Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZAR 47 mit Yamaha 100
Hallo,
die ersten 12 Betriebsstunden habe ich geschafft, somit steht einem kleinen Bericht über mein neues Spielzeug - ein ZAR 47 - nichts im Wege.
Die Kombination ZAR 47 mit Yamaha F100 und Harbeck B1300 hatte es mir bereits auf der letzten Interboot angetan. Bestellt hatte ich dann doch erst im Frühjahr und dank der schnellen Lieferung durch Nautikpro bin ich seit Juni nun schwarz-weiss-grau unterwegs.
Zum Händler brauche ich eigentlich nichts mehr sagen, das zweite Boot von Nautikpro sagt eigentlich alles. Der Service war bislang immer erstklassig, so dass es eigentlich nur noch ein Boot von den beiden (Milan und Mehmet) werden konnte.
Positiv hat mich die Laufruhe des Bootes und auch des Motors überrascht. Leise Motoren mit dem nötigen Schub gefallen mir sehr gut und der Yamaha F100 (F100 w/Bodensee) spielt in dieser Klasse gut mit (wie auch mein letzter Honda BF90). Wesentliche Unterschiede kann ich als Laie nicht erkennen, neu war nur die Wegfahrsperre für mich und die digitalen Anzeigen. Zur Geschwindigkeit und Beschleunigung kann ich noch nicht viel sagen nachdem ich bislang noch am Einfahren bin und noch keine Wasserski an Bord habe. Auch die Wartungsintervalle (alle 100 Std) sind ähnlich zum Honda.
Nun zum speziellen Rumpf des ZAR. Vergleichen kann ich es nur mit dem BWA, meinem letzten Boot. Das ZAR fährt sich toll, deutlich gediegener wie das BWA, aber es ist auch etwas schwerer. Damit hatte ich aber auch gerechnet, dass das ZAR nicht so spritzig ist wie das BWA. Für den Bodensee ist es m.E. jedenfalls eine gute Kombination in Bezug auf die Fahreigenschaften. Für das Meer würde ich prinzipiell zu größeren Booten raten. 4,86 bleiben nun einmal 4,86 Meter auch wenn es bei leichter Welle doch besser fährt (ein Gruß an die Bandscheiben) wie anfangs gedacht. Am Freitag auf der Rund Um hatte ich 3 Personen dabei und nahm zweimal richtig Wasser auf. War jetzt nicht schlimm - die Selbstlenzung funktioniert einwandfrei, aber doch etwas ungewohnt. Wäre mir beim BWA wahrscheinlich nicht passiert. Hatte dann den Stöpsel im Fußraum und prompt rutschte er verkehrt in die Lenzöffnung. Dauert ungefähr 15 Minuten ihn wieder raus zu bekommen. Man lernt sein Boot langsam kennen. :lachen78:
Heute war ich dann bei Starkwind unterwegs und konnte das Boot bedingt in der Welle testen (alleine). Leider war so viel Treibholz, dass ich mich nicht traute es voll zu testen. Aber es hat richtig Spaß gemacht in der Welle. Nach der Wasseraufnahme am Freitag war ich heute richtig überrascht wie gut es in der Welle lief (ohne Wasser zu machen). Vielleicht hatte ich am Freitag zwei Wellen doch etwas zu wild genommen :nuts: Was mich auch überraschte, dass die Stauräume trotz des wirklich starken Regens vom Freitag und gestern trocken waren. Da war ich bislang anderes gewohnt. Vielleicht hätte ich mir die Bilgepumpe sparen sollen?
Die Liegefläche vorne ist ein wahrer Traum und selbst hinten hat man ausreichend Platz. Beim letzten Boot war es zu Zweit auf dem Fahrersitz sehr eng. Obwohl das ZAR kürzer wie das BWA ist, ist das kein Vergleich mehr. Auch die Stauräume sind riesig. Beim Einräumen hatte ich alles verstaut und musste erst einmal Überlegen wie ich die restliche Fläche nütze, damit nicht alles in den Wellen durcheinander fliegt. Final gelöst habe ich das Problem noch nicht. :nuts:
Verbesserungswürdig wäre m.E. der Ankerkasten. Dort steht leider immer etwas Wasser. Druckknöpfe anstelle eines Klett wären auf Dauer an den Polstern wahrscheinlich sinnvoller. Aber mit den Kleinigkeiten kann man gut leben. Der Spaßfaktor beim ZAR 47 ist jedenfalls sehr hoch! Aber das gilt bei uns Schlauchbootfahren sowieso! :zwinkern:
Ein paar Fotos habe ich für Euch:
http://up.picr.de/7431026wwt.jpg
http://up.picr.de/7431028fwg.jpg
http://up.picr.de/7431029jls.jpg
http://up.picr.de/7431030cgu.jpg
http://up.picr.de/7431031hcz.jpg
http://up.picr.de/7431032mfi.jpg
http://up.picr.de/7431033nll.jpg
Geil :chapeau: Herzliche Gratulation zu dem super Boot :cool:
http://up.picr.de/7431394hvz.jpg
http://up.picr.de/7431397wbp.jpg
http://up.picr.de/7431402hff.jpg
http://up.picr.de/7431440ucm.jpg
http://up.picr.de/7431443ofn.jpg
http://up.picr.de/7431444mdq.jpg
Na, Tom,
da hattest Du ja reichlich Spaß in der Welle. Schön, daß das Wasser im Innenraum gestern die Ausnahme war.
Liegeflächen und Stauraum sind bei den Booten einfach Klasse, sind eben
"Mädchenboote"!
Zu verbessern gibt es natürlich immer etwas, auch bei uns ist der Ankerkasten geschlossen und bei - Anker rein - Anker raus- mehrmals am Tag kann es nicht ausbleiben, daß sich Wasser sammelt. Da hilft nur ein saugfähiger Schwamm .....
Das Klettproblem habe ich ganz einfach, recht unauffällig, kostengünstig und absolut zufriedenstellend (und ich hoffe dauerhaft) gelöst. Aufwand 1 Minute je Seite! Habe leider keine Bilder davon gemacht, werde ich aber nachholen bzw. kannst es Dir in Natura ansehen.
.....haben Eure Ankerkästen keine Lenzöffnung ????
Er läuft zwar nicht auf Anhieb ganz leer, aber es bleibt nur minimal Wasser drin. Und nach ein paar Kurven ist es dann alles raus.
Ich hab s ja in dem anderen Fred schon mal geschrieben: Willkommen im Club !
Alles Gute zum neuen Boot. Immer na Handbreit Wasser unterm Sporn und nen Schluck Sprit im Tank....
Hi Tom,
da hast du dir aber Zeit gelassen mit deiner Boostvorstellung.....:ka5::biere:
Aber trotzdem: ICH WÜNSCHE DIR GANZ VIEL SPAß MIT DEINEM BOOT UND IMMER GENUG WASSER UNTER RUMPF UND FINNE. :biere::biere:
Gruß
Jannick
Glückwunsch Tom und viel Spass am Bodensee
:biere:
Monoposti
19.06.2011, 19:52
Um hatte ich 3 Personen dabei und nahm zweimal richtig Wasser auf. War jetzt nicht schlimm - die Selbstlenzung funktioniert
Ja, hört man jetzt immer öfter von den ZAR Fahrern :lachen78::lachen78::lachen78:
Ne im Ernst, herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug :cool:
Viel Spaß und immer ein Handbreit Wasser unter dem Kiel oder der Schraube!
Das Boot gefällt mir gut - werde es einmal in Natura ansehen.
Wenn jemand einmal die ZAR Bimini-Verdecke als Foto hätte, würde mich auch sehr interessieren - Normalposition/Verlängerung/Seitliche Abdeckung ...
HalloThomas!
Habe den Thread erst jetzt gelesen. Noch mal alles Gute zu deinem neuen Ribberl und viele schöne Stunden damit :chapeau::chapeau:
Hi Tom
Gratulation zum neuen :cool:
eine Vorstellung mit anfassen erwarten wir dann schon noch ...
Hallo Tom,
viel Spaß mit dem neuen Boot !
LG Ralf
free-willi
19.06.2011, 22:23
Hi Tom
Gratulation zum neuen :cool:
eine Vorstellung mit anfassen erwarten wir dann schon noch ...
Beim Anfassen bin ich auch dabei. Glückwunsch zum neuen Boot und zum bestandenen Hochrheinpatent. :-)
gegen einen Proberitt wäre auch nichts einzuwenden:biere:
Hallo Tom,
Gratulation zum neuen Böotchen :6854: und viel Spaß damit:chapeau::biere:
na wenigstens hast dir diesmal ein richtig Motor gekauft :futschlac:futschlac:biere::biere::biere:
Hallo,
Danke Euch! :biere:
Tja, also Foto vom Bimini stelle ich für Jochen noch ein (sobald wieder mal die Sonne scheint). Proberitt mit Anfassen bekommen wir auch noch hin, wenn Ihr unbedingt ein Mädchenboot fahren wollt... :lachen78:
Spätestens wenn wir den Hochrhein unsicher machen, gibt es das Boot live zu sehen. Der Pegel steigt übrigens schon auf 3,50! :chapeau:
@Manuel: Eine Lenzöffnung im Ankerkasten gibt es schon, aber ca. 5 cm zu hoch. Ist aber nicht so schlimm. Beim letzten Boot war alles immer feucht (bei Regen) bis auf den Ankerkasten. Bei dem ist jetzt alles trocken bis auf den Ankerkasten... :nuts:
Hallo Tom.
gratuliere zu den ersten Ausfahrten! Feines Boot und ... es wird sich schon an Dich gewöhnen! :chapeau:
Was die Befestigung der Kissen betrifft, sowas kann man ja auch mit INOX-Druckknöpfen ganz einfach nachrüsten. Der OBI hat sowas sicher passend für kleines Geld, Schrauben vorbohren und mit Sikaflex einseetzen, Knöpfe mit Vaseline behandeln. Abgesehen davon müssen diese Kissen ja nicht immer drauf sein, nur wenn sie gebraucht werden und sich vorne ein paar schöne "Röcke" oder "Bikinis" räckeln ... hihi! :gruebel:
Wasser im Ankerkasten normal bis es abgelaufen ist durch die Lenzöffnung. Sollte es aber über diese einsteigen, dann sollte das Boote vorne etwas leichter gemacht werden, damit der Lenzer nicht immer unter Wasser ist.
Wellen über den Bug geschlagen? Das ZAR ist vorne relativ schwer wegen der überwiegenden GFK Verarbeitung am Vorschiff und dem weit vorgelagerten Kraftstofftank. Steigt das Boot nicht ausreichend bei Fahrt, dann Fahrt etwas drosseln und ev. die Gewichtsverteilung etwas achtern verlagern. Passiert das aber bei einem Anker-Auf Manöver bei stärkerem Wellengang, dann bitte behutsamer anfahren solange der Ankergast vorne im Bug arbeitet. Normalerweise sollte keine Welle über den Bug einsteigen.
Leider konnte ich noch keine passende Zelt-Persenning für Dein Boot finden, die auf das ZAR 47 paßt. Möglicherweise bleibt Dir hier nur der Neukauf bei Nautikpro oder bei einem ZAR-Händler in Nord-Italien. Bis SEP ist der Gebraucht-Markt in Italien tot, und Zeltpersenninge für 5 m Boote sind eher selten im Angebot. Die für größere RIBs passen leider ohne Anpassung der Überbreite und Überlänge nicht drauf.:smileys5_
... Abgesehen davon müssen diese Kissen ja nicht immer drauf sein, nur wenn sie gebraucht werden und sich vorne ein paar schöne "Röcke" oder "Bikinis" räckeln ... hihi! :gruebel:
...
:futschlac:futschlac:futschlac
ja genau:biere:
Abgesehen davon müssen diese Kissen ja nicht immer drauf sein, nur wenn sie gebraucht werden und sich vorne ein paar schöne "Röcke" oder "Bikinis" räckeln ... hihi! :gruebel:
also doch immer :lachen78:
Normalerweise sollte keine Welle über den Bug einsteigen.
Du bist noch nie mit mir mitgefahren! :nuts:
Leider konnte ich noch keine passende Zelt-Persenning für Dein Boot finden, die auf das ZAR 47 paßt. Möglicherweise bleibt Dir hier nur der Neukauf bei Nautikpro oder bei einem ZAR-Händler in Nord-Italien. Bis SEP ist der Gebraucht-Markt in Italien tot, und Zeltpersenninge für 5 m Boote sind eher selten im Angebot. Die für größere RIBs passen leider ohne Anpassung der Überbreite und Überlänge nicht drauf.:smileys5_
Sorry Dieter - hatte ich ganz vergessen zu sagen. Habe mittlerweile eines gekauft. Hoffe es wird demnächst geliefert. Dann gibt es auch wieder neue Fotos!
Hallo Tom,
von mir auch noch einen Glückwunsch zum neuen Flitzer. :cool:
Viel Spaß damit. :chapeau:
Hallo Tom,
da fällt mir boch etwas ein aus gegebenen Anlaß. Hat der neue YAMAHA F100 - natürlich Bodenseeausführung! - bereits Hydrostößel, so das die periodische Ventil-Kontrolle wegfällt?
Es muß ein Traum-Motor sein, den da YAM mit der Einspritzung liefert!:chapeau:
hobbycaptain
19.06.2011, 23:28
Gratulation Tom, schönes Boot - naja, ich verbessere auf "gutes Boot" :lachen78: .
übrigens, das Wasser kommt über die Lenzöffnung in den Ankerkasten und die untersten 5cm können dann eben nicht raus, danke der "intelligenten Lösung", das Lenzloch nicht ganz unten zu bohren. Keine Ahnung, was der Grund für diese "verblödete Lösung" ist ? :gruebel:.
Abhilfe - Du steigst vorne nicht mehr auf den Bug, damit kommt die Lenzöffnung auch nicht mehr unter Wasser, oder Du laminierts Dir die untersten 5 cm aus.
Oder Du machst es so wie ich - ich hab eine dicke schwarze Gummifussabstreifermatte mit vielen Löchern vorne reingelegt, und darauf ruhen Anker und Ankerleine. Aber jetzt nicht mehr im Wasser und am GFK, sondern auf dickem Gummi. So liegt nix dauerhaft im Wasser und das GFK wird innen auch nicht mehr vom Anker beschädigt, auch wenn das minimal ist.
da fällt mir boch etwas ein aus gegebenen Anlaß. Hat der neue YAMAHA F100 - natürlich Bodenseeausführung! - bereits Hydrostößel, so das die periodische Ventil-Kontrolle wegfällt?
Dieter, ich habe leider keine Ahnung. Hauptsache der Motor startet wenn ich den Schlüssel drehe! :zwinkern:
schlauchi20
19.06.2011, 23:42
Hallo Tom,
auch von uns herzliche Glückwünsche zu Deinem neuen Boot :cool: immer viel Spaß und sichere Fahrt.
Kleinandi
20.06.2011, 13:04
Hallo Tom
Auch von mir Herzlichen Glükwunsch zum "Neuen" :biere:
Hallo Tom
auch von mir, gratulation zum neuen:6854:
DschungisKahn
20.06.2011, 16:42
..
Wellen über den Bug geschlagen? Das ZAR ist vorne relativ schwer wegen der überwiegenden GFK Verarbeitung am Vorschiff und dem weit vorgelagerten Kraftstofftank. Steigt das Boot nicht ausreichend bei Fahrt, dann Fahrt etwas drosseln und ev. die Gewichtsverteilung etwas achtern verlagern. Passiert das aber bei einem Anker-Auf Manöver bei stärkerem Wellengang, dann bitte behutsamer anfahren solange der Ankergast vorne im Bug arbeitet. Normalerweise sollte keine Welle über den Bug einsteigen.
..
dunkel erinner ich mich an die Ausführungen Deiner 1. Marlin-Ausfahrt auf der Donau, Deine Kumpels und ihre Mädels hast alle aufs Sonnendeck nach vorne geladen und dann ungebremst und ohne Gas rauszunehmen bist durch die Wellen der Berufsschiffe durch - :lachen78::lachen78: - einfach *fett* geduscht hast sie :lachen78:
Glückwuuuuuunsch Tom !
Allzeit Gute Fahrt und immer die nötige "Handbreit" :chapeau:
*schnief* .... Schönes Boot :zwinkern:
Käptn Klaus
20.06.2011, 20:59
Hallo Tom,
viel Spaß mit dem neuen Zar!:cool:
Wir haben es ja schon von weitem beim Bodenseetreffen gesehen.
Gratulation!:sekt:
LG
Klaus
urlaubsmaler
20.06.2011, 22:41
Hallo Tom!!!
Von uns auch alles Gute zum neuen Boot.Hast ja guten Geschmack.:cool::chapeau:
Wir haben das gleiche zar mit 100 ps
Viiieell Spass!!!!!!!
Günter.
icemannthereal
21.06.2011, 10:17
herzlichen glückwunsch zum neuen boot, gaaaaaanz viel spass damit und immer die handbreit.......:seaman:
klasse bilder :chapeau: danke !!!
Dieselwiesel
21.06.2011, 15:02
Hallo Tom,
Herzlichen Glückwunsch zum neun Boot und allzeit Gute Fahrt:cool::chapeau:
Gruß Christian:seaman:
Hallo Tom,
viel Spaß mit dem Neuerwerb
Freiheit
21.06.2011, 18:10
Hallo Tom,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Zar :chapeau:. Dein Entschluss ein solches Boot zu kaufen wirst du bestimmt nicht bereuen :chapeau:. Ich hoffe, wir sehen uns mal auf dem Wasser bei einem der vielen Treffen.
LG Michael
Hi Tom,
Glückwunsch zum neuen Boot... :biere::biere::biere:
Die Kennzeichen in einer anderen Schriftart hätten das Boot schöner gemacht :ka5: (Duck und wechhhhh :lachen78: )
Gruß Carsten
gegen einen Proberitt wäre auch nichts einzuwenden:biere:
Das hat Zeit bis August - da reite ich dann mal mit :cool:
Glückwunsch zum Neuen :biere:
Vor der Linse hatte ich es ja schon :chapeau:
Hallo Tom,
herzlich Willkommen im Club der Zaristen! Ich habe ja auch seit ein paar Monaten ein 47iger und komme gerade aus Rab zurück und muss sagen, dass wir absolut zufrieden sind (Fahreigenschaft, Liegewiese etc.) Viel Spaß mit deinem Zar.
Hallo Tom,
Glückwunsch zum neuen Boot. Gute Kombination.:chapeau:
Ich konnte vor kurzen das ZAR 47 bei Nautikpro probefahren (nicht deins :zwinkern::27:), lief wirklich schön.
Viel Spaß damit!
Ciao Bernd
Hallo,
merci für die vielen Glückwünsche!
Mitfahrer sind natürlich immer Willkommen - mit einem Spezi im Hafencafe kann man mich gut bestechen! :lachen78:
@Carsten - also ich finde die Nummern so wie sie sind super! :zwinkern:
Hallo,
habe mir die Fotos noch im Detail angesehen, hast Du eine Möglichkeit, in Höhe der Fahrkonsole auch Fender zu setzen. Hinten ist ok, vorne ist auch ok, aber in der Mitte? :gruebel:
Hallo Jochen,
theoretisch ja - man könnte einen Fender am Haltegriff der Konsole befestigen. In der Praxis war das bislang nicht notwendig.
Du frägst sehr detailliert nach dem Zar 47 (Bimini-Fotos werde ich noch nachreichen). Fährt da irgendwann vielleicht mal ein weiteres Zar 47 auf dem See? :zwinkern:
Falls ja, kannst Du jederzeit damit mal Probe fahren.
Mädchenboote haben es mir angetan :cool:
Zar gefällt mir schon lange und wären die mit 40 PS ausgekommen, hätte ich schon dazumals zugegriffen.
Es gab in der 4,8-5 m Klasse mit 40 PS nur Brig oder Zodiac - der Rest wollte mehr PS :biere:
Zwei Sachen die mir bei meinem Zodiac besser gefallen als beim Zar:
Doppelkonsole - ist einfach nett wenn der Wind/Wetterschutz größer ist.
Bimini - bei mir ist schöner aufgeräumt und ich glaube auch größer - bin schon gespannt auf die Fotos
Mädchenboote haben es mir angetan :cool:
...
Es gab in der 4,8-5 m Klasse mit 40 PS nur Brig oder Zodiac - der Rest wollte mehr PS :biere:
Zwei Sachen die mir bei meinem Zodiac besser gefallen als beim Zar:
Doppelkonsole - ist einfach nett wenn der Wind/Wetterschutz größer ist.
Bimini - bei mir ist schöner aufgeräumt und ich glaube auch größer - bin schon gespannt auf die Fotos
Nicht ganz Jochen. Die meisten italien. RIBs in dieser Klasse sind alle ausgelegt für leichtes Gleiten und ausreichend motorisiert mit 40 PS bis 50 kmh. Das hängt in Italien mit der Führerscheifreiheit bis 40 PS zusammen.
Wenn das nicht so wäre, dann wären diese "Mädchen-Boote" nicht so erfolgreich. Als Wetterschutz gibt es ja verschd. Steuerstände:
- normale und hohe schmale Steuerstände (für 1 Person),
- normale und breite Steuerstände (für 2 Personen),
- doppelte schmale Steuerstände seitlich (für 2 Personen).
Je nach Geschmack und Gusto kann man wählen, allerdings nicht bei allen Fabrikaten wegen der gesamten Bootsbreite, die manchmal auch schmäler sein kann und somit trotz kleinerer Schlauchdurchmesser keinen breiten oder doppelten Steuerstand ermöglichen.:smileys5_
Danke für die Info, werde speziell nach den Konsolen/Sonnenschutz fragen - sollte ich nicht weiterkommen, werde ich Dieter als Verstärkung konultieren - dann steigen die Aktien für Marlin :biere::biere:
Vielleicht habe ich in 2004 keine Grundlagenforschung betrieben - das Forum kannte ich zu der Zeit leider auch nicht :cognemur::cognemur::cognemur:
Hallo Jochen,
die Konsole war beim Kauf wirklich eine Überlegung. Sie ist deutlich kleiner wie beim ZAR 53 und auch die Scheibe ist tiefer. War für mich ein Punkt, der für das 53er sprach.
Nach der ersten Regenfahrt aber doch deutlich besser als befürchtet. Die Scheibe und die Konsole reichen für den Fahrer bestens aus. Die Mitfahrer... :nuts: :lachen78:
Klasse war natürlich der Aufbau beim Roughneck von Fabian (5 Personen geschützt hinter einer Scheibe). Aber das Roughneck ist leider ein Männerboot und somit für mich nicht geeignet. :zwinkern:
Was hat gegen das Zar 53 gesprochen?
Das Boot von Fabian ist für die meisten Mädchen sicher gewöhnungsbedürftig - aber so ein steiler Ritt im Regen und bei Sturmwarnung ist aber auch nicht ohne!
Danke für die Info, werde speziell nach den Konsolen/Sonnenschutz fragen - sollte ich nicht weiterkommen, werde ich Dieter als Verstärkung konultieren - dann steigen die Aktien für Marlin :biere::biere:
Vielleicht habe ich in 2004 keine Grundlagenforschung betrieben - das Forum kannte ich zu der Zeit leider auch nicht :cognemur::cognemur::cognemur:
Gibt es eigentlich keine automatische Rechtschreibkorrektur im Forum???:confused- immer diese lästigen Tippfehler:lachen78:
Was hat gegen das Zar 53 gesprochen?
100 PS Grenze :nuts: :lachen78:
Warum bekommt der FSD nicht eine Sonderbehandlung a la Wasserrettung, DLRG?
Wasserrettung hat auch mehr PS am Boot:confused-, hat mich in Bregenz schon immer geärgert! :cognemur:
Müssten dann aber auch das entsprechende Blaulicht montieren :ka5:
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen und tollen "Schläuche-Boot"! Auch ich finde das 47er als Kompromiss einfach genial! Würde mir auch seit längerem sehr gut gefallen. Und die Betreuung durch Milan und Mehmed steht, denke ich, auch außer Zeifel, bei den beiden fühlt man sich einfach rundum gut aufgehoben.
Nur bei der Motorisierung würde ich eher auf einen 2-Takter schielen. (einfach Geschmackssache) Gibts eigentlich den 115er e-tec in einer abgespekten 100PS-Bodenseeversion? Wäre eine Überlegung wert.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß mit dem g....n Geschoß, viele schöne Ausfahrten und lange Freude damit!!!
Warum bekommt der FSD nicht eine Sonderbehandlung a la Wasserrettung, DLRG?
Wasserrettung hat auch mehr PS am Boot:confused-, hat mich in Bregenz schon immer geärgert! :cognemur:
Müssten dann aber auch das entsprechende Blaulicht montieren :ka5:
Blaulicht liegt im Schlafzimmer hinten in der Ecke:biere:
free-willi
24.06.2011, 09:13
Blaulicht liegt im Schlafzimmer hinten in der Ecke:biere:
...ich habs schon an Bord. Wir warten Alle nur, bis unser Cheffe das durchsetzt..:biere:
Machen wir halt noch n Führerschein: Fahren unter Blaulicht
...ich habs schon an Bord. Wir warten Alle nur, bis unser Cheffe das durchsetzt..:biere:
Machen wir halt noch n Führerschein: Fahren unter Blaulicht
Natürlich dann auch hinfällig:
- PS Limit
- Geschwindigkeitslimit im Einsatzfall ----> wir sind immer im Einsatz, wie heißt nochmals das Lied ...es gibt nur ein Gas, Vollgas!!!
... wofür benötigt Ihr Blaulicht? Ihr seid doch eh schneller wie die meisten anderen Wassersportler. Oder meint Ihr, dass die Segler Euch mit Blaulicht ausweichen könnten? :zwinkern:
Ne, ne - das passt schon so wie es ist! :biere:
free-willi
24.06.2011, 13:03
Ne, ne - das passt schon so wie es ist! :biere:
Gaaanz falsche Einstellung :ka5::biere:
1A Bodenseewetter - war gestern und heute mit dem Segelboot unterwegs und habe zwischen Wasserburg und Langenargen kein ZAR mit Sonnendach erblickt! :cognemur: Freue mich schon auf die Fotos :biere:
dievoggis
27.06.2011, 05:33
Servus Tom :chapeau::chapeau:,
war "a bisserl im Urlaub", deshalb verspätet meinen Glückwunsch zu Deinem tollen neuen Boot. :chapeau::chapeau::chapeau:
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß:chapeau::chapeau:
Gruß Peter
Dann sag ich mal "Herzlichen Glückwunsch"!
Tolles Boot mit tollem Motor.
Einziges Fragezeichen:
Das mit der Persenning ist original? Wie lange benötigt man, um die Pelle aufs schwimmende Boot zu bekommen? Kenne es von Wiking nur zum "vornedrüberziehen", was auch auf dem Wasser gut geht oder als Hafenpersennuing, die ich leidere nicht habe :biere:
Das Zar gefällt mir jedenfalls überaus gut. Wenn mein Wiking mal nicht mehr ist, wäre sowas das Mittel der Wahl.
Was wiegt die Kombi eigentlich? Der 1,3t-Trailer hat mich zugegeben etwas überrascht.
:biere:
Hallo Frank,
danke Dir! Die (Original-)Persenning bekommt man überraschend gut im Wasser über das Boot. Hinten beginnen und langsam vorarbeiten dann geht es fast so schnell wie bei meiner letzten Persenning, die nur einen Gummizug hatte. Zeitbedarf ca. 5 Min.
Das Gesamtgewicht kann ich Dir leider nicht genau sagen (habe ich noch nicht nachgemessen). Grob geschätzt würde ich 800 kg sagen...
Hallo Frank,
Das Gesamtgewicht kann ich Dir leider nicht genau sagen (habe ich noch nicht nachgemessen). Grob geschätzt würde ich 800 kg sagen...
ZAR47, Suzuki DF70 mit wenig in den Staufächern und halb vollem Tank: 960Kg inkl. Trailer versteht sich
Dann ist das doch gut vom Hersteller gelöst worden.
Das Gewicht ist ja recht hoch, (schätze meins auf 550 KG) sollte sich aber in den Wellen positiv bemerkbar machen. Der Clou an dem Boot ist ja der Rumpf :chapeau:
Gumminudel
07.07.2011, 11:18
Dann darf ich Dir ja auch noch nachträglich zum Joghurtbecher mit Rettungsring gratulieren :-) :futschlac:futschlac:futschlac
Schönes Boot, hatte ich mir damals auch mal angeschaut, aber aus Preisgründen recht schnell verworfen.
andy06kw
09.07.2011, 23:31
[QUOTE=the_ace;259183]
Kenne es von Wiking nur zum "vornedrüberziehen", was auch auf dem Wasser gut geht oder als Hafenpersennuing, die ich leidere nicht habe :biere:
Falls Du eine suchst, ich habe noch eine im top Zustand liegen. orange- blau das gute Stück!!
Hallo Jochen,
bislang bin ich noch nicht dazu gekommen das Bimini am Steg zu photographieren. Aber wenigstens so:
http://up.picr.de/7621618lvk.jpg
Danke und ich freue mich schon auf MEEEEHHHHRRRR Fotos.
Ist das das ganz normale Sonnensegel - ohne Verlängerungen etc.
ja, und wenn ich dazu kommen, dann baue ich im Laufe der Woche auch mal das Nautikzelt auf. Aber wird ein Weilchen dauern bis ich es geordnet habe. :lachen78:
Falls jemand weiß wo man die Stütze des Zelts befestigt - Tipps sind erwünscht. :zwinkern:
hobbycaptain
10.07.2011, 18:59
ja, und wenn ich dazu kommen, dann baue ich im Laufe der Woche auch mal das Nautikzelt auf. Aber wird ein Weilchen dauern bis ich es geordnet habe. :lachen78:
Falls jemand weiß wo man die Stütze des Zelts befestigt - Tipps sind erwünscht. :zwinkern:
an der Reling vorne.
by the way - wenn man die Spannbänder des Bimini gerade, also nicht verdreht, montiert, schaut's noch besser aus :ka5: :lachen78: :biere:
Du wirst es nicht glauben, aber ich hatte mit so einem Kommentar gerechnet als ich das Bild eingestellt hatte! :lachen78: :zwinkern:
Danke für den Tipp - ich hätte es erst hinten versucht! :biere:
an der Reling vorne.
by the way - wenn man die Spannbänder des Bimini gerade, also nicht verdreht, montiert, schaut's noch besser aus :ka5: :lachen78: :biere:
Hi Ferdi!
Das Verdrehen der Gurten macht schon Sinn. Vielleicht nicht so oft wie es Tom gemacht hat. Aber einmal um die eigene Achse des Bandes verdreht, verhindert das Aufvibrieren und Flattern dieser.
Versucht es mal :biere:
Lieber Mathias, nicht immer alle guten Tipps verraten! :zwinkern:
Hallo Tom,
solche Biminis sollten nach vorne nicht zu hoch eingestellt werden, sonst sind diese beim Fahren der reinste Windfang und bremsen das Boot. :smileys5_
Kräftige Gurte vorne ermöglichen sicheres fahren bis um die 20 kn, das sollte reichen. Gutes verknoten sichert auch vibrierende Knoten. Bei mehr Fahrt empfiehlt es sich den Bimini zu bergen.:smileys5_
Hallo Dieter,
das täuscht wegen der Perspektive, das Bimini ist auf die unterste mögliche Position eingestellt. Bergen musste ich es trotzdem - eine halbe Stunde nach der Aufnahme hatten wir ein ordentliches Gewitter.
hobbycaptain
11.07.2011, 08:03
Hallo Tom,
solche Biminis sollten nach vorne nicht zu hoch eingestellt werden, sonst sind diese beim Fahren der reinste Windfang und bremsen das Boot. :smileys5_
Kräftige Gurte vorne ermöglichen sicheres fahren bis um die 20 kn, das sollte reichen. Gutes verknoten sichert auch vibrierende Knoten. Bei mehr Fahrt empfiehlt es sich den Bimini zu bergen.:smileys5_
meines funktioniert auch noch bei 35 kn :cool:
liegt wohl an den nicht verdrehten Gurten :lachen78:
so schnell fährt doch mein Boot gar nicht :nuts:
Hallo Tom,
Warst du mit dem Haenger, inkl. Boot und Aussenborder mal auf der Wage!?
Gruß Horscht
Hallo Horscht,
bis jetzt noch nicht.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.