PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftentfeuchter


Erich der Wikinger
31.01.2011, 12:00
Hallo Freunde,

ich suche für einen Wintergarten einen Luftentfeuchter.
Da der Wintergarten (20 qm) bei den derzeitigen Minusgraden nachts
nur 5 - 10 Grad warm ist, sehe ich evtl. das Problem, dass ein einfacher
Luftentfeuchter nicht richtig arbeitet oder einfriert.

Spezielle Entfeuchter sind aber gleich über 200.- € oder höher.

Wer hat evtl. Erfahrungen mit einem Entfeuchter im wenig beheizten
Wohnwagen, Ferienhaus oder Keller und kann mir einen Tip geben.

Einfache Entfeuchter für 20 qm sind nämlich schon für 60.- € zu haben.

Gruß Erich

Erich der Wikinger
01.02.2011, 11:18
und schubs,

niemand eine Idee??????

Gruß Erich

DieterM
01.02.2011, 11:42
Hallo Erich,

hast Du keine Pflanzen im Wintergarten stehen. Die brauchen doch feuchte Luft, oder?

Wenn keine im Wintergarten stehen, dann würde ich welche reinstellen, denn nicht winterfeste Pflanzen oder Sträucher fühlen sich dann besonders wohl und regulieren die Luft von sich aus.

Herrlich sind dann die Winterkristallrosen, die sich ev. an den Fensterscheiben bilden. Im Gegenlicht sind das besonders beliebte Fotomotive.

Ich rätsel, warum Du die Luft absolut entfeuchten möchtest.:gruebel:

Monoposti
01.02.2011, 12:01
www.trotec.de


Schau mal hier. Semi Profi Geräte.Habe ich zum Teil im Einsatz.
Was Du brauchst , wäre ein Adsorptionstrockner.Die arbeiten schon ab +3 Grad .
Wenn Du fragen hast,gerne per PN..............P.S, ich komme aus der Trocknungsbranche :zwinkern:

brbd01
01.02.2011, 12:24
Hallo Erich,
wenn Du vom Sommer noch Grillkohle über hast
schütt sie in einen Karton und stell sie in deinen Wintergarten,
am Tag zum trocknen wieder an eine warme Stelle im Haus,:confused-
funktioniert auch hervorragend im Auto:chapeau:

fettes BOOT
01.02.2011, 18:25
moin erich!

wir halten unseren wohnwagen mit silikat-katzenstreu, wie zum beispiel "magic-clean", trocken.

einfach in ein geeignetes stoffgefäss füllen und zuknoten (z.b. altes t-shirt oder abgeschnittenes hosenbein).

je nach luftfeuchtigkeit nimmt das konstrukt nun etwa ein viertel bis zu einem halben jahr die feuchtigkeit aus der luft auf.

wenn nun das ganze etwa ein viertel an gewicht zugenommen hat, kann es auf der heizung oder im backofen wieder getrocknet werden und das ganze von vorn :chapeau:

Erich der Wikinger
01.02.2011, 19:16
Erst einmal Danke an alle.

Ralf ich melde mich noch mal per PN.
Dieter wir haben Pflanzen aber wenn es draußen -18 Grad hat so wie
jetzt ist es überfeucht im Wiga. Scheint die Sonne, besteht das Problem
nicht.
Mit Katzenstreu oder Kohle weiss ich nicht ob die Menge an Feuchte weg
geht und Streu/bzw Kohle trocknen im Winter ist auch eher schwierig.

Im Auto funktioniert so ein Kissen ja problemlos, aber das ist ja auch viel
kleiner.

Gruß Erich