Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere Schraube für Wasserski ??


schlaucherl12
02.06.2010, 12:43
Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte hiermit mal alle herzlich begrüßen!

Ich habe ein 3,8m Schlauch mit einem Honda BF30, 4Tackter, und einer originalen 9-1/4 x 12 er Schraube.

Leider fehlt mir beim Wasserschifahren gerade bei meinen fülligeren Jungs der Power im unteren Drehzahlbereich diese aus dem Wasser zu ziehen, aber erst mal aus dem Wasser funktioniert das ganze sehr gut.

Was könnt ihr mir an Prob empfehlen für diesen Motor, damit ich gerade nur zum Wasserschi fahren, also zur Beschleunigung mehr Punch habe?

LG Andreas

Berny
02.06.2010, 13:33
Hast du es schon mit einer anderen Trimmung versucht?
Bei mir brauche ich eigentlich nur vom 4er Loch auf das 2er Loch umstellen, dann gehts ganz einfach.

roehrig
02.06.2010, 15:18
Hallo Andreas,


hmmmm.....

Ne 12er Steigung ist schon nicht so ganz viel. Wenn Du sagst es fehlt nur so ein kleiner Tick, dann würd erstmal ne 11er Steigung testen, denn die 10er könnte Dir zuviel Speed nehmen....
Vielleicht versuchst Du auch nur im Boot mehr Gewicht nach vorn zu bringen, damit das Boot leichter (und schneller) in Gleitfahrt kommt. das würd ich erstmal testen, bevor ich ne anderen Prop kaufen würd.

Aia
02.06.2010, 16:05
Falls es für den 30er einen 5 Blatt Prop gibt, glaub ich aber nicht, nimm diesen mit der gleichen Steigung

Bernhard
02.06.2010, 16:55
eine schraube ist etwas, mit dem man irgendwas wo anschraubt. das seltsame ding, das am ende des aussenbordmotors ist, und sich wie durch ein wunder manchmal dreht, wird propeller genannt. und wir sind hier ja kein dilettanten-haufen, sondern behaupten von uns, uns im bereich bootfahren auszukennen, daher, bitte, bitte, bitte, propeller.

danke

schlaucherl12
02.06.2010, 16:56
Hallo, und danke für die Infs!

@Berny, ja, ich hab Powertrimm und es schon in den verschiedensten Stellungen versucht, da war auch schon Besserung, aber doch noch zu wenig...

@röhrig, deiner Beschreibung zufolge gehe ich nun davon aus, je kleiner die Zahl desto mehr Steigung? Den Steuerstand hab ich schon sehr nach vor gesetzt, da ich ansonst beim alleinfahren trotz Powertrimm doch sehr aus dem Wasser komme..

@Aia, ich hab im Forum gelesen das es auch eigenen Wasserskiprops geben soll, sind das diese 5 Blatt?..

schlaucherl12
02.06.2010, 17:04
@ Bernhard, danke für die nette Begrüßung und sorrrrrrry:cognemur:, ich wollte dich nicht wecken, doch danke das es die anderen doch begriffen haben und wußten was ich meine! Ich werde üben: Propeller - Propeller -Propeller ...klappt doch!!!
Und außerdem, würden sich alle beim Motorbootfahren auskennen, dann frage ich mich für was gibt es ein solches Forum denn überhaupt???


Also noch einmal, ein herzliches Danke an alle sinnvollen Antworten !!!!::cool::chapeau::chapeau::chapeau:

Berny
02.06.2010, 17:33
Und außerdem, würden sich alle beim Motorbootfahren auskennen, dann frage ich mich für was gibt es ein solches Forum denn überhaupt???

Damit genau diese Leute ordentlich gscheitln können :lachen78:

Es steckt halt viel Wissen in diesem Forum und man lernt immer dazu.
Allmögliche Tips und Überlegungen, seien sie jetzt richtig oder falsch, helfen den anderen schnell zu Lernen.

Das ist halt der Vorteil dieser Interaktiven Welt, dass der Erfahrungsaustausch eben einfach von zu Hause aus geht, und viele Leute mit vielen Erfahrungen und Meinungen an Diskussionen teilnehmen.

Ich behaupte einfach mal, dass man bei genauerem Lesen hier mehr lernt, als wenn man tagelang am Wasser herumfährt...

thball
02.06.2010, 17:41
Hallo,

Du kannst auch versuchen eine Kreis zu fahren um ohne Druck Geschwindigkeit aufzubauen und dann -ohne Ruck- das Boot wieder in eine gerade Linie zu bringen.

Gehört etwas Übung dazu, aber ich habe damit schon Monoskiläufer zum Starten gebracht, unter Bedingungen, wo es ansonsten bislang nicht möglich war.

Aia
02.06.2010, 18:05
Hallo,

Du kannst auch versuchen eine Kreis zu fahren um ohne Druck Geschwindigkeit aufzubauen und dann -ohne Ruck- das Boot wieder in eine gerade Linie zu bringen.

Gehört etwas Übung dazu, aber ich habe damit schon Monoskiläufer zum Starten gebracht, unter Bedingungen, wo es ansonsten bislang nicht möglich war.
Natürlich glaub ich dir, aber sehen würd ich ich das trotzdem mal gern:cool:

thball
02.06.2010, 18:13
... wenn Du Dich anhängen willst, kein Problem! Morgen? :chapeau:

schlaucherl12
02.06.2010, 18:15
Ich behaupte einfach mal, dass man bei genauerem Lesen hier mehr lernt, als wenn man tagelang am Wasser herumfährt...

Da bin ich doch ganz deiner Meinung

Aia
02.06.2010, 18:16
eine schraube ist etwas, mit dem man irgendwas wo anschraubt. das seltsame ding, das am ende des aussenbordmotors ist, und sich wie durch ein wunder manchmal dreht, wird propeller genannt. und wir sind hier ja kein dilettanten-haufen, sondern behaupten von uns, uns im bereich bootfahren auszukennen, daher, bitte, bitte, bitte, propeller.

danke

nicht gleich mit solchen Sprüchen wie Dilettanten-Haufen um sich schmeissen, halte dich erst mal an die deutsche Rechtschreibung:ka5:
und
http://www.patent-de.com/19870924/DE2438243C2.html
uiiih:futschlac:futschlac:futschlac

schlaucherl12
02.06.2010, 18:18
Hallo,

Du kannst auch versuchen eine Kreis zu fahren um ohne Druck Geschwindigkeit aufzubauen und dann -ohne Ruck- das Boot wieder in eine gerade Linie zu bringen.
.

Ich denke da muß ich doch noch einige Runden üben:seaman:, bis ich das so hinbekommen!

NG Andreas

Aia
02.06.2010, 18:22
Hallo, und danke für die Infs!

@Berny, ja, ich hab Powertrimm und es schon in den verschiedensten Stellungen versucht, da war auch schon Besserung, aber doch noch zu wenig...

@röhrig, deiner Beschreibung zufolge gehe ich nun davon aus, je kleiner die Zahl desto mehr Steigung? Den Steuerstand hab ich schon sehr nach vor gesetzt, da ich ansonst beim alleinfahren trotz Powertrimm doch sehr aus dem Wasser komme..

@Aia, ich hab im Forum gelesen das es auch eigenen Wasserskiprops geben soll, sind das diese 5 Blatt?..

ja das sind die 5 Blatt, leider hab ich keinen Katalog zur Hand um nach zu schauen

roehrig
02.06.2010, 19:22
ich denke für nen 30er Aubo gibts soetwas nicht. Und wenn wird man arm davon.

deiner Beschreibung zufolge gehe ich nun davon aus, je kleiner die Zahl desto mehr Steigung? Den Steuerstand hab ich schon sehr nach vor gesetzt, da ich ansonst beim alleinfahren trotz Powertrimm doch sehr aus dem Wasser komme..


NEIN, genau umgekehrt: Je kleiner die Zahl, umso geringer die Steigung. Du brauchst mehr Kraft, aber nimmst evtl etwas Topspeedverlust in Kauf. Also ist wie im Auto: Wenn zu steil bergan geht muß man herunterschalten. Von einer 12er Steigung auf eine 11er Steigung.
Die Propellerbezeichnungen geben Aufschluß über die Blattgröße x Steigung.

schlaucherl12
02.06.2010, 19:36
NEIN, genau umgekehrt: Je kleiner die Zahl, umso geringer die Steigung. Du brauchst mehr Kraft, aber nimmst evtl etwas Topspeedverlust in Kauf. Also ist wie im Auto: Wenn zu steil bergan geht muß man herunterschalten. Von einer 12er Steigung auf eine 11er Steigung.
Die Propellerbezeichnungen geben Aufschluß über die Blattgröße x Steigung.

Alles klar:gruebel: jetzt hab ich´s auch kapiert, dann werd ich mir mal um einen Popeller mit kleinerer Steigung schauen.
So etwas z.B:
http://www.wassersport-profi.de/product_info.php/cPath/244_253/products_id/6117

4 Blatt mit kleinerer Steigung zu einem einigermaßen erträglichen Preis...

Bernhard
02.06.2010, 19:51
nicht gleich mit solchen Sprüchen wie Dilettanten-Haufen um sich schmeissen, halte dich erst mal an die deutsche Rechtschreibung:ka5:
und
http://www.patent-de.com/19870924/DE2438243C2.html
uiiih:futschlac:futschlac:futschlac

und was gefällt dir an meiner art der rechtschreibung nicht?
ausserdem hab ich ja geschrieben, wir seien k e i n dilettanten-haufen. und wenns noch sooft in irgendeiner patentschrift steht, die schiffsschraube war wohl die erste art von antrieb der dem heutigen propeller ähnelt. die heutigen dinger sind trotzdem propeller und nicht schrauben, mit denen,...aber das hab ich eh schon oben beschrieben. aber ernsthaft: rechtschreibung?

Aia
02.06.2010, 19:53
Alles klar:gruebel: jetzt hab ich´s auch kapiert, dann werd ich mir mal um einen Popeller mit kleinerer Steigung schauen.
So etwas z.B:
http://www.wassersport-profi.de/product_info.php/cPath/244_253/products_id/6117

4 Blatt mit kleinerer Steigung zu einem einigermaßen erträglichen Preis...
nein,nein, der 4- oder 5- Blatt bringt bei gleicher Steigung mehr Kraft beim Anfahren, bricht aber in der Endgeschwindigkeit ein und der Verbrauch steigt.
Es könnte auch zu einer Drehzahlerhöhung kommen, das ist aber von Boot zu Boot und Motor zu Motor verschieden!
Ganz allgemein kann man nur sagen, probieren,probieren und das ist teuer, wir haben das hinter uns und wir sind froh es so gemacht zu haben, mit Probieren.
Du kannst im E-Bay einen Prob ersteigern und ihn für den gleichen Preis wieder loswerden, ohne Gewähr.

Eine weitere Möglichkeit ist auf Forumstreffen mit Kollegen auszumachen alle ihre Probs mit zu bringen und ausprobieren

Einfach ist das nicht, wenn man das Optimale will:biere:

Aia
02.06.2010, 19:55
und was gefällt dir an meiner art der rechtschreibung nicht?
ausserdem hab ich ja geschrieben, wir seien k e i n dilettanten-haufen. und wenns noch sooft in irgendeiner patentschrift steht, die schiffsschraube war wohl die erste art von antrieb der dem heutigen propeller ähnelt. die heutigen dinger sind trotzdem propeller und nicht schrauben, mit denen,...aber das hab ich eh schon oben beschrieben. aber ernsthaft: rechtschreibung?
Es heisst "Rechtschreibung"

roehrig
02.06.2010, 20:10
Soll ich schon mal Bier und Chips holen ?????



Alles klar jetzt hab ich´s auch kapiert, dann werd ich mir mal um einen Popeller mit kleinerer Steigung schauen.
So etwas z.B:
http://www.wassersport-profi.de/prod...oducts_id/6117

4 Blatt mit kleinerer Steigung zu einem einigermaßen erträglichen Preis...
Heute 19:22



Bei einem 30er rate ich von irgendwelchen Spezialprops ab. Die Mehrkosten wirst Du im Ergebnis nie merken.
Nimm einen Alu-Standart-Prop, drei Blätter, so wie der Originale. Eben nur eine Steigung kleiner. Wenn er nicht den gewünschten Effekt bringt kannst Du, wie Roland schreibt, das Teil in der Bucht wieder verticken oder Du behälst den Prop als Ersatzprop.

schlaucherl12
02.06.2010, 20:13
Ganz allgemein kann man nur sagen, probieren,probieren und das ist teuer, wir haben das hinter uns und wir sind froh es so gemacht zu haben, mit Probieren.
Du kannst im E-Bay einen Prob ersteigern und ihn für den gleichen Preis wieder loswerden, ohne Gewähr.


Das mit ebay denke ich ist eine Gute Idee, zumal man ihn eben wieder verkaufen kann, also werde ich auch probieren, probieren und noch mehr probieren.

Danke fürs Erste an die Runde!!:chapeau:

Bernhard
02.06.2010, 20:14
offensichtlich bin ich zu blöd,...ich verstehe deine anmerkung bezüglich rechtschreibung noch immer nicht. kann aber auch daran liegen, dass ich die österreichische rechtschreibung der deutschen bevorzuge.

Aia
02.06.2010, 20:16
Soll ich schon mal Bier und Chips holen ?????
....






hab schon PN´s von der Gang, es kann losgehen:biere:

roehrig
02.06.2010, 20:23
:cognemur::cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:


Hab gerade Besuch bekommen.....gucke nachher auf jedenfall noch mal rein....

schlaucherl12
02.06.2010, 22:03
offensichtlich bin ich zu blöd,...ich verstehe deine anmerkung bezüglich rechtschreibung noch immer nicht. kann aber auch daran liegen, dass ich die österreichische rechtschreibung der deutschen bevorzuge.

Offensichtlich bin ich zu blöd,...ich verstehe deine Anmerkung bezüglich Rechtschreibung noch immer nicht. kann aber auch daran liegen, dass ich die österreichische Rechtschreibung der Deutschen bevorzuge.:biere::confused-

So und nun AUS!!

Aia
02.06.2010, 22:13
Offensichtlich bin ich zu blöd,...ich verstehe deine Anmerkung bezüglich Rechtschreibung noch immer nicht. kann aber auch daran liegen, dass ich die österreichische Rechtschreibung der Deutschen bevorzuge.:biere::confused-

So und nun AUS!!
der meinte mich!
Lass uns weiter machen...
Schau nach einem schönen Edelstahlprob mit 4 oder 5 Blatt, das könnte passen:biere:

schlaucherl12
02.06.2010, 22:24
Mit "und Aus"...meinte auch nur die Rechtschreibdiskussion

Bin schon mit einem Fenster im E-bay!

Rosko
02.06.2010, 22:24
hab schon PN´s von der Gang, es kann losgehen:biere:

es kann los gehen Roland :biere::futschlac:futschlac:futschlac

Rosko
02.06.2010, 22:25
Mit "und Aus"...meinte auch nur die Rechtschreibdiskussion

Bin schon mit einem Fenster im E-bay!

jetzt gehts erst mal los :lachen78::lachen78::biere:

Rosko
02.06.2010, 22:28
der meinte mich!
Lass uns weiter machen...
Schau nach einem schönen Edelstahlprob mit 4 oder 5 Blatt, das könnte passen:biere:

würde lieber nach einen 3 Blatt Edelstahlprob schauen mit einer Steigung kleiner wie er jetzt hat. Trimmung ganz am Boot lassen

roehrig
02.06.2010, 22:31
was isn hier jetzt los ???

Was soll ich denn jetzt mit der offenen Chipstüte machen ???


:lachen78:

Rosko
02.06.2010, 22:33
was isn hier jetzt los ???

Was soll ich denn jetzt mit der offenen Chipstüte machen ???


:lachen78:

na essen was sonst :lachen78::lachen78::lachen78::biere::biere:

Aia
02.06.2010, 22:34
Mit "und Aus"...meinte auch nur die Rechtschreibdiskussion

Bin schon mit einem Fenster im E-bay!
wir haben die Probs immer im Winter ersteigert, im Sommer dann verkauft wenn die Leute einen unbedingt haben wollen.
Das hat sich bewährt, eine gewisse Geduld ist Voraussetzung, du bist etwas zu spät dran.
Das Forum bietet aber trotzdem eine tolle Möglichkeit, du wirst hier halt nicht beschissen und wehe dem:biere:

schlaucherl12
02.06.2010, 22:36
Bin gerade auf der Seite vom MarineShopOnline, der hat da einige Propellerkataloge mit so vielen Probs, dass mir schön schwindelig wird.....

Angebrochene Chipstüten müssen vernichtet werde...Mahlzeit, und nicht vergessen mit reichlich kühlem Blonden spülen!

schlaucherl12
02.06.2010, 22:39
wir haben die Probs immer im Winter ersteigert, im Sommer dann verkauft wenn die Leute einen unbedingt haben wollen.


Dann wäre ich nun in der glücklichen Lage, einen von euren "sommerpreisigen" Props im ebay zu kaufen:cognemur::cognemur:!!

Aia
02.06.2010, 22:41
was isn hier jetzt los ???

Was soll ich denn jetzt mit der offenen Chipstüte machen ???


:lachen78:

nix mit Chips, der will nicht mehr:biere:

Rosko
02.06.2010, 22:41
nicht vergessen mit reichlich kühlem Blonden spülen!

keine Sorge, die kühle Molle ist immer dabei :kaf:

Rosko
02.06.2010, 22:42
Dann wäre ich nun in der glücklichen Lage, einen von euren "sommerpreisigen" Props im ebay zu kaufen:cognemur::cognemur:!!

erfasst :biere::biere::biere:

Rosko
02.06.2010, 22:43
nix mit Chips, der will nicht mehr:biere:

kein Wunder bei 3 Tüten Chips könnte ich auch nicht mehr :futschlac:futschlac:biere:

schlaucherl12
02.06.2010, 22:44
erfasst :biere::biere::biere:

Bin ich stolz euch gefunden zu haben!

roehrig
02.06.2010, 22:53
...du hast es auch gerade mit dem "harten Kern" zu tun.....

roehrig
02.06.2010, 22:54
fu.. for Chips, ich trink jetzt noch eins mit dem Auerhahn !!!

Aia
02.06.2010, 23:00
Beau Rivage, Vin de Pays de l´Aude:biere::biere:
Andreas, im Ernst, du musst das Ausprobieren, alles Andere ist ....

Rosko
02.06.2010, 23:01
Beau Rivage, Vin de Pays de l´Aude:biere::biere:
Andreas, im Ernst, du musst das Ausprobieren, alles Andere ist ....

Roland hat es erfasst Ausprobieren sonst käse

Rosko
02.06.2010, 23:02
...du hast es auch gerade mit dem "harten Kern" zu tun.....

genau Manuel :biere::biere::biere:

roehrig
02.06.2010, 23:03
und nimm aus Aia´s, Andre`s und meinen Beiträgen das Beste heraus.

Wir machen das schon ein paar Tage....

Maxum
03.06.2010, 08:10
Hallo!

Das mit dem Kreis fahren um Geschwindigkeit aufzubauen kenn ich auch oder

mehrere Schlaufen legen das Boot beschleunigt und man selber sieht ja hinten

wie die Schlaufen weggehen tja und dann heißts etwas nach vorne und oben

springen Rücken steif gerade und los. So haben wir das gemacht weil

unsere Wartburg einbaumotoren auch nicht so die Kraftstrotzensten waren.

War beim Monoski und starten aus dem Stand in ca.Handbreit über dem Knie

tiefem Wasser.

Grüße aus Berlin Sven

schlaucherl12
03.06.2010, 10:18
Bevor ich mit den Freunden an der Leine Kreisfahr-Experimente mache, werde ich doch lieber einige verschiedene Probs testen.
Schließlich haben die Jungs mit dem Wasserschifahren soviel Erfahrung wie ich mit meinem Schlauch.

Und einen Propeller werde ich mir soundso als Ersatz behalten!

schlaucherl12
03.06.2010, 10:25
und nimm aus Aia´s, Andre`s und meinen Beiträgen das Beste heraus.


genau: Im Winter billig einkaufen und im Somer teuer verkaufen - Angebot und Nachfrage eben!:cool:

und: Angebrochene Chipstüten immer aufessen!:biere:

und gelernt habe ich: Das Ding heißt Probeller und nicht Schraube! :confused-

thball
03.06.2010, 10:27
Hallo Andreas,

erwarte aber nicht zu viel von einem neuen Prop. Ich hatte bei meinem 90iger auch einen Wasserski-Propeller und das Ergebnis war sehr mangelhaft. Zudem hätte ich keine Lust jedes mal für Wasserski den Prop zu wechseln. Zugegeben ist mein 90iger für normales Wasserski bestens geeignet, aber bei Mono hat er ab einer bestimmten Gewichtsklasse seine Probleme.

Rechne mal damit, dass der Start auch mit einem anderen Prop nicht funktionieren könnte. Du erkaufst Dir damit nicht mehr PS, sondern nur eine etwas effizientere Übertragung der Leistung - weniger "Durchdrehen". Stelle es Dir ein bisschen wie ein Autoreifen bei Schneematsch vor. Mit Sommerreifen geht es besser wie mit Winterreifen, aber ab einiger gewissen Steigung kommt auch der Winterreifen an seine Grenzen.

Wenn dann schau, dass Du den Prop wieder zurückgeben kannst. Manche Händler bieten das an.

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass eine Propeller-Optimierung keinen Sinn macht, aber wie gesagt, erhoffe Dir nicht zu viel.

schlaucherl12
03.06.2010, 10:41
Zugegeben ist mein 90iger für normales Wasserski bestens geeignet, aber bei Mono hat er ab einer bestimmten Gewichtsklasse seine Probleme.



Klar weiß ich das der Schlauch eher untermotorisiert ist, aber es ist halt nur ein Beiboot auf unserem Kat, und da kann ich nichts größeres bzw schwereres an den Davits anbringen, also müssen wir aus den derzeitigen Gegebenheiten das Beste herausholen..

NG Andreas

Aia
03.06.2010, 10:52
Hallo Andreas,

erwarte aber nicht zu viel von einem neuen Prop. Ich hatte bei meinem 90iger auch einen Wasserski-Propeller und das Ergebnis war sehr mangelhaft. Zudem hätte ich keine Lust jedes mal für Wasserski den Prop zu wechseln. Zugegeben ist mein 90iger für normales Wasserski bestens geeignet, aber bei Mono hat er ab einer bestimmten Gewichtsklasse seine Probleme.

Rechne mal damit, dass der Start auch mit einem anderen Prop nicht funktionieren könnte. Du erkaufst Dir damit nicht mehr PS, sondern nur eine etwas effizientere Übertragung der Leistung - weniger "Durchdrehen". Stelle es Dir ein bisschen wie ein Autoreifen bei Schneematsch vor. Mit Sommerreifen geht es besser wie mit Winterreifen, aber ab einiger gewissen Steigung kommt auch der Winterreifen an seine Grenzen.

Wenn dann schau, dass Du den Prop wieder zurückgeben kannst. Manche Händler bieten das an.

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass eine Propeller-Optimierung keinen Sinn macht, aber wie gesagt, erhoffe Dir nicht zu viel.

Das unterstreicht meinen vorherigen Beitrag, man kann eine Boot/Motor Kombination einfach nicht allgemein vergleichen.
Ich verglich einen 19er Vengeance (3 Blatt) mit einem 21er High Five (5-Blatt) an einer Searay mit 135PS Innenborder.
die Beschleunigung mit dem High Five war brachial, kein Bow Lift, super ruhiges Verhalten in der Kurve, einfach nur gigantisch.
Aber, Drehzahlerhöhung um 200U/min, Einbruch der Endgeschwindigkeit, der Verbrauch schoss in astronomische Höhe.
Ich fahre jetzt den 19er Vengeance für Wasserski und einen 21er Laser2 für Touren.
Also wie schon geschrieben, alles Mögliche ausprobieren