Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot Pflegemittel und Workshops


Berny
14.09.2010, 11:49
Hi Leute
Die Herbstzeit kommt, in dieser Zeit wird hier immer wieder nach geeigneten Pflegemittel für Schlauchboote gefragt.
Bevor also jemand großartig mit irgendwelchen Mitteln herum experimentiert oder günstig online Pflegemittel bei diversen Händlern kauft, die dann nicht halten, was sie versprechen, möchte ich auf die Pflegemittel von Frank Spijkerman ( http://www.schlauchbootreparatur.de ) hinweisen.

Ich weiß, für die alten Hasen hier scheint dieses Posting vielleicht etwas überflüssig, weil ihr diese Pflegemittel eh schon kennt und unter Umständen auch verwendet, aber ich möchte hier in erster Linie die "Neuen" ansprechen, die üblicherweise in der Herbstzeit auftauchen, nachdem sie im Sommer ihre ersten Erfahrungen mit Schlauchbooten gemacht haben.

Unter http://www.schlauchbootreparatur.de/onlineshop/index.php?cat=c108_Reinigung---Pflege.html findet ihr einige Pflegeprodukte, aber Frank hat auch vieles mehr im Programm.
Übrigens sind nicht alle Produkte im Shop gelistet, man sollte also auch Nachfragen, wenn man bestimmte Produkte sucht.

Aber der eigentliche Hit kommt erst:
Frank bietet seit neuestem Workshops fürs fachmännische Kleben von Schlauchbooten an.
Infos unter http://www.schlauchbootreparatur.de/wb/pages/deutsch/workshops.php

Ich denke, das ist irgendwo ein "must have" für einen Schlauchbootfahrer, soferne er damit nicht eh schon Erfahrung hat.

Leider ist der Veranstaltungsort für mich etwas zu weit weg, aber ich hoffe, auch einen Workshop in Österreich initieren zu können :chapeau: (ich arbeite daran!)

Sollte jemand schon diesen Workshop besucht haben, wäre natürlich ein Erfahrungsbericht interessant!

goeberl
14.09.2010, 14:52
entder geht frank mit dem workshop auf tourne oder er machts als "telekolleg":lachen78:.

lg martin

Holländer
14.09.2010, 14:53
Hi...

da war der berny schneller wie der Blitz :lachen78:

@ martin : ich lasse mich demnächst klonen :ka5:

Gruß,

Frank :)

goeberl
14.09.2010, 15:13
frank, hab mir grad die termine angeschaut. kannst nicht gleich im anschluss an den weihnachtsbrunch am sonntag was machen? da wär ich schon in der gegend:ka5:.

lg martin

Holländer
14.09.2010, 15:48
...kannst nicht gleich im anschluss an den weihnachtsbrunch (http://schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=13114) am sonntag was machen?



Hmmm..

von mir aus... vorausgesetzt genügend Teilnehmer...

Ich werde es mal einfügen!

Gruß,

Frank :)

skipper1
25.09.2010, 18:49
hallo berny,
danke für die info. ich werde mal ein reinigungsmittel probieren. die finale heerbstreinigung kostet mir immer sehr viel zeit und energie.

skipper1
25.09.2010, 18:50
hallo berny,
danke für die info. ich werde mal ein reinigungsmittel probieren. die finale herbstreinigung kostet mir immer sehr viel zeit und energie.

wolfgang:seaman:

hermann2441
26.09.2010, 09:39
hallo berny,
ich werde mal ein reinigungsmittel probieren.

Also das Reinigungsmittel, das Frank anbietet, ist wirklich empfehlenswert! :chapeau: Da geht auch der hartnäckige Dreck wirklich leicht weg.

Andere Hersteller machen viel Werbung, verlangen viel Geld dafür (eh klar, steht ja auch 'Boot' drauf), und bringen nicht viel.

Beim Mittel von Frank kommt man auch lange aus, man kann es sehr stark verdünnen.

Wichtig ist aber gründliches Nachspülen.

skipper1
26.09.2010, 11:07
danke hermann für die bestätigung. es stimmt, man bekommt viele mitteln, meistens nur teuer.

rg3226
26.09.2010, 21:48
Komme grade aus der neuen Wohnung meiner Tochter.
Die Außenrollos waren echt schmutzig und verkommen.
Franks schlauchbootreiniger aufgesprüht kurz einwirken lassen und abwischen.
Ich sag nur eins wie neu.:cool::chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß
Reiner

ralf66
28.09.2010, 07:20
Hallo
Hat jemand schon mal versucht mit Franks schlauchbootreiniger Rost zu entfernen?
Gruss Ralf

armstor
28.09.2010, 12:56
Hallo
Hat jemand schon mal versucht mit Franks schlauchbootreiniger Rost zu entfernen?
Gruss Ralf

Ja Ralf hab ich,


funzt leider nicht. Weder von der Polsterung noch vom Schlauch.:heul01:

lg Franz :seaman:

Andyfabi
28.09.2010, 16:14
Hallo Ralf,

du kannst mal eine Autopolitur verwenden mit einer ganz feinen Körnung. Schmutz was der Reiniger nicht schafft hab ich dadruch weg bekommen. Ist zwar mühsam, aber es geht. Danach ordentlich versiegeln.

Kleinandi
28.09.2010, 19:22
Hallo Ralf,

du kannst mal eine Autopolitur verwenden mit einer ganz feinen Körnung. Schmutz was der Reiniger nicht schafft hab ich dadruch weg bekommen. Ist zwar mühsam, aber es geht. Danach ordentlich versiegeln.

Hallo Andy

Auch auf dem Schlauch?

Andyfabi
29.09.2010, 12:56
Servus Andi,

ist überhaupt kein Problem. Ich verwende immer von Meguiars das Mittel mit der dreier Körnung, dass ist eine ganz feine Politur und hat sich auch auf dem Schlauch bewährt. Danach wachse ich immer ordentlich nach mit einem Wachs aus der Dose. Sehr gut geht das von Swizöl mit hohen Carnaubaanteil.

balkanfischer
27.11.2010, 18:23
Hallo Leute,

ich habe einen Suzumar 360. Über Winter lasse ich die Luft raus und lagere ihn 1mal gefaltet im Keller .
Was für eine Behandlung oder welches Pflegemittel könnt Ihr mir vor dem einlagern empfehlen?

LG aus Stuttgart

Wörn
24.02.2011, 15:50
Ich suche auch ein gutes Wachs. Gibts noch weitere Produkte außer dem Wachs aus der Dose von Swizöl ? Mein Boot war nach drei Wochen Kroatien total veralgt, obwohl ich immer wieder mit kleiner Bürste versucht habe den Rumpf sauber zu halten. Denke wenn es vorab gut eingewachst ist, müßte das doch vier Wochen im Salzwasser ohne Bewuchs aushalten?