PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forelle 7,5


DerAndi
26.03.2012, 21:38
Kurzvorstellung.
Hallo
mein Name ist Andreas ich komme aus Sachsen aus der Nähe von Leipzig.
Ich habe vor mir einen 7,5PS Forelle Aussenborder zukaufen.
Ich weiß dieser ist Führerscheinpf.
Nun meine Frage, ich habe gelesen man soll zu der Werkstatt seines Vertrauens gehen und drosseln lassen oder zumindest eine Bestätigung austellen lassen das er gedrosselt ist stimmt das ?
Und wenn ja , welche Werkstätten machen sowas ?
KFZ Werkst. ?
Und was sagt Ihr zu dem Preis ca 200€ für den Forelle Motor ?
Ich danke euch schonmal.

LG Andi

skymann1
26.03.2012, 22:23
Hallo,
ich kann Dir leider zu Deiner Frage keine Antwort geben aber es ist im Gespräch (oder schon durch :gruebel:) das die PS Grenze für Führerscheinpflichtig angehoben werden soll, wenn´s also nicht eilt...?

Es gab/gibt im Net eine Seite, irgendwas mit "Faltbootbasteln...", die hatten immer Tips und Tricks für alle kleineren DDR Motoren, ich hab den Link nicht zur Hand, vielleicht mal danach Googeln, vor ´nem halben Jahr war ich noch auf der Seite, die müßte es eigentlich noch geben.

Viel Erfolg, vielleicht weiß aber noch jemand anderer hier was zu Deinem Problem.

Gruß Peter :chapeau:

DerAndi
26.03.2012, 22:30
Danke dir,
das ist doch schonmal was :-)
Naja leider ist es schon ein bisschen Eilig da er den Motor ja verkaufen will
und etwas billigeres als diesen und vorallem in meiner Nähe hab ich nicht
gefunden.
Wisst Ihr ob man auf der Mulde (ist ein kleines Gewässer) kontrolliert wird ?
Ich schau mal ob ich etwas bei Googl finde.

Gruß Andi

Maxum
27.03.2012, 07:29
Hallo,

@Andi ich hatte mal eine Forelle und damals als diese neu war taugte sie

schon nicht wirklich viel. Oftmals gebastelt dran irgendwie war da immer was.

Als Rat würde ich einen Motor der bekannten Hersteller wählen,

weil was der Motor mehr an Sprit verbraucht das kannst Du jetzt lieber in

einen besseren investieren. Ob es überhaupt die Möglichkeit gibt so eine

Forelle auf Führerscheinfrei zu drosseln :confused- keine Ahnung, kann ich mir

nicht vorstellen. Ich würde halt nach einem Motor schauen welcher von

Hause aus ohne Führerschein zu fahren ist und dort dann nach Yamaha,

Mercury ,Honda ,Suzuki suchen.

Hier gibt es eine Liste mit den Motoren welche das schon erfüllen

http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Sportschifffahrt/Fuehrerscheinfreie_Sportbootmotoren/Liste.pdf

grüße aus Berlin Sven

DieterM
27.03.2012, 13:14
...
Naja leider ist es schon ein bisschen Eilig da er den Motor ja verkaufen will
und etwas billigeres als diesen und vorallem in meiner Nähe hab ich nicht
gefunden.
Wisst Ihr ob man auf der Mulde (ist ein kleines Gewässer) kontrolliert wird ?
Ich schau mal ob ich etwas bei Googl finde.

Gruß Andi

Hallo Andi,
vorsichtig mit Bastleropjekten und Finger weg wenn Du davon nichts verstehst! Ich würde mir niemals alten Schrott kaufen! Forelle Motoren sind passé. Lasse das anderen über und kaufe Dir was Gescheites, wie Dir hier schon gesagt wurde.

Die Mulde (Zufluß von Elbe über Roßlau) ist nicht schiffbar. Ob Du da mit Outboardern überhaupt fahren darfst weiß ich nicht, mußt Du bei der Wasserpolizei erfragen! Profi-Angler haben sicher eine Lizenz für das Befahren, ansonsten sind sicher Paddler und Wasserwanderer mit Kanu/Ruderboot erlaubt.:smileys5_

David S
27.03.2012, 17:44
Hallo,

ich kenne diese Motoren auch recht gut, früher in der DDR waren sie allgegenwärtig. Allgegenwärtig sind beim Betrieb des Motors aber auch ziemlicher Lärm, permanente Reparaturbedürftigkeit und fiese Abgasentwicklung mit schillernden Ölaugen auf dem Wasser. Ich hatte bis letztes Jahr eine recht gut gepflegte Forelle in der Garage hängen, diese habe ich für 80,- € verkauft bekommen. Ich persönlich halte 200,- für deutlich überteuert. Der Motor taugt nichts. Ihn noch für teures Geld drosseln zu lassen wäre Irrsinn, da er schon ungedrosselt nicht viel Schub bringt.
An ein "Oldtimerboot" (bspw. MTW Delphin) passt er stilistisch sicher gut dran, aber das ist auch schon alles.
Ob auf der Mulde mit Verbrennungsmotoren gefahren werden darf, weiss ich jetzt auch nicht so genau. Obwohl ich ja nicht weit weg davon wohne...
Aber Du solltest Dich auch nicht darauf verlassen, ob irgendwo kontrolliert wird oder nicht. Wenn Du erwischt wirst, ist das nicht lustig.

David

mb-100
05.04.2012, 09:37
Hi !
Bezüglich Führerscheinpflicht kommt eine Änderung:

Die maritimen Berichterstatter der christlich/liberalen Koalition Hans-Werner Kammer (CDU) und Torsten Staffeldt (FDP) konnten sich im ersten Berichterstattergespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) über die Eckpunkte der Umsetzung des im Januar verabschiedeten Bundestagsbeschlusses „Neue Impulse für die Sportschifffahrt“ einigen. Danach soll der führerscheinfreie Bereich auf 15 PS ausgedehnt, die Höchstgeschwindigkeit allerdings auf 25 km/h begrenzt werden. Die neue Verordnung soll im Eilverfahren noch bis zum Sommer 2012 in Kraft gesetzt werden.

Dann dürfte sich das Drosseln erübrigen.

Gruß!
Robi

skymann1
05.04.2012, 12:10
Hallo,
soll....., ja ja, eigentlich fand ich die alte Regelung da aber besser, mit einem 6er warst Du selten schneller als 25 km/h, wer will denn das kontrollieren wenn es kommt?

Da werden generell alle mit ´nem 15er dann gleich unter Genreralverdacht stehen, da ist man ja dann gleich wesentlich schneller als 25 km/h
(wenn man Gas gibt).

Hier übrigens ein Link zum Forelle 6, da wird sich mit suchen vielleicht auch was über den 7,5er finden lassen, wenn es überhaupt noch aktuell ist?

http://www.faltbootbasteln.de/fbb-forelle6-aussenborder.html

Nachtrag: Hab gerade gesehen, die bezeichnen den ja als 7,5er (SAE-PS, unten bei techn. Daten), demnach mit 6 DIN PS, nur wer bescheinigt einem das, vielleicht ausdrucken und mitführen, ich weiß es nicht...?

Gruß Peter :chapeau:

KlausB
05.04.2012, 13:39
Hallo Andi,

auch ich habe mich vor einigen Jahren mal mit dem Gedanken beschäftigt, mir ein Delphin-Faltboot und einen Forelle-AB zuzulegen.

Heute bin ich froh, dass ich es nicht getan habe.

Da musst Du absoluter Bastler und Nostalgiker, besser noch Ostalgiker sein. Die Forelle ist ein Motor, der auf dem technischen Stand der 60er Jahre ist, aber selbst zu dieser Zeit nicht die Qualität und Zuverlässigkeit von West-Produkten hatte.

Wenn Du unbeschwert und unkompliziert Boot fahren willst - Finger weg. Wenn die neue Führerscheinregelung kommt, wird der Markt mit halbwegs modernen 5 und 6 PS Motoren voll sein, die von ihren Besitzern, die dann "aufrüsten" wollen, billigst abgegeben werden müssen. Und ein Yamaha oder Mercury aus den 90ern ist deutlich zuverlässiger als eine Forelle.

Aktzeptabel ist die Forelle nur dann, wenn Du als Sammler einen stilechten Motor brauchst, zB als Ergänzung zu deinem Trabbi mit Dachzelt, zum Delphin-Faltboot, zum Quek Junior ... Dann gehört das Tüfteln und Basteln zum Hobby, zur Leidenschaft dazu...

nethunter
06.04.2012, 13:21
...eine Forelle 7,5...war mein erster AB.

Habe ihn "billig " gekauft und dann erst mich über das Ding erkundigt und schlau gemacht! Hab das Ding noch nichtmal ausgepackt sondern gleich weiter verkauft!

Dann hab ich einen Neptun gekauft :cognemur:
Da hatte ich die Probleme die ich bei der Forelle erwartet hatte.

Dann stieg ich auf König um....mit Herz und Seele....aber gleiche Bastelei!

Dann kam ein Johnson....der war klasse! :cool:
Alt aber sehr gut....

..wenn man auf Urlaubsfahrten geht kann man nur extrem von den Ost Dingern abraten....falls man seinen Urlaub nicht mit den Anziehe-Versuchen des Motors beschäftigt sein möchte! Dabei muss ich sagen das der König micht nie im Stich gelassen hatte!

gruss
peter