PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha aussenborder 40 ps 2 takter multilube !


multivan-man
23.03.2011, 15:19
Hallo gruss aus Thailand ! Habe mich heute erst angemeldet in diesem Forum und habe gleich eine Frage ! Ich habe ein kleines boot hier gekauft für wenig Geld mit einem alten Aussenborder :- Yamaha Autolube 40 Ps 2 Takter - aber auf dem Motor ist kein Typenschild gar nix drauf ich weiß nicht was es für Motor ist und was für eine Typennummer ? Versuche hier mal Bilder reinzusetzen vielleicht kann mir jemad helfen und ich bekomme raus was ich für einen Motor habe ! Sollte jemand von diesem Motor ein Handbuch oder Werkstattbuch haben bitte melde . Oder es weiß jemand wo ich sowas herbekomme . Kann auch eine kopie sein . Vielen dank fürs Lesen gruss aus Thailand ..

hobbycaptain
23.03.2011, 15:38
Hallo gruss aus Thailand ! Habe mich heute erst angemeldet in diesem Forum und habe gleich eine Frage ! Ich habe ein kleines boot hier gekauft für wenig Geld mit einem alten Aussenborder :- Yamaha Autolube 40 Ps 2 Takter - aber auf dem Motor ist kein Typenschild gar nix drauf ich weiß nicht was es für Motor ist und was für eine Typennummer ? Versuche hier mal Bilder reinzusetzen vielleicht kann mir jemad helfen und ich bekomme raus was ich für einen Motor habe ! Sollte jemand von diesem Motor ein Handbuch oder Werkstattbuch haben bitte melde . Oder es weiß jemand wo ich sowas herbekomme . Kann auch eine kopie sein . Vielen dank fürs Lesen gruss aus Thailand ..

bis Du sicher, dass der Autolube hat ?
Ich seh nämlich nirgends einen Ölbehälter fürs 2-Taktöl.

u.U. ist die Haube nicht original.

amigo1969
23.03.2011, 15:47
Wieso soll die Haube nicht orig. sein ??

Das Aufkleber Designe ist etwas anders, kann für Thailand aber durchaus normal sein.

Gruß André

hobbycaptain
23.03.2011, 15:50
Wieso soll die Haube nicht orig. sein ??

Das Aufkleber Designe ist etwas anders, kann für Thailand aber durchaus normal sein.

Gruß André

na weil Autolube draufsteht aber kein Ölbehälter drin ist :ka5:

amigo1969
23.03.2011, 15:53
Ist womöglich ausgebaut worden, Benzinfilter ist ja auch keiner mehr drin.

Sissi von Porec
23.03.2011, 16:30
Also das sehe ich genau so. Würde auf jeden fall vor der ersten Fahrt õl zum Benzin geben.
Denke das da schon jemand rum gebastelt hat.

Schlauchi Gruß

Marko

hobbycaptain
23.03.2011, 16:44
Also das sehe ich genau so. Würde auf jeden fall vor der ersten Fahrt õl zum Benzin geben.
Denke das da schon jemand rum gebastelt hat.

Schlauchi Gruß

Marko

Marko,

wenn kein Ölbehälter da ist, dann würd ich immer Öl zum Benzin dazugeben, nicht nur beim 1. Mal :lachen78:

Roli14
23.03.2011, 16:47
wenn Du es nur beim ersten Mal dazu gibst, ist das zweite Mal auch gleich das letzte Mal (ohne seperaten Oeltank am Motor):confused-.

Gruß Roland

dori
23.03.2011, 17:04
na weil Autolube draufsteht aber kein Ölbehälter drin ist :ka5:

hast du gute Augen,:cool: wär mir gar nicht aufgefallen, bzw. hätt ich nicht lesen können. Übrigends beim meinem Ex-Yamaha-70PS-Autolube-Motor hatte die Haube die gleiche Lackierung, war BJ. 1990,

roehrig
23.03.2011, 17:08
Die Bezeichnung deines Motors wird in Europa 40H oder 40HE lauten.

Mit Autolube (hat Deiner nicht) HEO


700ccm 3Zyl. 40PS

Einer der genialsten 40PSer die ich kenne, hatte bis letztes Jahr selbst einen. Die Vergaser sind etwas anfällig gegen stark schwefelhaltigen Sprit. Dreck mögen sie natürlich auch nicht. Also solltest Du in einen guten Filter invenstieren. Ich hatte sogar zwei davor.

Vielleicht kann Olli /Trolldich auch noch was dazu sagen, mir fällt derzeit nicht mehr ein....

hobbycaptain
23.03.2011, 17:09
hast du gute Augen,:cool: wär mir gar nicht aufgefallen, bzw. hätt ich nicht lesen können. Übrigends beim meinem Ex-Yamaha-70PS-Autolube-Motor hatte die Haube die gleiche Lackierung, war BJ. 1990,

Theo,

ich kanns nicht lesen :lachen78:, ich weiss nur, dass an der Stelle Autolube draufsteht, wenn was draufsteht, und im Beitrag hat multivan-man auch was von Autolube geschrieben :biere: .

multivan-man
24.03.2011, 01:57
Hallo erst mal danke für die vielen Anworten ! Jetzt weiß ich schon etwas mehr , ja der Verkäufer hatt gesagt ich soll 1:50 Benzin Gemisch fahren . Er hatte auch mit mir Probefarht gemacht das ding lief gut ( Bin kein Fachmann ist mein erstes Boot ) . Ich denke schon das die Thais hier daran rumgeschraubt haben muss mal sehen das ich die Maschine in eine "Yamaha Werkstatt" gebe zum in Ordnung machen und Impeller wechseln . Sollte jemand einen Tip haben von wo ich ein Handbuch oder Werkstattbuch herbekomme wäre ich sehr froh . Fällt mir gerade ein hatt diese Maschine einen Zahnriemen und muß der gewechselt werden ? Die Plastik-Abdeckung oben auf dem grossen Zahnrad bekommt man sowas irgendwo gebraucht ? Danke fürs Lesen gruss aus Thailand ...

Comander
24.03.2011, 06:52
Moin nach Thailand. Meines Wissens sollte ein englischsprachiges Handbuch als PDF Datei existent sein, warte noch vielleicht gibt dir jemand noch n Link.
War schon selbst ein paar mal in Thailand und ich weiß daß die Motoren da ewig halten- müssen sie ja auch weil die Thais selbst wie sonst überall wenig Geld haben-die improfisieren halt wenn was nicht paßt.Es wird halt schwer sein eine gute im deutschen Sinn Werkstatt zu finden ,andererseits wirst auch immer Hilfe habe wenn was fehlt, die Thais sind eines der hifsbereitesten und freundlichsten Völker was ich kenne:chapeau:. Ich denke mach dir nicht allzuviel Sorgen um den Motor der wird ewig laufen-wenn du Öl ins Benzin schüttest:futschlac Viel Spaß noch in Thailand:chapeau:

trolldich
24.03.2011, 07:59
Klickst du guckst du (http://www.yamaha-motor.com/outboard/service/viewmanuals/viewmanuals.aspx?ls=outboard)

Aber mit Verlaub:
Rudimentäres Halbwissen überzeugend vorgetragen führt selten zum Erfolg und kostet meistens viel Geld in Form eines Motorschadens!

hobbycaptain
24.03.2011, 09:34
doppelt, bitte löschen

hobbycaptain
24.03.2011, 09:35
...............Fällt mir gerade ein hatt diese Maschine einen Zahnriemen und muß der gewechselt werden ? ...

soweit mein "rudimentäres Fachwissen" reicht, besitzen 2-Takter keine Zahnriemen, zumindest nicht für den Antrieb einer Nockenwelle :lachen78:.

trolldich
24.03.2011, 09:48
soweit mein "rudimentäres Fachwissen" reicht, besitzen 2-Takter keine Zahnriemen, zumindest nicht für den Antrieb einer Nockenwelle :lachen78:.

Ach was! :lachen78::lachen78:
:biere::biere::biere:

Comander
24.03.2011, 18:17
:schlaumei Leute seit Nachsichtig,Multivan fällt in eine uralte Technik und verwechselt den 2 Takter mit einem wahrscheinlich hochmodernen TDI. Er weiß es nicht anders und macht sich Sorgen.
Nein Multivan-Man der Motor hat keinen Keilriemen, keinen Zylinderkopf, keine Nockenwelle, keine Ventile zum Einstellen und braucht auch kein 4- Taktöl.:chapeau:

trolldich
24.03.2011, 18:44
keinen Zylinderkopf.........
Ach was!

hobbycaptain
24.03.2011, 21:28
:schlaumei Leute seit Nachsichtig,Multivan fällt in eine uralte Technik und verwechselt den 2 Takter mit einem wahrscheinlich hochmodernen TDI. Er weiß es nicht anders und macht sich Sorgen.
Nein Multivan-Man der Motor hat keinen Keilriemen, keinen Zylinderkopf, keine Nockenwelle, keine Ventile zum Einstellen und braucht auch kein 4- Taktöl.:chapeau:

wie verdichtet der dann ? :gruebel:

Monoposti
24.03.2011, 21:37
wie verdichtet der dann ? :gruebel:

............................Flux-Kompensator :ka5:

http://up.picr.de/6651680jqa.jpg

trolldich
24.03.2011, 21:51
In Sachen "kleine 2- und 4-Takt-Kunde" bekommt man hier doch schon eine gute Portion Grundwissen vermittelt. (Zumindest zwischen den Zeilen)

Gott sei Dank wird hier nicht über Blinddarmoperationen referiert!

soweit mein "rudimentäres Fachwissen" reicht, besitzen 2-Takter keine Zahnriemen, zumindest nicht für den Antrieb einer Nockenwelle :lachen78:.

Auch die Suche nach Besagter könnte längere Zeit in Anspruch nehmen!

Comander
25.03.2011, 07:08
keinen Zylinderkopf ja ihr wisst schon-nicht im üblichen Sinne mit Nockenwellen und Ventile :conf44: klar gibts beim Knalltakter nen Zylinderkopf :smileys5_ Entschuldigung ..:chapeau:

multivan-man
05.04.2011, 03:12
Prima danke , jetzt weiß ich "als nicht Fachmann" schon wieder etwas mehr. Sollte jemand mal irgendwo was über diese Plastik-Abdeckung ( die vom grossen Zahnrad oben) hören wo man so was her bekommt gebraucht oder von kaputt Motor bitte bei mir melden . Die Kosten für das Ersatzteil und Versand werden natürlich überwiesen . So dann nochmal dank für die Hilfe - Tips , sollte ein Foren Mitglied mal in Thailand sein , bitte bei mir melden ..

multivan-man
24.04.2011, 04:51
Hallo gruss aus Thailand: Nochmal frage zu meinem Aussenborder Yamaha 40H . Was für Propeller - Grössen kann ich montieren und fahren ? Zur Zeit ist ein Original Yamaha - Propeller der Grösse: 11 3/8 X13G drauf , und ich möchte mir einen Ersatz-Propeller besorgen . Bitte Info ..

hobbycaptain
24.04.2011, 09:36
Hallo gruss aus Thailand: Nochmal frage zu meinem Aussenborder Yamaha 40H . Was für Propeller - Grössen kann ich montieren und fahren ? Zur Zeit ist ein Original Yamaha - Propeller der Grösse: 11 3/8 X13G drauf , und ich möchte mir einen Ersatz-Propeller besorgen . Bitte Info ..

Du kannst alle Größen fahren, die draufpassen, also wohl alle Yamaha Propeller mit G und von anderen Herstellern, die Propeller für Yamaha bauen (Solas, Michigan wheels .....).
Welche Steigung Du brauchst, das hängt vom Boot, der Beladung und damit zusammenhängend von der erreichten Drehzahl ab.

Bitte such im Forum danach. Da gibts unzählige Threads die nur die richtige Propellerwahl abhandeln. Deine Frage ist nicht unbedingt neu hier im Forum :lachen78: .
ein kleiner Tipp - ohne die momentane Drehzahl zu kennen kann Dir keiner helfen :ka5: . So funktionieren unsere Glaskugeln leider nicht.

Comander
25.04.2011, 19:08
Ferdi hat schon Recht mit seiner Aussage Multi-ManVan-sag mal hast du auch eigentlich nen Vornamen??:gruebel:
Paß auf ich hab dir was rausgesucht das klärt dich ein wenig mit der Materie auf ,aber alles lesen:schlaumei

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=4562

multivan-man
26.04.2011, 15:53
Ferdi hat schon Recht mit seiner Aussage Multi-ManVan-sag mal hast du auch eigentlich nen Vornamen??:gruebel:
Paß auf ich hab dir was rausgesucht das klärt dich ein wenig mit der Materie auf ,aber alles lesen:schlaumei

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=4562

Hallo danke für die Info ! Ja der Multivan-Man hatt auch einen Vornamen : Heinrich-Friedrich aber es genügt " Friedel " -

multivan-man
26.04.2011, 16:02
Hallo schon wieder eine Frage "will alles wissen " Der Aussenborder von der Bundeswehr hatt serienmäßig einen " Propeller Schutz " angebaut kann ich sowas an meinen Yamaha machen aus Aluminium ? Oder beeinträchtigt der Schutz die Fahrleistungen oder den Spritverbrauch , den ich bin ein Anfänger in Sachen Boot und habe Angst bei den ersten Fahrten hier in Thailand auf dem Fluss vor meiner Hütte ( Kanchanaburi - River Kwai Brücke ) mir gleich den Propeller kaputt zufahren . Daher dachte ich so ein Schutz wäre gut .. Bitte Info gruss aus Thailand ..

Comander
26.04.2011, 20:34
Bwwww gute Frage Friedl ,ich glaube gelesen zu haben daß der Schutz nichts besonderes ist aber da wirst du noch bessere Aussagen bekommen

trolldich
26.04.2011, 20:40
Hallo schon wieder eine Frage "will alles wissen " Der Aussenborder von der Bundeswehr hatt serienmäßig einen " Propeller Schutz " angebaut kann ich sowas an meinen Yamaha machen aus Aluminium ? Oder beeinträchtigt der Schutz die Fahrleistungen oder den Spritverbrauch , den ich bin ein Anfänger in Sachen Boot und habe Angst bei den ersten Fahrten hier in Thailand auf dem Fluss vor meiner Hütte ( Kanchanaburi - River Kwai Brücke ) mir gleich den Propeller kaputt zufahren . Daher dachte ich so ein Schutz wäre gut .. Bitte Info gruss aus Thailand ..

Kannst du. Kostet aber Geschwindigkeit. In England gibt es einige Hersteller, die sowas anbieten.

multivan-man
18.06.2011, 13:40
Hallo erst mal vielen Dank für die vielen netten und hilfreichen Anworten! Habe jetzt in Ebay gesehen das einer den gleichem Motor verkäuft und weiß jetzt daher auch meine Typennummer ! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300568605653&ssPageName=STRK:MEWAX:IT ) daher eine Bitte weiß jemand wo ich für diesen Typ : 40 HRO eine " Deutsche Anleitung -Werkstatthandbuch herbekomme ( kann auch kopiert sein ) die Unkosten für Arbeit und Versand werden im Vorraus erstattet. Bitte um Info vielen dank gruss aus Thailand ...

Comander
18.06.2011, 14:03
Hallo Friedl,immer noch in Thailand? Wie bist jetzt mit deinem 40er zufrieden und bist denn überhaupt schon gefahren? Der Propellerschutz ist nicht üblich den hat nur das Heer und kostet wie Trolldich schreibt Geschwindigkeit. Was hat sich mit deiner Ersatzschraube ergeben.?Ich hab mir ein 11 1/8mal 13 zugelegt der läuft sogar etwas Spritsparender als der serienmäßige 10 3/4 mal 13. Sag mal Friedl:ka5: was willst eigentlich du als engischsprechender Deutscher mit ner deutschen Anleitung du müßtest doch jetzt "theoretisch" besser englisch sprechen:biere: ,englische Anleitungen kannst du dir runderladen. Wie schauts sonst so in Thailand aus?
Gruß aus dem triesten Deutschland:sleep2:

multivan-man
21.06.2011, 16:09
Hallo Harry erst mal danke für deine Antwort. Ja ich bin und bleibe hier in Thailand was soll ich in dem armen Deutschland machen mit meiner Riesen-Rente ? Also gefahren mit meinem Boot bin ich noch nicht den wir werden erst nächste Woche umziehenan den Fluss . Muß noch den Impeller wechseln und Getriebeöl ! Dann erst werden wir die Kiste Wassern . Zu deinem Propeller 11-1/8 X13 den du bekommen hast ja ich habe mir auch 3 Stück davon bestellt kriege die direkt hier vom Bekannten Händler zum " Superpreis " 69,-€ denke ich ist ok. Da ich Anfänger bin und keine Ahnung wenn einer Kaputt geht habe ich Ersatz und ein Paddel für wieder an Land zu kommen . Da du die Fotos von meinem Yamaha 40Ps. Multilube ( der keiner mehr ist ) gesehen hast frage kann ich den Öltank wieder anbauen so das er wieder selbst mischt und wo bekomme ich so einen originalen Tank her ? Dann fehlt mir noch diese Abdeckung oben von dem grossen Zahnrad die bräuchte ich auch gibt es irgendwo einen Händler der so was hatt ? ok das wars mal komm am besten hier in Urlaub und bring mir die teile mit bist eingeladen in meiner Hütte .. Gruss an alle ForumMitglieder aus Thailand vom Friedel --
ps: UNTEN AUF DEN FOTOS DIE ANGEKREUZTEN TEILE BRAUCHE ICH !!

misch
22.06.2011, 18:22
Hallo Friedel,

hast du eine E-Mail-Adresse für mich?

Wenn ich diese von dir per PN bekomme kann ich dir ein paar PDF's schicken. Ist allerdings von 50 PS bis 70 PS. Der Aufbau ist, bis auf ein paar Kleinigkeiten, identisch. Zumindest für's Verständnis und grundlegende Dinge sollte es reichen.

Die Adresse brauche ich bis zum 23.6., ansonsten mußt du bis Mitte Juli warten.

Und wenn es dir geholfen hat, darfst du mich gerne zu einem Bier einladen. :lachen78:

misch
31.07.2011, 19:13
So, bin wieder aus dem Urlaub zurück. Und weiter geht's.

Hi Friedel,

warum möchtest du eigentlich den Autolube wieder aktivieren (oder habe ich da was überlesen)? :confused-

Ich würde es so lassen wie es ist. Zum einen mußt du dir die Ersatzteile erst mal besorgen und einbauen. Dann ist die Funktion der Ölpumpe zu kontrollieren und event. einzustellen. Und das alles mit dem Risiko, dass wenn das System einmal nicht funktioniert, dir der Motor sehr schnell kaputt geht.

Wenn du dein Gemisch selbst herstellst, dann weißt du, dass immer Öl im Motor ist.

Viel Spaß bei der Lektüre. :chapeau:

multivan-man
03.10.2011, 13:45
Hallo Michael , Erst mal danke für die Antwort sorry für zu spät ! War eine ganze Zeit in Kambodscha gewesen daher kein Pc . Ja ich lasse es so wie es ist werde den Motor nicht mehr umbauen , er war jetzt in der Werkstatt in Bangkok ( gute Werkstatt ) wurde alles gut gemacht ( Impeller - Dichtungen- Getriebeöl usw. für alles zusammen habe ich noch keine 100 Euronen bezahlt ! Nur eine Frage mir ist das Boot zu langsam ich habe einen Propeller mit der Grösse - 11-1/8 X13 drauf kann ich einen anderen draufbauen damit es etwas schneller wird wenn ja was für eine Grösse . Werde mir einen anderen dann bestellen bekomme die günstig. ( Schreibe mir mal ein PM was so die gesuchten Propeller in Deutschland sind mit Preisen vielleicht kommen wir ins Geschäft !! ) Sei so nett schreibe mir bitte was für eine Grösse oder ob ich noch was anderes machen kann . Habe jetzt hier mein Traumboot gesehn ein Geiles Teil aus Metall unheimlich schnell etwa 6 Meter lang und Maschine " eine 250 PS. Cummings Turbodiesel !! Der Motor brauch weniger wie mein Yamaha an Diesel ! Ok gruss aus Thailand Friedel--

misch
03.10.2011, 14:18
Hallo Friedel,

um dir den richtigen Propeller empfehlen zu können sind folgende Daten von nöten:

Vmax derzeit
Drehzahl bei Vmax
Prop.-Durchmesser und Steigung derzeit montiert
Zul. Höchstdrehzahl des Motors

Je 1 Zoll Steigung mehr reduziert sich die Drehzahl um ca. 200 U/min.

multivan-man
14.10.2011, 13:05
Hallo danke für den Beitrag . Gut gemeint aber bin nicht der Fachmann , weiß auch nicht wie ich meine Geschwindigkeit messen soll ! Habe keinen Anzeiger für Geschwindigkeit und auch keinen Tourenzähler ! Ich denke ich lasse es so wollte halt nur ein bißchen schneller sein . Gruss aus Thailand ..

hobbycaptain
14.10.2011, 14:05
Hallo danke für den Beitrag . Gut gemeint aber bin nicht der Fachmann , weiß auch nicht wie ich meine Geschwindigkeit messen soll ! Habe keinen Anzeiger für Geschwindigkeit und auch keinen Tourenzähler ! Ich denke ich lasse es so wollte halt nur ein bißchen schneller sein . Gruss aus Thailand ..

dann wüsstest Du ja nicht einmal, wenn Du schneller würdest :lachen78:.

du kannst einfach gegen den Wind fahren, das fühlt sich auch viel schneller an :ka5: :biere:

multivan-man
24.11.2011, 12:15
Also erstmal vielen Dank für alle guten Antworten auf meine Fragen ! Seid ich gegen den Wind fahre ist mein Boot richtig " schnell geworden " ! Aber jetzt kommst : Habe eine Idee aber es ist schwer diese hier in Thailand ohne Plan auf die Reihe zu bekommen . Ich sehe immer hier diese " Thai Holzboote mit riesen starke Dieselmaschinen bis zu 200 Ps. und einbauten von Toyota- Nissan oder ähnlichen Motoren ! Bilder unten . Die Dinger ( Boote ) laufen sehr schnell und haben Geschwindigkeiten bis 80 km/h . Da habe ich mir gedacht warum kann man so ähnlich nicht so ein Boot bauen mit gleicher Maschine ( Diesel) aus Metall mit Mittelsteuerstand und die Maschine vor dem Steuerstand und mit Wellenantrieb nach hinten ! Es würde genügen ein 6 Meter langes Boot ohne grossen Aufbau , so stabil gebaut das es eine Starke Maschine verkraftet ! Daher suche ich gute Leute die Ahnung haben mir schreiben und Tipps oder sogar einen Plan besorgen wie ich so ein Boot gebaut bekomme. Den der Arbeitslohn und auch das Material ist hier sehr billig und die Leute können auch gut schweissen das wäre kein Problem . Also los geht schick dem Friedel gute Ideen nach Thailand wenn Boot fertig alle Leute zum Probefahren !! Vielen dank fürs Lesen ---:biere::biere:

multivan-man
24.11.2011, 12:35
Sorry hatte die Fotos vergessen !