Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holzboden versiegeln


moin007
06.05.2012, 11:07
Moin moin zusammen.
Ich möchte den Holzboden meines Schlauchbootes versiegeln. Was brauch ich dazu.
Ich habe das Holz geschmirgelt. Nehmen ich Klarlack, Nano-Lack oder ? ?
Das Holz ist ausgetrocknet, seit September bin ich damit beschäftigt.
Vielen Dank für eure Antworten.
Joé

DieterM
06.05.2012, 11:46
Nur seefesten Marinelack klar/farbig bitte nehmen, den bekommst Du in jedem guten Farbengeschäft oder auch Marinegeschäft. Nach Erstanstrich gut austrocknen lassen, dann 3 - 5 mal nachlackieren/austrocknen lassen und mit guten Zwischenschleifen, dann hält das sicher über Jahre.

Gegen Nässe und deren Rutschfähigkeit hilft nur ein geigneter Badeteppich. Manchmal tut es auch ein altes Bade-Handtuch!:smileys5_

HaraldGesser
06.05.2012, 11:52
Gegen Nässe und deren Rutschfähigkeit hilft nur ein geigneter Badeteppich. Manchmal tut es auch ein altes Bade-Handtuch!:smileys5_

... oder den letzten Anstrich mit etwas Quarzsand (Vogelsand) mischen...


Gruß
Harald

DieterM
06.05.2012, 12:07
... oder den letzten Anstrich mit etwas Quarzsand (Vogelsand) mischen...


Gruß
Harald

Danke, genau das Richtige gegen Rutschen!

moin007
06.05.2012, 12:33
Danke für die schnellen Antworten.
Joé

seelo
06.05.2012, 19:40
Moin moin zusammen.
Ich möchte den Holzboden meines Schlauchbootes versiegeln. Was brauch ich dazu.
Ich habe das Holz geschmirgelt. Nehmen ich Klarlack, Nano-Lack oder ? ?
Das Holz ist ausgetrocknet, seit September bin ich damit beschäftigt.
Vielen Dank für eure Antworten.
Joé

Hallo erst mal willkommen im Club. Also ich habe die besten Ergebnisse erziehlt: Holz zuerst mit einen Holzschutzlack ,kann von Aldi oder so sein. 2mal mit einstreichen. Alles gut trocknenlassen und anschließend mit einem gutem Klarlack oder auch Farbanstrich übersteichen. Seit vielen Jahren mit dem Ergebniss no Problem.
Gruß Dirk

snoopy21
07.05.2012, 00:32
Also ich würde mit G4 behandeln. Erst verdünnt anstreichen, damit es gut einzieht (!) und dann nach dem Antrocknen noch 1-2 Mal unverdünnt anstreichen bzw. rollen. Danach dann je nach Farbwunsch ggf. nochmal überlackieren.

So habe ich mein Kanten-Reiß-und-Aufquell-Problem bei meinem hinteren Brett nunmehr wohl dauerhaft beseitigt.

Bei mir habe ich für die Rutschhemmung Anti-Rutschmatten für den Autokofferraum ausgelegt. Die sind nicht nur rutschhemmend, sondern auch schön weich zum Drauftreten.

.

rszepan
07.05.2012, 21:02
Hallo an alle im Forum!
Ich bin seit einigen Tagen hier angemeldet und wollte mich mal kurz vorstellen.Mein Name ist Rainer bin 48 Jahre alt und komme aus Gelsenkirchen.Bin hier im Forum fast täglich unterwegs und muß sagen Hut ab.Gute Tips und schöne Urlaubsberichte.Ich bin absoluter Kroatien fan.Schon mit meinen Eltern in den 70gern in Jugoslawien gewsen mit einem Sevylor und 3,5 PS Yamaha.Ich wünsche euch eine schöne Woche.
Gruß Rainer