Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung für absoluten Neuling
Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier und habe schon gleich eine Frage bzw. brauche eine Beratung.
Ich bin bald wieder in meinem Heimaturlaub (naja, Heimat meiner Eltern) in Kroatien. Meine Frau kommt aus einem wunderschönen Gebiet mit purer Natur, Hübeln und Flüssen dazwischen. Ich bin jedes Jahr dort und es gefällt mir unglaublich.
Jetzt kam mir die Idee mir ein kleines Schlauchboot anzuschaffen, eventuell mit Motor) um die Flüsse hoch und runter fahren zu können, Anker werfen und gemütlich Angeln usw...
Da habe ich per Google so viele verschiedene Schlauchboote gefunden, von 50 EUR bis mehreren Tausend Euro mit verschiedensten Merkmalen die mich verwirren und ich da keinen Plan von habe.
Daher meine Frage hier:
was würdet ihr mir empfehlen?
Meine Kriterien wären ungefähr folgende:
- so günstig wie möglich da ich dies nur 2-3 x im Jahr benutzt kann und somit es nicht zu einem teuren Hobby machen möchte.
- 3 Personen mit einigermaßen Platz für jeden (alle 3 sollten Angeln können, reicht da ein Boot bis 3 Meter?)
- Holzboden ganz oder teilweise mit Holzlatten ausgestattet
- Möglichkeit einen Außenborder anzubringen
- günstig
- gut transportierbar mit einem Auto ohne Anhänger, Dachgepäckträger o.ä.
- günstig
Ich brauche nichts weltbewegendes und das Ding soll nicht 10 Jahre halten können. Wenn es mir gefällt und in einigen Jahren ich mehr Zeit für dies haben werde, kann ich immer noch ein besseres 'profi-'boot kaufen.
Meine zweite Frage betrifft den Motor:
was haltet ihr von Elektromotoren?
Ich brauche keinen 'Fahrspaß', also schnelles Beschleunigen, schnell fahren o.ä. sondern nur ohne große Mühe Flußaufwärts kommen.
Was kostet da günstigste Modell eines Elektromotors oder gibt es da eventuell Einsteigersets mit Schlauchboot und Motor für den absoluten und anspruchslosen Neuling?
Ich hoffe ich habem ich mit der Fragerei nicht gleich unbeliebt gemacht und danke schonmal im voraus für eure Mühe meinen Post zumindest durchgelesen zu haben!
ich bin selbst neuling und habe keine wirklich hinreiche4nde antwort auf deine fragen.
nur eine sache ist mir aufgefallen.
da ich selbst fischen gehe, fällt es mir schwer daran zu glauben, dass 3 meter boot für 3 angler zureichen sollten.
da wirst du in der 4meter-klasse suchen müssen, wobei es sich dann mit der aussage "piekst": "so günstig wie mgl". denn das geht dann mal schnell in paar tausend euro. gerade dann, wenn es auch noch ein fester boden werden soll
hi!
zuerst mal willkommen im forum!
bitte um menr infos. fluss ist nicht gleich fluss. wenns ein flüsschen ist, dann gehts eher richtung rafting und es ist auf tiefgang zu achten. auf der donau schaut das ganz anders aus. fürs vorwärtskommen wäre die strömung interessant.
3m ist für 3 fischer definitiv zu klein. knappe 4m sind da die untere grenze. es sei denn, ihr wollt dauerkuscheln.
lattenboden kannst vergessen. das ist nur was für beiboote, die grad mal 30 meter von der segelyacht zur mole fahren müssen. damit kannst nichtmal gscheit gerade fahren.
fester boden mit aufblasbarem kiel wird da optimal sein.
ich würd nach was gebrauchtem suchen. da sollte sich für ein paar hunderter was brauchbares finden lassen.
bezüglich motor solltest du dich zuerst erkundigen, was dort erlaubt ist.
wenn motor erlaubt, dann einen benziner. elektro ist zu umständlich, mit batterien und dem ganzen.
ach ja, einen führerschein brauchst dann auch noch.
lg martin
Ok, da ist was dran. Dann so: das Boot soll 3 Personen fassen können, aber maximal nur 2 Angler. Also wenn man herum paddeln möchte (ohne Angeln) dann sollen 3 Personen transportiert werden können. Wenn man Angeln geht, dann soll es maximal 2 Angler fassen können.
Und Holzboden wäre super, aber das kann notfalls wegfallen wenn der Preisunterschied größer ausfällt als gedacht....
wenn du was brauchbares haben willst und nicht ein "badeboot", dann ist der holzboden das billigste. hochdruckluftböden kosten mehr.
achso ja, vielleicht mal eine ganz andere frage: was ist für dich "günstig"? was darf der spaß kosten?
lg martin
@goeberl
Die Gegend in Kroatien hat gleich 4 schöne, klare und einer der saubersten Flüsse Europas. Sind aber nicht wie die Megaflüsse ala Donau sondern eher kleiner bzw. schmaler. Tiefgang sollte nicht zu tief ausgfallen sicherheitshalber. Wobei ich denke das genügend Tiefgang geboten ist. Aber vielleichtn icht überall am Fluss entlang und daher sicherheitshalber einen flachen Tiefgang.
Und wegen der Personenanzahl: siehe oberes Posting von mir. Max 3 Personen ohne Angeln oder 2 Angler.
Wegen dem Motor:
ich habe erfahren das man an diesen Flüssen mit einem Elekrtomotor an kleinen Booten kein Führerschein benötigt. Daher würde ich schon gerne ein Elektromotor haben. Außer das man auch kein Führerschein benötigt bei Benzinern bis zu einer Obergrenze an PS. Das müsste ich erst in Erfahrung bringen. Elektromotor wäre mir aber dann sicherheitshalber lieber.....
Auf was muss ich noch alles achten? Was kostet der ganze Spaß? Ich möchte nicht mehr als unbedingt nötig ausgeben da ein Neben-Zeitvertreib....
Was der Spaß kosten dürfte?
Sagen wir mal so: kosten sollte es nicht mehr als 400 EUR ausser wenn ich für ein paar EURONEN mehr was viel besseres bekomme oder etwas was unbedingt dabei sein sollte....
naja, da musst schon auf schnäppchenjagd gehen. einen hunderter kannst schon mal für die schwimmwesten reservieren. bleiben noch 300 für boot und alles andere.
ich würd mal sagen, das ist ziemlich aussichtslos.
lg martin
Schwimmwesten? Nee, das ist kein Fluß bei welchem man Schwimmwesten benötigt. Die lass ich jetzt mal, so verwegen wie ich bin, einfach mal weg.
Also 400 EUR Boot mit Motor oder sagen wir wenigsten 500 EUR Boot mit Motor? Könnte das klappen oder muss ich mir leider doch ein Schwimm-Paddel-Boot aus dem Katalog bestellen?
vergiss es, das wird nix. so ein motor läuft mit 12V. schau mal, was eine autobatterie kostet. nur mal so als denkanstoß.
400 nur für ein brauchbares boot sind realistisch, mit etwas glück.
lg martin
ja klar, Batterie ist auch eine bereits vorhanden. also ohne die Kosten der Batterie sollte es 400 EUR kosten. Maximal 500 EUR wenn es gar nicht anders geht.
Ich verzichte auch auf den festen Boden, wobei ich gar nicht weiß was es für einen Unterschied macht ob fest oder nicht fest? Wahrscheinlich ein Unterschied beim aufstehen bzw. allgemein stehen , richtig?
hmmmm, ich glaub du hast wirklich noch garkeine ahnung von der materie, sorry, ist nicht böse gemeint.
du hast glaub ich so ein badeboot vor augen. sowas taugt nur für ein stehendes gewässer. rudern oder paddeln lässt sich sowas praktisch nicht.
und aufstehen ist in sowas ein geschicklichkeitsakt.
wenns hier im forum um schlauchboote geht, dann entweder um ribs oder um zerlegbare, die aber wirklich stabil sind. die schläuche sind gewebeverstärkt und im prinzip so hart, dass man sie nichtmehr mit dem finger einsrücken kann. in sowas kannst auch gefahrlos aufstehen oder eine schwere batterie reinstellen.
lg martin
@goeberl
Ja klar weiß ich das es sich hier im Forum nicht wirklich um Schlauchboote dieser Art handelt sondern um 'richtige' Boote.
Ich will ja auch ein 'richtiges Boot'. Dabei ist mir die Marke o.ä. unwichtig und ich möchte eben ein billiges, das billigste, Boot in dieser Kategorie.
also schon in dieser 'profi' Kategorie, jedoc heben das preiswerteste was man kaufen kann.
Elektromotoren habe ich bereits für an die 150 EUR gefunden. Ich weiß zwar nicht ob die überhaupt was taugen, aber für den Preis gibt es das schon zu kaufen. Also ist noch 350 EUR im Budget für das Boot selber. Blos: bekomme ich solch ein Boot für diesen Preis?
Wenn ja: welcher Hersteller und welches Modell wäre das dann?
neu wirst nix unter einem tausender bekommen. und gebraucht...... da kann dir keiner eine marke empfehlen. hängt vom zustand ab, um was die verkauft werden.
lg martin
Also Motor habe ich noch preiswerter gefunden:
http://www.amazon.de/ZEBCO-RHINO-COBOLD-18-ELEKTROBOOTSMOTOR/dp/B0012NOISO/ref=sr_1_cc_1?ie=UTF8&qid=1307535514&sr=1-1-catcorr
Bewerter sind ganz zufireden damit und für meine Zwecke wird es sicherlich dann auch reichen.
85 EUR mit Versandgebühren gerechnet.
Ein Boot habe ich jetzt für 445 EUR gefunden:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=34913?var=00000
3 Personen, Holzboden, sieht ganz ok aus.
Wenn ich jetzt noch das Boot gebraucht kaufen könnte für sagen wir mal 380 EUR dann wäre ich gerade mal knapp über dem Limit das ich zuerst vorgab.
Jetzt ist die Frage natürlich: habe ich da ncoh was vergessen was wichtig ist? Gibt es nicht solche Boote als neuware noch günstiger?
was haltet ihr überhaupt von diesem oot? Taugt das für mein Vorhaben und beinhaltet es das was ich zuvor als Kriterien angegeben hatte?
Und ja, ich bin ein baoluter absoluter Neuling. hrlich gesagt: ich war noch nie in einem Schlauchboot drinnen...das müsste eigentlich schon alles sagen...:confused-
Ach ja, Anker bräuchte ich natürlich dann auch noch.
Wie schwer muss der Anker sein?
Habe da einen bei eBay gefunden welchen es jedoch in mehreren Ausführungen gibt.
Dieser hier ist 2,5 kg 'schwer'
http://cgi.ebay.de/Faltanker-Anker-Klappanker-Draggen-2-5-Kg-/360363728144?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e75a1d10
Klingt mir nach ein wenig zu leicht, oder irre ich mich da?
Und diesen hier habe ich gefunden welcher angeblich 3 Personen trasnportieren kann und 2 Personen angeln können.....
Sieht mir auf dme Bild aber doch echt etwas kleiner aus. Zumindest um einiges kleiner als das erste Boot welchesi ch gefunden und gepostet habe...
http://www.yatego.com/kajakwelt/p,4c21f3358574a,3f5625b2d0a181_4,sevylor-motorboot-t68-se
Hallo Freund aus dem Schwabenländle,
erstmal willkommen hier im FORUM! :biere:
Jetzt muß ich den Martin entlasten, denn das was Du vorhast ist nicht so einfach..., schließlich bist Du Deutscher mit Wohnsitz im Schwabenländle.
Nix für ungut, aber wenn Du ein Boot von hier mitnehmen möchtest, egal für welchem Zweck, dann darfst Du eine Reihe von Vorschriften beachten als Deuscher und als Gast-Einreisender in HR. Dazu gehören
in D:
- Bootszulassung wegen Eigentumsnachweis
- den deutschen SBF-See für HR
- Haftversicherung empfohlen
in HR:
- Haftversicherung Pflicht ab einer bestimmten Leistung
- Vignette-Pflicht für Küste, ev. auch auf Flüssen
- Fühererscheipflicht, wenn ein Motor dran ist egal welche Stärke
Hier kannst Du nachlesen, was Sache ist http://www.mmpi.hr/userdocsimages/2005/041231-uredba-dolazak-boravak-engl.pdf
Auf etlichen Flüssen darf nicht motort werden, nur gerudert! Sperrgebiete sind zu beachten in HR. Daher kommt für Dich auch noch die Pflicht auf Dich zu vorher bei den Behörden zu erkunden, wo und mit was Du da aufs Wasser darfst, und wo, denn in mehreren Naturschutzgebiete ist absolutes Betretungsverbot . Hinzu kommt auch noch die Erlaubnis für Angeln, auch da solltest Du Dich vorher bei den dortigen Behörden schlau machen.
Wir sind hier ein eher seefahrendes Volk, kein Anglerverein, und bestimmte Schlauchboote sind für uns lediglich Badeboote und schon garkeine Fahr- oder Angelboote (mit Anbgelzeug an Bord???), für das auch einiges an Geld hingelegt werden muß.
Ich würde Dir daher unbedingt empfehlen, Dir in HR ein gebrauchtes Holz- oder GFK-Ruderboot gebraucht zu kaufen und es dort passend zu motorisieren und bei Deinen Schwiegereltern zu lassen. So unterliegst Du den kroatischen einheimischen Vorschriften, die Dir bestimmt Vorteile bringen, abgesehen von dem wegfallenden Transport von und nach D.:smileys5_
Deine Idee mit einem Budget von € 400 zu realisieren geht hier und schon garnicht mit einem ordentlichen gebrauchten Schlauchboot auf!:cognemur: Eher mit einem Ruderboot das Du in HR kaufen solltest.:smileys5_
die meisten sevylor haben kein verstärktes material. das sind bessere badeboote. gebraucht eher selten zu bekommen, weil sie meistens nicht alt genug werden, um verkauft werden zu können.
such nach was gebrauchtem.
ich weiß nicht, woher du kommst, meistens gibts regionale inseratezeitungen oder börsen, oder du versuchst es bei ibäää.
sowas zb.
http://cgi.ebay.de/Schlauchboot-Bombard-Tropik-305-/110694381527?pt=Motorboote&hash=item19c5e637d7
oder
http://cgi.ebay.de/Schlauchboot-Achilles-Hypalon-/180674355652?pt=Motorboote&hash=item2a1107e1c4
lg martin
Haha, ja, hast du gut erkannt. Bin zwar selber auch ein Kroate weil meine Eltern ja auch welche sind. Aber im Prinzip bin ich Schwabe...und so kommt das auch mit knapper Budgetplanung, dem sparen u.ä. :futschlac
So, wenn ich einen Führerschein benötige für egal welches Boot sobald es motorisiert ist, dann mache ich den Schein eben in Kroatien für ein paar Euronen und in einigen Stunden. Vielleicht risikiere ich es im nächsten Urlaub einfach so zu fahren oder den Motor nur mit dabei zu haben falls ich nicht mehr rudern kann....
Wegen dem Angeln ist alles soweit geklärt. Es geht nur ums Bootfahren.
Die Flüsse von denen ich rede sind nicht im Naturschutzgebiet, ist zwar nicht weit entfernt von so einem, aber es ist definitiv keins. Man darf angeln, man darf mit dem Kanu paddeln, man darf baden usw...
Und das es preiswert geht habei ch ja bereits gepostet mit diversen Booten udn einem Motor (es gibt noch viel anderer Elektromotoren in diesem Preisrahmen wie ich gerade gesehen habe). Ausser diese sind nicht akzeptabel weil dereine oder andere wichtige einwand besteht...
wenn sie dich ohne führerschein wewischen, kostet dich das mehr als wenn du jetzt gleich den führerschein machst und dir ein besseres boot nimmst.
in kroatien bekommt man den schein auch nicht mehr im vorbeigehen für ein packerl kaffee und ein pornoheftl, die zeiten sind vorbei.
man bekommt auch gute boote gebraucht recht günstig, aber dazu muss man sich zeit nehmen und suchen. die von dir gefundenen boote sind, wie schon gesagt, bessere badeboote.
aber es bleibt dir überlassen, was du dir kaufst. es gibt aber den abgedroschenen spruch: wer billig kauft, kauft doppelt.
je schlechter das boot, desto weniger spaß hast du damit. und ein boot, dass schon neu nicht viel taugt, kannst auch nicht so ohne weiteres wieder verkaufen. da machst verlust.
ein gutes gebrauchtes kannst dagegen mit etwas glück sogar mit gewinn weiterverkaufen, wenn du dich vergrößern willst.
so, ich klink mich jetzt aus, wirde eh schon alles gesagt.
lg martin
snoopy21
08.06.2011, 18:27
Hi Sindbad (was für ein eigenartiger Vorname :schlaumei :ka5: oder ist es etwa gar nicht dein richtiger Vorname, mit dem wir uns hier eigentlich anreden?)!
Ich bezweifle mal, dass du mit 3 Personen in einem > 3m-Schlauchboot flussaufwärts gegen die Fließgeschwindigkeit mit einem der genannten Elektromotoren ankommen wirst. Die sind eigentlich eher nur etwas für stehende Gewässer ohne Wellen.
Du solltest da wenigstens einen 4-5 PS-Motor in Betracht ziehen.
(Vielleicht so einen gebrauchten alten TOMOS-Motor?)
Ansonsten schließe ich mich zum Boot selbst meinen Vor-Schreibern an.
@Dieter: bist du sicher, dass auf HR-Flüssen bzw. Seen der D-SBF benötigt wird und nicht der D-Binnen ????
* P.S.: Den Vornamen kann man auch in der Signatur eingeben, dann braucht man ihn nicht bei jedem Posting neu mit einzugeben :biere::biere::biere:
.
super-groby
08.06.2011, 19:37
Hi Sindbad,
du bist doch Seefahrer, was willst du denn auf Flüssen machen:lachen78:
Sorry, Scherzle gmocht oder so (bin kein Schwabe).
Ich hatte mal ein DHS 380 Delphin mit ALU Boden, das darf man mit bis zu 30 PS motorisieren. Gekauft hatte ich es aber erst mit 5 PS (dann gleich auf 30 PS hochgerüstet). Das wäre was für dein Einstieg, mit etwas Freude beim Fahren.
So oder in ähnlicher Art würde ich es mal im großen Auktionshaus oder Heißen Draht oder ... probieren komplett, d.h. mit Motor gebraucht zu kaufen. Diese billigen Badeboote fürs Schwimmbad sind auch nicht wirklich günstig, daher lieber ein "echtes Schlauchboot" gebraucht mit Zubehör, denn es gibt genug Leute, die ihres verkaufen wollen. Aber mit 500 Euro wird knapp, aber mit etwas Glück...
...
@Dieter: bist du sicher, dass auf HR-Flüssen bzw. Seen der D-SBF benötigt wird und nicht der D-Binnen ????
...
.
Aus deutscher Sicht richtig, aber unser schwäbische Freund erwähnt ja nicht wo er in HR auf den Flüssen fahren möchte, von denen einige seeseitig ja mit einem Seeschein zu befahren sind, egal ob dem deutschen oder kroatischen.
Da seine Familienwurzeln in HR liegen, wundert es mich, das er hier ein Schlaucherl ("Badeschlaucherl") kaufen möchte und damit in HR rumfahren will mit bis zu 1+3 Personen. Obgleich ich früher auch vom Schlauchboot (allerdings ein seetüchtiges 3,80 m Boot und kein Badeschlaucherl das mich ca. DM 7.000,00 ohne Motor und Trailer gekostet hatte) und damit vor der korsischen Küste schleppgeangelt habe, würde mir nie einfallen von einem Schlaucherl normal zu angeln, wegen der großen Gefahr durch Verhaken zw. Angelhaken und Schläuchen.
Daher empfehle ich dem Knaben unbedingt an ein solides Ruderboot zu denken, das er in HR sicher gebraucht mit dem anvisierten Budget bekommen kann, der Motor ist dann der nächste Schritt zus. mit dem Befähigungsausweis, sowas kostet auch in HR inzw. einiges Geld. Ohne Motor kann man rudernde Weise auch schon sehr gut angeln und verschd. Angelbehälter mitführen, und gesund ist es auch noch dazu, ferner kann man sehr gut weitere Bootsbesatzungen mit nehmen, und die Motorisierung mit E-Motor stellt auch kein Problem dar, weil man die nötigen Batterien (mindestens zwei Stück! davon eine als Reserve!) auch gut unterbringen kann. Abgesehen davon macht das Schruppen über Steine und am Strand (in HR meist steinig) auch nicht gleich Löcher wie bei einem Schlauch.:smileys5_
Übrigens ... ist Angeln in HR nicht frei weder für Touristen noch Inländer, und auch nicht auf See oder auf Flüssen. Auch da hat HR seine Vorschriften, siehe hier http://www.mein-kroatien.info/Angeln
Einem blutigen Anfänger schenkt man am besten gleich reinen Wein ein und zeigt ihm auf, wo die Reise hingehen kann.:gruebel:
dieter, ich stimme dir zu, nur das mit dem ruderboot glaub ich ist nicht so optimal. wenn der gute nicht direkt am fluss wohnt, ist es umständlich. ein schlauchi ist schnell verstaut und leicht zu transportieren. genau das sind die vorteile.
lg martin
Kleinandi
09.06.2011, 14:40
schließlich bist Du Deutscher mit Wohnsitz im Schabenländle.
Hallo Dieter
Das wir geizig sind stimmt....das es hier Schaben hat glaube ich aber nicht :lachen78::ka5:
Hallo Dieter
Das wir geizig sind stimmt....das es hier Schaben hat glaube ich aber nicht :lachen78::ka5:
Schabt ihr eure Spaetzle nicht? :lachen78:
Sorry Leute, nicht Schabenländle sonder natürlich Schwabenländle!:marteau:
Der Knabe aus dem Schwabenländle hat keine Ahnung, ist blutiger Anfänger, und möchte für € 400 ein motorisiertes Schlauchboot zum Angeln mit 1-3 Personen auf einem nicht genannten Fluß in HR einsetzen. Habe dazu meine Meinung abgegeben, und sage dazu nochmal ... es geht nicht ohne eine Reihe von Voraussetzungen und mehr Kapital, auch wenn er nur eine altes Ruderboot nimmt.
Schon die kleine Angelausrüstung kann man mit € 100,00 mindestens ansetzen, dazu kommen noch die Angel-Lizenz mit Prüfungskosten in HR, denn ohne darf man dort auch nicht angeln siehe http://www.mein-kroatien.info/Angeln :smileys5_
Leute, macht Euch wieder locker...der Typ ist doch beratungsresistent. Wenn er doch schon alles (besser) weiß und gegoogelt hat, braucht er doch hier eigentlich nicht mehr fragen, oder ???
Lasst ihn doch einfach machen. Wünscht Ihm viel Spaß und bei seinen Ansichten wohl auch viel Glück.
Also, Sinbad, viel Spaß und viel Glück in HR !
Mooooment mal.
€roehrig
Ich bin nicht beratunsresistent. Ich bin lediglich ein bltuiger Amateur der definitiv nur das absolute Minimum investieren möchte um diesen Sommer erst einmal rein zu schnuppern ob das was für mich wäre.
Entsprechende Angebote habe ich bereits eingeholt bzw. gefunden und auch hier gepostet um mir eure Meinung anzuhören.
Mir ist schon klar das ihr Profis mich erstmal vom richtigen Weg überzeugen wollt. Das kann ich auch verstehen, das mache ich in meinem Metier ja eigentlich genauso. Dem Neuling gleich zeigen was gut ist, wo es lan gehen sollte, was er vergessen sollte und wie es richtig funktioniert.
Will ich haber nicht wenn der Spass zu teuer wird da ich nur 3-4 Tage am Fluss verbringe und erst einmal probieren möchte mit der billigsten Variante die geht. Wenn du es nicht verstanden hast dann nicht weil ich verbohrt......
@DieterM
Fluss wäre die Kupa im hintersten Hinterland des Hinterlandes Kroatiens wo man unbesorgt so einiges erst mal ausprobieren kann bevor man sich entschieden sollte -> daher mache ich mir auch nicht allzu große Sorgen wegen em eventuell nicht erlaubten Elektromotor (ich habe mich zwischenzeitlich bei einem Einheimischen erkundigt der ein Schlauchboot hat samt Elektromotor und dort ist es angeblich erlaubt..).
Angelausrüstung ist ja bereits vorhanden, oder habe ich gesagt ich möchte für 400 EUR ein Boot, ein Motor und eine Anglerausrüstung? Naja, geizig bin ich wahrscheinlich schon, aber dennoch mit beiden Füßen auf dem Boden....
@alle
Also, ich will mir endlich ein Schauchboot kaufen und habe da bereits 2 im Auge.
Sevylor Motorboot T68 SE:
http://www.yatego.com/kajakwelt/p,4c21f3358574a,3f5625b2d0a181_4,sevylor-motorboot-t68-se
Sevylor Schlauchboot Raptor TFT310
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=34913?var=00000
An beiden kann ich ein Motor anbringen, beide haben ein Holzboden (oder Latten) und beide sind für bis zu 3 Personen ausgelegt. Das erste jedoch mit sehr beengtem Raum, 2 sollten da aber Angeln können. Das zweite scheint mir viel größer zu sein und ich tendiere eher zu diesem obwohl es doch einiges teurer als das erstere ist.
Sind die Sevyor denn soo schlecht? Gehen die gleich kaputt? Warum sind die überhaupt nicht gut im Vergleich zu euren Alternativen?
Warum sind die überhaupt nicht gut im Vergleich zu euren Alternativen?
Das sind Badeboote. Sie haben keinen Kiel, damit kannst du noch nicht einmal geradeausfahren. :confused-
andy06kw
13.06.2011, 19:44
Das sind Badeboote. Sie haben keinen Kiel, damit kannst du noch nicht einmal geradeausfahren. :confused-
Das ist ja das schöne..................einige fahren gerne im Kreis!1:lachen78:
Jeder muß auf seine Art lernen, ist eben so.
Bin auch klein angefangen (Zodiak Z Serie), jetzt bin ich auch schlauer und fahre Arimar !!:chapeau:
Sindbad, du bist sogar Mega-beratungsresistent.
Beide von dir verlinkten Boote sind ein schmarrn. Such dir bei eBay ein gebrauchtes, altes. Das kannst im Herbst ohne Verlust wieder verkaufen. Ein sevylor hast einen enormen Wertverlust. Den hast bei jedem neuen, aber bei badebooten ganz besonders. Warum die ein schmarrn sind, hab ich schon geschrieben.
Abgesehen davon wird dir das fahren so keinen Spaß machen. Aber das ist dann dein Problem.
Wiegesagt, die billigste Variante hast du jetzt gehört. Wenn du aber Geld am Schädel hauen willst, dann nur zu.
Lg martin
snoopy21
13.06.2011, 21:50
Hallo namenloser "Seefahrer",
bevor es hier irgendwie weitergeht, solltest du dich hier an die Gepflogenheiten des Forums halten :schlaumei. Wir reden uns hier mit den richtigen Vornamen an.
Ich gehe mal schwerstens davon aus, dass dein richtiger Vorname nicht Sindbad ist... :biere: :biere: :biere:
Es hilft sehr, den Vornamen einmal mit einer Grußformel in seine Signatur einzubinden, damit man das nicht bei jedem Posting wiederholen muss. :seaman:
.
Alles klar Thomas. Siehe Signatur :chapeau:
Hi Ivan (hoffentlich nicht "der Schreckliche" :lachen78:)
1) Grundsätzlich solltest du dich über die genauen Vorschriften auf den Flüssen in Kroatien informieren, aber nicht in Foren oder bei google, sondern bei einer kompetenten Stelle, ich denke, dass du das erfragen kannst, welche Behörde bei euch da unten zuständig ist (Bei uns wäre das zB die Bezirkshauptmannschaft bzw die Landesregierung)
Sämtliche Tips und Infos aus diversen Foren (auch aus diesem hier) sind letztlich nicht wirklich bindend, zumal man nicht nachvollziehen kann, was stimmt und was nicht.
2) Ein E-Motor hat gegenüber einem Benzinmotor den gravierenden Nachteil, dass die Energieversorgung einfach ein Problem darstellt.
Frag mal Nachtfalke, der hat auch mal so angefangen, wie das ist, eine 100 Amp Batterie herumzuschleppen (Und Manfred hat Power in den Muckis), um dann gerade mal mit Schrittgeschwindigkeit am See zu fahren.
E-Motoren sind besser Hilfsmotoren, mehr aber nicht.
Die E-Motoren, die in größeren Booten verbaut sind (zB Frauscher usw) haben ganz andere Dimensionen und vor allem ganz andere Batterien!
Ein Benzinmotor ist schnell mit Energie nachgefüllt und hat von vornherein einiges an Kraft.
3) Die Badeschlauchboote sind gerade fürs Angeln ein kompletter Schmarrn.
Man steht sehr wackelig drinnen, und jeder Angelhaken ist eine Gefahr fürs Boot.
Sevelor, Fishhunter und wie sie alle heißen sind leider nur werbetechnisch gut aufgearbeitet, aber eigentlich völlig ungeeignet.
Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Schmarrn-Boot machst, suche lieber nach einem gebrauchten Boot, welches deinen Ansprüchen genaus schnell gerecht werden kann.
4) Die Führerscheinfrage: Auch wenn es vielleicht derzeit nur ums Angeln geht, kanns früher oder später auch mal sein, dass du auf den Geschmack kommst auch woanders fahren willst.
Ergo macht es durchaus Sinn, gleich dahingehend eine Investition zu tätigen.
5) Fester oder weicher Boden: beim festen Boden (sei es Alu oder Holz) hast du den Vorteil, dass du stabil stehen kannst, Kübel oder anderes Klumpert ohne Probleme reinstellen kannst, auch mit Straßenschuhen ohne Probleme einsteigen kannst, weil du eben den Boden nicht verletzen kannst.
Ein Hochdruck oder Lattenboden ist eben für diese Dinge nicht unbedingt das geeignetste, eben wegen der Gafahr, den Boden zu beschädigen.
Schau dich ein wenig um, in Ebay gibt es immer wieder gute Angebote.
Suche aber lieber erst mal nach gebrauchten Booten, und bitte keine Badeboote, lass dich nicht durch alle möglichen Werbevesprechen und Fotos täuschen.
Ok, eine Frage:
ist dann das folgende Schlauchboot denn profesioneller als die vorherigen?
Adventure Schlauchboot Travel 1 FG Fishig
Der Listenpreis ist immerhin 599 EUR bei dem T248! In der Buch würde ich diesen für knappe 450 EUR bekommen. Ist zwar schon über dem Limit, aber dann halt dieses Jahr kein Elektromotor....
http://cgi.ebay.de/Adventure-Schlauchboot-Travel-1-FG-Fishig-Green-Neu-/220798361155?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item7914c5576c
Ist das besser als die vorherigen Vorschläge von mir?
Auf was muss ich denn achten um zu wissen was gut oder schlecht ist? Gummigewicht pro m2? Gesamtgewicht (nach dem Motto 'je höher das Gewicht desto robuster das Boot'?)?
Auf was muss ich achten?
Berny,
danke für die Informationen.
Zu 1):
Ich habe einen bekannten Einheimischen gefragt welcher selber ein Boot hat und selber ein eMotor hat. Er hat gemeint das das ganz offiziell so erlaubt sei. Aber ich mache mir dahingehend keine großen Sorgen da wir sowieso mitten in der Natur sind wo nahezu nie jemand hinkommt und einen Beamten oder Aufseher schon einmal gar nicht....
Also bin ich, weil es erlaubt ist, schonmal auf der sicheren Seite und das das eh niemand kontrollieren tut erst recht...
Zu 2):
Benzinmotor ist auf diesem Fluß gar nicht zugelassen. Ausserdem würde ich den Motor tatsächlich nur als Hilfsmotor betrachten. Ich habe meine Paddel und paddel damit einfach mal in die Flussmitte, ein paar Meter Flussabwärts oder mit eMotor auch ein paar Meter Flussaufwärts..
Ich will nicht 'herumfahren', ich will nicht heizen, ich will den Motor nur als Mittel zum Zweck....
Dafür reicht ein eMotor hoffentlich ja aus. Denn ansonsten hätte er ja keine Daseinsberechtigung.....
Zu 3):
Das ist der berechtigste Einwand. Davor habe ich auch am meisten Angst und hoffe hier gute Lösungen zu finden bzw. Schlauchboote die sich für das am besten eignen (aber ohne das die kosten explodieren da ich es wirklich nur max 2-3 Mal / Jahr benutzen möchte für 3-4 Stunden. Etwas kostspieliges wäre ja wie 'Perlen für die Säue').
Zu 4):
Lieber später als früher. Dann kann ichm ir ja immer noch ein Schein machen wenn ich auf den Geschmack kommen sollte. Wenn nicht habe ich mir das Geld gespart. Also später ist in diesem Fall besser....
Zu 5):
Ich dachte das geraqde deswegen ein Holzlattenboden gut geeignet wäre? Wozu wär der denn sonst da?
Ich will ja nicht im Boot stabil herumlaufen können. Stehen will ich eigentlich auch nicht wirklich. Aber etwas reinstellen, meine Kühlbox, meine Anglerbox und mein Eimer für die Fische müsste schon stabil drinnen stehen sollen. Reicht mir dafür ein Holz-Latten-Boden nicht aus?
Ich habe in eBay gesucht, ich bin zu blöd ein Boot zu finden. Was muss ich denn eingeben? Schlauchboot, Gummiboot u.ä. bekomme ich nur die boote die eurer Ansicht nach mies sind......
Unterr 400-500 EUR finde ich nicht einmal ein gebrauchtes 'besseres Schlauchboot'....
NAch was muss ich den suchen?
hi beratungsresistenter ivan!
vergiss die neuboote. such was gutes gebrauchtes.
zb sowas. ok, schaut vom zustand her nicht optimal aus, aber ich hab auch nur auf die schnelle mal geschaut.
http://cgi.ebay.de/schlauchboot-holzboden-inc-E-motor-/200618588946?pt=Motorboote&hash=item2eb5ccbb12
bei ebay suchst einfach:
Sport > Bootsport > Motorboote > Schlauchboote mit Motor
im moment ist aber keine gute zeit. keiner, der ein gutes boot hat, wird es jetzt vorm urlaub verkaufen. und wenn, dann lässt er es sich vergolden.
lg martin
Hier sowas in der Art
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/schlauchboot-bombard-3-meter/29671776
nen richtiges Boot erkennt man schon an der Art des Heckspiegels und max zulässige Motorisierung in der 3m Klasse so um die 10-15 PS. Und die Lattenböden kannste gleich vergessen, weil alles schwabbelig ist. Beim angeln steht man sehr oft - ich zumindest beim spinnangeln - also richtiger Holzboden oder Aluboden. Als e-motor nimm nen rhino VX 28, preiswert ist er auf jeden fall (ist seinen Preis wert) und für nen 3m boot völlig ausreichend. Ne autobatterie wird allerdings nicht lange halten, da brauchste schon ne GEL od AGM Baterie mit 80 AH.
Hei Ivan,
schau Dir das mal an
http://cgi.ebay.de/Quicksilver-330E-/280693283537?pt=Motorboote&hash=item415a9f9ad1
Gruss
Jörg
@joelda
Danke für den Tip.
Was bedeutet 'keine Sitzschlaufen' vorhanden?
Kann man da keine Sitzbretter hinmontieren damit man nicht auf dem Boden sitzen muss?
@joelda
Danke für den Tip.
Was bedeutet 'keine Sitzschlaufen' vorhanden?
Kann man da keine Sitzbretter hinmontieren damit man nicht auf dem Boden sitzen muss?
Hei Ivan,
genau dass soll es heissen, aber mann sitzt eh die meiste Zeit auf den Schläuchen. Ansonsten kann man die Sitzbretter mit den dazugehörigen Laschen auch nachrüsten.
Hubert_69
30.06.2011, 22:48
Hallo, vielleicht eine überlegung wert!
Leider kein Schlauchboot und nicht zerlegbar kann aber locker auf dem Autodachträger transportiert werden.
Ruder sind dabei und bis 12PS AB zugelassen.`
4 Sitzplätze gepolsterte Sitze incl. gepolsteter Edelstahlrückenlehnen in Fahrtrichtung und ein gepolster Sitzplatz auf dem Ankerkasten.
Für so einen Fluß zum Angel...ideal.
Guter Zustand das hält sicher noch ewig bei gleicher Pflege:chapeau:
Hersteller ist eine Norwegische Firma die wissen wie man Boote baut:smileys5_
Würde dir das gefallen?Gebe ich billig ab.
Boot ist ohne Lenkung und Motor!
Gruß Hubert
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.