Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche dringend Hilfe zu Baujahrbestimmung C3


fdahly
12.09.2010, 21:52
Hallo zusammen,

mein Name ist Frank und ich benötige schnell Hilfe zum Baujahr meines Bombard C3.
Das Boot hat folgende Bezeichnung : XDC5480B J990

laut Typenschild gilt folgende Reihenfolge : Monat / Jahr / Model

somit wäre J der Monat , 99 das Jahr und 0 das Model ???????

wer kennt sich hier aus und kann mir helfen ?

vielen Dank im voraus

:chapeau:

Frank

FAR FAR AWAY
13.09.2010, 11:47
Hallo Frank,
die letzten beiden Stellen bei Bombard stehen für das Herstellungsjahr,
somit ist es bei 90 dann Bj. 1990 und fast 20 Jahre alt!

FAR FAR AWAY
13.09.2010, 13:35
Zusatz:
die von dir angegebene Nummer sagt aus, das es sich um ein 1990er Modell handelt, welches bereits 1989 ausgeliefert wurde,
damals wurden die Commander-Boote noch geklebt und nicht verschweißt!

Holländer
13.09.2010, 13:41
Zusatz:
die von dir angegebene Nummer sagt aus, das es sich um ein 1990er Modell handelt, welches bereits 1989 ausgeliefert wurde,
damals wurden die Commander-Boote noch geklebt und nicht verschweißt!

Hi Roman,

also mit das Baujahr Oktober 1989 bin ich einverstanden.. :chapeau:

Mit der Verkleben / Verschweißen nicht :lachen78:
Zodiac (= Bombard) "Schweißt" schon länger...

Gruß,


Frank :)

FAR FAR AWAY
13.09.2010, 14:04
Hallo Frank,

mein C2 war auch Bj 1989 und da war noch nichts thermisch verarbeitet
(verschweißt) das gute Ding war noch simpel verklebt,...

Holländer
13.09.2010, 15:09
Hallo Frank,

mein C2 war auch Bj 1989 und da war noch nichts thermisch verarbeitet
(verschweißt) das gute Ding war noch simpel verklebt,...

Hi Roman,

meinst du der Schlauch oder Boden ?

Der Boden (und par andere Teilen.. spiegel) sind nach wie vor Geklebt..
der Schlauch allerdings ist verschweißt...

Wenn es geklebt wäre hättest du ein Boot vielleicht (!?) aus Hypalon..
die waren geklebt.. ALLE Stronganschläuche (=PVC) sind verschweißt.

Gruß,

Frank :)

FAR FAR AWAY
13.09.2010, 17:10
Hi Roman,

meinst du der Schlauch oder Boden ?

Der Boden (und par andere Teilen.. spiegel) sind nach wie vor Geklebt..
der Schlauch allerdings ist verschweißt...

Wenn es geklebt wäre hättest du ein Boot vielleicht (!?) aus Hypalon..
die waren geklebt.. ALLE Stronganschläuche (=PVC) sind verschweißt.

Gruß,

Frank :)

Hi Frank, definitiv waren die Schläuche geklebt, verschweißt war da leider nichts,... :schlaumei

Berny
13.09.2010, 18:20
Ein interessanter alter Thread zu diesem Thema:
http://www.schlauchboot-oline.com/archive/index.php/t-10535.html

Frage: Wann wurde Bombard von Zodiac aufgekauft?
Und zweitens, kann es sein, dass damals die Boote noch von Bombard selber waren, die Schweißtechnik bei diesen Booten erst später dazukam?

Soviel ich in Erinnerung habe, war ja Ende der 80er die Umstellung der ganzen Boote von Hypalon auf PVC und damit auch verbunden die Arbeitstechnik.

FAR FAR AWAY
13.09.2010, 19:57
Hy Berny,
mein C2 Bj. 89´ war nach dem Sempertit 416er KAT mein zweites Schlauchi, kein Hypalon, sondern aus 1100er Decitex (übrigens extrem Belastbar)
wann Bombard von Zodiac genau übernommen wurde kann ich nicht sagen,...

Berny
13.09.2010, 20:05
Ich sag mal so, wenn das Boot geklebt ist, erkennt man das sowieso bei den Bändern, verschweißte schauen ganz anders aus.

Aber darum gings ja eigentlich bei der Fragestellung sowieso nicht :ka5:

Holländer
13.09.2010, 20:59
... mein C2 Bj. 89´ war nach dem Sempertit 416er KAT mein zweites Schlauchi,
kein Hypalon, sondern aus 1100er Decitex (übrigens extrem Belastbar)


Hi Roman,

die Decitex bezieht sich auf das Gewebe was sich "im" Bootshaut befindet,
als ganz grob gesagt wie "Stabil" das Gewebe ist..


Da ich es selber nicht schöner umschreiben kann, folgendes zu Decitex:
Decitex... Tex ist die internationale Feinheitsbezeichnung für textile Fasern
und gibt das Gewicht in Gramm pro 1000 m Lauflänge, also 1 tex ist 1g/km.
Decitex oder dtex steht für das Gewicht in Gramm bei 10.000 Faserlänge.
Je höher die dtex-Zahl, desto gröber die Faser.

Also Hypalon hat auch eine "Dtex-Wert".. weil da auch gewebe drin ist...

aber bleiben wir beim Thema... das Baujahr stimmt :chapeau:

Gruß,


Frank :)

fdahly
14.09.2010, 00:21
Hallo Roman, Frank und Berny

vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten. Bin begeistert über eure Hilfe. Auch eure Diskussion ist lustig und interessant. So sollte es immer sein.............
Ob geklebt oder verschweißt weis ich nicht, laut Bootsschein ist der Baustoff Hypalon. Habe das Boot im Urlaub 14 Tage getestet, ist ohne Flicken, verliert keine Luft und habe es mit einem Johnson 25 PS Motor für 1450,- € gekauft. Ich hoffe der Preis ist o.k. oder was meint ihr ???

mfG Frank :gruebel:

Berny
14.09.2010, 00:56
Soferne Motor und Boot OK sind, ist der Preis auch OK :chapeau:

Ist halt immer so eine Sache, der Preis, bei diesem Alter kann man da nicht mehr nach dem Alter gehen, sondern muß man viel mehr den Zustand berücksichtigen, und den kann halt hier keiner beurteilen.

FAR FAR AWAY
14.09.2010, 09:11
Stimmt, wenn es wirklich nach 20 Jahren (ist bei Hypalon ja durchaus möglich) noch dicht und OK ist, und der Motor passt ist der Kauf um 1450,- mehr als OK!

Viel Spass damit, ist ein klasses Boot! :chapeau:


@ Berny: schläfst du denn gar nicht :lachen78:

Bäriger
14.09.2010, 09:18
Hallo Roman, Frank und Berny

vielen vielen Dank für eure schnellen Antworten. Bin begeistert über eure Hilfe. Auch eure Diskussion ist lustig und interessant. So sollte es immer sein.............
Ob geklebt oder verschweißt weis ich nicht, laut Bootsschein ist der Baustoff Hypalon. Habe das Boot im Urlaub 14 Tage getestet, ist ohne Flicken, verliert keine Luft und habe es mit einem Johnson 25 PS Motor für 1450,- € gekauft. Ich hoffe der Preis ist o.k. oder was meint ihr ???

mfG Frank :gruebel:

Hallo Frank,

was im Bootsschein als Baumaterial steht muss nicht stimmen. Da steht bei vielen PVC-Booten Hypalon drin. Scheinbar ist das ein Material, welches bei der Behörde bekannt ist :lachen78:


Viele Grüße

Wolfgang

fdahly
14.09.2010, 21:09
Hallo Wassersportfreunde,

laut Johnson-Betriebshandbuch ist das Kraftstoff/Öl-Mischungsverhältnis 50:1 ,

im Urlaub hat der Motor dann aber schon ordentlich gequalmt ,

was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? kann man das Mischungsverhältnis (weniger Öl) verändern ?

Frank :gruebel:

goeberl
14.09.2010, 23:26
klar kann man, aber obs dem motor gut tut, wage ich zu bezweifeln.
wenn du das öl per hand in den tank kippst, musst du einen kompromiss zwischen dem hohen ölbedarf bei vollgas und dem recht geringen bei standgas finden. unterm strich hast du dann im standgas zu viel öl und es qualmt. ausserdem fällts im standgas noch viel mehr auf.
die neueren 2takter mischen je nach drehzahl unterschiedlich viel öl bei. ohne dieses technische feature würd ich auf nummer sicher gehen und wie angegeben 1:50 fahren.

lg martin