Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C3 seit wann 40 PS?


Ralf
21.11.2010, 15:18
Hallo Leute,

mir ist ein 40 PS Motor zugelaufen..
Der Motor ist wohl recht betagt soll aber noch einwandfrei laufen.

Mein Problem ist jetzt aber das mein C3 laut Typenschild nur bis
30PS zugelassen ist.
Wann gab´s den da eine änderung und besteht die Möglichkeit
da eine Freigabe zu erhalten?
Neues Boot möchte (kann) ich mir derzeit nicht zulegen.

Grüße

Ralf

DieterM
21.11.2010, 16:08
Hallo Ralf,

das BOMBARD C3 von 2004, war bereits für KS-Outboatrder mit 30 KW/40 PS mit max. 95 kg Gewicht zugelassen, aber bereits mit 19KW/25PS empfohlen.

Dein Boot dürfte noch älterer Bauart sein, also da wird nichts mit Sonderfreigabe für noch mehr Leistung.

Aber Du kannst ja mal den deutschen Importeur kontaktieren und Deine Bootsangaben (Typ, Baujahr, Boots-Fertigungsnummer) durchgeben und nachfragen.

Ich habe selber zwei 3,80 m Schlaucherl von ZODIAC mit 10 PS HONDA, und WIKING mit 15 PS HONDA gefahren, den ersten mit Pinne und den zweiten mit Fernsteuerung, und das an der SW-Küste Korsikas. Selbst zu zweit hatten wir nie den Eindruck von zu wenig Leistung, aber beide Boote waren nicht hecklastig und verdammt flott unterwegs auf dem Wasser trotz ausreichender See-Sicherheitsausrüstung an Bord.:smileys5_

hobbycaptain
21.11.2010, 16:54
.................................

Ich habe selber zwei 3,80 m Schlaucherl von ZODIAC mit 10 PS HONDA, und WIKING mit 15 PS HONDA gefahren, den ersten mit Pinne und den zweiten mit Fernsteuerung, und das an der SW-Küste Korsikas. Selbst zu zweit hatten wir nie den Eindruck von zu wenig Leistung, aber beide Boote waren nicht hecklastig und verdammt flott unterwegs auf dem Wasser trotz ausreichender See-Sicherheitsausrüstung an Bord.:smileys5_

Dieter,
kannst Du uns bitte erklären, was das in dem Zusammenhang soll und wen das interessiert ? :gruebel:

steindlc
21.11.2010, 17:12
Mich interessierts.
Christian

Berny
21.11.2010, 17:58
Vergiss es.

Wenn das Boot schon so alt ist, ist das Material nicht mehr so gut und der 40er würde ihm eventuell den Rest geben.

Entweder nach einem neuerem Booterl suchen oder einfach den Motor lagern und abwarten, bis dir eines reinläuft.

Und wenn du deine derzeitige Kombi verkaufst hast sicherlich wieder genug Geld, um dir eine neueres zu kaufen :ka5:

Übrigens sind die neueren Modelle bis 40 PS und haben eine andere Bauart wie die alten, es würde sich sicherlich rentieren!

hobbycaptain
21.11.2010, 18:01
Mich interessierts.
Christian

magst leicht Deinen Yoghurtbecher auch mit 10 oder 15 PS fahren :gruebel: :lachen78:

DieterM
21.11.2010, 19:39
Dieter,
kannst Du uns bitte erklären, was das in dem Zusammenhang soll und wen das interessiert ? :gruebel:

Aber gerne Ferdi, speziell für Dich.

Die alten 3,80 m langen Schlauchboote, so auch das C3 von unserem Freund das von der Bauweise fast indentisch ist mit dem WIKING Saturn, baut genauso flach etwa und läuft schon mit 15 PS 4. Takt deswegen knapp unter 40 kmh. Da unser Freund bereits die maximale Motorisierung mit 30 PS und das 2-Takt Version drauf hat die bereizts die maximal zulässige Gewichte erreichen, sollte er es nicht übertreiben, denn diese Boote werden hecklastig mit noch mehr Motorisierung und Gewicht hinten dran, schaufeln dann Wasser hinten rein beim Abbremsen und verlieren entschieden ihre guten Laufeigenschaften.

Erst die jüngeren Baujahre kann man stärker motorisieren, haben dafür auch veränderte Rumpfwinkel und Verstärkungen für die höheren 4-Takt Motorgewichte. :smileys5_

Berny
21.11.2010, 20:02
Wo Dieter Recht hat, hat er Recht :ka5:

Kuttjo
21.11.2010, 21:18
In meiner Anleitung von 1998 wird das C3 schon mit 40PS angegeben.

Anleitung Bombard C3-C5 (http://www.hagenuwe.de/kuttjo/upload/bbhb_c3_c4_c5.pdf)

DieterM
21.11.2010, 22:40
In meiner Anleitung von 1998 wird das C3 schon mit 40PS angegeben.

Anleitung Bombard C3-C5 (http://www.hagenuwe.de/kuttjo/upload/bbhb_c3_c4_c5.pdf)

Dann stammt das C3 von Ralf aus noch älteren Zeiten, vielleicht aus der Anfangszeit? Das müßte ja auch auf dem Typenschild an seinem Boot hervorgehen. :gruebel:

Mein Bombard Katalog ist aus 2004.

Berny
22.11.2010, 09:43
Der wechsel müßte irgendwann Mitte der 90er gewesen sein, vielleicht weiß Frank der Holländer mehr...

Sissi von Porec
22.11.2010, 16:35
Wo Dieter Recht hat, hat er Recht :ka5:

und wer recht hat gibt ein aus......

schlauchi gruss

marko

Ralf
23.11.2010, 20:45
Hallo Leute,

Danke erst mal für eure rege Anteilnahme.

Wir waren jetzt extra nachschauen..
siehe da max.40PS.
Boot ist aus D989-würde ich mal mit April `89 übersetzten.
Ich habe keine Ahnung mehr was uns beide,
wir teilen uns das Boot,
auf den falschen Pfad brachte.

Beim Motor handelt es sich übrigens um einen 40PS 2T Evinrude-Bj.?
und kann man zuviel Leistung haben?

Ralf

Aladin
23.11.2010, 21:26
Wenn mich nicht alles täuscht müsste D989 April 98 sein, Modelljahr 99...


Gruß Carsten

Kuttjo
23.11.2010, 22:14
Monat=11 - Jahr=88 - Modell=9 oder wie?

http://www.hagenuwe.de/kuttjo/bilder/bombard_c5_defekt.jpg

Aladin
23.11.2010, 22:53
Monat=11 - Jahr=88 - Modell=89 oder wie?

http://www.hagenuwe.de/kuttjo/bilder/bombard_c5_defekt.jpg

genau :chapeau:


Gruß Carsten

steindlc
24.11.2010, 14:14
Hallo!
Bei meinem Boot laut CE bis 65 Ps. Gestern Anfrage bei der Behörde ob ich vom Yamaha F 60 auf den neuen 70 Ps umsteigen darf. Nein geht nicht da CE nur bis 65 Ps.
Christian

hobbycaptain
24.11.2010, 15:15
Hallo!
Bei meinem Boot laut CE bis 65 Ps. Gestern Anfrage bei der Behörde ob ich vom Yamaha F 60 auf den neuen 70 Ps umsteigen darf. Nein geht nicht da CE nur bis 65 Ps.
Christian

und das wundert Dich ? :gruebel:

das ist ganz klar, in Österreich kriegst es nur zugelassen, bis zur Grenze, die in der CE steht, darüber nicht, ausser mit Sachverständigengutachten. Da musst halt einen Sachverständigen finden. Oder Du kriegst von der Werft eine neue CE für mehr PS.

steindlc
24.11.2010, 15:30
nicht gewundert nur Bestätigung