Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selva 540 mit 40PS
tomthebest
22.08.2010, 22:41
Hallo,
bin ja noch immer auf der Suche nach einem RIB. Habe heute ein Leihboot am Gardasee gefahren und bin recht begeistert.
Es war ein Selva mit 40PS, waren einige Wellen auf dem See weil viele Boote unterwegs waren. Fuhr mit meiner Tochter und hatte max. Speed per GPS gemassen, hatte laut Tacho 45km/h und laut GPS 46,7km gepackt.
Wer kann mir sagen wie sich hier die V max. mit 60PS oder 80PS wohl geändert hätte?
Keine Ahnung aber was bei dem Boot das max. an PS ist.
LG aus Lazise
Tom:seaman:
hobbycaptain
22.08.2010, 22:46
Hallo,
bin ja noch immer auf der Suche nach einem RIB. Habe heute ein Leihboot am Gardasee gefahren und bin recht begeistert.
Es war ein Selva mit 40PS, waren einige Wellen auf dem See weil viele Boote unterwegs waren. Fuhr mit meiner Tochter und hatte max. Speed per GPS gemassen, hatte laut Tacho 45km/h und laut GPS 46,7km gepackt.
Wer kann mir sagen wie sich hier die V max. mit 60PS oder 80PS wohl geändert hätte?
Keine Ahnung aber was bei dem Boot das max. an PS ist.
LG aus Lazise
Tom:seaman:
http://www.selvamarine.com/product.php?g=pneuma&f=evolution&c=d540
115 PS dürfen dran
tomthebest
22.08.2010, 23:59
:cool: danke für die info
mit 115PS wird das boot wohl fliegen lernen :seaman:
oder spielt hier das hoche gewicht eine große rolle, so dass die höchstgeschwindigkeit gar nicht so steigen wird?
was denkt ihr?:confused-
gruß
tom
icemannthereal
23.08.2010, 09:36
och.....:ka5:
tomthebest
23.08.2010, 11:03
kannst du mir dsa bitte mit werten erklären?
Länge - PS - km/h ?
Danke
gruß
tom
hobbycaptain
23.08.2010, 11:18
kannst du mir dsa bitte mit werten erklären?
Länge - PS - km/h ?
Danke
gruß
tom
Selva 500 = 5m :ka5:
Yamah 100 = 100 PS :ka5:
estimated speed - 75-80 km/h :gruebel:
tomthebest
23.08.2010, 12:40
okay, danke !
fähst du das mit einem 2-takter?
aber wenn icch kaufen sollte ich doch gleich auf einen 4takter wert legen oder ?
lg
tom
icemannthereal
23.08.2010, 13:17
Selva 500 = 5m :ka5:
Yamah 100 = 100 PS :ka5:
estimated speed - 75-80 km/h :gruebel:
dem ferdi soll noch einer was vormachen :gruebel: treffer :ka5: :lachen78:
am letzten WE 3 erwachsene 1 kind und gerödel 76gps-km/h mit nem 21er aluprop bergab :ka5: :cool:
icemannthereal
23.08.2010, 13:20
okay, danke !
fähst du das mit einem 2-takter?
aber wenn icch kaufen sollte ich doch gleich auf einen 4takter wert legen oder ?
lg
tom
ja tom,
es ist ein "four stroke" 4 takter :chapeau:
Hallo Tom,
ein 5 m RIB gut ausgerüstet und augetankt läuft mit einem 60 PS 4-Takt Outboarder allgemein solo etwa max. 30 kn, zu Zweit immer noch 26-27 kn, im Salzwasser nur geringfügig etwas mehr.
Mit 80 PS kommt das doch wesentlich höhere Motorgewicht dazu aber es werden etwa 10 % höherem Speed erreichbar, bei 90 PS kommen schon 15% mehr dazu und mit einem 100 PS kannst Du von 20 % mehr Speed ausgehen.
Touren fährt man allgemein mit 20-25 kn, denn mit mehr Fahrt kommt doch beträchtlicher Fahrtwind dazu , was unsere Regierungen nicht so mögen, und der Kraftstoffverbrauch steigert sich.
Nein, heute werden überwiegend nur noch 4-Takt Outboarder in der 5 m Klasse verwendet, die alten 2-Takter brauchne glatt das doppelte an Sprit und sind daher am aussterben. :smileys5_
"Nein, heute werden überwiegend nur noch 4-Takt Outboarder in der 5 m Klasse verwendet, die alten 2-Takter brauchne glatt das doppelte an Sprit und sind daher am aussterben. "
__________________
Hallo Dieter,
kann Dir nur zum Teil Recht geben. Habe ein Selva RIB mit 50 Ps Selva
und Navman Benzindurchflußgeber. Mit dem kann ich auch einen 2 Takter
wirtschaftlich fahren.
Soweit ich mich erinnere hast Du mal von einem Verbrauch von 0,2..
pro km berichtet. Den 2 Takter fahre ich mit 0,3 l/km - natürlich
je nach Beladung und Seegang.
Wenn ich das mal im Urlaub hochrechne - bei mir ca. 300 km sind das
90 Liter Benzin gesamt - bei Dir wären das 60 Liter !
Die gesparten 30 Liter sind relativ !
Du hast höhere Anschaffungskosten und die Wartungskosten sind auch
höher! Ich möchte natürlich nicht die Vorteile eines Viertakters anzweifeln,
aber ein wartungsarmen 2-Takter der wesentlich günstiger zu erwerben
ist hat auch seine Vorteile.
lg Helmut:biere:
Bernhard
21.11.2010, 18:55
ich komm mir schon vor, wie er rufer in der wüste!!
bevor du dir einen 4 takter kaufst, überleg dir warum du das willst.
moderne 2 takter brauchen ähnlich viel sprit, weniger wartung, sind genauso umweltfreundlich, haben ein besseres leistungsgewicht, kosten das gleiche,
bringen aber deutlich mehr schub von unten.
wenn du dir also einen neuen motor kaufen willst, dann schau dir an, was evinrude mit dem e-tec zu bieten hat.
wäre auf jeden fall meine erste wahl.
begründung: ich hab einen suzuki 4 takter, der sicher kein schlechter motor ist. der leistet 70 ps.
ein anderes forumsmitglied hat einen "alten(nicht direkteinspritzer) 2 takt yamaha mit 70 ps, und der schiebt ganz anders an, als mein viel modernerer 4 takter. und auch der treibstoffverbrauch ist nur unwesentlich geringer, meine wartungskosten und das motorgewicht ist aber deutlich höher.
....das Leben ist zu kurz, um immer drei Takte abzuwarten...
so, oder ähnlich hat es hier jemand in seiner Signatur stehen. Dem kann ich voll zustimmen !
Ich habe, bevor ich das ZAR gekauft habe, einige Boote probegefahren. Diese hatten alle 4T-Motoren hinten dran. OK, sie sind etwas leiser, verbrauchen vielleicht (!) auch etwas weniger Sprit, aber sie sind derart lahm in der Beschleunigung...
Ich neige zu der Behauptung, das man mind. 20% mehr Leistung mit einem 4T benötigt, um die gleichen Fahrleistungen wie mit einem 2T zu erreichen. Dann relativiert sich auch wieder der Spritverbrauch....denn mehr Leistung bedeutet in der Regel auch höherer Spritverbrauch:chapeau:
Ich bringe jetzt meine Töchter ins Bett, dann hole ich mir Bier und Chips.....
wird noch, der Abend....
Kleinandi
21.11.2010, 20:10
....das Leben ist zu kurz, um immer drei Takte abzuwarten...
so, oder ähnlich hat es hier jemand in seiner Signatur stehen. Dem kann ich voll zustimmen !
Ich habe, bevor ich das ZAR gekauft habe, einige Boote probegefahren. Diese hatten alle 4T-Motoren hinten dran. OK, sie sind etwas leiser, verbrauchen vielleicht (!) auch etwas weniger Sprit, aber sie sind derart lahm in der Beschleunigung...
Ich neige zu der Behauptung, das man mind. 20% mehr Leistung mit einem 4T benötigt, um die gleichen Fahrleistungen wie mit einem 2T zu erreichen. Dann relativiert sich auch wieder der Spritverbrauch....denn mehr Leistung bedeutet in der Regel auch höherer Spritverbrauch:chapeau:
Ich bringe jetzt meine Töchter ins Bett, dann hole ich mir Bier und Chips.....
wird noch, der Abend....
Du übertreibst ein bisschen..............:ka5:
trolldich
21.11.2010, 20:54
Touren fährt man allgemein mit 20-25 kn...
Pappalapapp!:ka5:
:biere:
hobbycaptain
21.11.2010, 21:03
Du übertreibst ein bisschen..............:ka5:
Andi, leider nein.
mich wundert es jedesmal, wenn ich in FN die ganzen Boote mit den 4Taktern hinten drauf fahre, wie groß der Unterschied durch 2 fehlende Takte sein kann.
Natürlich gehen die Boote auch mit einem 4T gut, vielleicht sagt die Stoppuhr 2S von 0-30 mit dem 2T und 3S von 0-30 mit dem 4T, ich habs selber nie gestoppt. Gefühlt geht die Beschleunigung und das in Gleitfahrtkommen sehr zäh mit einm nominell gleichstarkem 4T gegenüber einem 2T.
Grund ist eben das trägere Ansprechverhalten und das im unteren Drehzahlbereich geringere Drehmonent. Deshalb fühlt sich ein 4T einfach schwächer an. In der Endgeschwindigkeit, wenn richtig "geproppt", ist dann fast keiner bis kein Unterschied, 120 PS sind eben 120 PS bei Nenndrehzahl.
Andi, leider nein.
mich wundert es jedesmal, wenn ich in FN die ganzen Boote mit den 4Taktern hinten drauf fahre, wie groß der Unterschied durch 2 fehlende Takte sein kann.
Natürlich gehen die Boote auch mit einem 4T gut, vielleicht sagt die Stoppuhr 2S von 0-30 mit dem 2T und 3S von 0-30 mit dem 4T, ich habs selber nie gestoppt. Gefühlt geht die Beschleunigung und das in Gleitfahrtkommen sehr zäh mit einm nominell gleichstarkem 4T gegenüber einem 2T.
Grund ist eben das trägere Ansprechverhalten und das im unteren Drehzahlbereich geringere Drehmonent. Deshalb fühlt sich ein 4T einfach schwächer an. In der Endgeschwindigkeit, wenn richtig "geproppt", ist dann fast keiner bis kein Unterschied, 120 PS sind eben 120 PS bei Nenndrehzahl.
...ihr dürft einfach nicht so oft stehen bleiben, dann brauchts auch nicht dauernd stoppen wie lange es dauert bis ihr ins Gleiten kommt....:lachen78::lachen78::lachen78:
Viele Grüße
Wolfgang
hobbycaptain
21.11.2010, 21:13
...ihr dürft einfach nicht so oft stehen bleiben, dann brauchts auch nicht dauernd stoppen wie lange es dauert bis ihr in Gleiten kommt....:lachen78::lachen78::lachen78:
Viele Grüße
Wolfgang
sagt der vom 2T-Saulus zum 4T-Paulus bekehrte Wolfgang :lachen78: :biere:
sagt der vom 2T-Saulus zum 4T-Paulus bekehrte Wolfgang :lachen78: :biere:
Ferdi, das liegt aber vermutlich nicht an dem jetzigen 4T, sondern eher an dem vorigen 2-Takter. Wär´s ein E-TEC gewesen würde es vielleicht anders aussehen. Aber so habe ich zugegeben eine kleine Antrittsschwäche, aber trotz 25PS mehr einen geringeren Verbrauch und vor allem eine mind. 3x so gute Laufkultur.
Wobei ich ein NJ mit einem 200er E-TEC bevorzugt hätte, wenn damals eins auf dem Gebrauchtmarkt gewesen wäre.
Heißt aber jetzt nicht, dass ich mit dem Suzi nicht zufrieden wäre, ist schon ein toller Motor, meine Meinung.
Sorry für´s OT.
Viele Grüße
Wolfgang
Kleinandi
21.11.2010, 21:52
Andi, leider nein.
mich wundert es jedesmal, wenn ich in FN die ganzen Boote mit den 4Taktern hinten drauf fahre, wie groß der Unterschied durch 2 fehlende Takte sein kann.
Natürlich gehen die Boote auch mit einem 4T gut, vielleicht sagt die Stoppuhr 2S von 0-30 mit dem 2T und 3S von 0-30 mit dem 4T, ich habs selber nie gestoppt. Gefühlt geht die Beschleunigung und das in Gleitfahrtkommen sehr zäh mit einm nominell gleichstarkem 4T gegenüber einem 2T.
Grund ist eben das trägere Ansprechverhalten und das im unteren Drehzahlbereich geringere Drehmonent. Deshalb fühlt sich ein 4T einfach schwächer an. In der Endgeschwindigkeit, wenn richtig "geproppt", ist dann fast keiner bis kein Unterschied, 120 PS sind eben 120 PS bei Nenndrehzahl.
Hallo Ferdi Keine Frage .............
Aber er redet von 20% und das bezweifle ich..............
Hallo Leute,
das ist doch ganz einfach erklärt.
Ein 2-Takter hat bei einer vollen Unmdrehung der Kurbelwelle schon 1 Kraftstoffexplosionszündung, derweil ein 4-Takter eine volle Explosion erst nach der zweiten Umdrehung hat. Daher braucht ein 4-Takter bei der Beschleunigung auch etwas länger um ein Boot auf Tempo zu bringen. Wenn aber die angestrebte Reisegeschwindigkeit erreicht ist schlägt er den 2-Takter in Längen mit günstigerem Verbrauch und im Geräuschniveau. Nur weil ein 2-Takter also doppelte Zündungen hat kann man von höherem Drehmoment ausgehen, ansonsten bleibt der Wirkungsgrad gegenüber einem 4-Takter doch zurück, schließlich haben beide sehr unterschiedliche Brenn- und Steuerungsverfahren.
Daher ist jeder gut beraten einen 2-Takter insbesondere die moderne Schichtsequentielen Einspritzer zu nehmen, wenn er den "Bumms" mit der guten Beschleunigung haben möchte. Dann darf er auch kein MARLIN oder AVON RIB nehmen, denn da bremst auch noch der automatische Stabilisierungs-Flutungstank und die Beschleunigung setzt erst ein, wenn der Flutungstank leer gesaugt ist, was je nach Größe knapp ein paar Sekunden auch dauern kann. :smileys5_
....das Leben ist zu kurz, um immer drei Takte abzuwarten...
Copyright by Bernd (Ole) :futschlac:futschlac:futschlac
Aber ich hab mittlerweile unter anderem auch noch zwei 4-takter im Keller stehen :ka5: und muß warten...:heul01:
Ciao Bernd
Hi Dieter
Das was Du schreibst
( Wenn aber die angestrebte Reisegeschwindigkeit erreicht ist schlägt er den 2-Takter in Längen mit günstigerem Verbrauch und im Geräuschniveau. )
ist falsch :schlaumei
das war einmal so mit 2 u. 4 Taktern
( Verbrauch und Geräusch )
Lese mal bitte die Ausgabe Boote 01/08 Außenborder mit 90 PS
Evinrude, Tohatsu, Honda und Suzuki im Vergleich.
Du wirst Dich wundern. :lachen78:
icemannthereal
27.02.2011, 22:40
hi tom, was ist`s denn nun geworden :confused- :ka5:
tomthebest
28.02.2011, 07:25
Nein, 2Takter möchte ich keinen haben.
Zur ZEit passt es aber eh nicht rein.
Werde 2011 wieder mieten, bekomm ich zwar nur 40PS aber dafür keine teure Anschaffung.
Gruß
Tom
icemannthereal
28.02.2011, 10:22
Nein, 2Takter möchte ich keinen haben.
Zur ZEit passt es aber eh nicht rein.
Werde 2011 wieder mieten, bekomm ich zwar nur 40PS aber dafür keine teure Anschaffung.
Gruß
Tom
ich dachte, du hättest das schöne ding von helmut geschnappt :ka5:
Hubert_69
10.03.2011, 01:56
ich hät auch gern einen 4Takter bei den Benzinpreisen:cognemur: aber als reiner "Sommer Urlaubsbenutzer" rechnen sich die hohen Anschaffungskosten für mich nie:gruebel: Der Mehrverbrauch meines 2Takter ist sicher enorm dafür ist der in der Wartung wenigstens genügsam und kann selbst erlegigt werden:chapeau:
tomthebest
27.06.2011, 07:05
[QUOTE=tomthebest;238367]Es war ein Selva mit 40PS, waren einige Wellen auf dem See weil viele Boote unterwegs waren. Fuhr mit meiner Tochter und hatte max. Speed per GPS gemassen, hatte laut Tacho 45km/h und laut GPS 46,7km gepackt.QUOTE]
So, habe das selbe Boot wieder gemietet. Also 1:1 das Gleiche, der vermieter meinter nur Sie haben was am Motor gemacht.
Gleiche GPS und das zeigte: 57,2 km/h :cool:
Muss schon sagen, das Selva 540 mit dem 40PS 4Takter geht mal richtig gut.
Habe eine nbekannten auf dem See wirklich rein zufällig getroffen.
Der hat ein Zodiac mit 100PS Motor, kommt aber auch nur knapp an die 62km/h mit 2 Personen.:seaman:
Leider fehlt mir zur Zeit das Geld, doch das Selva ist ein klasse Boot.:banane:
Gruß
Thomas
Ich denke, das ist ein 70er mit einer 40er Haube :ka5:
Ich schaffe mit dem 50er 2-Takt Selva auf einem Selva 460 gerade mal 45 km/h, ergo kann ein 40er keine 57 schaffen...
Mit der oa Kombi sicherlich, und die Haube passt glaube ich auch...
Aber, das Selva ist trotzdem ein klasse Boot :banane:
hobbycaptain
27.06.2011, 09:17
.....................
Gleiche GPS und das zeigte: 57,2 km/h :cool:
Muss schon sagen, das Selva 540 mit dem 40PS 4Takter geht mal richtig gut.
.............
wenn das noch 40 PS hat, dann fress ich einen Besen samt der Putzfrau :lachen78: . Mindestens 60 PS, wenn nicht sogar 70 müssen da dran sein, bei der Vmax.
moritzloe
30.06.2011, 09:24
Die Italiener blasen die 40er Motoren gerne mal etwas auf :ka5::ka5:
Werden dann wohl 60 PS sein. Wenn ich vergleiche, mein 60 PS Rib (4,80 m aber relativ tiefes V) kommt auf knappe 65 km/h mit einer Person.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.