Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot oder nicht ??


min.man
04.08.2010, 07:55
Moin,
ich habe die Frage auch schon im Booteforum gestellt aber hier sind ja eher die Schlauchprofis.
Komme grad aus dem Urlaub nähe Biograd. Im Hafen von Biograd liegt dieses Boot.
Keinen Namen, keine Bezeichnung einfach nix. 3 Wochen habe ich versucht jemanden anzutreffen auf dem Boot.
Wer kennt diesen Bootstyp oder weiß wo der hergestellt wird/wurde?

Gruss aus Bremen
Peter

Roli14
04.08.2010, 13:52
Bestimmt offiziell ein Gommone(Schlauchboot), wegen der Bürokratie/Steuern ich glaube in Italien wars. Da gabs hierzu schon einige Beiträge warum solche Boote noch einen Schlauch bzw. eine aufblasbare Scheuerleiste haben.

Gruß Roland

hobbycaptain
04.08.2010, 14:06
wer will denn sowas haben ? :gruebel: :lachen78:

the_ace
04.08.2010, 14:27
Also ich nicht, soviel steht fest :lachen78:
Vielleicht verspricht sich der Hersteller eine bessere Seetauglichkeit davon.
Diese Schläuche haben ja schon ein gewisses Volumen.
Bei meinem Meteor verhindern sie ein Eintauchen des Bugs beim Fall einer grossen Welle erfolgreich - auch bei richtig hohen Wellen. Das Abbremsen ist zwar evtl. unangenehm und auch sehr abrupt, aber bewahrt einen vor einer kalten Dusche und dem Vollaufen des Bootes. Erhofft man sich hier whl auch, keine Ahnung...

Udo
04.08.2010, 15:33
Hi,
sieht ja fast aus wie ein größeres Zar :lachen78:
Das sind fest eingebaute Fender , es gibt Bootseigner die nicht "einparken" können.:ka5:
Gruß Udo

min.man
04.08.2010, 18:41
Moin,
der Bugschlauch könnte nach dem was ich gesehen habe "verstellbar" sein. Es machte den Eindruck als wenn eine Liegefläche auf dem Deck entsteht.
Leider waren beide Tragschläuche offensichtlich aufgerissen.Vielleicht ist es irgendwo an Felsen angeeckt.

Mich würde der Hersteller interessieren.

Bei der Größe war es unter 2,5m breit,also normal trailerbar. Mit den Schläuchen aufgepumpt weit über 3m also sehr wellenstabil. Denke das sollte der Vorteil dieses Boots sein.Die Länge schätze ich auf knapp 7m.

Gruss aus Bremen
Peter

Jendral
04.08.2010, 18:45
Also wenn die oberen Schläuche ins Wasser kommen sollen, musst man aber schon eine arge Fahrweise haben - und genügend hohe Wellen für den Absprung :lachen78:

Bäriger
04.08.2010, 18:57
Hallo Peter,

schau mal hier:

http://www.scannerspain.com/scanners/inoutboard/1.htm

Die bauen so ´schiache´ Boote hier. Bei Inboard und auf Modell One klicken.

Viele Grüße

Wolfgang

Aia
04.08.2010, 21:35
Hi Wolfgang,
seit wann bist du Almdudlerrekordhalter?:biere:

Bäriger
04.08.2010, 21:38
Hi Wolfgang,
seit wann bist du Almdudlerrekordhalter?:biere:

Tja Roland, da muss man halt nach Au fahren, dann kriegt man so etwas auch mit :newwer::newwer:



Viele Grüße

Wolfgang

Aia
04.08.2010, 21:40
Tja Roland, da muss man halt nach Au fahren, dann kriegt man so etwas auch mit :newwer::newwer:



Viele Grüße

Wolfgang
was nicht war kommt noch und überhaupt, hihi, Deutschland ist auch schön