Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsmängel am Spiegel eines Bombard Typhoon 310?
iceman_to_win
10.10.2010, 21:49
Hallo zusammen,
wir (meine Freundin und ich) sind Schlauchbootneulinge und neu hier im Forum. Wir brauchen dringend Rat von erfahrenen Schlauchboot-Nutzern.
Wir haben bei einem großen Internet-Händler ein Bombard Typhoon 310 Aero geordert. Das kam vor ein paar Tagen an. Leider sind wir von der Verarbeitung des Spiegels nicht überzeugt. An einigen Stellen ist das blanke Holz ersichtlich. Vorallem an den Verschraubungen. Weiter ist rechts oben, wo der Spiegel mit dem Boot verklebt ist, ein ca. 1 cm langer Spalt, wo Wasser reinkriechen kann.
Wir sind uns nun nicht sicher, ob dies eine "normale" Verarbeitung ist, oder ob uns nach kurzer Zeit an diesen Stellen der Spiegel quillt.
Der Händler wiederum meint, dass dies wasserfestes Holz wäre, der Lack "nur für die Optik" drauf ist und eigentlich nicht nötig wäre. Es würde kein Grund zur Besorgnis bestehen. Ich bin da sehr skeptisch, vorallem weil dieses "französische" Produkt Made in China ist.
Ich hänge ein paar Foto's des Heckspiegels an, wo man die entsprechenden Stellen sehen kann.
Wir überlegen, das Boot nochmal zu tauschen. Wegen des 14-tägigen-Rückgaberecht würden wir uns über schnelle Antworten sehr freuen.
Viele Grüße
Ralf
Das Holz quillt alles auf. Deine Edelstahlösen am Bug werden außerdem kurzfristig rosten.
Habe meins nach einem Sommer gefrustet reklamiert und gegen ein richtiges Zodiac getauscht gekriegt. Die Qualitätsmängel sollen allgemein bekannt sein.
Gruß P.
Bernhard
11.10.2010, 19:01
also ich würde es nicht behalten, das typhoon ist zwar die billiglinie von bombard, trotzdem darf m.e. die verarbeitung nicht schlechter sein als bei den anderen asiaten. stell dir vor du kaufst ein auto, und das hat einen fürchterlichen kratzer und der verkäufer sagt, der ist eh verzinkt, der rostet nicht. auch der spalt an spiegel sollte, oder besser darf nicht sein, schicks zurück und such dir was gscheiteres.....sonst ärgerst dich vom ersten tag an...
iceman_to_win
11.10.2010, 21:04
deinem Beitrag in dem Forum haben wir es zu verdanken, dass wir nach Lieferung des Bootes dieses näher untersucht und die Qualitätsmängel festgestellt haben.
Mit deinen Erfahrungen habe ich bei dem Händler argumentiert. Er meinte, dass muss ein Boot aus früherer französischer Produktion gewesen sein. "Die chinesischen Boote sind die Besten". Das stammt nicht von mir, sondern von dem Händler. :lachen78:
Auch wenn man Garantie hat tausche ich es lieber jetzt. Traurig, dass ein renomierter Hersteller solche Qualitätsprobleme hat.
Also vielen Dank nochmal für deine schnelle Antwort.
Viele Grüße
Ralf
iceman_to_win
11.10.2010, 21:08
auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin wirklich froh, dass ihr mir mein Gefühl bestätigt. Dein Vergleich mit dem Kratzer am Auto ist übrigens großes Kino und hat bei uns für spontane Erheiterung gesorgt. :cool:
Viele Grüße
Ralf
deinem Beitrag in dem Forum haben wir es zu verdanken, dass wir nach Lieferung des Bootes dieses näher untersucht und die Qualitätsmängel festgestellt haben.
Mit deinen Erfahrungen habe ich bei dem Händler argumentiert. Er meinte, dass muss ein Boot aus früherer französischer Produktion gewesen sein. "Die chinesischen Boote sind die Besten". Das stammt nicht von mir, sondern von dem Händler. :lachen78:
Auch wenn man Garantie hat tausche ich es lieber jetzt. Traurig, dass ein renomierter Hersteller solche Qualitätsprobleme hat.
Also vielen Dank nochmal für deine schnelle Antwort.
Viele Grüße
Ralf
Ich würde den Händler wechseln. Die dringende Empfehlung das Typhoon gegen ein Zodiac aus europäischer Produktion zu tauschen kam von meinem Händler.
Ich hab dann zwar noch ein paar Euros draufgelegt aber das hat sich dann gelohnt. Was ich allerdings dann doch gemacht habe, Ich habe vor der Erstwasserung alle Schrauben rausgedreht und schön mit Sikaflex eingeschmiert wieder reingedreht. Sicher ist sicher.
Gruß P.
iceman_to_win
12.10.2010, 12:49
Ich würde den Händler wechseln. Die dringende Empfehlung das Typhoon gegen ein Zodiac aus europäischer Produktion zu tauschen kam von meinem Händler.
Ich hab dann zwar noch ein paar Euros draufgelegt aber das hat sich dann gelohnt. Was ich allerdings dann doch gemacht habe, Ich habe vor der Erstwasserung alle Schrauben rausgedreht und schön mit Sikaflex eingeschmiert wieder reingedreht. Sicher ist sicher.
Gruß P.
Wir haben uns schon entschlossen, dass es nun ein ZODIAC Cadet Fastroller 325 werden soll. Ich habe mich auch direkt bei Zodiac erkundigt. Dieses Modell wird definitiv in Frankreich produziert. Ein paar Euro's drauflegen tun wir nun auch. Aber besser als sich nach kurzer Zeit zu ärgern, dass man eigentlich noch mehr Geld zum Fenster rausgeschmissen hat.
Danke und viele Grüße
Ralf
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.