Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Funkgerät?


super-groby
30.01.2011, 21:21
Hallo zusammen,

ich bin mal so am überlegen, ob ich mir nicht ein Funkgerät kaufen sollte. Grund ist in erster Linie um Hilfe zu ordern oder vielleicht mal einen Schleusenwärter anfunken zu können oder ähnliches.

Am besten wäre eine Funke für Binnen und See in einem. Habe einige recht günstige, auch Handfunkgeräte, in einem Katalog gesehen (Comp...). Am liebsten wäre mir wohl eine Handfunke.
Z. Zt. habe ich nur das Kroatische Küstenpatent, welches mir das dort zumindest offiziell erlaubt. Ich wollte dann noch etwas entsprechendes in Deutschland machen, damit ich auch hier offiziell funken kann (SBFS See und Binnen habe ich nat. auch).

Also zusammenfassend sind es wohl zwei Fragen geworden:
1. Welches Universalfunkgerät könnt ihr empfehlen?
2. Welche Funklizenz müsste ich erwerben (außer in Kroatien)?

Ingo
01.02.2011, 14:26
Hallo zusammen,

Also zusammenfassend sind es wohl zwei Fragen geworden:
1. Welches Universalfunkgerät könnt ihr empfehlen?
2. Welche Funklizenz müsste ich erwerben (außer in Kroatien)?


Hi,

ad 1.)
ich kann aus eigener Erfahrung die Geräte von

Icom

Raymarine

und als LowBudget

Lowrance empfehlen.

ad 2.)

Für deutsche Seewasserstraßen brauchst Du als Schein das SRC,

binnen den UBI.

Beide sind nicht schwer zu erwerben, Prüfungsfragen und Antworten findest Du im Net. Die relevanten Floskeln auswendig lernen und zur Prüfung gehen, (ich hab' seinerzeit u.a. aus Zeitgründen auf Kurse verzichtet und es trotzdem auf Anhieb geschafft) .


Handfunken sind übrigens binnen als alleiniges Gerät nicht erlaubt (funktionieren aber trotzdem :ka5:), auf See hingegen schon.
Hatte jahrelang als einziges und natürlich angemeldetes Gerät eine ICOM M71
Handfunke auch an einer Hochantenne auf'm Schlauchi und hat mit "Zusatz" hervorragende Reichweiten erzielt.

dagmarg
01.02.2011, 16:23
Hallo zusammen,

ich bin mal so am überlegen, ob ich mir nicht ein Funkgerät kaufen sollte. Grund ist in erster Linie um Hilfe zu ordern oder vielleicht mal einen Schleusenwärter anfunken zu können oder ähnliches.

Am besten wäre eine Funke für Binnen und See in einem. Habe einige recht günstige, auch Handfunkgeräte, in einem Katalog gesehen (Comp...). Am liebsten wäre mir wohl eine Handfunke.
Z. Zt. habe ich nur das Kroatische Küstenpatent, welches mir das dort zumindest offiziell erlaubt. Ich wollte dann noch etwas entsprechendes in Deutschland machen, damit ich auch hier offiziell funken kann (SBFS See und Binnen habe ich nat. auch).

Also zusammenfassend sind es wohl zwei Fragen geworden:
1. Welches Universalfunkgerät könnt ihr empfehlen?
2. Welche Funklizenz müsste ich erwerben (außer in Kroatien)?


Wie schon von meinem Vorredner erläutert , SRC - Schein für See und UBI für Binnen.

Zusätzlich zur Anschaffung eines Funkgerätes , kommt noch eine Frequenzzuteilungsurkunde der Bundesnetzagentur die Dir MMSI und ATIS Kennung zuteilt in Höhe von zur Zeit 130 Euro.

super-groby
01.02.2011, 21:07
Na prima, Danke euch beiden, dann weiß ich ja schon etwas mehr...

Eine Handfunke finde ich für so ein kleines Boot wie ich es habe eigentlich optimal, habe aber auch gehört, dass ein Funkgerät fest eingebaut werden muss (zumindest hier in D).

Das finde ich persönlich etwas ..... interessant.

roehrig
01.02.2011, 21:25
Wenn Du dann konkret an die Funkscheine gehst, sag bescheid: ich mach mit....:cool:

Ingo
01.02.2011, 22:24
Na prima, Danke euch beiden, dann weiß ich ja schon etwas mehr...

Eine Handfunke finde ich für so ein kleines Boot wie ich es habe eigentlich optimal, habe aber auch gehört, dass ein Funkgerät fest eingebaut werden muss (zumindest hier in D).

Das finde ich persönlich etwas ..... interessant.

Wie schon oben geschrieben, nur im Binnenbereich muß die Funke eingebaut sein, buten kann's auf kleinen Booten ganz offiziell ein Handgerät sein.

Dobs
03.02.2011, 14:49
Hi,

Empfehlung für ne Handfunke

http://www.thiecom.de/cobra-mrhh415livpeu.html

Handfunken sind allerdings in D für Privatleute im Binnenbereich für Kleinfahrzeuge nicht meldefähig. Das Gerät kann allerdings auf See gemeldet werden und beherrscht auch ATIS:ka5:

wenn Mobile:

http://www.thiecom.de/midland-neptune-100.html

..wird in schwarz geliefert.