PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsaustausch / Problemsuche Yamaha F 100


Pepone
14.08.2010, 22:56
Hallo Yamaha F 100 - Fahrer,

ich hätte da mal das ein oder andere Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vorgeschichte:
Unser im letzten Jahr erworbene Motor zickte dieses Jahr im Urlaub etwas herum. Leider habe ich im Bereich Mali Losinj keinen Schrauber gefunden, der mir helfen konnte bzw. wollte. Ich vermute mal die großen Yachten bringen mehr Geld. :confused-

Der Motor lief 4 Wochen vor dem Urlaub noch mit voller Leistung, Tagesausflug auf der Weser mit ca. 6 Betriebsstunden.

Ölwechsel, Kraftstofffilter im AB und die Kartusche des externen Kraftstofffilters wurden laut Händler bei dem Service im November 09 gewechselt (Sichtprüfung, die Teile waren auch neu). Bei dem Service habe ich dem Yami auch einen neuen Impeller und Zahnriemen gegönnt. Der Motor sollte somit urlaubsfit sein.
Also das Boot in Mali ins Wasser gelassen und das "Drama" nahm seinen Lauf.
Es fing an mit einem nur auf 3 Pötten laufenden Motor.

Die ersten Probleme habe ich dann auch schnell behoben. Der luftziehende Pumpball wurde rausgeworfen und ein paar Tage später durch einen anderen ersetzt.
Der externe Kraftstoffilter machte auch Probleme ließ aber die ersten Tage Benzin durch.
Gleichzeitig haben sich beide Batterien "verabschiedet", eine mit einem Kurzschluss, die andere hatte nur noch 10 Volt, also auch mal schnell eine neue Batterie besorgt und eingebaut.

Da hatte ich so langsam schon den "Kaffee" auf.

Dann haben noch zwei Leute versucht mir die Vergaser besser einzustellen. Der letzte, ein Spezi einer Bootswerkstatt, wollte sich den Motor dann ein paar Tage später näher ansehen. (Dazu kam es aber nicht mehr.)
Ach so, Prognose des Spezis, Wasser im Vergaser, wäre ein großes Problem.

Danach lief der Motor erst ganz gut (ca. 2 Betriebsstunden), aber nur bis 4500 Touren. Nach den besagten 2 Stunden wieder ohne Leistung und sehr unrund, vermutlich auf 3 Zylindern. Da es kurz vor dem Hafen war, habe ich nichts mehr unternommen. Direkt vor der Hafenmauer ging der Motor dann aus.

Einen Tag später schnurrte der Yami vor sich hin und wir wollten dann nur eine kleine Strecke zu einer naheliegenden Bucht fahren.
In der Hafenausfahrt war dann Feierabend und es passierte gar nichts mehr. Der Motor drehte rund, es zündet aber nichts mehr.

Da die Schrauber ja alle keine Zeit hatten (oder wegen vorzeitigem Reichtums keine Lust hatten), habe ich dann angefangen selber zu schrauben.
Also erst mal die Schläuche zu den Benzinpumpen kontrolliert.

Gut, ohne Sprit läuft der Motor nicht. Der blöde externe Kraftstoffilter saß zu. Ich habe den direkt in der Tonne nebenan entsorgt und einen neuen Filter eingebaut. Danach lief der Motor unter Last bis 4200 Touren wieder ohne Probleme, im Leerlauf drehte der Motor auch höher.

Bis 5000 Touren drehte der Motor unter Last flott hoch und dann fiel die Leistung plötzlich auf 4000 Touren ab, danach konnte man dann mit 4500 Touren längere Strecken ohne Probleme fahren.

Bora bedingt konnte ich dann auch nicht die 8 SM zu der besagten Werkstatt fahren. Nun gut, für den Urlaub sollte es auch reichen und ich hatte auch keine Lust das Boot noch für einen Tag abzugeben.

Ein paar Tage später habe ich dann noch die 21er Schraube durch 17er ersetzt, diese war auch beim Kauf des Bootes montiert.
Ab da drehte der Motor ohne Probleme bis 5200 Touren, allerdings genau wie bei der 21er in einem Geschwindigkeitsbereich bis maximal 21 Knoten.

Schraubergeschichte:

Beim Händler vorgesprochen, er meint kann nur Wasser oder Dreck im Vergaser sein oder ein Problem mit einer der Benzinpumpen, eventuell ein Riss in der Membran.
Mein Vertrauen in die Schrauberzunft war ja schon etwas angeschlagen. Also war mein Gedanke, selber machen, dann weißt Du ob, die Vergaser verdreckt sind.

Also habe ich heute angefangen erst die Benzinpumpen zu zerlegen. Die Membranen sind unbeschädigt, hatten aber weiße Ablagerungen (sah kalkähnlich aus). In beiden Pumpen waren in der zweiten Kammer (also Richtung Vergaser) Ablagerungen, kalkähnliche Krusten und "Schmutzgries". Ich habe beide gesäubert und wieder zusammengeschraubt.

Dann habe ich mich an die schöne Arbeit gemacht die 4 Vergaser auszubauen und zu kontrollieren. Bei dem ersten saß leider eine Schraube fest, so dass ich die Schwimmerkammer nicht kontrollieren konnte. Ich wollte keinen Materialbruck riskieren. Der 1. Zylinder lief eigentlich auch ziemlich sauber. Bei den anderen dreien waren die Kammern aber fast sauber, die Düsen, etc. waren durchlässig. Die oberen Kanäle (die unter der Abdeckplatte mit der darunter liegenden Membran) waren total sauber und konnten somit keine Probleme verursachen.

Allerdings habe ich im 4. Vergaser unter der besagten Membran eine 2. Haut entdeckt, die teils in die Kanäle herein ragte. Da hat wohl einer bei der Montage gepennt.
Vielleicht war das auch schon das Problem.
Alles wieder zusammengeschraubt und die Einstellung grob kontrolliert. Der Motor läuft wieder, allerdings patscht er im unteren Drehzahlbereich etwas, beim plötzlichen Gas wegnehmen.
Leider konnte ich den Motor heute nicht mehr unter Last testen, das wird auch nichts vor dem nächsten Wochenende.

Hat jemand noch eine andere Idee? Oder vielleicht sogar ähnliche Probleme gehabt?
Die Unterdruckdose scheint zu funktionieren, zumindest wurde Luft heraus gepustet, wenn man diese bedient hat.

Ich werde vorsichtshalber bei Gelegenheit noch die Kraftstoffpumpenmembranen und die Dichtungen erneuern. Die untere Pumpe ist etwas feucht, da dürfte etwas Benzin durchdrücken. Die Membranen sahen insgesamt auch schon etwas spröde aus.

Ich hätte ganz gerne wieder einen sauber laufenden Motor.
Manchmal gibt es ja so kleine blöde Fehler, auf die man nicht kommt.

Bin für jeden Tipp dankbar.

DieterM
14.08.2010, 23:22
Hallo Dieter,

das ist ja ein echtes negatives Abenteur geworden, tut mir also echt Leid über die bemühungen und die wenigen Erfolge.

Hast Du bitte auch mal den Kraftstofftank kontrolliert, ob der sauber ist. Ev. wäre es gut diesen mal komplett zu entleeren und reinigen lassen. Ich vermute, das das Ungemach aus Ablagerungen in diesem erfolgen, denn das Boot stand ja immer wieder über längere Zeiten, auch in Italien.

Eine gute YAM Werkstatt tut hier aber auch Not! Wünsche Dir viel Glück!:smileys5_

Prinz-luthy
15.08.2010, 22:28
Hallo Dieter,

unser Urlaub dieses Jahr war annährend so wie Deiner.

Unser Boot lag 2 Tage in Mali im Wasser und dann meinte einer unsere Motoren er müsse keine volle Leistung bringen.
Wir haben das Jahr davor (Lenkung war damals gerissen) einen netten Monteur kennengelernt, der spezialisiert auf Yamaha ist.
Er kam zu uns in den Hafen und hat uns den Vergaser ausgebaut und in seiner Werkstatt gereinigt.

Es lief 2-3 Tage alles prima.
Dann ist uns die Schlupfkupplung in der Schraube spröde geworden. Gott sei Dank hat meine Frau die Ersatzschreuben (originale) mit eingepackt. Leider nur Aluschrauben. Die Leistung ist damit nicht so gut wie mit Stahlschrauben.

Unser Monteur hat uns immer und überall aus der Patsche geholfen.

Hier mal die Kontaktdaten von unserem "Monteur".

Raoul Krstacic
tel.: ++385 (0)51/235-250
GSM (Handy): ++385(0)98-258-082

Übrigens wir fanden ihn sehr preiswert und sehr nett. Spricht auch für einen Kroaten sehr gut deutsch.

the_ace
15.08.2010, 22:44
Hallo Dieter,

unser Urlaub dieses Jahr war annährend so wie Deiner.

Unser Boot lag 2 Tage in Mali im Wasser und dann meinte einer unsere Motoren er müsse keine volle Leistung bringen.
Wir haben das Jahr davor (Lenkung war damals gerissen) einen netten Monteur kennengelernt, der spezialisiert auf Yamaha ist.
Er kam zu uns in den Hafen und hat uns den Vergaser ausgebaut und in seiner Werkstatt gereinigt.

Es lief 2-3 Tage alles prima.
Dann ist uns die Schlupfkupplung in der Schraube spröde geworden. Gott sei Dank hat meine Frau die Ersatzschreuben (originale) mit eingepackt. Leider nur Aluschrauben. Die Leistung ist damit nicht so gut wie mit Stahlschrauben.

Unser Monteur hat uns immer und überall aus der Patsche geholfen.

Hier mal die Kontaktdaten von unserem "Monteur".

Raoul Krstacic
tel.: ++385 (0)51/235-250
GSM (Handy): ++385(0)98-258-082

Übrigens wir fanden ihn sehr preiswert und sehr nett. Spricht auch für einen Kroaten sehr gut deutsch.

Wo sitzt denn der ?
Ich bin im Bereich Cres/Losinj sonst nur mit dem Schrauber in Osor bekannt, der natürlich immer ne Menge zu tun hat.
Blöde Sache das mit dem Motor. Würde so wie Dieter geschrieben hat definitiv mal den Tank checken, ggf austauschen / renigen und mit eine GUTE Werktstatt suchen. Der Höker um die Ecke kann sowas in der Regel nicht.
Bei und in der Gegen gibt es einen älteren Herrn, der sich auch mit der Elektronik gut auskennt, er betreibt eine Garagenwerkstatt.
die grossen Läden in Husum und Heide haben in Gegensatz zu ihm versagt :futschlac
So ein Kontakt ist nicht zu ersetzten. Also Ohren auf und schauen welche Werkstatt in der Umgebung einen guten Ruf hat - nicht nur bei kleinen Problemen.:seaman:

roehrig
15.08.2010, 22:46
Hi !!!
Hoffentlich funzt Dein Schiff bis zur sail wieder !!!

war dieses Jahr in Osor/Cres. Hab in Nerezine immer getankt. Hatte auch Probleme mit einem schlecht laufenden Motor, hängenden Vergaserschwimmern, und so weiter. Zu Hause hab auch ich dann die Vergaser ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert. Frischen, guten Sprit in den Tank und fast ne Stunde in der Regentonne laufen lassen. Ohne Probleme !!!

Es lag zu 99% an der Qualität des Sprits. Hatte noch nie derartige Ablagerungen im Vergaser. Unglaublich !!!

Nun habe ich keinen Wasserabscheider, aber wer weiß, was da alles drin gewesen wäre !!!

Jedenfalls hatte ich in beiden Tanks (und im Filter) jede Menge Dreck und Schwebstoffe. Meine Vergaser haben bis jetzt jedes Jahr nach dem HR- Urlaub gesponnen. Ich hatte aber bislang nur einen gelblichen Belag, den ich auf höheren Schwefelgehalt zurück führe. Dieses Jahr war es allerdings echt ne Krönung mit der Spritqualität !!!

Prinz-luthy
15.08.2010, 22:52
"Unser" Monteur kommt aus Mali Losinj, Kalvarija bb



Wo sitzt denn der ?
Ich bin im Bereich Cres/Losinj sonst nur mit dem Schrauber in Osor bekannt, der natürlich immer ne Menge zu tun hat.
Blöde Sache das mit dem Motor. Würde so wie Dieter geschrieben hat definitiv mal den Tank checken, ggf austauschen / renigen und mit eine GUTE Werktstatt suchen. Der Höker um die Ecke kann sowas in der Regel nicht.
Bei und in der Gegen gibt es einen älteren Herrn, der sich auch mit der Elektronik gut auskennt, er betreibt eine Garagenwerkstatt.
die grossen Läden in Husum und Heide haben in Gegensatz zu ihm versagt :futschlac
So ein Kontakt ist nicht zu ersetzten. Also Ohren auf und schauen welche Werkstatt in der Umgebung einen guten Ruf hat - nicht nur bei kleinen Problemen.:seaman:

the_ace
15.08.2010, 23:04
Hi !!!
Hoffentlich funzt Dein Schiff bis zur sail wieder !!!

war dieses Jahr in Osor/Cres. Hab in Nerezine immer getankt. Hatte auch Probleme mit einem schlecht laufenden Motor, hängenden Vergaserschwimmern, und so weiter. Zu Hause hab auch ich dann die Vergaser ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert. Frischen, guten Sprit in den Tank und fast ne Stunde in der Regentonne laufen lassen. Ohne Probleme !!!

Es lag zu 99% an der Qualität des Sprits. Hatte noch nie derartige Ablagerungen im Vergaser. Unglaublich !!!

Nun habe ich keinen Wasserabscheider, aber wer weiß, was da alles drin gewesen wäre !!!

Jedenfalls hatte ich in beiden Tanks (und im Filter) jede Menge Dreck und Schwebstoffe. Meine Vergaser haben bis jetzt jedes Jahr nach dem HR- Urlaub gesponnen. Ich hatte aber bislang nur einen gelblichen Belag, den ich auf höheren Schwefelgehalt zurück führe. Dieses Jahr war es allerdings echt ne Krönung mit der Spritqualität !!!

Haben immer in Nerezine getankt, aber bisher nie Probleme gehabt. Werde dieses Jahr mal nach dem Tanken in den Tank sehen. Danke für den Hinweis.

Pepone
15.08.2010, 23:48
Hallo Michael,

interessant ist ja, dass einige Leute Probleme mit ihren Motoren, insbesondere mit der Leistung, hatten.

Einer dieser Leute, der Onkel wohnt in Mali Losinj, hat mir geraten, nicht an der großen Tankstelle zu tanken. Die hätten Wasser im Benzin, auf Grund der Lage der Tanks, wäre Kondenswasser im Sprit.
Sein eigenes Boot war mehrere Tage wegen technischer Probleme in der Werkstatt.

Der nette Raoul hatte keine Zeit sich um unseren Motor zu kümmern. Leider hat er mir dies in einer ziemlich arroganten / herablassenden Weise mitgeteilt, das hat mich schon geärgert. Bernd hat ähnliche Erfahrungen mit dem netten Mann gemacht.
Ich habe schon gedacht, ich hätte ihm unwissend auf die Füße getreten.
Er hat mir dann aber wenigstens empfohlen, den "Kollegen" im SV. Martin zu fragen.

Der Kollege macht aber keine großen Motoren, anscheinend schraubt er lieber an 2 Taktern. Er hatte auch keine Lust die 50 m um die Ecke zu gehen und vielleicht mal zu gucken.

Aber es ist ja schön zu hören, dass der Raoul sich auch mit kleineren Motoren befaßt. Ich habe schon gedacht, der macht nur noch Yacht-Motoren.

Der Marco Hirsch, Hafenmeister, hat mir dann eine Werkstatt in Nerezine empfohlen. Der Schrauber musste wegen eines anderen Bootes zum Hafen und hat sich den Motor abens um kurz vor neun noch angesehen. Er hatte aber erst in der darauffolgenden Woche Zeit. Da hatten wir dann Bora und ich hatte den Motor dann selber so weit, dass er uns den restlichen Urlaub mit eingeschränkter Leistung, aber zuverlässig, angeschoben hat.

Ganz davon abgesehen habe ich mit dem guten Mann noch telefoniert, als der Motor nicht mehr anspringen wollte, ... ich hätte irgendwie nach Nerezine kommen müssen ...

Über eine Tankreinigung habe ich mir schon Gedanken gemacht.
Zur Zeit möchte ich bei solchen Aktionen aber lieber dabei sein. Dein Namensvetter bzw. Jack hat auch so ein tolles Erlebnis. Bei dem Service an seinem Boot wurde wohl nichts gemacht, ausser den Tank leer zu fahren. Ersatzweise saßen die Bremsen und die Radlager vom Trailer fest. Jack sagt, der Trailer hat bei ihm noch kein Wasser gesehen.

Prinz-luthy
15.08.2010, 23:50
Hi,

wir lassen nach dem wir das Boot aus dem Wasser geholt haben, die Vergaser leer laufen. Wir spülen die Motoren auch immer auf dem Campingplatz.
Einen Wasserabscheider haben wir für beide Motoren und haben durch diese Prozesse weniger Probleme mit den Motoren.

Hi !!!
Hoffentlich funzt Dein Schiff bis zur sail wieder !!!

war dieses Jahr in Osor/Cres. Hab in Nerezine immer getankt. Hatte auch Probleme mit einem schlecht laufenden Motor, hängenden Vergaserschwimmern, und so weiter. Zu Hause hab auch ich dann die Vergaser ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert. Frischen, guten Sprit in den Tank und fast ne Stunde in der Regentonne laufen lassen. Ohne Probleme !!!

Es lag zu 99% an der Qualität des Sprits. Hatte noch nie derartige Ablagerungen im Vergaser. Unglaublich !!!

Nun habe ich keinen Wasserabscheider, aber wer weiß, was da alles drin gewesen wäre !!!

Jedenfalls hatte ich in beiden Tanks (und im Filter) jede Menge Dreck und Schwebstoffe. Meine Vergaser haben bis jetzt jedes Jahr nach dem HR- Urlaub gesponnen. Ich hatte aber bislang nur einen gelblichen Belag, den ich auf höheren Schwefelgehalt zurück führe. Dieses Jahr war es allerdings echt ne Krönung mit der Spritqualität !!!

Pepone
15.08.2010, 23:58
@Frank:
von dem Schrauber in Osor habe ich auch schon gehört. Den hätte ich dann auch noch angesprochen.
In der Zwischenzeit war ich natürlich noch bei einer anderen Werkstatt, die Marina, direkt hinter der Brücke. Aber man soll es nicht glauben, der gute Mann hatte auch keine Zeit.
Nachher hatte ich aber keine Lust mehr in den Werkstätten als Bittsteller aufzulaufen. Zum Glück konnte ich mir dann ja selber helfen.
(da war ich natürlich auch stolz wie Oskar :biere: )

@Manuel:
der Motor läuft und mit ca. 20 Knoten bin ich bei dem Treffen allemal dabei.
Für eine Absage muss erst nach was dickeres kommen. :biere:

Vielleicht bekomme ich den Tank vorher noch sauber. Zumindest mit frischem Sprit aus dem Reservetank müsste man dann ja einen deutlichen Unterschied spüren.
Allerdings dürfte der neue Filter ja Schwebeteilchen und Gedöns vom Motor fernhalten.
Aber wie gesagt, die Vergaser waren fast sauber. Die minimalen Ablagerungen in der Schwimmerkammer dürfte keine Probleme verursacht haben.
Wer weiß, wie sich dieses Gummistück im Vergaser ausgewirkt hat.
Ich lasse mich überraschen.

Vielleicht klappt es nächste Woche noch mit einer Probefahrt auf der Weser.


Ach so, laut meinem Händler haben in Kroatien reichlich Bootsfahrer Ärger mit schlechtem Sprit.
Neuerdings hätten die Motoren sofort einen Wasserabscheider eingebaut, dieser würde dann auch die Leistung reduzieren, um Defekte am Motor zu verhindern.
Wenn es denn so ist, muss man sich mal die Frage stellen, warum die Wasserabscheider direkt ab Werk eingebaut werden.

@DieterM:

wie schon ober geschrieben, mal schauen, ob das mit der Tankreinigung in der nächsten Zeit klappt. Allerdings sind die beiden Kraftstofffilter ja genau deshalb montiert. Wenn diese dann irgendwelche Teile bis in die Benzinpumpen lassen ... dann brauch ich ja eigentlich auch keine Filter. Oder?

Vielleicht war dieses Gummiteil im 4. Vergaser eines der Probleme. Die anderen habe ich ja zum Teil behoben, den defekten Filter und den luftziehenden Pumpball getauscht.
In den letzten Jahren hat sich ja keiner so recht um die Technik gekümmert, nur fahren und anschließend abstellen.
Jetzt weiß ich zumindest, welche Teile ok sind.

Bei den Knobis hat es leider auch Probleme mit dem Marlin gegeben. Anscheinend ist ein Bootskauf noch spannender, als ein Autokauf. Die technischen Überraschungen kommen erst später.

Prinz-luthy
16.08.2010, 00:01
Hallo Dieter,

ich glaube diese Jahr war für uns Schlauchi´s kein einwandfreies fahren, außer für unser Rüdiger der sich von dem Gummi getrennt hat uns somit dieses Jahr prima im Wasser lag. Wir waren in der letzten Woche auch etwas enttäuscht vom Raoul. Bei uns ist in der 3. Woche der Kaltstartregler abgebrochen. Er wollte uns Ersatz besorgen. Ich glaube wenn wir noch vor Ort wären, würden wir heute noch drauf warten. Er hat ihn uns irgendwie an die Seite gedrückt damit er nicht mehr irgendwo eingeklemmt wird und wir konnten die letzte Woche vom Urlaub noch fahren. Es war nicht gerade schön jeden Morgen mit anzusehen wie der Motor qualmte. Aber Ende Gut alles Gut. Nun lassen wir unsere Schraube (siehe oben) und diesen Kaltstartregler bei uns reparieren. Wird wahrscheinlich etwas teuer. Was solls.

Hallo Michael,

interessant ist ja, dass einige Leute Probleme mit ihren Motoren, insbesondere mit der Leistung, hatten.

Einer dieser Leute, der Onkel wohnt in Mali Losinj, hat mir geraten, nicht an der großen Tankstelle zu tanken. Die hätten Wasser im Benzin, auf Grund der Lage der Tanks, wäre Kondenswasser im Sprit.
Sein eigenes Boot war mehrere Tage wegen technischer Probleme in der Werkstatt.

Der nette Raoul hatte keine Zeit sich um unseren Motor zu kümmern. Leider hat er mir dies in einer ziemlich arroganten / herablassenden Weise mitgeteilt, das hat mich schon geärgert. Bernd hat ähnliche Erfahrungen mit dem netten Mann gemacht.
Ich habe schon gedacht, ich hätte ihm unwissend auf die Füße getreten.
Er hat mir dann aber wenigstens empfohlen, den "Kollegen" im SV. Martin zu fragen.

Der Kollege macht aber keine großen Motoren, anscheinend schraubt er lieber an 2 Taktern. Er hatte auch keine Lust die 50 m um die Ecke zu gehen und vielleicht mal zu gucken.

Aber es ist ja schön zu hören, dass der Raoul sich auch mit kleineren Motoren befaßt. Ich habe schon gedacht, der macht nur noch Yacht-Motoren.

Der Marco Hirsch, Hafenmeister, hat mir dann eine Werkstatt in Nerezine empfohlen. Der Schrauber musste wegen eines anderen Bootes zum Hafen und hat sich den Motor abens um kurz vor neun noch angesehen. Er hatte aber erst in der darauffolgenden Woche Zeit. Da hatten wir dann Bora und ich hatte den Motor dann selber so weit, dass er uns den restlichen Urlaub mit eingeschränkter Leistung, aber zuverlässig, angeschoben hat.

Ganz davon abgesehen habe ich mit dem guten Mann noch telefoniert, als der Motor nicht mehr anspringen wollte, ... ich hätte irgendwie nach Nerezine kommen müssen ...

Über eine Tankreinigung habe ich mir schon Gedanken gemacht.
Zur Zeit möchte ich bei solchen Aktionen aber lieber dabei sein. Dein Namensvetter bzw. Jack hat auch so ein tolles Erlebnis. Bei dem Service an seinem Boot wurde wohl nichts gemacht, ausser den Tank leer zu fahren. Ersatzweise saßen die Bremsen und die Radlager vom Trailer fest. Jack sagt, der Trailer hat bei ihm noch kein Wasser gesehen.

roehrig
16.08.2010, 05:53
....mir kommt da gerade so ein saudummer Gedanke.....

Unser neues Boot ist derzeit in Mali, hoffentlich läuft es noch gescheit. Ich denke ihr habt es noch gesehen.

trolldich
16.08.2010, 18:31
Erst mal einen großen Racor einbauen und die Fehlerquelle "Sprit" und "Spritzufuhr" ist schon mal gebannt!

Ich hatte mit meinem 100er Einspritzer das gleiche Problem. Lag am Dreck und Benzin im Wasser. (War wohl mehr Wasser als Benzin in den INA-Tanks)

Pepone
16.08.2010, 22:00
Erst mal einen großen Racor einbauen und die Fehlerquelle "Sprit" und "Spritzufuhr" ist schon mal gebannt!

Ich hatte mit meinem 100er Einspritzer das gleiche Problem. Lag am Dreck und Benzin im Wasser. (War wohl mehr Wasser als Benzin in den INA-Tanks)

@Oliver:

dann hoffe ich mal, dass der neue Filter seine Arbeit besser macht.
Die Vergaser sind ja sauber und die Benzinpumpen jetzt auch.

Zur Vorsicht habe ich heute mal neue Membranen und Dichtringe für die Pumpen bestellt. Die alten Membranen sind mir doch zu ausgehärtet.
Einen neuen Innenfilter gibt es auch noch, da konnte ich beim Zerlegen der Pumpen Schwebeteilchen herausschütten.

Wenn es denn wieder trockener wird schaue ich mal, ob ich den Tank selber reinigen kann. Hab mich heute mal erkundigt. Ich bin mir zur Zeit nicht sicher, ob die Revisionsklappe groß genug ist.
Aber bei dem Sauwetter hatte ich keine Lust nachzugucken. Außerdem wäre spätestens dann der Tank mit Wasser geflutet worden.

Dann kommt noch neuer Sprit rein und dann schauen wir mal wie er unter Last auf dem Wasser läuft.

Pepone
16.08.2010, 22:04
@Michael:
da kann ich Dir nicht widersprechen. Ich muss aber auch sagen, wir hatten trotzdem einen schönen Urlaub, eben nur mit kleinen Problemen. :biere:

@Manuel:

ich habe es noch nicht mitbekommen ...

Welches Boot wird es denn??

Und Michael hat recht, irgendwie hatte die Mehrheit zumindest kleinere technische Probleme. :confused-

Rotti
16.08.2010, 22:25
....mir kommt da gerade so ein saudummer Gedanke.....

Unser neues Boot ist derzeit in Mali, hoffentlich läuft es noch gescheit. Ich denke ihr habt es noch gesehen.


OT on:-

..ich sehe es noch vor dir hihihih, am Donnerstag steht es bei mir vor der Haustüre :futschlac:futschlac:chapeau:
-OT aus.

Andyfabi
17.08.2010, 16:21
Servus Dieter,

da bist ja nicht alleine:cognemur:. Im Thread (http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=21837) von Oliver hab ich mein Problem schon beschrieben. Wie Deinen Bricht durch gelesen habe, werde ich mal zur Vorsicht die Benzinpumpe prüfen. Morgen hab ich einen Termin in der Werkstatt, da werde ich mir gleich die Membrane neu auf Vorrat bestellen. Schadet bestimmt nicht.

Hoffen wir das beste.........................

Pepone
17.08.2010, 20:33
@ Andy:

das ist ja dieses Jahr wie verhext. Lass mal hören was die Werkstatt herausgefunden hat.


Ein Vorteil hat die Aktion, desto mehr ich am Boot bzw. Yammi schraube, desto mehr ist es mein Boot. :stupid:
Man kommt sich einfach näher ... :ka5: :stupid:

Andyfabi
17.08.2010, 20:46
Da hast echt recht.
Meine Kabel unter dem Steuerstand hatte ich auch schon alle raus wie ich den neuen Benzingeber eingebaut hatte. Jetzt weiß ich auch wo was hin geht.

Beim Motor hab ich Gott sei dank noch nicht viel zerlegen müssen. Aber all die ganzen Fehlermerkmale helfen bei einer Diagnose schon sehr viel. Angefangen von Gunter`s Laderegler im letzten Jahr bis Deine und meine Fehler jetzt. Man wird immer schlauer und gut das hier im Forum einige den F100 fahren.

Ich hoffe morgen nur, dass es etwas simples ist und nicht das Steuergerät.
Bin gespannt.
Was machst Du mit Deinem Motor jetzt damit er wieder sauber läuft?
Wenn Du alle Vergaser ausgebaut und zerlegt hast, wirst wohl nicht an einer Werkstatt vorbei kommen. Das ganze gehört ja wieder Synchronisiert mit den erforderlichen Geräten. Außer man hat die selbst:ka5:

Pepone
17.08.2010, 21:46
@ Andy:

ich gehe Schritt für Schritt vor. Die Vergaser würde ich schon mal ausschließen. Zumindest, nachdem ich jetzt die Gummihaut im Gehäuse des 4. Vergasers entfernt habe und ich keine großen Verunreinigungen und Verstopfungen (zumindest keine zusätzlichen zu der Gummihaut) in den Vergasern feststellen konnte.
Die kleineren Ablagerungen in der Schwimmerkammern eines Vergasers dürften unproblematisch gewesen sein.

Die Benzinversorgung erscheint mir da wahrscheinlicher.
Das Thema Benzinpumpen kann ich erst abschließen, wenn ich neue Membranen und neue Dichtungen eingesetzt habe.
Die untere Pumpe ist ja nicht hunderprozentig dicht.

Zur Zeit hilft mir ein Rubberdog (ich weiß nicht, ob er genannt werden will) per PN intensiv bei der Fehlersuche bzw. beim Ausschluß von Fehlern. Da habe ich schon mal Supertipps bekommen. Z.B. einen transparenten Schlauch zu verwenden, um zu prüfen, ob irgendwo im "Kraftstoffsystem" Luft gezogen wird. Hätte man ja auch selber drauf kommen können. :cognemur:

Wenn denn an der Verteilung vor den Vergasern Luftbläschen zu sehen sind, ja dann ...

Oder das Prüfen des Spaltes zwischen Propellernabe und Gehäuse ...

Ich komme der Sache langsam näher.

Zur Zeit glaube ich nicht, dass das ein großes Problem ist.

Mein Händler meint, synchronisieren bringt zwar etwas, aber nicht 1000 und noch mehr Undrehungen.
Da dürfte ein anderes Problem vorliegen.
Wenn der Motor dann unter Last wieder an die 6000 Touren oder mehr dreht kann ich ja immer noch eine Synchronisation vornehmen lassen.

Bis dahin habe ich aber schon mal einiges an Geld gespart, habe meinen Motor besser kennengelernt und Spaß macht es auch, dümmer wird man von so einer Arbeit auch nicht. :biere:
In die Werkstatt kann ich das Boot dann immer noch bringen. :ka5:

Pepone
19.08.2010, 18:55
So, jetzt dürfte das Problem wohl identifiziert sein.

Mein Witzbold von Schrauber hat den Filter vor den Benzinpumpen falsch herum eingebaut. :cognemur: :cognemur:

Mir ist beim Einbau der Vergaser schon aufgefallen, dass der Pfeil auf dem Filter in die andere Richtung zeigt. Naja, habe mir gedacht, so blöd kann man ja nicht sein und deshalb wird es wohl nicht so dramatisch sein.

Den Filter konnte ich nicht einfach drehen, weil in dem Filter Schmutzpartikel zu erkennen waren. Die wären dann in Pumpen gelandet.

Heute beim Abholen der Teile habe ich doch glatt vergessen nachzufragen. Also noch mal angerufen und dann nachgefragt: "... tja, sollte schon andersherum montiert sein ..."
Ich hatte das Gefühl, da war jemand etwas sprachlos und druckste ganz schön herum: " ... ist mir ja noch nie passiert ..."

Ich mach `ne Wette da ist der Sprit auf der Strecke geblieben, der unter Last für die höheren Drehzahlen erforderlich wäre.

Ich werde da morgen noch mal aufschlagen und noch mal fragen, wie es denn wohl mit einem freundlichen Entgegenkommen aussieht.
Fehler passieren, aber dann ist es auch nett, wenn man dem Kunden dafür zumindest einen kleinen Ausgleich bietet.

@Andy:

Bevor Du Dir die Membranen einfach so bestellt, so ein Teil kostet fast 23,- Euro.

Andyfabi
19.08.2010, 19:08
Hallo Dieter,

Boot hab ich gestern in der Werkstatt abgestellt. Die kommen erst am Montag dazu alles durch zu messen.
Der Mechaniker hat mir dann auch gesagt das man solche Sachen wie Membrane nicht auf Lager legen sollte, da sie wenn man sie nicht braucht auch porös werden können.
So lange alles läuft passt es ja und alles kann man ja auch nicht horten was man vielleicht man brauchen könnte.

Meinst Du den länglichen transparenten Filter im Motor? Hat der dann Einsatz falsch herum eingebaut oder wie?

Ralf
19.08.2010, 23:21
Hallo Dieter, dass ist doch wohl nicht der in Rietberg ?

Pepone
19.08.2010, 23:26
@Andy:

Ja, genau den.

Pustetest (wenn der denn aussagekräftig ist) gegen den Pfeil konnte ich nicht durch den Filter pusten. In Richtung des Pfeil gepustet, da kam aus der anderen Öffnung, also dem Auslass, Luft heraus. Somit dürfte bei Flüssigkeiten wohl das gleiche Problem bestehen. Die Pumpen dürften nur eine höhere Saugkraft haben, als ich so an Pusteleistung.

... ist echt nicht zu fassen und ich suche mir einen Wolf ... wahrscheinlich hätte man in der Werkstatt das Teil einfach gedreht und mir eine nette Rechnung ausgestellt.

Pepone
30.08.2010, 00:43
Hallo Dieter, dass ist doch wohl nicht der in Rietberg ?

Hallo Ralf,

sorry, da haben wir fast zur gleichen Zeit gepostet (Du 5 Minuten vor mir) und ich habe nicht gesehen, dass Du noch einen Beitrag eingestellt hast.

Nein, der ist es nicht.

Die Sch ... geht aber weiter. Wir waren jetzt beim Treffen in Bremerhaven, das Gerät lief ziemlich unsauber, schüttelte sich im unteren und mittleren Drehzahlbereich wie ein nasser Hund. Also anscheinend nur auf 3 Pötten.
Bei richtig Gas kam der Motor dann besser, aber man kann ja nicht mit mehr als 20 Knoten durch den Hafen kacheln.
Stecker des 4. Zylinder gezogen, Treffer. Rib-Lothar hat dann auch noch gesucht. Die Zündkabel sind es nicht. Ist auch kein Komplettausfall, die Zündung / der Zündfunke kommt unregelmäßig.

Ich habe heute mal die Verkabelung der Spulen getauscht, also die des 4. steuerte dann den 3. Zylinder an. Dann lief der nicht mehr sauber.

Also muss wohl noch eine neue Zündspule her. Gut, dass ich ein geduldiger Mensch bin ... :motz_4: :motz_4: