PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerstand Abdecken oder nicht?


Hch
20.05.2012, 23:00
Als Neuling hier bitte ich euch um Eure Erfahrung.

Hatte bis dato 2 Schlauchis älteren Baujahres.

Jetzt gabs ne Neuanschaffung eines 1.5 Jahre alten Lodestar Rip Boot mit Steuerstand und schöner weißen Sitzbank.
Zum Transport ist alles schön unter einer Großen Plane geschützt.

Schützt Ihr eureren Steuerstand ,bzw. Sitzbank im Urlaub vor etwaigen Regen wenn das Boot im Hafen steht?

Das Boot selber kann ja nass werden.
Bin am Überlegen hier was nähen zu lassen.

Ich Urlaub sehe ich eher wenige die diese Teile schützen.

Danke für eure Anmerkungen!!

Lg., Chris

Berny
21.05.2012, 07:36
Hallo Chris.
1) Rip = requiescat in pace (oder auch rest in peace)
Rib = rigid-inflatable boat

2) Die Abdeckung des Steuerstandes ist weniger wegen dem Regen sondern vielmehr als Sichtschutz für diverse Instrumente, Fächer usw gedacht.
Ich verwende auch so einen Schutz, den ziehe ich schnell mal über und man sieht nicht, was sich darunter verbirgt.
Vermutlich ist es gar nicht notwendig, aber dann sitze ich ruhiger beim Eiskaffee...

YamahaFreak
21.05.2012, 07:53
Wir haben uns da auch was überlegt....
für das Sitzpolster im Bug und die Sitzbank im Heck haben wir ganz einfache "Motorradsitzbank Regencover" gekauft:

http://www.yamaha-freak.de/yamaha-freak/gallerie2010-3/var/resizes/hobby/bootfahren/adv_v500/P1150681%20%28Custom%29.JPG?m=1337423071

Die XXL Version passt aber natürlich nur bei umgelappter Lehne. Alternativ wären auch 2 XL Versionen möglich. Eine für die Rückenlehne und eine für die Sitzfläche der Sitzbank.
http://www.yamaha-freak.de/yamaha-freak/gallerie2010-3/var/resizes/hobby/bootfahren/adv_v500/P1150683%20%28Custom%29.JPG?m=1337423074

Hier der Link zur Bezugsquelle, kann ganz einfach online Bestellt werden:
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10008342

Der Steuerstand hat ein Provisorium bekommen:
http://www.yamaha-freak.de/yamaha-freak/gallerie2010-3/var/resizes/hobby/bootfahren/adv_v500/P1150574%20%28Custom%29.JPG?m=1336495804

Dieses Provisorium wurde jetzt am WE gegen eine dunkle Stoffversion ausgetauscht. Bilder davon muss ich noch machen.
Diese Abdeckung ist ursprünglich für Stapelgartenstühle gedacht. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben, Stoffen, Preisklassen und natürlich Abmessungen.
Einfacher kann man einen Steuerstand nicht abdecken. Wer keinen Sitz vor dem Steuerstand hat, kann auch auf die Allwetterabdeckung eines Rundgrills zurückgreifen.
Je nach Sitzbankgröße im Heck kann auch eine Abdeckung eines Gasoutdoorgrills genutzt werden. Die haben auch gute passende Abmessungen dafür.
Einfach mal ein wenig im Netz danach suchen.

Links als Beispiele:
Gartenstuhlabdeckung 1 (http://www.ebay.de/itm/Schutzhulle-Abdeckung-Regenschutz-Abdeckhaube-Haube-f-Gartenstuhl-Stapelsessel-/290683298254?pt=DE_Heim_und_Garten_Garten_Gartenm% C3%B6bel&hash=item43ae1321ce)
Gartenstuhlabdeckung 2 (http://www.ebay.de/itm/Schutzhulle-Gartenstuhl-Relax-Schutzhaube-Abdeckung-Wetterschutzhulle-/230771294083?pt=DE_Heim_und_Garten_Garten_Gartenm% C3%B6bel&hash=item35bb0a7f83)
Gartenstuhlabdeckung 3 (http://www.ebay.de/itm/Gartenmobel-Stapelstuhl-Gartenstuhl-Abdeckplane-Schutzhulle-Abdeckung-100x70x70-/251051492856?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Auflagen&hash=item3a73d5c5f8)
Rundgrillabdeckung (http://www.ebay.de/itm/Grill-Rundgrill-Schutzhulle-Abdeckung-Abdeckhaube-Hulle-Schutzhaube-Abdeckplane-/230731630645?pt=Grill_Zubeh%C3%B6r&hash=item35b8ad4835)
Grillabdeckung (http://www.ebay.de/itm/Grill-Gasgrill-Abdeckung-Abdeckhaube-Haube-Wetterschutz-Schutzhulle-BBQ-Barbeque-/130700189079?pt=Grill_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e6e569d97)


Wir hatten unser RIB an der Mosel einen Nacht am Steg liegen ohne die ganzen Abdeckungen und am nächsten Morgen durfte ich mal erst das ganze Tauwasser abwischen. Das ersparen wir uns auf diesem Weg, ganz einfach.

Die drei Abdeckungen sind so klein das wir die an Bord belassen können. Preislich liegen wir mit den 3 Abdeckungen (die Stoffabdeckung für den Steuerstand ist schon berücksichtigt!) bei unter 30,-€ ! Die drei Abdeckungen können bequem angebracht werden, wenn man auf dem Boot steht. Kein Gefummel unter einer Hafenpersenning und einhängen von Haken an der Scheuerleiste.... Für uns eine super einfache und praktikable Lösung für die paar Nächte im Jahr wo das ADV V500 im Wasser liegen bleibt.

Ich habe zu den Abdeckungen noch einen kleinen Bericht mit weiteren Bildern gemacht. Wer Interesse hat findet den hier:
http://www.yamaha-freak.de/yamaha-freak/wordpress/?p=1164

DieterM
21.05.2012, 13:09
Bootabdeckung am Mittelmeer?

Grundsätzlich ja (!) auch schon wegen der Sonnenausbleichung und den schädlichen UV-Strahlen für das Material und die Schläuche.

Bei unseren früheren 2 zerlegbaren Schlauchbooten hatten wir eine selbstgefertigte blaue imprägnierte Marine Cockpit-Persenning, die hinter der Windschutzscheibe eingerollt untergebracht war und in Buchten aber auch in Häfen das Cockpit gegen Sonne, Dreck und Begehrlichkeiten schützte. Ansonsten war das Boot immer voll abgedeckt, so wurden auch die Schläuche geschützt. Anleitung für das Nähen der seewasserfesten Marine Persenning findet man in den älteren Beiträgen, man braucht dazu allerdings eine verstärkte Nähnadel an der Nähmaschine. Siehe http://www.board-server.de/cgi-bin/foren/F_0376/forum.pl?forum=3&thread=33

Für unser jetziges MARLIN RIB verwenden wir:
- Bimini und Abdeckungen für Steuerstand & Sitzen - serienmäßig bei MARLIN,
- Vollabdeckung für Boot im Háfen und Transport - serienmäßig bei MARLIN

Mir erscheint es auch noch wichtig, das diese Abdeckungen atmen können und nicht Kondenswasser produzieren, die wiederum Schimmel und Moder produzieren.

Hch
23.05.2012, 23:16
Ich danke euch für die ausführlichen Antworten.
Vor allem Yamaha Freak. Deine Ideen gefallen mir. Werd's gleich mal ausprobieren!

Lg Chris