Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Benötige 2 Ventile für Wiking Schlauchboot
Leonie79
27.04.2010, 23:48
Hallo zusammen!
Ich habe ein Schlauchboot der Marke Wiking geschenkt bekommen. Nur leider fehlen die 2 Innenventile. Ich kann es nun leider gar nicht aufpumpen um zu testen ob das Schlauchboot dicht ist.
Ich habe erfahren, dass es die Marke Wiking nicht mehr gibt und auch keine Zubehörteile.
Wer kann mir weiter helfen.
Wer besitzt ein Wiking Schlauchboot und hat diese Ventile?
die Firma Wiking gibt es wieder, versuchs mal dort http://www.wiking-schlauchboote.de/
und bitte berichte, ob es geklappt hat
Du kannst auch mal bei Frank nachfragen
http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/firmeninfo.php
http://www.schlauchbootreparatur.de/onlineshop/index.php?cat=c106_Wiking.html
Leonie79
29.04.2010, 10:51
Vielen Dank für die Infos. Bei wiking-schlauchboote.de habe ich telefonisch noch niemanden erreicht.
Auf der Seite schlauchbootreparatur.de gibt es für das Wiking-Boot ein Metallventil in der Liste Zubehörteile...was eventl. sogar das richtig wäre was ich suche, nur leider ist dieses 29 mm...ich hab 20mm gemessen. Ich rufe beim Frank mal an.
Gruß Leonie
hallo leonie,
ich habe einen wicki cat und habe die ventiele gegen blindstopfen aus dem sanitärhandel ausgetauscht, vorher jeweils ein acht millimeter großes loch durchgebohrt und mit ner zange ein ventiel vom autoreifen eingezogen und den stopfen mit teflonband in den schlauchanschluß eingedichtet.
läst sich seitdem mit druckluft schnell aufblasen,kann fals nötig an jeder tanke und bei jedem platzwart nachgfüllt werden.
die originalventiele kannst du bei wicking bestellen,weiß nicht was die kosten sind aber sicher nicht billig weil das schlauchstück dafür schon fast 20,-euro
kostet.
gruß andi
Frank hat nicht alle Ersatzteile im Onlineshop, insbesondere spezielle Zuberhörteile.
Einfach ne E-Mail hinschicken, dazu gleich Bootstype und Baujahr hinzufügen, ev ein kleines Foto von dem Teil, das ist die einfachste Variante.
Ich kann Frank auch nur empfehlen. E-Mail oder Telefon.
Kompetent, ehrlich, gut
viele Grüße
Thomas
Leonie79
06.05.2010, 00:45
Es gibt leider keine Metallventile mehr für das Wiking Schlauchboot zu kaufen. Es gibt überall nur noch die Dichtungsringe.
Hallo,
bräuchte für ein "Wiking WS 385" einen Ventilsatz, leider kann ich nirgends etwas finden - hat jemand eine Ahnung wo man sowas bekommen kann?
Habt Ihr... die betroffenen, die hier Ersatzteile für Wiking Boote suchen.. euch schon einmal im Wiking-Forum eingeklinkt und nachgefragt...? http://wsc-forum.de/
Dort wird man euch bestimmt weiterhelfen können bzw. wird man dort Wissen unter welcher Tel.-Nr. man evtl. doch noch jemanden erreichen kann. Ein Versuch sollte es euch Wert sein.
Ich hatte seinerzeit, auch nach der Schließung des Werkes (als wir noch unser Wiking hatten) immer mit einer Frau Barbara Bode (frühere Mitarbeiterin bei Wiking) unter dieser Mail-Adresse: info@wiking-schlauchboote.de - Kontakt gehabt. Es hat zwar immer ein Paar Tage gedauert bis ich Antwort bekam, aber viele Dinge hatten die immer noch auf Lager.
mit etwas glück kommen in nächster zeit vielleicht etliche wiking-ersatzteile in der bucht oder sonstwo zum vorschein. der österreichische importeur ist in konkurs gegangen und hatte zum zeitpunkt der zwangsversteigerung noch etliches im lager. es hat dann einen nachträglichen total-abverkauf gegeben. habs auch im wsc-forum gepostet, aber die resonanz war bescheiden. vielleicht haben sich viele hartgesottenen wiking-fans schon damit abgefunden, dass sie mit einer sterbenden marke fahren.
lg martin
Habe da jetzt mal eine mail geschrieben - Lesebestätigung bekommen, nur leider noch keine Antwort - mal sehen was passiert.
Danke
Mr. Gribbo
17.03.2011, 06:35
Hallo,
ich hab solche Ventile da, mehrere sogar. Sende mir bitte ein Biild, dann schicke ich Dir die benoetigten Teile zu.
Bruno
Mr. Gribbo
17.03.2011, 06:38
Ich kann Frank auch nur empfehlen. E-Mail oder Telefon.
Kompetent, ehrlich, gut
viele Grüße
Thomas
Ich frag mich nur immer wieder, dass Frank so wenige Teile in seinem Shop hat. Da mal an einem Tag ein paar Bilder machen u. das einstellen, kann ja auch nicht das Problem sein, dann koennte da auch wirklich schnell geholfen werden. Immer diese bloede telefoniererei, das kostet doch auch viel Zeit u. kommt eh nicht viel dabei raus, Bilder muss man halt haben u. dann Abmessungen.
Bruno
Holländer
21.03.2011, 16:00
Hallo,
ich hab solche Ventile da, mehrere sogar. Sende mir bitte ein Biild, dann schicke ch Dir die benoetigten Teile zu.
Bruno
Also Thema erledigt... :chapeau:
... dann brauch ich auch keine Bilder zu machen
von Teilen die ich eh nicht führe bzw. führen möchte...:ka5:
Gruß,
Frank :)
WIKING-Schlauchboote-Teile
Die Marke WIKING wird seit 10 und mehr Jahren nicht mehr produziert. Wer hier solche alten Schlauchboote besitzt und Teile benötigt, wäre gut beraten sich Ersatz durch Umbau oder Änderung mit Teilen anderer und aktueller Marken vorzunehmen.
Bei Ventilen z.Bsp. gibt es immer noch die Möglichkeit aktuelle Ventile in die Schläuche einzubauen. Sowas sollte aber ein Fachbetrieb machen wie es bei
http://www.schlauchbootreparatur.de/we3/pages/de.php
von Frank der Fall ist. Nur dann ist auch die Gewähr gegeben das das Ventil hinterher auch dicht ist und hält. Dazu gehört dann auch ein Adapter für die Luftpumpe.
Sowas kostet Geld um das Boot auf Vordermann zu bringen und lohnt sich nur wie bei der WIKING-Bodenerneurung, wenn der Gesamtzustand des Bootes noch gut ist. :smileys5_
Ich verstehe die Aufregung von Bruno auch nicht wirklich.
Wie schaut die Praxis aus?
Ich kann doch als Händler bei der Unmenge an Ersatzteilen für alle verschiedensten Marken nicht jedes Teil fotografieren und online stellen.
Diese Arbeit artet letztlich ins uferlose aus und zahlt niemand, nochdazu wenn bestimmte Ersatzteile gerade mal hie und da benötigt werden.
Die Leute stellen sich das oft sehr einfach vor, naja, die meisten haben ja Zeit dazu, Frank glaube ich nicht, der hängt ja immer irgendwo bei einem Boot :ka5:
Und:
Es kann doch kein Problem sein, ein Foto des benötigten Ersatzteil zu machen und per E-Mail an Frank zu schicken, der kann dann vermutlich nachsehen, ob er sowas noch hat, oder ob er sowas auftreiben kann, oder im negativen Falle auch Alternativen nennen.
Warum sollte man da großartig telefonieren?
Gewisse Leute sind schon etwas verwöhnt und möchten alles auf den Tisch gesetzt bekommen, und dann solls vermutlich auch nix kosten.
Und ach ja, es soll dann wenn es geht noch gestern erledigt worden sein...
Vielleicht besucht ja so mancher mal einen Workshop, wenn es diesen wieder gibt, dann hat er auch Einblick in die Arbeit von Frank. :chapeau:
Mr. Gribbo
25.03.2011, 00:04
Na dann ist ja alles gut, weiter so.
Bruno
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.