Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung: Ribeye Playtime 5.0, 75-er Yamaha(2T)


LianeundBernd
18.04.2010, 22:17
Hallo,

das ist unser neues Boot:

http://s9.up.picr.de/4180402.jpg

Es ist ein Ribeye Playtime 5.0,das (wahrscheinlich) baugleiche Nachfolgemodell ist nun das A500 (aus der A Serie)
Es ist 5m lang,2,28m breit,hat einen relativ ausgeprägten V-Rumpf,besonders praktisch ist der 90 Litertank !!
Dieser ist im Rumpf eingebaut und so bleibt in der Konsole noch viel Platz.
Ein sehr objektiver Nachteil dieser Boote ist die recht begrenzt mögliche Motorisierung.
Hier ein Überblick dieser Serie von Ribeye:
http://www.ribeye.co.uk/documents/RibeyeASeries.pdf


Wir haben es nach sehr zähem ringen gestern in England gekauft und heute steht es schon in seinem neuen Zuhause.

Wir sind froh und erleichtert mit Boot und gesund wieder daheim zu sein.

Es waren drei sehr lange Tage,fast 2200 km+die Überfahrten.

Es ist unser Traumboot ,allerdings in schlechtem und verwahrlosten Zustand,es wurde vom Erstbesitzer wohl nicht geschätzt,wir werden es aber Stück für Stück wieder schön machen und gesund pflegen.



Hier nun unsere Reise nach England:

Unser Schiff nach drüben
http://up.picr.de/4180380.jpg

Die See ruhig,das Wetter schön
http://s1.up.picr.de/4180381.jpg

http://s2.up.picr.de/4180386.jpg

in Vorfreude,war schon ziemlich spannend
http://s3.up.picr.de/4180389.jpg

http://s4.up.picr.de/4180394.jpg

http://s5.up.picr.de/4180395.jpg

http://s6.up.picr.de/4180397.jpg

ganz schön eng,wäre auch nicht nötig gewesen
http://s7.up.picr.de/4180399.jpg

das Stückchen schaffen wir auch noch
http://s8.up.picr.de/4180401.jpg

roehrig
18.04.2010, 22:38
Nochmals:

Alles Gute zu dem genial tief gekieltem RIB.
Immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel und noch einen Schluck Sprit im Tank !!!





:chapeau:

LianeundBernd
18.04.2010, 22:39
http://up.picr.de/4181637.jpg

nachts nutzten wir die ruhige Verkehrslage und fuhren bis zum Ziel durch
http://s1.up.picr.de/4181638.jpg

und da stand es,hinter Gittern und schaute uns an
http://s2.up.picr.de/4181640.jpg

am Samstag dann Begrüßung und erstmal alles wirken lassen
http://s3.up.picr.de/4181643.jpg

http://s4.up.picr.de/4181647.jpg

Eine anständige Schraube haben wir dazu bekommen,die hellen Stellen sind übrigens kleine Muscheln,da muß man erstmal drauf kommen
http://s5.up.picr.de/4181653.jpg


http://s6.up.picr.de/4181655.jpg

http://s7.up.picr.de/4181661.jpg

mit diesen Reifen ?,:sportschi,kein Meter !!,schön eingeschmiert waren sie ja,:ka5,nun, der örtliche Reifenhändler hatte noch gearbeitet am Samstag Nachmittag und hatte auch Reifen,irgendwie sollte es wohl so sein
http://s8.up.picr.de/4181663.jpg

die dritte Stelle in einem Reifen !!
http://s9.up.picr.de/4181665.jpg

LianeundBernd
18.04.2010, 23:00
gekauft,:D:D:D:D,
http://up.picr.de/4181945.jpg

http://s1.up.picr.de/4181947.jpg

verpackt und verzurrt,da haben sich die Händler gewundert,daß ich da überall so riesige Gurte dran mach und dann noch den Prop einpacke
http://s2.up.picr.de/4181952.jpg

angehängt,passt
http://s3.up.picr.de/4181961.jpg

und ab nach Dover,dort dann der große Schreck,wegen dem Vulkanausbruch sind schon das ganze Wochenende die Flughäfen auch in ganz England geschlossen und wir hatten nicht gebucht,ist ja noch nicht viel los zu dieser Zeit.
Parken darf man nur 15 Minuten,dann kommt die Parkkralle ans Auto,also bleib ich beim Gespann,nach 45 Minuten kommt Liane mit einem Ticket für 175 Pfund,am letzten Donnerstag waren es 90 € für diese Abfahrtszeit.
Das ist Marktwirtschaft.
http://s4.up.picr.de/4181963.jpg

http://s5.up.picr.de/4181970.jpg

http://s6.up.picr.de/4181974.jpg

http://s7.up.picr.de/4181978.jpg

http://s8.up.picr.de/4181980.jpg

auch ein RIB
http://s9.up.picr.de/4181984.jpg

LianeundBernd
18.04.2010, 23:20
England ist schon wieder in weiter Ferne,die Sonne lacht und wir sind froh
http://up.picr.de/4182211.jpg

und da ist wieder der Kontinent,das kleine Boot ist ein RIB
http://s1.up.picr.de/4182212.jpg

http://s2.up.picr.de/4182213.jpg

wir haben es schon richtig lieb gewonnen
http://s3.up.picr.de/4182215.jpg

wenig Verkehr in Belgien,genau die richtige Vekehrslage nach einem kleinen Mittagsschläfchen
http://s4.up.picr.de/4182216.jpg

so little Ribeye this is our pretty River Mosel, gerne hätten wir gleich eine Runde gedreht,war nicht einfach vorbei zu fahren
http://s5.up.picr.de/4182217.jpg

habe ich auf der Autobahn noch nicht gesehen,fuhr etwa 80km/h
http://s6.up.picr.de/4182221.jpg

eine letzte Pause im Hunsrück
http://s7.up.picr.de/4182224.jpg

endlich daheim,da steht es nun,alles neu,weit weg von der Heimat,kein anderes Boot da,aber das erste Mal im Leben ein Dach überm Kopf
http://s8.up.picr.de/4182226.jpg

So,wir sind platt,Liane hat den Bus schon aufgeräumt.

Demnächst werden wir über den Werdegang weiter berichten.

Ralf
18.04.2010, 23:21
Glückwunsch zum Boot und viel Glück damit. :trinken:
Ralf

thball
19.04.2010, 06:20
Super!!! Danke für die Vorstellung und viel Spaß damit!!! :chapeau:

Kleinandi
19.04.2010, 07:13
Hallo ihr beiden

Sieht riesig aus.......das wär auch was für mich.......:biere::cool:

Viel Spass mit dem neuen.........

Freiheit
19.04.2010, 07:24
Hallo Ihr Beiden,

tolles Boot :chapeau:! Den Rumpf finde ich erstklassig, das Boot läuft bestimmt hervorragend.
Euch wünsche ich noch viel Spaß mit der neuen Errungenschaft

bis dann Michael

Maxum
19.04.2010, 07:59
Danke für den tollen Bericht !!:cool:

Wünsch euch viel Spaß mit eurem neuen Boot !!

Respekt für euren Mut soweit in der Weltgeschichte rumzudüsen

immer mit dem Risiko das es doch nix ist, alle Achtung :chapeau: !!

Grüße aus Berlin Sven

trolldich
19.04.2010, 08:05
Schönes Boot - Glückwunsch! Toller Bericht und klasse Bilder :cool:

Sieht auf dem aller ersten Bild eher wie ein 6m Boot aus - riesig.

P.S. Habt ihr euch wenigstens "Fraß 4" für lächerliche 20GBP gegönnt???

KlausB
19.04.2010, 13:16
Glückwunsch zum neuen Boot! Das nenne ich mal ein tiefes "V"!

desmo
19.04.2010, 13:24
Moin Ihr Zwei, dann auch hier noch einmal! :chapeau:

Ich hatte in Eurem ganzen Planungs und Reise-Thema nichts zu vermelden habe es aber sehr gespannt verfolgt, welche Richtung Ihr einschlagt und was es wohl werden sollte. - Schöner Bericht!:smileys5_

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!:chapeau:

FAR FAR AWAY
19.04.2010, 14:17
Wirklich netter Bericht,
da habt ihr euch ein nettes Spielzeug zugelegt!!! :cool:

icemannthereal
19.04.2010, 16:17
herzlichen glückwunsch zum erfolgreichen bootskauf :cool:

auch ich habe eure/n bericht/e verfolgt, klasse vorstellung, viel spass mit eurem neuen spielzeug :seaman:

Maxum
19.04.2010, 17:20
Hallo !

Das wär auch ne möglichkeit andere glücklich zu machen so nach dem Slogan

Wir bringen Sie zu Ihrem Boot !!

Ich wißt wie es geht also Fahrkarten,Fähren,Linksverkehr etc pp dolmetschen

kommt auch noch dazu,das richtige Auto habt Ihr auch.

Da gibts bestimmt den einen oder anderen den Ihr (gegen Honorar)

an die Hand nehmen könntet. Haa die Idee!!:stupid: Und das von mir !!

Pahh super!!

Viele Grüße aus Berlin Sven

DieterM
19.04.2010, 17:40
Hallo Liane & Bernd,

geschafft! :chapeau: Gratulation!!! :biere:

Udo
19.04.2010, 19:41
Hallo ihr beiden ,
Glückwunsch zum Mutterboot :chapeau:
Freut uns das es endlich geklappt hat ,
Gruß Udo & Gaby

Icing
19.04.2010, 21:30
Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen neuen Boot.:cool:
Auf den Fotos kommt es nicht ungepflegt rüber. Werden wir dann auf dem Schweizer Treffen mal inspizieren...:chapeau: :biere:

Michel
19.04.2010, 22:19
übrigens.....ich seh nur Rumpf, da scheisst sich jede Welle in die Hose:futschlac



da fällt mir ein Chuck Norris Spruch dazu ein:

Chuck Norris´ Boot schneidet nicht die Welle, die Welle teilt sich freiwillig:ka5:

reini0077
20.04.2010, 09:26
Herz was willst du mehr,....tolles Boot, toller Bericht, tolles Wetter, tolle Bilder, tolle Preise,......... :gruebel::ka5::lachen78::lachen78::seaman::seaman:

Hauptsache, das Objekt der Begierde steht Zuhause, alles andere ist nun Nebensache.:chapeau::chapeau::biere::biere:

Ich wünsche euch viel Spass mit dem neuen Teil.

lg Reini

TOSCH
20.04.2010, 20:37
Nice Rib, it looks garnich so bad wie du sagst......aber das mit dem schwarzen ungestempelten Kennz am Trailer....uiiiiii uiiiiii:schlaumei

Bin gespannt wenn ich es das erste mal sehe...

Grs TS

LianeundBernd
20.04.2010, 22:43
Hallo,

Grundlage ist die FZV §3,Absatz 2,c
Ein solcher Anhänger darf mit einem Wiederholungskennzeichen gefahren werden,genau wie ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung,den Hinweis bekamen wir von einem Juristen des ADAC.

Tatsächlich ist die gängige Praxis anders,auch sind noch einige anderen Regeln zu beachten,aber folgender Satz aus der Verordnung klingt erstmal komisch:
"Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden."

Der Anhänger ist im angekuppelten Zustand mit dem Auto versichert,als Sportanhänger steuerfrei.

Warum diese Lösung mit Wiederholungskennzeichen in der Praxis nicht angewendet wird wüßte ich noch gerne.

hier ganz amtlich:
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv/index.html

Die entsprechenden Auszüge haben wir mitgeführt.

Monoposti
20.04.2010, 23:36
Es steht auch irgendwo noch, das Sportbootanhänger zulassungspflichtig sind , ( frag mich nicht wo ).

Geh doch mal zu Eurem Landratsamt und halt das denen unter die Nase :chapeau:
Das Statement würde mich interessieren, ist das Gleiche wie die Überführungskennzeichen von Italien nach Deutschland.Keiner hat mehr den Durchblick.

Aber ist ja eh schon gegessen, das RIBeye ist hier , Deine Zulasssung für den Trailer hat nun Priorität :chapeau:

LianeundBernd
21.04.2010, 00:32
Genau Ralf,

keiner hat den Durchblick,

es ist unglaublich,ich habe mich bemüht herauszufinden wie es richtig ist,das hat mich viele Stunden gekostet und es gab verschiedene Aussagen.

Kurzzeitkennzeichen,Exportkennzeichen GB,erst in D zulassen,so einfach geht das nicht,
dann haben wir ADAC gefragt und 10 min. später rief uns ein freundlicher Mitarbeiter zurück.

Die Zulassungsstelle konnte die Frage garnicht beantworten.
Was soll man da machen ??


Aber der Gesetzestext ist klar formuliert.



Heute waren wir noch mit Boot bei Nicole und Frank,sie haben mich beraten wie Verstärkungsflicken zu setzen sind.
Muß ich jetzt nur noch machen,vorher kommt das Boot nicht ins Wasser.

Der Trailer hat ja neue Reifen,aber auch neue Radlager und Bremsseile,die Auflaufeinrichtung muß aber wohl ersetzt werden.
Letzte Woche hatte ich bereits mit der Trailerfirma telefoniert und vom geplanten Kauf und den damit verbundenen Hürden berichtet,ich wußte,daß die Achse nicht deutsch ist.
Für den Trailer haben wir heute vom Hersteller 33 !!! Seiten A4 bekommen.
Morgen geht es zum ersten Check zum TÜV.

Ein Mitarbeiter des Trailerherstellers hat für uns und eigens für unseren Trailer eine Mappe erstellt mit allen ,wirklich allen Daten und Grundlagen für die technischen Aspekte.
Drei verschiedene eigens erstellte Bestätigungen mit Stempel,Unterschrift und Datum von gestern.
Wir bekommen vom Hersteller sogar ein für den deutschen Staat verändertes neues Typenschild.
Das ist ein unglaublicher Service.

Die Krönung ist ein Deckblatt mit Europaflagge und der deutschen Flagge.
Wir sind echt gerührt.

Von der Firma Ribeye erwarten wir noch ein neues Typenschild fürs Boot als Ersatz.
Die Papiere für das Boot müßten alle komplett sein.

Der Verkäufer/Händler hat uns auch noch zum Kaufvertrag eine extra Rechnung geschrieben.

Das Boot ist von Beginn an lückenlos dokumentiert,mit Bedienungsanleitungen,Originalrechnungen und datatag-Registrierung.

Morgen wissen wir wieder mehr.

dievoggis
21.04.2010, 06:51
Servus Ihr Zwei :chapeau::chapeau:,

obwohl Ihr jetzt schon einen Schritt weiter bei der Trailerzulassung seid (wie immer wiehert der deutsche und der europäische Amtsschimmel :cognemur:),

darf ich Euch zu Eurem neuen Schlauchboot gratulieren.:chapeau::chapeau:
Der Rumpf hat schon was :chapeau::chapeau:. Sieht (zumindest auf den Fotos) alles doch gut aus.

Viel Spaß damit.:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Andyfabi
21.04.2010, 08:34
Hi, Ihr beiden

Von uns auch noch Glückwunsch zu Eurem schönen Boot.:chapeau:
Der Bericht ist Top mit schönen Bildern zum rein versetzen:cool:
Bin schon auf die nächsten gespannt, wenn das Boot im Wasser ist:seaman:

trolldich
21.04.2010, 08:48
Hallo Bernd,

zum Thema Trailer scheint in der Tat die linke Hand nicht zu wissen, was die rechte tut. Zudem ist es wohl auch noch von Bundesland zu Bundesland, von Amt zu Amt und von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter unterschiedlich. Wenn du da mit der falschen Nummer an den falschen Polizisten im falschen Bundesland gerätst, der nicht unbedingt die gleiche Meinung, wie der Sachbearbeiter vertritt, wird es kompliziert.

Ich hatte meinen Trailer neu aus GB. Leider hat der Hersteller es nicht fertig gebracht richtige Papiere dazu zu geben. Bin dann mit dem Trailer zum TÜV und habe eine Vollabnahme für ca. 150,-- machen lassen. Wichtig war die E1-No. auf der Kupplung (die war vorhanden) Alles andere hat keinen Menschen im blauen Kittel interessiert. Der Rest war eine Angelegenheit von 1 Stunde und dann hatte ich Papiere und das grüne Kennzeichen.
Geholt habe ich den Trailer mit einem Überführungskennzeichen. Wobei mir da, wie dir auch, jeder was anderes erzählt hat. Irgendwann hatte ich die Schn.... voll und hab halt ein Überführungskennzeichen besorgt - fertig.
Anmeldung beim WSA das gleiche Spiel. Nie wollte da einer CE-Papiere oder was anderes sehen. Die Rechnung vom Kauf hat vollkommen ausgereicht.

Geeintes Europa - wenn der Beamte im STVA schon keinen Plan hat, was denn nun richtig ist und was nicht!

TOSCH
21.04.2010, 10:05
Moinsen zusamme,

es geht bei dem ganzen Thema mit dem Überführungskennzeichen lediglich darum das die Versicherung auch für Fahrten im Ausland Deckung erteilt.

Thats all.

Was soll der ausländische Polizist wollen .....meine Deutsche Zulassung nicht anerkennen....? Habe das Thema auch noch einmal bei uns auf der Zulassung angesprochen.....

Tenor war: "Geht uns nix an, wohin der Halter mit den Kurzzeitkennzeichen hinfährt die Schilder sind ordnungsgemäß in D registriert es ist allein eine Frage der Versicherungshaftung im Ausland."

Mache das übrigens bei allen Fahrzeugen die uns Ausland verkauft werden so, gehe mit dem Kunden (nur gültig für EU Bürger) auf die Zulassung und er holt sich ein Kurzzeitkennz (Deckungskarte beim Schilderdienst nebenan für 88 EUR) und los gehts. Bürger Außerhalb der EU brauchen ein sogenanntes Zoll Kennzeichen wurde mir gesagt hab ich noch nicht gemacht.

Trailer:
Bekommen ein grünes Kennzeichen sind Steuer & Versicherungsfrei. Müßen allerdings zum TÜV......Folgekennzeichen gab es mal ist aber schon bestimmt 20 Jahre her.....

aaaber wie schon gesagt das kann von Bundesland, Landkreis, Zulassungstelle, Sachbearbeiter usw. unterschiedlich sein.....was bei uns Recht ist muß wo anders nicht gelten......oder halt umgekehrt.

Ein ungestempeltes Folgekennzeichen kann eigentlich keinen amtlichen Segen haben da dem Amt sprich Zulassungsstelle garnicht bekannt.

Insofern wäre das fahren ohne gültige Zulassung...

Bei uns bekommt man als Privatmann auch nicht ohne weiteres ein Kennzeichen gemacht.....

TS

TOSCH
21.04.2010, 10:14
§ 3 Notwendigkeit einer Zulassung
(1) Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zum Verkehr zugelassen sind. Die Zulassung wird auf Antrag erteilt, wenn das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist und eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht. Die Zulassung erfolgt durch Zuteilung eines Kennzeichens und Ausfertigung einer Zulassungsbescheinigung.
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
1.folgende Kraftfahrzeugarten:
a)selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler,
b)einachsige Zugmaschinen, wenn sie nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden,
c)Leichtkrafträder,
d)zwei- oder dreirädrige Kleinkrafträder,
e)motorisierte Krankenfahrstühle,
f)vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge,
g)Elektronische Mobilitätshilfe,
2.folgende Arten von Anhängern:
a)Anhänger in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben, wenn die Anhänger nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet und mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h hinter Zugmaschinen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen mitgeführt werden,
b)Wohnwagen und Packwagen im Schaustellergewerbe, die von Zugmaschinen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h mitgeführt werden,
c)fahrbare Baubuden, die von Kraftfahrzeugen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h mitgeführt werden,
d)Arbeitsmaschinen,
e)Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten oder Tieren für Sportzwecke, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden,f)einachsige Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierten Krankenfahrstühlen,
g)Anhänger für Feuerlöschzwecke,
h)land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte,
i)hinter land- oder forstwirtschaftlichen einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen mitgeführte Sitzkarren.
Anhänger im Sinne des Satzes 1 Nr. 2 Buchstabe a bis c sind nur dann von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen, wenn sie für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h in der durch § 58 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgeschriebenen Weise gekennzeichnet sind.
(3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden.
(4) Der Halter darf die Inbetriebnahme eines nach Absatz 1 zulassungspflichtigen Fahrzeugs nicht anordnen oder zulassen, wenn das Fahrzeug nicht zugelassen ist.
zum SeitenanfangSeite


Ist ein Boot ein Sportgerät...denke schon.....stellt sich nur noch die Frage nach TÜV und Kennzeichen....

TS

mike-stgt
21.04.2010, 17:45
Bravo,

das schwimmt bestimmt auch ohne Schlauch , bei dem Rumpf.:biere:

Gratulation zum erfolgreichen Bootskauf.:chapeau:
Die Mühe hat sich wohl gelohnt.

Gruss Micha

Rotti
21.04.2010, 18:46
Hallo Liane und Bernd!

Alles Gute, viel Freude und schöne Ausfahrten mit eurem neuen Ribberl :chapeau::chapeau: Der Rumpf schaut saugeil aus , richtig :cool:

Walter 48
21.04.2010, 18:51
Hallo Liane und Bernd,
Gratulation zum Neuen, schaut schon gut aus, könnte mir auch gefallen.:chapeau:

Rosko
21.04.2010, 20:23
Hallo Liane und Bernd,

Glückwunsch zum Boot und viel Spaß damit. :sekt::chapeau:

LianeundBernd
21.04.2010, 23:40
Hallo ihr Alle,

Danke für eure Glückwünsche ,das tut uns richtig gut,:chapeau:.
Wir sind jetzt schon beide viele Tage von früh bis spät beschäftigt.
Aber wir wurden heute ein weiteres Mal belohnt,
der Trailer braucht nur noch ein paar Kleinigkeiten um eingebürgert zu werden.
Er wird auf 5,90m geschrieben,das erspart uns die Seitenbeleuchtung,es wurde alles geprüft,vermessen und fotografiert.
Dank der großartigen Arbeit von Mr. John Woodward von der Trailerfirma Indespension.co kann der Trailer vom TÜV abgenommen werden.
Der sehr ordentlich arbeitende Mann vom TÜV war begeistert und meinte,daß uns dies sehr viel Geld gespart hat.
Am Freitag werde ich dem Trailer persönlich seine Fahrgestellnummer einschlagen,diese wurde eigens neu für die deutschen Regeln von Indespension zertifiziert.
Wir sind sehr dankbar,sicher ist ein solcher Service nicht alltäglich,es wurde uns auch nichts in Rechnung gestellt.
Nächste Woche kann er dann zugelassen werden ,wenn ich bis dahin fertig bin.

Der Trailer wiegt mit Boot (leer,mit Anker,+/- 10L Sprit) knapp unter 1000 kg.
Zugelassen wird er auf 1100 kg Zul.GG.
Das ist sehr knapp,60-70 kg lege ich noch auf die Anhängerkupplung.
Kupplung,Auflaufeinrichtung und Zugrohr erlauben 100 kg Aufliegelast.
Die Bremsen sind für 1300 kg.
Die Reifen schaffen 1190 kg.
Mr. Woodward hat dem Tailer sogar Tempo 100km/h zertifiziert,Stoßdämpfer hat er keine.
Er läuft aber sehr gut und ruhig auch bei höherer Geschwindigkeit.

Am Freitag wollen wir das Ribeye anmelden,

DieterM
22.04.2010, 12:17
Danke, weiterhin viel Erfolg bei den Vorbereitungen! :biere:

LianeundBernd
23.04.2010, 16:59
Hallo,

wir sind wieder einen Schritt weiter,
heute haben wir das Ribeye angemeldet,persönlich in Mannheim,wir haben auf Wunsch bekommen:

MA-RE 5

Das Kennzeichen ist auch schon gedruckt.


Außerdem habe ich den Trailer heute eingebürgert,
ein paar Kleinigkeiten noch,dann kann er nächste Woche seine Vollabnahme bekommen,ist ja schon alles vorbereitet.
Heute ist auch das Typenschild aus England angekommen zusammen mit den ganzen Zertifizierungen,Konformitätserklärungen,Plänen,Pr üfberichten,Beglaubigungen und und und,alles Original gestempelt und unterschrieben.
Ein unglaublicher Service von Indespension.co

http://up.picr.de/4209498.jpg

LianeundBernd
24.04.2010, 19:46
Hallo,

habe heute das Boot zur ersten Fahrt vorbereitet,ist ganz schön viel zu tun wenn die Engländer sagen "guter Zustand".

gestern habe ich den Flicken gesetzt:

schon abgemessen und abgeklebt
http://up.picr.de/4216411.jpg

sieht böse aus
http://s1.up.picr.de/4216412.jpg

weil es schwierig ist die Wölbung gleichmäßig auf die Ränder zu verteilen habe ich die Leiste überklebt,später soll noch ein grauer Streifen drüber,daß es nicht so arg auffällt
http://s2.up.picr.de/4216413.jpg

die muß aber auch runter
http://s3.up.picr.de/4216414.jpg

ist zwar nur renewed,aber schon viel besser
http://s4.up.picr.de/4216415.jpg

LianeundBernd
26.04.2010, 13:18
Hallo,

wir haben gestern unsere erste Fahrt gemacht,das Ribeye ist ein sehr gutes Boot,erstklassige Gewichtsverteilung,läuft butterweich und auch wenn der Rumpf ganz aus dem Wasser war setzte es komfortabel ein.
Wir sind total begeistert und freuen uns ,daß es unseren Erwartungen entspricht.
Der Rückwätrsgang schaltet nicht sauber,der Motor läuft aber sehr zuverlässig und springt sofort an.
Bei der Geschwindigkeit sind wir leider deutlich unter 60km/h geblieben,das Boot war recht komplett ausgerüstet,vorne im Ankerkasten noch 10 Liter Reservesprit,der 90 Litertank war auch voll.
Das Fahrverhalten entschädigt das.
Bei ruppigem Wasser,etwas abgetrimmt dreht der Motor 5200,gut aufgetrimmt bei leichten Wellen 5300 und maximal aufgetrimmt,schon etwas mit leichtem beginnenden chainwalk 5400 .
Maximale Nenndrehzahl ist 5500,da können wir doch zufrieden sein,oder ??

Wir sind auf dem Rhein gewesen,das Ribeye sollte ja nicht mit Mosel oder Main gelangweilt werden(fahren wir aber auch),
Sandra,Denny,Jörg und Hartmut haben sich kurzentschlossen entschieden uns zu begleiten.
Dafür ein herzliches Dankeschön.
Sandra gelang auch ein super Schnappschuß "von unten".
Von Schierstein sind wir mit mehreren Pausen zum Eicher-See gefahren,insgesamt ca. 100 km.
Bilder und Bericht sind im Blauen zu finden,ich hoffe ihr habt Verständnis.
Ein Bild vom Ribeye in kontinentalem Wasser möchte ich aber schon zeigen:

http://up.picr.de/4230750.jpg

DieterM
26.04.2010, 13:36
Hallo,

wir haben gestern unsere erste Fahrt gemacht,...

...

Bilder und Bericht sind im Blauen zu finden,ich hoffe ihr habt Verständnis.
...

]

Das freut mich sehr für Euch. Allerdings ist dieses FORUM viel älter als das "Blaue" und hat einen speziellen Bereich für Reise- und Fahrberichte, für den ich mitverantwortlich zeichne seit von Anfang an in 2002-2003. Viele sind hier aus bestimmten Gründen kein dortiges Mitglied, daher möchte ich Euch bitten hier unbedingt den Fahrbericht einzustellen, bitte.:smileys5_

Der Rhein ist immer wieder ein schönes Fahrrevier, wenn man das richtige Boot dafür hat. So macht es auch roichtig Spaß!! :chapeau:

Andyfabi
26.04.2010, 20:02
Hallo Ihr beiden,

Glückwunsch zu Eurer ersten Fahrt:cool::cool:

brando
27.04.2010, 22:12
Viele sind hier aus bestimmten Gründen kein dortiges Mitglied, daher möchte ich Euch bitten hier unbedingt den Fahrbericht einzustellen, bitte.:smileys5_

Der Rhein ist immer wieder ein schönes Fahrrevier, wenn man das richtige Boot dafür hat. So macht es auch roichtig Spaß!! :chapeau:

Hallo Dieter,

stimmt, einige sind nicht im Blauen angemeldet aber ich denke, die Gründe dafür sind doch längst verjährt:smileys5_

Den Bericht über unseren Ausflug stell ich jetzt nicht noch mal hier ein aber vielleicht hast Du ja Spass an dem Video zu unserem Ausflug

mit 3 Ribs, 6 Leuten und unserem Hund :chapeau:


Strecke: Schierstein - Eicher See (insgesamt 100 km), kaum Wellen, blauer Himmel - sommerliche Temperaturen :chapeau:

Also, viel Spass beim gucken Dieter :chapeau:



http://www.falconrib.de/Videos/EicherSee04_2010.wmv

hobbycaptain
27.04.2010, 22:29
Hallo Dieter,
stimmt, einige sind nicht im Blauen angemeldet aber ich denke, die Gründe dafür sind doch längst verjährt:smileys5_
.................



Verjährung stimmt wohl, aber 1 Grund ist wohl noch immer da :lachen78:

icemannthereal
27.04.2010, 22:34
Verjährung stimmt wohl, aber 1 Grund ist wohl noch immer da

wenn´s danach geht....:futschlac

OHNE ES GENAU ZU WISSEN; GRÜNDE GIBT ES WOHL :ka5:

und schluss :biere:

Robin
27.04.2010, 22:49
Hallo Jörg,

super Video.:chapeau::chapeau::chapeau:

Michel
27.04.2010, 23:28
Verjährung stimmt wohl, aber 1 Grund ist wohl noch immer da :lachen78:

ich bins aber ned:futschlac

Rosko
28.04.2010, 18:51
Hallo Jörg,

klasse Video :cool::chapeau::chapeau:

LianeundBernd
28.04.2010, 19:27
Hallo,

ich habe mit unserem kleinen Fotoapparat noch ein paar Minuten gefilmt,leider ist die Halterung nicht ganz vibrationsfest:

http://www.youtube.com/watch?v=csXtZ59gujU

Kleinandi
28.04.2010, 20:09
Hallo Jörg

Freu mich immer über Eure Videos..................:chapeau:

LianeundBernd
28.04.2010, 21:10
Hallo,

heute hat der englische Trailer eine deutsche Betriebserlaubnis erhalten,:cool:.
Morgen wird er zugelassen,übermorgen dann ganz korrekt auf der Straße an die Mosel.

Habe heute auch alle Rollen gefettet,die Kielrollen gleich ersetzt.
Mit den Rollenwippen geht das einfach,einmal vorne und dann hinten mit dem Wagenheber angehoben,das Boot lag schön gleichmäßig und sicher in je einer Wippe und die andere war frei.

Vorgestern habe ich mal hinten ins Boot geschaut,Die Sitzbank muß dazu ausgebaut werden,dann noch einen großen Deckel abschrauben,
und dann traf mich der Schlag,alles versifft,schleimig,stinkig und schwarz.

Auf den ersten Bildern hatte ich schon Reiniger versprüht und geschrubbt,es war vorher einheitlich schwarz wie an manchen Stellen noch zu sehen:

http://up.picr.de/4249323.jpg

http://s1.up.picr.de/4249325.jpg

http://s2.up.picr.de/4249326.jpg

Nach drei Stunden Arbeit,ja 3 h,sah es wieder annehmbar aus und ich konnte den Anschluß auf dem Boden wieder neu verkleben
http://s3.up.picr.de/4249332.jpg

http://s4.up.picr.de/4249335.jpg

http://s5.up.picr.de/4249337.jpg

DieterM
29.04.2010, 12:05
Hallo Bernd,

Hmmm ... da hat der Vorbesitzer geschlampt und das eingedrungene Wasser im Rumpfzwischendeck nicht auslaufen lassen nach dem Auswassern. Auch restliches Wasser in der Bilge und fehlende Belüftung am Winterstellpaltz wirkt sich negativ aus, so kann sich Feuchtigkeits-Pilz ausbreiten.

Gut das Du der Sache energisch an den Pelz gegangen bist. :chapeau:

LianeundBernd
29.04.2010, 12:16
Hallo,

ich würde gerne auch den restlichen Keller reinigen,aber da komm ich nicht drann.
Über dem Tankgeber und an der Einfüllstelle sind kleine Inspektionsöffnungen,dort war auch viel Schmodder den ich entfernt habe,ich denke mal daß da drumrum auch noch ein paar Kilo zu entfernen wären,nur wie mach ich das am besten ??
Ich dachte daran eventuell den ganzen Rumpf mit Wasser + Reinigungsmittel zu fluten,aber ein wenig mechanische Hilfe wäre doch eigentlich nötig,hat jemand eine Idee ??
Der Ankerkasten ist schon sauber,und die Bilge habe ich gut gespült bis das Wasser sauber war.
Der größte Teil ist aber wahrscheinlich noch total eingegammelt und das hätte ich gerne gereinigt,auch wenn man es nicht sieht.
Über ein paar helfende Gedanken würde ich mich sehr freuen,:chapeau:,

@Dieter,den großen Deckel hinter der Rücksitzbank habe ich nun weggelassen um eine ordentliche Belüftung zu haben.

Ingo
29.04.2010, 12:31
Hallo,

ich würde gerne auch den restlichen Keller reinigen,aber da komm ich nicht drann.
Über dem Tankgeber und an der Einfüllstelle sind kleine Inspektionsöffnungen,dort war auch viel Schmodder den ich entfernt habe,ich denke mal daß da drumrum auch noch ein paar Kilo zu entfernen wären,nur wie mach ich das am besten ??
Ich dachte daran eventuell den ganzen Rumpf mit Wasser + Reinigungsmittel zu fluten,aber ein wenig mechanische Hilfe wäre doch eigentlich nötig,hat jemand eine Idee ??
.


Kärcher + Rohrreinigungsschlauch/Düse.

Dicke Flaschenbürste am Flexstock.

LianeundBernd
29.04.2010, 23:55
Hallo Ingo,

deine Idee ist gut,

aaber,vorne und hinten ist ja nur der Bilgendurchlauf,hinten in Lenzstopfengröße,vorne zum Ankerkasten ca. 4cm Durchmesser.
An beide kommt man ja schon schwer dran.
In der vorderen Decksöffnung steckt auch der Füülschlauch,da bleibt drumrum nur wenig Platz und der Tank ist ja auch noch da.
Bei der hinteren Decksöffnung hat man auch nur Zugang zum Tankgeber,auch hier ist der Tank drunter.
Zwischen Deck und Tank ist nur wenig Platz und es scharf um die Ecke.
Ich könnte einen Wasserschlauch einführen,vielleicht mit einer kurzen Düse drauf,mehr geht wahrscheinlich nicht.
Man könnte den Rumpf füllen und schütteln,das ist aber nicht so einfach.
Vielleicht könnte ich vorne und hinten die Bilge verschließen ,ca. 150 Liter Wasser einfüllen,Reiniger dazu,dann auf einem geeigneten Platz mehrmals vor- und zurückfahren.
Was haltet ihr davon ??

Übrigens hat der Trailer seine Zulassung:

http://up.picr.de/4255872.jpg

Monoposti
30.04.2010, 00:00
...............hätte ich Angst um meine Spritanschlüsse am Tank und den ganzen Kabel wie Erdung , Tankfüllgeber etc............bei meinen Boot, weiß ja nicht wie die bei Dir verlegt sind, oder sind die Leitungen und Kabel einsehbar über die Service und /oder Einbauluken ohne große Schrauberei ???

LianeundBernd
30.04.2010, 00:08
Hallo Ralf,

Einfüllschlauch,Entnahmeschlauch und Entlüftung gehen durch das vordere Loch.
Beim hinteren Loch könnte ich mit einem Spiegel schauen wo die Kabel des Tankgebers hinführen,wahrscheinlich ja zur Tankuhr,:futschlac.
Der Tank ist aus Kunststoff.

Naja,ich könnte ja auch sagen "ist doch egal",will ich aber nicht,:confused-:confused-.

Monoposti
30.04.2010, 00:13
Na , was ich meine ist halt, wenn Du beim Putzen etwas verletzt, was Du vielleicht auch nicht gleich bemerkst, ist der Schaden nachher größer wie der Nutzen.Ist aber eh schwer zu beurteilen, wenn man das Boot nicht vor sich hat.

Ich hab zum Beispiel mal die komplette Tankabdeckung am Brig abnehmen können, weil ich unbedingt in der Revisionsklappe von Tankgeber den oberflächigen Ansatz von Rost entfernen wollte.... das End vom Lied ..... der Tankdeckel rutschte seitlich am Tank in die Tiefen des Rumpfes.......hab alles ausbauen können, da der Tankdeckel nicht so einfach zu kriegen war.

LianeundBernd
30.04.2010, 00:50
Tja Ralf,das wäre bei unserem Boot fatal.

Da müßte man dann den Rumpf oder das Deck aufschneiden,muß ja auch nicht sein wenn es sich vermeiden ließe.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt.

Ingo
30.04.2010, 13:40
Hi,

um mein Posting von oben zu verdeutlichen: ich meine das Kärcherzubehör bestehend aus einem dünnen Hochdruckschlauch der vorne eine kleine Kugel dran hat mit vier nach hinten gerichteten Spritzdüsen.

Durch den Rückstoß frisst sich das Ding durch den Schlamm und spült den Schmoder nach hinten weg. Braucht auch nur ne kleine Öffnung.

Im übrigen kann man den Druck am Kärcher vosichtshalber 'runterregeln.

Hab' jedenfalls bisher noch nix damit kaputt gemacht....

In dem Zusammenhang möchte ich noch ein Gerät erwähnen, daß ich öfters und sehr hilfreich bei meinen Basteleien benutze, nämlich ein kleines Endoskop mit LED Beleuchtung und Monitor. Sind inzwischen erschwinglich geworden, z.B. bei Pearl.

Monoposti
30.04.2010, 15:09
Hi,

um mein Posting von oben zu verdeutlichen: ich meine das Kärcherzubehör bestehend aus einem dünnen Hochdruckschlauch der vorne eine kleine Kugel dran hat mit vier nach hinten gerichteten Spritzdüsen.

Durch den Rückstoß frisst sich das Ding durch den Schlamm und spült den Schmoder nach hinten weg. Braucht auch nur ne kleine Öffnung.



... sind eigentlich für verstopfte WC ´s und Rohrleitungen gedacht :lachen78::lachen78::lachen78: funzt ab er super