Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZAR 47,Motortausch von 70 auf 100 PS


urlaubsmaler
17.02.2010, 19:45
Hallo, wende mich an die Zaristi!

Habe an meinem ZAR 47 jetzt einen Suzuki 4 takt mit 70 PS. Mochte ihn gegen einen Yamaha 4takt 100 PS tauschen. Hat jemand Erfahrungen wie sich dieser Motor am Zar verhalten wird, da er doch viel schwerer ist als der jetzige. Jetzt läuft es etwa 50 km/h, welche Geschwindigkeit werde ich erwarten können. :hiiillfe_
Ist fliegen dann immer noch schöner als Zar fahren?

Danke für eure Hilfe

Günter

urlaubsmaler
17.02.2010, 20:06
Hallo, habe vergessen zu sagen dass mein Motor von 2000 ist, der neue wäre aus 2007.

lg Günter

brando
17.02.2010, 20:35
Hallo Günter,

das Mehrgewicht wird sich negativ auf das Fahrverhalten bei Wellengang auswirken - das Boot wird leicht nervös auf der Hinterachse werden.

Der 100er Yammi wird Dir allerdings auch erheblich mehr Schub geben

misch
17.02.2010, 21:18
- das Boot wird leicht nervös auf der Hinterachse werden.


Brando, Brando,

du solltest vor dem slippen die Gurte vom Tandemtrailer lösen, dann schwimmt das Boot auf und du bekommst weniger Gewicht auf die Hinterachse. :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

DieterM
17.02.2010, 21:40
Hallo Günter,

wenn Dein ZAR 47 auch aus 2000 ist, dann würde ich sehr vorsichtig sein und an diese ältere Konstruktion von FORMENTI keine wesentlich schwereren Motor hängen. Warum?

Weil das ZAR 47 inzw. einige Verbesserungen bekommen hat. Sprich dochmal mit Nautikpro und lasse Dir ein Angebot für den Astauschangebot des alten SUZUKI gegen den neueren 90 PS SUZUKI geben, falls da keine Einwände gegen bestehen. Aber den schweren 100 PS YAM würde ich an Deiner Stelle nicht an dieses ältere Boot hängen, damit wird dieses kleine ZAR einfach zu hecklastig und verändert sein Fahrverhalten negativ bei allem Verständnis für viel Power im Boot.:smileys5_

mike-stgt
17.02.2010, 21:49
Hallo, wende mich an die Zaristi!

Habe an meinem ZAR 47 jetzt einen Suzuki 4 takt mit 70 PS. Mochte ihn gegen einen Yamaha 4takt 100 PS tauschen. Hat jemand Erfahrungen wie sich dieser Motor am Zar verhalten wird, da er doch viel schwerer ist als der jetzige. Jetzt läuft es etwa 50 km/h, welche Geschwindigkeit werde ich erwarten können. :hiiillfe_
Ist fliegen dann immer noch schöner als Zar fahren?

Danke für eure Hilfe

Günter


Hallo Günter,

ist das mit den 50km/h Dein Ernst?

Gruss Micha:seaman:

hobbycaptain
17.02.2010, 22:06
Hallo Günter,

ist das mit den 50km/h Dein Ernst?

Gruss Micha:seaman:

wenn er vorne schwer ist, könnts hinkommen

urlaubsmaler
17.02.2010, 22:06
hallo,micha!laut mein gps garmin 270c zwischen 50 und 55 kmh !

the_ace
18.02.2010, 08:31
Was wiegen denn die beiden Motoren?

Kleinandi
18.02.2010, 08:44
Suzuki DF 70 155Kg und Yamaha 100 170kg

30 PS mehr bei 15 kg Unterschied dürfte einiges bewegen.
Ich kenne 2 Meteor mit 100PS Yam und die sind beide sehr zufrieden damit.

the_ace
18.02.2010, 08:53
Hossa, der alte ist ja schon recht schwer. Wäre ein 2Taker für Dich evtl eine Alternative? Denke, dass man mit 155 kg schon so ziemlich am Limit ist.
Man unterschätzt den Effekt der Motorposition, da machen ein paar Kg schon echt was aus. Ideal wäre eine Probefahrt mit dem 100er Yam.
Persönlich habe ich mit Yamaha nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
viel weiter kann ich mich auch nicht aus dem Fenster lehnen, denn ein Zar-Spezi bin ich nicht...

Bin mir überigens sicher, dass ich mir keine Motor über 150kg an meinen Meteor hängen will, zumal ich mit Bracket fahre.
Mein 90er wiegt 136Kg und ist damit äusserst leicht.
Trotzdem merkt man sein Gewicht bei hohen Wellen.
Aber wie gesagt, fürs Zar kann ich nicht sprechen.

icemannthereal
19.02.2010, 13:09
ich habe meinen motor im sommer ´08 montieren lassen.
zuvor war ein 50er 2takt selva verbaut, die motoren kann man nun wirklich nicht vergleichen. :futschlac

ich bin sehr zufrieden mit dem jetzigen, habe den kauf nicht bereut :cool:

Monoposti
19.02.2010, 13:35
Hallo Günther,

ich glaub , jetzt ist es eh zu spät , jetzt muß der Motor ran and den Spiegel :ka5::ka5::ka5:

urlaubsmaler
28.02.2010, 14:04
wenn alles gut geht ist der yamaha im märz am boot!!:banane:

the_ace
28.02.2010, 17:40
Dann viel Spass mit dem neuen Triebwerk, reiss nicht gleich den Heckspiegel raus. Das Teil ist so schon hölle schwer...:cool:

Elsterchen
11.03.2010, 20:34
Hallo,
ich glaube, daß der yami am ZAR gut gehen wird. Daß Boot ist ja bis 115PS zugelassen und warum soll es jetzt 100PS nicht mehr aushalten. Unser Zar war mit 90 PS sehr ordentlich motorisiert, aber 100PS hätte es gut vertragen, sicher auch die zugelassenen 115.
Man sieht ja viele ZAR47 mit dem alten ZuZuki4Takter. Der war auch an unserem als ich es kaufte. Der wog über 160Kg und das Boot lag trotzdem gut im Wasser. Nur mir war er für das irre Gewicht viel zu schwach (70PS). Ob ein leichterer 90PS 2Takt e-tec oder TLDI nicht bessere Fahreigenschaften wegen des geringeren Gewichts bringen? Von der Lauftkultur und Lärm können die 3Zylinder 2-Takter natürlich nicht beim 4Takter mitstinken.
Doch mal das Gewicht des Antirebs aus und stell entsprechend Wasserkanister vor den Speigel, dann siehst du ja wie es liegt.
Grüße Henning

Monoposti
11.03.2010, 22:35
Sorry OT
@Elsterchen
Also wenn das Euer ZAR war , dann haben wir 2008 telefoniert wegen dem Verkauf.

War doch einige Zeit im BoatShop. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an einen Typ aus Neu-Ulm...............:lachen78::lachen78:

Elsterchen
12.03.2010, 11:09
Hallo,
und Du hast Dich dann doch für Nova Jolly entschieden!? Tolles Boot und der Meter mehr ist sicher Gold wert. Wir haben unsere Schläuche mittlerweile abgeworfen. Euch eine schöne Saison.
Grüße Henning

Monty
13.03.2010, 10:23
Hallo Günter,

das Mehrgewicht wird sich negativ auf das Fahrverhalten bei Wellengang auswirken - das Boot wird leicht nervös auf der Hinterachse werden.

Der 100er Yammi wird Dir allerdings auch erheblich mehr Schub geben

Jörg,
das kann ich so auf keinen Fall bestätigen.
Mein 90Ps Honda wiegt ca.180KG und mein Boot war noch nie bei Wellengang auf der "Hinterachse" nervös.
Nur bei glatter Wasseroberfläche und voller Auftrimmung liegen die Schläuche nicht mehr im Wasser und bedingt durch die geringe benässte Rumpffläche, beginnt der Rumpf über die Längsachse zu schaukeln.

Aia
13.03.2010, 10:35
ich bin nun wirklich kein Zar Experte, aber ich kenn doch einige vergleichbar große Boote und die sind 1. leichter und 2. mit 90-100PS bestens motorisiert. Das Kippeln über die Längsachse bei voll ausgetrimmten Motor und Vollgas nennt man Chain Walking und ist bei jedem Boot ob GFK, Holz oder Schlauchi vorhanden. Das ein schwerer Motor bei Welle negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben soll, da kann ich jetzt dem Jörg echt nicht folgen, ich trimm dann halt den Motor ganz runter oder je nachdem nach Gefühl und gut ist.
Ein Zar 47 ist mit 100PS, meiner Meinung nach, genau richtig mototisiert

Monty
13.03.2010, 10:37
Hallo Günter,

wenn Dein ZAR 47 auch aus 2000 ist, dann würde ich sehr vorsichtig sein und an diese ältere Konstruktion von FORMENTI keine wesentlich schwereren Motor hängen. Warum?

Aber den schweren 100 PS YAM würde ich an Deiner Stelle nicht an dieses ältere Boot hängen, damit wird dieses kleine ZAR einfach zu hecklastig und verändert sein Fahrverhalten negativ bei allem Verständnis für viel Power im Boot.:smileys5_

Dieter,

ich wundere mich immer wieder, wo ihr euer Wissen her habt.

Mein ZAR 47 ist Bj. 1995 und in dem "Cetrificato" sind 180 Kg unter "Massa di orgni motore" angegeben.
Zu dem Fahrverhalten vom ZAR 47 habe ich mich schon öfters geäußert.
Gerne kann ich dir dieses bei einer Probefahrt vermitteln.:ka5:

Monoposti
13.03.2010, 11:10
Hallo Detlef,

hatte ja auch den BF 90 Vergaser,also den gleichen wie Du.
Meiner wog aber keine 180 kg.Lt.Datenblatt 163 kg trocken.

Dann sind wir bei bei rd . 168 kg fahrfertig, oder irre ich mich :ka5:

Monty
13.03.2010, 11:55
Hallo Detlef,

hatte ja auch den BF 90 Vergaser,also den gleichen wie Du.
Meiner wog aber keine 180 kg.Lt.Datenblatt 163 kg trocken.

Dann sind wir bei bei rd . 168 kg fahrfertig, oder irre ich mich :ka5:

Hallo Ralf,
in meiner zugehörigen Bedienungsanleitung sind für den Langschaft BF 90,
unter Technische Daten, 172Kg angegeben.
Zuzüglich Öle und Prop sind wir dann bei meinen angegebenen ca.180 Kg.:ka5:

DieterM
13.03.2010, 12:38
Hallo Freunde,

möchte hier nochmal etwas richtig stellen.

Das ZAR 47 aus den Ende der 90er Anfang der 2000er Jahre ist nicht mehr das Gleiche wie es heute bei FORMENTI gebaut wird. Das ist bei allen Fabrikaten die gleiche Entwicklung! Damals waren die schweren 4-takter noch nicht in Woge und es wurden allgemein die leichteren 2-Takter verbaut. Inzw. haben die Werften etliches geändert, insbesondere die Spiegelrumpfkonstruktionen verstärkt, so auch beim ZAR47, der inzw. 220 kg schwere Motoren tragen kann ohne das man diese Veränderungen sehen kann, siehe hier techn. aktuelle daten vom ZAR 47
http://www.formenti-forsea.it/it/zar-47.html

Auch heute noch wird die PS Leistung am ZAR 47 mit 70 oder 90 PS empfohlen, das ist einfach optimal bei diesem Boot.

Deltlef: meine Erfahrungen mit einem ZAR 47 stammen von einem ZAR 47 aus 1996 oder 1997 mit 90 PS Ficht Motor von Michael (Ba0150) aus 2007 bei den Havelseen bei Berlin, das ein Traumboot war, und in jeder Beziehung optimal Leistung hatte. Zu Deiner Info, auch die 5 m MARLINs wurden im Laufe der Jahre leicht verändert von max. 70 über 75 zu 80 PS und weiter optmiert. Inzw. tragen sie auch 115 PS 4-Takter oder sogar einen 100 PS 250 schweren Mercury Einbaummotor. Das war aber auch nur möglich mit einer weiteren Veränderung an der Rumpfkonstruktion.

http://up.picr.de/3950085.jpg


Es steht jedem frei mit seinem Boot zu machen was er sich vorstellt. Ob es unbedingt zu empfehlen ist bleibt dahin gestellt. Meine Empfehlung bleibt aber dabei, einen alten ZAR 47 Rumpf nicht mit Höchstleistungen zu fordern. Da wäre derjenige besser beraten sich eine neueres ZAR 47 zu holen und da modernere Motorisierung anzubringen, das steigert auch die Freude.
Ideal wäre da der neue Einspritzer 4-Zyl. HONDA BF90, ein Juweel von einem Motor, der übrigens auch an dem alten ZAR 47 sicher eine gute Figur machen würde mit dem gesteigerten Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. :biere:

hobbycaptain
13.03.2010, 13:18
ich schreib jetzt nix dazu.
Blöd ist nur, dass viele Leute, die das lesen, das auch glauben werden :cognemur: .

Elsterchen
13.03.2010, 14:31
Hallo,
das war jetzt wieder einer dieser Hauptbedenkenträgerbeiträge von Dieter wie wir sie lieben. Das Boot ist für 115PS zugelassen, also hänge man das da drann, wenn man es sich leisten kann.
Das Boot ist für 180Kg Motorengewicht zugelassen, also ran damit, wenn der Motor das nicht überschreitet.
Wenn der Bug zu hoch kommt, den Wassertank voll machen und es liegt wieder gerade.
Die Sissy`s bleiben besser an Land und reinigen ihre untermotorisierten Marlins mit Wattestäbchen.
Viele Grüße Henning

Kleinandi
13.03.2010, 15:12
Hallo,
das war jetzt wieder einer dieser Hauptbedenkenträgerbeiträge von Dieter wie wir sie lieben. Das Boot ist für 115PS zugelassen, also hänge man das da drann, wenn man es sich leisten kann.
Das Boot ist für 180Kg Motorengewicht zugelassen, also ran damit, wenn der Motor das nicht überschreitet.
Wenn der Bug zu hoch kommt, den Wassertank voll machen und es liegt wieder gerade.
Die Sissy`s bleiben besser an Land und reinigen ihre untermotorisierten Marlins mit Wattestäbchen.
Viele Grüße Henning

Hi
Das war Dieters Meinung ..................darf er das nicht tun?Es steht jedem frei das an sein Boot zu hängen was er möchte unabhängig der Meinung eines anderen.Er sieht das so...Du siehst das anders.Beide habt ihr wohl in Eurem Sinne Recht :ka5:

Elsterchen
13.03.2010, 15:41
Hallo,
Dieter darf natürlich jede Meinung haben, die er will und die auch kund tun. Was einen ärgert, ist die Art, wie das vorgetragen wird. Er kann ja gern sagen, daß er lieber untermotorisiert Boote fährt, weil die dann länger halten. Aber das Zar mit so einem Unterton der Allwissenheit schlecht zu reden,und zu behaupten, daß da jetzt eine Menge geändert worden wäre, finde ich nicht ok. Jeder der die Beiden Modelle gesehen hat, sieht, daß sich fast nichts geändert hat, seit dem vom roten auf das weiße Hypalon gewechselt wurde.
Wer mal ein Zar durch Wellen geprügelt hat, kennt die Stellen an denen das Gelcoat Minirisse bekommt. Wie fast jedes andere Boot auch. Das ist beim Zar 47 aber nicht am Spiegel.
Das Boot trägt eine 180Kg Motor und dazu noch einen Hilfsmotor und je mehr Gewicht es hat, desto besser pflügt es durch die Wellen.
Grüße Henning

Kleinandi
13.03.2010, 15:51
Hi
Ich sehe in seinem Beitrag absolut nichts was gegen ZAR spricht würde ...........:gruebel:

"Die Sissy`s bleiben besser an Land und reinigen ihre untermotorisierten Marlins mit Wattestäbchen" und nur weil Du MAX fahren musst müssen das andere noch lang nicht tun :stupid:

trolldich
13.03.2010, 16:16
http://smilys.net/essende_smilies/smiley4383.gif

Monoposti
13.03.2010, 16:19
http://www.smileypark.de/smiley/Food/essen33-001.gif



@trolldich...im Moment denke ich noch, der Oliver wird nicht lange auf sich warten lassen:lachen78:

trolldich
13.03.2010, 17:08
http://www.ben-newman.de/smilie/cheeky/monkes.gif (http://www.ben-newman.de)

DieterM
13.03.2010, 19:32
Hallo,
Dieter darf natürlich jede Meinung haben, die er will und die auch kund tun. Was einen ärgert, ist die Art, wie das vorgetragen wird. Er kann ja gern sagen, daß er lieber untermotorisiert Boote fährt, weil die dann länger halten. Aber das Zar mit so einem Unterton der Allwissenheit schlecht zu reden,und zu behaupten, daß da jetzt eine Menge geändert worden wäre, finde ich nicht ok. Jeder der die Beiden Modelle gesehen hat, sieht, daß sich fast nichts geändert hat, seit dem vom roten auf das weiße Hypalon gewechselt wurde.
Wer mal ein Zar durch Wellen geprügelt hat, kennt die Stellen an denen das Gelcoat Minirisse bekommt. Wie fast jedes andere Boot auch. Das ist beim Zar 47 aber nicht am Spiegel.
Das Boot trägt eine 180Kg Motor und dazu noch einen Hilfsmotor und je mehr Gewicht es hat, desto besser pflügt es durch die Wellen.
Grüße Henning

Lieber Henning,

Du solltest nicht so dick auftragen, denn Du weißt nicht, welches Wissen ich habe um solche Beiträge hier bringen zu können, die ich dazu auch noch begründe.

Wer ein Speedfreak ist, dem stets es ja frei zu machen was er möchte, und das habe ich ja auch dazu gescrieben. Wer sein Boot durch die Wellen prügeln muß, der soll es doch machen, auch das steht jedem frei.

Was man bei alten günstig erworbenen Booten beachten muß ist einfach. Das diese noch nicht so robust gebaut wurden wie es die heutigen gleichgroßen Konstruktionen bieten, ist doch auch eine ganz logische Sache, auch wenn sie gleich aussehen. So betrachte ich das ZAR 47 heute z.Bsp. als ausgereift.

Abgesehen davon schätze ich das ZAR Fabrikat wie viele hier, die es besitzen. Schließlich stand es in 2001 auch auf meiner Einkaufsliste.

Abgesehen davon habe ich hier zusammen mit noch einem guten Freund aus Bamberg auch einigen geholfen das optimale ZAR in ihren Bootsschuppen zu stellen. So auch gerade zuletzt von Westdeutschland nach Norddeutschland.

Ich würde auch ein US-Whaler weiterempfehlen, aber es hat leider keine Schläuche um es ein RIB zu nennen. :gruebel::biere:

Elsterchen
13.03.2010, 19:41
Hallo,
jetzt habe ich vielleicht einen falschen Eindruck hinterlassen. Ein Speedfreak sind meine Familie und ich wirklich nicht. Wir fahren meistens mit 3000U/min gemütlich vor uns hin. Deswegen hat uns ja auch damals das Zar so gut gefallen und nun die Whaler noch besser. Die Raserei ist wirklich nicht unser Ding. Trotzdem habe ich das Boot natürlich mal auf seine gelobten Rauwassereigenschaften getestet.
Wichtig ist uns, daß man sich auf dem Boot sicher und gut fühlt und nicht bei jeder Welle einen Schlag in den Rücken bekommt.
Grüße Henning

trolldich
13.03.2010, 20:15
http://www.ben-newman.de/smilie/signs/war.gif (http://www.ben-newman.de)

goeberl
13.03.2010, 21:49
...denn Du weißt nicht, welches Wissen ich habe um solche Beiträge hier bringen zu können...

die zeile strotzt vor bescheidenheit:futschlac

Wer ein Speedfreak ist, dem stets es ja frei zu machen was er möchte, und das habe ich ja auch dazu gescrieben. Wer sein Boot durch die Wellen prügeln muß, der soll es doch machen, auch das steht jedem frei.

nicht jeder, der über die empfohlene mindestmotorisierung geht, ist ein speedfreak. manche leute wolln einfach reserven haben, oder auch mal ein paar leute im boot mitnehmen. aber man kann natürlich auch immer voll am gas stehen, um akzeptable fahrleistungen zu erhalten. jeder soll machen wie er will.

lg martin

kerlchen
13.03.2010, 22:20
Was ist dann wenn er den 80 Yamaha drauf hängt? :ka5:

Das witzige ist das die beiden Motoren fast ident sind. Somit ist auch das Gewicht von 170 kg inkl.Probeller ( laut Herstellerangabe) gleich.:schlaumei

Wenn 115 PS erlaubt sind dann kann man sie auch rauf hängen, denn ich bin sicher der Hersteller hat sich was gedacht dabei :chapeau:

Monty
13.03.2010, 22:44
Lieber Henning,

Du solltest nicht so dick auftragen, denn Du weißt nicht, welches Wissen ich habe um solche Beiträge hier bringen zu können, die ich dazu auch noch begründe.

Abgesehen davon habe ich hier zusammen mit noch einem guten Freund aus Bamberg auch einigen geholfen das optimale ZAR in ihren Bootsschuppen zu stellen. So auch gerade zuletzt von Westdeutschland nach Norddeutschland. :gruebel::biere:

Dieter,
dein Wissen in allen Ehren, aber du schmückst dich gerade, in deiner zuletzt genannten Hilfestellung von Westdeutschland nach Norddeutschland, mit fremden Federn.
Du solltest auch erwähnen, daß du mich, in Ermangelung eigener Erfahrungen, gebeten hast den Käufer bezüglich dem Angebot aus Westdeutschland zu beraten.
Dieses habe ich dann auch in einem über eine Stunde langen Informationsgespräch getan.

elmarG.
14.03.2010, 07:30
wo sind die Chips und Gummibären...?:lachen78::lachen78::lachen78:

Elsterchen
14.03.2010, 09:34
Hallo,
der Motor ist leider ein bischen schwer, aber trotzdem ein tolles angebot:
http://cgi.ebay.de/neue-yamaha-115-ps-4-takt-noch-im-original-verpakkung_W0QQitemZ150423279726QQcmdZViewItemQQpt ZBootsteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2305ed186e

Grüße Henning

Robin
14.03.2010, 10:22
Hallo,

scheint ein tolles Angebot zu sein.Seine Bewertungen in der Bucht sind aber nicht so toll.
Müsste man mal in Kontakt treten.

Schwer? Na ja, zum vielgelobten, superleichten Etec sind es 16kg.

Wenn ich mir vornehme, vor dem Bootfahren immer ka.... zu gehen,
dann hab ich die Hälfte an Gewicht eingespart.:lachen78::lachen78:
Tankt man denn nur 1/4 voll, da sonst das Boot nicht ordentlich läuft?

Elsterchen
14.03.2010, 10:29
Hallo,
der Motor ist nicht schwer. Meinte nur zu schwer für das ZAR47, das nur 180Kg am Spiegel tragen darf.
Ja die Bewertungen sind nicht so toll. Aber was soll passieren. Anklicken, mit dem Geld hinfahren, wenn alles schön ist wie beschrieben, einladen, sonst wieder gehen. Maximal das Wegegeld und die Zeit vrschwendet.
Grüße Henning

Monoposti
14.03.2010, 10:37
Hallo,

scheint ein tolles Angebot zu sein.Seine Bewertungen in der Bucht sind aber nicht so toll.
Müsste man mal in Kontakt treten.

Schwer? Na ja, zum vielgelobten, superleichten Etec sind es 16kg.

Wenn ich mir vornehme, vor dem Bootfahren immer ka.... zu gehen,
dann hab ich die Hälfte an Gewicht eingespart.:lachen78::lachen78:
Tankt man denn nur 1/4 voll, da sonst das Boot nicht ordentlich läuft?

Ist halt wie in der Formel 1 . Wichtig ist , wo das Gewicht zum Tragen kommt :lachen78::lachen78::lachen78:.

Weißt ja, das Gesamtpaket muß stimmen :ka5:

Robin
14.03.2010, 11:20
@ Henning, sorry, dann hab ich dich falsch verstanden.:smileys5_

trolldich
14.03.2010, 11:44
http://up.picr.de/3956079.jpg

Elsterchen
14.03.2010, 12:37
Wieso? War doch lustig!
Grüße Henning