Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Rutschkuplung (Propeller) Bitte um Hilfe


Minimundus
03.05.2011, 15:53
Hallo Leute!

Bin stolzer Besitzer eines Yamaha Malta 3PS Murl´s :chapeau:

Leider musste ich feststellen, dass der Propeller leicht unrund läuft.

Zwar sind die Flügel nicht verbogen, aber die Gummi-Rutschkupplung, bzw.
die darin befindliche innen-verzahnte Hülse ist nicht mehr ganz in der Mitte.

Das hat zur Folge, das der Propeller leichter "eiert".

Was kann man da machen??
Ist eine leichte Unwucht zulässig, oder schrottet man gleich den Antrieb??


Danke für die Hilfe im Voraus - und liebe Grüße aus Österreich von

Minimundus.:seaman:

hermann2441
03.05.2011, 18:18
Ist eine leichte Unwucht zulässig, oder schrottet man gleich den Antrieb??



Unwucht ist immer mörderisch, das Getriebe oder das Lager hat das gar nicht gern. Bin aber auch schon einige km mit einem verbogenen Propeller gefahren (der Ersatz lag, wie es sich gehört, im Auto :cognemur:).

Tipps zum Reparieren kann Dir vielleicht der skymann1 (Peter) geben. Wahrscheinlich liest er sowieso mit ...

skymann1
03.05.2011, 20:26
Hallo,
ja, gerade gelesen :biere:

Also wenn er sichtbar rumeiert würde ich mir einen anderen besorgen oder ihn zu einer Propellerfirma schicken, groever oder so, gibt ja mehrere.

Wie Hermann schon schrieb, Du machst Dir auf jeden Fall das Lager und die Abdichtung der Propellerwelle kaputt, irgendwann dann auch die Zahnräder.

Wenn die Rutschkupplung nur durchrutscht hätte ich persönlich es mit 3 Schrauben (oder 2, je nach Blattzahl des Props) festgesetzt, Vorausgesetzt das noch eine zusätzliche Sicherung durch Scherstift vorhanden ist, aber das ist ja allermeistens der Fall.

Nur eben wenn er sichtbar eiert, siehe oben!:ka5:

Gruß Peter :chapeau:

Minimundus
03.05.2011, 21:09
Oh! Danke !!!

Das ging aber schnell!

Genau so hatte ich es mir auch gedacht.
Komischerweise sagte mir ein Verkäufer der Firma Mörth-Marine, das
bei kleinen Motoren das kein Problem sei.
Er sagte auch....wenn nach der Saison kein Wasser im Getriebeöl ist,
kann man das so lassen.:stupid::lachen78:

Was sagt Ihr dazu???

Minimundus
05.05.2011, 22:10
Update!

Die Schraube ist am A....:cognemur:
Die Aussage man solle mit der Reparatur warten bis Wasser im Öl ist -
ist laut einen Bootmechaniker mit fast 40 Jahren Berufserfahrung
vollkommener Schwachsinn!

Schrauben, welche aus der Mitte laufen sind Schrott!!:motz_4:

Also Leute! Kerzenstecker ab, Gang raus und die Schraube mit
der Hand mal durchdrehen und schauen, ob da was eiert!

mfg. Heli

hermann2441
06.05.2011, 08:48
mit der Reparatur warten bis Wasser im Öl ist -
vollkommener Schwachsinn!


Das ist wirklich Wahnsinn, sowas zu raten.:cognemur::stupid: Wenn Wasser im Öl ist, ist das Getriebe oft auch schon im Eimer.

Wie ich mir damals den Propeller verbogen habe (ja, ja das 'blaue', klare Donauwasser) hat mir der Verkäufer des neuen Propellers geraten, einen Draht vom Schaft zur Propellernabe zu führen um zu kontrollieren, ob sich die Achse nicht auch noch verbogen hat, und schlägt.

dori
06.05.2011, 09:11
[QUOTE=
Komischerweise sagte mir ein Verkäufer der Firma Mörth-Marine, das
bei kleinen Motoren das kein Problem sei.[/QUOTE]

:motz_4:Tolle Firma, bzw. der Verkäufer ist ja wirklich ein wertvolles Prädikat, muss man ja gleich weiterempfehlen.:motz_4:
und die seite NEWS ( http://www.marine-moerth.com/news.html) ist ja wirklich UP-TO-DATE,!