Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Trailer für Zodiac Mark V HD


SeaHawk
15.03.2011, 22:59
Moin, sagen wir zu jeder Tageszeit hier.

Mein Name ist Ralf und Neuling hier im Forum.

Habe schon alles durchsucht wie ich meine und nichts gefunden, dies gilt auch für andere Dinge in Bezug auf mein Mark V, scheint eine Rarität zu sein.

Das Mark V ist 5,85m lang und 2,48m breit der Schlauchdurchmesser 63cm und Speedschläuche sind auch drunter. Mit allem Gerödel ein Gewicht von ca. 800-900 Kg.

Gesamtgewicht von Boot & Trailer max.1300Kg

Das Boot habe ich schon eine Saison gefahren und möchte jetzt noch einen Trailer haben um beweglicher zu sein.

Ich freue mich über Hinweise und Erfahrungen von euch!!!:smilie_fl

Viele Grüße
Ralf

DieterM
16.03.2011, 11:35
Hallo Ralf,

willkommen hier im FORUM! :biere:

Für Dein spezielles ZODIAC Schlaucherl würde ich unbedingt den Kontakt mit dem führenden französischen Hersteller für Bootsanhänger empfehlen http://www.rsa-fr.fr/.

Ich könnte mir vorstellen, das man dort Dir sogar den exakt zu Deinem ZODIAC-Boot passenden Trailer anbieten kann in EU-Version, so das Du sicher problemlos die deutsche Zulassung bekommen kannst. Diese sind von hoher Qualität und perfekt in der Slipfunktion für das geladene Boot. Schau Dir bitte im link auch die Videos an, dann weißt Du was ich meine.:smileys5_

SeaHawk
16.03.2011, 18:09
Hallo Ralf,

willkommen hier im FORUM! :biere:

Für Dein spezielles ZODIAC Schlaucherl würde ich unbedingt den Kontakt mit dem führenden französischen Hersteller für Bootsanhänger empfehlen http://www.rsa-fr.fr/.

Ich könnte mir vorstellen, das man dort Dir sogar den exakt zu Deinem ZODIAC-Boot passenden Trailer anbieten kann in EU-Version, so das Du sicher problemlos die deutsche Zulassung bekommen kannst. Diese sind von hoher Qualität und perfekt in der Slipfunktion für das geladene Boot. Schau Dir bitte im link auch die Videos an, dann weißt Du was ich meine.:smileys5_

Hallo Dieter,

vielen Dank für den LinK, sieht super aus.

Von einem bekannten Deutschen Hersteller bekam ich folgendes Angebot, siehe Bild 1. Dies scheint mir jedenfalls nicht der richtige zu sein, denn der gesamte mittlere und vordere Bereich wird nur durch ein Rollenpaar getragen.

Wenn ich was aus F habe gebe ich ne Rückmeldung ab.

Bild 1 Angebot

Bild 2 meine ungefähre Vorstellung (Dieter du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, DANKE!!)

Viele Grüße
Ralf

DieterM
16.03.2011, 21:42
Hallo Ralf,

das freut mich, das ich Dir helfen konnte. Der HARBECK Trailer ist schon ordentlich, aber es gibt eben ja doch noch besseres. Mich überrascht das Boots-Bild, da ist ja ein Satellite Trailer drunter, ist das Dein Boot?

Ich habe auf Korsika seit den 70er Jahren viele verschd. Schlauchboote der Franzosen gesehen, und die Trailer waren meistens super ausgerüstet für schnelles und leichtes Slipen, und gerade die Satellite Marke fiel besonders auf. :smileys5_

SeaHawk
17.03.2011, 17:51
Hallo Dieter,

nein das abgebildete Boot ist ein Mark IV, ein wenig kleiner als mein Mark V.:ka5:

Der Trailer ist ein Satellite, jetzt wo du das sagst, habe ich es auch entdeckt. Im Gegensatz zu dem mir angebotenen HARBECK, ist der abgebildete Satellite mit reichlich seitlichen Rollenstützen und schöne freie und breite Boden Rolle ausgestattet. Bei dem von HARBECK mir angebotenen würde ich mir über kurz oder lang den Boden aufreissen. :tsts: Aber ich habe HARBECK noch auch noch einmal angeschrieben und um eine verbesserte Ausführung gebeten, eben eine zweite Chance gegeben.

Sprechen die Franzosen eigentlich Englisch oder Deutsch? Ich kann nämlich kein Französich sprechen. :confused- In Deutschland gibt es ja keinen Händler und rundherum, der nächste in Belgien oder in der Schweiz. Wahrscheinlich auch nur Französisch.

Na, mal sehen wird sich schon etwas tun.

Viele Grüße
Ralf

ba0150
17.03.2011, 17:56
Hallo Dieter,

nein das abgebildete Boot ist ein Mark IV, ein wenig kleiner als mein Mark V.:ka5:

Der Trailer ist ein Satellite, jetzt wo du das sagst, habe ich es auch entdeckt. Im Gegensatz zu dem mir angebotenen HARBECK, ist der abgebildete Satellite mit reichlich seitlichen Rollenstützen und schöne freie und breite Boden Rolle ausgestattet. Bei dem von HARBECK mir angebotenen würde ich mir über kurz oder lang den Boden aufreissen. :tsts: Aber ich habe HARBECK noch auch noch einmal angeschrieben und um eine verbesserte Ausführung gebeten, eben eine zweite Chance gegeben.

Sprechen die Franzosen eigentlich Englisch oder Deutsch? Ich kann nämlich kein Französich sprechen. :confused- In Deutschland gibt es ja keinen Händler und rundherum, der nächste in Belgien oder in der Schweiz. Wahrscheinlich auch nur Französisch.

Na, mal sehen wird sich schon etwas tun.

Viele Grüße
Ralf

Servus Ralf.

Such' Dir doch einen Händler im Elsass ... Da/dann spricht mind. Eine(r) deutsch (beim Händler) :zwinkern:

DieterM
17.03.2011, 18:14
Hallo Ralf,

meine immer noch, das die Franzosen den genau zu D/Zodiac benötigten Trailer anbieten könnten mit dem dazu notwendigen verschd. Rollenstützen. Das kann HARBECK nur mit Nachrüstungen (Mehrkosten). Der Hinweis auf Händler im Elsaß ist sicher auch eine Empfehlung. Im Export sollte Dir aber RSA einen guten Nettopreis machen können da sie hier keinen Händler in D haben. Die Transportkosten in den Raum Hamburg fallen aber so oder so an. Eine EU-Zulassung für direkte Zulassung in D sollte bei RSA auch kein Problem sein.

Sprache? Auf eine deutsche Anfrage müßte RSA auch antworten können, schließlich habe sie ja auch eine deutsche Seite in der HP. Aber alternativ ginge es sicher auch international in englisch wenn Du kein französisch kannst.

SeaHawk
20.03.2011, 10:38
Guten Morgen!!!

vielen Dank für die guten Tips.

Bis jetzt hat noch niemand geantwortet, auch nichts wieder von HARBECK gehört, schade eigentlich. Werde jetzt mal eine Satellite Vertretung im Elsass suchen und dort mein Glück probieren.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag, mit werkeln und oder Familie.

LG Ralf

ba0150
20.03.2011, 11:03
Guten Morgen!!!

vielen Dank für die guten Tips.

Bis jetzt hat noch niemand geantwortet, auch nichts wieder von HARBECK gehört, schade eigentlich. Werde jetzt mal eine Satellite Vertretung im Elsass suchen und dort mein Glück probieren.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag, mit werkeln und oder Familie.

LG Ralf

Servus Ralf !

Frag' doch da mal http://www.koejac.fr/default.asp?lang=DE .

Haben/hatten Satellite- und Nautilus-Trailer.

SeaHawk
22.03.2011, 22:28
Nun habe einige Hersteller, bzw. Händler angeschrieben und die Rückmeldungen trudeln so langsam ein. Bisher kein Franzose.

Es ist bisher nicht besonders erfreulich, was da so in meiner mailbox landet, liegt wohl an meinen Erwartungen.

Manche lesen nicht die Bestimmung des Trailers.

Was soll ich mit einem Standarttrailer für Festrumpfboote, ist schon erstaunlich :gruebel: Fachkompetenz, Kunden.- und Lösungsorientierung bei manchem fehlt einiges.

Wer kann noch helfen? Hat Tipps für den Schlauchi

Beim Zodiac Mark V sind die Speedschläuche das Problem, da sie bis Mitte Seitenschlauch reichen.

- Wie macht ihr das?
- Luft raus beim Aufslippen? ODER?

Stelle morgen mal ein paar Bilder dazu, muss die aber erst noch verkleinern.

Ciao
Ralf

Berny
23.03.2011, 09:35
Was sollen sie dir auch anbieten, ohne das Boot auch richtig zu kennen?

Der Trailer muß gerade bei so einem Boot genau angepasst werden, Dieter hat also schon recht, entweder in FR nachfragen, wo ja die Boote letztlich zu Hause sind und es ev passende Trailer gibt, oder einen Hängerhersteller in der Gegend damit beauftragen, aber das kann eben kosten.

Dem Trailer auf dem Bild mit dem kleineren Mark würde ich auch nicht wirklich trauen, immerhin drücken die seitlichen Rollen auch seitlich auf den Schlauch, was zur Folge hat, dass bei Luftdruckvränderungen im Schlauch letztlich das ganze Boot nach innen zusammenklappen könnte......

Zerlegbare Boote sind halt nicht für den Trailertransport gebaut, sondern zum Zusammenlegen.

Die Bombard Commandos haben einen Holzkiel, dies ist beim Trailertransport ein Vorteil, da hier das Boot eben auf diesem Kiel aufliegt.
Für andere Boote empfiehlt sich der Satelite-Trailer, da hier das Gewicht des Bootes über die Schläuche auf mehrere Rollen verteilt wird.

Mit den Speedschläuchen gibt es aber zwangsläufig ein Problem...

Eine Möglichkeit wären noch Langauflagen, die breit sind und entlang der ganzen Schläuche gehen, geteilt außen und innen, sodass die Speedschläuche dazwischen hängen, wäre so ein Denkansatz......

SeaHawk
23.03.2011, 13:38
Hallo Berny,

ja FR habe ich auch angefragt, warte noch auf Antwort.

Bei dem kleinen Mark IV, handelt es sich um einen Satellite Trailer. Ich stimme dir zu, so wie es dort liegt sicher nicht günstig.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, einen örtlichen Anhängerbauer einen bauen lassen mit den Vorzügen der verschiedenen Hersteller. Einer hat sich etwas gutes für den Spiegel zur Unterstützung einfallen lassen. :cool:


Hier die versprochenen Bilder.

Ich wünsche noch einen schönen Frühlingstag!:natur016:

VG Ralf

SeaHawk
23.03.2011, 13:42
Und nun die Idee mit der Spiegelstütze :cool:

Gruss Ralf

Berny
23.03.2011, 13:58
Für die Spiegelstützen gibt es normalerweise Kurbelstützen, die beim Slippen heruntergefahren werden, und beim Transport zum Spiegel hochgeschraubt werden.

Diese fixen Stützen werden nix, das stört beim Slippen und diese könnten ev beim Slippen den Boden beschädigen!

Übrigens, schau mal:
http://www.pongratz-anhaenger.com/menue-links/produkte/boots-anhaenger/schlauchboot.html

SeaHawk
27.03.2011, 18:04
Berny, dank deinem Hinweis, haben ich mich auf die Suche im Netzt gemacht nach Kurbelstützen für den Spiegel und bin fündig geworden. :chapeau:

Pongartz hat am Freitag eine Antwort geschickt und die Ausführung gefällt mir bis jetzt am Besten. Sie haben zwar auch kein Spiegelstützen angeboten, aber das läßt sich sicher noch ein/anbauen auf Nachfrage.

Von allen bisher eingegangenen Antworten, hat nur einer an die Spiegelstützen gedacht. diese waren allerdings feststehend.

Die Franzosen haben bisher leider noch gar nicht geantwortet.

Wo ich mir noch Gedanken zu mache ist die Bugstütze. Die normale Standardausführung dürfte auch hier wieder nicht passend sein, da der Bug vorne nach oben geht und der Schlauch ja einen Durchmesser von 63 cm hat. :stupid:

Hat jemand von euch dazu noch ne Idee???

Hier ein Link zu den Ansichten, Bug, Seite :

http://www.zodiacmilpro.com/tds/inflatables/MK5HD.pdf


Da ich keine eile habe, werde ich noch weiter Tipps, Ideen und Informationen sammeln. Denn nach dem Kauf und einem ersten Test wird es sicher keinen Umtausch geben für den Trailer.

Ich freue mich auf weitere schöne Frühlingstage

Viele Grüße
Ralf

Berny
27.03.2011, 19:00
Ich denke mal, dass der Bug vorne nicht über irgend einen Bereich drübergezogen werden muß, also müßte es reichen, wenn du vorne einfach eine Auflage konstruierst, auf der die vorderen Schläuche aufliegen.

Sobald du das Boot nach hinten schiebst, ist es vorne frei.

die Auflage sollte größer sein, also ein Brett mit Vlies überzogen oder so, damit kein punktueller Druck auf die Schläuche entsteht.

Das ist nämlich das eigentliche Problem der ganzen Geschichte, jede punktuelle Belastung ist schlecht, flächige Belastungen besser.

Aber hast du schon mal an einen umgekehrten Weg gedacht:
ein Slipwagen, den du unter das Boot im Wasser schiebst, das Boot dort befestigst, und dieses mitsamt dem Slipwagen auf den Trailer ziehst.
diesen Slipwagen kannst dann komplett an das Boot anpassen, weil dieses ja nicht drüber gezogen werden muß, sondern dieser im Wasser versenkt wird.

So einen Hänger hatte ein Spezi von mir, war eine ganz gute Sache, da er damit auch in unwegsameren Gelände slippen konnte.

Gleichzeitig konnte er den Trailer auch als ganz normalen Anhänger nutzen, weil er ja das Boot mit dem Slipwagen jederzeit vom Trailer schieben konnte.

Klingt verrückt, war aber perfekt. :chapeau:
Einziger Nachteil mit dem man leben kann, er war durch diese Konzeption etwas schwerer.

SeaHawk
29.03.2011, 23:08
Hallo Berny,

vielen Dank für deine Anregungen. :chapeau: Das mit dem Slipwagen und Trailer ist mir zuviel Aufwand.

Ich denke es wird sich eine gute Lösung finden lassen. Ich stelle schon alle Teile zusammen, die ich nach meiner Meinung brauche und mal sehen wer dann mir so einen Hänger bauen will und oder kann. Es ist schon erstaunlich was ich bis jetzt zum Trailer schon alles gelernt habe. Und doch ist es eine "einfache" Zusammensetzung der verschiedenen Bauteile. sie müssen halt nur abgestimmt werden auf das Boot.

Die Auflage vorne wird noch spannend. Hat jemand von da schon Erfahrungen von Eigenbau oder Herstellerlösungen. Habe mal ein gepolstertes Brett gesehen am Bug.

Viele Grüße
Ralf