justeco
23.05.2011, 09:57
Hallo Leute,
kennt jemand von Euch dieses Ventil von ZODIAC (siehe Foto), und kann mir kurz erklären wie es funktioniert? Ich verstehe es einfach nicht so richtig... Ich bin zwar im Besitz der mittlerweile völlig zerfletterten, originalen Bedienungsanleitung, aber leider fehlen darin genau die zwei Seiten, die dieses Ventil beschreiben. :marteau:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/zodiacventil2uzkebsgrv1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Diese Ventile sind an meinem "neuen" ZODIAC MARK 3 GR vorhanden, das Boot hat vier Stück davon. Es sind sehr massive Edelstahlventile, die insgesamt aus drei Teilen bestehen: dem Stellrad (1), das um 360° gedreht werden kann aber fest mit dem Boot bzw. der Luftkammer verbunden ist, dem Einfüllstutzen (2) und der Verschlusskappe (3). Alles, was ich dem Handbuch entnehmen konnte ist, dass ich während der Fahrt den kleinen Markierungspfeil auf dem Stellrad (1) im grünen Bereich auf "NAVIGATION" stehen haben soll.
Wenn ich das Boot aber aufpumpen möchte, auf welche Stellung muss das Stellrad stehen? Wenn ich es auf NAVIGATION stehen habe, kann ich keine Luft einfüllen, es blockiert. Wenn ich es im roten Bereich auf INFLATION (eng: aufpumpen) stehen habe, dann pumpt sich jedoch das gesamte Boot auf und nicht nur einzelne Schlauchkörper, das wundert mich. Wenn ich hingegen den Pfeil nach rechts oder links (genau in den Trennbereich von rot zu grün) einstelle, dann pumpt sich nur eine Kammer auf. Allerdings gilt das nicht für alle der vier Ventile, sondern nur für das hinten links. Man könnte glauben, die Ventile machen was sie wollen... Und ich verstehe nicht, ob alle Ventile beim Aufblasen auf "INFLATION" gestellt werden müssen, oder nur das eine, an dem die Pumpe angeschlossen ist? Und müssen alle Ventile, außer das an dem die Pumpe hänge, nur "zugedreht" werden oder muss auch die Verschlusskappe (3) zwingend drauf sitzen, die für die Enddichtigkeit sorgt? Wie Ihr seht, bin ich völlig verwirrt... :confused-
Gibt es bei diesem Ventil ein System, wie sie beim Auf- und Abblasen des Bootes zu stellen sind?
Und wenn dann das Stellrad auf NAVIGATION steht, sind damit alle Luftkammern tatsächlich voneinander getrennt? Also für den Fall, dass ein Schlauchkörper bei Fahrt kaputt geht, sind damit die anderen Schlauchkörper abgeschottet?
Beste Grüße,
Christoph
kennt jemand von Euch dieses Ventil von ZODIAC (siehe Foto), und kann mir kurz erklären wie es funktioniert? Ich verstehe es einfach nicht so richtig... Ich bin zwar im Besitz der mittlerweile völlig zerfletterten, originalen Bedienungsanleitung, aber leider fehlen darin genau die zwei Seiten, die dieses Ventil beschreiben. :marteau:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/zodiacventil2uzkebsgrv1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Diese Ventile sind an meinem "neuen" ZODIAC MARK 3 GR vorhanden, das Boot hat vier Stück davon. Es sind sehr massive Edelstahlventile, die insgesamt aus drei Teilen bestehen: dem Stellrad (1), das um 360° gedreht werden kann aber fest mit dem Boot bzw. der Luftkammer verbunden ist, dem Einfüllstutzen (2) und der Verschlusskappe (3). Alles, was ich dem Handbuch entnehmen konnte ist, dass ich während der Fahrt den kleinen Markierungspfeil auf dem Stellrad (1) im grünen Bereich auf "NAVIGATION" stehen haben soll.
Wenn ich das Boot aber aufpumpen möchte, auf welche Stellung muss das Stellrad stehen? Wenn ich es auf NAVIGATION stehen habe, kann ich keine Luft einfüllen, es blockiert. Wenn ich es im roten Bereich auf INFLATION (eng: aufpumpen) stehen habe, dann pumpt sich jedoch das gesamte Boot auf und nicht nur einzelne Schlauchkörper, das wundert mich. Wenn ich hingegen den Pfeil nach rechts oder links (genau in den Trennbereich von rot zu grün) einstelle, dann pumpt sich nur eine Kammer auf. Allerdings gilt das nicht für alle der vier Ventile, sondern nur für das hinten links. Man könnte glauben, die Ventile machen was sie wollen... Und ich verstehe nicht, ob alle Ventile beim Aufblasen auf "INFLATION" gestellt werden müssen, oder nur das eine, an dem die Pumpe angeschlossen ist? Und müssen alle Ventile, außer das an dem die Pumpe hänge, nur "zugedreht" werden oder muss auch die Verschlusskappe (3) zwingend drauf sitzen, die für die Enddichtigkeit sorgt? Wie Ihr seht, bin ich völlig verwirrt... :confused-
Gibt es bei diesem Ventil ein System, wie sie beim Auf- und Abblasen des Bootes zu stellen sind?
Und wenn dann das Stellrad auf NAVIGATION steht, sind damit alle Luftkammern tatsächlich voneinander getrennt? Also für den Fall, dass ein Schlauchkörper bei Fahrt kaputt geht, sind damit die anderen Schlauchkörper abgeschottet?
Beste Grüße,
Christoph