PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lager am Trailer hinüber...


Idrian
13.08.2010, 19:51
Hallo Freunde des gepflegten Schlauchs,

nächsten Sonntag geht es ja nun auch endlich für uns nach Kroatien und ich dachte mir heute, nachdem man ja soviel Ungutes über zerbröselte Trailer-Lager hört und liest, schau mal nach. Gesagt getan. Und dabei kam heraus, dass an meinem Steinbacher Centerloader auf der linken Seite bei beiden Rädern die Lager hinüber sind.

Eins sieht ganz übel aus, das andere macht schon verdächtige Geräusche. Jetzt stellt sich die Frage nach der Reparatur.

Ich hab mal ein wenig gegoogelt und dies hier gefunden:

http://www.anhaenger24.com/anhaenger-zubehoer-ersatzteile/376620-bremstrommel-200x50-knott-20-2425.html

Preislich finde ich das sehr ok.

Leider sind die Betreiber der Website erst am Montag wieder ansprechbar wegen Urlaub.

Aber ich denke schon jetzt, dass es sicher Sinn macht, zwei neue Bremstrommeln mit vormontierten Lagern zu kaufen anstatt die Lager einzeln zu kaufen oder?

Wobei die Kompaktlager ja eingepresst sind und dies mit Hausmannswerkzeug auch nicht wirklich zu bewerkstelligen ist.

Hat schon jemand Erfahrung mit genanntem Webshop gemacht oder gibt es eine bessere Alternative?

Achso, bei dem Artikel ist ja nur die Rede von Knott-Lagern, explizit wasserdicht wird nicht erwähnt. Oder sind diese Lager immer "wasserdicht"....ich schreibs mal lieber in Anführungszeichen. :ka5:

reini0077
13.08.2010, 20:18
Hallo Anton, hab bei besagter Firma schon mal bestellt. Passte eigendlich und preislich wars ok.

Zu deinen Fragen:
Aber ich denke schon jetzt, dass es sicher Sinn macht, zwei neue Bremstrommeln mit vormontierten Lagern zu kaufen anstatt die Lager einzeln zu kaufen oder?

Wobei die Kompaktlager ja eingepresst sind und dies mit Hausmannswerkzeug auch nicht wirklich zu bewerkstelligen ist.

hiezu gebe ich dir recht. Es werden schon mal bei einer Lagermontage die falschen Werkzeuge (Hammer, Durchschlag, usw.) verwendet. Wenn man bedenkt das es sich bei Lagern aller Bauart um Präzisionsteile handelt. :ka5::gruebel::stupid:

Wobei die Kompaktlager ja eingepresst sind und dies mit Hausmannswerkzeug auch nicht wirklich zu bewerkstelligen ist.
Wenn du nicht das nötige Werkzeug und Kenntnis hast ist deine Wahl die richtige.

Achso, bei dem Artikel ist ja nur die Rede von Knott-Lagern, explizit wasserdicht wird nicht erwähnt. Oder sind diese Lager immer "wasserdicht"....ich schreibs mal lieber in Anführungszeichen.

Wasserdichte Lager gibt es eigendlich nicht wirklich. Es gibt beidseitig geschlossene Lager mit Dichtlippen, zu erkennen am Zusatz 2RS der Lagerbezeichnung. Dieses z.B. (http://www.anhaenger24.com/anhaenger-zubehoer-ersatzteile/411624-radlager-rillenkugellager-6204.html) kommen nahe an Wasserdicht ran.

Kegelrollenlager die ja keine eigene Abdichtung weden nur duch einen zusätzlichen Wellendichtringe (http://www.anhaenger24.com/08-teile-achse-nabe-anhaenger/dichtring-nabendichtung-wedi/index.html) und der äusseren Radkapseln (http://www.anhaenger24.com/08-teile-achse-nabe-anhaenger/staub-fett-rad-kappe-kapsel/index.html) dicht.

Abhilfe und vorbeugung hilft eigendlich nur regelmässige Kontrolle und viel bewegung. Die meisten Lager stehen sich kaputt.

lg reini

thomson
13.08.2010, 20:21
hallo anton
ob besser weis ich nicht

http://www.herrzyp.de/system/index.php?verz_2=anhaenger.teile._technik_lager.ra dlager_kompaktlager&verz=&verz_3=&men=2

lager sind nicht dicht, das macht erst der simmerring, (oder auch nicht)

Ralf
13.08.2010, 20:59
Es wird ja auch nicht behauptet das die Lager dicht sind, sondern die Radnaben.
Und die sind dicht ! ( jedenfalls die von Nieper Achsen )
Ralf

Michel
13.08.2010, 21:37
Es wird ja auch nicht behauptet das die Lager dicht sind, sondern die Radnaben.
Und die sind dicht ! ( jedenfalls die von Nieper Achsen )
Ralf

genau so ist es nämlich. Ich hab beim HEKU auch die NieperAchse und diese sind mit einem Wellendichtring innen versehen. Das ist das ganze Geheimnis um die Dichtheit. Undicht wirds nur, wenn die Achse rosten kann und dann der Simmering dadurch zerstört wird.

Ich habe jetzt vorm TÜV und Urlaub auch alles zerlegt und gewartet.
Bei mir hatte z.B. die Rückwärtsautomatik etwas gezickt. Man tut gut daran, die Bremsbackenführungen vom Rost und evtl. Grat zu säubern und etwas Kupferpaste aufzutragen.

helbil
18.08.2010, 16:43
Hallo
Wenn schon neue Bremmstrommel, dann alle, nicht nur eine Seite.
Was sind Eco Radlager? Sind das Knott oder Russen/Chinesen. An meinem alten Heku waren die Radlager, ohne Salzwasser, nach einem Jahr kaputt. Auf meine Nachfrage beim Lieferant meinte der, dann nehmen wir jetzt die Originalen von Knott. Die hielten dann.
Hab inzwischen immer Reserveradlager dabei, im Notfall kann eigentlich jeder kroatische Schlosser die Wechseln.

Idrian
18.08.2010, 19:55
So, ist alles (so hoffe ich) wieder i.O.

Ich hab jetzt 2 neue Bremstrommeln inklusive neuer Knott-Lager drauf. Dazu noch separat 2 Lager bestellt die ich jetzt in die alten Bremstrommeln einbaue und als Reserve für die Fahrt nach Kroatien mitnehme.

Sollte es irgendwann dann mal zu einem Problem kommen, ist die komplette Einheit mitsamt Trommel leichter zu wechseln als auf dem Pannenstreifen zu versuchen, das Lager auszutauschen. Das ist der Plan.

Übrigens hat erwähnter Versand sehr zügig die Ware ausgeliefert. Bin also rundum zufrieden mit dem Service.

brando
18.08.2010, 22:37
Dann wünsch ich dir gute Fahrt Anton.

Bei uns gehts heute in einer Woche los - natürlich mit neuen Radlagern an einer Achse :ka5:

roehrig
18.08.2010, 23:49
hmmmm

Wir hatten ja erst so einen Fred. Ich fange an darüber nachzudenken. Meine Wohnwagen (nicht der letzte, der war ja neu wie ich ihn gekauft hab) waren alles alte Schinken. NIE Probleme mit Radlagern gehabt. Und die stehen ja auch viel. War mal ein 20 Jahre alter Knaus dabei, der hatte die letzten 10 Jahre als Dauercampingwagen gedient. Nie Probleme. Also komme ich zu dem Schluß: Nur am stehen kanns nicht liegen.

Wenn Ihr nicht versenkt (wovon ich ausgehe und es auch glaube) kann es ja auch nicht am Wasser liegen, denn es kommt bei schneller BAB-Fahrt im Regen sicherlich mehr Wasser mit dem Lager in Kontakt....

Vielleicht wird von den Herstellern der Achsen hier am Material gespart. Was waren (oder sind) denn da immer für Achsen drunter ??? Alko, Knott, oder noch etwas anderes ???

Mein 2to PKW-Anhänger wird demnächst 30 Jahre alt. Ich hab diesen seit 2000, also 10 Jahre. In der Zeit hab ich an den Radlagern auch nichts gemacht, und der steht auch mal 3-4 Monate nur rum. Manchmal sogar beladen.

Jedenfalls empfinde ich es als Konstruktionsmangel, wenn an einem nicht abartig genutztem Trailer ständig die Lager erneuert werden müssen......


Ach so: Wenn mein Vorbesitzer nicht gelogen hat, dann sind in dem Trailer vom Gugel (Bj 1971 !!!) auch erst die zweiten Lager drin. Und ich hab diesen jetzt 3 Jahre, ohne Probleme.

Idrian
19.08.2010, 19:03
Dann wünsch ich dir gute Fahrt Anton.

Bei uns gehts heute in einer Woche los - natürlich mit neuen Radlagern an einer Achse :ka5:

Dann sehen wir uns auf Vrgada oder so.....:cool:

Icing
19.08.2010, 22:03
Dann sehen wir uns auf Vrgada oder so.....:cool:

Sind wir gerne auch dabei...:biere:

Idrian
20.08.2010, 17:11
Sind wir gerne auch dabei...:biere:

Ja na klar. Ist ja schon fast rituell......:cool:

Obwohl ich ja noch mal Lust hätte auf eine größere Tour. Letztes Jahr sind wir ja über 2 Tage mit den Rookies nach Rovinj gefahren. Dieses Jahr möcht ich gern gen Süden.

Was meint ihr?

Icing
20.08.2010, 22:14
Trogir waren wir noch nicht....:ka5:

roehrig
20.08.2010, 22:47
Kann mal jemand den Fred umbenennen: Zerlabertrööt ist ein schöner Name, finde ich !!!


das Thema interssiert doch viele, packt doch nicht unmengen Müll hier hinein !!!

Icing
20.08.2010, 23:00
Kann mal jemand den Fred umbenennen: Zerlabertrööt ist ein schöner Name, finde ich !!!


das Thema interssiert doch viele, packt doch nicht unmengen Müll hier hinein !!!

Vielleicht solltest Du dich mal als Moderator bewerben...:ka5: