der Kiel gleich tief über die gesamte Bootslänge, oder fallen die Schläuche hinten ab. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. Kann mir da jemand helfen, evtl. sogar mit ein paar Bilder?
Fahren möchte ich das ganze mit meinem 50er TLDI.
Leider habe ich in meiner Umgebung nirgends die Möglichkeit von dem Brig in natura ein Bild zu machen.
Vielleicht könnt ihr mir ja mit Tipps bei meiner Kaufentscheidung helfen.
Liebe Grüße aus dem Süden
Didi
trolldich
13.02.2010, 10:42
Hi,
ich hatte mal ein 500er Brig Falcon - vorwiegend in HR genutzt.
Kurz und knapp: Vergiss das Boot im Zusammenhang mit dem Wort Rauwasser.
Glattes Wasser > nettes Böötchen
Wellen > für'n Ars...
Das war dann auch der Grund dafür, dass ich das Boot verkauft habe. Nach 14:00 konntest du mit dem Boot nicht mehr raus bzw. es hat keinen Spass gemacht - obwohl meine Leidensfähigkeit relativ hoch angesiedelt ist.
Für HR - zumindest da, wo ich unterwegs bin - würde ich mir nur noch etwas kaufen, dass hinten ein wirklich ausgeprägtes "V" hat.
Hier kann man einigermaßen gut erkennen, dass das Brig einen ziemlich flachen Hintern hat:
http://up.picr.de/3774871.jpg
http://up.picr.de/3774915.jpg
... das 450 Brig hat doch sehr lange Schlauchenden und somit einen `verkürzten ` Rumpf . Diese Tatsache + die ohnehin geringere Länge sprechen für das / den Panther , dessen Rumpf erheblich länger sein dürfte .
Mit dem Panther ( der zudem schwerer / stabiler ist ) dürftest Du besser bedient sein , was die Fahreigenschaften betrifft .
Ob der / das Panther für den Revier - Deine Bedürfnisse geeignet ist , vermagt ich nicht zu sagen . Der Rumpf scheint nicht sehr ausgeprägt zu sein .
In der Preisklasse in der Du suchst , wirst Du aber kaum was Besseres bzw. ein `Rauhwasserboot ` bekommen .
Dein 50 PS Tohatsu dürfte zudem für ein `Rauhwasserboot ` etwas zu klein sein .
Somit schau Dir den Panther ruhig mal genauer an . Das Platzangebot und die Rumpflänge sind gut . Aluminium ist im Allgemeinem sehr robust , pflegeleicht und gut zu reparieren .
Didi ,
hier findest Du ein `Rauhwasserboot`für 3000 € . Das Boot ist allerdings gebraucht - befindet sich aber in einem neuwertigen Zustand . Das Boot könnte die Produktionshalle gerade verlassen haben . Das kann ich sagen , da ich mich persönlich vom Zustand des Bootes , wie es auf dem Photo abgebildet ist , überzeugt habe .
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=90118&highlight=hellwig+syros
..... Hinnerk hat das / den Panther mit 50 PS probegefahren . Das Boot gefiel ihm anscheinend sehr , so daß er eines gekauft hat . Er kann Dir somit persönliche Eindrücke über die Verarbeitungsqualität , den Fahreigenschaften , Platz - und Verstaumöglichkeiten schildern .
http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=13731&highlight=silver&page=2
http://image.nettix.fi/extra/boatimg/337601_337700/337695_l_33349f0f0e66b03e.jpg
Nu ist aber gut , mach Dich mal kundig und berichte uns .
[QUOTE=trolldich;221971]Hi,
ich hatte mal ein 500er Brig Falcon - vorwiegend in HR genutzt.
Kurz und knapp: Vergiss das Boot im Zusammenhang mit dem Wort Rauwasser.
Glattes Wasser > nettes Böötchen
Wellen > für'n Ars...
Hi Oliver,
aus dieser Perspektive hab ich noch kein Brig ( Heckansicht ) gesehen. Da muss ich Dir recht geben die V-Form ist nicht wirklich tief. Ich frag mich nur warum doch so relativ viele hier im Forum ein Brig fahren. Wahrscheinlich eher auf Flüssen und nicht auf dem Meer.
Ein Ribcraft hätte ich auch schon gesucht, nur ist der Deutsche Markt sehr dünn damit gesät, oder sie sind für meinen Geldbeutel nicht erschwinglich in der 4,5-5 m Klasse. In Boatshop24 ist ein 4 m Avon Searider für 2600 € aber BJ. 81 zu verkaufen weiß nicht ob das was ist? Und die Länge ist glaube ich für meine Zwecke auch ein bisschen zu kurz.
Grüße
Didi
..... Hinnerk hat das / den Panther mit 50 PS probegefahren . Das Boot gefiel ihm anscheinend sehr , so daß er eines gekauft hat . Er kann Dir somit persönliche Eindrücke über die Verarbeitungsqualität , den Fahreigenschaften , Platz - und Verstaumöglichkeiten schildern .
http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=13731&highlight=silver&page=2
http://image.nettix.fi/extra/boatimg/337601_337700/337695_l_33349f0f0e66b03e.jpg
Nu ist aber gut , mach Dich mal kundig und berichte uns .
Hi Daniel,
Habe vom Panther 480 ein paar Bilder zugeschickt bekommen. Der Alu-Rumpf würde mir schon zusprechen nur die V-Form ist hier auch nicht so gut ausgeprägt für meine Zwecke. Aber in Gleitfahrt wie man sieht, sind die Schläuche vollkommen aus dem Wasser. Sieht schon toll aus.
Dem Tobi habe ich eine PN geschickt. Mal sehen ob er sich bei mir meldet.
Grüße
Didi
12222
12223
hobbycaptain
14.02.2010, 11:07
................
aus dieser Perspektive hab ich noch kein Brig ( Heckansicht ) gesehen. Da muss ich Dir recht geben die V-Form ist nicht wirklich tief. Ich frag mich nur warum doch so relativ viele hier im Forum ein Brig fahren.
das kann ich Dir sagen, weil fast alle Boote in dieser Klasse, zumindest die bei uns vorwiegend verwendeten, nicht mehr V-Kielung haben.
Diese sogenannten englischen Rauhwasserribs werden in unseren Breiten und fürn Urlaub in der Adria nicht verwendet, weil sie dafür ungeeigent sind.
Was hilft mir ein tiefes V, wenn ich nur Jockesitze habe und damit nur fahren kann ? Keine Liegewiese, kein Bimini, kein Stauraum.
lasst euch durch den "engl. Rauhwasser RIB Wahn" nicht kirre machen. Das hat schon seine guten Gründe, warum nur engl. Boote so aussehen wie sie aussehen und warum die nur in England und max. in Griechenland (dann aber mit 7m + ) verwendet werden.
Die Italiener sind auch nicht ganz blöd und bauen gute Boote, die für ihr und unser Revier optimal passen.
Einen guten Kompromiss find ich die COBRAs, die eben engl. Rumpf und ital. Interieur verbinden, oder die neue Humber Leisure Pro Serie, die Revengers und Scorpions. Aber, da reden wir von 6,5m + Booten und Preisen in astronomischen Höhen.
das kann ich Dir sagen, weil fast alle Boote in dieser Klasse, zumindest die bei uns vorwiegend verwendeten, nicht mehr V-Kielung haben.
Diese sogenannten englischen Rauhwasserribs werden in unseren Breiten und fürn Urlaub in der Adria nicht verwendet, weil sie dafür ungeeigent sind.
Was hilft mir ein tiefes V, wenn ich nur Jockesitze habe und damit nur fahren kann ? Keine Liegewiese, kein Bimini, kein Stauraum.
lasst euch durch den "engl. Rauhwasser RIB Wahn" nicht kirre machen. Das hat schon seine guten Gründe, warum nur engl. Boote so aussehen wie sie aussehen und warum die nur in England und max. in Griechenland (dann aber mit 7m + ) verwendet werden.
Die Italiener sind auch nicht ganz blöd und bauen gute Boote, die für ihr und unser Revier optimal passen.
Einen guten Kompromiss find ich die COBRAs, die eben engl. Rumpf und ital. Interieur verbinden, oder die neue Humber Leisure Pro Serie, die Revengers und Scorpions. Aber, da reden wir von 6,5m + Booten und Preisen in astronomischen Höhen.
Hi Ferdi,
Die sehen schon sehr gut aus die Cobra´s nur passen die leider nicht in meine Garage und Geldbeutel. :ka5:
Ich möchte halt nur ein einiger maßen Seetüchtiges RIB das ich in meinen fünf Wochen Kroatien pro Jahr auch nutzen kann und nicht wie oben schon beschrieben so ab 14 Uhr an die Leine hängen muss, weil die Wellen zu heftig werden.
Vielleicht hat ja jemand eine alternative für mich.
- Max 5 m
- Budget bis 5000 € ( mehr möchte ich nicht ausgeben für die fünfwöchige Nutzung pro Jahr )
Gruß
Didi
lasst euch durch den "engl. Rauhwasser RIB Wahn" nicht kirre machen.
Da hast Du vollkommen recht. Vor ein paar Jahren waren es die Marlins, die jeder - egal, ob er je eines gesehen, geschweige dennn gefahren hatte - in den Himmel hob, dann die ZARs. Seit einiger Zeit wird es "Mode" in Bezug auf die Rauhwassertauglichkeit die Engländer über den grünen Klee zu loben.
Sicher gibt es - immer innerhalb einer vergleichbaren Bootslänge/Klasse - große Unterschiede. Aber ein 4,80m-Boot bleibt ein 4,80m-Boot, und dass ein 6,50m-Boot besser durch die Wellen geht, ist völlig klar. Die guten engl. Ribs beginnen aber erst in dieser Länge.
Lutti069
14.02.2010, 11:49
Halt mal ausschau nach gebrauchten Gugel / Marshal Ribs. Die haben auch ein gutes V hinten.
das zB. http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=2072662&MODEL=gugel&SORTORDER=1&totalcount=10
- Max 5 m
- Budget bis 5000 €
Soll das neu sein? Sind Motor & Trailer vorhanden?
Wenn Du für den Preis Rib, Motor & Trailer bekommen willst, dann musst Du schon eine Kombi kaufen, die recht alt ist.
Soll das neu sein? Sind Motor & Trailer vorhanden?
Wenn Du für den Preis Rib, Motor & Trailer bekommen willst, dann musst Du schon eine Kombi kaufen, die recht alt ist.
Hallo Klaus,
Motor habe ich letztes Jahr gekauft ( Tohatsu TLDI 50 ) Trailer ist auch vorhanden Heku 550. Bei den Max. 5000 € meine ich nur das BOOT. Darf auch gebraucht sein, solange es in gutem Zustand ist.
Gruß
Didi
Dann würde ich an deiner Stelle versuchen, ein solides ital. Rib, lieber etwas älter, dafür eher Hypalon, mit möglichst kompletter Ausstattung zu bekommen. Viele Boote werden ja sehr wenig genutzt, da kommt es eher auf einen guten Pflegezustand als auf das Alter an.
Hallo Didi,
irgendwo sehe ich hier keine Synchronisation sprich zusammenpassen.
Der HEKU 550 ist gut für ein Boot mit um die 350 bis max. 400 kg kompl. mit Motor etc.. Das gibt es nicht in der 5m RIB Klasse.
Der Tohatsu sollte ein Langschafter sein, das ist allgemein die Voraussetzung für RIBs ab 4,50 m Länge.
Hast Du Dir das schon mal überlegt? Ein 4,80-5 m RIB voll ausgerüstet benötigt ohne Bootsbesatzung mind. einen Trailer, der 550-600 kg tragen kann, meist sogar mehr bei den richtig seetüchtigen Boote. Beispiel: mein 5 m MARLIN 16' wiegt bereits um die 680-750 je nachdem wie es aufgetankt ist (100 L Einbautank).
Ich verfolge das hier schon eine Weile. Dein Problem ist das Budget, da Du Dich nach der Decke strecken mußt. Vielleicht solltest Du Dich mal bei den alten Gugel und WIKINGs umsehen, wie hier schon vorgeschlagen. Das sind brave Boote und wenn sie gepflegt wurden, auch heute noch gut einsetzbar auf einem HEKU mit 550 kg GG. Jüngere RIBs sind diesen natürlich überlegen in den Fahreigenschaften und in der Ausstattung, aber die sind für Dich unbezahlbar, wenn Dein Budget so limitiert ist. Gute jüngere gebr. RIBs unter € 10' haben einfach seltenheitswert. Das ist einfach Glücksache und dann muß man schnell zuschlagen können.:smileys5_
Dann würde ich an deiner Stelle versuchen, ein solides ital. Rib, lieber etwas älter, dafür eher Hypalon, mit möglichst kompletter Ausstattung zu bekommen. Viele Boote werden ja sehr wenig genutzt, da kommt es eher auf einen guten Pflegezustand als auf das Alter an.
Hmmm,
welche Marke würdest Du empfehlen :confused- und wo :gruebel:
Gruß, Didi
trolldich
14.02.2010, 13:59
Was hilft mir ein tiefes V, wenn ich nur Jockesitze habe und damit nur fahren kann ? Keine Liegewiese, kein Bimini, kein Stauraum.
Ich kann halt FAHREN! Mir reicht das! :biere:
Hi Daniel,
Habe vom Panther 480 ein paar Bilder zugeschickt bekommen. Der Alu-Rumpf würde mir schon zusprechen nur die V-Form ist hier auch nicht so gut ausgeprägt für meine Zwecke. Aber in Gleitfahrt wie man sieht, sind die Schläuche vollkommen aus dem Wasser. Sieht schon toll aus.
Dem Tobi habe ich eine PN geschickt. Mal sehen ob er sich bei mir meldet.
Grüße
Didi
12222
12223
..... warum schaut man immer auf´s Heck ? ---- ich dachte die Welle wird zuerst vorne geschnitten .
Die Hellwig würdest Du für 3000 € bekommen , aber Du suchst ja ein RIB . Du wirst aber kaum ein RIB für 5000 € finden , daß Deinen Anforderungen gerecht wird und dann noch auf den kleinen Trailer - geschweige denn zum Motor passt .
Verkaufe doch den Motor und den Trailer , dann hast Du ein größeres Budget für eine passende Kombi - ansonsten wirst Du Deine Ansprüche senken müssen .
Überlege Dir diesesmal gut , was Du wirklich möchtest , nicht das Du am Ende enttäuscht wirst und unnötig Geld ausgegeben hast . Der Kauf Deines jetzigen Bootes , der Erwerb des Langschafters , die Umrüstung des Bootes von Kurz - auf Langschaft .......... schienen Dich nicht zufrieden gestellt zu haben .
Gute Angebote gibt es immer wieder ; vielleicht nicht sofort , aber es wird sie geben und dann ist auch das Passende für Dich dabei .
..... warum schaut man immer auf´s Heck ? ---- ich dachte die Welle wird zuerst vorne geschnitten .
Hast du keinen Rückwärtsgang ? :lachen78::lachen78:
Das hier: hier findest Du ein `Rauhwasserboot`für 3000 €
war hoffentlich als Spaß gemeint, oder ?
Viele Grüße
Wolfgang
....... ` ´ .
Läuft eine Hellwig Syros etwa nicht gut in der Welle ? - dann schau mal ins boote-forum . Die Hellwig Boote genießen in puncto Verarbeitungsquälität , Stabilität und Laufeigenschaften bei `rauhem `Wasser einen sehr guten Ruf . Die Syros weist vorne und hinten ein scharfes V auf .
Die Phantom und Fletcher sind noch ein Tick besser - schon mal gesehen wo und wie diese Boote fahren ?
Besser als ein Gugel , Wiking Meteor ...... ist es allemal --- wobei das ja auch keine Rauhwasserboote sind . Da kommen wir wieder zu der Frage , ab wann man vom Rauhwasser sprechen kann , daher auch die `´ .
Mit welchen RIB´s fährt z.B. Greenpeace seine Einsätze auf der offenen See ? - beginnt dort das Rauhwasser ?
Hallo Didi,
irgendwo sehe ich hier keine Synchronisation sprich zusammenpassen.
Der HEKU 550 ist gut für ein Boot mit um die 350 bis max. 400 kg kompl. mit Motor etc.. Das gibt es nicht in der 5m RIB Klasse.
Der Tohatsu sollte ein Langschafter sein, das ist allgemein die Voraussetzung für RIBs ab 4,50 m Länge.
Hast Du Dir das schon mal überlegt? Ein 4,80-5 m RIB voll ausgerüstet benötigt ohne Bootsbesatzung mind. einen Trailer, der 550-600 kg tragen kann, meist sogar mehr bei den richtig seetüchtigen Boote. Beispiel: mein 5 m MARLIN 16' wiegt bereits um die 680-750 je nachdem wie es aufgetankt ist (100 L Einbautank).
Ich verfolge das hier schon eine Weile. Dein Problem ist das Budget, da Du Dich nach der Decke strecken mußt. Vielleicht solltest Du Dich mal bei den alten Gugel und WIKINGs umsehen, wie hier schon vorgeschlagen. Das sind brave Boote und wenn sie gepflegt wurden, auch heute noch gut einsetzbar auf einem HEKU mit 550 kg GG. Jüngere RIBs sind diesen natürlich überlegen in den Fahreigenschaften und in der Ausstattung, aber die sind für Dich unbezahlbar, wenn Dein Budget so limitiert ist. Gute jüngere gebr. RIBs unter € 10' haben einfach seltenheitswert. Das ist einfach Glücksache und dann muß man schnell zuschlagen können.:smileys5_
Hallo Dieter,
Das mit dem Trailer ist mir bewusst das ich evtl. einen größeren benötige wenn das RIB über 300 kg Lehrgewicht auf die Waage bringt. Mein Tohatsu ist ein Landschaft ( TLDI ). Ich denke das die Übereinstimmung auf die von mir angesprochenen Boote somit schon passen würde, wenn man von dem oben genannten Lehrgewicht nur Boot ausgeht.
Zum Budget, naja, sollte mich eine gute Basis anspringen das ein paar € darüber liegt, sollte es daran auch nicht scheitern. Ich finde halt nur, für die paar Wochen im Urlaub > 10´ € für ein Boot auszugeben, ist meiner Ansicht nach zu viel.
Gugel und WIKINGs ehrlich gesagt, gefallen mir optisch überhaupt nicht. Ups, hoffentlich bekomme ich jetzt keinen ärger. :ka5:
Gruß, Didi
Kleinandi
14.02.2010, 15:12
....... ` ´ .
Läuft eine Hellwig Syros etwa nicht gut in der Welle ? - dann schau mal ins boote-forum . Die Hellwig Boote genießen in puncto Verarbeitungsquälität , Stabilität und Laufeigenschaften bei `rauhem `Wasser einen sehr guten Ruf . Die Syros weist vorne und hinten ein scharfes V auf .
Die Phantom und Fletcher sind noch ein Tick besser - schon mal gesehen wo und wie diese Boote fahren ?
Besser als ein Gugel , Wiking Meteor ...... ist es allemal --- wobei das ja auch keine Rauhwasserboote sind . Da kommen wir wieder zu der Frage , ab wann man vom Rauhwasser sprechen kann , daher auch die `´ .
Mit welchen RIB´s fährt z.B. Greenpeace seine Einsätze auf der offenen See ? - beginnt dort das Rauhwasser ?
Hallo daniel
Dann solltest Du aber auch wissen warum Greenpeace gar keine GFK Boote benutzt..................:ka5:
welche Marke würdest Du empfehlen und wo
Marlin, BWA, Asso, Sacs, Novurania... wühl Dich mal durch die ital. Gebrauchtbootbörsen, zb Piubarche.it
Dein Problem ist nicht in erster Linie das Geld. Für 5000 liesse sich schon das reine Boot bekommen.
Nur werden Boote ohne Motor & Trailer meist nicht verkauft; im Paket ist es meist deutlich günstiger.
Nä. Problem: Für ein 5m-Rib ist dein 550kg-Trailer deutlich zu klein. Mein 4,80er liegt auf einem 750 kg-Trailer, der bis zum letzten Kilo ausgereizt ist.
Habe selbst einen 50-PS-Motor dran, der ist aber auch die unterste Grenze...
Du hast also das Problem, dass bei Dir so viele Parameter stimmen müssen, damit das Wunschboot zu dem bereits vorhandenen Trailer und dem bereits vorhandenen Motor passt, dass es schon schwierig werden wird.
Wo? Italien bietet einen deutlich günstigeren und deutlich größeren Markt für das, was Du suchst. Aber auch hier ist wieder das Problem: Nur fürs Boot alleine wird sich die Fahrt finanziell kaum lohnen.
Schau mal, das hier wird sogar ohne Motor angeboten, liegt ungefähr in deiner Preisklasse und der gewünschten Größe. Dürfte sich mit deinem Motor bewegen lassen. Du müsstest eventuell den Trailer tauschen...obwohl, ein ellebi ist wohl dabei... wird aber wahrscheinlich (wie ich die Italiener kenne) auch unterdimensioniert sein.
Das Angebot ist sogar mit Garantie... okay, mit italienischer...
(Angebotslink entfernt)
Schau mal, das hier wird sogar ohne Motor angeboten, liegt ungefähr in deiner Preisklasse und der gewünschten Größe. Das Angebot ist sogar mit Garantie... okay, mit italienischer... http://piubarche.it/it/annunci/Gommoni/Solemar/id_102749.aspx
Hallo Klaus,
die Anzeige hat wohl eher symbolischen Charakter, sie ist vom Januar 2008.
Da ist wohl dann auch die Garantie bereits abgelaufen :lachen78:
Aber es gibt schon immer wieder mal Boote in diesem Preisbereich, und wenn man auf der Lauer liegt und schnell ist, kann man auch ein Schnäppchen machen.
Viele Grüße
Wolfgang
Oh, tatsächlich... war aber eher als Beispiel gemeint, dass es sowas (allerdings nur selten) gibt...
Manchmal wird ja so getan, als gäbe es nur Boote ab 15 oder 20.000 Euro.
Kleinandi
14.02.2010, 15:42
Hallo Didi
Ich würde mich auch mal mit Nautikpro in Verbindung setzen.Eventuell hat Milan ja was oder bekommt in absehbarer Zeit was annehmbares.
Hallo,
wie wäre es denn mit unserem 4.20 Lava Marine. Ich weiß das jetzt gleich wieder einige anfangen über die Firma zu diskutieren aber wir hatten die letzten 3 Jahre unseren Spaß mit dem Boot und verkaufen es nur, weil wir uns vergrößern möchten. Könnte auch sein dass das neue wieder ein Lavamarine wird, nur aber das 5.40 er. Wenn du interesse hast, könnte ich dir das Boot auch ohne Motor verkaufen. Wir waren 2 mal mit dem Boot in Kroatien. War gegenüber unserem vorgänger Boot, Quicksliver Heavy Duty 430, um welten besser, genau so wie jetzt andere Boote um welten besser sind, aber die sind auch um Welten teurer. Man muss halt selbst entscheiden was man investieren möchte.
Lutti069
14.02.2010, 18:33
..... warum schaut man immer auf´s Heck ? ---- ich dachte die Welle wird zuerst vorne geschnitten .
Hi Daniel, schau dir mal das Video an, das beantwortet deine frage, denke ich!
http://www.youtube.com/watch?v=lnkyls3aI18&feature=related
Wo geht denn die Welle hin, wenn sie geschnitten wurde?
Nach hinten, oder?
Hallo daniel
Dann solltest Du aber auch wissen warum Greenpeace gar keine GFK Boote benutzt..................:ka5:
Andi ,
wegen der Sicherheit ? - das hat aber Nichts mit dem weichen Einsetzen / Schneiden der Welle zu tun .
....... wie beschrieben wird die Welle zuerst vorne geschnitten . Ist der Rumpf vorne platt , nützt einem hinten ein starkes V auch net . Allerdings weisen die Boote meistens hinten wie vorne eine starke Kielung auf . Machmal ist das Heck aber weniger stark ausgeprägt um ...... .
Bei der Syros wird diese am Heck durch ein Gleitpad unterbrochen .
solarwarrior
14.02.2010, 21:12
Hallo daniel
Dann solltest Du aber auch wissen warum Greenpeace gar keine GFK Boote benutzt..................:ka5:
Wer sagt denn das?
Also, Greenpeace Deutschland fährt RIBS von Avon, Halmatic ("Osbourne") und Zodiac Hurricane. Die sind alle aus GFK (eins aus CFK) . International wurden im letzten Jahr drei RIBS von Delta angeschafft (Volvo Penta mit Jet). Die Franzosen besitzen wohl ein Boot von Ribcraft.
Auf den großen Schiffen sieht es ähnlich aus. Nicht-GFK-Boote habe ich weder auf der Rainbow Warrior noch auf der Arctic Sunrise wahrgenommen.
Das Rettungsboot der Beluga II ist aus Alu, aber das ist halt nen Rettungsbot und kein RIB.
Wenn Du mich nach einem "Offshore-Rauhwasser"-Boot fragst, kann ich unser Searider 740 empfehlen. Bimini und Sonnenliegewiese gibt es allerdings nicht.
Aluboote (=als Alternative zu GFK) haben Vorteile, allerdings kollidieren diese mit den Preisvorstellungen einer gewissen kanadischen Werft. Da unser Controlling aus verständlichen Gründen (Spendengelder!) gerne kritisch fragt, haben wir (noch) keine Aluboote. Das kann sich aber ändern. Sind halt (Achtung, keine eigenen Erfahrungen, ich gebe nur wieder, was ich gehört habe) leichter zu reparieren, eistauglich und besser zu beachen.
Wenn man die Lebensdauer eines Bootes auf 25 Jahre schätzt kommt da im rauen Einsatz einiges an GFK-Reparaturen zusammen. Und die sind nicht ohne. Allein der Staub...Alu kann man schweissen.
hobbycaptain
14.02.2010, 21:35
Wer sagt denn das?
Also, Greenpeace Deutschland fährt RIBS von Avon, Halmatic ("Osbourne") und Zodiac Hurricane. Die sind alle aus GFK (eins aus CFK) . International wurden im letzten Jahr drei RIBS von Delta angeschafft (Volvo Penta mit Jet). Die Franzosen besitzen wohl ein Boot von Ribcraft.
Auf den großen Schiffen sieht es ähnlich aus. Nicht-GFK-Boote habe ich weder auf der Rainbow Warrior noch auf der Arctic Sunrise wahrgenommen.
Das Rettungsboot der Beluga II ist aus Alu, aber das ist halt nen Rettungsbot und kein RIB.
Wenn Du mich nach einem "Offshore-Rauhwasser"-Boot fragst, kann ich unser Searider 740 empfehlen. Bimini und Sonnenliegewiese gibt es allerdings nicht.
Aluboote (=als Alternative zu GFK) haben Vorteile, allerdings kollidieren diese mit den Preisvorstellungen einer gewissen kanadischen Werft. Da unser Controlling aus verständlichen Gründen (Spendengelder!) gerne kritisch fragt, haben wir (noch) keine Aluboote. Das kann sich aber ändern. Sind halt (Achtung, keine eigenen Erfahrungen, ich gebe nur wieder, was ich gehört habe) leichter zu reparieren, eistauglich und besser zu beachen.
Wenn man die Lebensdauer eines Bootes auf 25 Jahre schätzt kommt da im rauen Einsatz einiges an GFK-Reparaturen zusammen. Und die sind nicht ohne. Allein der Staub...Alu kann man schweissen.
wir verstehen unter der Diktion GFK-Boote reine GFK-Boote, also keine Ribs .
dass die meisten RIBs GFK Rümpfe haben, wissen wir, deshalb sind bei uns GFK-Boote trotzdem welche ohne Schläuche :ka5:
trolldich
14.02.2010, 21:37
http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/113.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/100.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/120.gif (http://www.smileygarden.de)
Die Eingangsfrage war: Brig oder Panther.
Jetzt sind wir bei Helmatic mit/ohne Liegewiese angekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das den TS weiter bringt.
hobbycaptain
14.02.2010, 21:49
http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/113.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/100.gif (http://www.smileygarden.de) http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/120.gif (http://www.smileygarden.de)
Die Eingangsfrage war: Brig oder Panther.
Jetzt sind wir bei Helmatic mit/ohne Liegewiese angekommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das den TS weiter bringt.
angefangen hast aber du, Oliver, weil dir das v des brig zu flach ist, obwohl's zumindest genauso steil ist, wie das vergleichbarer boote, wenn man nicht grad ein ribcraft 4,80 als vergleich heranzieht.
trolldich
14.02.2010, 21:56
Ne ist klar!!! Jetzt bin ich das schuld! Wie damals in der Schule.
Wie damals in der Schule.
DU AUCH ??????????? :lachen78::lachen78::lachen78::motz_4::motz_4:
Viele Grüße
Wolfgang
Kleinandi
15.02.2010, 11:15
Ne ist klar!!! Jetzt bin ich das schuld! Wie damals in der Schule.
Hallo
Zumindest was die Schule betrifft bist Du nicht alleine...................:ka5::lachen78:
Kleinandi
15.02.2010, 11:18
Hallo Solarwarrior
Ferdi hat das schon richtig gesagt........ich meinte mit GFK Boot reine Joghurtbecher :lachen78:
Aber das alles hilft dem Didi nicht weiter...
hobbycaptain
15.02.2010, 12:05
Aber das alles hilft dem Didi nicht weiter...
von uns wird ihm sowieso keiner weiterhelfen können :ka5: , die Entscheidung muss er schon selber treffen, genauso wie die Entscheidung, ob das V beim Brig jetzt steil genug oder zu flach ist.
sorry, was ist schon Rauhwasser, aber die Diskussion hatten wir ja auch schon.
trolldich
15.02.2010, 12:34
Die Frage ist aber auch nicht einfach zu beantworten!
Fassen wir mal zusammen:
Didi hat einen Motor, Langschaft mit 50PS und einen Trailer, der nicht zu einem 4-5m Boot passt. 50 PS wäre also eine Motorisierung für ein max. 4,50 Böötchen. Der Trailer muss weg. Budget ist so um die 5tsd. bzw., wenn er ein Boot mit Motor bekommen würde könnte man den jetzigen Motor ggfs. so um die 3-4tsd. verkaufen und für den Trailer würde es ca. 1tsd. geben. (Alles pi mal Daumen) Macht also in der Summe um die 10ts. für ein Böötchen mit Motor und Trailer.
Dafür sollte man - mit ein wenig Geduld - was bekommen. Gutes Materiel zu finden wird nicht einfach aber machbar.
Zweitens:
Didi hat das gleiche Problem, das ich mal hatte. Nach 14:00 wird es bei mir/ihm vor der Tür ungemütlich und "normales Fahren" ist nicht mehr drin bzw. macht keinen Spass mehr.
Gute Fahreigenschaften bei Wellen sind wichtiger als Sonnenliege, Binimi etc.
Diese sogenannten englischen Rauhwasserribs werden in unseren Breiten und fürn Urlaub in der Adria nicht verwendet, weil sie dafür ungeeigent sind.
Was hilft mir ein tiefes V, wenn ich nur Jockesitze habe und damit nur fahren kann ? Keine Liegewiese, kein Bimini, kein Stauraum.
Die Boote sind alles andere als ungeeignet. Sie sind nicht geeignet für jemanden, der eine Sonnenliege und ein Binimitop verbunden mit einer Sitzbank und Staumöglichkeiten haben möchte. Für jemanden, der bei jedem Wetter fahren möchte und auf den ganzen Kram verzichten kann sind die Boote erste Wahl. So wird ein Schuh draus.
Wie der Einzelne seine Prioritäten legt muss jeder selber wissen.
Wenn Didi also ein Böötchen haben möchte, das ein wenig Komfort bietet und auch eine hohe Frauenakzeptanz hat, bei Rauwasser aber nicht die letztmögliche Rerformance zeigt, würde ich hier im Forum, in den einschlägigen Börsen oder ggfs. in der Bucht schauen. In diesem Fall könnte man auch uber ein Brig nachdenken. (Wie gesagt: Das Boot war nicht schlecht. Nur bei Wellen und richtig Gas hat's halt weh getan.) Dürfte aber eine Lösung sein, die in's Budget passt.
Wenn Didi keinen Komfort braucht, die Frau ein Boot ohne Sonnenliege akzeptiert, er selber auch mangels Binimi bei 40 Grad in der prallen Sonne fahren möchte, dafür aber bei jedem Wetter Gas geben und raus fahren kann, bleibt nur der Gang auf die Insel oder zur GB-Bucht. (Wobei ich letzteres nicht empfehlen würde.) Preislich sollte das, da die Preise auf grund der derzeitigen Konjunktur und der Jahreszeit im Keller sind, machbar sein.
Nur, wie Ferdi schon richtig bemerkt hat: Die Entscheidung kann ihm keiner abnehmen.
Sorry an alle weil ich mich etwas mit antworten zurück halte, aber ich muss momentan den ganzen Input verarbeiten.
Was ich festgestellt habe:
-Boot über 450, bedeutet anderen Trailer.
-Boot über 450, stärkeren AB.
-Neues oder Gebrauchtes Boot bis 5´€, für die von mir erforderlichen Bedingungen ( nein ich nehme das Wort nicht mehr in den Mund ) um nach 14 Uhr in Kroatien fahren zu können, ist momentan nichts brauchbares aufzutreiben.
-Brig und Panther aus dem rennen, da ich nächstes Jahr nicht wieder vor der Entscheidung stehen möchte wie jetzt.
Ergebnis: Ich muss mehr Kohlen investieren, oder auf ein gebrauchtes Schnäppchen warten und dann gleich zuschlagen.
Nehmen wir mal an ich würde die Kohlen für das da locker machen.
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=2192203&MODEL=avon&SORTORDER=1&lastshow=25&totalcount=55
-R………lichkeit sollte gegeben sein.
-ausbaufähig damit Frauchen auch weiterhin mitfährt ( Sitzbank plus Steuerstand, keine Liegewiese )
-Gewicht des Bootes noch für meinen Trailer akzeptabel.
-AB noch geeignet.
Was meint ihr.
Grüße, Didi
Ich würde ja nach sowas Ausschau halten, allerdings ist das Teil recht schwer und nicht gerade das neuste Modell. Ra...........tauglich ist es aber bestimmt :chapeau:. Frauen lieben es wegen seiner Windstillen Sitzmöglichkeiten..
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=2051268&MODEL=meteor&SORTORDER=1&totalcount=3
Trailer und Motor sind bereits dabei, den Preis finde ich soweit fair.
Ich würde es als beinahe unkaputtbar einstufen.
Etwas "Neues" ist für das Budget wirklich nicht leicht zu finden :confused-
Soweit macht das Avon wohl einen recht netten Eindruck. Gefahren bin ich es aber noch nicht. Aber es gibt hier bestimmt jemanden, der das Teil beurteilen kann...
trolldich
15.02.2010, 22:38
http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/SAM200
http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/F217467
http://www.boatsandoutboards.co.uk/view/F217880
spainman
16.02.2010, 18:27
@didi,
ICh finde deine Avon Wahl gut, wenn es ein Neues seien soll.:chapeau:
Soo nun sind die Unterlagen von Gründl da bezüglich dem Avon. Der Preis für das Adventure 470 Open plus Überführung beträgt 86 73 € !!!:cognemur: Also Traum geplatzt weil das ist mir dann doch zu teuer nur für das Boot ohne Steuerstand und Sitzbank.
Nun ja, werde dann weiter auf der Lauer liegen nach einem gebrauchten.
didi
Hey,
unser gebrauchtes Lavamarine Expedition 4.20 aus 2007, ist immer noch zu haben, Verkaufe das Boot auch gerne ohne Motor. Wenn du Interesse hast kannst du dich ja melden.
Bernd
spainman
18.03.2010, 18:03
@Didi,
Tut mir leid fuer dich das der Avon Traum geplatzt ist.
Mir ist aber eingefallen, da ich mehrmals direkt mit Zodiac telefoniert habe, das wenn ich mich nicht täusche :gruebel: die Avon Adventure Und Bombard Db Rümpfe gleich sind nur unterschied Pvc-Hypalon.
Kuck dich mal um.
Stefan_W
26.03.2010, 14:53
Ahoi Diddi,
schade, dass es nicht geklappt hat.
Wie geht's denn nun weiter?
Danke Arthur und Stefan für euer Mitgefühl!
Tja wie geht’s weiter?
Hab mich die letzten zwei Wochen durch das Netz nach gebrauchten gewühlt, aber nicht das richtig gefunden. Ein Ribcraft aus UK wäre schon toll wenn die ganze Aktion mit dem abholen usw. nicht wäre. Bei den Italienischen habe ich mich auch schon umgesehen aber bis dato auch nicht das richtige gefunden.
Nun tendiere ich doch zu einem Brig Falcon. Das Problem hierbei ist, ich kann mich nicht entscheiden ob es das 450 oder 500 in blau werden soll. Ich habe leider noch keines in Natura gesehen und der nächste Händler der sich in Passau befindet hat keines auf Lager und tut auch keines her. Wie schon geschrieben möchte ich meinen 50er Tohatsu behalten. Ist jetzt da das 450er oder 500er geeigneter?
Ihr seht Fragen über Fragen und meine Unsicherheit steigt!
Gruß an alle
didi
Hallo Didi,
nimm das 500er.:chapeau::chapeau::chapeau:
Ich hatte auch da 450er, aber mir war es schnell zu klein. (hätte halt auf Friedhelm(frobelix) hören sollen).
Der einzige Vorteil des 450er ist, daß man beim Trailern nicht an die Bootsbreite denken muß, läuft quasi im Windschatten hinterher.
Das 500er ist zwar einiges teurer, bietet aber zum Beispiel, außer dem Ankerkasten, noch einen 2. Staukasten vorne.
Ich müßte vom 500er Bilder haben. Muß mal suchen.
Ciao Bernd
Stefan_W
28.03.2010, 10:37
Ahoi Didi,
da ich "befangen" bin :ka5:, fahre die Kombi Brig Falcon 450L mit Tohatsu 50 TLDI, kann ich dir nur empfehlen deine Traum-Kombi probezufahren.
Da das nicht immer möglich ist, ist mir natürlich klar aber besser wäre es.
Du kannst dir so am besten ein Bild davon machen.
Der Tohatsu ist für das 450 L völlig ok. Mit 4 Pers. fährt es knapp über 60 Km/h. Für mich, Wasserski und Reifen reicht das, mehr benötige ich nicht.
Der Motor darf beim 450 L übrigens nicht schwerer sein als 110 KG, meine ich. Müsste da noch mal genau nachschauen.
Wünsche dir ein glückliches Händchen.
Hallo!
@Didi wie siehts denn mit nem Bombard Explorer aus die sind nen ticken
besser im Rauhwasser als die Brigs glaube ich und werden vorne gleich schön
breit. Ich verstehe dich mit dem Motor behalten wollen aber damit legst Du
Dir nur selber Steine in den Weg weil Du alles wieder auseinanderbauen dann
wieder ranbasteln,einstellen mußt,besser wäre doch einfach nur tauschen.
Also deins weg etwas Geld in die Hand und eine neue bzw. andere Kombi
geholt wo alles funzt. Mir gefällt das hier sehr gut allerdings ebend nur als
Kombination,der Yamaha verbraucht nix ist aber bestimmt nen Ticken
langsamer als Dein jetztiger Motor.
http://www.boatshop24.com/web/de/suchen/b/index.htm?showid=2162600&LOCCOUNTRY_ID=DE&MODEL=Bombard&SEARCH_LMIN=4&SEARCH_LMAX=6&SORTORDER=1&lastshow=25&totalcount=39
Wünsche Dir viel glück bei Deine Suche !!
Viele Grüße aus Berlin Sven
Neu gibts die auch in blau
kuck mal hier das Ribster wär das was ? gibts gerade im Angebot
http://www.schlauchboot-discount.de/schlauchboote/bombard-2.htm
Hallo Bernd,
Bilder wären natürlich super. Bin für jeden Hinweis dankbar.
@ Steffan, deine Kombi habe ich mir auch schon überlegt.
Ich bin der Meinung hier mal gelesen zu haben, das der 50er beim 500er eher untermotorisiert ist, quasi das er unter erhöhter last laufen soll und somit überdurchschnittliche Verbräuche aufweist!?
Können die 50 cm so viel unterschied machen?
Gruß
didi
hobbycaptain
28.03.2010, 12:34
............
Können die 50 cm so viel unterschied machen?
ja, 50 cm sind schon eine andere Bootsklasse
ja, 50 cm sind schon eine andere Bootsklasse
Hi Ferdi,
Das heißt also der 50er ist eher zu schwach auf der Brust für das 500er oder?
Gruß
didi
hobbycaptain
28.03.2010, 13:49
Hi Ferdi,
Das heißt also der 50er ist eher zu schwach auf der Brust für das 500er oder?
Gruß
didi
da das 500er bis 90 PS geht (glaub ich), wären mir 50 zu schwach. Aber das sieht jeder anders. Fahren wirds damit, nur halt nicht allzu schnell und ohne viel Reserven.
So, hier ein paar Bilder vom 500er Brig Falcon:
http://up.picr.de/4039059.jpg
Brig Falcon 500 S blackblack:ka5:
http://up.picr.de/4039068.jpghttp://up.picr.de/4039103.jpg
Brig Falcon 500 L
http://up.picr.de/4039111.jpg
Brig Falcon 500 links (rechts Brig Falcon 575)
@Ferdi:
Du meinst das Eagle, das Falcon verträgt nur 75PS.
Ciao Bernd
Kleinandi
28.03.2010, 14:11
Hallo Didi
Wenn Du den 50er behalten willst dann nimm das 450er.............Meine Kombi mit 60 PS ist schon unterste Grenze (Und ich bin kein High Speed Freak :lachen78:
Mit 5m und 50 PS wärst Du sicherlich nicht lange zufrieden.
wie Ferdi schon schrieb ist ein 50er möglich aber wird zur Spassbremse bei einem 500er. Hier wäre ein 70er ok.
Der Tohatsu ist für das 450 L völlig ok. Mit 4 Pers. fährt es knapp über 60 Km/h. Für mich, Wasserski und Reifen reicht das, mehr benötige ich nicht.
Der Motor darf beim 450 L übrigens nicht schwerer sein als 110 KG, meine ich. Müsste da noch mal genau nachschauen.
Das 450er Brig muss aber einen superflachen Rumpf haben um mit 4 Personen über 60 kmh kommen mit 50 PS. Ich schaff das nur alleine.:confused-
Ich danke euch allen für die Hilfe mit Rath und Fotos!!:chapeau:
Die Entscheidung ist somit gefallen.:chapeau:
Es wird das Brig Falcon Basic 450 in blau. :banane:
Warum das Basic, weil ich die Ausstattung meinen Wünschen gerecht, gestalten möchte.
Das heißt, eine Steuerkonsole mit forderem Sitz, damit ein 50 Liter Tank reinpasst um mal längere Turen fahren zu können ohne die recht dünn Besiedelten Tankstellen in Kroatien gleich aufsuchen zu müssen. Des weiteren eine Eigenkonstruierte Sitzbank die umgelegt werden kann als Liegefläche.
So nun kann ich endlich bestellen und mein altes inserieren.:smileys5_
Nochmals vielen Dank an alle!!
Didi
PS: Wenn es da ist das neue, gibt’s natürlich Fotos
da das 500er bis 90 PS geht (glaub ich), wären mir 50 zu schwach. Aber das sieht jeder anders. Fahren wirds damit, nur halt nicht allzu schnell und ohne viel Reserven.
...das 500 geht bis 75 PS und ist mit 50 PS Tohatsu gut bestückt!!
@ Didi
Mit 4 Personen 53 km/h, mit "Personen 58km/h und alleine 60 km/h im/mit :-) Drehzahlbegrenzer.
Ich war auch vor 3 Jahren am überlegen welches ich mir kaufen soll. Das 470 Grand, das 450 Brig oder das 500 Brig.
Preis / Leistung und der wesentlich größere Innenraum, etwa 70 cm mehr gegenüber das 450 Brig haben mich dazu überzeugt das 500 Brig Falcon zu kaufen.
Ich weiss auch nicht was die ganze Diskutieren über die Rauhwassertauglichkeit des Bootes wieder soll.
Das Boot lässt sich nicht mit einem Boot von der Insel oder einem ZAR vergleichen.... warum auch?? Es kostet ja auch nur einen Bruchteil von diesen Booten!!!!:biere::biere:
nimm das 500er:boardie:
...das 500 geht bis 75 PS und ist mit 50 PS Tohatsu gut bestückt!!
@ Didi
Mit 4 Personen 53 km/h, mit "Personen 58km/h und alleine 60 km/h im/mit :-) Drehzahlbegrenzer.
Ich war auch vor 3 Jahren am überlegen welches ich mir kaufen soll. Das 470 Grand, das 450 Brig oder das 500 Brig.
Preis / Leistung und der wesentlich größere Innenraum, etwa 70 cm mehr gegenüber das 450 Brig haben mich dazu überzeugt das 500 Brig Falcon zu kaufen.
Ich weiss auch nicht was die ganze Diskutieren über die Rauhwassertauglichkeit des Bootes wieder soll.
Das Boot lässt sich nicht mit einem Boot von der Insel oder einem ZAR vergleichen.... warum auch?? Es kostet ja auch nur einen Bruchteil von diesen Booten!!!!:biere::biere:
nimm das 500er:boardie:
Die Zweifel steigen wieder.:confused-
Wenn ich jetzt das 450er nehme von Stefan W so fährt seins knapp über 60 mit 4 Personen. Nehme ich das 500er von Stebn, so fährt es 53 mit 4 Personen! Sind ~10 km/h unterschied.
Natürlich jucken mich 10 km/h schneller zu sein!! Ist aber nicht alles. Des weiteren fahre ich nur mit meiner Holden also max. zu zweit. Auf der anderen Seite mehr Platz ist nie schlecht!Aber brauche ich ihn wirklich?
Ihr macht es mir aber auch nicht leicht:bawling:
Hallo Didi,
schau mal hier:
http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=19447
Schreib doch mal den Heiner an, der hat ja das 500er und kann dir bestimmt was erzählen.
Vor zwei Jahren habe ich in HR den User c.heuer getroffen, der hatte das 450er mit dem TLDI50. Er hatte einen mords Spaß mit dem Boot, wobei von Rauhwassertauglichkeit bei einem 450er Boot zu sprechen hat sich bei etwas Wind in HR sofort erledigt.
Wobei ich natürlich jetzt nicht den direkten Vergleich hatte. Mein 600er BRIG war ja ggü. dem Bombard bei gerade mal 80cm mehr Länge doppelt so schwer und das merkte man mehr als deutlich. Wo mein Kumpel sofort vom Gas gehen musste war bei mir noch lange nichts besonderes los...
Mein Kumpel fährt ein 530er Bombard Explorer, zuerst mit einem 70er Johnson, jetzt mit einem 90er Mercury. Warum hat er wohl gewechselt ? Also ein 5m Boot mit 50PS ist für mich nur schwer vorstellbar, aber ich habe auch immer mehr Personal und Gerümpel an Bord als andere.
Viele Grüße
Wolfgang
Stefan_W
28.03.2010, 16:38
Ahoi,
ich denke auch, dass man das Brig nicht mit einem ZAR oder Gleichwertigem vergleichen sollte. Das 450 L ist ein feines Rib, welches uns viel Freude bereitet.
Die Endgeschwindigkeit wurde seinerzeit in Kroatien per GPS gemessen. Ob das so richtig ist, vermag ich nicht zu sagen.
Vielleicht sollte ich zu meiner "Verteidigung" noch hinzufügen, dass die Vier Personen meine Familie war (Frau und ich: knapp 120 KG und die Kinder: ca. 60 KG, ca 180 KG also).
Zum Boot haben die Brig-Profis schon genug geschrieben. Da muss ich nichts hinzufügen. :biere:
Nachtrag:
Zu den Rauhwassereigenschaften kann ich nichts sagen, da ich nur unser Rib kenne.
Es hat auch uns viel Spaß bereitet auch, wenn es in Kroatien windig/wellig war.
Hallo miteinander,
Da ich mich jetzt endgültig für das 450er entschieden habe, heute gleich in Passau bei Fa. Pregler angerufen, sagte man mir das der Herr Pregler der die Bestellungen anscheinend alleine macht im Urlaub bis zum 7.04 ist.:cognemur:
Ich natürlich schlau wie ich bin, gleich bei Wohler angerufen da ich wissen wollte ob sie ein 450er in blau haben, sagte man mir die gibt’s erst ab den 570er zusätzlich in blau und schwarz.:cognemur:
Was ich aber nicht verstehe, auf der Homepage von Brig kann man jede Größe in blau, grau, rot oder weiß anklicken:confused-
Und ich hab mich schon so gefreut ein blaues zu besitzen.:wein:
Grüße
didi
Hallo Didi,
also das 500er gibt es jedenfalls schon in blau, denn er Heiner hat eins.
Und in schwarz hab ichs schon ab dem 400er gesehen. (jetzt erst im Februar)
Ruf doch mal beim Importeur ( Fa. Stockmann) an.
Ciao Bernd
Soooo es ist vollbracht.
Gestern gegen 14 Uhr habe ich in Passau bei Fa. Pragler das Falcon 450 Basic in blau bestellt.:cool:
Lieferzeit ca. 4 Wochen. Preis -10% Rabatt 3299 € plus 345 € Fracht. Für mich Zählte die Entfernung zum Händler und das war der Nächste, wegen der Abholung.
Jetzt geht’s ans abbauen meines Lodestar und dessen verkauf. Des weiteren an den Bau eines Steuerstand und Sitzbank. Das wird noch ein stück arbeit in Anspruch nehmen.
Geplante Erstwasserung 14.Jun. In Kroatien nähe Zadar.:biere:
Viele Grüße und Dank an alle für eure Tipps!!!
didi
PS: Ich denke, das ich euch während der Bauphase mit vielen Fragen nerven werde.:ka5:
... und ich dachte , Du hättest das tolle Meteor gekauft - ist nämlich schon weg und Du hattest einige Tage Nichts mehr geschrieben .
Was für Trailer kommt unter das Boot ?
... und ich dachte , Du hättest das tolle Meteor gekauft - ist nämlich schon weg und Du hattest einige Tage Nichts mehr geschrieben .
Was für Trailer kommt unter das Boot ?
Hi Daniel,
Wie gesagt, die Wiking sind nicht so mein fall. Mögen gute Boote sein, aber die Optik ist halt auch ein Kriterium.
Trailer bleibt der 550er Heku. Hab meine alte Kombi auf der Waage gehabt mit allem Gerödel was sonst auch dabei ist. 420 kg!! Das Brig wiegt lediglich 30 kg mehr.
Gruß
didi
Nach dreimaliger Lieferverschiebung soll angeblich heute gegen 18 Uhr mein Boot endlich in Passau ankommen. :futschlac
Am Samstag möchten wir nach Kroatien. Vorgestern wurde mir Bestätigt durch Fa. Stockmann das Boot ist am Mittwoch Abend in Passau.:futschlac:futschlac
Ich mir heute extra einen Tag Urlaub genommen und wollte es gleich in der früh abholen wegen den noch anstehenden anbauten wie Steuerstand, Sitzbank, Motor usw.:ka5:
Heute vor einer Stunde der Anruf, das Boot kommt erst gegen 18 Uhr in Passau an. Herr Stockmann jun. Liefert das Boot persönlich.:cognemur::cognemur::cognemur:
Angeblich steckte das Boot so lange im Zoll. Kann mir nicht vorstellen das so etwas eine Woche dauert.:stupid:
Nun hoffe ich nur mit zusätzlichen Nachtstunden das der ganze Anbau am Boot ohne Komplikationen abläuft sonst kann ich das mit Samstag in Urlaub fahren vergessen.
Gott sei Dank habe ich vorab die Zulassung und Versicherung des Bootes tätigen können um keine Zeit zu verlieren.
Wollte euch nur mal kurz schildern was mich momentan so beschäftigt und fast zum Wahnsinn treibt.:lachen78::motz_4::lachen78::motz_4:
Grüße an alle
didi
mike-stgt
10.06.2010, 21:07
Ich drück Dir beide Daumen.
Gruss Micha:seaman:
dievoggis
11.06.2010, 05:31
Servus Didi :chapeau::chapeau:,
Hoffentlich hast es gestern noch gekriegt:chapeau::chapeau:.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass die glühenden Kohlen auf denen Du sitzt schon zu einem Hochofen geworden sind.
Viel Glück und viel Spaß im Urlaub mit dem neuen Boot :chapeau::chapeau:
Gruß Peter
hallo didi,
willkommen in der brig -gemeinde.
schön, dass du das blaue genommen hast ( eins mehr!) allerdings bin ich mir mit dem blau nicht mehr so sicher, das es bei sonne sehr heiss wird und sich stark aufbläht. Abends sind die schläuche schlapp, dann bei sonne am nächsten tag knallhart. das wäre bei einem hellen boot nicht so extrem.
das 450 ist vollkommen in ordnung. ist auch gut auf dem land zu handeln. beim 500 kann es schon zu platzprobleme, wenn´s in eine normale garage soll, kommen.
bin sehr gespannt auf deine ersten erfahrungen und natürlich bilder.
alles gute
gruss heiner
Kleinandi
11.06.2010, 12:07
Habt ihr beiden Bilder vom Brig?
Servus didi !
Ich drück Dir alle Daumen :daumen:
Bei den Bootshändlern ist scheinbar derzeit der "Teufel los" ... ich warte auch schon 3 Tage auf einen Rückruf :cognemur:
Halt' uns bitte auf dem Laufenden !
Schönen Urlaub aber schon jetzt !
VG Michael
Hallo miteinander,
Soo Boot ist am Donnerstag um 20 Uhr in Passau von Herrn Stockmann jun. bei Fa. Pregler angeliefert worden. Im Anschluss, wurde alles ausgepackt aufgeblasen und auf den Trailer gewuchtet.
Gestern um 6 Uhr begann ich mit dem Anbau vom Motor, Sitzbank, Steuerstand und kleinen Anpassungen am Trailer wie Kielrollen und Windenstand einstellen.
Eigentlich wollte ich gestern mit dem ganzen fertig werden um heute in Urlaub zu fahren.
Gestern gegen 23 Uhr sah ich es ein das es nichts mehr wird. Heute muss ich die Elektrik und kurzen Probelauf des Motors noch durchführen und sollte alles klappen, geht’s heute Abend gegen 20 Uhr endlich los.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch herzlich bedanken an Frau und Herrn Pregler, die sich sehr eingesetzt haben und an Herrn Stockmann jun. der das Boot am Donnerstag mit sehr vielen Staus noch geliefert hatte. Natürlich auch an euch alle, die es mir überhubt ermöglicht haben, das ganze mit Ratschlägen soweit gebracht zu haben.:smileys5_
Melde mich ab nach Kroatien. Bilder und Bericht folgen nach dem Urlaub.
Viele Grüße
didi
trolldich
12.06.2010, 09:52
Viel Spass Didi und das alles so läuft, wie ihr euch die Sache vorgestellt habt!
Vergiss in der Hektik nicht genügend Sikka in die alle Löcher zu pressen! (Eigene Erfahrung - aber ich hab's vor dem Zuwasserlassen noch gemerkt und konnte von vorne anfangen)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.