PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkrad demontieren, aber wie


krigschduwas
29.04.2010, 19:19
Sorry Forumgemeinde, aber heute brauch ich Euch heftig, ich weiss.
Kann mir jemand sagen wie der Aluadapter von dieser Lenkstange enfernt werden kann? Mir scheint die Achse ist konisch und wird nach unten immer dicker. Ergo muss dass ding nach oben weg. Muss man einfach ziehen? Drehen geht wahrscheinlich nicht weil es innen mit einem Splint gegen Verdrehen gesichert wird.
Bitte noch einmal helfen, dann hab ich genug für heute.

LG Tom

trolldich
29.04.2010, 19:23
Da ist kein Splint drin, da sollte ein Halbmond drin stecken. Versuch mal mit einem kleinen Schraubendreher den Halbmond zu justieren und nimm dann einen Abzieher. Klappt bei mir immer.

krigschduwas
29.04.2010, 19:27
Hallo Oliver, hilfst du bitte einem hilflosen Kaufmann und sagst mir was ein Halbmond ist und wie ich Ihn justieren muss?
LG Tom
Vielleicht sollte ich noch sagen dass ich in dieser kleinen Öffnung einen Metallstift sehe. Kann ich dann einfach ziehen oder muss dieser Stift oder sogenannte Halbmond gedreht werden?
Bin ziemlich hilflos.

krigschduwas
29.04.2010, 20:02
Habe nochmal ein Bild angehängt, vielleicht könnt Ihr sehen was ich meine.:confused-

Rotti
29.04.2010, 21:23
Hallo Tom!

Wenn du keinen Abzieher hast dann fahre in deine Autowerkstätte und lass dir das Aluteil dort abziehen. Für ein Trinkgeld machen die dir das in 2 Minuten. Ohne Abzieher hast du keine Chance das Teil runter zu bekommen, da die Welle einen Konus hat.

LG
Mathias

Mille
29.04.2010, 21:28
solang keine kunsstoffteile drann sind, einfach mal ins backrohr bei 200 grad und das teil rutscht dir runter----> der grund----> unterschiedliche materialausdehnung, mit nem abzieher machste dir nur abdrücke ins ALU
:biere:

MfG Mille

krigschduwas
29.04.2010, 21:54
danke euch allen. Backofen geht nicht, das Teil hängt noch am alten Brett, und genau das möchte ich ersetzen. Hab ich es also richtig verstanden? Das Lenkrad wird einfach abgezogen, allerdings mit einem Werkzeug. Aber nochmal die Frage, was macht der Splint in dieser kleinen Öffnung, wie funktioniert er?

Rotti
29.04.2010, 22:31
danke euch allen. Backofen geht nicht, das Teil hängt noch am alten Brett, und genau das möchte ich ersetzen. Hab ich es also richtig verstanden? Das Lenkrad wird einfach abgezogen, allerdings mit einem Werkzeug. Aber nochmal die Frage, was macht der Splint in dieser kleinen Öffnung, wie funktioniert er?

..falls das Lenkrad locker wird, sperrt der Splint das Lenkrad. Sprich es dreht sich nicht leer durch damit du weiterhin lenken (steuern) kannst.

Waverider40
29.04.2010, 22:42
Es ist eine Verdrehsicherung.
In deinem konischen Bolzen ist ein Langloch reingefräst, ca. 2mm tief, welches an beiden Enden entlang des Bolzens abgerundet ist. Also ein Oval gefräst.

Dieser Stift den du da von oben siehst zeigt dir das abgerundete Ende eines 4kantigen Metallstifts,welcher ohne Spiel im gefrästen Langloch des Bolzens liegt.

In dem konischen Bohrloch des Lenkrads (denk dir den Bolzen incl. Metallstift weg) welches über den konischen Gewindebolzen "gestülpt" wird befindet sich eine Nut.
Das Foto zeigt ja senkrecht auf die Nut.

Bei der Montage wird zuerst der abgerundete Metallstift passgenau in die Fräsmulde des Bolzens gesteckt.
Danach, und jetzt kommts, wird das Lenkrad so auf den Konus gesteckt, dass der Metallstift in der Nut entlanggleitet bis der Konus des Bolzens zum Konus des Lenkrads greift.
Anders bekommst du das Lenkrad mit dem Konus auch nicht fest.

Gedanklich kannst du dir den Metallstift mit den Bolzen als fest verbunden vorstellen.
Dieser, da über den Bolzendurchmesser herausragend, gleitet beim Festziehen des Gewindes in der Nut des Lenkrades.


Ich hoffe die Erklärung war ausführlich genug und verständlich

Martin

krigschduwas
29.04.2010, 23:55
also ein letztes Mal. Wenn ich den Stift sehen kann ist alles in Ordnung? Wenn ich jetzt einen Abzieher habe kann ich loslegen und brauche nichts mehr an diesem Stift verdrehen, justieren oder sonst wie rumfummeln? Einfach das Teil vom Konus abziehen und fertig?
Mannomann die kleinen Dinge im Leben können ganz schön nachdenklich machen......:cognemur:

Monoposti
30.04.2010, 00:04
yep........Abzieher, Heißluftfön und...............mal mit dem 500 gr Hämmerchen ein wenig klopfen :ka5:

Wobei ich gerade sehe, kannst ja fast einen Abzieher selber bauen. Ein dickeres Flachmaterial quer über die Mitte auflegen,
links und rechts ein Loch bohren und mit längeren Schrauben in die Gewindeecken eindrehen um Druck auf die Nabenmitte auszuüben....und dann aber mit dem Hämmerchen:ka5:

trolldich
30.04.2010, 07:55
Martin hat' s super erklärt! :chapeau:

Abzieher heißt die Lösung. Ohne das Teil geht's nicht runter. Alles schon hinter mir.

http://up.picr.de/4256678.jpg