Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydraulische Lenkung


Kuno
12.05.2011, 12:07
Liebe Schlauchbootgemeinde,
ich möchte mein Brig 450/40PS EFI auf eine hydraulische Lenkung umrüsten.
Hat jemand Erfahrungen speziell mit Lenkungen von L & S, z. B. vom
Typ LS 224 (bis 80 PS ) ? Ich freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße

KUNO

Roli14
12.05.2011, 12:51
Warte ab, es kommen bestimmt jede Menge Antworten, wie: macht keinen Sinn, brauchste nicht,bei der Motor/Bootkombi nicht sinnvoll, zu teuer,...
Ich habs auch gemacht und ne Baystar eingebaut. ...und was ist? Ich hab´n anderes Boot. Fährt sich total gut, so gut wie keine Kräfte vom Motor spürbar, egal wie schnell man unterwegs ist, deutlich leichter zu drehen(schafft sogar meine 4jährige Tochter). Nur ein bischen weniger direkt die Lenkung jetzt. Vorher 2,5 jetzt 4,5 Umdrehungen von hart auf hart. Aber total angenehm zu fahren.
Die Lenkung die du angegeben hast habe ich mir auch angesehen, fand sie aber nicht so solide wie die baystar. Habe dann lieber 100,- mehr ausgegeben und dann gleich die bessere gekauft.

Gruß Roland

Benni
12.05.2011, 13:57
Stimmt, laß es Dir jaa nie ausreden!!!

hobbycaptain
12.05.2011, 14:06
Kuno,
go for it :biere:

trolldich
12.05.2011, 14:52
Kuno, so'n Quatsch! Brauch'ste nüscht! :lachen78::lachen78::lachen78:











Hallo Kuno, kauf' eine Baystar. Auch nicht viel teurer und du bekommst überall auf dieser Welt Ersatzteile und das Ding ist schon millionenfach verbaut, erprobt und für gut befunden.


Ansonsten Hier (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=126410)
.
.
.
.

OLKA
12.05.2011, 15:27
Bei der Baystar würde mich das weit herausstehende Steuerrad stören, wenn zwischen Sitzbank und Steuerstand bereits wenig Platz ist.

http://farm3.static.flickr.com/2087/2059887240_fe19c392fc.jpg

Quelle (http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showpost.php?p=101346&postcount=2)

Rotti
12.05.2011, 18:05
Bei der Baystar würde mich das weit herausstehende Steuerrad stören, wenn zwischen Sitzbank und Steuerstand bereits wenig Platz ist.

http://farm3.static.flickr.com/2087/2059887240_fe19c392fc.jpg

Quelle (http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showpost.php?p=101346&postcount=2)

Hi Olaf!

Wennst ne Adapterplatte brauchst melde dich:chapeau:.....

Schau mal hier ist meine:

http://up.picr.de/7082317zhu.jpg

http://up.picr.de/7082318eoo.jpg

http://up.picr.de/7082319foi.jpg


Die Pumpe ist zur Hälfte versenkt. Ging auch noch mehr.

Kuno
13.05.2011, 11:00
Liebe Bootsfreunde,
Vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge. Ein schönes (Boots-)
Wochenende und Grüße

KUNO

OLKA
13.05.2011, 14:18
[CENTER]Hi Olaf!

Wennst ne Adapterplatte brauchst
...


Danke, Mathias. Das sollte allerdings nur ein Hinweis sein.

Bei mir ist die SeaStar drin.

ehemaliger Benutzer
13.05.2011, 22:22
Hallo Kuno,

deine oben angesprochene hab ich vor paar Wochen ebenfalls an nem EFI verbaut...
Lenkt sich gut und auch nicht anders als bei den Dir empfohlenen...
Was ich gut finde sind die nicht so ´dicken´Schläuche...L&S hatt noch flexiblere-was noch kleinere Radien zulässt...allerdings auch schnell zum abknicken führen kann... Knickschützer am Zylinder wären auch nicht schlecht..aber Leitungen ordentlich ausgedrallt und verlegt und dann passiert das auch nicht.
Der Steuerkopf ist schon ein ganz schöner Trum´...falls Du Bastler bist und den Platz hast könntst den auch versenken...wurde oben ja schon angesprochen-Gutbeleibte könnten klemmen:chapeau:
Weiß nicht was hier über den Forumssponsor drin ist...aber L&S ist schon ne Stufe preiswerter...aber nicht schlechter...
Und nen 100er gespart ist besser wie in die Hos´geschissen...
Aber darf und muss ja jeder selbst entscheiden...
Beste Grüße
G.

Robin
14.05.2011, 18:01
Hallo,
ich habe auch ne L&S 232 bis 300PS und bin damit recht zufrieden.:chapeau: