Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schaltzug einstellen am 50 ps yam von ca 90


roberteberle
08.05.2010, 14:35
hallo leute,

nachdem mein 50er yam den testflug bestanden hat, folgende frage:

der leerlauf geht nicht sauber rein, muß manchmal bischen hin & herschalten.
normal oder kann man das besser einstellen, und wie?

mfg robert

DieterM
08.05.2010, 17:31
Hallo Robert,

kann es sein, das die Leerlaufeinstellung bei warmen Motor zu hoch ist? Dann läßt sich ein Outboarder auch schlecht schalten. :smileys5_ Vorraussetzung ist allerdings, das die Grundeinstellung für die Gangschaltung korrekt ist.

roberteberle
08.05.2010, 20:42
leerlauf geht,

wie ist die grundeinstellung der schaltung?

Rotti
08.05.2010, 21:06
Servus Rober, erkläre mal genau wie sich der Motor beim Schalten verhält. Stirbt er ab wenn du den Gang einlegst - oder kratzt das GEtriebe beim Gangeinlegen zuviel oder......

Anhand deiner genauen Angaben kann man dir vielleicht besser helfen.

hobbycaptain
08.05.2010, 21:23
hallo leute,

nachdem mein 50er yam den testflug bestanden hat, folgende frage:

der leerlauf geht nicht sauber rein, muß manchmal bischen hin & herschalten.
normal oder kann man das besser einstellen, und wie?

mfg robert

die Züge kann man im Schalthebel selber (innen) und hinten im Motor, wo sie eingehängt sind, verstellen.
ich würds zuerst mal hinten am Motor probieren, ist einfacher.

am Stand in den Vorwärtsgang schalten und mit dem Propeller schauen, ob der Gang eingelegt ist.
danach Rückwärtsgang einlegen und wieder am Propeller schauen, ob der gang ordentlich eingelgt ist.
dann in den Leerlauf aschalten und wieder mit dem Propeller schauen, ob der Leerlauf ordentlich eingelegt ist.
Wenn was nicht sauber passt, den Schaltzug so lange verstellen, bis einmal ohne Motor alles passt.

dann das Ganze mit laufendem Motor (Spülöhren nicht vergessen), diesmal aber bitte den Propeller nicht mehr angreifen :ka5: :lachen78: , sondern weit weg davon bleiben und nur schauen, ob das Schalten ordentlich funktioniert.
Ich habs so bisher immer noch selber hingebracht und hab bei meinem ETEC schon 2x die Züge selber gewechselt.

roberteberle
08.05.2010, 22:20
ich hab das problem, das ich z.b. von vorwärtsfahrt aus über die neutralstellung (und die raste) zurück und dann wieder stück vor schalten muß, um den leerlauf reinzukriegen.

mfg robert

hobbycaptain
08.05.2010, 22:44
ich hab das problem, das ich z.b. von vorwärtsfahrt aus über die neutralstellung (und die raste) zurück und dann wieder stück vor schalten muß, um den leerlauf reinzukriegen.

mfg robert

typisch für nicht ordentlich eingestellten Schaltzug

skymann1
08.05.2010, 23:41
Hallo,
ferdi´s Erklärung zur Einstellung ist eigentlich nichts hinzuzufügen,
als Grundkontrolle kannst Du ja auch einfach mal den Schaltzug aushängen, den Ganghebel am Motor auf neutral stellen und den Zug dann daneben halten, so wie er in der Befestigung des Aussenzuges angebracht wäre und dann siehst Du ja sofort ob das Endstück sauber in die Befestigung am Schalthebel gehen würde oder nach hinten überstehen würde bzw. nach vorne.

An der Schaltbox natürlich auch sauber auf neutral gestellt, versteht sich.

Die Box an sich wird ja nicht so ausgelutscht sein das darin soviel Spiel ist das es dann nicht mehr reicht zum sauberen einrasten, so eine habe ich auch noch im Schuppen liegen, da konnte man einstellen wie man wollte, es paßte nie.

Gruß Peter :chapeau:

goeberl
09.05.2010, 13:59
robert, hast du den impeller gewechselt? könnte nämlich auch sein, dass du da das schaltgestänge leicht verdreht wieder zusammengesteckt hast, das würd das problem auch erklären.

lg martin

roberteberle
09.05.2010, 16:08
robert, hast du den impeller gewechselt? könnte nämlich auch sein, dass du da das schaltgestänge leicht verdreht wieder zusammengesteckt hast, das würd das problem auch erklären.

lg martin


nö, hab ich nicht.

roehrig
09.05.2010, 20:41
Ist bei mir auch so. Hab schon alle möglichen Einstellungen probiert. Entweder geht dann Vor- oder Rückwärtsgang nicht sauber rein, oder es ist eben so wie jetzt. Ich habe neutral versucht genau mittig einzustellen. Wenn ich jetzt aus dem Vorwärtsgang in neutral schalte rattert es. Ein mal kurz Richtung Rückwärtsgang und wieder zurück läuft das Getriebe geräuschfrei im Leerlauf. Stelle ich es so ein, daß es anders ist, hab ich das Problem wenn ich von Rückwärts in Neutral schalte.

Ich denke, daß in der Schalthebel/Bowdenzug/Gestänge Mimik zu viel Spiel ist. Ich jedenfalls hab es aufgegeben.

hobbycaptain
09.05.2010, 21:28
schaut euch mal das Video (http://www.etecownersgroup.com/post?id=4642332) da an .
Nicht die Geduld verlieren, ungefähr kurz vor der Mitte kommt der Teil mit dem Kabelspiel. Da sieht man schön, wie sich zu viele bzw. enge Windungen aufs Kabelspiel auswirken. So wird das dann auch nix mehr mit genauem Schalten.

LianeundBernd
09.05.2010, 23:03
Danke,

das war lehrreich,
ich habe aktuell das gleiche Problem,es kommen eh bald neue Züge rein,die werde ich dann zumindest dort wo es geht in größeren Bögen legen.
Ich tippe mal,daß bei fünf Kurven eine Verlängerung von ein Fuß sicher schon eine Verbesserung wäre.