Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augen auf beim (Gebraucht-) Trailerkauf !!


Ankatofani
11.08.2010, 23:10
Hallo,

leider haben wir bei unserem ZAR 53 nicht nur einen etwas zu kleinen Trailer gekauft (s. Thread: letzte Kielrolle zu weit vorn?) sondern auch einen, der sicherheitstechnisch überhaupt nicht in Ordnung ist bzw. war. :cognemur::cognemur::cognemur:

Bei dem Kauf unseres 4 Jahre alten Bootes waren wir so auf das Boot fixiert, dass wir dem Trailer keine große Beachtung schenkten. Auch darum, weil wir dachten, dass ein 4 Jahre alter Trailer technisch i.O. sein müsste.

Schon als wir Zuhause mit dem Trailer samt Boot angekommen sind mussten wir feststellen, dass die Handbremse des gebremsten Trailers den Trailer samt Boot auf unserer etwas abschüssigen Einfahrt nicht wirklich gehalten hat. Nach näherem Hinsehen stellten wir fest, dass ein Bremsseil nicht mehr gängig war. Na gut, mit ein paar unterlegten Keilen bekamen wir das für diesen Moment schnell in Griff.
Als wir dann eine Woche später unser Boot das erste Mal ins Wasser ließen und wir den Trailer auch mal ohne Boot inspizieren konnten stellten wir zudem fest, dass die Räder in waagerechter Richtung sehr viel Spiel aufweisen. :motz_4:

Zurück Zuhause guckten wir uns das etwas näher an. Wir demontierten die Räder und mussten feststellen, dass bis auf eine Bremsbacke alle Bremsbeläge komplett abgefahren sind. Dann holten wir uns einen befreundeten KFZ Meister hinzu und der stellte an beiden Seiten kaputte Radlager fest. Beim demontieren der Radlager konnte man sehen, dass die Lager gebrochen waren.
Da beim Kauf des Bootes der Verkäufer das Boot an unseren PKW ankuppelte und auch ganz vorschriftsmäßig die Elektrik des Hängers kontrolierte, fiel uns auch zu diesem Zeitpunkt nicht auf, dass der Griff der eingerasteten Kupplung nicht in einer optimalen Stellung schloss. Dieses bemerkten wir auch erst Zuhause.

Bremsbacken, Radlager, Bremszüge und Kupplung haben wir nun gewechselt. Nun fehlt nur noch eine neue Seilwinde, denn die hält auch nicht so, wie wir uns das vorstellen.

Könnt ihr euch vorstellen wie enttäuscht wir sind, solch einen Trailer gekauft zu haben?

Gott sei Dank ist auf der Fahrt nach Hause alles gut gegangen und auch die erste Ausfahrt haben wir gut überstanden. Nicht auszudenken, was uns mit diesem maroden Trailer alles hätte passieren können.
Natürlich haben wir auch schon mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, aber auch er fiel aus allen Wolken und konnte uns glaubhaft versicheren, dass er von all diesen Dingen nichts gewusst hat und selber noch mit diesem Trailer eine längere Strecke unterwegs war.
Man muss ihm zugute halten, dass das Boot in einem sehr guten Zustand ist und dass der Motor erst vor zwei Wochen zur Inspektion war. Auch wird er sich auf irgeneine Weise an den Reperaturkosten beteiligen.

Was meint ihr? Dürfen all diese Mängel an einem 4 Jahre alten Trailer auftreten und muss man mit derartigen Dingen rechnen?

Ich hoffe ihr könnt sagen, sowas könnte mir nicht passieren. Wir haben viel aus dieser Geschichte gelernt und festgestellt dass wir einen grossen Fehler gemacht haben.

Allen Gebrauchtbootkäufern legen wir ans Herz, schaut euch auch die Trailer, die ihr mitkauft genau an! Und lernt aus unserem Fehler!!! :biere:

Liebe Grüße
ankatofani

skymann1
11.08.2010, 23:27
Hallo,
ja nun, eine Seite Radlager mußte ich bei meinem auch schon nach 3 Jahren wechseln, aber das kostet ja nicht die Welt, waren 25 Euro glaub ich..:gruebel:

Die Häufung der Fehler bei eurem ist aber schon ungewöhnlich, aber ich würde das jetzt mal nicht nach Jahren betrachten sondern fragen "wieviele Kilometer ist der Trailer in der Zeit gefahren worden?"

Wenn da schon zig tausende Kilometer drauf sind und das ganze dann mit dem zu großen (vielleicht auch zu schweren oder zumindest dicht am zulässigen Gewicht liegenden) Boot....!

Ich denk mal zuerst haben die Radlager augegeben und als Folge davon der erhöhte Verschleiß der Bremse (zumal wenn ein Zug festsitzt, der aber doch sicher einen Schmiernippel hat den man auch mindestens 1 x im Jahr benutzen sollte).

Aber im Grunde stimme ich Dir zu, normalerweise sollten die Sachen länger halten und man ist gut beraten beim Kauf auch auf den Tailer zu achten, das mit der Winde verstehe ich allerdings nicht, entweder sie hält oder sie hält nicht, wie soll ein Zustand dazwischen gehen?:confused-

Nachtrag: Ist denn sicher das der Trailer auch wirklich so alt wie das Boot ist oder ist der vielleicht vorher schon gefahren worden, Zulassung heißt ja (zumindest hier in D) nichts, kenne einige Leute die nur im Frühjahr und im Herbst Kurzzeitkennzeichen holen und die Trailer waren noch nier zugelassen, sind also auf dem Papier "Neu".

Gruß Peter :chapeau:

Ankatofani
11.08.2010, 23:31
Hallo Peter,

die Winde zieht das Boot bis kurz vor den Anschlag mit ganzer Kraft aus dem Wasser. Erst auf den letzten paar cm gibt sie auf und dreht durch.

dievoggis
12.08.2010, 04:52
Servus Ankatofani:chapeau::chapeau:,

Natürlich sollte an einem 4 Jahre alten Trailer eigentlich alles in Ordnung sein und ist es normalerweise auch.
Wenn der Trailer aber die ganze Zeit am Rande am Gewichtslimit bewegt wird, kann ich mir ganz gut vorstellen, dass die Verschleißteile wie Radlager und Bremsen recht schnell kaputt gehen.

Aber sieh es andersrum: Nun sind alle Verschleißteile gewechselt und Du kannst guten Gewissens fahren. Zudem kennst Du nun die Schwachstellen und kannst sie regelmäßig prüfen (nicht so wie der Vorbesitzer, der offensichtlich nie etwas überprüfen hat lassen).

Gruß Peter

Berny
12.08.2010, 07:52
Wenn ein Trailer ins Salzwasser gelassen wird (insbesondere die Räder) und dann längere Zeit steht, frist sich der Rost in alle möglichen Teile des Rades fest.
Dies hat zur Folge, dass die Abnützung entsprechend groß ist, weil dann alles gar nicht mehr rund läuft.

Des weiteren kann es schon sein, dass der Vorbesitzer sehr auf das Boot schaute, aber nicht auf dem Trailer, wer macht das schon :ka5:
Deshalb kann auch schon nach 4 Jahren so manches kaputt sein.
Letztlich warst ja auch du auf das Boot fixiert und hast dem Trailer keine Bedeutung zugemessen.

Wenn man aber weiß, was gerade auf längeren Fahrten so passieren kann, (Achsbruch, defekte Bremsen, usw usw), dann denkt man auch daran.

Zumindest im Frühling, nachdem das Boot längere Zeit gestanden hat, sollte man den Trailer einer Inspektion zuführen, Achsen und Bremsen kontrollieren, die Kontakte der Elektrik mit Kontaktspray usw beandeln, usw usw...

Und genauso, wie du nach einem Salzwasserurlaub den Motor spülst sollte man auch den Trailer spülen (oder halt einfach waschen, frisch fetten usw...).

DschungisKahn
12.08.2010, 09:37
...............
dass wir dem Trailer keine große Beachtung schenkten. Auch darum, weil wir dachten, dass ein 4 Jahre alter Trailer technisch i.O. sein müsste.
.


das kann auch ein reparierter Totalschaden sein - insofern ist bereits die Vermutung nicht richtig.

Aus diesen Gründen, und weil ich keine Ahnung von gebrauchten Sachen habe würde ich gerade Anfängern, so wie ich auch einer war (und immer noch bin, weil gerade beim Booteln erlebst Situationen, sowas kannst Dir gar nicht denken..., und jedesmal aufs Neue wieder was anderes..),
immer zum *Neu-Sachen-Kauf* raten.

Mein in 2005 neu gekaufter Trailer ist bereits beim 1. TÜV Termin wegen der zu schlapp eingestellten Bremsen fast durchgefallen, nur mit dem Versprechen sofort zum Anhänger-Fuzzi zum *nachziehen* zu fahren wurde ich durchgewunken.

Der Fuzzi hat hinterm Trailer-Rad die 19er bremsbacken Schraube angezogen, danach hat sie immer geschliffen und wer weis es??? - genau, die Felge wurde immer heiss - ich habs wieder gelöst -

dann hat es irgentwann die Kielrollen plattgedrückt und sie sind gerissen beim Aufslippen - böse Riefen im Rumpf
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_6135313439316138.jpg

die serienmäßige Bereifung hat sich auch einseitig verabschiedet, bevor ich die Reifen wechseln konnte haben sie in griechischen Mini-Häfen allerlei Schrauben ins Profil gedrückt, dies hat logischerweise zu Platten geführt.

Weil man ja öfters schneller fährt => jetzt sind C-Reifen drauf.

Weil wieder irgentwo ein Schlagloch war, sodass die ausgezogene Lichtleiste geschnalzt ist, wodurch die Abdeckung der Beleuchtung ausgerissen und auf die Strasse gefallen ist will ich nix zu Mäckern, nur erwähnen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_3634613666353834.jpg

Hammerhart fand ich, dass nach ca. 5 Jahren sämtliche Verbindungen der Kielrollenhalterungen zum Trailerrahmen stark korrodiert waren, sodass sie gewechselt werden mussten - ein Bölzchen war bereits so als *Warnschuss* gerissen. Selbst die *fetten* Achsbolzen an der Wippe sahen übel aus.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/400_3838323939633666.jpg

Materialkosten relativ gering im Verhältnis zum Zeitaufwand, bis man die Teile hat und montiert hat - so Trailerüberholpreise hab ich hier schon in der Größenordnung von einem billigen Trailerneupreis gelesen.

Achja - beim 2. TÜV-Termin (2009) hatte er alles bemängeld wo nur ein Hauch von Korrosion hat sein können - TÜV-Termin ist bei mir im März, da ist der Trailer gerade ein halbes Jahr gestanden und hat den Weg zum TÜV bewältigt, da kann der Bremstest nur Mist sein.

Über Wasser in der Elektrik sag ich nix, dass ist eh Brot und Butter alltag.

Blöd ist, wenn man vergisst den Stecker vom Fahrzeug zu ziehen und der Lichtleistenstecker hat Wasserkontakt und man hat so ein neumodisches Fahrzeug, das nicht mehr rückwärts fährt, wenn es die Sicherung *geschnackelt* hat und man hat keine neue Sicherung fürs Zugfahrzeug dabei :nuts:

P.S. bin mal gespannt wie lange es bei euch ohne montieren funzt - wahrscheinlich gar nicht, weil permanent was zu machen ist.

Ein super glänzender rumpf, optisch ohne macken??? sorry das ist unmöglich..... - oder es war nur im Vorführraum gestanden...

KlausB
12.08.2010, 09:59
Mir ist beim gerade 5 Jahren alten und frisch gekauften Trailer auf der Überführungsfahrt von Italien ein Rad abgebrochen...

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=10223

Kleinandi
12.08.2010, 11:10
Hallo

Wen Du den Bericht von Klaus liest oder hier mal nach ähnlichen Berichten ausschau hälst wirst Du einsehen das Du noch Glück gehabt hast....auch wenns ärgerlich ist.Ich kann eh nur jedem empfehlen einen gebraucht gekauften Trailer erst mal komplett zu überprüfen.Beläge,Lager und so weiter kosten nicht den Bruchteil eines richtigen Schadens.Und die Gewisheit das alles OK ist beruhigt ungemein

Wie Du ja schon selber schreibst wird bei aller Freude über das neue Boot schnell der Trailer vergessen.Hauptsache das Boot glänzt :lachen78:

the_ace
12.08.2010, 11:19
Sowas ist immer ärgerlich. Hatte auch schon alles vom defekten Radlager bis zum Bruch des Trailers (glücklicherweise könnte ich ihn vor Ort schweissen )
Seitdem achte ich beim Kauf sehr auf den Trailer.

Derzeit habe ich einen Harbeck B900 MCS , welcher perfekt zum Boot passt und darüberhinaus über eine Kippvorrichtung verfügt.
Somit kommen Metallteile nie mit dem Wasser in Berührung. Es reicht, wenn die Reifen unten leicht nass sind.

Wasserdichte Naben etc. sind imho auch Spökes, sowas geht nicht lange gut. Generell halte ich meine Trailer komplett aus dem Wasser raus, wenn es irgend möglich ist. Aber die Erfahrung macht wohl jeder mal, es sei denn man steigt mit einem neuwertigen oder ganz neuen Boot in das Hobby ein.

LianeundBernd
12.08.2010, 11:35
Hallo,

der Trailer sollte schon in ziemlich gutem Zustand sein,da lohnt auch etwas mehr Investition.
Wenn er darüber hinaus auch das Boot angenehm slipt hat man sogar Freude daran,dazu gehört eine wirklich manierliche Winde und gut gefettete Rollen.

Auch bei unserem Trailer aus 2003 gab es einige spannende Geschichten.
Beim Händler in England waren die Reifen frisch geschwärzt,die drei !!! Risse in einem Reifen sah ich trotzdem,der Händler hat auf unseren Wunsch aber neue Reifen draufmachen lassen,da war ich mit dabei,ich wies auch darauf hin daß C-Reifen drauf sollen mit ein wenig Lastreserve.
Bremsseile,Lager und Belege hatte der Händler schon neu gemacht.

Die Rollen waren alle trocken,außerdem spröde,da habe ich zwei neue Kielrollen montiert,nach 120 km war die vordere komplett aufgerissen.
Also die guten Stolz-Rollen bestellt,auf dem Weg in die Schweiz mache ich nach 200 km einen Trailer-Check,
eine Kielrollenachse schaut 5cm an der Seite heraus,die Kielrolle hängt schräg,die Federscheibe war abgefallen.
In der Schweiz dann Löcher in die Achsen bohren lassen,Scheiben besorgt,Splinte hatte ich genug dabei,
jetzt ist es sicher und gut,
außerdem kann ich mit den Splinten leichter die Rollen zum fetten ausbauen.

Die Winde war absolut unterdimensioniert und gefährlich zu bedienen,jetzt ist eine vernünftige selbstbremsende Zwei-Gang-Winde drauf,meine Frau kommt mit der auch gut zurecht.

Die Auflaufeinrichtung war auch fest,nach ein paar Fahrten war sie immer noch fest,trotz mehrmaligem fetten.
Ich habe sie mit einem starken Spanngurt zusammengezogen,dann wieder auseinandergezogen.
Dann immer abwechselnd Fett eingepresst und ca. 10 x herzhaft abgebremst,nach ca. 50 Bremsungen läuft sie jetzt wieder zuverlässig.
Eine neue Gummimanschette habe ich bestellt.

Ein Ersatzrad wollten wir gerne dabei haben,war in Deutschland auch durch den Fachhandel nicht besorgbar,
also haben wir es in England bestellt,beim Hersteller unseres Trailers,die Fracht von 30 Pfund ist mehr als die Felge kostet.

Für den TÜV mußte ich auch die Lichtleiste ergänzen und umbauen.
Eine deutsche Rahmennummer habe ich selbst eingeschlagen.

Nun kenne ich unseren Trailer und will keinen anderen,manchmal glaube ich er würde mich anlächeln,:futschlac.

Es gibt viele Berichte von Trailern mit katastrophalen Halbwertszeiten,viele sind völlig unterdimensioniert,manche auch schlicht blödsinnig montiert oder ausgestattet.
Bei guten,sicheren und funktionierenden Trailern war oft der Besitzer sehr fürsorglich.
Wir hatten auch vor Jahren einen Trailer (mit altem Boot) neu gekauft,der war mehr als 200 kg überladen.

Unseren Trailer habe ich mehrfach gewogen und alle Bauteile gecheckt,nun weiß ich daß die zulässigen Lasten alle ausreichen,
das sind zulässiges Gesamtgewicht,Achslast,Lastindex der Reifen,Bremskraft,das Zugrohr,die Auflaufeinrichtung, das Zugmaul und die Aufliegelast.

Die Mühen haben sich gelohnt.
Es ist ein gutes Gefühl mit unserem Trailer unterwegs zu sein.

KlausB
12.08.2010, 12:14
Finde das schon abenteuerlich, was mit den Bootstrailern so alles passiert...

Ich glaube eine Ursache ist, dass viele Fahrzeugbauer keine Vorstellung haben, wie groß und schwer ein Boot (zumal ein Schlauchboot) sein kann. Und dann wird auch nicht berücksichtigt, dass viele Boote mehr oder weniger ganzjährig auf dem Trailer lasten. Es ist schon was anderes, ob die Reifen und die Achse permanent mit 500 oder 1000 kg belastet sind, oder ob der Trailer (wie es zB bei den meisten Transporthängern der Fall ist) nur ab und zu beladen wird und ansonsten das ganze Jahr leer herumsteht.

Mangelnde Wartung (häufig einfach aus Unwissenheit) kommt hinzu.

Kleinandi
12.08.2010, 12:29
Hallo Klaus

Ich denke schon das die Hersteller wissen was auf ihren Trailern drauf steht.Aber wie man hier im Forum immer wieder beobachten und lesen kann ist das Trailer am Limit oder darüber hinaus beladen werden weil der Nutzer nicht weiss was sein Boot incl. Zubehör wiegt.Und die vorgeschriebenen 80 oder 100km/h fährt doch auch keiner.Dazu die mangelnde Wartung und das Problem ist vorprogramiert...........Vor der Saison Trailer hochbocken,Radager kontrollieren und Bremse "richtig" einstellen sollte Standard sein.

KlausB
12.08.2010, 13:36
Nach meinem Erlebnis wird der Trailer jedes Jahr vorm Urlaub gewartet und durchgecheckt.

Die Probleme tauchen ja nicht nur bei überladenen Trailern auf; auch bei korrekt beladenen...

Was bezügl. der Überladung erstaunlich ist, dass häufig sogar professionelle Bootshändler, die Boot-Motor-Trailer-Kombinationen verkaufen, zu kleine Trailer verkaufen, weil sie sich offenbar häufig bei wirklichen Gewicht eines voll ausgestatteten Schlauchis vertun, und sich zu sehr an den Leergewichtangaben der Bootshersteller orientieren.

Ankatofani
12.08.2010, 14:41
Ich glaube, dass viele auch denken wenn sie z.B. einen 1300kg Trailer kaufen, dass er mit 1300kg beladen werden kann und sie vergessen häufig dass der Trailer auch ein hohes Eigengewicht hat. Unser hat ein Leergewicht von 290kg.

LG
Karin

the_ace
12.08.2010, 14:48
Ich glaube, dass viele auch denken wenn sie z.B. einen 1300kg Trailer kaufen, dass er mit 1300kg beladen werden kann und sie vergessen häufig dass der Trailer auch ein hohes Eigengewicht hat. Unser hat ein Leergewicht von 290kg.

LG
Karin

Seh ich auch so :biere:

Kleinandi
12.08.2010, 18:28
Was bezügl. der Überladung erstaunlich ist, dass häufig sogar professionelle Bootshändler, die Boot-Motor-Trailer-Kombinationen verkaufen, zu kleine Trailer verkaufen, weil sie sich offenbar häufig bei wirklichen Gewicht eines voll ausgestatteten Schlauchis vertun, und sich zu sehr an den Leergewichtangaben der Bootshersteller orientieren.

Hallo Klaus
Ja das stimmt ..........findet man aber auch oft bei Wohnwagen.Da wird ein 4 Personen Wohnwagen mit gerade noch 100-150 kg Zuladung verkauft.Fast schon kriminell ............

thomson
12.08.2010, 20:39
hallo,

und dann gibts noch die zahlreichen trailer-versenker,
da kann dann der hersteller nichts dafür

KlausB
12.08.2010, 21:04
und dann gibts noch die zahlreichen trailer-versenker,
da kann dann der hersteller nichts dafür


Das stimmt auch! Nur: Wenns das Forum hier nicht gäbe, hätte ich auch nicht gewusst, dass das Versenken gar nicht nötig ist. Und ich hätte auch nicht angenommen, dass es soooo schädlich ist. Mit dem Auto fährt man ja auch stundenlang durch Regen Schneematsch und Salzstreu.

hobbycaptain
12.08.2010, 22:01
Das stimmt auch! Nur: Wenns das Forum hier nicht gäbe, hätte ich auch nicht gewusst, dass das Versenken gar nicht nötig ist. Und ich hätte auch nicht angenommen, dass es soooo schädlich ist. Mit dem Auto fährt man ja auch stundenlang durch Regen Schneematsch und Salzstreu.

dann fahr mit dem Auto einmal am Strand durchs Meer :ka5:

Bernhard
12.08.2010, 22:21
zum thema versenken. so generell kann man das nicht sagen, dass versenken nicht notwendig ist, da kmmt es unteranderem auch auf die bauart des trailers an, ich kann mein boot ohne trailer versenken nicht rausziehen. reinrollen lassen ist kein problem, wenn der schwung passt, abetr beim rausziehen muß ich versenken. daher, und das weiß ich nach der ersten garnitur neuer radlager: salzwasser=kranen

KlausB
13.08.2010, 10:47
@ Bernhard.

Du hast natürlich recht, es gibt auch Trailer, mit denen man tatsächlich versenken MUSS. Aber viele Leute besitzen eigentlich einen Trailer, mit dem sie das gar nicht tun MÜSSTEN, sie wissen es nur nicht.

Wäre heutzutage eigentlich alles ganz einfach: Der Hersteller musste bloß ein paar Cent investieren und eine DVD mit einem Demo-Video mitliefern...

DieterM
13.08.2010, 11:15
Video zum Slipen, bitte hier bei RSA-France sehen

http://www.rsa-fr.fr/Player_video/MISE_FR_320x240.htm

Nachtrag: oder hier in Italien bei ELLEBI, ein unschlagbares System mit Kipprahmen und Einzelradaufhängung, hier transporti nautici anklicken

http://www.ellebi.com/italiano/notizie/video.asp

Vodies
13.08.2010, 11:35
wobei der aber auch bis zur Nabe im Wasser steht

Dies ist ein Video von Brenderup

http://www.brenderup.de/bootsanhänger/videos.aspx?PID=822&Action=1&NewsId=232

KlausB
13.08.2010, 13:09
Ja, Dieter, die Videos kennen wir! Hier im Forum...

...ich finde, sowas gehört zu jedem Trailer (der sowas kann) mitgeliefert.

roehrig
14.08.2010, 12:45
Und ich finde, das gerade diejenigen, die eine Bootsfahrschule besucht haben auch das ein- und auswassern dort erlernen sollten. Ich hab meinen Binnenschein in einer Fahrschule gemacht, den Seeschein hab ich dann autodidaktisch erlangt. In der Bootsfahrschule wurde im Grunde nur das Buch vorgelesen. Die Knoten auch mal gezeigt und der Hinweis dazu gegeben: Lernen müßt ihr selber.

Also: Für mich ist es ganz klar ein Ausbildungsmangel, wenn in einer Fahrschule ein Kursus für oft über 300€ belegt wird und noch nicht einmal diese (Hersteller-)Videos gezeigt werden.

Wer es jedenfalls kann, und mal langeweile hat: Gutfrequentierte Slipanlagen bieten häufig mehrfach am Tag filmreife Szenen. Aus Unwissenheit leider !!!

reini0077
14.08.2010, 13:03
Und ich finde, das gerade diejenigen, die eine Bootsfahrschule besucht haben auch das ein- und auswassern dort erlernen sollten. Ich hab meinen Binnenschein in einer Fahrschule gemacht, den Seeschein hab ich dann autodidaktisch erlangt. In der Bootsfahrschule wurde im Grunde nur das Buch vorgelesen. Die Knoten auch mal gezeigt und der Hinweis dazu gegeben: Lernen müßt ihr selber.

Also: Für mich ist es ganz klar ein Ausbildungsmangel, wenn in einer Fahrschule ein Kursus für oft über 300€ belegt wird und noch nicht einmal diese (Hersteller-)Videos gezeigt werden.

Wer es jedenfalls kann, und mal langeweile hat: Gutfrequentierte Slipanlagen bieten häufig mehrfach am Tag filmreife Szenen. Aus Unwissenheit leider !!!

Also ich finde ihr solltet beim Thema bleiben. Was hat bitte das nicht slipen können bzw. lernen mit dem Trailerkauf zu tun. :gruebel:

Danke schon mal. :biere::chapeau:

Also mir ist bei den ganzen hier im Forum gekauften Booten eins aufgefallen.

Je weiter der Verkäufer des Bootes vom Meer entfernt wohnte desto besser waren die Trailer. Wenn einer nur wenige Kilometer vom Meer entfernt wohnte und dann auch noch einen Wasserlieger angeboten hatte dann wer es nix mit gutem Trailer.
Meist stehten sich die Trailer ja kaputt, wie ich auch in diesem Fall vermute. Die folge eines Festgegangenes Bremsseiles ist meist eine kaputte Bremsanlage und in weiterer Folge verabschieden sich die Radlager wegen überhitzung.
Auch hier könnt ihr die schuld nicht alleine dem Verkäufer zuordnen. Denn es wird das Spiel der Radlager und die Feststellbremse vorort getestet und nach einer Probefahrt die Temperatur der Bremse überprüft. Sind diese sehr warm ist vorsicht geboten. Auch die Auflaufbremse kann man sehr leicht auf funktion prüfen indem man kurz anfährt und dann stark abbremst. Eine weitere Person prüft nun ob sich der Trailer während des Bremsvorganges an der Achse leicht absenkt. Wenn ja Bremse in Ordnung, wenn nein, Bremse nicht in Ordnung.

Also ein wenig Eigenverantwortung gibt es schon beim Kauf. Wenn ich schon keine Ahnung habe dann informiere ich mich vor dem kauf und jammere nicht hinterher.Dann passieren solche Sachen nicht :biere::seaman:

lg Reini

Rotti
14.08.2010, 14:15
..ein Tip noch ergänzend zu Renis Beitrag:

Eine Trailerüberprüfung vor dem Kauf sollte mir 25,- wert sein. Ganz einfach, man kauft sich einen hydr. Wagenheben beim n. Bauhaus. Nimmt den zum Trailerkauf mit, hebt dort den Trailer jeweils li und re auf und prüft das Radlagerspiel, prüft den Radlagerlauf ( Laufgeräusch bei drehendem Rad ) prüft die Handbremse ob die funtktioniert bzw. ob sie sich auch löst.....
Haben wir bei jedem Trailer den wir aus Italien geholt haben so gemacht und hatten nie ein Problem bei der Heimreise.
Und ausserdem ist der Wagenheber nicht umsonst. Vor jedem Urlaub bzw. Saisonanfang bzw. Saisonende überprüfe ich so die Radlager und die Bremse vom Trailer. Versteckte Fehler können immer noch auftreten, aber ich denke dass ich mit dieser Art der Überprüfung halbwegs auf der sicheren Seite bin.

Überstellung:

Achtet auf den Reifendruck, Reifendruck ist Leben. Ich fülle immer den max. Druck ein der auf dem Reifen in PSI angeführt ist.

Und zuguter letzt fahre ich immer zuerst mal so 15-20km nach dem Anhängen des Trailers am Zugfahrzeug. Dann raus auf einen Parkplatz. Einmal um den Trailer nachsehen ob alles gut festgezurrt ist. Weiters mache ich an den Rädern mit dem Handrücken eine kurze Temperaturkontrolle - sowohl am Reifen als auch an der Radnabe - Felge....

Ankatofani
15.08.2010, 14:28
Also ein wenig Eigenverantwortung gibt es schon beim Kauf. Wenn ich schon keine Ahnung habe dann informiere ich mich vor dem kauf und jammere nicht hinterher.Dann passieren solche Sachen nicht :biere::seaman:

lg Reini

Lieber Reini,

genau, um an diese Information zu gelangen habe ich diesen Thread eröffnet !!!! :gruebel:

Und wir wissen auch, dass viele hier sagen werden: So etwas könnte mir nicht passieren (s. Eingangsthread)

Wir stehen zu unseren Fehlern und geben sie auch hier öffentlich zu (das ist nicht jedermanns Sache ;-) ) und glauben, dass jeamand aus unserem Fehler lernen kann. Genau aus diesem Grunde wurde dieser Thread eröffnet. Ich denke von Rumgejammere sollte hier niemand sprechen.

In diesem Sinne

LG
ankatofani (Karin)

reini0077
15.08.2010, 17:47
genau, um an diese Information zu gelangen habe ich diesen Thread eröffnet !!!!

Wir stehen zu unseren Fehlern und geben sie auch hier öffentlich zu (das ist nicht jedermanns Sache ;-) ) und glauben, dass jeamand aus unserem Fehler lernen kann. Genau aus diesem Grunde wurde dieser Thread eröffnet.
Na was jetzt, aus diesem oder diesem Grund.

Jedem können mal Fehler unterlaufen.
Ich weis wie blind man werden kann wenn man sich einen Traum erfüllen möchte und dieser vor einem steht.
Fakt ist aber das euch Fehler unterlaufen sind und die wären euch vielleicht nicht passiert, hättet ihr diesen Thread vor dem Kauf eröffnet. Habt ihr aber nicht. Seid nicht böse, aber für mich ist das gejammere.

lg Reini

Ankatofani
15.08.2010, 18:26
Fakt ist aber das euch Fehler unterlaufen sind und die wären euch vielleicht nicht passiert, hättet ihr diesen Thread vor dem Kauf eröffnet. Habt ihr aber nicht. Seid nicht böse, aber für mich ist das gejammere.

lg Reini

Hallo Reini,

diesen Thread hätten wir ohne unsere gemachten Erfahrungen nicht eröffnen können. Hätten wir uns vorher informiert - haben wir aber nicht - wäre es uns so nicht passiert und wir könnten unsere Erfahrungen nicht an andere weitergeben.

Du siehst es als Gejammere, sei es drum, andere vielleicht als guten Tipp. Jeder Forumsleser so wie er möchte.

LG
ankatofani (Karin)

Rotti
15.08.2010, 19:05
Na was jetzt, aus diesem oder diesem Grund.

Jedem können mal Fehler unterlaufen.
........ ihr aber nicht. Seid nicht böse, aber für mich ist das gejammere.

lg Reini

Hi Reini!

Wos schimpfst denn so, des is do keine Jammerei. Nicht jeder ist technisch so drauf wie du und kennt sich aus. Bitte vergiss das nicht.
Und das Forum ist dazu da - egal ob einer einen Fehler gemacht hat oder was wissen will - das geholfen wird. :chapeau:

reini0077
15.08.2010, 19:47
Hi Reini!

Wos schimpfst denn so, des is do keine Jammerei. Nicht jeder ist technisch so drauf wie du und kennt sich aus. Bitte vergiss das nicht.
Und das Forum ist dazu da - egal ob einer einen Fehler gemacht hat oder was wissen will - das geholfen wird. :chapeau:

I schimpf eh nid, is ja nid mei Geld.

Schau Hias, is ja eh koa problem. Des hoasst ja nid wenns i ois jammerei empfind das des a für andere gilg. Vastehst Jammera :biere::lachen78:

lg Reini

brando
15.08.2010, 21:18
Ich kann Karins Grundeinstellung schon verstehen, dass sie davon ausgeht das ein 4 Jahre junger Trailer eigentlich in Ordnung sein sollte.

Ich hab ja selbst die bittere Erfahrung gemacht und mir einen neuen Steinbacher-Trailer für 4500,- gekauft und mich gewagt, diesen auch mehrmals im Jahr zu nutzen.:ka5:

Ich glaube, dass ist eigentlich nicht im Sinne der Hersteller. :motz_4:

Der Trailer war nach 2 Jahren ein Haufen Elend.

Die Kielrollenhalter sind gebrochen, einige 8er Schrauben sind gebrochen, die Radlager waren hin, die Gurtwinde fertig .. u.s.w. :cognemur:

Der Trailer war nie überladen aber am Limit und Salzwasser hat er nur mal einen Schwapp abbekommen und wurde dann sofort ausgiebig gespült und ca.
300 Tage im Jahr stand er überdacht bei mir auf dem Grundstück.

skymann1
15.08.2010, 22:28
Hallo,
stimmt schon, das mit den Erfahrungen weitergeben, egal ob positive oder negative, dazu ist das Forum ja schließlich (auch) da.

Und, ehrlich gesagt, wenn ich mir ein Boot gekauft habe in der Vergangenheit (und auch wenn ich mir jetzt eins kaufen wollte) war für mich auch in erster Linie das Boot und der Motor interessant, der Trailer wurde zwar in Augenschein genommen bzgl. Rollen/Lichtleiste/Winde/Reifen/Rost aber an hochbocken oder so hätte ich nie gedacht, neue Radlager hab ich sowieso immer gleich mit eingeplant und wenn TÜV drauf war war´s dann für mich in Ordnung und ist es auch jetzt noch.

Radlager und zur Sicherheit Reifen waren eigentlich bei jeden gebrauchten Trailer erforderlich in den letzten 20 Jahren, hmm, 7 Stück (Trailer) waren es, glaube ich, Rollen/Stützen hab ich auch meist verändert/erneuert und einmal eine Kupplung neu.

Wie gesagt, Reparaturen werden halt immer gleich mit eingeplant, es darf nur nicht ausufern...!

Vielleicht nutzt der Thred ja was damit andere von Euren negativen Erfahrungen profitieren können, dann hat es sich ja gelohnt ihn zu eröffnen!

Was macht ihr denn jetzt weiter, bleibt der (zu kurze?) Trailer oder kommt ein passender (mit "Spielraum")?

Gruß Peter :chapeau:

Ankatofani
15.08.2010, 23:14
Hallo Peter,

Hallo,
Vielleicht nutzt der Thred ja was damit andere von Euren negativen Erfahrungen profitieren können, dann hat es sich ja gelohnt ihn zu eröffnen!

Was macht ihr denn jetzt weiter, bleibt der (zu kurze?) Trailer oder kommt ein passender (mit "Spielraum")?

Gruß Peter :chapeau:

Ja, was machen wir jetzt? Gute Frage. Zuerst einmal den Trailer in einen einwandfreien Zustand bringen :chapeau:

Wir haben unser neues Boot in Urlaubslaune recht spontan gekauft.
Nur einen Tag nachdem wir aus dem Urlaub kamen fanden wir das Boot im Netz und wussten, dass dies eine seltene Gelegenheit war ein gebrauchtes ZAR hier in Deutschland zu kaufen. Wir schlugen noch am gleichen Tag zu. (<--- sehr untypisch für uns)
Wir waren gut informiert was diese Boote bieten, was sie (neu) kosten und hatten auch schon eine ausgiebige Probefahrt mit einem ZAR57 gemacht, trotzdem war der Kauf etwas überstürzt und noch in Urlaubslaune getätigt, also eine reine Bauchentscheidung.
Im Moment sind wir auch noch im Besitz unseres alten Bootes (Bombard C4) incl. Trailer.

Jetzt müssen wir überlegen und abwägen, ob wir wirklich auf Dauer das ZAR behalten werden. Damit fällt dann das Reisen mit unserem Wohnwagen und Boot weg oder ändert sich etwas und wir müssen uns für eine andere Urlaubsform entscheiden.
s. Thread "Wie übernachtet ihr?"
Zusätzlich ist in diesem Boot sehr viel Kapital gebunden. Ob das unbedingt nötig ist für vier bis sechs Wochen Nutzung im Jahr müssen wir auch noch abwägen. Denkbar wäre auch eine Anschaffung eines älteren (evtl. auch kleineren ZAR´s), indem nicht ganz soviel Geld gebunden ist. (Wahrscheinlich gleicht die Suche nach so einem Boot der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen)

Sollten wir das jetzige ZAR 53 wirklich auf Dauer behalten, wird auf Dauer ein neuer Trailer angeschafft, da der alte ja sowohl zu kurz ist als auch gewichtsmäßig am Limit ist.

Sollten wir uns auf Dauer für das C4 entscheiden, würden wir das ZAR 53 wieder verkaufen. Dieses jedoch nur in Zusammenhang mit einem technisch einwandfreien Trailer.

Wir wissen aber auch, dass dieses ZAR ein/unser Traumboot ist und sind mit den Fahreigenschaften, dem Platzangebot, der Verarbeitung .... mehr als zufrieden.

Es wird also eine wohl überlegte Entscheidung werden. Wann wir sie treffen und ob sie dann richtig ist, steht in den Sternen.

LG
ankatofani