Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um eure Hilfe beim Thema Führerschein
Hallo liebe forumskollegen !
Mein Mann und ich sind vollkommen unerfahren was Boote betrifft. Bei unserem letzten campingurlaub hat uns jedoch das bootsfieber erwischt, und ein kleines Schlauchboot musste her .:cool: wir kauften uns ein gebrauchtes Wiking RL/BL 300 mit einem Mercury 5 PS Motor.
Nun müssen wir natürlich auch einen Führerschein machen, beim stöbern im www bin ich über soooo viele Möglichkeiten gestolpert, dass ich mich jetzt gar nicht mehr auskenne, welchen Schein ich nun brauche.
Wir wohnen in Salzburg und möchten natürlich auch mit unserem schlauchi in heimischen Gewässern tuckern. Wie schon erwähnt sind wir kroatienfans und würden dort gerne an der Küste entlang fahren. Nicht hinaus aus Meer :seaman: da wir auch noch in den nächsten Jahren nach Schweden wollen, soll der Schein auch dort gültig sein.
Kann mir bitte jemand sagen, welchen Führerschein wir machen sollen (in Österreich oder den in den Urlaubsländern )
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke mal im voraus
LG Geli
PeterSbg
21.03.2012, 12:45
Hallo,
Herzlich willkommen hier im Forum, ich habe ihn vor 2 Jahren hier gemacht http://www.kuestenpatent-guenstig.at/kuestenpatent.php - funktionierte tadellos.
Nur wenn ihr in Rijeka übernachten wollt, sucht Euch lieber selbst ein Hotel - das Hotel vom Angebot war ein Witz.
Es ist halt das kroatische Küstenpatent inkl. Funk, es ist für Kroatien komplett ausreichend.
Für das heimische Gewässer muss man in Ö einen eigenen Schein machen - Binnengewässer oder so.....
Wir wohnen in Salzburg und möchten natürlich auch mit unserem schlauchi in heimischen Gewässern tuckern.
Bis 5 PS brauchst du auf Binnengewässer keinen Führerschein.
Darüber müßtest du ein Patent für Wasserstraßen bis 10m ( bei uns meist Donaupatent bezeichnet ) + für Flüsse u. Seen machen.
Kann mir bitte jemand sagen, welchen Führerschein wir machen sollen (in Österreich oder den in den Urlaubsländern )
Für das Meer gibt es 2 Möglichkeiten.
Den Österreichischen FB 1 für Boote bis 8 m
( zur Zeit dürfte es hier Probleme mit der Prüfung bzw. Auststellung des IC geben)
MSVÖ (http://www.msvoe.at/de/alcms/index.php?sid=1244551000)
Oder du machst den Kroatische Boat Skipper B inklusive Seefunk
Für alle Boot/Schiffe bis 30 BRZ = fast alle Charteryachten in Kroatien
Die Prüfungskosten für den Boat Skipper sind ca. 120 €
Da es viele Anbieter für Kurse gibt ist hier kein Fixpreis möglich, das geht von 90 € bis 260€ für Kurs und Unterlagen.
Du kannst auch alles im Selbststudium lernen und zur Prüfung gehen.
Es gibt in Kroatien auch den Boat Skipper A denn kannst du gleich wieder vergessen.
Ob nun der FB1 oder Das HR Patent das richtige ist muß man selbst erarbeiten.
Wenn du mehr wissen möchtest dann bitte PN
Wir wohnen in Salzburg und möchten natürlich auch mit unserem schlauchi in heimischen Gewässern tuckern. Wie schon erwähnt sind wir kroatienfans und würden dort gerne an der Küste entlang fahren. Nicht hinaus aus Meer :seaman: da wir auch noch in den nächsten Jahren nach Schweden wollen, soll der Schein auch dort gültig sein.
hi geli!
willkommen hier im forum!
wie herbert schon richtig gesagt hat: für österreich brauchst du mit 5ps keinen schein.
wenn ihr jetzt mal als erstes nach kroatien wollt, dann würd ich den kroatischen skipper B machen. der A kostet nicht viel weniger, man muss genauso was lernen und hat dann aber einige beschränkungen. also gleich den B.
für schweden würd ich mich zuerst erkundigen, ob man dort für 5ps einen schein braucht. die frage könnte aber hinfällig werden, wenn ihr vom schlauchbootvirus so richtig befallen werdet und auf mehr ps aufrüstet. dann kommt ihr ums österreichische binnenpatent eh nicht herum. und dann könnt ihrm im anschluss auch gleich den fb1 machen. dann wird die theorie vom binnenpatent angerechnet.
lg martin
Danke an alle für die rasche Beantwortung meiner fragen.:cool::cool::cool:
Also wäre es international gesehen besser wenn ich gleich das österreichische Patent machen würde???
jein. im moment dürfte es da grad probleme bei der prüfungsdurchführung geben. herbert weiß da aber sicher genaueres.
wenn du was langfristiges haben willst, dann gleich das österreichische. dann bist du international nicht an ps-limits gebunden. meines wissens nach ist kroatien das einzige land, in dem man auch unter 5ps einen schein braucht.
lg martin
Danke an alle für die rasche Beantwortung meiner fragen.:cool::cool::cool:
Also wäre es international gesehen besser wenn ich gleich das österreichische Patent machen würde???
Martin´s JEIN ist richig
Du mußt die Scheine erstmals trennen in Binnen und Meer.
Binnen:
Binnen brauchst du bei 5 PS nicht und wenn du dich vergrößerst dann geht sowieso nur ein Österreichisches Patent.
soviel ich mitbekommen habe ist dein Hauptrevier Kroatien.
Also spricht erstmals nichts gegen das Kroatische "B Patent"
Was ich nun schreibe möge nicht die Geister der Praxis wecken :ka5:
HR Patent und sein Vorteil:
Mit diesem Patent ist man voll dabei, nicht nur das man die 5 PS sondern auch die Zukunft in allen Bereichen der Bootfahrerei abdeckt.
Man die Bedohnung liegt bei "DARF" Segel und Motorboote bis ca. 15m (30 Bruttoraumzahl) führen. Das sind z.B. 90% der Charterschiffe.
Der Seefunkist im HR B Patent inkl. wichtig für charter.
Wenn du nach einiger Zeit der Meinung bist du brachst ein MSVÖ FB1 Patent
hast du zumindest die erforderlichen 50 Sm Praxis schon gefahren.
Die Kosten für das HR Patent und den FB1 sind sehr ähnlich.
Prüfungen für Österreichische Patente Stand 10.03.2012
Soviel ich es verstanden habe sind Kurse und Prüfung möglich.
Nur sind diese Scheine auf dem Status Vereinspatent und zur Zeit auch nicht amtlich. Ob dies Folgen für den Bootfahrer hat glaube ich nicht den früher gab es auch keine amtlichen Österreichischen Scheine :ka5:
Wegen International, na ja das sieht jeder etwas anders und darüber gibt es endlose Beiträge.
Ich muss Herbert voll zustimmen, durch die derzeitige Gesetzeslage und deinen 5ps Motor würde ich auch so agieren.
Für Heuer reichts und was nächstes Jahr sein wird, kann man eh noch nicht sagen...
Danke für die schnellen Antworten :banane:
Werde wohl einen Kurzurlaub einschieben:biere:
GLG Geli
Für Heuer reichts und was nächstes Jahr sein wird, kann man eh noch nicht sagen...
fix sagen kann mans nicht, aber ich trau mich schon mal eine vermutung abgeben. und die ist garantiert führerscheinpflichtig:ka5:.
lg martin
Mir gings eher darum, welchen Führerschein man machen soll, den österreichischen Binnen + FB1 oder einfach nur den kroatischen.
Das ist jetzt eben noch etwas undurchsichtig...
Siehe auch hier: http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=24637
hobbycaptain
23.03.2012, 10:32
Mir gings eher darum, welchen Führerschein man machen soll, den österreichischen Binnen + FB1 oder einfach nur den kroatischen.
Das ist jetzt eben noch etwas undurchsichtig...
Siehe auch hier: http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=24637
na, ob Binnen oder nicht stellt sich doch nur, ob man auf der Donau und den beiden Seen fahren will oder nicht, und ob man mehr als 5 PS hat oder nicht.
(Nur, mit 5PS kriegst glaub ich keine überall gültige Donauzulassung sondern nur eine für den Staubereich)
die Frage geht doch eigentlich nur um FB1 oder HR-Patent, um am Meer fahren zu dürfen..
Naja, wenn Schweden ein Thema wird, dann ev noch ein größeres Boot, usw usw...
Wie gesagt, sollte man erst genauer begutachten, wenn es soweit ist.
hermann2441
26.03.2012, 09:29
Martin´s JEIN ist richig
HR Patent und sein Vorteil:
Mit diesem Patent ist man voll dabei
Hallo Herbert,
ich bin nicht ganz auf Stand, was das HR-Patent betrifft, da ich hier wegen der Menge der Beiträge nicht alles mitlesen kann. Ich möchte auch keine neue Diskussion lostreten.
Nur: gibt es Gerüchte, ob wir unser HR-Patent, wenn HR bei der EU ist, auf weltweit erweitern können? Oder ob das automtisch sein könnte? Wäre eigentlich eine logische Konsequenz.
FB1 wäre natürlich die Alternative, aber wenns auch anders geht ...
An die üblichen Verdächtigen: Bitte jetzt keine Diskussionen über Ausbildungsqualität HR-Patent lostreten.
Nachtrag: ich hab gerade erfahren, dass es zB mit der Anerkennung des Slowenischen Patentes Probleme in D gibt. Anders als beim Auto-Führerschein ist dies leider (noch) nicht geregelt worden. Wie es in Ö ist (???)
http://www.skippertipps.de/eu_scheine/eu_scheine.htm
hallo Hermann,
vegiß die Anerkennung oder Umschreibung.
Es gibt keine Internationalen Scheine und die wird es in unserer Lebenszeit kaum geben. Auch der Deutsche SBF See ist keine Internationaler Schein.
Es gibt ja nicht einmal EU Scheine, man kann selbst den FB4 nicht in einen SBF See umschreiben sollte ein ÖSterreicher nach Deutschland übersiedeln
:cognemur:
Wenn du im Yachtrevue Forum dich umschaust was gerade bei den ÖSterreichischen Scheinen los ist ..... :cognemur: zur Zeit keine Amtliche Prüfung möglich.
Da kannst du auch nachlesen das es einen Verhinderer vom HSV und EX ÖSV Referenten gibt der euch die 8 m begrenzung eingebrockt hat.
Wartet mal ab es könnte sein das diese Begrenzungt fällt.
Aber warum will man überhaupt ein HR Patent umschreiben ? vor allem für Österreicher ist das überhaupt nicht notwendig.
Auch wenn das manche etwas anders sehen.
Auch zu finden im Forum der Yachtrevue
Da ging es ob es überhaupr Sinn macht weiterhin Österreichische Scheine für das Meer auszugeben da es in Österreich keinen Wirtschaftlichen Bedarf gibt und sowieso nur freiwillig sind.
Die OSB hat nur Kosten die Regierung nur Arbeit.
Wenn es so kommt dann müßt ihr sowieso auf Scheine eines anderen Landes ausweichen.
Jetzt können einige grübeln
hermann2441
27.03.2012, 00:36
Aber warum will man überhaupt ein HR Patent umschreiben ? vor allem für Österreicher ist das überhaupt nicht notwendig.
Hallo Herbert,
danke für Deine vielen wertvollen Beiträge.
Das mit dem HR-Patent für Österreicher hab ich schon öfters gelesen, aber ist das wirklich so, dass ich damit zB in D oder I fahren dürfte? :confused-
Jeder sagt hier was anderes, wie Du schon einmal geschrieben hast: 4 Leute, 5 Meinungen.
Das mit dem HR-Patent für Österreicher hab ich schon öfters gelesen, aber ist das wirklich so, dass ich damit zB in D oder I fahren dürfte?
Also in Deutschland werden sie dich mirt dem HR Patent nicht fahren lassen :cognemur:aber dafür ohne :stupid:
Darüber gibt es einen regen Schriftverkehr mit dem ehemaligen Redakteur der Boote Zeitschrift, und dieser hat dies als richtig geschrieben.
Auch Michael aus dem blauen hat dies vor langer Zeit bestättigt.
Das größte Problem ist nicht die rechtliche Seite sondern das NICHTwissen der Behörden in z.B. Deutschland, dies mußte auch Jürgen Strassburger feststellen.
So viel ich an Infos von Kunden haben hatte kein einziger mit dem HR Patent in Italien kein Problem dies ist aber eben nur eine Info und nix amtliches :chapeau:
Denkt doch einmal nach, 'es gab früher auch keine Amtlichen Scheine sondern nur Verbandsscheine genauso könnte es wieder kommen.
Wer keine Lust hat sein Recht im Ausland auszusitzen ( wenn es überhaupt dazu kommen sollte ) der macht halt ein....
Es kann doch keiner so naiv sein zu glauben der HR Schein ist für einen Österreicher wertlos und will deshalb einen Deutschen SBF See machen.
Wenn der eine nicht gilt warum sollte der andere gelten.
Der FB1 wäre da die bessere Lösung als der SBF See vor allem wenn ich mich 1. mit den 8 m zufrieden gebe
2. warten kann bis die unter Umständen bald dem SBF See angeglichen wird.
Sollte Deutschland die Bestimmungen von Kroatien ( Scheinpflicht) übernehmen dann und nur dann muß man das ganze mit dem HR Patent neu überdenken.
PeterSbg
27.03.2012, 07:32
Hallo,
ich war immer der Meinung bzw. wurde mir immer gesagt - das man in Italien mit dem HR-Patent kein Problem hat, schon gar nicht mit dem eigenen Boot.
Das einzige Problem das ich kenne, das in Italien gewisse Vercharterer von Yachten versicherungstechnisch das HR-Patent nicht anerkennen.
Aber was solls - die meisten Yachten werden sowieso in HR gechartert.
hobbycaptain
27.03.2012, 10:07
Hallo,
ich war immer der Meinung bzw. wurde mir immer gesagt - das man in Italien mit dem HR-Patent kein Problem hat, schon gar nicht mit dem eigenen Boot.
Das einzige Problem das ich kenne, das in Italien gewisse Vercharterer von Yachten versicherungstechnisch das HR-Patent nicht anerkennen.
Aber was solls - die meisten Yachten werden sowieso in HR gechartert.
und schon gar nicht als Kroate :lachen78: :biere:
HaraldGesser
27.03.2012, 16:01
Hallo,
für Schweden sind keine Scheine für Sportboote vorgeschrieben.
Das entbindet natürlich niemanden davon sich im Sinne guter Seemannschaft zu verhalten, ganz im Gegenteil.
Grüße
Harald
Hallo,
für Schweden sind keine Scheine für Sportboote vorgeschrieben.
Das entbindet natürlich niemanden davon sich im Sinne guter Seemannschaft zu verhalten, ganz im Gegenteil.
Grüße
Harald
Das nimmt man an
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.