Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parsun-AB ?


Seiten : [1] 2 3 4

tango99
12.06.2010, 03:16
Hallo !

schon wer Erfahrung mit den Parsun ?

http://www.maritimo.at/maritimo/shop/index.php/cPath/9_902_21050477/category/parsun.html


Lg

stebn
12.06.2010, 09:50
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15005&highlight=parsun

Rotti
24.01.2011, 18:49
...und schwupps. Vielleicht gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen von euch bzgl. dieser Motoren. Bin am überlegen ob ich mir einen als Hilfsmotor holen soll. Teuer wäre er ja nicht, und ob die sooooo schlecht sind weis ich nicht. Compass bietet die ja auch mittlerweile an.

achim
24.01.2011, 19:34
Lies dir mal den Testbericht in der, ich glaube, vorletzten boote durch. Alles was man sonst so hört ist das die Dinger nichts taugen, billige Materialien, schlecht verarbeitet, schlechte Service usw. Ich würde mir so was nicht kaufen. Zwischen billig und preiswert ist halt ein Unterschied.

Viele Grüße

...und schwupps. Vielleicht gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen von euch bzgl. dieser Motoren. Bin am überlegen ob ich mir einen als Hilfsmotor holen soll. Teuer wäre er ja nicht, und ob die sooooo schlecht sind weis ich nicht. Compass bietet die ja auch mittlerweile an.

goeberl
24.01.2011, 19:41
und ausser dem hier genannten haben sie in der boote noch einen getestet, der dem honda zum verwechseln ähnlich sieht. der soll beim auspacken schon rostig gewesen sein.
muss mal schaun, ob ich die boote noch finde.

lg martin

joelda
09.05.2011, 14:51
Mein Parsun 5PS ist jetzt 1 Jahr alt und hat kein Rost.
er Springt beim ersten ziehen an und bewegt mein Boot vorwärs. (auch nicht schlechter wie ein 5PS Johnsen)

Der Service durch den Deutschen Importeur ist sehr gut.

Was mir nicht gefält ist der Aufbau vom Vergasser, aber den kann man ja austauschen.
Ich bin mit dem 5PS Motor Pasun zufrieden.

Guss
Jörg

goeberl
09.05.2011, 18:16
hi jörg!

was ist am aufbau des vergasers nicht so schön? der ist doch sicher auch von yamaha abgekupfert, oder?

lg martin

Kleinandi
09.05.2011, 19:47
Hallo

Erster Beitrag ohne Vorstellung und dann noch so positiv über etwas schreiben?
Kennst Du den Generalimporteur etwa näher :ka5:

skymann1
10.05.2011, 00:07
Hallo
Andi, warum so mißtrauisch, dann hätte er sicher nicht geschrieben das der Vergaser irgendwie nicht soo gut ist (warum würde mich auch interessieren).:biere:

Ich denk mir auch das der läuft, die Frage ist nur ob er es in 5 oder 10 Jahren auch noch so tut wie ein Motor von einem "namhaften" Hersteller (die aber bestimmt auch Teile aus China in ihren verbauen) bzw. dann auch noch Teile problemlos verfügbar sind?:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Kleinandi
10.05.2011, 08:28
Hallo Peter

Ich hab da meine Erfahrungen gemacht in anderen Foren........nicht speziell in dem Fall aber mit versteckter Werbung :gruebel:

Sonst bin ich natürlich auch deiner meinung das die sicher auch eine Weile laufen,die Frage ist aber immer gibt es den Importeur in ein paar Jahren noch usw.

goeberl
10.05.2011, 10:19
ich seh das wie andi. ich will niemandem etwas unterstellen, aber es ist schon auffällig, dass in threads zu kontroversell dieskutierten produkten signifikant oft sehr positive statements von erstpostern kommen und es dann auch meist bei wenigen postings zu genau diesem thema bleibt.

lg martin

hermann2441
10.05.2011, 11:09
Andi, warum so mißtrauisch

Na ja, jetzt sind die Motoren schon einige Jahre am Markt und die Fa. Maritimo ist ja auch nicht gerade unbekannt und als seriös bekannt.

Was die Ersatzteile in einigen Jahren betrifft: sei froh, dass es hier um keine PCs geht, ich hab früher die Dinger jahrelang verkauft und kann Dir ein Lied von der Ersatzteilbeschafftung singen.

Übrigens: bei Autos gibt es ja nach einigen Jahren oft auch keine Ersatzteile mehr.

Aber: über Parsun kann ich nichts Konkretes sagen, da ich die nicht kenne. Auch stört mich dort, dass bei 15PS Ende der Fahnenstange ist.

hermann2441
10.05.2011, 11:12
Hallo !

Hallo, wie läuft es in Fischamend? Lange nichts gehört.

Der Investman (Bernd) dürfte ja auch das Handtuch geworfen haben?

joelda
12.05.2011, 04:36
wie wo was? wer ist hier aus Fischamend? ich habe 3 Monate beim Schlagenhaufen gewohnt.

@Kleinandi: ich hatte mein Motor in Norwegen gekauft und habe ein CE in Deutschland benötigt, auch hatte ich mit der wahl meines Propellers probleme, in beiden Fällen hat mir der Deutsche Importeur sehr schnell geholfen.

@goeberl: Der Vergasser erinert mich so an Baumarkt Billigrasenmäher es gibt keinerlei Einstellschrauben an dem Vergaser weder für Luft noch Spritmenge. Sorry das ich mich nicht vorher gemeldet habe aber ich bin z.Zt. mit den Behörden wegen einer Bodenseezulassung am verhandeln.

@Kleinandi: Leider kann ich dir auch nicht sagen wie lange das Teil seine Dienste macht. Wie auch immer ich habe meinen jetzt 1 Jahr und bin mit dem in Norwegen im Salz und Süsswasser gefahren von der Leistung war er nicht schlechter wie der Johnsen von meinem Kolegen.

Ich find es nur immer Lustig das in allen Foren Selva und Parsun von Leuten die die Motoren nur aus dem Prospekt kennen runtergemacht werden, und wenn jemand der ein hat was dazu schreibt gleich unterstellt wird das er Finanzielle Vorteile da durch hat.
Aber wenn ich so darüber nachdenke, habe ich ein Finanziellen Vorteil, Ich hab nur die Hälfte eines Markenmotors gezahlt und kann alle Ersatzteile bei Yamaha und Suzuki bestellen.

Gruss
Jörg

Kleinandi
12.05.2011, 07:25
Hallo Jörg

Und ich finde es komisch das es immer wieder Leute gibt die sich in einem Forum nicht anständig vorstellen und dann ein Problem damit haben das man sie erstmal vorsichtig beurteilt.:ka5:

Ob und wie gut Dein Motor bzw. der Importeur ist wirst Du eh erst merken wenn Du wirklich mal Probleme hast............

Berny
12.05.2011, 08:47
Wußte gar nicht, das Selva Motoren heruntergemacht werden :ka5:

joelda
12.05.2011, 09:34
@Berny: Du hast volkommen recht ich meinte Sailor.

@Kleinandi: Da magst Du recht haben das man dass erst bei ein Schaden merkt. Wenn ich allerdings lese was andere für probleme haben um eine CE für ein Markenmotor zu bekommen und dann auch noch zur Kasse gebeten werden, muss ich sagen war der erste Kontakt zu Parsun Deutschland schon mal positiv. Was eine Vorstellung angeht, mehr wie die Daten was jetzt in meinem Profiel Stehen gebe ich im i-net nicht raus, wenn jemand mehr wissen wil soll er mir ne Mail schicken oder darf gerne auf ein Kaffee, Bier oder sonst was bei mir vorbei kommen.

@all: Auch Die Bodenseezulassung die ich seit heute Morgen habe, war für mein Parsun kein Problem

Gruss
Jörg

Aia
12.05.2011, 09:46
...Wenn ich allerdings lese was andere für probleme haben um eine CE für ein Markenmotor zu bekommen und dann auch noch zur Kasse gebeten werden...

Gruss
Jörg
welcher Hersteller/Händler war das und wieviel hat er berechnet?
War das ein Direktimport?

joelda
12.05.2011, 10:28
@Aia: im moment habe ich kei konkretes Beispiel zur Hand. Meiner wurde in Norwegen Gekauft und ich hatte die CE innerhalb von 2Std. aber frag mal Berny wieviel manche Händler für so eine CE abkassieren und was für rennereien man haben kann obwohl die eigentlich nur Copiert werden müste.

Gruss
Jörg

thball
12.05.2011, 17:54
Hallo Jörg,

noch ein Bodensee'ler? Herzlich Willkommen! :biere:

Mir ging es übrigens wie Rotti - habe bei meinem Boot auch eine Halterung für einen Ersatzmotor (ich fahre bald nicht mehr Honda sondern Yamaha :futschlac) und überlegte mir einen Parsun (Compass) als Ersatzmotor. Bin aber davon wieder abgekommen. Mal sehen was es wird und ob überhaupt (am Bodensee benötige ich ihn hoffentlich nie).

Aber trotzdem kostet der 2,6 PS Parsun bei Compass 499,00, der Tohatsu 2,5 PS bei Compass 899,00. Sorry - da kann man zwei Parsun verbraten und zahlt nur 100 Eur mehr... Solange das Teil Krach macht und einen Schub nach vorne schafft... :lachen78:

Wobei ich mir ihn als Hauptmotor nicht vorstellen könnte - der Bauch kauft halt trotzdem mit (und die Hoffnung auf bessere Qualität bei den Marken).

joelda
12.05.2011, 18:21
@thball: sicherlich hätte ich auch gern ein Johnsen (ich finde die vom Ton her angenehmer) und auch glaube ich nicht das der Mehrpreis nur vom Markennamen abhäning ist. Das wird mit sicherheit nicht mehr als 50-100,-€ ausmachen. Ich denke eher das der gröste Teil des Mehrpreises durch die Entwiklungskosten kommen und bei diversen Bauteile wie z.B der Vergasser eingespart wurde, auch glaube ich nicht das die Dichtungen von Parsun nicht mit denen von Yamaha vergleichbar sind.
Wenn ich aber zurück denke als mein Vater 1975 sich ein Tojota gekauft hatte, haben auch alle gesagt wie kann man sich ne Reisschale kaufen, die taugen nix. Nun Ja diese Reisschale ist jetzt 36 Jahre alt, hat kein Rost, Läuft immer noch und ist mehr wert wie er darmals gekostet hat.

Gruss
Jörg

ehemaliger Benutzer
13.05.2011, 23:05
Jungs,
der Jörg hatt doch nur geschrieben das sein Triebwerk bis jetzt noch ordentlich funktioniert hatt...da muss man doch nicht gleich wieder hintenrum was denken...
Ihm hatt der Motor gefallen und gut...
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...:futschlac
Beste Grüße
G.

hermann2441
14.05.2011, 08:24
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...

Erinnert mich an die Fetzen, die in Italien hergestellt und billig verkauft wurden. Dieselben Fetzen mit Markenetikett waren dann um den Faktor 20 teurer :stupid::stupid:

Oder Eiskästen von Gorenje (ich weiss gar nicht, ob's die noch gibt): mit Markenaufkleber waren sie plötzlich Siem.. oder andere namhafte Produkte. Sowas nennnt man OEM-Geräte. Ist doch alles ganz normal. Wir Menschen möchten betrogen werden.:lachen78:

Von den Marken-Schlauchbooten, die in China vom selben Band laufen, wie die billigen, will jetzt gar nicht reden.
Ich habe mich einmal voriges Jahr bei einigen Herstelleren in China umgehört, einer von ihnen hat ganz unverblümt darauf hingewiesen, dass er dieselben Boote auch für einen Markenhersteller produziert. :cognemur:

Berny
14.05.2011, 09:12
Und trotzdem sollte man sich nicht von diesen Dingen verleiten lassen, zu glauben, dass es die gleiche Qualität ist!

Wenn Markenhersteller in China produzieren lassen, sind diese sehr wohl darauf bedacht, dass die Qualität halbwegs passt und haben eine Qualitätskontrolle, die bei No-Name Produkten meistens wegfällt.

Viele Chip-Hersteller aus der Computerbranche machen das so, die ersten Zigtausend werden einer strengen Qualitätskotrolle unterzogen, die restlichen zig100tausend dann einfach nach geschleudert.
So gesehen sind die letzten Chips die gleichen wie die ersten, aber die ersten sind um ein vielfaches teurer, warum wohl :ka5:
Und der Markenhersteller verkauft diese unter einer ganz anderen Marke.
Der Ausfall dieser No-Name Chips sind entsprechend, aber das macht dann bei der Masse der Produktion nichts mehr aus.
Aber man verliert das Image nicht, da ja die eigenlichen Markenchips entsprechend wenig Ausfall haben.

Ich habe mich einmal voriges Jahr bei einigen Herstelleren in China umgehört, einer von ihnen hat ganz unverblümt darauf hingewiesen, dass er dieselben Boote auch für einen Markenhersteller produziert.
Was glaubst du, wieviele "Polizeihundetrainer" ich kenne, die nichts mit der Polizei zu tun haben, auf einem Hundplatz hie und da einen Polizeihund hetzen und unverblümt darauf hinweisen, dass sie hochoffiziell Polizeihundeabrichter sind :lachen78:

Kleinandi
14.05.2011, 09:56
Jungs,
der Jörg hatt doch nur geschrieben das sein Triebwerk bis jetzt noch ordentlich funktioniert hatt...da muss man doch nicht gleich wieder hintenrum was denken...
Ihm hatt der Motor gefallen und gut...
Die Technik verpackt in nem anderen Motorgehäuse -noch paar andere´nahmhafte´Aufkleber drauf gepappt und jeder andere würde ihn kaufen...:futschlac
Beste Grüße
G.

Falsch gedacht..................Vergleich mal und Du siehst den Unterschied :ka5:

Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem Zulieferer der Automobilindustrie.Da werden auch baugleiche! Teile mit unterschiedlicher Qualität verkauft je nachdem was der Kunde dafür bezahlt und wünscht.Also Baugleich heisst nicht auch gleiche Qualität.

David S
08.09.2011, 10:59
Hallo.

Gibt es mittlerweile ernsthafte Erfahrungen mit den Parsun - Chinamotoren? Die sind ja jetzt schon eine Weile auf dem Markt und werden von immer mehr Händlern angeboten. Gesehen habe ich allerdings noch keinen...:gruebel:

Der Preis für einen 10ps´er ist mit durchschnittlich 1700,- € sehr reizvoll. Andererseits gibt es bei Gründl den 10ps Tohatsu auch bereits ab 1999,- €.

Neulich habe ich bei ebay eine andere Chinamarke gefunden, "Hyfong"....

David

Berny
08.09.2011, 11:26
Der Preis für einen 10ps´er ist mit durchschnittlich 1700,- € sehr reizvoll. Andererseits gibt es bei Gründl den 10ps Tohatsu auch bereits ab 1999,- €

Da würde ich doch glatt KEINE 300,- € sparen :ka5:

David S
08.09.2011, 12:46
Richtig. Wenn es einen spürbaren Qualitätsunterschied gibt. Davon bin ich ja bisher auch ausgegangen. Aber dann habe ich mich gefragt, ob dieses "Gefühl" auch mit Tatsachen untermauert ist. Dem ist bei mir, ausser einer Abneigung gegen Chinaprodukte (aber das ist in heutiger Zeit ja albern, wo "made in China" überall draufsteht...), nicht so.
Darum habe ich hier noch mal nach Erfahrungen und "Gehörtem" gefragt.

David

Berny
08.09.2011, 13:03
aber das ist in heutiger Zeit ja albern, wo "made in China" überall draufsteht...
Und genau das ist eine grobe Fehleinschätzung der Sachlage.

Wenn zB ein europäischer Hersteller in China produzieren läßt, hat er trotzdem die Qualitätsansprüche der Europäer incl Qualtiätskontrolle usw.
Einem chinesischen Hersteller ist das egal, die haben komplett andere Ansprüche.

Aber das will eben in der Geiz ist Geil Gesellschaft keiner warhaben.

Nur sehr wenige Chinesische Hersteller schaffen es wirklich sich in der westlichen Wirtschaft durchzusetzen und den Qualitätsanspruch zu gewährleisten.

David S
08.09.2011, 13:42
Nein, nein, ich schätze das nicht falsch ein, mir ist das schon klar.
Dennoch, auch wenn es bei Markenprodukten europäische Qualitätsstandards gibt, kommen die Sachen aus China. China ist kein Staat der meinen Vorstellungen von Menschenrechten und Umweltschutz entspricht... Darum geht es mir, wenn ich mit Produkten aus China so meine Probleme habe.

Aber das soll hier ja nicht Thema sein. Mich interessieren Fakten zum Thema Parsun.
Wenn die ihre Motoren über längere Frist verkaufen wollen, müssen auch die Chinesen sich Gedanken über die in Europa erwartete Qualität machen.
Parsun hat wohl mittlerweile ein Händler,- und Servicenetz aufgebaut.
Mir geht es gar nicht darum, dass ich mir unbedingt einen Parsun kaufen will und hier nur lesen will, dass die "gar nicht so schlecht" sind. Nein, mich hat das Thema mal grundsätzlich interessiert.
Schliesslich hat man mit dem Hinweis "made in Germany" vor ca. 100 Jahren auch vor vermeintlich minderwertigen deutschen Produkten warnen wollen :lachen78:
Das hat sich rasch geändert...

David

Berny
08.09.2011, 13:59
Welches Händler und Service-Netz???

http://www.parsunmarine.com
Da gibts nix offizielles...
http://www.parsun.de/
Die Seite spricht für sich...

Heutzutage kann jeder ein Parsunhändler und Servicetechniker werden, und auch das heißt nicht viel.

Wie gesagt, ich würde die 300 € Mehrkosten für einen bekannten Markenmotor mit entsprechenden Erfahrungswerten hinblättern.
Und die fehlen bei den Parsuns einfach, warum wohl :gruebel:

Und dann werden in China 2-Takter produziert, die am EU-Markt gar nicht erhältlich sind, warum wohl :gruebel:

Fragen über Fragen :ka5:

David S
08.09.2011, 14:17
Ich bin sicher der Letzte, der die Motoren pauschal befürwortet oder in Schutz nimmt.
Aber in Deutschland gibt es, lt. website, immerhin 17 Händler die die Motoren vertreiben und sicher auch den Service übernehmen. Wenn auch in der Tat einige Merkwürdigkeiten dabei sind (eine Baufirma???)

Die Erfahrungen fehlen sicher auch deshalb, weil die Motoren kaum gefahren werden. Eben wegen der besprochenen Befürchtungen.
Aber irgendjemand muss die Dinger ja kaufen und benutzen, deren Meinung hätte ich gern mal gehört.
Wird´s wohl hier neimanden geben.

David

hobbycaptain
08.09.2011, 14:46
.....................
Und dann werden in China 2-Takter produziert, die am EU-Markt gar nicht erhältlich sind, warum wohl :gruebel:
.....................

na warum wohl ?

weil sie auf Riesenmärkten noch verkauft werden dürfen, in Asien, in Afrika ......

Auch Yamaha produziert noch klassische 2-Takter, oder glaubst, Du kriegst in Dschibuti einen HPDI oder einen mit Elektronik vollgestopften 4-Takter repariert ? :lachen78:

Berny
08.09.2011, 16:41
aber es gibt ja auch 2-Takter in der EU, zB von Evinrude :ka5:

Das heißt also für mich, dass hier einfach Motoren mit alter Technik gebaut werden, obwohl die auf deren Webseite sogar mit der OMC-BRP-Evinrude Erfahrung und Zusammenarbeit Werbung machen...

Heißt das jetzt, die Parsuns sind einfach chinesische Evinrudes?

Ob das jetzt für Yamaha auch gilt :gruebel:

George-Gordon
10.09.2011, 23:01
Soweit ich weiß, ist die Firma Parsun der Marktführer bei mobilen Stromgeneratoren und das schon seit einiger Zeit.
Die Parsun-Aussenborder sind wohl eher der Versuch von Parsun, irgendwie in diesen Markt einzusteigen.
Von daher würde ich die Dinger jetzt nicht pauschal verteufeln, aber irgendwo muss der niedrigere Preis her kommen. Im besten Falle von einem weniger ausgebauten und weniger zuverlässigen Ersatzteil-Netzwerk. Angeblich sollen ja die Yamaha-Ersatzteile uneingeschränkt passen. Das heißt, dass Parsun keine Ersatzteile vorrätig haben muss, sondern darauf hofft, dass Yamaha die Teile hat.
Im schlimmsten Fall sparen die aber an der Maschine selbst und das wäre dann wirklich blöd, weil dann bekommt man für weniger Geld wirklich deutlich weniger Motor.

Bei den Viertaktern spuckt das Internet leider praktisch nichts aus, aber zumindest in Australien konnte sich Parsun mit seinen 2-Taktern eine mächtige Marktposition sichern, wodurch auch die Preise der anderen Hersteller gesunken sind.
Kann also auch einfach sein, dass sie die Aldi-Strategie verfolgen: Viel verkaufen mit weniger Gewinn, um am Ende denselben Gewinn zu haben^^

nuernberger-1
26.11.2012, 17:32
Guten Tag euch allen,
ich würde den Trööt gerne mal wieder aufleben lassen. Wollte mal wissen ob inzwischen jemand schon mal etwas Erfahrung mit den Parsun Motoren gesammelt hat und diese wiedergeben kann. Ich liebäugle mit so einem F15BMS.
Wer kann mir einige Erfahrungen wiedergeben? Würde vielleicht den ein oder anderen auch interessieren.

Berny
26.11.2012, 17:38
Finger weg, da hat sich nix geändert...

PSX2000
26.11.2012, 19:32
Vielleicht ist nur sehr viel Handarbeit dran .

Und die ist in China schweine billig .

Die Teile sollten wohl auch bei den Marken nicht die Welt kosten .

Nur Verkaufen tun die einen halt in ihrer preisriege und Chinesen halt in ihrer wohl wissend das sie nicht das gleiche verlangen können wie etablierte Marken .

mfg Gerhard



übrigens in einem Französischem Auto sind mehr Deutsche Teile als in den meisten Deutschen

trolldich
26.11.2012, 19:35
Vielleicht ist nur sehr viel Handarbeit dran .

Und die ist in China schweine billig .

Die Teile sollten wohl auch bei den Marken nicht die Welt kosten .

Nur Verkaufen tun die einen halt in ihrer preisriege und Chinesen halt in ihrer wohl wissend das sie nicht das gleiche verlangen können wie etablierte Marken .

mfg Gerhard



übrigens in einem Französischem Auto sind mehr Deutsche Teile als in den meisten Deutschen

Zitronenfalter falten keine Zitronen!

Kleinandi
27.11.2012, 00:47
Vielleicht ist nur sehr viel Handarbeit dran .

Und die ist in China schweine billig .

Die Teile sollten wohl auch bei den Marken nicht die Welt kosten .

Nur Verkaufen tun die einen halt in ihrer preisriege und Chinesen halt in ihrer wohl wissend das sie nicht das gleiche verlangen können wie etablierte Marken .

mfg Gerhard



übrigens in einem Französischem Auto sind mehr Deutsche Teile als in den meisten Deutschen

Hi

Die Frage ist was für Deutsche Teile :ka5::lachen78:

Holländer
27.11.2012, 12:23
Hi

Die Frage ist was für Deutsche Teile :ka5::lachen78:

DIN-Schrauben... :lachen78:

Gruß,

Frank :)

PSX2000
27.11.2012, 16:00
Na da würde sich der eine oder andere ganz schön Wundern aber typisch Deutsch

mfg gerhard

trolldich
27.11.2012, 19:07
...aber typisch Deutsch

mfg gerhard

:confused-DIN-Schrauben?

nuernberger-1
27.11.2012, 19:10
Hallo Gerhard
wen Du mehr weist von den Parsun Motoren dann erzähl mal. Deswegen hab ich ja gefragt.

hobbycaptain
27.11.2012, 20:53
Hallo Gerhard
wen Du mehr weist von den Parsun Motoren dann erzähl mal. Deswegen hab ich ja gefragt.

ich kann Dir was erzählen :ka5:



chinesisches, raubkopiertes Klumpert :lachen78:

divefreak
28.11.2012, 08:32
Hat irgend einer der Herren die von dem Motor abraten so einen schon mal live und in Farbe gesehen?

hobbycaptain
28.11.2012, 09:07
Hat irgend einer der Herren die von dem Motor abraten so einen schon mal live und in Farbe gesehen?

erzähl mal Du :ka5:

goeberl
28.11.2012, 14:34
Hat irgend einer der Herren die von dem Motor abraten so einen schon mal live und in Farbe gesehen?

ja, und du?

lg martin

Flipperskipper
28.11.2012, 17:42
Hat irgend einer der Herren die von dem Motor abraten so einen schon mal live und in Farbe gesehen?


Ich rate zwar nicht ab, kann aber etwas darüber erzählen.

Ich mache ab und zu mit meinem Boot in der Bucht von Murter Urlaub und liege da an einer Mole von Bekannten.
Da ich am Boot schlafe lernt man relativ bald die ein-u.auslaufenden Boote der Einheimischen kennen. Die Meisten fahren unauffällig vorbei, aber ein Boot hört man schon von Weitem, ohne dass man es noch sieht.
Es verursacht ein klapperndes, mahlendes Geräusch, sodass man der Meinung ist, er macht es nicht mehr lange.
Da mich dieses Motörchen jedesmal störte, sah ich genauer hin : es war ein Parsun:motz_4:

Jetzt bin ich froh, dass ich mir für mein Schlauchi nicht diesen Motor bei einem Onlineversand bestellt , sondern mich für einen gebrauchten 5-PS Mariner entschieden habe.:chapeau:

Gruß Werner

divefreak
29.11.2012, 08:11
Da mich dieses Motörchen jedesmal störte, sah ich genauer hin : es war ein Parsun:motz_4:

Ich hatte vorgestern nen 5PS Tohatsu im Tank.... 1. Inspektion. Die ganze Firma hat gedröhnt und gewackelt....

Das ist also Erstmal kein Argument....:smileys5_

Flipperskipper
29.11.2012, 09:18
Ich hatte vorgestern nen 5PS Tohatsu im Tank.... 1. Inspektion. Die ganze Firma hat gedröhnt und gewackelt....

Das ist also Erstmal kein Argument....:smileys5_

Deine Schilderung ist für mich ein Argument, auch keinen 5 PS Tohatsu zu kaufen.:chapeau:

Berny
29.11.2012, 09:46
Das ist also Erstmal kein Argument....:smileys5_

Dann nenne mal welche, die dafür sprechen :ka5:

divefreak
29.11.2012, 11:38
Deine Schilderung ist für mich ein Argument, auch keinen 5 PS Tohatsu zu kaufen.:chapeau:

keinen Yamaha, Mercury, Honda...

Das machen nämlich vereinzelt alle 4t Einzylinder...:smileys5_

Flipperskipper
29.11.2012, 11:47
keinen Yamaha, Mercury, Honda...

Das machen nämlich vereinzelt alle 4t Einzylinder...:smileys5_


Was jetzt: vereinzelt oder alle ??:gruebel:

Holger K.
29.11.2012, 13:22
Soweit mir bekannt ist sind die 5er von Mercury,Tohatsu,Nissan und Yamaha baugleich...:ka5:

nuernberger-1
29.11.2012, 13:27
Wen ich an meinen 5 PS Mercury 4Tackt denke, der hat auch geklappert und gescheppert, aber im stich gelassen hat er mich nie. Ich denke mal das die größeren 2 Zylinder 4 Tackter von Parsun schon bissl runder laufen. Oder kann jemand was gegenteiliges dazu sagen?

Faro
29.11.2012, 14:05
Mein 1-Cyl Honda schreit auch ganz erbärmlich, wenn man Gas gibt.


Das tut er nun schon seit 1996.

Berny
29.11.2012, 14:17
Dann nenne mal welche, die dafür sprechen :ka5:

keinen Yamaha, Mercury, Honda...

Das machen nämlich vereinzelt alle 4t Einzylinder...:smileys5_

Indem du nicht darauf geantwortet hast, gehe ich davon aus, du hast keine.....

Also letztlich nur blöd herummotzen, aber keine Argumente liefern, naja, das sagt für mich einiges aus. :ka5:

divefreak
29.11.2012, 16:11
Was jetzt: vereinzelt oder alle ??:gruebel:

da sind immer wieder Außreisser bei, dh die selbt fürn 1 Zylinder extrem schlecht laufen. Andere sind zwar weniger ruhig als ein 2 Zylinder aber das ist ja auch ok....

divefreak
29.11.2012, 16:16
Indem du nicht darauf geantwortet hast, gehe ich davon aus, du hast keine.....

Also letztlich nur blöd herummotzen, aber keine Argumente liefern, naja, das sagt für mich einiges aus. :ka5:

Tja, das du nicht sachlich bleiben kannst disqualifiziert dich eigentlich als Diskussionspartner aber ich will mal heute nicht so sein :futschlac

der hier schnurrt wie ne Mietzekatze und das völlig Problemlos...

http://i52.photobucket.com/albums/g6/ReneHaar/8F587F13-C25B-4FD6-BFBE-D5C6303F03FA-168-00000007EA98A8E4.jpg


Vorher haben die Yamaha benutzt....

Achja hab da noch ein paar mehr von hier im Kundenstamm:chapeau:

hobbycaptain
29.11.2012, 16:19
Tja, das du nicht sachlich bleiben kannst disqualifiziert dich eigentlich als Diskussionspartner aber ich will mal heute nicht so sein :futschlac

der hier schnurrt wie ne Mietzekatze und das völlig Problemlos...

http://i52.photobucket.com/albums/g6/ReneHaar/8F587F13-C25B-4FD6-BFBE-D5C6303F03FA-168-00000007EA98A8E4.jpg


Vorher haben die Yamaha benutzt....

Achja hab da noch ein paar mehr von hier im Kundenstamm:chapeau:


komischer Aussenborder :gruebel: :lachen78:

skymann1
29.11.2012, 17:10
Hallo,
Ferdi, ist vielleicht ein Saildrive drunter, habe ich zwar schon lange nicht mehr gesehen, aber war früher bei Segelbooten üblich.

Ist dann quasi ein "fest eingebauter" Außenborder, steuern durch Anstömung des Ruderblattes durch den Prop, hatte ich auch mal an einem Stahlboot (Verdränger), hat gut funktioniert.

Aber egal, was mir an den Parsuns nicht gefällt ist das verwendete Kunstoffmaterial, das fühlt sich an als wenn man es so abbrechen könnte mit leichter Hand, mag aber täuschen und sagt auch nichts über die Innereien aus.

Einer fährt in Holland wo ich auch immer bin, aber ich habe ihn noch nie sprechen können, den Besitzer, vom Geräusch her ist er nicht anders als andere AB´s.

Eigentlich müßten davon mittlerweile ja auch schon einige laufen, komisch das keiner einen hat der hier mitliest?:confused-

Gruß Peter :chapeau:

Nachtrag: Gibt ja zumindest genug Videos von Parsun´s im Betrieb, hier mal ein Link und sucht dann selber weiter, daneben stehen ja noch andere, klingt vielleicht etwas anders, aber, na ja, läuft:
http://www.youtube.com/watch?v=fi1aFMC99jc

Berny
29.11.2012, 19:24
Tja, das du nicht sachlich bleiben kannst disqualifiziert dich eigentlich als Diskussionspartner aber ich will mal heute nicht so sein :futschlac
Wüßte nicht, wo ich unsachlich gewesen wäre, und Argumente hast immer noch keine gebracht. :gruebel:

Dass deiner wie ein Kietzekätzchen schnurrt, wenn du die Teile selber verkaufst, wundert mich jetzt auch nicht wirkilch. :ka5:

Ich dachte bei der Argumentation eigentlich an sachliche Tatsachen und keine subjektiven Einschätzungen.....

divefreak
29.11.2012, 19:45
Dass deiner wie ein Kietzekätzchen schnurrt, wenn du die Teile selber verkaufst, wundert mich jetzt auch nicht wirkilch. :ka5:


Ich hab ein paar für Werften eingebaut und danach in Betreuung....

kleiner Unterschied, oder?

Ansonsten fröne ich eher der schwarzen und weißen Macht.... insbesondere der Weißen ab und zu nen Laubfrosch oder nen Blauen....

Ich verkaufe keine Parsun und habe es auch noch nie getan! Dein Versuch mich zu diskreditieren zieht also nicht

trolldich
29.11.2012, 19:49
Ich red' mir die Zunge trocken: Wenig Geld - wenig Musik.
Nicht meine Erfindung - Marktwirtschaft... regelt sich von ganz allein.

Berny
29.11.2012, 20:25
Ich hab ein paar für Werften eingebaut und danach in Betreuung....

Ich verkaufe keine Parsun und habe es auch noch nie getan! Dein Versuch mich zu diskreditieren zieht also nicht

Na wenigstens ist das mal geklärt :chapeau:
diskridetieren? wer jetzt wen? und warum überhaupt hätte ich ein Interesse daran?
Letztlich ist es halt so, dass du lediglich herumstänkerst, aber keine sachlichen Argumente liefern kannst (ich hab noch immer keine gelesen...), wenn man diesen hier gewonnen Eindruck als diskridetierend nennen kann, naja...

Holger K.
29.11.2012, 20:35
Irgendwie find ich hier nix gestinkerts.... was regst dich den so auf ? :biere:

goeberl
30.11.2012, 00:30
Ich hab ein paar für Werften eingebaut und danach in Betreuung....

in dem thread gehts aber um parsung AB´s und nicht um irgendwlche innenborder oder kraftköpfe von AB´s die eingebaut wurden, das ist ein kleiner unterschied.
also divefreak, hast du mit parsun AB´s erfahrung?

lg martin

divefreak
03.12.2012, 08:02
in dem thread gehts aber um parsung AB´s und nicht um irgendwlche innenborder oder kraftköpfe von AB´s die eingebaut wurden, das ist ein kleiner unterschied.
also divefreak, hast du mit parsun AB´s erfahrung?

lg martin

Ja...

Aber eben mehr mit den SD330.

Bei den ersten mußten die chinesischen Zündkerzen gegen NGK getauscht werden, dann liefen die nicht schlechter als andere AB auch...

hymercamp
03.01.2013, 21:56
HALLO LIEBE COMMUNITY,
als neues Mitglied eures Forums möcht ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist josef und ich komme aus dem schönen Land Tirol.
Ich freu mich schon auf Tips und Diskussionen .

Auch ich habe einen AB 5ps von Parsun gekauft aber noch nicht getestet!!!Kommt erst in Sommer !!!Würde mich auch freun über erfahrungsberichte!!:chapeau:

draza
03.01.2013, 22:43
hallo josef da wirst aber am und im inn stammgast sein?.kommt darauf an was du für ein boot hast.habe mir auch vor ein paar tagen einen tomos 4.8 gekauft,freu mich schon auf das frühjahr,ab april gehts los mit meinem schlaucherl.bin noch am motor renovieren,aber kanns kaum erwarten.geüss mir die tiroler,lebe hier in serbien,bin aber ein waschechter kufsteiner,also bis bald draza.der parsun kostet hier 799 euro,neu,5 ps.

Kleinandi
04.01.2013, 07:46
Hi
Jeder muss doch selber wissen für was er sein Geld ausgibt.
Nur die Aussage baugleich oder ähnlich sagt rein gar nichts aus.
Ähnlich wie bei Ersatzteilen die Aussage Erstausrüsterqualität.

Manchmal sind ein paar Euro mehr besser angelegt..................

bf109v7
04.01.2013, 07:55
Hier auf den Philippinen genießen die keinen schlechten Ruf, vor allem wohl deshalb, weil es bei denen auch mit Ersatzteilen klappt. Und sind eben sehr günstig gegenüber anderen. Aber live und in Farbe habe ich auch noch keinen gesehen, deshalb hatte ich hier auf Infos gehofft.
http://www.sulit.com.ph/index.php/view+classifieds/id/5198679/Parsun+Outboard+Engines?referralKeywords=parsun&event=Search+Ranking,Position,1-3,3

nuernberger-1
13.01.2013, 13:38
Also ich warte mal die Messe in Leipzig im Februar ab, da ist ein Händler der Parsun AB´s anbietet. Da werde ich mir die mal Live und in Farbe ansehen. Ich interessiere mich für den F-15BMS. Sollte ich mir den zulegen, werde ich hier mit sicherheit einen Bericht einstellen, vom Kauf über Abholung, Inbetriebnahme, Fahreigenschaften, Verbrauch ect.
Aber dauert halt noch bissl, also bitte Gedult.

Andyfabi
13.01.2013, 15:48
Auf unseren Urlaub 2012 in Rab hat der Stegnachbar einen 5 Ps`ler. Er war zufrieden, springt auf den ersten Zug an und für seinen Zweck war er voll OK.
Er sagt aber auch das dieser schon etwas mehr Pflege benötigt als andere Marken Hersteller, bedingt durch die billig Materialien.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen

Astra-Kawa
13.01.2013, 15:50
Ich sehe das so!!
Ich kann mich noch daran erinnern, als die ersten Japanischen Autos in BRD und in Östereich auf den Markt kamen. Was wurde darüber gelästert.
Da gabs die in den Niederlanden schon 20 jahre früher.
Diese Parson gibs hier auch schon seid einigen jahre zu kaufen. Zuerst die 2 takter nun nur noch die 4 takter. Und das händlernetz wird immer größer.
Hab hier noch nichts negatives zu diesen motoren gehört.
Und auch die teile lieferung soll gut funzen. Zu erst gabs diesen nur bis 25PS.Zurzeit soll es auch schon einen mit 40 Ps geben.Nur ein urteil über diesen Motor kann ich nicht abgeben, da ich selber keinen habe. Darum sollte man vorsichtig sein, irgend was negatives zu behaupten, wenn man selber keinen hat oder hatte!!

nuernberger-1
16.02.2013, 18:59
So Freunde,
gestern auf der Messe in Leipzig habe ich zugeschlagen. Ich habe mir einen Parsun F-15 BMS bestellt.Es gab nen guten Messepreis und meine Frau hat noch etwas mit dem Verkäufer verhandelt (sind ja oft genug in der Türkei):lachen78: Dann haben wir es perfekt gemacht. In der ersten März Woche kann ich ihn abholen. Auslieferungs- Inspektion ist selbstverständlich und eine Vorführung sowieso. Wen ich ihn habe wird weiter berichtet.

Ralles
27.02.2013, 06:48
Hallo Peter,

mich würde mal interessieren, wie so ein Messepreis ausschaut ... ich habe über Google eine Preisliste gefunden, da steht der F15 BMS mit 1.800 € Liste drin, was an sich schon sehr günstig ist ... wenns jetzt da noch nen saugünstigen Messepreis gibt ... dann kann sowas schon interessant werden.

Was mich etwas geschockt hat (da ich ja nen 20er zum Vergleich habe), ist das sehr hohe Gewicht ders F20 BMS mit 66 (!) kg. Da ist ja mein (auch nicht leichter) Yamaha F20 mit 52 kg schon fast ein Fliegengewicht dagegen ;).

Der F15 dagegen ist mit 49 kg ähnlich wie die anderen aktuellen 2 Takter. Hier scheint 20 und 15 nicht baugleich zu sein.

Bye, Ralf

Kleinandi
27.02.2013, 15:44
Hallo Peter,

mich würde mal interessieren, wie so ein Messepreis ausschaut ... ich habe über Google eine Preisliste gefunden, da steht der F15 BMS mit 1.800 € Liste drin, was an sich schon sehr günstig ist ... wenns jetzt da noch nen saugünstigen Messepreis gibt ... dann kann sowas schon interessant werden.

Was mich etwas geschockt hat (da ich ja nen 20er zum Vergleich habe), ist das sehr hohe Gewicht ders F20 BMS mit 66 (!) kg. Da ist ja mein (auch nicht leichter) Yamaha F20 mit 52 kg schon fast ein Fliegengewicht dagegen ;).

Der F15 dagegen ist mit 49 kg ähnlich wie die anderen aktuellen 2 Takter. Hier scheint 20 und 15 nicht baugleich zu sein.

Bye, Ralf

Das liegt daran das Baugleich so gut wie gar nichts bedeutet :ka5:

Ralles
01.03.2013, 09:16
Hey Andi,

versteh ich jetzt irgendwie nicht, dein Statement, was meinst Du damit?

Yamaha sind F15 und F20 baugleich, damit meine ich gleich schwer. Dass es Unterschiede gibt, ist klar, sonst hätten sie ja die gleiche Leistung.

Bei Parsun ist das nicht so, hier sind 17 kg unterschied ... mehr wollteich nicht sagen.

Ciao, Ralf

ulf_l
01.03.2013, 10:24
Hallo

Der 15er von Parsun hat 323 cm3 und der 20er 498 cm3. Da ist der 20 von Parsun schon der nächst größere und daher so viel schwerer.

Gruß Ulf

Kleinandi
01.03.2013, 11:22
Hey Andi,

versteh ich jetzt irgendwie nicht, dein Statement, was meinst Du damit?

Yamaha sind F15 und F20 baugleich, damit meine ich gleich schwer. Dass es Unterschiede gibt, ist klar, sonst hätten sie ja die gleiche Leistung.

Bei Parsun ist das nicht so, hier sind 17 kg unterschied ... mehr wollteich nicht sagen.

Ciao, Ralf

Hi Ralf

Es wird ja immer behauptet Parsun sei baugleich mit Yamaha deswegen mein kommentar dazu.......

Ralles
01.03.2013, 11:54
ok, dann hab ich doch verstanden.

"Mein" baugleich bezog sich nur auf die Variante 15 ps und 20 ps bei Yamaha ... allerdings nicht in Bezug auf Baugleichheit zweier Hersteller.

nuernberger-1
07.03.2013, 18:04
So Kollegen,
kleines Update. Morgen Freitag hole ich den Motor vom Händler ab und voraussichtlich am Wochenende gibts die ersten Fotos. Zwar nur aus dem "Trockendock" :lachen78:aber immerhin.

nuernberger-1
10.03.2013, 09:14
So hier sind die versprochenen Bilder.
http://up.picr.de/13712776tp.jpeg
http://up.picr.de/13712775ur.jpeg
http://up.picr.de/13712774ho.jpeg
http://up.picr.de/13712773rg.jpeg
http://up.picr.de/13712786dz.jpeg
http://up.picr.de/13712784ez.jpeg
http://up.picr.de/13712780qv.jpeg
http://up.picr.de/13712777md.jpeg

Silberfuchs
10.03.2013, 18:04
Optisch sieht er Klasse aus.
Bin mal auf die Fahrtest gespannt.
Viel Spaß mit dem neuen Motor.:chapeau:

ulf_l
10.03.2013, 19:48
Hallo Peter

Bin auch schon auf die ersten Testberichte gespannt. Ich denke ja nicht, daß du das brauchst, aber um sich mit dem Motor vertraut zu machen ist so ein Werkstatthandbuch auch nicht schlecht : http://parsun.ua/docs/ParsunF9_8_F15rep.pdf ;-).

Gruß Ulf

skymann1
10.03.2013, 22:22
Hallo,
Peter, stimmt, sieht sauber aus, Kabelverlegung ect., dann werden wir ja in absehbarer Zeit endlich mal erfahren ob er was taugt!

Hast Du ihn mal auf die Waage gestellt, würde mich interessieren ob die Werksangabe gewichtsmäßig stimmt?

Viel Spaß mit dem Motor, Gruß Peter :chapeau:

reini0077
10.03.2013, 22:42
Hallo,
Peter, stimmt, sieht sauber aus, Kabelverlegung ect., dann werden wir ja in absehbarer Zeit endlich mal erfahren ob er was taugt!

Hast Du ihn mal auf die Waage gestellt, würde mich interessieren ob die Werksangabe gewichtsmäßig stimmt?

Viel Spaß mit dem Motor, Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter, so schwer kann er nicht sein, weil er ja auf Spanngummis aufgehängt ist. :lachen78::lachen78:

Optisch sieht er ja ganz passabel aus. Soweit auf den Bilder zu erkennen, sieht er nicht so billig aus. :gruebel:

Bin auch auf die Erfahrungsberichte gespannt.

lg Reini

K.s
10.03.2013, 22:57
sieht so auf den bildern sauber aus. bin auf die ersten praxistests gespannt. und mich würde interessieren was er "so" wiegt ?
gruß k.s

nuernberger-1
11.03.2013, 10:19
Hallo Leute,
ja er macht einen guten Eindruck. Wiegen werde ich ihn demnächst auch mal. Ulf vielen dank für den Link zum Werkstatthandbuch, aber da war schon eins dabei. Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins. Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier http://parsun.eu/aussenborder/Ersatzteile/ . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004. 90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun. Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Berny
11.03.2013, 11:07
Ja in Englisch, Spanisch und Chinesisch :stupid:, in Deutsch hat der Händler leider selber keins.
Muss Händler in der EU in der jeweiligen Landessprache beilegen!
Wie gesagt, MUSS !!!

Nach 15 Betribsstunden muß er zur ersten Durchsicht Öle wechseln und danach einmal im Jahr. Ersatzteilmäßig entweder beim Parsunhändler oder zum Yamahahändler. Und wen man wissen will welche Ersatzteilnummern von Yamaha passen dann kuckst du hier http://parsun.eu/aussenborder/Ersatzteile/ . Mein Händler meinte eigentlich es ist ein "Nachbau" vom Yamaha F15A aus 2004. also doch ein Nachbau von einem älterem Modell, immerhin schon 9 Jahre alt.
90% aller Teile passen von Yami, ein paar gibts nur von Parsun. Aucn das erklärt so manchen Unterschied.
Nun das wars ertmal, jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter.

PS: Sollte Irgend jemand im Netz ein Werkstatthandbuch in Deutsch finden, kann er mirs gerne zukommen lassen. :lachen78: Und wen sonst jemand noch was wissen will, immer fragen.

Ich finde gut, dass du hier offen über den Motor schreibst, immerhin sind schon die ersten Erfahrungen alles andere, als so behauptet wird, von wegen 100% Nachbau und Verwendung neuer Technik.

Optisch macht er einen guten Eindruck, mal sehen, wie er sich im Laufe der Zeit macht.
Bin schon gespannt.

Ich hab nix dagegen, wenn man sagt, ein guter günstiger Motor aus China, ich hab aber was dagegen, wenn vorgegaukelt wird, er könne mit einem Yamaha gleichziehen weil baugleich usw...:ka5:

Ich hoffe auf jedenfall, er entspricht deinen Erwartungen!:chapeau:

nuernberger-1
11.03.2013, 12:09
Hallo Berny,
für meine Ansprüche langt mir der Motor und von der Qualität her kann ich nicht beurteilen ob er mit Yamaha gleich ziehen kann. Ich hatte das zumindest auch nie behauptet. Den letzten Yamaha hatten wir 1985, war ein 25PS, 2 Takter, danach hatten wir immer nur Mercury. Wie gesagt 90% Yamaha 10% Parsun. Zu 100% abkupfern durften die Chinesen wohl nicht :gruebel:. Ich für meinen Teil bin aber froh, das man so Teile wie Ölfilter oder Benzienfilter ect. bei Yamaha bekommt den der ist gleich bei mir ums Eck. Der Parsunhändler ist weiter von mir weg. Das mit dem Benutzerhandbuch habe ich auch gesagt und er meinte die haben das schon länger beim Generalimporteur angemahnt das es endlich auch in Deutsch gibt. Wahrscheinlich sind die Chinesen noch am Übersetzen:lachen78:.
Wie gesagt ich habe mir den Motor gekauft und ich stehe dazu. Ob ich damit glücklich werde, wird sich zeigen.

hobbycaptain
11.03.2013, 12:57
bei uns Niederösterreich kriegst einen Motor ohne deutsches Handbuch gar nicht zugelassen.

nuernberger-1
11.03.2013, 13:32
Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

Berny
11.03.2013, 13:47
Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???
Jein, weil die Prüfung in Österreich einer Tüv-Prüfung gleichkommt, sprich das Boot ähnliche wie ein Auto geprüft und zugelassen wird, in DE es lediglich eine Registrierung des Bootes ist, du also nur die Daten bekannt gibts und eine Nummer bekommst, du also letztlich alles mögliche registrieren könntest.

In Österreich ist die Zulassung auch befristet, man muss das Boot zur Kontrolle nach einer bestimmten Zeit neu vorführen.

Ich würde also nicht sagen, dass Österreich bürokratischer ist, sondern eher, dass die Zulassung einen anderen Stellenwert hat.

hobbycaptain
11.03.2013, 13:54
Ferdi du meinst bestimmt das Eigner Handbuch. Das brauchst in Deutschland fürs Boot zum zulassen. Für den Motor brauchst beim Wasser und Schifffahrtsamt Kaufvertrag als Eigentumsnachweis und CE kein Eigner Handbuch. "Sollte da Österreich Bürokratischer sein als Deutschland???":ka5:
Sorry Ferdi der mußte jetzt sein, nix für ungut :biere: Ausserdem meinte ich das Werkstatt Handbuch das nicht in Deutsch dabei ist. Vorhin habe ich eine Mail vom Händler bekommen, dass ich die Deutsche Version in der 3. April Woche bekomme.

wenn ich schreinbe Handbuch für den Motor, dann mein ich schon das Handbuch für den Motor und nicht fürs Boot

ulf_l
11.03.2013, 14:40
Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hobbycaptain
11.03.2013, 14:50
Hallo

In der EU muß lediglich eine deutsche Bedienungsanleitung dabei sein. Daß ein Werkstatthandbuch, gescheige denn in deutsch, irgendwo dabei sein müßte hab ich noch nie gehört.

Gruß Ulf

hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

Aia
11.03.2013, 14:58
hat irgendjemand von einem Werkstatthandbuch geschrieben ?
Handbuch ist nicht gleich Werkstatthandbuch.

ist aber eh egal, ich kauf mir eh keinen Parsun.....................

bei #12 gings los:lachen78::gruebel:

nuernberger-1
11.03.2013, 15:16
Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Honky
11.03.2013, 18:22
Alles gut.
Der eine braucht ein I-Phone-Der Andere ist mit einem Nokia 3110 zufrieden.
Zum Glück sind bei jedem Menschen doe Prioritäten anders gesetzt.
(Sonst würden ja alle Citroen fahren:lachen78:?
Viel Spass mit dem neuen Motor:captain::captain:

Berny
11.03.2013, 18:29
Jetzt hängt euch nicht wegen dem blöden Buch auf. Ich bekomme es im April nachgeliefert und wen es jemand haben will kann ich es gerne zu mailen. Aber eben erst im April. Wer keinen Parsun will, muß sich auch keinen kaufen. Ich habe es mit meinen Berichten nur gut gemeint da es doch einige gibt die es interessiert.

Aufhängen wird sich daran (oder deswegen hoffentlich) keiner, aber es ist trotzdem irgendwie bezeichnend, das kann man nicht abstreiten.

Ich bin prinzipiell auch kein Gegner, aber man sollte mit offenen Karten spielen und sich nix schönreden, was ja genau bei diesem Thema schnell gemacht wird.

Bisher bestätigen sich halt so manche Behauptungen, die gegen so einen Motor sprechen, aber auch andere, die dafür sprechen, andere Behauptungen wurden andererseits bereits jetzt widerlegt.

Es ist hoffentlich ein guter Anlass, hier ehrlich und offen über so einen Motor zu diskutieren, soferne der Eigner das überhaupt zulässt.

schwarzwaelder50
11.03.2013, 18:49
Peter,
Kopf hoch und laß Dir den Motor nicht madig machen:motz_4:, auf den Bildern macht der erstmal einen guten Eindruck:chapeau:. Ich lese gerne weiterhin Deine Berichte und Erfahrungen über den Motor, und manchem wird dies hilfreich sein für den Kauf eines neuen Motors.

nuernberger-1
11.03.2013, 19:15
Ne ne ich lasse mir nix madig machen. Ich habe mich für den Motor entschieden und ich steh dazu. Auch wußte ich worauf ich mich einlasse. Und Berny klar können wir weiterhin über das Thema diskutieren, gerne sogar.

Bartman
12.03.2013, 11:38
Moin Peter,

einige betrachten dich mit deinem Parsun wie einer von denen, die als erste den Südpol erreicht haben. Jetzt wartet jeder drauf ob du am Ende als Scott oder Amundson gefeiert wirst. :gruebel:
Die Teile aus der VR sind bestimmt nicht alle schlecht. Im Laufe der Jahre sind sie sicher auch verbessert worden.
Mein altes Zeepter läuft heute immer noch. Gelle Markus :biere:
Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Motor und Respekt und Hut ab vor deinem Mut. :chapeau:

nuernberger-1
12.03.2013, 12:13
Vielen Dank Uwe, aber bis zum Südpol wollte ich mit dem Parsun und meinem Zeepter nicht.:lachen78: aber ich weiß was Du meinst. Ich nehme das Sportlich, habe ich damit Glück ist gut, habe ich kein Glück bin ich wieder um ne Erfahrung reicher. Ausserdem Kaputt gehen kann immer was, mein Mercury den ich bis letztes Jahr hatte war auch nicht Fehlerfrei. Und sollte bei meinem Parsun was Kaputt gehen ist ja noch Garantie drauf, danach Gewährleistung und noch "danacher" :gruebel: vielleicht Kulanz vom Händler. Wen nicht werd ich Ihm mal Dragan und Igor vorbei Schicken :nunu:. Kleiner Scherz:biere:
Trotzdem hoffe ich das ich das alles nicht brauch:chapeau:

hobbycaptain
12.03.2013, 12:39
bin auch gespannt drauf, wie sich die Parsuns tun.

Worüber man sich beim Kauf so eines Motors klar sein muß - man geht ein Risiko ein, dafür spart man Geld beim Kauf.
Will man den Motor wieder verkaufen, wird man wohl wesentlich weniger dafür bekommen wie für einen Yamaha oder Suzuki.
Man geht also ein erhöhtes Risiko bei wahrscheinlich gleichen Gesamtkosten ein. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob er das will.

Anders schaut die Rechnung aus, wenn man ihn behalten will, bis zum bitteren Ende. Da geht man nur das Risiko ein, dass das Ende u.U. früher eintritt als einem lieb ist und ev. früher als bei einem Yamaha oder Suzuki. Aber man hat zumindest beim Kauf gespart.

nuernberger-1
12.03.2013, 12:49
Genau so sehe ich das auch Ferdi.
Im Moment habe ich vor den Motor für länger zu fahren. Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt. Aber besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.

Ralles
19.03.2013, 07:49
Hmmm, ich weiss nicht.

Ich find den Motor schon sehr interessant. Der Preis ist auf jeden Fall ne Versuchung.

Warum ich nicht zuschlagen würde:
Ich fahr 1x im Jahr für 2 Wochen nach Kroatien und da mitm Schlaucherl umeinand. Da muss des funktionieren. Ich will sicher raus und wieder reinkommen. Sicherheit für meine Familie und für mich, nicht 3 km vom Ufer entfernt nen Aussetzer. Klar kann das beim Yamaha auch passieren.

Mein anderes Revier ist die Donau ... da isses zwar auch unangenehm wenn der Motor streikt, aber es ist doch leichter, das Ufer zu erreichen :). Da würds mich jetzt weniger stören und ich würd das Risiko schon eingehen.

Also auch darauf kommts an.

Bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt.

Ciao, Ralf

hobbycaptain
19.03.2013, 09:28
Hmmm, ich weiss nicht.

Ich find den Motor schon sehr interessant. Der Preis ist auf jeden Fall ne Versuchung.

Warum ich nicht zuschlagen würde:
Ich fahr 1x im Jahr für 2 Wochen nach Kroatien und da mitm Schlaucherl umeinand. Da muss des funktionieren. Ich will sicher raus und wieder reinkommen. Sicherheit für meine Familie und für mich, nicht 3 km vom Ufer entfernt nen Aussetzer. Klar kann das beim Yamaha auch passieren.

Mein anderes Revier ist die Donau ... da isses zwar auch unangenehm wenn der Motor streikt, aber es ist doch leichter, das Ufer zu erreichen :). Da würds mich jetzt weniger stören und ich würd das Risiko schon eingehen.

Also auch darauf kommts an.

Bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt.

Ciao, Ralf

ich würds genau umgekehrt sehen - wenn auf der Donau ein Schubverband formatfüllend vor Dir auftaucht, dann geht nix über einen funktionierenden Motor.

Ralles
20.03.2013, 06:59
ich würds genau umgekehrt sehen - wenn auf der Donau ein Schubverband formatfüllend vor Dir auftaucht, dann geht nix über einen funktionierenden Motor.

Riemen ins Wasser und los gehts :).

Aber mit frischem 4er Wind 3km vor der Küste ... ich weis nicht :D

Berny
20.03.2013, 10:01
An der Küste hast immer wieder wo einen Helfer, das wäre gerade mal blöd,,wenn du bei stärkerem Wellengang an die Küste getrieben wirst, und selbst dann kannst noch Ankern

Auf der Donau sieht's da schon ganz anders aus.....

Faro
20.03.2013, 14:17
Auf dem Meer hat man wenigstens noch Zeit den Motor zu reparieren.. Aufm Fluss muss man schnell vor dem gegnerischen Schiffchen weg!

Bartman
20.03.2013, 14:25
Auf dem Meer hat man wenigstens noch Zeit den Motor zu reparieren.. Aufm Fluss muss man schnell vor dem gegnerischen Schiffchen weg!

Aus dem Grund kommt bei mir noch ein Elektromotor ans Boot. :ka5: Ein Motorausfall kann mit jedem Motor passieren. Und wehe dann passiert das was Ferdi oben beschrieben hat.

nuernberger-1
07.04.2013, 20:27
So Freunde heute war es so weit.
Draußen scheint die Sonne, ich allein zuhause (Frauchen auf Arbeit), was machen?:gruebel:
Kurzentschlossen auf zur Garage, Boot holen und los.

http://up.picr.de/14045893qz.jpeg

Eine Stunde Autofahrt und ich war am Waaaasssssseeeeer.:chapeau:

http://up.picr.de/14045900te.jpeg

http://up.picr.de/14045906kh.jpeg

Boot rein und erstmal an einem Steg fest gemacht.

http://up.picr.de/14046139uk.jpeg

Dann erstmal Benzienschlauch ran gemacht, joke raus und zweimal angezogen.
Brrrrrrrrrrr mein neuer Parsun läuft. :cool: Ich habe ihn erstmal schön warm laufen lassen, dann Gang rein und los gefahren. Schön gemütlich auch mal etwas schneller dann mal ganz aufgemacht. Alleine 39Km/h laut GPS bei 5400 Umdrehungen aber nur mal ganz kurz. Muß Ihn ja erstmal einfahren. Er Schnurrt wie ein Kätzchen.

http://up.picr.de/14045887sa.jpeg

Es war heute ein richtig schöner Tag, das macht freude auf mehr nach diesem langen Winter. Nach ca. zwei Stunden wurde es dann doch etwas Kalt +3 Grad. Also Boot wieder Aufsatteln und ab Nachhause.

http://up.picr.de/14046148wp.jpeg

So ich hoffe mein kleiner bericht hat gefallen.
PS: Mehr Bilder vom Boot und Motor auch im Fahrenden zustand ging leider nicht da ich ja alleine war.

Honky
07.04.2013, 20:48
Schön das er Dir Freude macht.
Wünsche eine schöne Saison

nuernberger-1
07.04.2013, 21:27
Hier noch ein kleines Video
http://youtu.be/GayFfkJQjz4

angelcamper
08.04.2013, 01:25
Moin,

macht doch mal sachte Freunde. Ich verstehe die Abneigung gegen den Parsun überhaupt nicht, Vorurteile wegen des Preises sind so lange unbegründet, als sich negatives über den Motor erweist.
Als die Koreaner ihr erstes Auto auf den deutschen Markt brachten, gabs die gleichen Vorurteile und mittlerweile hängen sich manche diese "Fahrzeuge" vor ihre Bootstrailer, also vors "Heiligtum".
Oder andersrum; nehmt alle Motorendeckel vergleichbarer Neumotoren ab.
Unter welchem Deckel siehts schludrig aus? Na?
Also schön die Bälle flach halten Leute und abwarten. Ich meine auch die mit den E- Techs!

trixi1262
08.04.2013, 07:48
Hallo Peter !
Danke für deinen Bericht und dein kurzes Video:chapeau:
Viel Spass mit dem neuen Motor und wer den anderen Parsunthread kennt, der weis ,das ich nichts gegen die Firma "Parsun" habe.
Da ist wohl mein 1.kurzes Statement falsch verstanden worden heute morgen,sorry !
lg alfons und schönen Start in die neue Woche
:seaman:

Bartman
08.04.2013, 10:46
Moin Peter,
da hat ja alles gepasst gestern. Dein Zeepter ist sowieso über jeden Zweifel erhaben :chapeau: Der Parsun wird seine Qualitäten beweisen. Hast ja sogar einen Drehzahlmesser dran gebosselt. Super. :chapeau: Da bin ich mir mittlerweile sicher, dass die sich einen Namen machen. Die hatten vielleicht ihre Anlaufschwierigkeiten, aber wenn die ihren Fuß in den Markt bekommen wollen und davon können wir mal ausgehen, werden die keinen Schrott hier anbieten. Noch zum Kampfpreis Parsun meine 2 Cent. Vielleicht werden die anderen Hersteller sich ein bisschen anpassen müssen. Nicht auf Kosten der Händler wohlgemerkt. Die habe mit ihren Kunden genug Arbeit und sollen auch anständig belohnt werden. Aber wenn ich mir die VK von den AB Herstellern in Fernost mal so anschaue, die ein drittel und mehr unter den hiesigen liegen, dann ist doch wohl auch hier noch ein bisschen Luft nach unten.:ka5::gruebel:
Viel Spass noch mit deiner Kombi wünsch ich dir.:biere:

nuernberger-1
08.04.2013, 11:34
Wie gesagt, das war gestern nur ein kleiner Probelauf. Mich hat es halt gejuckt bei dem schönen Wetter obwohl es Schweine kalt war. Wen es dann richtig los geht, werde ich natürlich weiter berichten, fals gewünscht.
Übrigens, wie Ihr auf dem einen Foto bestimmt gesehen habt, musste ich ein 4cm Hartholz Stück unterlegen. Die Schafft länge vom Parsun ist etwas lang, obwohl es ein Kurz Schafft ist. Das liegt aber auch mit am Motorspiegel beim Zeepter. Zeepteraner wissen was ich meine. Aber 4cm höher und alles funzt.

Bartman
08.04.2013, 11:39
Meinen 15er Suzuki hatte ich an meinem Zeepter mit einem verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör höher gelegt. Dem habe ich mehr getraut als einem Stück Holz :chapeau:

nuernberger-1
08.04.2013, 11:50
Das wäre natürlich auch eine Maßnahme. Wo bekomme ich den sowas her? Weil ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst.

schwarzwaelder50
08.04.2013, 12:07
nuernberger-1 Das wäre natürlich auch eine Maßnahme. Wo bekomme ich den sowas her? Weil ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst.

Hi Peter:gruebel:,
na ich denke Uwe meint anstatt Kolz unterlegen, hat er ein Stück vierkant Rohr benutzt.
Aber ich benutze auch ein Stück Holz, falls dies mal runterfällt(Holz schwimmt):ka5:, da ich den Motor immer erst am Wasser ans Böötchen mache.

Bartman
08.04.2013, 12:23
Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

schwarzwaelder50
08.04.2013, 12:26
Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

Hast Du mich über´s Ohr gehauen und dieses Stück Vierkant einfach behalten,na sowas.:lachen78::futschlac

Bartman
08.04.2013, 12:38
Hast Du mich über´s Ohr gehauen und dieses Stück Vierkant einfach behalten,na sowas.:lachen78::futschlac
Ja sorry, verdammt, ich habe die ganze Zeit so ein schlechtes Gewissen gehabt. Und ich musste einfach mal die Wahrheit ans Tageslicht bringen.
Zum Ausgleich kann ich dir gerne noch ein paar Padel geben. Liegen bei mir einfach so rum. Brauch ich nicht mehr. Oder hatte ich die damals auch vergessen. :wow::schluchz::conf44::6987::biere:

Honky
08.04.2013, 13:22
Meinen 15er Suzuki hatte ich an meinem Zeepter mit einem verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör höher gelegt. Dem habe ich mehr getraut als einem Stück Holz :chapeau:

Das Stück Holz dient doch nur um die Höhe zu halten bis die Knebel fest sind.Warum sollte das nicht halten?
Bei meinem C4 mit 30er Mercury hatte ich auch immer ein 2,4mm starkes Kantholz drunter.Das war so bis ich es verkauft habe.

nuernberger-1
08.04.2013, 13:30
Boot ohne Padel verkauften ist ja fast so wie Boot verkaufen und den Alu Boden vergessen mit zu geben.:lachen78:

Bartman
08.04.2013, 14:00
Andreas, das Metallstück blieb auch während der Fahrt dran. Die Knebel können sich auch lockern. Auf jeden Fall habe ich das halt so gelöst. Und der verchromte Vierkant sah halt auch ein bisschen professioneller aus als so ein popliges Holzstück. gelle Markus ;-)

Honky
08.04.2013, 14:57
Andreas, das Metallstück blieb auch während der Fahrt dran. Die Knebel können sich auch lockern. Auf jeden Fall habe ich das halt so gelöst. Und der verchromte Vierkant sah halt auch ein bisschen professioneller aus als so ein popliges Holzstück. gelle Markus ;-)

Das stück Holz blieb auch immer dran.
Und natürlich sieht das verchromte Vierkant besser aus.
(in der Adria wohl eher nicht lange:lachen78:)
War nur als Denkanstoss gedacht.

Bäriger
08.04.2013, 16:04
Das Stück Holz dient doch nur um die Höhe zu halten bis die Knebel fest sind.Warum sollte das nicht halten?
Bei meinem C4 mit 30er Mercury hatte ich auch immer ein 2,4mm starkes Kantholz drunter.Das war so bis ich es verkauft habe.

...wow, aber ist wohl eher Furnier als ein Kantholz mit 2,4mm. Wusste ja, dass die Montagehöhe des Motors eine Rolle spielt, aber im mm Bereich, das hätte ich nicht gedacht :lachen78:

Honky
08.04.2013, 16:19
Sorry sollte cm heissen

Bäriger
08.04.2013, 16:24
Sorry sollte cm heissen

...ok, dann ist´s ne Leiste, Kantholz ist was Anderes, aber ist ja nicht so schlimm, kann ja mal passieren :ka5:

Honky
08.04.2013, 16:26
menno,bin seit 10 jahren aus der branche raus und kam nicht auf den ausdruck:lachen78:
war aber auch kein tischler

nuernberger-1
08.04.2013, 16:38
Wie gesagt, der Parsun hat nen ziemlich langen Schafft für nen kurzen. Das Zeepter hat nen ziemlich kurzen Spiegel. Aber was nicht passt wird passend gemacht.

Silberfuchs
08.04.2013, 17:43
Hallo Peter
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen Motor.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Parsun-Motoren schlecht sind,wie
einige behaupten.
Wenn eine neue Marke(egal ob Außenborder,Auto,Motorrad,Fahrrad,
Unterhaltungselektronik usw.)auf den Markt kommt und sich dort behaupten
WILL dann kann sie das nicht mit Murks erreichen.
Meine Meinung !!!!!

Bär-vom-Bodensee
09.04.2013, 16:04
Na ja, jetzt sind die Motoren schon einige Jahre am Markt und die Fa. Maritimo ist ja auch nicht gerade unbekannt und als seriös bekannt.

Was die Ersatzteile in einigen Jahren betrifft: sei froh, dass es hier um keine PCs geht, ich hab früher die Dinger jahrelang verkauft und kann Dir ein Lied von der Ersatzteilbeschafftung singen.

Übrigens: bei Autos gibt es ja nach einigen Jahren oft auch keine Ersatzteile mehr.

Aber: über Parsun kann ich nichts Konkretes sagen, da ich die nicht kenne. Auch stört mich dort, dass bei 15PS Ende der Fahnenstange ist.


Was fährst Du im Film für ein Boot und mit welchem Motor?
Super Film, danke Dir dafür.
Liebe Grüsse Bruno

nuernberger-1
09.04.2013, 17:33
Hallo Bruno, das was Du da zitierst, ist aus 2011. Ich weiß nicht genau ob Dir der betreffende da noch antwortet.
Und Parsun Motoren bekommst mittlerweile auch schon bis 30PS .

schwarzwaelder50
09.04.2013, 17:54
Wie gesagt, das war gestern nur ein kleiner Probelauf. Mich hat es halt gejuckt bei dem schönen Wetter obwohl es Schweine kalt war. Wen es dann richtig los geht, werde ich natürlich weiter berichten, fals gewünscht.
Übrigens, wie Ihr auf dem einen Foto bestimmt gesehen habt, musste ich ein 4cm Hartholz Stück unterlegen. Die Schafft länge vom Parsun ist etwas lang, obwohl es ein Kurz Schafft ist. Das liegt aber auch mit am Motorspiegel beim Zeepter. Zeepteraner wissen was ich meine. Aber 4cm höher und alles funzt.

Hallo Peter,
ich habe dies nochmals raus geholt, Du hast geschrieben das Du 4cm unterlegt hast, recht das um den Motor noch anzuschrauben, oder sind die Schrauben nicht zu weit oben am Rand? Oder hast Du den verbolzt? :confused-
Ich habe so 2,5cm unterlegt, mehr getraue ich mich nicht:ka5:.

Bartman
09.04.2013, 18:11
Bei meiner Konstruktion war aus dem gleichen Grund bei 2,5 cm ebenfalls Schluss. Die Knebelschrauben wären sonst nicht mehr unter dem Falz/Anschlag der Spiegelplatte gekommen sondern oberhalb. Da wäre irgendwann wahrscheinlich der Motor abgefallen. Egal wie fest die Schrauben angeknallt sind.

HorstR
09.04.2013, 18:32
Ich bin gespannt wie sich der Motor bewährt.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
Der Preis ist heiß!

LG Horst

nuernberger-1
09.04.2013, 19:29
Hallo Markus, ja 4cm sind das absolute Maximum das geht damit ich noch unter den Falz bleibe. Die 4cm brauch ich auch damit er perfekt läuft. Habe mehrere Höhen ausprobiert, aber das ist das beste und auch das maximale. Habe auch verschiedene trimm Stellungen versucht, jetzt nachdem ich ihn ganz an den Spiegel getrimmt habe und 4cm untergelegt habe passt es perfekt. Es spritzt nicht mehr und Du bist ruck zuck in Gleitfahrt. Wie gesagt er hat 44cm Schafft länge ist bisschen lang für kurz schafft aber ist halt so. Ausserdem hat das Zeepter auch wirklich nur nen 38 ger Spiegel was ja auch nicht gerade viel ist. Habe den Motor auch noch mit ner Kette gesichert man weiß ja nie.

nuernberger-1
09.04.2013, 19:42
Ausserdem kommt es auch auf die Halterungen vom AB drauf an. Beim Parsun geht es die sind recht groß Dimensioniert, bei meinem alten Mercury wäre es nicht gegangen. Da war es allerdings nicht nötig,denn der hat perfekt zum Zeepter gepasst. War allerdings auch nur ein 5 PS.

schwarzwaelder50
09.04.2013, 20:14
Peter,:chapeau:
da kann ich Dir nur zustimmen, Zeepter und Mercury passt am besten Zusammen, deswegen ist auf der Zeepter-Seite auch die Motoren von Mercury mit angeboten.:ka5:
Aber vom Preis her würde ich trotzdem einen Parsun testen.

nuernberger-1
09.04.2013, 20:20
Na Markus das ist doch ein Wort, dann teste mal mit. Dann bist der zweite mit nem Zeepter und nen Parsun. Willkommen im Club. Hi Hi

schwarzwaelder50
09.04.2013, 21:39
lol Peter,
so schnell schießen die Preusen nicht. Ich warte erst Deine Erfahrungen ab:chapeau:. An mein Böötchen kommt kein neuer mehr dran, aber wenn ich was größeres habe, gerne:ka5:. Schaun mer ma.:biere:

Ulyz SD460
12.04.2013, 18:35
Hallo.

Ich bin neu hier in dem Forum

Honky
12.04.2013, 18:42
Hallo.

Ich bin neu hier in dem Forum

Hallo,schön das Du da bist.
Schaue mal noch einmal nach einem anderen Thema für eine Neuvorstellung,das ist hier ein Motorenthema.
Benutze mal die Suchfunktion und schaue nach Neuvorstellung.
Ps.
Schön ist es wenn man Seinen Vornamen in der Signatur verewigt,dann ist das persönlicher.
Schaue Dich mal um und viel Spass

Ulyz SD460
12.04.2013, 18:45
Hallo.

Ich bin neu hier im Forum .
Ich komme aus dem Raum Stade und bin 41 Jahre alt.
Ich habe mir auch einen Parsun 15BMS gekauft.
Ich habe ein Schlauchboot (Ulyz SD360).
Ich werde in ca. zwei Wochen mit dem Boot ins Wasser gehen und den Motor einfahren.
Ich werde in Zukunft meine Erfahrungen mit dem Motor hier veröffentlichen.

@ nuernberger-1 ich habe intresse an dem Handbuch!!!
Kannst Du es mir per Mail schicken, dass währe SUPER!

Gruß
Marco

Honky
12.04.2013, 18:49
So ist das doch schon echt cool.
Und das coolste ist,ich sitze auch in St.Ade:lachen78:

schwarzwaelder50
12.04.2013, 19:43
Hallo Marco,
herzlich Willkommmen hier, schöne Vorstellung :chapeau:, und ehrlich gesagt freuen wir (ich jedenfalls) uns auf Deine Erfahrungen mit dem Parsun :chapeau:. Mit nürnberger-1 sind nun zwei Leute hier mit den neuen Parsun´s und werden hoffentlich viel (gutes) Berichten. :ka5:

fifthstar
17.04.2013, 12:31
Hi Leute,

ich bin auch neu hier im Forum und wollte kurz berichten, mein Parsun 15 PS ist heute gekommen :-) Den werde ich an mein Schlauchboot Jago 320 hängen (aber erst Ende Mai) und dann natürlich Euch hier davon erzählen. Es ist ja wohl mit die günstigste Kombi und somit bestimmt hilfreich für Nichtentschlossene!

Ich bin absoluter Newbee, null Erfahrung mit Schlauchbooten und Motoren. Habe mich hier Aufgrund der Berichte FÜR den Parsun entschieden, da es keine wirklich negativen Erfahrungen gibt. Aber, Ihr könnt sicher sein, auch negatives werde ich hier posten.

Kurz zu mir:
41 Jahre
aus dem Sauerland
Einsatz des Bootes hauptsächlich Kroatien und Ruhr/Lahn

Ich hätte natürlich auch Interesse an dem Handbuch :-)

Bis die Tage, und viel Sonnenschein:mf_bluesb

Bartman
17.04.2013, 12:42
Ok dann erst mal willkommen hier:chapeau:
Viel Spaß mit Deiner neuen Kombi. "Schmitts Katze" :banane: wird für Dich bestimmt bald zum stehenden Bergriff, wenn Du mit Deinem Boot unterwegs bist.
Dann berichte uns mal von Zeit zu Zeit von Deinen Erfahrungen. Wäre toll.

Was auch toll wäre ist, wenn wir wissen würden wie Dich Deine Eltern seit der Geburt mit Vornamen ansprechen. :ka5: Gehe mal ins Kontrollzentrum und schreib mal was in die Signatur. :chapeau:

Faro
17.04.2013, 20:37
Hi Leute,

ich bin auch neu hier im Forum und wollte kurz berichten, mein Parsun 15 PS ist heute gekommen :-) Den werde ich an mein Schlauchboot Jago 320 hängen (aber erst Ende Mai) und dann natürlich Euch hier davon erzählen.


15PS an 3.20 sind schon ein Wert :chapeau:
Ich hab an meinem 3.10 23PS, zu hören wie deins läuft wäre sehr interessant!

fifthstar
18.04.2013, 12:24
Hi Leute,

hab das Ding gestern dann doch direkt mal ausprobiert - er läuft :-)

Hier ein paar Bilder vom Motor:

http://www.schlauchboot-oline.com/picture.php?albumid=175&pictureid=1448
http://www.schlauchboot-oline.com/picture.php?albumid=175&pictureid=1449
http://www.schlauchboot-oline.com/picture.php?albumid=175&pictureid=1451

Macht für mich einen soliden Eindruck.

Gruß
René

HorstR
18.04.2013, 14:47
Bilder gehen leider nicht bei mir :-(

nuernberger-1
18.04.2013, 18:52
Hallo Leute, kaum ist man mal paar Tage nicht da und schon gibt´s paar neue mit nem Parsun. :cool:
Ich habe hier noch einen Link von gestern als ich auf dem Wasser unterwegs war. http://youtu.be/NrfGQr0hkrY 5 Stunden ohne ein Problem ist ja schon mal was. :lachen78:
fifthstar guter Tip, wenn du mit deinem Jago 3,20 alleine unterwegs bist, alles was schwer ist nach vorne. Tank ect. alles vor sonst kommt dir das Boot vorne hoch, denn der Motor ist ja ziemlich schwer. Und besorge Dir einen Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler, habe ich auch ran gemacht. Nach 15 Stunden müssen wir ja zur ersten Inspektion
Übrigens, einen kleinen Fehler habe ich gestern entdeckt. Die Haube vom Motor ist nicht 100% paßgenau und vibriert beim fahren. Liegt aber nicht an der Haube selbst sondern an der Gummi Dichtung. Da haben die Chinesen nicht sonderlich genau gearbeitet. Da muß ich mal was unternehmen, das hat aber auf die Funktion des Motors keinerlei einfluss sondern ist nur ein Schönheitsfehler.

Ach und wer noch Interesse nach einem Handbuch in Deutsch hat, bitte nicht nur ins Forum schreiben sondern PN mit email adresse an mich. Sobald ich es bekomme schicke ich es sofort weiter.:biere:

Und Markus, kribbelts schon nach nem größeren Motor??:smileys5_

schwarzwaelder50
18.04.2013, 19:35
Hi Peter:chapeau:,
hört sich gut an:cool:, bissel leiser wie mein 2Takter. Mit welcher Drehzahl biste da im Video gefahren und wie schnell?

Übrigens Peter, größerer Motor reizt schon, aber mangels Schein geht´s noch nicht.:ka5:

nuernberger-1
18.04.2013, 19:44
Drehzahl war 5400 Umdrehungen bei 36Km/h. Serienmäßig ist ein 9,25X11 Propeller drauf.
Möchte mir mal noch einen 9,25x10 zulegen und schauen wie der geht. Den anderen nehme ich dann als Ersatz. Wie gesagt, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Motor. Von den anderen Kollegen mit dem 15er Parsun würde mich mal interessieren wie da die Motorhaube sitzt und was die Serienmäßig für einen Propeller drauf haben?

fifthstar
19.04.2013, 12:32
Hey Peter,

danke für den Tip, dachte mir sowas schon :-)

Meinst Du so einen Drehzahlmesser:

http://www.ebay.de/itm/Betriebsstundenzahler-Drehzahlmesser-Aussenborder-Aussenbordmotor-Motorboot-/200870233569?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2ec4cc85e1#ht_1297wt_758

Gruß
René

nuernberger-1
19.04.2013, 20:16
Jap René genau sowas meinte ich. Ich habe übrigens den gleichen. Tu mir bitte mal den gefallen und schau bei deinem Motor mal wegen der Motorhaube ob die auch nicht 100% sitzt und gib mir mal bescheid.
Und noch was, wen Du jetzt wissen willst wo ich ihn befestigt habe, dann schau Dir mein Filmchen von Beitrag 159 an da ist er gut zu sehen. Bin gespannt ob Du ihn findest.

Ulyz SD460
20.04.2013, 20:26
Hallo.

Ich habe mir mal die Haube von meinem Motor angeschaut.
Die sitzt ganz ordentlich.
Meine Schraube ist eine 9 1/4 x 11

nuernberger-1
20.04.2013, 20:36
Ja 9 1/4x11 habe ich auch, möchte aber mal 9 1/4x10 ausprobieren. Na dann haben die meine Haube kurz vor Feierabend gemacht. Wie gesagt, der Gummi ist nicht ganz genau verarbeitet. Aber bekomme ich schon hin.

Ulyz SD460
20.04.2013, 20:38
Hallo Peter.

Wie wir den der Drehzahlmesser am Motor angeschlossen?
Muss an den Kabeln rumfummeln?

nuernberger-1
21.04.2013, 12:37
Ich habe ihn an der Pinne mit Doppelseitigen Klebeband fest gemacht und das Kabel durch die Gummi Muffe gezogen. Da gehen auch andere Kabel durch, danach 5-6 wicklungen und ein Zündkabel rum und fertig. Dann musst ihn anhand der Beschreibung nur noch einstellen.

schwarzwaelder50
21.04.2013, 18:47
Hi Peter,
kann ich den auch an einen 2 Takter dran machen??:confused-

nuernberger-1
21.04.2013, 20:08
Ja klar Markus, musst ihn halt dann anders einstellen. Steht aber in der Beschreibung.

ulf_l
22.04.2013, 09:22
Ja klar Markus, musst ihn halt dann anders einstellen. Steht aber in der Beschreibung.

Hallo

Vermutlich nicht mal das, weil diese Viertakter auch bei jeder Umdrehung zünden.

Gruß Ulf

nuernberger-1
22.04.2013, 11:20
Du mußt aber einstellen wie oft er Zünden tut pro Umdrehung. Da hast drei einstellungs Möglichkeiten. Mußt halt einstellen dann funktioniert es.

fifthstar
24.04.2013, 12:21
Also bei mir sitzt der Deckel sehr gut, hab ich gestern mal nachgeschaut.

Ist schonmal jemand auf der Lahn (Start vom Campinglatz Wetzlar) mit seinem Boot Richtung Marburg rauf? Sind da am 19.-21.05., da wollte ich den Parsun mal ausprobieren.

Wenn ja, wie sind die Schleusen Naunheim / Dorlar befahrbar? Nur am 21.05.2013?

Gruß
René

nuernberger-1
24.04.2013, 12:50
Hallo Rene,
wen Du deine Tour gemacht hast, würde ich mich mal über ein kleines Feedback freuen, wie er so geht und so. Paar Fotos wären auch nicht schlecht.

schwarzwaelder50
24.04.2013, 18:04
Hallo Peter,
ups, da bin ich wohl in ein Fettnäpfchen getreten:cognemur:. Du weißt ja sicherlich was ich meine, aber hätte ich das Forum genannt, wäre es sicherlich schlimmer gekommen:motz_4:, schade, wollte dem neuen ja nur helfen:ka5:. Ich finde diese Sache hier mit den Parson recht interssant und lese gespannt Eure Erfahrungen.:cool:.

fifthstar
24.04.2013, 23:33
Klaro mach ich ein paar Fotos und werde hier berichten :-)

Sag mal Peter, in Deinem Film seh ich nicht nur den Drehzahlmesser, sondern auch einen Diebstahlschutz. Kannst Du hier auch einen empfehlen?

Gruß
René

nuernberger-1
25.04.2013, 16:53
Hallo Rene,
Schau mal bei ebay diese Artikelnummer 221014104828. Das habe ich. Ich habe es noch etwas mit Schaumstoff ausgekleidet das nichts klappert und scheuert.

Bartman
25.04.2013, 20:38
Moin,
wie gesagt: "verchromten Vierkant aus dem Fahradzubehör"
Das Teil hatte ich aus irgendeinem Baumarkt oder Supermarkt. Offensichtlich habe ich es Markus damals nicht mitgegeben als ich ihm mein Zeepter anvertraut hatte. :biere: Dann muss es noch irgendwo in den Tiefen meiner Grabbelkisten liegen. Falls ich es die Tage mal finde schenke ich es dir.:biere:

Moin Markus Moin Peter:biere:
bei den Vorbereitungen zur neuen Saison ist mir das o.a. Teil in die Finger gefallen. :chapeau:
Peter habe ich es versprochen. Wenn Du es nicht brauchst, dann kannst Du es auch haben Markus. Versand übernehme ich. Ehrensache.:biere:
Lasst mal hören.:ka5:

schwarzwaelder50
25.04.2013, 20:59
Hi Uwe,:cool:
ist ok, ich habe mir ein Stück Holz zurecht gesägt:ka5:, aber Dankeschön für das Angebot.:biere:

nuernberger-1
25.04.2013, 21:27
Hallo Uwe und Danke.
Aber mein Nachbar hat ein Stück voll Alu genau in der richtigen dicke rum liegen. Das habe ich ihm natürlich aus dem kreuz geleiert. Nur noch auf die richtige Länge gesägt und passt.

Bartman
25.04.2013, 22:14
Ok Männer, dann wandert es wieder in die Kiste. Vielleicht findet es ja irgendwann Verwendung.:gruebel::biere:

Ulyz SD460
12.05.2013, 17:55
Erster Testbericht.

Ich habe gestern meinen Parsun 15BMS das ertemal angeschmissen.
Ich habe den Motor einen Stunde in der Wassertonne laufen gelassen.
Da der Test ohnen Problem war habe ich mich entschlossen eine Probefahrt
auf der Elbe zu machen.
Ich habe also mein Schlauchboot ein Ulyz SD360 und den Motor auf meinen
Hänger geladen und bin mit meiner Frau und meinem Sohn ans Wasser gefahren.
Wir haben in Grünendeich bei Stade das Boot zu Wasser gelassen.
Zu beginn der Testfahrt ging mir der Motor ein paar mal aus, was aber meine eigene "blödheit" war, da ich den Motor nicht warm laufen gelassen habe.
Als der Motor warm war lief er ruhig, nicht sehr laut und ohne vibrationen.
Ich habe den Motor zu beginn nur im unteren Drehzalbereich gefahren, weil er noch in der Einfahrphase ist.
Zum Ende konnte ich es mir nicht verkneifen und habe ich mal richtig Gas gegeben und wir sind zu dritt ohne Problem ins gleiten gekommen.
Nach ca. 45 Minuten habe ich den Test abgebroche, weil das Wetter umgeschlagen ist und meine Mitfahrer an Land wollten.
Bis jetzt bin ich mit meinem Motor sehr zufrieden!!!
In den nächsten Tagen, wenn das Wetter es zulässt werde ich weiter Testfahrten unternehmen und Euch berichen.

nuernberger-1
12.05.2013, 18:23
Hallo Marco,
glückwunsch zum ersten Erfolgreichen Test. Das der Motor wen er kalt ist, aus geht wen man zuviel Gas gibt ist bei mir auch der Fall. Wen er dann etwas Warm wird, geht er ab wie Schmidt`s Katze. Wie kommst Du mit der Schaftlänge zurecht? Ist ja nicht gerade der Kürzeste. Übrigens, ich habe das Handbuch nicht vergessen, habe es nur selbst noch nicht. Muß dem Händler kommende Woche mal bischen Feuer unterm A.... machen.

fifthstar
14.05.2013, 09:34
So, am Samstag geht es auf zur Lahn! Wollte den Kanister schonmal volltanken, war mir aber nicht sicher wegen E10. Weiß jemand, ob der Parsun damit klar kommt?

Grüße
René

divefreak
14.05.2013, 12:34
E-10 kommt mit dem Wassersport nicht klar

Gumminudel
14.05.2013, 13:58
Bei nem Einbautank vielleicht aber die kleinen Wechseltanks die man eh an einem Tag leer hat?

Kleinandi
14.05.2013, 14:48
E-10 kommt mit dem Wassersport nicht klar

Dann hab ich einen speziellen Yamaha ...der kommt gut damit klar.Warum auch nicht?

bf109v7
14.05.2013, 16:41
Dann hab ich einen speziellen Yamaha ...der kommt gut damit klar.Warum auch nicht?
Weil manche Gummiteile nicht alkoholbeständig sind und Aufquellen. Bei meinen Motorrad war das das Schwimmernadelventil im Vergaser. So ei kleiner Gummizapfen saß dann fest in der Bohrung un kei Benzin lief mehr durch. Können aber auch andere Teile sein. Immer nur dann verwenden, wenn der Hersteller sagt es ist O.K.
Ansonsten finde ich E10 gut, aber aus anderen Grund. Der Preis für Reis ist wegen den Zeug in der dritten Welt gestiegen, und meine angeheirateten Verwandten bauen Reis an.
Alex

divefreak
14.05.2013, 16:47
Bei nem Einbautank vielleicht aber die kleinen Wechseltanks die man eh an einem Tag leer hat?

wenn du den Tank eh leer fährts hat das Ethanol ja keine Zeit wasser zu ziehen, dann ist das kein Problem.

Nach einigen Wochen ggf schon:banane:

nuernberger-1
14.05.2013, 19:10
Hallo Rene,
Also ich tanke mit meinem 15er kein E10. Der Händler meinte es sollte zwar kein Problem sein, ich mache es trotzdem nicht. Die paar Euro auf den 25 Liter Tank mehrkosten kann ich mir grad noch leisten.:banane:

fifthstar
14.05.2013, 19:42
Danke für Antworten, habe jetzt Super getankt!
Grüße
René

Ulyz SD460
14.05.2013, 21:05
Hallo Peter.

Bis jetzt komme ich mit der Schaftlänge gut klar. Ich werde bei den nächste fahrten mal genau ermitteln, ob ich den Motor etwas hochsetzen muss.

Kleinandi
15.05.2013, 08:49
wenn du den Tank eh leer fährts hat das Ethanol ja keine Zeit wasser zu ziehen, dann ist das kein Problem.

Nach einigen Wochen ggf schon:banane:

Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.

bf109v7
15.05.2013, 17:28
Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.
Klar dass bei E10 kein Wasser im Wasserabscheider ist, das Wasser verbindet sich mit dem Alkohol und geht mit durch. Verstopft dann zwar nicht die Düsen, sorgt aber für Rost in Motor. Mit Wasserzugabe testet man Flugbenzin auf Alkoholgehalt. Dort ist Alkohol unzulässig, weil, wenn man höher fliegt und da weniger Luftdruck ist sich Blasen in der Spritleitung bilden. Die Gefahr sehe ich beim Außenborde auch, da dort der Sprit hochgesaugt werden muss.
Alex

Kleinandi
15.05.2013, 19:55
Klar dass bei E10 kein Wasser im Wasserabscheider ist, das Wasser verbindet sich mit dem Alkohol und geht mit durch. Verstopft dann zwar nicht die Düsen, sorgt aber für Rost in Motor. Mit Wasserzugabe testet man Flugbenzin auf Alkoholgehalt. Dort ist Alkohol unzulässig, weil, wenn man höher fliegt und da weniger Luftdruck ist sich Blasen in der Spritleitung bilden. Die Gefahr sehe ich beim Außenborde auch, da dort der Sprit hochgesaugt werden muss.
Alex

Hi
Wir haben auch hier in der Automobilindustrie absolut keine Probleme damit egal was sich manche da zusammen spinnen .Wo sind die ganzen Defekte die uns von Gegnern prophezeit wurden?Und Rost habe ich übrigens auch keinen obwohl der Motor 6 Monate gestanden hat.Aber wie schon oben gesagt jeder wie er möchte....

divefreak
16.05.2013, 08:42
Hi
Ich hatte meinen Tank über den Winter halb voll mit E10 und jetzt nach der Ausfahrt keinen einzigen Tropfen Wasser im Abscheider.Also weniger wasser wie an so mancher Billigtankstelle hier oder im Ausland :ka5:
Jeder darf tanken was er will aber diese ewige Panikmache vor E10 ist absolut lächerlich.


alleine dieses Frühjahr 100l Altbenzin von Kunden entsorgt. (Der Mog frisst das :ka5: der will nur mind 80 Oktan)

Und ca 20 Vergaser gereinigt

Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:

divefreak
16.05.2013, 08:44
Hi
Wir haben auch hier in der Automobilindustrie absolut keine Probleme damit egal was sich manche da zusammen spinnen .Wo sind die ganzen Defekte die uns von Gegnern prophezeit wurden?Und Rost habe ich übrigens auch keinen obwohl der Motor 6 Monate gestanden hat.Aber wie schon oben gesagt jeder wie er möchte....


Dir sind aber schon die Unterschiede ziwschen Kraftstoffanlagen im KFZ und im Boot bekannt?

Guck doch mal in die Norm wie lange e-10 lagerfähig ist :ka5:

bf109v7
16.05.2013, 09:11
Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:
Für mich ja auch. Zwar können sich einige arme Leute hier den wegen E10 teuer gewordenen Reis nicht mehr leisten, aber wir als Produzenten bekommen mehr Geld.
So hört denn auf die "Experten:schlaumei" und tankt das Zeug:cognemur:

Kleinandi
16.05.2013, 11:36
alleine dieses Frühjahr 100l Altbenzin von Kunden entsorgt. (Der Mog frisst das :ka5: der will nur mind 80 Oktan)

Und ca 20 Vergaser gereinigt

Eingentlich ist E-10 ein gutes Geschäft für mich :banane:

Aha Vergaser reinigt man erst seit E10?

Kleinandi
16.05.2013, 11:38
Dir sind aber schon die Unterschiede ziwschen Kraftstoffanlagen im KFZ und im Boot bekannt?

Guck doch mal in die Norm wie lange e-10 lagerfähig ist :ka5:

Hallo
Ich bin jetzt seit 30 Jahren Kfz-Mechaniker das sollte reichen oder :ka5:
In anderen Ländern gibts schon sehr lange nur E10 und alles funktioniert komisch oder?

Kleinandi
16.05.2013, 11:49
Für mich ja auch. Zwar können sich einige arme Leute hier den wegen E10 teuer gewordenen Reis nicht mehr leisten, aber wir als Produzenten bekommen mehr Geld.
So hört denn auf die "Experten:schlaumei" und tankt das Zeug:cognemur:

Hi
Niemand muss auf irgendjemand hören,jeder darf tanken was er will.Wenn Du es nicht empfehlen kannst Ok ich kann es und viele meiner Bekannten auch.Derjenige der sich unsicher ist muss das selber entscheiden.Ich schreibe hier meine Meinung und meine Erfahrung damit mehr nicht.

bf109v7
16.05.2013, 14:24
Wenn Du es nicht empfehlen kannst Ok
Das habe ich so nicht gesagt, Kraftstoffanlagen und Motore, die dafür ausgelegt sind laufen wunderbar damit. In Dragster habe ich so was wie E95 gefahren, das heißt 95% Alkohol.
Aber ich würde es halt keinem empfehlen, wenn ich nicht weiß, aus was die Gummi(weich)teile seiner Kraftstoffanlage sind.
Und als KFZ Mechaniker dürfte Dir bekannt sein, dass elektronische Einspritzer erst die Einspritzung und dann erst die Zündung ausmachen, und deshalb auch kein Rost.
Und wie gut man das findet, dass um paar Cent zu sparen die Nahrungsmittel der 3ten Welt (in der ich jetzt wohne) zu Sprit verarbeitet werden muss auch jeder selbst entscheiden.
Alex

divefreak
16.05.2013, 15:21
Aha Vergaser reinigt man erst seit E10?


seit E5 wird es immer mehr und immer öfter verrottete Düsen etc:chapeau:

nuernberger-1
16.05.2013, 16:36
Das ganze artet jetzt aus. Das ist ne Glaubens Frage, genau wie pro oder kontra Parsun.

bf109v7
16.05.2013, 17:26
Das ganze artet jetzt aus. Das ist ne Glaubens Frage, genau wie pro oder kontra Parsun.
Es gibt Motore, die es vertragen, und welche eben nicht. Und bei denen, die es nicht vertragen, nützt auch der Glaube nichts.
Eine Glaubensfrage ist es, ob die reichen Länder unter dem Deckmantel Umweltschutz Benzin aus Lebensmittel herstellen sollen und dafür in Kauf nehmen, dass Menschen in der 3ten Welt hungern. Und sagt bitte nicht, das das nicht stimmt, ich sehe das hier,
Alex

nuernberger-1
16.05.2013, 17:48
Alex da gebe ich Dir ja vollkommen recht. Deswegen tank ich ja auch Super E5 und nicht E10. Es ist nur eine Frechheit das E5 teurer ist als die E10 plüre.Aber das ist in Deutschland ja Politisch so gewollt.

divefreak
20.05.2013, 11:10
Hallo
Ich bin jetzt seit 30 Jahren Kfz-Mechaniker das sollte reichen oder :ka5:


Schwanzvergleich?:futschlac:stupid:

Ich schraube seit 30 Jahren an Booten....:banane:

bf109v7
20.05.2013, 14:32
Schwanzvergleich?:futschlac:stupid:

Ich schraube seit 30 Jahren an Booten....:banane:
Anfänger. Seit 48 Jahre Kfz Mechaniker, seit 41 Jahren Meister, seit 37 Jahren Dpl.Ing. 14 Jahre für einen Ölmutli gearbeitet und 12 Jahre Erfahrung Entwicklung Verbrennungsmotore.
Alex

Astra-Kawa
20.05.2013, 17:46
Hallo Jungs

Ihr weicht vom thema ab. Ich möchte hier weiter über die Parson AB motoren was lesen. Was über E5 oder E10 eher nicht. Wie gut das es in NL kein E10 gibt.:chapeau:

fifthstar
22.05.2013, 12:28
Hi Leute,

wollte mal kurz von meiner Jungfernfahrt berichten. Bin am Pfingstsamstag das erste mal auf der Lahn mit dem Parsun zu Wasser. Slippen und Anwerfen hat super geklappt, das Warmlaufen dauert aber wirklich seine Zeit (mindestens 5min), sonst geht er beim Gasgeben sofort wieder aus. Er läuft für mein Empfinden sehr ruhig, überhaupt nicht laut oder sowas.

Tag 1: Mit 4 Mann, dann beim ersten Antesten (das war wirklich meine allererste Fahrt im motorisiertem Schlauchboot) der Meinung, der Motor muss vom Winkel her anderso eingestellt werden, dass das Boot nicht zuweit vorn nach oben rausragt. Nachdem ich den von min ( 0° ) auf max ( 15° ) gestellt habe, dann ein oho, wusste ja nicht wie das ist wenn man auf einmal über das Wasser fliegt...das ist dann also das Gleiten :-) Macht schon Spaß, auch wenn man auf der Lahn nur 12 km/h fahren darf. Ich habe mit vollbesetztem Boot dann so 25km/h (lt. GPS) max. erreicht und bin wegen des Einfahrens des Motors noch nicht auf volle Leistung gegangen.

Tag 2: Mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, man kommt schon schwerer ins Gleiten, wenn vorne wenig Gewicht ist. Dann nochmal ein oho, direkt nach dem Gleiten schwellt die Drehzahl hoch, Schub fällt ab. Das ist dann dreimal passiert. Bin mir bis jetzt nicht ganz sicher, denke aber dass sich um die Schraube eine Art Luftwirbel gebildet hat (?), wegen des 15° Winkels. Müsste ich dann nochmal auf 7° oder so ausprobieren.

Hat da jemand Erfahrung???

Ansonsten eine super Sache, hat meiner ganzen Familie viel Spaß gemacht. Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommerurlaub in Croatien :-)

Bis denn.

Gruß
René

nuernberger-1
23.05.2013, 10:57
Hallo Rene,
Welcher Propeller ist bei Dir drauf? Bei mir ist ein 91/4x11 was etwas zu groß ist. Meiner Meinung nach. Möchte einen 91/4x9 testen, da er bei dem 11er Prop um die 5200 U/min hat. Wie tief ist deine kavitations Platte unter dem Kiel? Ich musste den Motor 4cm höher hängen da ich 6cm unter dem Kiel war, jetzt sind es nur noch 2cm. Dann ganz an den Spiegel ran trimmen und paar Hydrofoils ran. Vorne Gewicht rein entweder mitfahrer oder Tank wen du alleine fährst. So sieht die kombi bei mir aus und muß sagen es passt perfekt.

Hier nochmal ein Bild von den Foils
http://up.picr.de/14579538ew.jpg

fifthstar
23.05.2013, 12:16
Hallo Peter,

danke für Deinne Antwort. Da muss ich mal messen, hab den Motor einfach auf den Spiegel gehängt und los gings. Vom Gefühl her waren das aber weit mehr als 6 cm. Der Kiel hinten ist nicht sehr ausgeprägt, da er bei mir nur aufblasbar ist.

Mit Kavitations Platte meinst Du die kleinen Flügel, wo Du die Hydrofoils drangeschraubt hast? Sieht echt gut aus, bekommt man bestimmt mehr Ruhe rein, wo bekommt man sowas her?

Gruß
René

nuernberger-1
23.05.2013, 13:02
Mess mal aus wie weit du mit der Kavitationsplatte unter den Kiel kommst, es sollten nicht mehr als 2cm sein. Das ist beim Parsun aber von natur aus nicht drinn da er 44cm Schaft länge hat und ein Spiegel für Kurzschaft Motoren 38, 5 hat. Deshalb habe ich ein 4cm Alu Vierkannt auf den Spiegel gelegt und so den Motor erhöht.
http://up.picr.de/14580497sx.jpg
4cm ist aber das max. das du erhöhen kannst sonst packen die Knebelschrauben nicht mehr.
Und ja, da wo die Foils dran sind ist die Platte.
Ich habe sie mir in der Bucht gekauft. Gib mal bei ebay diese Artikelnummer ein 121044327940, diese habe ich und auch da gekauft. Sie lassen sich zwar etwas schwer montieren, den die Opferannode ist etws im weg aber es geht schon. Solltest du sie dir bestellen und Probleme bei der Montage haben, melde dich. Die Montageanleitung ist auf englisch, aber die Bilder erklären sich eigentlich von selbst.

Ulyz SD460
05.06.2013, 15:26
Hallo.

Ich habe gestern endlich wieder Zeit gehabt mit dem Schlauchboot aufs Wasser zu kommen. Diesmal habe ich den Motor 3-4 Minuten warm laufen gelassen und siehe da er ist einwandfrei ohne einmal auszugehen durchgelaufen. Man muss eben seine Erfahrungen sammeln. Ich bind dann mit Frau und Kind auf der Elbe bei Grünendeich herum geschipper. Der Parsun lief dabei sehr gut und bei etwas mehr als halberfahrt sind wir schon ins Gleiten gekommen. Leider hatten wir leichten Wellengang und meine Frau und mein Kind wollten nach einer Stunde von der Gischt leicht durchgeweicht aus dem Wasser. Bei der nächsten Ausfahrt werde ich mal den Topspeed messen, mal sehen wie hoch der ist. Also bis demnächst.

Lumpi 1966
07.06.2013, 12:25
Hallo – Mahlzeit
Ich heiße Uwe bin ( ein voll Angler so oft und so lang es geht ) und bin hier neu – musste mich mal anmelden und auch zu dem AB Motor Parsun sagen – fragen.
Es sind alle oder sehr viele über den AB Motor Negativ am lästern, vom Preis und Aussehen finde ich es ist n schöner Motor – klar der Preis ist sehr günstig ( hmmm was wurde an Material gespart ? oder produzieren sie wirklich so günstig mit guter Qualität ? ) das weiß man nicht weil man keine Tüv-Test Ergebnisse hat sie auseinander baut und mit anderen Hersteller AB Motoren vergleicht ob minderwertige Ware – Material oder nicht!!
Aber ich hatte schon selber genug AB Motoren gehabt, Evinrude 6 ps bin in NL auf n wasser und während der fahrt Knall – Peng war der Motor hinüber - nix ging mehr nur noch Paddeln + Boot war damals n Fiberlin G12 gfk , das selbe ist mir mit n Selva 10 ps passiert aber zum glück hatte ich den eMotor bei, hatte auch n Mercury 4 ps + 4 bis 7 mal ziehen und n 15 ps +14 bis 20 mal ziehen bis sie an waren, hatten beide erheblich Startprobleme auch mein Kumpel hatte n Mercury 7,5 ps gehabt und auch 7 bis 12 mal ziehen um ihn an zu kriegen, so wie ich auch n Evinrude 15 ps hatte auch schlecht gestartet hatte auch 2 leine Motoren von Yamaha 2ps und n ,3,3 ps auch beide Motoren auf dem Wasser Knall – Peng und nix ging mehr.
Also hatte ich nur Pech mit Motoren ??!! Motoren gesamt mal Überlegen wie viel ich hatte:
Yamaha 2 ps Motorschade , 3,5 ps Motorschaden , n 6ps der lief einfach nur klasse aber für das Pioner 12 war er zu schlapp musste n 15 ps haben und hatte ihn eingetauscht gegen den Mercury 15 ps der aber leider Schrott war.
( Honda 15 ps top motor mit Boot gfk verkauft weil zu schnell war und kein Erlaubnis hatte für NL ) und hatte n Kajütboot mit n 20 Ps mariner war auch top gewesen.
Evinrude 6ps Motorschaden , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Mercury 4 ps Startschwierigkeiten , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Selva 10 ps Startschwierigkeiten und Motorschaden ( kam vom Händler mit Garantie nach 1 Woche habe ich ihm den Motor auf den Tisch gelegt und Geld zurück bekommen.
Also von 11 Motoren war nur 3 gute dabei , also warum sollte der Parsun so schlechter sein als andere Motoren , selbest bei guten Teueren Marken Motoren kann man mal n Problemmodel erwischen.
Und wo – wer steckt hinter der Marke Parsun eigendlich ??!! alle reden über China Müll obwohl Parsun der 3 größte Motorenhersteller sein soll , und ich habe im Netz seid längeren danach gesucht weil ich einen eventuell kaufen wollte und habe gesehen das es von USA ist ,,,, Parsun ist ein in Wisconsin (USA) entwickeltes und patentiertes Marken Produkt. Parsun Außenborder werden serienmäßig bestückt mit sehr hochwertigen Komponenten

Sea & Ocean Marine authorized Parsun Outboard Dealer
1. NGK Zündkerzen/Kerzenstecker (Made in Japan)
2. NSK Lagerschalen/Kugellager (Made in Japan)
3. Asbest freie Dichtungen (Made in USA)
4. PPG Lack (Made in USA)
5. MARTYR Anoden (Made in Canada)
6. Anti-Rot Material und Technologie (Developed in USA)
7. BASF Kunststoff (Made in Germany)
8. Patentierte hochleistungs Elektrik und Technologie (Developed in USA)
9. Öl Filter von Mazda (Made in Japan)
Hier wo ich es gefunden habe, http://www.sea-and-ocean-marine.com/html/parsun_verarbeitung.html

Sea & Ocean MarineSelgenauer - Weg 3412355 Berlin

Wird zwar in China gebaut aber Honda Marina Yamaha Suzuki usw AB Motoren werden auch alle in China-Japan gebaut oder in USA.
Aber wer macht Reparatur – Inspektionen ??
Sorry für den langen Text
Gruß Uwe
Jeder Tag ist ein Angeltag – aber nicht jeder Angeltag ist Fisch Tag

nuernberger-1
08.06.2013, 15:56
Kurz und knapp , bis jetzt bin ich zufrieden mit meinem Parsun .

Aia
09.06.2013, 00:32
Hallo – Mahlzeit
Ich heiße Uwe bin ( ein voll Angler so oft und so lang es geht ) und bin hier neu – musste mich mal anmelden und auch zu dem AB Motor Parsun sagen – fragen.
Es sind alle oder sehr viele über den AB Motor Negativ am lästern, vom Preis und Aussehen finde ich es ist n schöner Motor – klar der Preis ist sehr günstig ( hmmm was wurde an Material gespart ? oder produzieren sie wirklich so günstig mit guter Qualität ? ) das weiß man nicht weil man keine Tüv-Test Ergebnisse hat sie auseinander baut und mit anderen Hersteller AB Motoren vergleicht ob minderwertige Ware – Material oder nicht!!
Aber ich hatte schon selber genug AB Motoren gehabt, Evinrude 6 ps bin in NL auf n wasser und während der fahrt Knall – Peng war der Motor hinüber - nix ging mehr nur noch Paddeln + Boot war damals n Fiberlin G12 gfk , das selbe ist mir mit n Selva 10 ps passiert aber zum glück hatte ich den eMotor bei, hatte auch n Mercury 4 ps + 4 bis 7 mal ziehen und n 15 ps +14 bis 20 mal ziehen bis sie an waren, hatten beide erheblich Startprobleme auch mein Kumpel hatte n Mercury 7,5 ps gehabt und auch 7 bis 12 mal ziehen um ihn an zu kriegen, so wie ich auch n Evinrude 15 ps hatte auch schlecht gestartet hatte auch 2 leine Motoren von Yamaha 2ps und n ,3,3 ps auch beide Motoren auf dem Wasser Knall – Peng und nix ging mehr.
Also hatte ich nur Pech mit Motoren ??!! Motoren gesamt mal Überlegen wie viel ich hatte:
Yamaha 2 ps Motorschade , 3,5 ps Motorschaden , n 6ps der lief einfach nur klasse aber für das Pioner 12 war er zu schlapp musste n 15 ps haben und hatte ihn eingetauscht gegen den Mercury 15 ps der aber leider Schrott war.
( Honda 15 ps top motor mit Boot gfk verkauft weil zu schnell war und kein Erlaubnis hatte für NL ) und hatte n Kajütboot mit n 20 Ps mariner war auch top gewesen.
Evinrude 6ps Motorschaden , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Mercury 4 ps Startschwierigkeiten , 15 ps Startschwierigkeiten ,
Selva 10 ps Startschwierigkeiten und Motorschaden ( kam vom Händler mit Garantie nach 1 Woche habe ich ihm den Motor auf den Tisch gelegt und Geld zurück bekommen.
Also von 11 Motoren war nur 3 gute dabei , also warum sollte der Parsun so schlechter sein als andere Motoren , selbest bei guten Teueren Marken Motoren kann man mal n Problemmodel erwischen.
Und wo – wer steckt hinter der Marke Parsun eigendlich ??!! alle reden über China Müll obwohl Parsun der 3 größte Motorenhersteller sein soll , und ich habe im Netz seid längeren danach gesucht weil ich einen eventuell kaufen wollte und habe gesehen das es von USA ist ,,,, Parsun ist ein in Wisconsin (USA) entwickeltes und patentiertes Marken Produkt. Parsun Außenborder werden serienmäßig bestückt mit sehr hochwertigen Komponenten

Sea & Ocean Marine authorized Parsun Outboard Dealer
1. NGK Zündkerzen/Kerzenstecker (Made in Japan)
2. NSK Lagerschalen/Kugellager (Made in Japan)
3. Asbest freie Dichtungen (Made in USA)
4. PPG Lack (Made in USA)
5. MARTYR Anoden (Made in Canada)
6. Anti-Rot Material und Technologie (Developed in USA)
7. BASF Kunststoff (Made in Germany)
8. Patentierte hochleistungs Elektrik und Technologie (Developed in USA)
9. Öl Filter von Mazda (Made in Japan)
Hier wo ich es gefunden habe, http://www.sea-and-ocean-marine.com/html/parsun_verarbeitung.html

Sea & Ocean MarineSelgenauer - Weg 3412355 Berlin

Wird zwar in China gebaut aber Honda Marina Yamaha Suzuki usw AB Motoren werden auch alle in China-Japan gebaut oder in USA.
Aber wer macht Reparatur – Inspektionen ??
Sorry für den langen Text
Gruß Uwe
Jeder Tag ist ein Angeltag – aber nicht jeder Angeltag ist Fisch Tag

das Problem sitzt vor der Pinne:futschlac

Honky
09.06.2013, 00:40
:confused-das Problem sitzt vor der Pinne:futschlac
Den verstehe ich jetzt nicht.

Lumpi 1966
09.06.2013, 08:12
Zitat:
Zitat von Aia
das Problem sitzt vor der Pinne


Hmmmm schlaue Leute schreiben auch was andere nicht verstehen - ob das sinn macht

Lumpi 1966
09.06.2013, 08:15
Zitat:
Zitat von Aia
das Problem sitzt vor der Pinne

Na es gibt wohl immer Geistreiche Sprüche von geistreichen Personen,

bf109v7
09.06.2013, 09:04
Wird zwar in China gebaut
Ich habe bis zur Rente als Senjor Engineer für einen der größten weltweit operierenden Automobilzulieferer gearbeitet. Wir haben viele Teile in China fertigen lassen, und ich war mit der Qualität immer sehr zufrieden, besonders bei arbeitsintensiven Sachen waren die besser. Weil die Löhne dort so niedrig sind, kann man es sich leisten, sorgfältiger zu arbeiten. Das ist meine Meinung, und ich würde das "zwar" im Zitat weglassen.
Alex

Maxum
09.06.2013, 09:57
Hallo,

@ Uwe bei den Ländern Japan mit reinzuwerfen iss aber wirklich verwerflich,

das iss ja nichtmal mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Äpfel mit

Kartoffeln oder Kohlrüben.

Falls Du Dich mit Angeln beschäftigst was ich jetzt mal so denke verkaufe

doch mal im Netz ne Angelrolle Shimano Stella gebaut in Malaysia (wie die

meisten) oder ne echte gebaut in Japan, Die japanische iss schneller,teurer

verkauft als Du kucken kannst. Stellas sind sowieso recht hochpreisig und

nicht schlecht aber die in Japan gefertigten Modelle sind eben noch nen

ticken besser.

grüße aus Berlin Sven

Faro
12.06.2013, 10:09
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

nuernberger-1
12.06.2013, 12:12
Na dann haben wir ja noch ein paar Jahre bis wir wissen ob Du recht hast Luke. Bis dahin haben wir noch etwas Freude mit unseren Parsuns.:biere:

divefreak
12.06.2013, 17:29
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

Mein Mercedes Benz ist auch BJ 63

Kann man daraus ableiten das alle MB Fahrzeuge so lange halten!?

Wieviel % der damaligen JahresProduktion stellt dein Oldi dar?
Wieviel % wurden bereits verschrottet?

Ich persönlich glaube das die Modernen 4t Motoren kaum jemals so alt werden wie die alten 2t

Die 2t DFI werden wohl etwas länger halten.

Aber die zu sehr abgemagerten 4t? Never!

Kleinandi
12.06.2013, 17:48
Hallo

Man kann das generell eh nicht grundsätzlich miteinander vergleichen.Nur weil Hersteller XY in China produzieren lässt bzw produziert heisst das lediglich das im selben Land produziert wird.Über Qualität lässt sich daraus gar nichts ableiten.
Selbst wenn die Ware aus dem gleichen Werk bzw. vom gleichen Hersteller kommt lässt sich daraus noch lange nicht ableiten das die Qualität auch die gleiche sein muss,das vergessen viele.

Ich kenne einen Hersteller der produziert für einen Autohersteller Teile für Neuwagen.Ist die Maschine aber schon längere Zeit gelaufen produziert er darauf Teile für den Ersatzteilmarkt in Erstausrüsterqualität,weil die Teile beim Autobauer nicht mehr angenommen würde.Man sieht also gleich ist nicht gleich

Kleinandi
12.06.2013, 18:45
Die Parsuns sind sicherlich gut für 5-10 jahre, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die(wie meine Außenborder) nach 30-40 Jahren(mein ältester ist 45, und springt immer! an) noch laufen.

Hi

Für mich wäre die Laufleistung entscheident...........Und da wird man sehen was die Parsuns ohne Probleme leisten.

schwarzwaelder50
12.06.2013, 19:54
Rene´hat da vollkommen recht:chapeau:, allgemein halten die neuen Motoren oder auch Autos u. Motorräder nicht mehr so lange wie die älteren, alleine schon weil die älteren Motoren ganz einfach sind und nicht mit Elektronik und sonstigem Schnick-schnack vollgestopft sind.

Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Kleinandi
12.06.2013, 20:01
Und wegen den AB´s, glaube ich nicht das ein Marken Motor länger hält wie ein Parsun, die Pflege machts.:ka5:

Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

divefreak
13.06.2013, 07:26
Hi Markus

Das Problem ist "wenn" die Qualität der Werkstoffe im Motorenbau nicht stimmt dann bringt auch die beste Pflege nichts.
Nicht das ich jetzt sage das es bei Parsun so ist :schlaumei

na welcher Motorenhersteller ist das hier!?

http://www.boatus.com/magazine/2012/october/assets/img/advocate01.jpg

Es scheint so als sei die magische Grenze um 10Jahre/1000h für moderne große 4t.

Wer drüber kommt hat noch lange Freude am Motor, die anderen gammeln dann durch.

n 2 Wochen ersetze ich nen 115er Suzuki durch nen Merc, bei 900h hatte der Suzuki den Abgasstiefel durch gebrannt. :biere:

Die Mercahamas snd auch betroffen, Yamaha sowieso, aber die benutzen ja schon ewig ne komische Legierung :banane:

Kleinandi
17.06.2013, 17:34
Hi

Würdest Du E10 fahren wie ich hättest Du diese Probleme nicht aber Du glaubst mir ja nicht :smileys5_:lachen78:

fifthstar
24.06.2013, 09:36
Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

goeberl
24.06.2013, 15:25
Meistens ist die ce im Handbuch.

Lg Martin

Kleinandi
24.06.2013, 16:37
Hi Leute,

mal ne Frage wegen der Boots-Regristrierung. Bei meinem Parsun war außer dem Handbuch in Englisch jetzt nicht viel an Papier dabei. Beim SB hingegegen lag eine Konfirmitätsbescheinigung dabei, hab aber beides separat gekauft. Habt Ihr die Konfi bei Eurem Parsun mit erhalten? Oder was braucht man noch dafür?

Danke und Gruß
René

Hi
Wenn nicht bekommst Du die von Deinem Händler oder Hersteller....

fifthstar
27.06.2013, 22:39
Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Coolpix
28.06.2013, 08:01
.
... eigentlich ist ne CE immer drin.

... das ist nicht umbedingt ein größerer Schein----- manchmal sind es nur ein paar wenige Zeile. Ich habe diese auch schön des öfteren übersehen.

... für die Anmeldung so wichtig - im Handbuch ne Randnotiz.
.

Kleinandi
28.06.2013, 08:36
Guten Abend zusammen,

ist ja ganz schön ruhig hier geworden - liegt bestimmt am Wetter :-o

Also die CE Bescheinigung ist nicht im Handbuch, war aber kein Problem, hat mir der Händler sofort geschickt.

Mal noch ne Frage an die Erfahrenen. Bei meinen kleinen SB mit dem Parsun, wie schwer sollte denn der Anker so sein? Wollten in Kroatien an abgelegenen Buchten mal pausieren. Reichen da 5 KG? Hab da gar kein Gefühl für...

Gruß
René

Ja die reichen................

fifthstar
28.06.2013, 09:34
Danke Andi.

Die CE ist eine Seite im A4 Format und auch wirklich nicht im Handbuch. Auch kein Hinweiß darauf.

Gruß
René

nuernberger-1
29.06.2013, 06:18
Hallo René,
die CE ist ein Din A4 Blatt und hab ich bei meinem Parsun bei der Abholung vom Händler bekommen. Sollte keine dabei gewesen sein, wende dich an den Händler.

hermann2441
29.06.2013, 08:42
wie schwer sollte denn der Anker so sein?René

Hallo Rene,

Faustformel Ankergewicht: Bootslänge x 1,5. Also zB: 5(m) x 1,5 = 7,5kg

fifthstar
14.07.2013, 14:59
Hey Leute,

ich wollte heute etwas Öl ablassen, da mein Peilstab etwas viel anzeigt. Habe die untere Ablassschraube gelöst, und die darüberliegende, damit es auch ablaufen kann. Es läuft nur tröpfchenweise, seit einer Stunde. Auch das Lösen der Einlassabdeckung oben hilft nicht.
Das Öl am Peilstab ist sehr dünnflüssig und riecht mehr nach Sprit.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Oder lieber in die Werkstatt?
Schönen Sonntag noch.

bf109v7
14.07.2013, 15:12
Wenn das nur tröpfchenweise läuft, würde ich vermuten, dass das nicht die Ablassschraube ist. Was sagt das Handbuch über die Position der Ablassschraube?
Benzin kommt ins Öl, wenn zu lange mit Choke gefahren wird. Oder man den Motor ohne Last lange mit Choke warmlaufen lässt. Das soll eigentlich wieder verdampfen, wenn das Öl heiß genug wird, z.B. bei längerer Vollgasfahrt.
Wenn zu viel Öl im Motor ist, und das vorher nicht war, dann ist das zuviel Benzin. Wenn Du jetzt was ablässt, und das Benzin dann verdampft, dann ist zu wenig Öl drin.
Mann kann das Benzin auch im Kochtopf aus den Öl bekommen, aber bitte mit E-Platte und nicht mit offener Flamme. Und an einer Stelle, wo nichts passiert, falls die Dämpfe feuer fangen.
Alex

fifthstar
14.07.2013, 18:16
Danke für die Antwort, Alex!
Die Ablassschraube ist schon die richtige, hatte ich auch zuerst vermutet.
Kann das irgendwie auch mit meiner letzten Fahrt zusammen hängen? Da hatte ich direkt nach Erreichen der Gleitfahrt ein Aufheulen im Motor, ohne Vortrieb. Bei Verdrängerfahrt war es normal...
Werde also kein weiteres Öl ablassen und erstmal weiterfahren.
Gruß
René

MartinB
16.07.2013, 07:26
Hallo liebe Leute,

ich bin neu in diesem Forum und habe dann auch drei Fragen. Ich habe mir letze Woche in der bucht den Parsun 15 PS AB gekauft und werde ihn wohl heute bekommen. Mein Plan- gleich ran ans Boot und langsam losfahren. Bin schon gespannt wie ein Kind vor Weihnachten. Wird der Motor trocken geliefert, d.h. benötige ich sofort Öl und wenn ja, wieviel von welcher Sorte? ist die CE nun dabei oder gibts die tatsächlich nur separat beim Händler und, kann mir Jemand das wahrscheinlich nicht enthaltene deutsche Handbuch, gern als Datei, zukommen lassen? Bisher fahre ich einen 5 PS Tohatsu an meinem SB und kam damit mit 2 Personen nur mäßig in Gleitfahrt, daher nun die Neuanschaffung. Es gibt ja einige Foren die in frage gekommen wären. Für dieses hier habe mich entschieden, weil ich die recht friedliche Art bei trotzdem sehr interessanter Art als sehr angenehm empfinde. Ich hoffe hier im ersten Beitrag mit Fragen zu kommen stösst nicht gleich negativ auf. Natürlich werde auch ich meine zukünftigen Erfahrungen mit diesem motor mit Euch teilen.

LG
Martin aus Berlin

Kleinandi
16.07.2013, 08:45
Hey Leute,

ich wollte heute etwas Öl ablassen, da mein Peilstab etwas viel anzeigt. Habe die untere Ablassschraube gelöst, und die darüberliegende, damit es auch ablaufen kann. Es läuft nur tröpfchenweise, seit einer Stunde. Auch das Lösen der Einlassabdeckung oben hilft nicht.
Das Öl am Peilstab ist sehr dünnflüssig und riecht mehr nach Sprit.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Oder lieber in die Werkstatt?
Schönen Sonntag noch.

Hi
Hast Du Garantie? Wenn ja ab in die Werkstatt.Sollte wirklich Benzin im Öl sein dann lass ihn auch nicht mehr laufen.

bf109v7
16.07.2013, 09:05
Wenn das Benzin im Öl erklärbar ist, dass heißt länger langsam mit Choke gefahren wurde und Motor gar nicht richtig heiß geworden ist, dann ist das kein Garantiefall. Und etwas Benzin im Öl ist nicht so schlimm, das Öl schmiert trotzdem.
Wer's nicht glaubt, mal an 2 Takter denken, da ist nur etwas Öl im Benzin. Oder die VW Käfer mit Automatikchoke, da war, wenn länger nur Kurzstrecke gefahren wurde schnell mal ein Liter Benzin im Öl. 30 Minuten Vollgas Autobahn und es war wieder verdampft.
Oder die Flugmotore beim Russlandfeldzug im Winter. Da haben die reichlich Benzin ins Öl gegossen, damit es dünnflüssig genug war und der Motor ansprang. Und sind dann ohne Warmlaufen mit Vollgas losgeflogen.

Kleinandi
16.07.2013, 10:54
Hi
Es könnte aber ein Garantiefall sein wenn das Benzin nicht vom vielen Choke fahren kommt.Und genau deswegen würde ich das in einer Fachwerkstatt anschauen lassen.

fifthstar
16.07.2013, 12:46
Hey Andi,

ja das mit der Werkstatt ist nicht so einfach, suche noch einen in der Nähe für den Parsun. Der Motor ist neu, erst ca. 3 Std. gelaufen. Hab den Händler angeschrieben (aus der Bucht), warte jetzt auf Antwort.

Sonst versuche ich den Motor (in der Wasser-Wanne) kurz anzulassen (damit er etwas warm wird), dann das Öl-Bezingemisch wechseln.

Werde weiter berichten. Bin allerdings ab Fr. nach Krotien unterwegs. Boot und Motor muss natürlich mit :-)

Gruß
René

Kleinandi
16.07.2013, 12:53
Hey Andi,

ja das mit der Werkstatt ist nicht so einfach, suche noch einen in der Nähe für den Parsun. Der Motor ist neu, erst ca. 3 Std. gelaufen. Hab den Händler angeschrieben (aus der Bucht), warte jetzt auf Antwort.

Sonst versuche ich den Motor (in der Wasser-Wanne) kurz anzulassen (damit er etwas warm wird), dann das Öl-Bezingemisch wechseln.

Werde weiter berichten. Bin allerdings ab Fr. nach Krotien unterwegs. Boot und Motor muss natürlich mit :-)

Gruß
René

Nur 3 Std und dann schon Benzin im ÖL?
Warm wäre besser das ÖL zu wechseln was ich aber nur machen würde wenn wirklich nicht allzuviel Benzin im Öl ist.
Drücke Dir die Daumen das alles gut geht

bf109v7
16.07.2013, 13:15
Ich verstehe immer noch nicht, wieso das Öl, was am Peilstab dünnflüssig ist aus der Ablassschraube nur tröppelt. Und in der Wanne wirst Du das Öl nicht groß warm bekommen, Du kannst ja keine Leistung fordern. Wenn Du es wechseln willst, lass es doch einfach 2 Tage lang tröppeln.
Und um Benzin ins Öl zu bekommen braucht es keine 3 Stunden, da reichen 20 Minuten.
Und beim Alten Käfermotor war es fast normal, das von den 2,5 Litern im Motor einer Benzin war.
Und bei den Flugmotoren haben die 1:1 Öl Benzin gemischt.
Was ist das geschätzte Verhältnis bei Dir? Was ist die Füllmenge, und wieviel ist zu viel drin?
Alex

nuernberger-1
16.07.2013, 15:08
Hallo René,
bei mir ist das Öl aber auch sehr dünn flüssig, riecht aber nicht nach Sprit. Zur Sicherheit würde ich aber doch in eine Werkstatt fahren und mal nachsehen lassen. Du kannst zu nem Yamaha Händler gehen. Als ich letztens meine erste Durchsicht machen lassen habe, war ich auch beim Yami Händler bei mir ums Eck. Der kannte sich auf Anhieb mit dem Motor aus und die Ersatteile passen zu 90% auch. Sollte etwas sein was die Garantie betrifft, sollte auf der Rechnung die Motor Nr. mit drauf stehen. Die kannst Du dann bei Parsun einreichen und erhältst dein Geld wieder. Mein Yamaha Händler würde sich direkt an Parsun wenden und mit denen abrechnen, macht aber nicht jeder Händler. Ich brauchte es bis jetzt auch nicht, da ich bis jetzt keine Probleme hatte. Ich habe jetzt 22 Stunden auf der Uhr und keinerlei Probleme. So sollte es eigentlich auch sein.
Wegen dem hoch drehen bei größerer Geschwindigkeit, hat er vielleicht nur Luft gezogen?