Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhenfrage.....
Hallo RIB-Fahrer über 5m !!!
Seit wir das Womo haben reden wir in der Familie immer wieder von einem größeren Boot. Heute wieder.....
Dabei kam dann die Frage auf, ob es uns wohl gelingt ein 5-6m RIB in unsere Garage zu bekommen. Die Länge ist nicht das Problem, denn unsere Garage ist 9m lang, aber die Höhe. Mehr wie 2,08m ist nicht drin. Kann es auch nicht erhöhen, weil direkt eben in 2,08m der Ringanker verläuft. Auf dem Ringanker liegen die Balken der Zwischendecke. Selbst wenn ich den Ringanker unterbrechen würde (geht nur mit enormem Aufwand) komme ich nicht über 2,2m denn die ganze Zwischendecke anheben scheidet aus.
Hier mal ein paar Bilder:
http://up.picr.de/4322265.jpg
http://s1.up.picr.de/4322266.jpg
http://s2.up.picr.de/4322267.jpg
http://s3.up.picr.de/4322268.jpg
Jetzt meine Frage: Wie hoch sind Eure Boote auf dem Trailer ???
Lässt sich die Höhe evtl. reduzieren (klappbarer Steuerstand) ???
Bitte guckt (und messt) mal bei Gelegenheit. Danke vorab.
verkauf dein Haus:lachen78::biere:
Hallo Manuel,
klappbarer Steuerstand wäre m.E. zu umständlich - klappbarer Geräteträger ist ohne weiteres möglich. Wenn Du mich mal wieder daran erinnerst messe ich gerne mein Boot für Dich aus. Aber ich glaube das wird knapp.
Wäre ja auch kein k.o. Kriterium. Andere Boote stehen eingepackt im Planen auch draußen. Hätte mich eben mal interessiert, wie hoch so ein 5-6m RIB getrailert denn ist. Vielleicht geht ja was.....
hobbycaptain
09.05.2010, 21:58
Wäre ja auch kein k.o. Kriterium. Andere Boote stehen eingepackt im Planen auch draußen. Hätte mich eben mal interessiert, wie hoch so ein 5-6m RIB getrailert denn ist. Vielleicht geht ja was.....
mein 53er ist ca. 203 cm hoch, am oberen Handlauf der Konsole gemessen, mit umgelegtem Gerätebügel.
Die meisten RIBs in der Klasse haben einen höheren Steuerstand.
Ein NJ 500 hätt ich nicht in mein "Bootsport" gebracht, der hat nur 210 cm lichte Höhe. Das Zar hat mitunter eine der niedrigsten Konsolen.
Für mich wär/war das ein KO Kriterium, wenn mein Boot nicht unters Dach passt/passen würde.
...ich sag doch: Vielleicht geht ja was.....
schon wieder ein pro-Zar Argument....:cool:
ein paar centimeter kannste ja noch gewinnen wen du die luft aus den reifen lässt :biere:
Monoposti
09.05.2010, 22:50
Also das Brig 500 hat klappbare Steuerstand/stände und den T-Träger hinten konnte man abschrauben.Ich weiß jetzt leider keine Höhe , aber mit gekippten Steuerstände war die max Höhe die Tiefe des Steuerstandes übern Schlauch,
so ca. 50 -60 cm .
Könnte was für Deine Garage sein :ka5::ka5::ka5:
http://up.picr.de/4323759.jpg
http://s1.up.picr.de/4323762.jpg
MAn sieht auf Höhe der Sitzpolster vor den Steuerständen das Scharnier zum nach vorne klappen. Der Elmar könnte ja mal ne Höhe messen, wenn es nötig wird .:chapeau:
fettes BOOT
09.05.2010, 22:59
moin manuel!
hast du event. schon mal daran gedacht "spurrinnen" in deine garageneinfahrt zu setzen?!
könnte gute 20 cm zusätzlich an durchfahrtshöhe bringen.. klingt komisch - ist aber so :ka5:
man müsste sich nur gedanken um den regenwasserablauf machen..
Hallo Manuel,
der Tip von Mille mit Luftablassen der Reifen ist bei vollbeladenem Trailer kein guter Tip, weil die Reifen kaputt gehen durch die Einknickung. Besonders Flachreifen (schon .../80er abwärts brechen, erst Recht .../65er!), die heute auch bereits stark verbaut werden.
Mit einem niederlegbarem Geräteträger hast Du es nur mit der Höhe des Steuerstandes zu tun bis Oberkante Handlauf, siehe Beitrag Ferdi. Aber es gibt kleine und große Steuerstände, breite und schmale, und manchmal ist auch oben eine sehr hohe Windschutzscheibe verbaut um als Windfang zu dienen.
Hier einen kippbaren Steuerstand zu nehmen bedeutet aber auch ev. auf Wasserdichtigkeit und Festigkeit zu verzichten, und möglicherweise ist eine Einlagerung von Sachen kaum möglich. Sowas geht nur bei kleinen Steuerständen, und da könne 2 Personen nicht dahinter sitzen.
Aus meiner Sicht wäre es wichtig, das der Trailer auch mit dem Kielrollen so tief wie möglich für das Boot gebaut wurde. So liegt schonmal das Boot optimal auf dem Trailer und tuschiert fast die Kotflügel.
Manche Premium RIB Hersteller machen sie auch wegen der Gesamthöhe Gedanke. So auch MARLIN als Beispiel, wo die Geräteträger früher Klappbar oder nicht höher als der Steuerstand gebaut wurden. Heutige neue Modell führen deswegen auch hinten nur mehr die seitlichen Flossenstummel für die Navibeleuchtung etc..
RIBs mit GFK-Geräteträger sind meist recht hoch und fest, also nicht klappbar. Das wird auch deswegen gemacht, weil hier das Bimini eingerollt und ev. ein Campingverdeck eingeknöpft werden kann. Sowas ist natürlich praktisch, aber es ist auch eine zusätzliche Luftbremse die zusätzliche PS-Leistung abverlangt. Zuhause braucht man eine relativ hohe Unterstellmöglichkeit und bei Fähren zahlt man Höhenzuschlag.
Habe mein MARLIN 16' nochmal zur Kontrolle in der Garage vermessen, und da hat die Werft sich schon was gedacht. Das Boot liegt tief auf dem STÖGER-Alu-Trailer und hat über dem Steuerstand und die festangeschraubte original schmale lackierte MARLIN INOX-Rollbar exakt 2,08 m Gesamthöhe, trotz der großen Räder mit Dunlop Bereifung 195/65R15. Siehe hier
http://up.picr.de/4329066.jpg
Damit habe ich keine Probleme in meiner zweiten Garage. Allerdings ist diese damit auch voll mit 7,20 x 2,75 x 2,35 m (L x B x H) Raum, und es geht auch kein größeres Boot rein. :smileys5_
Empfehle Dir daher Dich nach den Möglichkeiten Deiner Garage zu richten. Fremdunterstellung ist teuer und im Freien unterstellen, da leiden die Boote und der Motor ja doch.:smileys5_
Moin Manuel,
bei 2,08 lichter Höhe wirst Du dann wahrscheinlich leider kein NuovaJolly Eigentümer werden. Meine 670er auf dem Harbeck ist OK Steuerstand ca. 2450 mm hoch, OK Topplicht = 2860 mm (allerdings ist der Träger klappbar). Da die 600er eigentlich gleich aufgebaut ist, dürften sich die Höhenangaben nur minimal unterscheiden.
Also entweder auf eine NJ verzichten oder die Garage mit einer Rampe ausschachten und tieferlegen! :lachen78:
Danke Dieter.
Somit wären es schon zwei RIBs im grünen Bereich. Mit klappbaren Steuerständen hatte ich an Scheibe/Haltebügel gedacht, aus den von Dir genannten Gründen. Meine Garage hat ein Innenmaß von 6x9m, wobei hinter dem Boot ein Regal steht (und auch stehen bleiben muß) was rd. einen Meter beansprucht. Bleiben also noch rd.8m Länge übrig. Das sollte gehen. Die Torbreite beträgt 2,2m, so daß ich wohl oder übel Luft aus den Schläuchen lassen müsste. Die Torbreite ließe sich aber auch zur Not verbreitern.
Luftablassen würde ich nicht, eher Räder ab und auf Schwerlastrollen unter dem Sturz durchziehen. Theoretisch gingen auch die bereits angesprochenen "Spurinnen".
Mit "im Freien" lagern meinte ich während der Saison, also ca. April bis Oktober, denn in irgendwelche Scheunen und Hallen wegbringen und holen lohnt sich nicht zwischen den zahlreichen Terminen.
Das Optimum, und da gebe ich Dir Recht, ist immernoch die Lagerung zu Hause in der Garage o.ä., weil man es auch immer da hat, falls man mal Arbeitswut bekommt. Außerdem würde ich mich den ganzen Winter an dem Anblick und der damit verbundenen Vorfreude erfreuen....:chapeau:
Ich kenne die Marlin Boote bislang nur von Bildern oder von weitem auf der Adria. Zar, NJ und Brig hab ich schon gefahren, z.T. selbst und ausgiebig. Von den drei genannten ist das schwarz/weiße mein Favorit, weil es mir am besten gefällt. Erstaunlich, wieviel Platz in einem 53er ist.....
Hoffentlich kann ich Pfingsten in Worms mein Marlin-Defizit ausgleichen.
Dir wünsche ich allerbeste Gesundheit (schon aus eigenem Interesse), denn ich denke nach der LQM werde ich verstärkt auf die Suche gehen und hoffentlich (jaja, Träume) im November mit Ski im Gepäck auf Reise gehen. Erst Südtirol ne Runde Carven, und den Rückweg mit belegter Anhängerkupplung am Womo antreten......Träume erstmal, wie gesagt....jedoch nur auf die Schneelage gesehen unrealistisch:lachen78:
Moin Manuel,
bei 2,08 lichter Höhe wirst Du dann wahrscheinlich leider kein NuovaJolly Eigentümer werden. Meine 670er auf dem Harbeck ist OK Steuerstand ca. 2450 mm hoch, OK Topplicht = 2860 mm (allerdings ist der Träger klappbar). Da die 600er eigentlich gleich aufgebaut ist, dürften sich die Höhenangaben nur minimal unterscheiden.
Also entweder auf eine NJ verzichten oder die Garage mit einer Rampe ausschachten und tieferlegen! :lachen78:
Mit Ausschachten kann man denke ich vielleicht 10cm überbrücken.
Würde sich nicht mit ein paar wenigen Schrauben die relativ hohe Scheibe/Bügel demontieren ???
Dann könnte es passen.....Zur Not muß da dann so ne Art Schnellverschluß dran....
Mein NJ 600 ist am Steuerstand gemessen und auf dem Harbeck Trailer 2,55 m hoch. Garage ist 2,60, Geräteträger wird umgeklappt.
Bügel und Scheibe läßt sich demontieren ist aber sehr lästig.
Mußte ich bei meinem vorherhigen Boot immer machen. Nach zwei Jahren waren die Bohrlöcher für die Scheibenbefestigung ausgeschlagen....
Gruß z.Zt. vom Gardasee
Mußte ich bei meinem vorherhigen Boot immer machen. Nach zwei Jahren waren die Bohrlöcher für die Scheibenbefestigung ausgeschlagen....
Das würde ich vermeiden: Schnellverschlüsse oder ins GFK Stehbolzen(eingeklebte Schraube mit großen U-Scheiben) und außen Hutmuttern drauf. das mit den "ausgefransten Löchern" ließe sich umgehen, denke ich.
Danke nochmal für die Info.....
trolldich
10.05.2010, 21:20
Willkommen im Club! Wenn du eine Lösung hast - sofort bei mir melden.
Mein Boot ist auf dem Trailer fast (OK A-Frame)2,50m hoch (OK Positionslicht 2,70m). Das Garagentor leider nur 2,13m.:cognemur: und die Engländer wollten mir partout nix klappbares bauen.
Es gibt Rollgestelle für Messen etc. Wenn man das Boot darauf stellt, würde es bei mir knapp in die Garage passen. Das bringt jedoch neue Probleme mit sich:
1. Wie das Boot vom Trailer runter und wieder hoch bekommen?
2. Wohin mit dem Trailer?
3. Wohin mit dem ganzen Mist, der jetzt die Garage verstopft?
Fragen über Fragen!
Mein NJ 600 ist am Steuerstand gemessen und auf dem Harbeck Trailer 2,55 m hoch.
:ka5: Danke Ingo,:chapeau:
wieso schreibe ich eigentlich 2450 und meine 2540? :cognemur:
Klassischer Fall von Zahlendreher.:cognemur:
1. Wie das Boot vom Trailer runter und wieder hoch bekommen?
2. Wohin mit dem Trailer?
3. Wohin mit dem ganzen Mist, der jetzt die Garage verstopft?
zu 1.) das sollte gehen, ins Wasser geht das Boot ja auch über die Trailer-Rollen. Man darf eben die Bremse nicht anziehen und es braucht vielleicht Hilfe...
zu 2.) Die sind i.d. Regel verzinkt: Plane drüber und draußen lagern
zu 3.) ....das steht mir auch noch bevor, will ja 3,7m Boot gegen 5-6m tauschen.....bin aber optimistisch:chapeau:
PS: Ich werde natürlich berichten !!!
Willkommen im Club! Wenn du eine Lösung hast - sofort bei mir melden.
Mein Boot ist auf dem Trailer fast (OK A-Frame)2,50m hoch (OK Positionslicht 2,70m). Das Garagentor leider nur 2,13m.:cognemur: und die Engländer wollten mir partout nix klappbares bauen.
Es gibt Rollgestelle für Messen etc. Wenn man das Boot darauf stellt, würde es bei mir knapp in die Garage passen. Das bringt jedoch neue Probleme mit sich:
1. Wie das Boot vom Trailer runter und wieder hoch bekommen?
2. Wohin mit dem Trailer?
3. Wohin mit dem ganzen Mist, der jetzt die Garage verstopft?
Fragen über Fragen!
Hatte das gleiche Problem.
Hier in I 'ne zweite, größere Garage gekauft. Gut angelegtes Geld, bei den ständig steigenden Preisen, und für die Sommermonate in denen ich das Boot daheim habe einen großen Carport gebaut.
Hi Manuel,
ich hatte auch das Problem und habe es gelöst bekommen.
Ich habe mir einfach ein Boot gekauft, das in die Garage passt. :chapeau:
Mir ist vollkommen klar, dass man bei unserem Sport nicht mit dem Argument kommen darf. Aber geh die Sache vernünftig an, - und du wirst sehen, du hat keine Probleme. :lachen78:
Hallo Manuel,
also mein Meteor (ist zwar unter 5 m) ist mit Bügel ca.: 2,15 m hoch, kann zwar den Bügel abmachen ist mir aber zu aufwendig
Hi Manuel,
ich kann am WoE mal messen, aber es kann am Steuerstand schon eng werden. Der Geräteträger ist aber bei uns gut klappbar.
Ich denke, das Luftpumpen wird Dich auf Dauer nerven :ka5:
Nacher mal ein paar Fotos von meiner Lösung :biere:
kerlchen
12.05.2010, 07:21
Ich weiß das Elmars Brig in eine normalen Garage Platz hat von der Höhe. Er muß nichts umklappen. Werde ihn mal fragen wie hoch es ist.:gruebel:
DschungisKahn
12.05.2010, 08:18
Servus,
Gugel Ultra auf Harbeck 1300 - Original Reifen sind flacher, ich hab jetzt die 185 R14 C drauf Höhe am Steuerstand 1,98cm - hinten kein Weihnachtsbaum dran.
Breite ist 2,3m und Länge mit ausgezogener Lichtleiste so 6,5m - geht noch weiter zum Ausziehen bis knapp 7m.
Auf gerader Ebene kann man den Trailer noch alleine schieben/rangieren.
Schnittgeschwindigkeit (bequem-ohne Ermüdungserscheinungen und dass einem die Ohren abfallen) geht über 50km/h - klar kann man auch permanent fast Vollgas fahren mit etwas über 60km/h (ist aber *unruhig).
Sachen in Garage unterbringen ist perfekt - hab mir auf nen Pick-Up ein Klappdachhardtop montiert und innen ausgebaut - haben darin fast 7 Wochen am Stück wie die Nomaden gelebt - war super :chapeau:
Damit konnt man in einem Rutsch raus/rein aus der Garage :chapeau: - später wollte ich dazu eine Absetzkabine - beim Preis von fast 30kilo und 3m Höhe total hab ich nach Luft geschnappt - für ein paar mehr Taler gabs ein *Kästchen* - das passt höhenmäßig gerade so .... manchmal musst halt Umwege gehn..
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_3666303939636330.jpg
Jürgen, so ist das Leben.....Hart und ungerecht....
Bei uns wird es wohl auf ein schwarz/weißes RIB hinauslaufen: Geniale Rauhwassereigenschaften, passt in die Garage und optisch am besten hinters Womo....:lachen78:
Mal im Ernst: Welches 5,3m Boot bietet soviel Innenraum wie ein 53er ZAR ???
Ich hab keins gefunden. Cat B und eben der Platz spricht für sich.
Also wenn mir niemand etwas anderes empfehen kann, wird es darauf hinaus laufen. Klar, ein 600 NJ ginge sicher auch, aber was mach ich mit meiner Garage ???
Ist noch Zukunftsmusik, erstmal HR 2010 mit dem Gugel. die LQM möcht ich auch noch mitnehmen, aber dann.......
Ich halt Euch auf dem Laufenden......
DschungisKahn
14.05.2010, 07:46
ich finde es jetzt schade, dass keiner mehr seine Trailer-Schlauchi-Höhe postet - mich hätt's weiter interessiert, ich hab zwar keine 3to mehr für den Zughaken vom Pick-Up mehr, aber das Kästchen ist mit 2,5to angegeben und bis 2,5 (oder auch 2,6) m lichte Höhe würd ich unterbringen.
In Frage käme sowas nach derzeitigem Budgetierungstand sowieso erst in 5 Jahren (oder halt gar nicht, je nachdem wie's läuft).
Jürgen hat Recht....
Speziell würde mich das 57er ZAR interessieren, nachdem ich nun weiß, daß das 53 passen würde.....
Jürgen hat Recht....
Speziell würde mich das 57er ZAR interessieren, nachdem ich nun weiß, daß das 53 passen würde.....
hier ein pic vom 53er mit garagentor ich komm ohne umklappen rein ist aber auch 2,70 m hoch.
soweit ich weiss ist das 57er nur ein verlängertes 53er, in der höhe glaub ich tut sich hier nix, vielleicht kann die Nautikproriege, der Milan oder Mehmet was dazu sagen?
hobbycaptain
14.05.2010, 22:10
hier ein pic vom 53er mit garagentor ich komm ohne umklappen rein ist aber auch 2,70 m hoch.
soweit ich weiss ist das 57er nur ein verlängertes 53er, in der höhe glaub ich tut sich hier nix, vielleicht kann die Nautikproriege, der Milan oder Mehmet was dazu sagen?
na, der Rumpf vom 57er ist etwas tiefer als der vom 53er, so gesehen müsste das Boot etwas höher sein als das 53er.
na, der Rumpf vom 57er ist etwas tiefer als der vom 53er, so gesehen müsste das Boot etwas höher sein als das 53er.
aber mehr wie 10cm können es nicht sein?
Du kannst auch noch etwas mit dem Stützrad jonglieren:
Vorne Hochgekurbelt bedeutet, dass das Heck mit dem Motor und Geräteträger tieferkommt.
Wenn Du nicht dran denkst, kannst aber so auch das Topplicht killen
Grüße
Marcus
Ich weiß das Elmars Brig in eine normalen Garage Platz hat von der Höhe. Er muß nichts umklappen. Werde ihn mal fragen wie hoch es ist.:gruebel:
...de "normale" Garage is ne Doppelgarage mit nem E-Tor- die Höhe meines Briggerl beträgt 2.22cm- Oberkannte Bügelbrett:futschlac -Hupe, Toplicht wurde alles nach "innen" verlegt- die Trailerrollen etwas abgesenkt-
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3380-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3391-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3382-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3420-400.jpg
Mit dem Stingher liegen wir bei 2,78 Meter, kommt von daher für Dich nicht in
Frage :ka5::ka5:
Wir hatten vor geraumer Zeit das gleiche Problem mit einem Wohnmobil: das WoMo wurde vor die (zu niedrige) Garage gefahren und dann die Räder gegen Stahlscheiben gewechselt, die die Bodenfreiheit auf 1 cm reduziert haben.
Die Stahscheiben (für einen RIB-Hänger dürfte Alu oder eine dickere mehrschichtige Holzplatte reichen) erhalten das gleiche Lochbild wie die Felge. Der Austausch erfolgt wie beim Reifenwechseln, aber Achtung: testen, ob der Wagenheber in der unteren Position noch entfernt werden kann!
Bei noch intensiveren Bastelambitionen:
wir haben uns einmal einen einachsigen PKW-Transportanhänger bauen lassen. Auf diesem Anhänger wurde dann ein Bootstransportgestell (also eine Art Palette mit Bugstütze, Kielrollen, Langauflagen, etc.) montiert. Dadurch konnten wir den Hänger in die Garage fahren, das Gestell an 4 Seilwinden einhängen und vom Hänger abheben - das Boot hing dann frei in der Garage. Der Hänger konnte darunter weggefahren und weiter genutzt werden.
Für Deinen Fall müsste das Absatteln vor der Garage passieren und das Gestell fahrbar ausgeführt werden!?
Da mir Mauerdurchbrüche und modifizierte Garagentore für diese Zwecke nicht fremd sind, erlaube ich mir noch eine Stellungnahme zu den Spurrinnen im Garagenboden: die Abdichtung am Tor ist meist nicht einfach und selten optisch gut gelungen. Je nach Gelände stehen die Rinnen auch gern voll Wasser was für das Gemäuer nicht unbedingt zuträglich sein muss.
Wünsche viel Erfolg und Kreativität
RoN
Moin Manuel,
ich habe endlich auch nachgemessen. Baby hat 2,20m höhe.
cu
stefan
Mit ner Trailer-Tieferlegung (Räder ab) könnte ja sogar ein 61er gehen. Ist zumindest deutlich niedriger wie die NJ.
Danke Stefan.
Mit ner Trailer-Tieferlegung (Räder ab) könnte ja sogar ein 61er gehen. Ist zumindest deutlich niedriger wie die NJ.
Danke Stefan.
Dann hast Du wenigstens Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt!!!
Ich muss nurnochmal die Breite ohne Luft messen. In unseren 3m CarPort geht sie gerade noch ohne Luft rein, wenn Du nicht genau zentriert hast.
Ich drück Dir die Dauemen, das Du ein geiles Gespann findest :biere:
CU
Stefan
ich nehme mal diesen Fred.
Hier liegt ja auch der Ursprung unserer Gedanken zu diesem Thema.
Also, heute war es soweit: Passt es, oder nicht ???
http://up.picr.de/5507034.jpg
http://s1.up.picr.de/5507036.jpg
http://s2.up.picr.de/5507038.jpg
http://s3.up.picr.de/5507039.jpg
http://s4.up.picr.de/5507041.jpg
Wie man sieht, ist es drin !
Allerdings gab es einen kleinen Schaden:
http://up.picr.de/5507130.jpg
http://s1.up.picr.de/5507131.jpg
Die Torbreite ist 2,24 zwischen den Dichtlippen und der Trailer ist 2,26 Außenkante Kotflügel. Jeweils also 1cm zu wenig, welchen eigentlich die Dichtlippe nachgeben könnte. Nun trifft man aber mit 1500kg nicht zwingend auf den Millimeter, so daß sich auf der einen Seite die Dichtlippe rauszog. Nicht dramatisch, brauche sie morgen nur wieder in die Nut fummeln.
Werde die Kotflügel rechts und links jeweils einen knappen Zentimeter nach innen versetzen und schon ist auch das Problem gelöst.
Zu zweit ging der GFK-Bügel ohne Probleme ab. Evtl. sogar allein. Ne Option, um in HR unter zu niedrigen Brücken durch zu kommen ists jedoch nicht: Zu aufwändig.
Somit bleibt als Fazit: ZAR 53 auf Breitspurtrailer durch meine kleinen Tore: geht !!!:chapeau:
Danke noch mal allen hier für die Beratung im Vorfeld !!!
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch,
war aber seitlich und oben knapp, oder,
eine frage noch,
du willst aber nicht einwintern,
:gruebel::ka5::gruebel:
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch,
war aber seitlich und oben knapp, oder,
eine frage noch,
du willst aber nicht einwintern,
:gruebel::ka5::gruebel:
Hatte ich vergessen, sorry:
Nein, es ist nicht eingewintert !!!
Nur mal max. 5 Wochen im Trockenen geparkt !
Ja, Torsten. Sauknapp. Deswegen gibt es auch keine Bilder vom "einführen". Wir waren einfach zu beschäftigt mit aufpassen und gucken. Und wir waren ja nur zu zweit. Als es vor dem Tor stand, um den GFK-Bügel zu demontieren und die Luft aus den Schläuchen zu lassen war ich immer noch skeptisch. Aber: Es hat ja geklappt !!!
Boah....nee ich spars mir mal.....:lachen78:
Wolledition
26.10.2010, 16:11
Hi,
Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.
Gruß
Wolle
PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er
Hi,
Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.
Gruß
Wolle
PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er
Auf den Bildern kannst Du ja erkennen, wieviel Luft ich ablassen musste. Es ist da noch genau so, wie es durch das Tor gegangen ist.
Sobald der Schlauch beim ZAR Druck verliert, geht der Schlauch nach unten und wird seitlich schmaler. Er wird "eierig", bevor er platt wird. Dieser Zustand reichte uns hin. Allerdings haben wir eine Doppelgarage (rd. 6x9), so daß ich heute die Schläuche wieder gefüllt habe. Ich würde Dir nicht empfehlen, das Boot längere Zeit mit schlappen Schläuchen stehen zu lassen.
Allerdings wäre ich mit 6,45m nicht zurecht gekommen, denn mein Gespann ist länger !!!
Hi,
Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.
Gruß
Wolle
PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er
Hallo,
die Länge könnte beim normalen Trailer gerade reichen,
wenn du den Motor runter Trimst,
Wolledition
26.10.2010, 21:47
wie lang ist dein Gespann?
ich könnte das Garagentor auch noch für die Deichsel "bearbeiten", das wäre nicht so das Problem.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.