PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reifenplatzer mit Rahmenriß


Freelander
29.08.2010, 22:31
Hallo zusammen,

hatte am 8.8.2010 in der Nähe von Sveti Rok einen Reifenplatzer mitten im Tunnel. Durch den Reifenplatzer hat es den Kunstoffkotflügel komplett zerlegt. Des Weiteren haben sich die U-Bügel-Halterungen des Kotflügels um ca. 45 Grad verbogen, und der Rahmen hatte ca. 30 cm hinter der Achse einen ca. 4 cm langen (obene und innere Seite des Vierkantrohres) Riß bekommmen. Der Riß ist nich auf der Achse sondern auf der Rahmenkonstruktion meines Trailer.
Darf ich den Riß im Rahmen elektronisch verschweißen, also mit Elektroden, oder muss hier ein neuer Rahmen her?

Ich bin hier leider etwas sehr sensibel geworden, zur zeit kann ich auch keinen Tunnel mehr von Innen sehen.

Bitte um Feedback hierzu

Danke
Gruß
Jürgen

roehrig
29.08.2010, 22:57
Bist Du Dir sicher, das der Rahmen durch den Reifenplatzer gebrochen ist ???

KANN ich mir nicht vorstellen !!! Ursache wird Unterdimensionierung sein !!!

Einem richtig dimensioniertem Trailer wird ein platzender Reifen nichts ausmachen. Wenn der Trailer schon am Limit (oder darüber) ist, dann werden die Schläge des Fahrens auf der Felge für den Bruch gesorgt haben. Also höchstens indirekt der Reifen.

Freelander
29.08.2010, 23:07
Hallo Manuel,

das war nicht irgendein Reifenplatzer. Es hat sich ein Stück Mantel mit Stahl von ca. 20 x 20 cm vom Reifen gelöst und hatte zuvor zwei U-Bügel mit ca. 3 mm Stärke um 45 Grad nach Oben verbogen. Das war bei ca. 100 kmh. Die Felge ist ganz geblieben. Der Kotflügel lag zerschmettert im Tunnel.

Ich stelle ein paar Fotos rein

Gruß
Jürgen

roehrig
29.08.2010, 23:17
Trotzdem: Nicht der Reifen wird die Ursache sein, sondern der zu schwache Trailer !!!

Zur Reparatur: Gehe zu einem Karrosserie- oder Anhängerbauer. Wenn dieser gut ist, repariert er den Rahmen so, daß die Heinis im Kittel bei der nächsten HU gar nicht sehen, daß der Trailer repariert wurde !!!

DieterM
29.08.2010, 23:41
Trotzdem: Nicht der Reifen wird die Ursache sein, sondern der zu schwache Trailer !!!
...
!!!

Hmmm ... vielleicht sogar beides? :gruebel:

- erstens ev. eine Überladung,
- zweitens ein an der Lastgrenze laufende Reifen mit vielleicht zu wenig Luft, nur so fliegt die Karkasse gerne weg durch Walkarbeit und davon folgender Überhitzung der Lauffläche!
- eine sich lösende Reifenkarkasse verursacht meist häßliche Schäden... das aber der Rahmen davon betroffen sein soll, habe ich noch nie gehört. Hier gibt es sicherlich andere Ursachen dafür.
- außerdem ist dann auch noch eine in HR nicht zulässige zu hohe Geschwindigkeit (!) mit ursächlich für den aufgetretenen Schaden, und das bei der großen Sommerhitze. Außerorts dürfen Gespanne nicht mehr als 80 kmh fahren.

Tut mir Leid, halte die Beurteilung von TÜV und Trailer-Fachwerkstatt für richtig, bevor irgendetwas gemacht wird, denn eine TÜV Abnahme ist unbedingt erforderlich. Der Trailer verliert die amtliche Zulassung, wenn am Rahnmen geschweißt wird.

Kleinandi
30.08.2010, 07:21
Hallo zusammen,

hatte am 8.8.2010 in der Nähe von Sveti Rok einen Reifenplatzer mitten im Tunnel. Durch den Reifenplatzer hat es den Kunstoffkotflügel komplett zerlegt. Des Weiteren haben sich die U-Bügel-Halterungen des Kotflügels um ca. 45 Grad verbogen, und der Rahmen hatte ca. 30 cm hinter der Achse einen ca. 4 cm langen (obene und innere Seite des Vierkantrohres) Riß bekommmen. Der Riß ist nich auf der Achse sondern auf der Rahmenkonstruktion meines Trailer.
Darf ich den Riß im Rahmen elektronisch verschweißen, also mit Elektroden, oder muss hier ein neuer Rahmen her?

Ich bin hier leider etwas sehr sensibel geworden, zur zeit kann ich auch keinen Tunnel mehr von Innen sehen.

Bitte um Feedback hierzu

Danke
Gruß
Jürgen


Hi

Ich würde unbedingt zu einem Anhängerbetrieb gehen.Der weiss was man machen darf oder auch nicht.

Sicher könnte man auch ein Vierkantrohr einpassen,zusammenstecken und dann verschweissen aber ob das der TÜV so aktzeptiert weißt Du eben nicht.
Ich denke schon das der Trailer beim durchschlagen gerissen sein kann...........

Icing
30.08.2010, 08:47
Jürgen, ein Reifenplatzer kann ja immer mal passieren.
Kann aber auch glimpflich ablaufen...
Ich würde da auch nicht selber dran rumschweißen...
Hast du mal ein paar Infos zu den Reifen und fährst du einen Einachser oder Doppelachser?

Freelander
30.08.2010, 13:02
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Reifenplatzer.
Der Bramber Trailer ist ein Ein-Achser.
Überladen war er nicht, ich denke die Reifen sollten alle 3 Jahre erneuert werden.

Gruß
Jürgen

Kleinandi
30.08.2010, 15:04
Hi

Also bei 100 Zulassung dürfen Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.Das würde ich auch für angemessen halten.Oftmals reicht ein kleiner Bordsteinrempler um solch einen Schaden nach sich zu ziehen.Ein Anhängerfachbetrieb wird Dich sicher enstprechend beraten und den Schaden beheben.

Freelander
30.08.2010, 16:51
Die Firma Harbeck wird den Schaden reparieren und die Papiere entsprechend anpassen.

Gruß
Jürgen

DieterM
30.08.2010, 17:07
Hallo Jürgen,

Du hast mit dem Federal 175 R 13 C 77(?) Reifen mit Sicherheit die falschen und zu schwache Reifen drauf. Bitte unbedingt die exakte Reifenbezeichnung mit dem Lastindex und auch den Geschwindigkeitindex nachsehen.

Das Bild zeigt einen taiwanesischer Reifen mit einem vermutlich zu niedrigem Lastindex von max. 412 kg. Damit hättest Du ein Tragkraft von max. 824 kg auf der Achse! :gruebel:

Für mich grenzt es an ein Wunder, das bei einem geschätztem Trailergewicht von effektiv zulässigen 1500 kg GG bei 1100 kg Nutzlast nicht schon viel früher was passiert ist.

Empfehlung: wiege unbedingt Deinen beladenen Trailer und kaufe Dir bitte die richtigen dazu passenden Reifen! Möglicherweise wirst Du auch einen neuen Trailer benötigen...

Die Rahmenbruchstelle scheint mir älteren Ursprungs zu sein. Möglicherweise besteht doch noch dazu auf dem Trailer eine Überladung, denn ich schätze Dein 6,3 m Humber RIB mit dem 200 PS Outboarder hinten dran doch auf mindestens 1200 kg Eigengewicht je nach Tankungszustand!:gruebel:

Tut mir Leid, aber meine penible Nachforschung dient nur Deinem Schutze.:smileys5_

Jörg 07
30.08.2010, 17:30
Hallo Jürgen,

Du hast mit dem Federal 175 R 13 C 77(?) Reifen mit Sicherheit die falschen und zu schwache Reifen drauf. Bitte unbedingt die exakte Reifenbezeichnung mit dem Lastindex und auch den Geschwindigkeitindex nachsehen.

Einen Reifen, in der Dimension 175 R 13 mit Lastindex 77 gibt es nicht, auch die Taiwanesen,Chinesen......müssen sich an bestimmte Normen halten. Entweder ist der Lastindex 86, oder aber, was ich eher vermute, 97. In diesem Fall trägt dann ein Reifen 730 kg, bzw beide Reifen zusammen 1460 kg.
Dürfte reichen. Allerdings läßt sich über die Wahl des Fabrikates (Federal!!) schon eher streiten.

Freelander
30.08.2010, 17:33
Hallo Dieter,

die Reifen erfüllen die Anforderung für einen 1500 kg Trailer.

Das sind 175 R 13 C 97/95P 8PR, also je für 750 Kg zugelassen.
Jetzt sind wieder zwei neue drauf, habe mir diese von Deutschland nach Kroatien liefern lassen. Bin schon mit den neuen Reifen unterwegs gewesen.
Ich denke mal zuhohe Temperaturen, angestiegener Luftdruck in den Reifen, der nicht defekte Reifen hatte 5 bar, gemessen gleich nach dem Ausfall, die schlechten Straßen, die UV Belastung der letzten Jahre auf die Reifen, keine Ahnung wie mein Vorgänger mit den Reifen umgegangen ist.... haben hier die Ursache gespielt.
:seaman:

Gruß
Jürgen

Jörg 07
30.08.2010, 18:05
Ich denke mal zuhohe Temperaturen, angestiegener Luftdruck in den Reifen, der nicht defekte Reifen hatte 5 bar, gemessen gleich nach dem Ausfall, die schlechten Straßen, die UV Belastung der letzten Jahre auf die Reifen, keine Ahnung wie mein Vorgänger mit den Reifen umgegangen ist.... haben hier die Ursache gespielt.

So sehe ich das auch, die "Schuhe" unserer Fahrzeuge wollen halt auch

gepflegt werden und verzeihen nicht alles:ka5::ka5:.

Icing
31.08.2010, 00:21
Also 3 Jahre alte Reifen dürfen die Ursache nicht sein. Da fahre ich meine wesentlich länger....:ka5:
Entweder ein Fertigungsfehler, oder du brauchst bloß mal eine Bordsteinkante unbemerkt mitgenommen zu haben, und schon nützt dir der neuste Reifen nix mehr...

DieterM
31.08.2010, 00:29
Hallo Dieter,

die Reifen erfüllen die Anforderung für einen 1500 kg Trailer.

Das sind 175 R 13 C 97/95P 8PR, also je für 750 Kg zugelassen.

....
Gruß
Jürgen

Danke Jürgen!
Also gut, die Tragfähigkeitszahl 97 war ja nicht klar ablesbar lediglich die 7, daher auch mein Fragezeichen. Lt. den Tabellen hat so ein Reifen 730 kg Tragfähigkeit, das macht für 2 Reifen 1460 kg auf der Achse.

Jetzt bleibt lediglich die Frage, welches zugelassene Gesamtgewicht hat der Trailer und welches Gewicht wird tatsächlich durch die Gegend gefahren (wiegen!). Diese Frage darfst Du Dir selber stellen, denn die Reifen sollten normalerweise 10 % Sicherheit gegen Überlastung in der Praxis haben. Haben sie dies nicht, und sind sie sogar unterdimensioniert, dann stellen sie für den Verkehr als auch für Dich selber ein Risiko dar. :smileys5_

Die Idee mit der Rahmenrepararatur bei HARBECK in Wagging finde ich gut! Auch schon deswegen, weil diese angesehene Firma TÜV-Abnahmen gleich im Werk vornehmen kann. Vielleicht kann man dort auch den Trailer mal wiegen um das effektive Gewicht zu bekommen. :smileys5_

Erich der Wikinger
31.08.2010, 10:57
Hallo Jörg,

woran sich die Chinesen und Taiwanesen so halten,
sieht man nach jedem ADAC - Reifentest oder anderen Test´s.

Da steht dann oftmals "nicht empfehlenswert", "mangelhaft" etc.

Gruß Erich

Jörg 07
31.08.2010, 15:39
Naja Erich,

ich hatte ja auch von Normen geschrieben und nicht von Qualitätsansprüchen....:biere:

Erich der Wikinger
31.08.2010, 20:15
Hallo Jörg, wollte Dir auch nicht zu nahe treten. :biere:

Nur darauf hinweisen, dass Reifen aus diesen Gefilden eher
zu Problemen neigen, als Markenprodukte. Was nicht heißt,
dass hier nix passieren kann.

@ all:

Ich hab nur immer die Worte eines Bekannten im Ohr nach seinem
Reifenkauf.

"Ihr habt viel zuviel bezahlt, meine haben die Hälfte gekostet".
Leider haben die billigen Dinger auch nur die Hälfte Haftung
gehabt und er ist an einer lächerlichen Stelle abgeflogen.

Bei mir sind die Reifen immer die Nr. 1. Ich wechsle z. B.
Winterreifen (ja bei uns gibt es richtige Winter) allerspätestens
nach 3 Wintern, meist sogar nach 2en.
Da spare ich lieber an weniger wichtigen Dingen.

Gruß Erich

Sorry, ich hoffe, dass paßt noch zum Thema, falls nein,
Mods bitte löschen.