Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Marke wieviel PS?
MarioKruschke
18.12.2010, 14:18
Hallo an Alle.
Bin ganz neu auf diesem Gebiet und möchte für mein Schlauchboot ALB 270 einen günstigen und leichten und zuverlässigen Motor um an Kroatiens Küsten ein wenig von Bucht zu Bucht zu fahren. Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und festgestellt, ein 2-Takter sollte es sein, wegen dem Gewicht. Jetzt ist nur die Frage reicht ein 4 PS oder muß es ein 5 PSer sein? Soll er von Mercury, Yamaha oder Mariner und bis zu welchem Baujahr kann man diese Motoren kaufen?(Bj. 94-95?)...
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
Gruß Mario:seaman:
Warum nicht 6 oder 8 PS??
Oder hast du etwa keinen Führerschein?? Ohne Führerschein wird es leider nix mit fahren in Kroatien....:biere:
vielleicht sind fürs boot nur 5ps zugelassen. 2,70 ist verdammt klein, speziell für kroatien. das ist eigentlich eher ein tender als ein eigenständiges boot.
übrigens, willkommen im forum!!!
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 16:52
Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
steindlc
18.12.2010, 17:25
Bis jetzt hast du nur seriöse Antworten bekommen und alle waren richtig. An deiner Begegnungskultur hast du noch zu arbeiten!
skipperteam
18.12.2010, 17:44
Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
Erst mal Hallo bei den Schlauchbootverrückten hier im Forum!
Bisher hast du Antworten bekommen die richtig sind. Ohne Führerschein geht in HR gar nichts mehr. Daher war die Frage schon ernst gemeint und kein Spruch. In Deutschland kennst du die Reglung bis 5 PS ist Führerschein frei, in HR eben nicht mehr. Ich glaube seit 2006 (?).
Die Jungs und Mädels hier sind alle gut drauf und helfen jedem der fragt weiter. Also fang noch mal neu an und lass dich beraten. Hier sind Profis dabei von denen du extrem viel lernen kannst über Boote, Motoren Land (Länder) Ziele und Leute!
Meiner Meinung nach ist die Marke des Motors Geschmacksache bzw, wann findest du den Motor mit den Merkmalen den du suchst, Ein yam oder ein Suzi geben sich nicht viel und sind alles gute Motoren. Sofern du im Besitz eines Führerscheines sein solltest geh auf den 6 PS. Abhängig ist natürlich auch wie ist die Anzahl der Besatzungsmitglieder. Die Größe des Bootes begrenzt die Anzahl natürlich. Mit einigen Freunden zusammen haben wir in diesem Jahr bei Cres einen Tender gesehen der mit 4 Personen und einem Kleinkind in unverantwortlicher weise gefahren ist. Das Boot war bis zum Rand im Wasser. Ich denke nicht das dies dein Ziel ist. Denke auch daran das du auch mit einem so kleinen Boot eine gewisse Grundausrüstung an Sicherheit benötigst.
Also frag noch mal und nimm die Anregungen so auf wie sie gemeint sind, als ernst gemeint Ratschläge! :chapeau:
Gruß
Harald
Es gibt halt immer wieder welche, die hier gleich am Anfang auf die Schnauze fallen :ka5:
Aber mal abwarten, vielleicht lernt er es noch :chapeau:
sorry, aber der typ ist ein großkotz ohne manieren. jede geschriebene zeile ist da zeitverschwendung.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 19:53
Hallo die sich auf den Schlips getreten fühlen.
Tut mir leid wenn ich sage was ich denke, in manchen Augen bin ich dann eben dadurch ein Arschloch.
Sorry auch das ich erst mal mit einem kleinen Boot anfangen möchte und nicht gleich von Split nach Venedig fahren will.
Ich habe auch nicht gesagt das die Aussagen falsch sind.
Ich habe mich nur über Motoren informieren wollen, sorry da bin ich wohl nicht ganz richtig hier.
Und das mit dem Führerschein hat sich ja wohl schon laaaang herumgesprochen.
Ach ja der eine Kollege hatte Recht mein Boot ist nur bis 5 PS zugelassen.
Liebste Grüße aus Thüringen.
MarioKruschke
18.12.2010, 20:02
Danke für deine Info. Das ist doch mal sehr hilfreich. An Ausrüstung habe ich Anker mit 10 m Seil, Für meine Frau, mein Kind (5) und für mich je eine Rettungsweste, 10m extra Seil 10 Ltr. Spit,Kompas, viel Trinkwasser. Das was noch fehlt schreib ich mir auf wenn ich es brauch.:gruebel:
man kann ja nicht automatisch davon ausgehen, dass sich alles rumgesprochen hat.
hast einen lattenboden oder einen richtigen? wenn lattenboden, dann lass das unterfangen bitte. das ist keine klugscheisserei von mir. aber so ein boot eignet sich nur, um KURZE strecken zurückzulegen. die dinger fahren in alle richtungen, nur nicht geradeaus. allerdings reichen da schon wenige ps, um alles aus dem boot rauszuholen. ob 4 oder 5 ps.... gut fährt sich sowas nicht. wiegesagt, die dinger sind tender.
wenns einen boden mit ausgeprägtem V hat, dann geht das (obwohls verdammt eng ist). schau zuerst mal, ob du einen motor mit integriertem tank bekommst. damit hast du zwar nur eine kleinere reichweite, aber du gewinnst platz im boot und sparst zusätzlich gewicht. das wär mir persönlich mehr wert als 1ps mehr oder weniger.
lg martin
jetzt haben sich die postings überschnitten.
zu dritt könnt ichr das ziemlcih vergessen. das ist VIEL zu klein. mit reichlich trinkwasser meinst du wahrscheinlich eine kleine kühltasche (lauwarmes wasser im mediterranen sommer kann nix), damit ist das boot schon voll.
2,70 sind für zwei zartgebaute erwachsene ok, die ausser luft und liebe nicht viel brauchen, aber gerade mit einem kleinen kind ist das unverantwortlich.
abgesehen vom risiko: das ist alles andere als komfortabel. die family wird da ziemlich schnell meutern. und dann ist das boot nur noch dein persönliches hobby.
da gehts nicht um adriaüberquerungen, aber gute 3 meter sollten es für deine ansprüche schon sein.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:17
Hab ein Schlauchi mit 3-teiligen Aluboden, absolut eben und sau stabil plus aufplasbarem V-Kiel. Wir wollen auch nur in die ein oder andere Bucht fahren um dort zu baden faulenzen schnorcheln oder mal zum tauchen. ich habe ein yam 4 PS 2-takt bj 99 für ca. 500 € im Auge einbautank und anschluss für ext. und das mit dem führerschein ist ne andere geschichte. komisch das ich voriges jahr in Hvar mit 130 PS Jetski fahren konnte, hat sich keine sau dafür interessiert. dieses jahr soll es nach rab gehen.
toeffer 1
18.12.2010, 20:20
Hallo Martin
Verschwendest aber ziemlich viel Zeit :lachen78:
Dachte mir du schreibst nur klein :futschlac:smileys5_
Danke für deine Info. Das ist doch mal sehr hilfreich. An Ausrüstung habe ich Anker mit 10 m Seil, Für meine Frau, mein Kind (5) und für mich je eine Rettungsweste, 10m extra Seil 10 Ltr. Spit,Kompas, viel Trinkwasser. Das was noch fehlt schreib ich mir auf wenn ich es brauch.:gruebel:
Handtücher, Kühlbox, Sonnenschirm, Paddel... schon ist das Boot voll...
gutgemeinter Tip: Wenn möglich nimm ne Nummer größer... sonst verliert deine Frau sehr schnell den Spaß daran und du hast ein Problem...
Edit:
War zu langsam mit Schreiben...
Verleih Jetski sind eine ganz andere Geschichte... Die werden nicht kontrolliert, dafür trinkt die Polizei Abends mit dem Verleiher ein Bierchen...
wolle, mario hat seinen ton geändert und eigentlich helf ich ja gerne.
mario, wohin auf rab solls gehn? bin im juli auch unten.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:30
Das mit dem Bier hab ich auch schon gehört. Man soll immer genug Karlovatsko an Bord haben, zum schmieren!!!!
zum thema jetski: ich bin auch in österreich auf der strasse die ersten 10 jahre nach der führerscheinprüfung nie nach dem lappen gefragt worden:lachen78:.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:34
PENSION CAPTAIN'S CLUB
Ort Banjol
MarioKruschke
18.12.2010, 20:38
Zitat:
Ein kleines Boot, Schlauchboot oder Segelboot macht den Urlaub erst toll. Mit dem Boot kann man viele Buchten entdecken.
Die Nähe des Meeres, viele Badebuchten und die bewaldete Insel Dolin, die dem Barbat Kanal Schutz bietet, ziehen viele Besucher, besonderes Nautiker und Surfer an.
ok, die ecke kenn ich recht gut, bin immer ein kleines stück weiter unten im kanal, in barbat.
im kanal ist es relativ geschützt, allerdingt viel verkehr und daher viele wellen. die vernunft würde sagen, recht nahe am ufer entlangfahren, das ist aber verboten, also musst du recht weit raus.
kleine buchten hast eigentlich nur im unteren teil des kanals. da solltest aber früh aufstehen, die sind immer schnell belegt. besser sind die chancen dann schon, wenn du südlich um rab herunfährst, aber das ist mir dem kleinen boot eine weltreise.
lg martin
ich nehm mal an, du zitierst den kroatischen fremdenverkehrsverband.
leider gibts für "klein" keine allgemeingültige definition. aber für mich persönlich ist ein schlauchi mit 3,5m ein kleines boot. alles unter 3m ist nur ein tender.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:44
ich wollte eigentlich auf die gegenüberliegende insel!
MarioKruschke
18.12.2010, 20:46
ich nehm mal an, du zitierst den kroatischen fremdenverkehrsverband.
leider gibts für "klein" keine allgemeingültige definition. aber für mich persönlich ist ein schlauchi mit 3,5m ein kleines boot. alles unter 3m ist nur ein tender.
lg martin
Da ist ja auch noch das problem, das man den ganzen kram ins auto bekommt und gut 1000 km durch europa karren muss.
auf dolin hast fast keine möglichkeiten anzulegen. ganz im süden gibts zwei oder drei schöne buchten, übern winter kommen da aber immer gesteinsbrocken runter, kann man daher nie sagen, wie die buchten in der kommenden saison ausschauen werden. ungefähr auf deiner höhe gibts eine bucht, die irgendwie wie ein alter fähranleger ausschaut. von was strandähnlichen ist man da aber weit entfernt. ausserdem wirds da immer recht früh schattig, also eher was für den vormittag.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:51
auf dolin hast fast keine möglichkeiten anzulegen. ganz im süden gibts zwei oder drei schöne buchten, übern winter kommen da aber immer gesteinsbrocken runter, kann man daher nie sagen, wie die buchten in der kommenden saison ausschauen werden. ungefähr auf deiner höhe gibts eine bucht, die irgendwie wie ein alter fähranleger ausschaut. von was strandähnlichen ist man da aber weit entfernt. ausserdem wirds da immer recht früh schattig, also eher was für den vormittag.
lg martin
und rechts von banjol die halbinsel, gibt es da was besonderes.
vielleicht ists doch besser wieder nach hvar zu fahren?
klar, das zeug benötigt im auto platz. hab mein erstes boot, 4m, mit 18ps motor, in einem 106er peugeot transportiert, inkl. gepäck für zwei wochen. es geht, aber das ist kein komfort.
aber mal im ernst, das miniboot macht wenig sinn. es ist noch reichlich zeit. schau dich um was gutes gebrauchtes mit ca 3,5m um. damit habt ihr spaß. und ob du dein jetztiges boot jetzt verkaufst oder nach dem sommerurlaub, ist egal. nur wenn du mit dem boot runterfährst, riskierst du, dass deine family streikt.
lg martin
die kleine halbinsel ist überlaufen, da sie auch zu fuß erreicht werden kann und dort viele hotels sind. ausserdem gibts da meines wissens auch keine guten anlegemögichkeiten.
rab ist ansich für kleine boote gut geeignet. und vorallem der barbatski kanal. hvar kenn ich nicht, aber auch dort wirst mit 2,7m probleme haben.
und ganz abgesehen davon, nicht das meer macht dir da probleme, sondern der platzbedarf deiner familie. du kannst bei wellen (und die hast du immer) nicht so eng zusammengepfercht sicher sitzen.
lg martin
MarioKruschke
18.12.2010, 20:59
auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
...auf die zugelassene Anhängelast des Zugfahrzeugs :lachen78::lachen78::lachen78:
...ist nur Spaß !
Ich habe mir auch mal ein 380er gekauft. Nachdem ich meine Familie (2Erw.+3 Kinder) im Garten habe probesitzen lassen, habe ich es sofort wieder verkauft.
Hallo an Alle.
Bin ganz neu auf diesem Gebiet und möchte für mein Schlauchboot ALB 270 einen günstigen und leichten und zuverlässigen Motor um an Kroatiens Küsten ein wenig von Bucht zu Bucht zu fahren. Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und festgestellt, ein 2-Takter sollte es sein, wegen dem Gewicht. Jetzt ist nur die Frage reicht ein 4 PS oder muß es ein 5 PSer sein? Soll er von Mercury, Yamaha oder Mariner und bis zu welchem Baujahr kann man diese Motoren kaufen?(Bj. 94-95?)...
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
Gruß Mario:seaman:
kauf einen 4PS Mercury
wolfgang, jetzt nimm nicht gleich die nächsten und übernächsten steigerungsschritte vorweg. ich bin ja jetzt auch soweit, dass ich gern was größeres hätte (wieder mal), aber die ersten vier oder fünf jahre bin ich auch mit meinem 4m semperit glücklich gewesen.
mario, lattenboden gibts über 4m eh nicht. und sonst.... beides hat vor und nachteile. und mit beidem hat man spaß.
lg martin
Hallo Mario
Ich habe auch schon meine Erfahrung mit einem 2,7m Schlauchboot und einem 6 PS Suzuki DT 6 ( war auf 5 Ps gedrosselt ) da ich keinen Führerschein hatte. :schlaumei
Da wir im Sommer fast immer in Griechenland sind, war ein kleines Boot eigentlich schon angesagt. Wir sind also, mit unserem noch im Wohnzimmer sehr groß wirkendem Schlauchi ab nach Chalkidiki und freuten uns auf schöne Ausfahrten im Schutze der drei Finger im Toronäischen Golf zu fahren.:cool:
Die ersten Fahrten machte ich alleine, was auch Spaß machte, da ein gleiten mit Pinnenverlängerung möglich war. Da ging die Post richtig ab.:lachen78:
Die nächste Fahrt machte ich mit meiner Frau zusammen.:chapeau: Wir fuhren schön langsam ( Gleiten mit 2 Personen nicht möglich ) an der Küste lang. Nach ca. 1,5 Stunden super schöner Ausfahrt, machten wir uns auf den Rückweg. Wir hatten leichte kleine Wellen, sah jedenfalls so aus ! Aber was dann kam, hätte ich nie gedacht. Die Rückfahrt dauerte ca.4 Stunden, gefühlt wie 4 Tage. Wir kamen kaum vom Fleck das Boot war randvoll mit Wasser und meine Frau war nur noch am Zittern vor Kälte. Ich natürlich nicht, bin ja ein Mann.:ka5: Da ende vom Lied, Sie wollte nicht, aber auch wirklich nicht mehr Boot fahren. Habe mich dann nach dem Urlaub gleich bei der Fahrschule angemeldet und den Binnen und See Schein gemacht.:cool: Kleine Boot wurde verkauft und ein 3,90 m Schlauchi mit 25 PS Mercury gekauft. Das Jahr darauf fuhr auch meine Frau wieder mit. Und was ganz Wichtig ist, wir konnten auch irgendwo hinfahren ohne Angst zu haben, das wir nicht mehr zurück kommen weil wir Gegenwind oder ähnliches haben.:attersee:
http://up.picr.de/5889678.jpg
auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
Das ist der falsche Ansatz
Du solltest dir erst mal klar sein, was du willst, und dann die Art des Bootes wählen.
Latten solltest mal vergessen, das sind Boote, wo du auf ruhigen Flüssen und Bächen herumshippern kannst, fürs Meer insbesondere Kroatien sind solche Boote nicht wirklich geeignet. Die Bundeswehr hatte ganz andere Anforderungen, weshalb dort diese Boote sicherlich weit verbreitet waren, aber für den normalen Sportboottourismus sind diese Boote nix.
Kleiner Tender mit Latten machen schon Sinn, einfach verpackt, schnell aufgebaut und fertig.
Aber Tender sind dafür gemacht, vom Segelboot aufs Land zu schippern, aber nicht großartig in Buchten herumzukurven.
Tender = Beiboot != Sportboot (das scheinen manche immer wieder zu vergessen!)
Wäre ungefähr so, wenn du mit einem Trabi quer durch Europa fährst und dann dich beschwerst, weil du den Komfort eines Mercedes vermißt.
Alu/Holz oder Luftboden: hier kommts auch drauf an, ob zB Kinder schnorcheln und alles mögliche an Muscheln und dergleichen in das Boot schleppen, hier ist ein Luftboden zB kontraproduktiv.
Oder ob du stabil stehen willst, hier ist ein Alu/Holzboden sehr gut.
Vor und Nachteile liegen hier auch im Transport, Alu/Holz nimmt viel Platz weg, den Luftboden kannst zusammenrollen und leichter unterbringen.
Wenn du Alu/Holzboden nimmst, überlege dir gleich einen Holzkiel (ich gehe jetzt von größeren Booten aus!)
Holzkiele nehmen beim Transport auch nicht wirklich mehr Platz weg, bieten aber bessere Farheigenschaften des Bootes.
Ansonsten: Hier im Forum gibts etliche Profis, die dir schon sagen können, was Sache ist, also keine Angst, frage nur.:chapeau:
Jedoch solltest du dir angewöhnen, in ganzen Sätzen zu sprechen, da kann man deinen Gedanken vielleicht etwas leichter folgen :lachen78:
Ein kleines, leichtes und sehr transportables Boot ist zB das Bombard Typhoon, schau dir das mal an.
MarioKruschke
19.12.2010, 22:56
Hallo.
Hab da wieder mal ne Frage. Hab mir eben einen Motor zugelegt. Kann mir jemand was Über dieses Teil sagen? Es ist ein Mariner 2 Takt mit 4 PS Bj. 2002.
Ist das eine eigenständige Marke oder wird der von Mercury oder Yamaha produziert? Wo bekommt man an ein Benutzerhandbuch und wie kommt man ggf. an Ersatzteile?
Gruß Mario
Hallo.
Hab da wieder mal ne Frage. Hab mir eben einen Motor zugelegt. Kann mir jemand was Über dieses Teil sagen? Es ist ein Mariner 2 Takt mit 4 PS Bj. 2002.
Ist das eine eigenständige Marke oder wird der von Mercury oder Yamaha produziert? Wo bekommt man an ein Benutzerhandbuch und wie kommt man ggf. an Ersatzteile?
Gruß Mario
Hallo Mario
Der Motor ist gleich mit dem Mercury
Handbuch gibt es evt. da zum runterladen.
http://download.brunswick-marine.com/download/preparesearch?mod=4&lang=EN
Hier noch eine Übersicht zu den kleinen Außenbordern. Musst in die Freiliste sehen 1
http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Sportschifffahrt/Fuehrerscheinfreie_Sportbootmotoren/index.jsp
oder
http://download.brunswick-marine.com/download/dosearch/@isnew/desc?mod=4&lang=DE&categories=OUTBOARD$1999$2-Stroke$
Hallo Mario,
jetzt, nachdem Du Boot und Motor bereits gekauft hast, wirst Du wohl oder übel mit deinem 2,70m-Boot und 4 PS nach Kroatien fahren. Was soll´s - es wird sich zwar mit ziemlicher Sicherheit als Fehlentscheidung rausstellen - aber das Lehrgeld musst Du selbst zahlen. Genug mahnende Stimmen hat es ja gegeben.
Und eines darf man nicht vergessen: Auch mit einem kleinen Boot und mit nur 4 PS kann man ein wenig herumtuckern und ein bißchen Spaß haben. Wobei 2,70m WIRKLICH klein sind...
Das Wichtigste aber hat Eckhard geschrieben:
Die ersten Fahrten machte ich alleine, was auch Spaß machte, da ein gleiten mit Pinnenverlängerung möglich war. Da ging die Post richtig ab.
Die nächste Fahrt machte ich mit meiner Frau zusammen. Wir fuhren schön langsam ( Gleiten mit 2 Personen nicht möglich ) an der Küste lang. Nach ca. 1,5 Stunden super schöner Ausfahrt, machten wir uns auf den Rückweg. Wir hatten leichte kleine Wellen, sah jedenfalls so aus ! Aber was dann kam, hätte ich nie gedacht. Die Rückfahrt dauerte ca.4 Stunden, gefühlt wie 4 Tage. Wir kamen kaum vom Fleck das Boot war randvoll mit Wasser und meine Frau war nur noch am Zittern vor Kälte. Ich natürlich nicht, bin ja ein Mann. Da ende vom Lied, Sie wollte nicht, aber auch wirklich nicht mehr Boot fahren. Habe mich dann nach dem Urlaub gleich bei der Fahrschule angemeldet und den Binnen und See Schein gemacht. Kleine Boot wurde verkauft und ein 3,90 m Schlauchi mit 25 PS Mercury gekauft. Das Jahr darauf fuhr auch meine Frau wieder mit. Und was ganz Wichtig ist, wir konnten auch irgendwo hinfahren ohne Angst zu haben, das wir nicht mehr zurück kommen weil wir Gegenwind oder ähnliches haben.
Ähnliche Erfahrungen (okay, es war kein Wasser im Boot, aber vom Fleck gekommen sind wir auch nicht mehr) habe ich mit 3,30m und immerhin 15 PS, die bei glattem Wasser für flotte Gleitfahrt reichen, gemacht.
Mit 2,70m und 4 PS musst Du sehr, sehr vorsichtig sein!
hobbycaptain
20.12.2010, 10:12
anscheinend muss wirklich jeder seine Erfahrungen selber machen :ka5: :lachen78:
anscheinend muss wirklich jeder seine Erfahrungen selber machen
Ja, so ist es nun mal. Auch ich war mal der Auffassung, mit brüllenden 4 PS die See durchpflügen zu müssen...
Es macht immer wieder Freude zu lesen, wie wir hier neue Leute aufnehmen. Meiner Meinung nach muß Kompetenz wachsen. Wenn man aber neuen Mitgliedern erstmal klarmacht, was alles falsch läuft in Ihren Fragen, sind viele bald wieder weg. (falscher Ton, falsche Frage, keine Ahnung, nicht vorgestellt,...) (die eigentliche Frage wird erstmal gar nicht beantwortet sondern, es wird einem klargemacht, daß die Überlegung grundsätzlich falsch ist...)
Man lernt erst mit der Zeit und an eigenen Projekten, welche Klasse dieses Forum so hat. ...und welchen Respekt die Außerungen der erfahrenen Nutzer/Kollegen so verdienen.
Meine Meinung ist folgenede: Je größer die Teilnehmerzahl wird, umso besser und kompetenter wird dieses Forum. Sollte jeder drüber nachdenken bevor er ne Antwort schreibt, finde ich.
So und nun zerreißt mich.:banane:
Gruß Roland
@Roland:
Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
So, und jetzt vergleich das mal mit deinen Überlegungen :ka5:
Ich denke schon, dass Newcomer hier normalerweise höflich empfangen werden.
Wenn aber jeman wie ein Elefant im Porzelanladen herumtrokelt, darf er sich nicht wundern, wenn mit ihm entsprechend umgegangen wird.
Aber wie man sieht, hat er ja schon ein wenig gelernt :biere:
Zur Bootsgröße selber:
Porec-Rovinj, 3,3 m Semperit, 8 PS = 1,5 Stunden Fahrzeit, der Limskij-Fjord eine Herausforderung, Gleitfahrt keine Chance.
Gleiche Strecke, Metzeler 4,20, 25 (18?) PS, ca 20 min Fahrzeit, der Fjord ein Klax.
Mit dem derzeitigen C4? Keine Ahnung, bin ich noch nicht gefahren, aber ich schätze so um die 15 min....
Es kann sich dann eh jeder selber ausrechnen, wo er sich wie bewegt.
Dann noch diverse Berichte, zB http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=10081
Einfach etwas zum Nachdenken....
Wir waren schon mehrmals im Park Umag in Kroatien. Unser Schlauchboot ist 3,60 lang und etwa 1,80 breit und ist mit 10 PS motorisiert. Meine Frau und ich waren immer allein im Boot und zu Zweit ist gleiten mit 10 PS kein Problem.
Vom Park Umag aus sind wir nach Piran ( Slowenien ), gefahren und in die andere Richtung bis nach Rovinj, waren auch im Limskij-Fjord ( bis zur Absperrung ) und das mehrmals.
Das war gar kein Problem, solange man in Küstennähe bleibt und weiß, auf welchen Campingplatz oder in welchem Hafen man bei einer Wetteränderung einlaufen kann. Auf diesen Strecken bin ich innerhalb von 5 Minuten auf einem Campingplatz oder in einem Hafen und sehe keinen Unterschied, wenn ich von meinem Campingplatz aus nur eine kurze Strecke entfernt bin. Ich bin auch eher vorsichtig und habe über Rettungswesten und Leuchtraketen alles dabei, womit ich nicht sagen will, dass mir damit nichts passieren kann. Wir haben selbst schon öfter einen Wetterumschwung erlebt und hatten immer schnell einen Hafen erreicht. Nicht mehr vom Fleck gekommen sind wir noch nie, obwohl es heftig gestürmt hat und wir völlig durchnässt waren. Sollte bei einem Sturm einmal der Motor ausfallen, ist es in einem Schlauchboot mit 40 PS auch nicht sicherer.
Sicher, 4 PS sind keine 10, aber es wurde ja auch geschrieben, dass man mit 10 PS nicht mehr vom Fleck kommt. Es kann sich nicht jeder ein großes Boot leisten oder es transportieren, da kann man auch Spaß mit einem kleineren haben, solange man weiß, in welchem Umfang man das Boot nutzt.
mfg. Klaus
hobbycaptain
20.12.2010, 16:46
Wir waren schon mehrmals im Park Umag in Kroatien. Unser Schlauchboot ist 3,60 lang und etwa 1,80 breit und ist mit 10 PS motorisiert. Meine Frau und ich waren immer allein im Boot und zu Zweit ist gleiten mit 10 PS kein Problem.
Vom Park Umag aus sind wir nach Piran ( Slowenien ), gefahren und in die andere Richtung bis nach Rovinj, waren auch im Limskij-Fjord ( bis zur Absperrung ) und das mehrmals.
Das war gar kein Problem, solange man in Küstennähe bleibt und weiß, auf welchen Campingplatz oder in welchem Hafen man bei einer Wetteränderung einlaufen kann. Auf diesen Strecken bin ich innerhalb von 5 Minuten auf einem Campingplatz oder in einem Hafen und sehe keinen Unterschied, wenn ich von meinem Campingplatz aus nur eine kurze Strecke entfernt bin. Ich bin auch eher vorsichtig und habe über Rettungswesten und Leuchtraketen alles dabei, womit ich nicht sagen will, dass mir damit nichts passieren kann. Wir haben selbst schon öfter einen Wetterumschwung erlebt und hatten immer schnell einen Hafen erreicht. Nicht mehr vom Fleck gekommen sind wir noch nie, obwohl es heftig gestürmt hat und wir völlig durchnässt waren. Sollte bei einem Sturm einmal der Motor ausfallen, ist es in einem Schlauchboot mit 40 PS auch nicht sicherer.
Sicher, 4 PS sind keine 10, aber es wurde ja auch geschrieben, dass man mit 10 PS nicht mehr vom Fleck kommt. Es kann sich nicht jeder ein großes Boot leisten oder es transportieren, da kann man auch Spaß mit einem kleineren haben, solange man weiß, in welchem Umfang man das Boot nutzt.
mfg. Klaus
zw. einem 3,6m mit 10 PS und einem 2,7m mit 4 PS sind aber Welten.
Der Unterschied ist größer, als zw. 4m und 6m RIB.
mit 2,7m und 4PS ist Gleiten zu zweit unmöglich und bei Wellen übernimmst Du praktisch permanent.
Damit kann man vorzüglich am Badeteich reüssieren, aber nicht in der Adria, auch nicht 300m vom Ufer entfernt.
Bernhard
20.12.2010, 16:50
der innenraum eines 3,6 meter bootes ist fast doppelt so groß wie der eines 2,7 meter bootes. und 10 ps sind 2,5 mal soviel wie 4 ps. und 3 personen sind um 50 % mehr als 2 personen.
mit 3,6 meter und 10 ps ist man mit vorsicht gut bedient. aber das wird ja eh so geschrieben. ein 2,7 m boot mit 4 ps ist maximal geeignet, um 2 bis 3 personen von einen vor anker liegenden boot bis zum nahen (max 50 m.) entferneten ufer zu bringen. als weiteres einsatzgebiet könnte ich mir einen schotterteich vorstellen, in dessen mitte ein angler in genau diesem boot kleine fische zu fangen versucht.
uups, ferdi. überschnitten, und doch gleich
Das ist das Dumme an Erfahrungen: Man muß sie leider selbst erfahren. Man kann nur hoffen, daß es immer gut ausgeht bei den Grenzerfahrungen, die man so macht. Gefährlich wird es immer nur, wenn man die Situation die kommt, nicht richtig einschätzen kann. ...und das kann man nur mit Erfahrungen die man machen muß. Wenn Mario sein Boot ein wenig kennen gelernt hat, wird er die Bedingungen und Entfernungen die er damit meistern kann auch einschätzen können.
Gruß Roland
(Der der mit einem 3,80 Meter Schlauchboot mit 20 Ps in 3 Meter großen Brandungswellen surfen war. Vor Hvide Sande in DK) :stupid:
MarioKruschke
20.12.2010, 20:49
Wir waren schon mehrmals im Park Umag in Kroatien. Unser Schlauchboot ist 3,60 lang und etwa 1,80 breit und ist mit 10 PS motorisiert. Meine Frau und ich waren immer allein im Boot und zu Zweit ist gleiten mit 10 PS kein Problem.
Vom Park Umag aus sind wir nach Piran ( Slowenien ), gefahren und in die andere Richtung bis nach Rovinj, waren auch im Limskij-Fjord ( bis zur Absperrung ) und das mehrmals.
Das war gar kein Problem, solange man in Küstennähe bleibt und weiß, auf welchen Campingplatz oder in welchem Hafen man bei einer Wetteränderung einlaufen kann. Auf diesen Strecken bin ich innerhalb von 5 Minuten auf einem Campingplatz oder in einem Hafen und sehe keinen Unterschied, wenn ich von meinem Campingplatz aus nur eine kurze Strecke entfernt bin. Ich bin auch eher vorsichtig und habe über Rettungswesten und Leuchtraketen alles dabei, womit ich nicht sagen will, dass mir damit nichts passieren kann. Wir haben selbst schon öfter einen Wetterumschwung erlebt und hatten immer schnell einen Hafen erreicht. Nicht mehr vom Fleck gekommen sind wir noch nie, obwohl es heftig gestürmt hat und wir völlig durchnässt waren. Sollte bei einem Sturm einmal der Motor ausfallen, ist es in einem Schlauchboot mit 40 PS auch nicht sicherer.
Sicher, 4 PS sind keine 10, aber es wurde ja auch geschrieben, dass man mit 10 PS nicht mehr vom Fleck kommt. Es kann sich nicht jeder ein großes Boot leisten oder es transportieren, da kann man auch Spaß mit einem kleineren haben, solange man weiß, in welchem Umfang man das Boot nutzt.
mfg. Klaus
Danke Klaus!!! Du sprichst mir aus der Sehle. Liebend gern würde ich ein 5m rib mit 40 ps fahren aber das ist für mich utopie. sicher habt ihr alle recht mit euren aussagen und ich werd trotzdem mit 2,7m und 4 ps nach kroatien fahren und sicherlich auch an eure liebenswerten worte denken.....und mir nächses jahr was größeres holen...?????:lachen78:
Ich habe einmal zwei Bilder eingescannt, das dürfte so 1985 gewesen sein. Mein Sohn, auf dem Foto, ist heute 33 Jahre alt und wir waren im Park Umag ( zu der Zeit hieß er noch Ladin Gaj ) und wir sind auch mit so einem Schlauchboot mit 4 PS rumgefahren. Wir sind nicht viel weiter rausgefahren, als so einige mit ihren Luftmatratzen und haben die umliegenden Buchten abgefahren. Ich kann Euch versichern, wir hatten wunderschöne Urlaube damit verbracht. Das Boot hatten wir für 200 DM von einem Bekannten gekauft ( für mehr hatte es nicht gereicht ) und haben es ein paar Jahre genutzt.
mfg. Klaus
PS. Auf dem ersten Bild ist es das hintere Boot im Wasser, mit meiner Frau und meinem Sohn.
13489
die 4ps sind garnicht so das problem. mit denen kommt man zwar nur langsam voran, aber doch.
das problem sind die 2,7 meter.
klaus, immer schön dicht am ufer bleiben klingt vernünfig, ist aber in kroatien VERBOTEN. 50m von der küste weg ist fahrverbot. das mit der gleitfahrt brauch ich nicht erwähnen, die schafft mario sowieso nicht.
lg martin
Hallo Martin,
Du hast schon recht, nahe am Ufer fahren ist in Kroatien verboten.
Worum es mir hier eigentlich geht, ich habe das Gefühl, kleine Boote werden hier immer runter gemacht. Mit so einem 4 PS Boot kann ich sicherlich nicht auf entfernte Inseln fahren, aber lasst doch den Leuten ihren Spaß damit. Wenn jemand mit so einem Boot in einer Ferienanlage oder auf einem Campingplatz ist, kann er natürlich nicht in Ufernähe fahren. Fährt er aber um die Bucht herum und in die nächste rein, kannst Du ohne Probleme in Ufernähe fahren, weil da meistens kaum Schwimmer sind, weil die Buchten leer sind oder es stehen nur vereinzelt ein paar Ferienhäuser am Ufer. Wir fahren mit unserem Boot öfter in Ufernähe um uns die Häuser oder die Landschaft anzusehen, da gab es noch nie ein Problem, weil wir ohne Gas zu geben langsam fahren. Natürlich fahren wir nicht um die Schwimmer herum und mit Ufernähe meine ich nicht nur 50 Meter, da ist auch etwas Bauchgefühl gefragt und ein paar Meter mehr vom Ufer weg, sind auch bei 4 PS kein Problem. Natürlich fährt es sich jetzt mit 10 PS besser und mit 100 PS würde es noch besser gehen, aber hat hier die Mehrheit nicht auch mal klein angefangen. Ich finde ein 4 PS Boot in Ufernähe nicht gefährlicher, als ein Sechsmeterboot, das, mit einem Motor, aufs offene Meer raus fährt.
mfg. Klaus
Kleine Boote werden nicht heruntergemacht, aber die Besitzer unterliegen halt immer wieder einer totalen Falscheinschätzung der ganzen Situation:
(Gilt übrigens auch oft für nicht bootfahrende Urlauber)
1) In Kroatien ist (fast) alles außerhalb der 50 m Wasserstraße
2) innerhalb der 50 m Fahrverbot
3) die Schiffahrt hat in Kroatien (entgegen anderer Länder) einen sehr hohen Stellenwert und wird entsprechend bevorzugt
4) Wellen und Winde sind gerade in Kroatien unberechenbar
5) Ein Tender ist ein Tender und kein Sportboot, dafür gedacht, vom Schiff zum Ufer zu gelangen.
Und es ist auch immer wieder interessant, wie Gebote oder Verbote einfach so mir nix dir nix negiert werden....:ka5:
Dass man nicht immer alles genau nach Gesetz handhaben kann, ist schon klar, das ist auch den Behörden in HR klar, aber dass man absichtlich gegen Gesetze verstößt und andere dazu sogar aufmuntert, ist schon bedenklich.
aber lasst doch den Leuten ihren Spaß damit.
Und genau dies ist das gefährliche...
zB: http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=16898
Und es ist egal, ob du jemanden mit der Schraube mit Highspeed oder mit Schrittgeschwindigkeit erfasst, es kann beides tödlich sein.
Und Taucher und Schnorchler gibt es gerade in den vereinsamten Buchten immer wieder.
Ist halt wie so oft im Leben, wenns gut geht, sind alle froh, wenns einen Unfall gibt und der Besitzer in Kroatien im Häfen sitzt, dann jammern alle...
Regeln sind dazu da, sie zu befolgen und nicht zu brechen:ka5:
Es gibt sicherlich viel Unwissende, die mit kleinen Booten anfangen, oft gar kein Permit haben, oder schon gar keine Versicherung usw usw usw...
Aber wenn sich jemand hier schon erkundigt, dann sollte er die Ratschläge auch beherzigen.
@Klaus: 2,5 != 3,6
Wie schon erwähnt wurde, absolut kein Vergleich!
Setz dich einfach mal hinten auf den Spiegel, das 2,5 Boot kippt um wie nix, beim Boot über 3 m hast da keine Chance.
Ich kenn da jemanden, der kann dir da eine Geschichte erzählen :lachen78:
reini0077
21.12.2010, 10:25
...............Setz dich einfach mal hinten auf den Spiegel, das 2,5 Boot kippt um wie nix, beim Boot über 3 m hast da keine Chance.
Ich kenn da jemanden, der kann dir da eine Geschichte erzählen :lachen78:
Ich auch.:lachen78::lachen78::chapeau:
lg Reini
Jetzt warten bestimmt viele auf die Geschicht.:lachen78:
Ich natürlich auch, bitte her damit !:gathering
50 Meter ist Ufernähe, soweit kannst Du fast einen Stein werfen. Auch 100 Meter sind bei mir noch Ufernähe.
Ich hatte geschrieben: Wir fahren mit unserem Boot öfter in Ufernähe um uns die Häuser oder die Landschaft anzusehen, da gab es noch nie ein Problem, weil wir ohne Gas zu geben langsam fahren. Natürlich fahren wir "NICHT" um die Schwimmer herum und mit Ufernähe meine ich " NICHT" nur 50 Meter, da ist auch etwas Bauchgefühl gefragt und EIN PAAR METER MEHR VOM UFER WEG ( da meinte ich mehr als 50 Meter ), sind auch bei 4 PS kein Problem.
Ein Taucher sollte seine Tauchboje nicht vergessen, da hatte ich schon 300 Meter vom Ufer weg Glück, das nichts passiert ist.
Also, keine Anstiftung um die Gesetze zu brechen, 50 Meter ist für mich Ufernähe.
Wer Kroatien kennt, weiß das neben Ferienanlagen und Campingplätze immer leere Buchten zu finden sind, wo man in Ufernähe ( 50 - 100 Meter, keine Aufforderung für Gesetze zu brechen ) mit so einem Boot seinen Spaß haben kann, wenn der Geldbeutel nicht mehr zulässt.
Führerschein sollte natürlich vorhanden sein ( nicht das noch jemand auf die Idee kommt, ich ermutige jemand ohne zu fahren ) und eine Versicherung ist DRINGEND zu empfehlen, aber für 4 PS, keine Pflicht.
mfg. Klaus
Worum es mir hier eigentlich geht, ich habe das Gefühl, kleine Boote werden hier immer runter gemacht.
Also zunächst einmal: Niemand wird hier heruntergemacht, weil er ein kleines Boot fährt. Im Gegenteil: Fast alle Forums-User, die jetzt ein 5 oder 6-Meter-Rib fahren, hatten als erstes Boot ein 3-Meter-Schlauchi, häufig mit nur 4 oder 5 PS. Und es gibt ja auch einige, die (zB wegen der erforderlichen Zerlegbarkeit im Wohnwagen) in dieser Größenklasse bleiben. Und nicht jeder, der ein 5-Meter-Rib fährt, hat viel Kohle... Ich wage sogar zu behaupten, dass es keine andere Bootsgattung gibt, in der Sozialneid und Prestige weniger wichtig sind als unter Schlauchbootfahrern.
Aber wenn jemand fragt: Was für einen Motor soll ich mir kaufen?
Dann ist die logische Antwort: Kauf Dir ein Boot von zumindest 3,30m oder 3,60 und einen 10 PS-Motor (weil Du ja in HR ohnehin den Führerschein brauchst).
Einfache Begründung: Viele von uns haben mit kleineren Booten (oder kleineren Motoren) schon negative Erfahrungen gemacht, wenn auf einmal Wind und Wellen aufkamen.
Natürlich kommt man mit 2 Personen und 10 PS ins Gleiten. Bei glattem Wasser. Aber was ist, wenn man am Strand vor sich hindöst, und die dunklen Wolken erst zu spät bemerkt? Bis man das ganze Zeug zusammengepackt und die Kinder eingesammelt hat, kommt schon der Wind auf... Dann braucht man für die Strecke, die man morgens in Gleitfahrt 15 Minuten gebraucht hat, auf einmal zwei Stunden... und es wird richtig ungemütlich, und Frau und Kinder fürchten sich.
Aber das bedeutet nicht, dass man mit kleinen Booten nicht auch viel Spaß haben kann. Sie sind preisgünstig in Anschaffung und Unterhalt und sehr viel unkomplizierter als ein zu trailerndes Rib. Man braucht keine Slipstelle, jeder Strand reicht. Tiefgang gleich Null... Aus eben diesem Grunde haben wir auch nach dem Kauf des Ribs unser kleines Boot behalten!
Bernhard
21.12.2010, 16:20
mich würde ja die jährliche unfallstatistik für die kroatische adria interessieren. zum einen schippern dort die schlechtest ausgebildeten skipper herum, zum anderen wird die adria auf grund ihres badewannenimages schwer unterschätzt. das was wir hier in den deutschen/österreichischen medien vorgesetzt bekommen ist sicher nur die spitze eines eisberges, dessen genaues ausmaß wir nicht abschätzen können.
das gefährliche am meer ist halt, dass sich das wetter und der wellengang, wie der wind innerhalb von minuten dramatisch ändern kann. sosehr, dass ich schon mal aus vorsichtsgründen das boot auf der anderen seite der insel liegen hab lassen und mit dem auto zum hotel gefahren bin.--und meins ist weder 2,7 meter lang, noch mit 5 ps motorisiert.
DschungisKahn
21.12.2010, 18:23
Hallo Mario,
ich hab an einer motorisierten besseren Luftmatratze einen 3,3 PS Mercury diesen Sommer dranhängen gehabt - damit waren wir zwischen 8 bis 12 km/h unterwegs - der Motor hat 13kg und kann mit einer Hand getragen werden und er nimmt als Ersatz-/Notmotor wenig Platz weg - mehr Vorteile fallen mir nicht ein.
Er ist laut, sauft wie ein Loch, braucht Gemisch und ist doch wieder als Notmotor für ein größeres Boot viel zu schwach - was tut man aber nicht alles um wasserseitig um die Ecke guggen zu können...
Mit nem 6 PS 4 Takter war es etwas flotter mit um die 17km/h (Trimm ins 3. Loch) - alleine sogar 25km/h - Tagestouren mit 20km Entfernung wurden möglich bei einem TagesVerbrauch von 3 Liter, die Ohren sind uns dabei auch nicht abgefallen, es war sogar angenehm, keiner hat im *Fahrtwind* gefrohren (hüstel), als Bimini hat ein Sonnenschirm funktioniert, er ist nicht davongeflogen - weder die Distanz noch der Verbrauch wären mit dem 3,3PS möglich gewesen (und der 6 PS-ser ist ein bedeutent besserer Not-Motor für ein größeres Schlauchi).
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/172341/1024_3535323133653035.jpg
Wenn man weis wo man hin muss, dann kann man viel Spass damit haben.
Wer Kroatien kennt, weiß das neben Ferienanlagen und Campingplätze immer leere Buchten zu finden sind, wo man in Ufernähe ( 50 - 100 Meter, keine Aufforderung für Gesetze zu brechen ) mit so einem Boot seinen Spaß haben kann, ...
...und wer genau das revier kennt, in das mario fahren will, der weiss, dass das, was du schreibst, ziemlicher quatsch ist.
lg martin
DschungisKahn
22.12.2010, 18:55
Ich habe einmal zwei Bilder eingescannt, das dürfte so 1985 gewesen sein.
.
Hallo Klaus,
1985 - aha - soso...
Ich war 1971 (oder so??) als 8 jähriger mit meinen Eltern in yugo, da konnt man das alles mit 5 PS machen - auch 2004 an Ostern, als noch keine .au in Urlaub war - aber jetzt zur Hauptreisezeit im Sommer wenn alles voll ist??? - das kann man kaum glauben...
Jetzt gibt es halt goggel-map, da kann man erkennen, dass die Kroaten fast jeden Fleck zugebaut haben, aus den Urlaubsbildern der Forenser geht hervor, dass fast jede Bucht/Strand mit Booten von Mini (wahrscheins Tender von ner größeren yacht weiter draußen) über normal Schlauchi bis Groß-Rib/Festrümpfer zugestellt sind...
Einsamkeiten und unberührtes Wasser-quirlen find ich leider nur noch erheblich weiter südlich.
Hallo Jürgen,
wir waren seit 1982 ca 15 mal in Kroatien ( Jugoslawien ), zuletzt 2006, auf verschiedenen Campingplätzen. Wir waren immer in Istrien zwischen Umag und Medulin und da gibt, auch heute noch, es sehr viele kleine Buchten die noch nicht verbaut sind. Aber Martin hat recht, wo Mario hinfahren will war ich noch nicht, das habe ich nicht bedacht. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, wenn alle Buchten dort bebaut sind, kann er auch in jeder Bucht anlegen und das Boot an Land holen, es wiegt ja nicht viel, wenn das Wetter schlechter wird und die 100 Meter bis zum Ufer sind ja schnell zurückgelegt. Als wir 1985 mit unseren 4 PS unterwegs waren, wurden wir auch ganz schön nass in dem kleinen Boot, aber es war schön.Wenn wir jetzt mit unseren 10 PS weitere Fahrten unternehmen, muss ich auch damit rechnen, wegen plötzlichem Sturm oder einer Panne, nicht mehr zurück fahren zu können. Dann gehe ich an Land, rufe meine Freunde auf dem Campingplatz an ( die haben meinen Autoschlüssel ) oder fahre mit dem Taxi zurück und gehe mein Auto holen. Das Boot lege ich auf das Autodach, da habe ich mir eine einfache Halterung fürs Autodach gemacht und der Motor kommt in den Kofferraum. Ansonsten wollte ich auch nur Mario meine Meinung dazu schreiben und da es mich ja nicht selber betrifft, sehe ich auch keinen Grund, meine Meinung hier weiterhin zu rechtfertigen ( das hat jetzt nichts mit deinem Beitrag zu tun ).
mfg. Klaus
MarioKruschke
22.12.2010, 23:07
Fahre jetzt mit großer warscheinlichkeit nach cres ins camp slatine!!!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.