PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Ankerwinde???


Robert29566
01.10.2011, 12:57
Servus,

da ich nun die Komponenten fürs neue zusammenstelle und ich schon soooo schwach bin.... brauche ich natürlich der Faulh... halber eine E-Winde für den Anker.

So zwei Sachen sind klar.... Kette V4a ... M-Anker 5Kg ( Oder mehr?? )

Was für eine Winde????
Da gibt es doch so ein Verdrehsicheres Verbindungsstück Kette/ Anker....


Was soll ich kaufen????

Gruß

Robert

desmo
01.10.2011, 14:33
Nimm eine Ankerwinde mit ca. 500 Watt Leistung und einen 7,5kg M Anker,
das ist ausreichend dimensioniert und die Winde pfeift nicht aus dem letzten Loch.

Winschen in dieser Leistungsklasse haben 6, 8 oder 10 mm Nüsse.

Zwischen Anker und Kette setzt man einen Wirbel.

trolldich
01.10.2011, 17:28
Hab' ich das richtig verstanden? Du brauchst für ein Rib eine Ankerwinde? Für einen 5kg Anker?

Sachen gibt's!

Robert29566
01.10.2011, 19:10
Hab' ich das richtig verstanden? Du brauchst für ein Rib eine Ankerwinde? Für einen 5kg Anker?

Sachen gibt's!

Schau mal:

und ich schon soooo schwach bin.... brauche ich natürlich der Faulh... halber eine E-Winde für den Anker.

:lachen78::lachen78:

Gruß

Robert

OK..:chapeau: Anker 7,5 KG

roehrig
01.10.2011, 19:54
Poste mal mit RalfR. Der hat meines Wissens eine E-Winde am NJ. Bitte nimm mal Kontakt auf, denn soweit ich weiß läuft das nicht so ganz störungsfrei !!!

:ka5:

the_ace
01.10.2011, 22:43
Eher würd ich ne E-Winde an den Trailer machen.
Ankerwinden bedeuten Gewicht und Gewicht will man an Board so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich haben.
Sowas würde mir im Traum nicht an einem Boot unter 8m einfallen.

elmarG.
02.10.2011, 05:28
Eher würd ich ne E-Winde an den Trailer machen.
Ankerwinden bedeuten Gewicht und Gewicht will man an Board so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich haben.
Sowas würde mir im Traum nicht an einem Boot unter 8m einfallen.

---- nennt man dann "cooles, entspanntes Ankern mit ner' Ankerwinsch"- kurz: CEAA
...is' auf jeden Fall ne' Option- man spart sich die dämliche Fummelei mitn Anker und die damit verbundene Sauerei auf der Polsterung- außerdem schauts lässig aus...:cool:

Robert29566
02.10.2011, 07:47
Bei einen Boot mit 6.2 mtr und 2,7mtr breite ist die Ankerwinde schon ein Vorteil.( und die 18 kg plus Kette machen bei dem Bootgewicht das Kraut nicht fett )

Bei unseren jetzigen Boot, wenn meine Frau den Niro-Plattenanker setzt ist das schon eine Aktion.... und das will ich uns nun ersparen:chapeau:

Gruß

Robert

armstor
02.10.2011, 08:08
Bei einen Boot mit 6.2 mtr und 2,7mtr breite ist die Ankerwinde schon ein Vorteil.( und die 18 kg plus Kette machen bei dem Bootgewicht das Kraut nicht fett )

Bei unseren jetzigen Boot, wenn meine Frau den Niro-Plattenanker setzt ist das schon eine Aktion.... und das will ich uns nun ersparen:chapeau:

Gruß

Robert

Servus Robert

Ich habe eine Lofran, 500 Watt, die reißt Felsen heraus:lachen78:
dazu 30 Meter Kette und einen 7,5 kg Anker. Ich hatte noch nie Probleme. Nur mit dem Gewicht ( 18 kg ) komm ich nicht aus. Die Kette allein wiegt schon 22 kg. Gesamt komme ich auf gute 35 kg.

lg Franz:lachen78:

the_ace
02.10.2011, 09:43
Das wollte ich meinen. Ein bekannter fährt en yoghurtbecher und hat da echt Gewicht mit - Kette als vordach geht ja nicht. So hat er 60m Kette an Board.
Ich hingegen habe 15m Kette an 30m Leine und kann diese nochmal um 30m verlängern. Also sauber ankern kann ich da, wo es nicht wesentlich tiefer als 40m ist. Für die küstennnahe Nordsee langts, in Kroatien ist das aber gar nichts.
Wenn einem auf offenem Wasser bei Bora die Maschine verreckt, sollte man das Boot fixieren können. 150m brauchts da schon an den meisten Stellen. Mir ist das mit dem gar nicht so alten Mariner schon 2xpassiert - seitdem fahre ich wieder nen Yamaha aus dem Jahre 86 mit über 1600h auf dem Rücken. Darauf ist wenigstens Verlass :futschlac



Dass ne Ankerwinde cool und lässig ist, hab ich nie bestritten :smileys5_
Für mein kleines Boot lohnt das aber definitiv nicht.
Wie gross wird denn das nächste Boot?

skipperteam
02.10.2011, 21:39
Hallo Robert,

Hab mir die Lewmar V 700 eingebaut. Absolute klasse das Teil, vor allem wurde kein Kunstsoff verbaut sondern nur Alu oder Edelstahl. Handling ist auch sehr gut.

Wird auch zufällig in dem Boot mit deiner genannten Größe :ka5: verbaut.

Gruß

Harald

desmo
03.10.2011, 09:09
Ich würde bei einer elektrischen Ankerwinde in der Leistungsklasse eher zu Maxwell tendieren. Damit man nämlich nicht tonnenweise Ankerkette auf so kleinen Booten herumschleppen muss gibt es von Maxwell speziell die RC-Serie - Rope AND Chain. Diese ist für Angergeschirre mit Kettenvorlauf in Kombination mit Seil ausgelegt und ist dafür mit einer patentierten Nuss ausgestattet. Lofrans hat auch eine Kombinuss im Programm.

Hier meine Empfehlung:
http://www.maxwellmarine.com/gen_rc.php

Die Maxwell RC gibt es in 500 und 600 Watt Ausführung und 350kg Losbrechkraft. Vorteil der Maxwell Ankerwinschen gegenüber Lofrans und Lewmar: Sie wickeln einige Meter je Minute schneller. Beim Anker lichten ist das egal, beim Anker setzen kann die Geschwindigkeit schon mal wichtig sein, den Anker schnell auf den Boden zu bekommen. Die Maxwell ist fast doppelt so schnell wie eine vergleichbare Lofrans.

Robert29566
03.10.2011, 09:42
Servus Peter,

die habe ich schon gesehen und hat mir auch gut gefallen.
Aber auf dem Bild sehen alle gut aus... da brauche ich dann die Praxiswerte von euch.

Die nächste Entscheidung ist der Plotter.... mein 620iger Garmin ist mit meinen Boot mitgegangen.

Hauptkriterium Plotter:
Die Wegstrecke darf nicht durch Festland/ Inseln gehen:ka5:

Gruß

Robert


PS noch nie habe ich mir so schwer getan... Motor und Zubehoer zu entscheiden...Liegt das am Alter:gruebel:

skipperteam
03.10.2011, 12:31
Hallo,

dies ist identisch mit der Lewmar z.B der V 700
http://www.lewmar.com/%5Cassets%5Cimg%5Cdataset%5CManual-T2267%20Lewmar%2065001022%20V700%20Issue%202%20Ger man%20WEB.pdf

Zusätzlich habe ich bei der Lewmar eine Freifalleinrichtung für den Anker wenn es mal schnell gehen muss, auch wenn mir nicht ganz klar ist wann ich das mal benötigen sollte als Freizeitskipper.
Richtig gut ist die Wirless Fernbedienung z b bei Ankern mit dem Heck zum Ufer bzw. Anlegestelle. Per Knopfdruck die Kette ein Stück einholen um das Boot von der Anlegestelle 1 oder 2 Meter wegzuziehen.

Aber letztendlich ist in meinen Augen nur wichtig das die Winde möglich wenig Kunststoffanteil hat.

Wir, vor allem meine Frau :smileys5_, waren sehr zufrieden mit der neuen Winde.

Gruß Harald

Ich würde bei einer elektrischen Ankerwinde in der Leistungsklasse eher zu Maxwell tendieren. Damit man nämlich nicht tonnenweise Ankerkette auf so kleinen Booten herumschleppen muss gibt es von Maxwell speziell die RC-Serie - Rope AND Chain. Diese ist für Angergeschirre mit Kettenvorlauf in Kombination mit Seil ausgelegt und ist dafür mit einer patentierten Nuss ausgestattet. Lofrans hat auch eine Kombinuss im Programm.

Hier meine Empfehlung:
http://www.maxwellmarine.com/gen_rc.php

Robert29566
03.10.2011, 19:53
Hallo,

die lewmar habe ich mir angesehen... jedoch wo ist der Vertriebsweg in Germany.... die googletante spuckt mir nur einen Händler in UK aus, 578pfund... was ich auch noch gesehen habe.. der Motor hat nur 350Watt auf der Pfanne?

Gruß

Robert

skipperteam
03.10.2011, 20:13
Hallo,

die lewmar habe ich mir angesehen... jedoch wo ist der Vertriebsweg in Germany.... die googletante spuckt mir nur einen Händler in UK aus, 578pfund... was ich auch noch gesehen habe.. der Motor hat nur 350Watt auf der Pfanne?

Gruß

Robert

Guckst du hier

http://www.lankhorst-hohorst.de/

manche holen aus weniger Energie mehr Leistung :chapeau:
Gruß

Viper
04.10.2011, 11:38
Hallo Robert,

genau mit diesen Fragen habe ich mich vor 2 Jahren auf der Bootsmesse hier bei uns in Düsseldorf beschäftigt. Nach langen Gesprächen habe ich mich für eine 500 Watt Aries ohne Spill von der Firma Quick entschieden. Wichtig ist dass die Kettennuss nicht!! aus Kunststoff ist. Das ist bei vielen Billgteilen der Fall. Dann würde ich auf jedenfall den 7,5 KG Anker nehmen. 5 KG sind für dein neues Boot zu klein. Und dazu dann eine 6 mm kalibrierte Edelstahlkette dazu. Ich habe alles auf der Messe zu Sonderpreisen gekauft. Kosten ohne Kabel 1.300,00 Euro ( Winsch, Anker, 30m Kette, und Ankerrolle ). Und ich möchte das auch nicht mehr missen.....:)

Gruß aus Düsseldorf

Rainer

FAR FAR AWAY
30.05.2013, 18:00
Da auch ich eine elektrische Ankerwinde in mein RIB einbauen möchte,
die Frage in die Runde: Hat schon jemand mit Quick Bekanntschaft gemacht?

Ich würde zur Genius 500Watt Version tendieren,
Aufbauversion ist ein MUSS, da ich im Bug keinen Platz für den Antriebsmotor habe.

http://www.svb.de/de/quick-winde-genius.html#more_info

power
30.05.2013, 20:34
Ich hatte schon 2 Winden von Quick an meinen Booten und null Probleme :chapeau::chapeau:

Beim Plotter wirst Du wohl beim Garmin bleiben müssen, weil die Garmin Karten die einzigen sind, die Inseln und dgl. automatisch umfahren.

Ich würde Dir trotzdem zu einem Gerät raten, die Navionics Karten verarbeiten können. Die sind meiner Meinung am besten.