Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Semperit Kat 416
Hallo,
ich habe einen Semperit Kat 416 und kenne mich mit der Seilführung beim Ruderblatt nicht aus. Ein Seil sollte zum hochziehen sein, ein anderes zum runterziehen. Bei meinem Ruder ist aber nur ein Seil befestigt.
Vielen Dank für hilreiche Beiträge!
-> siehe Bilder
http://666kb.com/i/bli7w11k81kwbpanz.jpg
http://666kb.com/i/bli7wv7y8uky9f2v3.jpg
http://666kb.com/i/bli7x8s343uk1w3zz.jpg
http://666kb.com/i/bli7xywrlysr0znen.jpg
Hallo Jenz,
Herzlich Willkommen im Forum! Leider bin ich mir nicht sicher, ob Dir hier jemand weiterhelfen kann - die meisten von uns haben motorisierte Schlauchboote. Allerdings gibt es auch ein paar Segler. Vielleicht meldet sich noch jemand, der Dir weiterhelfen kann...
Meine email-Adresse jens_z@live.at
Vielleicht kann mir jemand ein Foto von einem Semperit Ruderblatt zukomen lassen. Darüber würde ich mich sehr freuen!
Wieso fragst Du nicht mal den hier:
http://www.segeln-forum.de/thread.php?postid=604583
Der sollte ja seinen Kat kennen. Das ist im Übrigen der erste Link, den google ausspuckt. Bei ebay und co. sind ebenfalls welche im Verkauf.
hallo Dirk,
kennst Du schon diesen Fred? Vielleicht sind ja ein paar Info's drinnen fuer Dich
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1173
Wie ich gehört habe, soll es recht unterschiedliche Bauarten des Semperit Kats geben, d.h. ein 416 schaut nicht immer gleich aus.
Hi,
das "Fädchen" an Deinem Ruderblatt dient dazu, das Blatt unten zu halten und sollte in Fahrt sorgfältig belegt werden.
Geht die Belegung auf, schwimmt das (Holz) Ruderblatt auf , steht im rechten Winkel zur Ruderachse und bricht bei der nächsten Wende ab.:cognemur:
Also, in Fahrt immer für ein senkrecht stehendes Blatt sorgen.:chapeau:
Hi,
das "Fädchen" an Deinem Ruderblatt dient dazu, das Blatt unten zu halten und sollte in Fahrt sorgfältig belegt werden.
Geht die Belegung auf, schwimmt das (Holz) Ruderblatt auf , steht im rechten Winkel zur Ruderachse und bricht bei der nächsten Wende ab.:cognemur:
Also, in Fahrt immer für ein senkrecht stehendes Blatt sorgen.:chapeau:
So seh ich das auch. Nur gibt es keine Klemme oder ähnliches. Am besten ich improvisiere und schraub da einfach eine Klemme an und die Sache hat sich.
Seltsam wie das von Haus aus gedacht war.
So seh ich das auch. Nur gibt es keine Klemme oder ähnliches. Am besten ich improvisiere und schraub da einfach eine Klemme an und die Sache hat sich.
Seltsam wie das von Haus aus gedacht war.
Wofür ist denn das kleine Auge, das auf der Oberseite zu sehen ist ?
Vieleicht kann man das zweckentfremden: kleinen Schlitz 'reinfräsen, damit man den Niederholer da mit'ner Kugel einhängen kann.
Hallo Jenz,
da hat der letzte Besitzer etwas improvisiert und das Ruderblatt vermutlich erneuert.
An ein solches Ruderblatt gehören ein Aufholer und ein Niederholer.
Hier hat das Ruderblatt nur den Niederholer dran, der zum Niederspannen des Ruderblattes dient. Dieser wird zum Spiegel geführt und läuft dort innen im Rudergelenk hoch geführt (bei Jollen), geht oben über eine weitere Rolle nach vorne auf die Oberseite der Pinne und wird dort eingehakt oder kommt in eine Klemme. Ich kann hier leider nicht die Rollen erkennnen, die ev. (am schwarzen Teil mit dem Loch) hier fehlen auch oben (fehlende beidseitige kleine Rollen an der schwarzen Öse?).
Der fehlende Aufholer gehört außen am hinteren Teil des Ruderblattes etwa in der Mitte befestigt und wird von dort direkt nach oben auf die Oberseite des Gelenkes geführt, und läuft dort durch eine kleine Öse nach vorne oben auf die Pinne zum Einhaken ev, auch eine Klemme.
Was mir garnicht gefällt ist der dünnen Bindfaden als Auf- oder Niederholer, da solltest Du schon einen feinen Strick=dünnen Tampen verwenden bitte.:smileys5_
Hatte über Jahrzehnte 3 Jollen mit solchen Auf- und Niederholern am Ruderblatt. An Deinem Segel-Schlauchi kann nur so eine Ruderblattführung funktionieren, wobei ich nicht weiß wie dieses bei Deinem Boot angebracht wird. An meinen Jollen konnte ich die Ruderblätter abnehmen bzw. nach oben rausschieben aus ihrem doppeltem Bolzengelenk nach Abnahme der Bolzensicherung. :smileys5_
Also, ich bin seit Herbst 2008 stolzer Kat 416 Besitzer ind habe ihm vorherigen Sommer ein neues Leben( Schläuche, Lackierung der Holzteile und neue Fallen) spendiert.
Nun zu Eurer frage. Bei meinem Kat gibt es nur die Hochholerleine, die Öse im Ruderschaftin der Nähe des Griffstückes bei der Öse des Großfalls in einer Kerbe befstigt wird. zum fieren wird eine Flügelschraube gelockert und nach der Tiefeneinstellung wieder festgestellt.Nächsten Sommer gibt es ein Detailfoto.:cool:
Hallo,
nachdem ich überall im Netz nach Info´s zum KAT416 gesucht und hier am meisten gefunden habe will ich mal für andere Suchende die oben stehende, wahrscheinlich für Jenz längst überholte Frage beantworten:
Das Ruderblatt ist falsch herum eingesetzt.
Das Loch mit dem "Bändsel" dran gehört nach oben. Dann hast Du einen "Aufholer". Zum Niederhalten verhält es sich so, wie Karl G. geschrieben hat: Flügelschraube an der Seite lösen, Ruderblatt hinunterdrücken, Flügelschraube wieder festziehen.
Mal sehen, ob ich gleich noch ein Bild hochgeladen bekomme.
Grüße,
Harald
http://www.bilder-hochladen.net/files/2h0t-c-c20a-jpg.html]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2h0t-c-c20a.jpg
Die Pinne ist noch falsch zusammengebaut. Die "Verlängerung" kommt nach unten, damit sie oben nicht mit der Klemme kollidiert.
Mmmmh - irgendwie kriege ich das mit dem Bild nicht so gut hin. Keine Vorschau. Vielleicht kann da ein Admin oder Modi helfend eingreifen? Danke
bass1959
22.09.2014, 12:37
..hier ist ein Bild aus meinem Bestand. Es gibt nur einen Aufholer - das Blatt wird durch die dicke Flügelmutter (im Bild auf der Blatt-Rückseite) fixiert und klappt daher am Strand von selbt hoch. Das Ruderblatt schwimmt NICHT auf.
17892
Stephan
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.