Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klebebuchstaben für Bootsnumer?


teefax
13.05.2010, 09:50
Hallo zusammen,

kann mir einer einen Tipp geben, welche Buchstaben ich am besten kaufen soll. :gruebel:An meinem C3 hatte ich so selbst klebende, die sich aber nach Ab- bzw. Aufbau des C3 immer wieder lösten, sodass ich mit der Klebstofftube nachkleben musste.

Von Zodiac oder so gibt es auch so Schild-Halter zum Aufkleben....

Danke für Eure Tipps.

Gruß

Jürgen

Kleinandi
13.05.2010, 10:24
Hallo

Ich habe meine von Frank http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/firmeninfo.php

Das waren noch selbsklebende die Super halten.Ob er sie noch hat weiss ich nicht.

Comander
13.05.2010, 10:44
Mann, meine regen mich auch auf :cognemur: das sieht vielleicht hässlich aus aber ich weiß daß man sich das auf einer Folie drucken und wie ein Abziehbild abziehen kann-als ganzes.Leider hab ich den Link verpaßt und war "etwas" nachlässig mit den Recherchen :cognemur: deshalb find ich die Frage nochmal spannend und will es diesmal angehen.

teefax
13.05.2010, 10:57
Wer suchet , der findet mit der Suchfunktion........Sorry.........:Hail:

Ich habe jetzt aber die starke Vermutung, dass mir der Zodiac / Bombard Vertragshändler seinerzeit Klebebuchstaben für Hypalon verkauft hat...:cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:

Werde mir bei Frank die vorgestanzten Teile aus PVC besorgen und mit dem 2 K-Kleber anbringen, dass hält dann ewig.:chapeau: Eine Frage noch zum Aufkleben: Muss die Luft komplett raus aus dem Schlauch?

Gruß
Jürgen

Holländer
13.05.2010, 12:32
Moin Jungs,

also wir hatten früher die Selbstklebende Buchstaben aus Moosgummi, trotz das die "halten" sollten,
sowohl auf "Hypalon" und PVC, sind die in der Sonne oder beim Falten später doch abgefallen. :cognemur:

Da wir lieber für dauerhafte Lösungen sind, produzieren wir die Buchstaben selbst aus PVC oder Hypalon Bootshaut,
und kleben die dementsprechend auf das Boot..
Falls jemand eine andere Farbe möchte (Beispielbild) ist das natürlich auch möglich..
Dies eben bei Bemerkungen im Onlineshop dazu schreiben, dan gib t es die in Weiß, Schwarz, Dunkelblau, etc..

Aufkleben mit oder ohne Luft ist reine Persönliche geschmacksache..

Wichtig ist der kleber NUR auf die Buchstaben zu schmieren, und wen es noch nass ist beim 2. mal direkt in die richtige Position aufkleben.
(Position kann man vorher schon mit Bleistiftchen oder so anzeichnen...)

So beugt man vor das such später häßliche braune Kleberrände bilden :chapeau:

Gruß,

Frank :)

StefanH
13.05.2010, 15:24
Hallo,

da finde ich zum ersten Mal den wirklich bedeutenden Hinweis:

Wichtig ist der kleber NUR auf die Buchstaben zu schmieren, und wen es noch nass ist beim 2. mal direkt in die richtige Position aufkleben.
(Position kann man vorher schon mit Bleistiftchen oder so anzeichnen...)

So beugt man vor das such später häßliche braune Kleberrände bilden

wenn ich das mal vorher gewusst hätte: das verhindert nicht nur die Ränder, spndern spart auch noch Zeit!

Stefan

misch
13.05.2010, 15:56
Ich hatte mir im Winter die Buchstaben vom Holländer inkl. Kleber besorgt. :chapeau:



Aufgeklebt habe ich diese folgendermaßen:
Zuerst die Buchstabenkombination so auf den Tisch legen, dass die Abstände der Buchstaben zueinander stimmen.
Den Schlauch an der zu klebenden Stelle sauber und fettfrei machen.
Danach ein Kreppband in passender Länge auf den Schlauch klebten und die Abstände der Buchstaben zueinander auf das Kreppband übertragen.
Die Kante meiner schwarzen Buchstaben habe ich mehrfach mit einem schwarzen Benzinstift gestrichen, damit die weißen Stofffasern auch schwarz wurden.
Die Buchstaben an deren Oberseite mit Kreppband auf dem Kreppband festgeklebt, so dass man diese nach oben klappen kann (wie ein Scharnier).
Die Kontur der Buchstaben mit einem feinen Stift auf den Schlauch übertragen.
Innerhalb der Konturen das Hypalon mit Schmiergelpapier aufrauhen.
Gemäß Bedienungsanleitung die Buchstaben 2 x mit Kleber einstreichen.
Vorsichtig umklappen und gut festdrücken.
Kreppband abziehen.
und fertig.