Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootsempfehlung Famile mit 2 Kindern und Wohnwagen


Jürgen1
24.06.2012, 17:19
Hallo,

Wir (ich meine Frau und 2 Kinder 5 und 8) wollen uns nach bestandenem SBF nun ein Schlauchboot zulegen.
Wir sind mit dem Wohnwagen unterwegs und daher spielt das Gewicht und
Platz natürlich auch eine große Rolle.
Fahren wollen wir damit in Kroatien kleinere Halbtagestouren...
Ich schwanke sehr zwischen einem 380 und 420m Boot, Luftbooden oder doch Alu ??:confused-
Von einem Händler wurde uns das Honwave t32ie empfohlen aber ich denke, das ist zu klein für uns.

Villeicht habt Ihr ein paar Tips bezüglich der Bootsgröße bei einer 4köpfigen Familie mit Wohni.

Gruß Jürgen

roehrig
24.06.2012, 20:43
Hallo Jürgen !

Mit dem SBF-See hast Du schon mal die Eintrittskarte zu einer neuen Dimension. Zu Deiner Frage nach der Bootsgröße: Mit 4 (zum Teil noch wachsenden) Personen solltest Du Dich eher über 4m orientieren. Dabei mußt Du Dir folgendes vor Augen führen:

- ca. 100kg Boot nackt
- ca. 50kg Motor
- ca. 50kg sonstiges Zubehör (Tank, Westen, ggf. Steuerung, Anker, Leinen etc.)

Nach meinen Schätzungen wirst Du bei rund 200kg im leichtesten Fall heraus kommen. Hinzu kommt das doch große Packmaß eines 4m-Bootes. In eine normale Staukiste eines Wowa`s jedenfalls geht es nicht hinein. Und auch PKW-Kofferräume kommen da schnell an Ihre Grenzen....

Ich hatte mal ein DSB Zephyr404 (4,30m), und weiß wovon ich rede. Es gibt hier viele Meinungen zur Auf- und Abbaugeschwindigkeit, aber wenn ich es gründlich und ordentlich gemacht habe, hab ich 2 Stunden für den Aufbau und locker 4Std. für Abbau und verstauen gebraucht.
Weil ich das auf- und abbauen leid war und die Fahreigenschaften auch nicht so pralle waren, hab ich dann ein 3,80m RIB gekauft und aufs Autodach geschnallt. Da hatte ich die rund 100kg Bootshaut und Bodenplatten vom Zephyr auch. Über die Sufu wirst Du zum Thema Dachtransport-RIB einiges finden.

Mit dem Boot haben wir auch Tagestouren zu viert mit über 150km gefahren. Aber: Das Boot war dafür zu klein. Proviant, Handtücher und so weiter muß irgendwo bleiben. Und etwas Platz zum sitzen braucht man ja auch noch...

So sind wir dann bei über 5m gelandet und jetzt kann man sagen: Alles gut.



Geh ruhig den Weg über das zerlegbare Boot. Wenn Dich der Virus packt, wird es dabei wahrscheinlich nicht bleiben. Ich rate zu einem guten gebrauchten Boot, weil man diese meist ohne nennenswerten Wertverlust wieder verkaufen kann. Über 4m Länge und mindestens 30PS hinten dran.

Halt uns auf dem Laufenden....

StefanH
24.06.2012, 21:28
Hallo Jürgen,

wir haben auch einen Wohnwagen und zwei Kinder.

Unser erstes Schlauchboot war ein altes Metzler mit 5PS (für einen Urlaub), das war aber nix.

Dann hatten wir ein Honwave T40AE (Aluboden) mit 20PS Honda - das war ok, und deutlich besser als z.B. das T38IE mit Luftboden. Wir waren mit dem Boot viel unterwegs, meist Tagestouren. Die 20PS haben dicke gereicht. Das Boot war im Wohnwagen, der Motor im Auto. Die Größe und das Gewicht waren aber der Anschlag für was zerlegbares, würde ich sagen.

Trotz allem ist so eine Kombi aber kein RIB, und nach zwei Jahren Honwave haben wir jetzt ein ZAR 53. Unseren Wohnwagen gibt es immer noch, der steht in Kroatien (in Murter), und wird nach Bedarf zum gewählten Urlaubsort gebracht - das Boot wird dann in Murter ins Wasser gebracht, einer fährt dann das Boot, einer den Wohnwagen.

Viele Grüße
Stefan

:Dennis:
24.06.2012, 22:11
Hallo Jürgen,

uns geht es ähnlich (Wohnwagen; Kroatien; 2 Kinder), nur das unsere Kinder erst 5 und 1 sind. Wir haben uns für ein Wiking Orion entschieden, es ist ein Rib und geht wunderbar auf das Dach unseres Kombis. Für Dich wird es mit 3,50m wahrscheinlich zu kurz sein, in dem Fall würde ich mir mal das Wiking Dorado 380 angucken. Es ist auch ein Rib und eignet sich auch noch für den Dachtransport, vorausgesetzt deine Dachlast lässt 100kg zu.

Gruß
Dennis

Pepone
25.06.2012, 07:38
Hallo Jürgen,

wir waren auch lange Zeit mit dem Wohnwagen unterwegs. Zuletzt mit einem Honda T 40 und 15 PS AB. Das ging alles noch so gerade in den Wohnwagen. Der war aber auch aufgelastet, sonst wäre es gewichtstechnisch problematisch geworden.

Die Frage wäre also erst mal, ob dein Wohnwagen groß genug ist und genug Zuladungskapazitäten aufweist. Vielleicht kannst Du den AB auch in den Kofferraum packen.

Das T 40 lief ganz gut und mit 4 Personen hatte man auch noch ausreichend Platz um für Tagesausflüge Proviant, etc. mit zu nehmen.
Davor hatte ich für eine Saison ein 3,3 m Quicksilver, die Größe kann ich definitiv nicht empfehlen. Mit dem Boot sind wir auch nur zu Dritt gefahren.

Das 4 m Boot lief wesentlich ruhiger und es gab auch nicht so viele "Duschen" wie in dem kleinen Quicksilver.

Durch das T 40 ist meine Frau auch vom Schlauchbootvirus befallen worden. Also Wohnwagen verkauft und RIB gekauft.

Jürgen1
25.06.2012, 17:29
Hallo,

vielen Dank für die tollen Erfahrungsberichte und Tipps.
Unser Wohnwagen ist aufgelastet und wir fahren einen Ford Galaxy
als Zugfahrzeug.
Die Dachlast ist allerdings auf 75kg begrenzt - also mit nem RIB wirds da schwierig auf dem Dach :schmoll2:.

Ich werde wohl das 380er Boot aus meiner Liste streichen und nach einem
4 - 4,20m Boot Ausschau halten mit ca. 20Ps.

Ende August soll es dann losgehen (2 Wochen Camping Zaton) :cool:.
Ich hoffe den Kindern und meiner Frau gefällt es - villeicht wird dann bei uns auch bald ein RIB statt Wohnwagen am Haken hängen :chapeau:.

Gruß Jürgen

Vodies
25.06.2012, 18:00
Juergen,

wir fahren auch mit einem Bombard C4 und 50PS Motor im Sharan mit Wohnwagen in den Urlaub (auch mit zwei Kinder). DAs ganze ist wirklich die Obergrenze und kann man sich nur bei 2 Wochen + Urlaub an tun. Mit einem 4,20 m Schlauchboot und 20 PS bit du bestens bedient und wirst viel Spass haben. Wir muessen schon immer genau packen, damit wir dann auf der Hinreise noch im WW schlafen koennen. Mehrmals im Urlaub zusammenpacken und weiterfahren geht aber gar nicht.

Berny
25.06.2012, 18:49
Luftboden und Kinder ist immer so eine Sache, da kommen Muscheln und anderes Getier rein, es kann schnell zu einem Löchlein kommen.

Empfehlung meinerseits ist das Zodiac MK2 oder das C4 mit 20 bis 30 PS.
Hier solltest du nach leichten Motoren Ausschau halten, ev einen gebrauchten 2-Takter älteren Baujahres, oder der Honda BF 20 mit ca 45 Kg Trockengewicht.

roehrig
25.06.2012, 18:50
Naja, Du kannst das ja probieren, aber ein 4m Boot mit 4Personen und Gerödel ist für mich mit 20PS untermotorisiert !

Pack 10PS drauf dann gehts, oder
Nimm das Doppelte dann machts Spaß !

Kleinandi
25.06.2012, 20:19
Hallo

Mit Wohnwagen auf alle Fälle eins mit Luftboden wegen dem Gewicht und wegen den Packmaßen.
Ich würde nach einem Bombard 420 Aerotec mit V-Luftboden (deutlich besser als Boote mit Luftboden und Luftkiel) Ausschau halten.
20-30PS je nachdem was Du vor hast.
Alternative zum Bombard , Allroundmarin Schlauchboot Dynamik 420

Jürgen1
25.06.2012, 21:11
ja, den Luftboden hatte ich auch als erstes im Auge.
Leider gibt`s die neuen Modelle (Honwave und Aerotec) nur noch in 380er
Länge. Ich hab hin und wieder mal ein gebrauchtes Aerotec 420 im Netz gefunden, aber ich dachte, wenn keines mehr hergestellt wird, hat es villeicht seinen Grund.
Außerdem wußte ich nicht ob der V-Boden bequem ist beim Fahren oder sogar stört.
Das Aerotec hat ja auch im Heck ein extremes V.
Dazu kommt, daß z.B. das Bombard Aerotec 420 nur 1,71cm breit ist.
Das kommt mir etwas wenig vor für ein Boot dieser Länge.
Ja, und das Problem mit den Löchlein im Hochdruckboden - da braucht man wohl eine PVC Einlage oder ähnliches zum Schutz.

Die Bootswahl ist wirklich eine Qual :-)

Ist eigentlich ein großer Unterschied zwischen 4-takt und 2-takt, was die
Lautstärke angeht?
Beim 4takter ist halt gewichtstechnisch leider ab 20PS die Grenze des tragbaren erreicht.

Gruß
Jürgen

PeterSbg
25.06.2012, 21:43
Hallo Jürgen,
mir ist es genauso wie Dir ergangen. Wir sind halt zu dritt - mit einem Kind - ich habe mich für das Allroundmarin Dynamic 420 mit 30PS Tohatsu 2Takter entschieden.
Boot 60 kg - Motor 50kg.
Das Boot bekomme ich in den Stauraum in den WoWa hinein, der Motor liegt im Zugfahrzeug. Das Allroundmarin hat mir gut gefallen weil es 2m breit ist und die größeren Schläuche hat. Ich würde Dir auf alle Fälle einen 30PS 2Takt-Motor empfehlen, da er von der Motorcharakteristik her etwas spritziger ist, als ein 4Takter. Und anstatt 90 kg nur 50 kg hat und natürlich auch kleiner gebaut ist.
Wenn Du ein bißchen Spaß haben willst, würde ich auf keinen Fall einen Motor mit weniger PS nehmen.

Berny
26.06.2012, 09:02
Naja, Du kannst das ja probieren, aber ein 4m Boot mit 4Personen und Gerödel ist für mich mit 20PS untermotorisiert !

Nicht die PS sind das Problem, sondern das Gewicht.
Immerhin muss man das Boot zusammenbauen...

Der 30er Tohatsu ist sicherlich ein Thema, vom Gewicht her noch handelbar.

Schmale Boote haben auch den Vorteil, dass sie besser in den Wellen liegen als breitere Boote.
Die Zodiacs und Bombards sind von der Bauweise her nicht so schlecht, besser als Allroundmarin oder Honwave usw.

Wenn Hochdruck, dann das Aerotec 420, wenn Alu/Holz dann Commando C4 oder das Zodiac MK2.

Jürgen1
26.06.2012, 14:23
So, nun hab ich ein Angebot gefunden für ein Allroundmarin Dynamic 450
ganz in unserer Nähe.
Das Boot ist aus 2008, 4,5m Lang, 2m Breit und soll 65kg wiegen (wenn das stimmt).
Es soll noch 1700Euro kosten. Ist wohl gut erhalten, keine Flicken, selten gebraucht.

Allerdings nur das Boot ohne Motor und wenig Zubehör...

Aber das Boot hätte jedenfalls massig Platz für nochmal 2-3 zusätzliche Kinder :-).
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Hat villeicht jemand das Boot schonmal gefahren ?

Gruß Jürgen

WernerL
26.06.2012, 18:14
Hallo Jürgen,
wir fahren ein Grabner Ranger mit 4,15 m Länge mit 10PS Viertakter. Das Boot wiegt lächerliche 32 kg (!), der Motor gerade mal 40 kg. Zusammen mit Tank, Gerödel und Taschen passt das locker in einen Kombikofferraum. Der Aufbau bis zum Wassern dauert max. 30 min. Und ich hebe ich mir keinen Bruch beim Tragen des Motors. Wenn man nur wochenends mal schnell auf's Wasser will, ist so eine Kombination fast unschlagbar.
Gruß,
WernerL

Asso
26.06.2012, 19:00
hallo jürgen,
fast alle von uns haben mal klein angefangen, und nach kurzer zeit gemerkt wo doch die grenzen sind. für 4 personen und 2 die auch noch wachsen mit zubehör (tank-anker-seile-fender usw.) währe eine größe ab 4,30m und 20ps das mindeste, vorausgesetzt der platz zum verstauen ist gegeben und paßt in deinen finanzielen rahmen.
meinermeinung ist ein alu oder holzboden etwas robuster als ein luftboden den es kommt auch mal vor das dir was aus der hand fällt.
zur qualität, es soll halt was namhaftes sein.:chapeau:

PeterSbg
26.06.2012, 22:25
So, nun hab ich ein Angebot gefunden für ein Allroundmarin Dynamic 450
ganz in unserer Nähe.
Das Boot ist aus 2008, 4,5m Lang, 2m Breit und soll 65kg wiegen (wenn das stimmt).
Es soll noch 1700Euro kosten. Ist wohl gut erhalten, keine Flicken, selten gebraucht.

Allerdings nur das Boot ohne Motor und wenig Zubehör...

Aber das Boot hätte jedenfalls massig Platz für nochmal 2-3 zusätzliche Kinder :-).
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Hat villeicht jemand das Boot schonmal gefahren ?

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
das es das Dynamic in 4,5m gegeben hat glaube ich fast nicht. Es wird das 4,2 sein das ich habe. Dazu empfehle ich Dir unbedingt mit den PS ans Limit zu gehen (30PS), da bei dieser Breite ein ordentlicher Wiederstand entsteht.
Und aufpassen beim Motorkauf - Du wirst wahrscheinlich einen Langschaft brauchen.

the_ace
26.06.2012, 23:13
Ich hatte auch ein Zyphyr 404 und zerlegbare Wikings.
Ganz ehrlich?
Für mich kommt ausschliesslich noch Trailern in Frage, diese Arbeit tu ich mir nicht mehr an. Für 4 Personen muss man schon einen entsprechenden Motor einplanen. Mein 30er wog damals so um die 65kg, das ist mir alles zu dolle.

snoopy21
27.06.2012, 00:15
Hallo Jürgen,

wenn dein Galaxy noch der "Sharan-Galaxy" ist, kann ich dir das Quicksilver 430 HD mit Aluboden empfehlen. Das passt exakt und wie angegossen in den Kofferraum rein (Mittelsitz zweite Reihe natürlich raus). Beim neuen "Ford-Galaxy" kenn ich den Kofferaum leider nicht.
Aber auch da denke ich, dass du das Boot reinbekommst.

4Ts sind größer, schwerer und unhandlicher.

Wenn dann solltest du einen 2T alter Bauart nehmen. Am besten als Kombi Boot/Motor.

Ein 2T 30 PS Mercury bzw. Tohatsu ist recht brauchbar. Der 4T Merc 30 PS dürfte kofferraumtechnisch wahrscheinlich zu groß sein.

Hier mal ein Beispiel allerdings mit 4T: <Klick> (http://www.boat24.com/de/Quicksilver/Quicksilver-QS-430-H-D-XS-rot/detail/39687/)


Hier ein Beispiel mit 25 PS Yami: <Klick> (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/schlauchboot-quicksilver-hd-430-mit-25-ps-yamaha-2-takt-autolube/67868307)

Feuerteufel
27.06.2012, 08:31
Hallo Jürgen,
ich habe seit 5 Jahren das Allroundmarine Dynamic 380 und bin voll zufrieden(50kg). Das Boot kommt bei mir in den ww, der Motor ein alter 25Ps Yamaha liegt im Kofferraum. Ich habe im Boot 2cm starke Schaumstoffmatten zum Schutz des Luftbodens.
liebe Grüße
Emanuel

snoopy21
27.06.2012, 09:46
Hi Jürgen,

hier noch ein interessantes (auch preislich) QS 430 HD Angebot: <Klick> (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/boote-bootszubehoer/u10995886)

Das hat allerdings einen Holzboden. Da müsste man sich halt die hintere Kante des letzten Brettes am Spiegel anschauen. Die reißt gern und quillt dann auf. Deshalb wäre Aluboden besser. Aber wenn man rechtzeitig was an der Kante macht, ist Ruhe und auch der Holzboden ist ok. Die seitlichen Stabilisierungsschienen sind beim Holzboden besser und man kann dort einiges daran befestigen. Ich habe meine Zarges-Sitzbox darin abnehmbar angeschraubt. Das geht beim Aluboden eher nicht.
Ich hab bei meinem 430erHD die Kante gut aufgearbeitet (gibt einen Trööt dazu von mir) und bin seither zufrieden.

.

Coolpix
27.06.2012, 19:36
.... preislich sehr interessant :

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=25392

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=25270


.... ich tät das für WoWa nehmen ( entweder Hochdruckboden oder gleich ein RIB- das ganze Auf- und Abbauen, Teileschleppen ...... nö . )

http://www.schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=25050
.

KlausB
27.06.2012, 19:50
Meine Meinung: Bleib erstmal so klein wie möglich! Ein 4,30m-Boot ist meist vom Packmaß her schon ganz schön groß und vom Gewicht her recht schwer(Ausnahme: Das Grabner Ranger SL. Ein Klasse Boot, das aber auch seinen Preis hat...)

Ich würde Dir ein Boot um die 3,60 - 3,80m empfehlen, am besten mit Luft- (Hochdruck-)Boden (wg. Gewicht), dazu ein 15 oder 20 PS Zweitakter (auch hier auf die unterschiedlichen Gewichte achten!). Es gibt nichts Schlimmeres als den Spaß am Bootfahren zu verlieren, weil das ganze Zeug zu schwer und zu unhandlich ist.

roehrig
27.06.2012, 19:53
Meine Meinung: Bleib erstmal so klein wie möglich! Ein 4,30m-Boot ist meist vom Packmaß her schon ganz schön groß und vom Gewicht her recht schwer(Ausnahme: Das Grabner Ranger SL. Ein Klasse Boot, das aber auch seinen Preis hat...)

Ich würde Dir ein Boot um die 3,60 - 3,80m empfehlen, am besten mit Luft- (Hochdruck-)Boden (wg. Gewicht), dazu ein 15 oder 20 PS Zweitakter (auch hier auf die unterschiedlichen Gewichte achten!). Es gibt nichts Schlimmeres als den Spaß am Bootfahren zu verlieren, weil das ganze Zeug zu schwer und zu unhandlich ist.

...naja, wenn`s im Boot zu eng ist und die Kiste mit ganzen Familie nur mit Turnübungen im Boot ins Gleiten kommt ist es mit dem Spaß auch nicht weit her....

KlausB
28.06.2012, 11:09
...naja, wenn`s im Boot zu eng ist und die Kiste mit ganzen Familie nur mit Turnübungen im Boot ins Gleiten kommt ist es mit dem Spaß auch nicht weit her....


Wir sind mehrere Jahre mit einem Kind (damals 8 - 12 J.) und einem großen Hund (40 kg; okay - wenn der dabei war, war es eng!) zufrieden gewesen - mit 3,30m und 15 PS auch locker ins Gleiten gekommen.

Wenn es Spaß macht, aber zu eng ist, oder man nicht mehr ins Gleiten kommt, weil die Kinder größer werden, kann man auf ein größeres Boot umsteigen. Das machen ja auch viele hier im Forum; haben wir auch gemacht.

Aber: Wenn das Bootfahren keinen Spaß macht, weil es zu viel Aufwand ist, ein großes Boot 3 Stunden lang zusammenzubauen (wer bitte baut denn ein C 4 auf und ab? Die meisten werden doch getrailert...) und einen 60kg-Motor dranzuwuchten, dann wird das ganze verkauft und der Bootssport aufgegeben.

Kleinandi
28.06.2012, 11:46
Hallo

Wenn man nicht die Möglichkeit hat zu Trailern oder auch nicht will dann macht es sicher auch in einem kleineren Boot Spass.................:ka5:
Hier wird immer so getan als wäre nur das Maximum ausreichend.Haben wir nicht alle mal klein angefangen?Ich war in einem 3,80er Boot mit 4 Erwachsenen und 25 PS unterwegs und es hat auch sehr viel Spass gemacht.

Bäriger
28.06.2012, 11:57
Hallo

Wenn man nicht die Möglichkeit hat zu Trailern oder auch nicht will dann macht es sicher auch in einem kleineren Boot Spass.................:ka5:
Hier wird immer so getan als wäre nur das Maximum ausreichend.Haben wir nicht alle mal klein angefangen?Ich war in einem 3,80er Boot mit 4 Erwachsenen und 25 PS unterwegs und es hat auch sehr viel Spass gemacht.

Angeber, bei mir waren es 3m, Elektromotor und 5 Personen :lachen78:

Friesenjung
28.06.2012, 13:03
Hallo Jürgen

wir hatten mit unserem Ford S-Max das gleiche Problem. 3 Kinder , Wohnwagen, Boot und wie alles mitbekommen.

Die erste Frage war, was für ein Boot?

Eins mit Luftboden kam für uns nicht in Frage. Ein Freund von uns hatte eins von Quiksilver mit Luftboden. Der Fahrspaß hielt sich aber in Grenzen, bei etwas Wellengang liefen die durchs Boot.

Wir entschlossen uns für das Rib von Wiking, das Orion 350 (bis 30PS), um auch den Zeitaufwand fürs auf und abbauen (auf ca. 1 Std ab ca. 2 Std) in Grenzen zu halten. Wir wurden damals von Manuel inspiriert, auch durch sein Rib von Gugel. Aber für unser Autodach war das Gugel mit seinen über 100Kg (nackt)zu schwer.
Da wie bei deinem Ford Galaxy (Dachlast nur 75Kg) auch noch die Dachträger dicht zusammen liegen wurde zusätzlich noch ein Heckträger umgebaut ( für Fahrräder 55Kg ) und mit eingebunden. Durch 2 Schienen wurde der Heckträger mit den original Dachträger verbunden.

++ Gesamtgewicht: Boot, Leiter und kompl. Trägersystem 108 Kg ++.

Das Boot wird jetzt ( auf einer Leiter die gleichzeitig als Slip-Wagen dient ca. 90Kg mit Boot) hinten auf unseren Ford S-Max geschoben. Das klappt nur mit meiner Frau zusammen sehr gut. Das machen wir schon seit 3 Jahren.

Vielleicht ist so eine Lösung auch für dich interessant, um doch ein Rib mit in den Urlaub zu nehmen.

Wünsche Dir alles Gute um für dich die beste Lösung zu finden

Gruß
Andy

Waverider40
28.06.2012, 21:44
Hallo Jürgen,

hast du dir unter deinem Anbieter der Kleinanzeigen auch mal dieses hier angeschaut.
"Schlauchboot Lodestar Trim 3 DV 380 wie neu, kein Zodiac, Bombard"

Ich bin ein solches Boot 4 Saisone gefahren mit einem 30PS 4-Takt Tohatsu. Auch mit einem Sharan und einem Wohnwagen, du bekommst das gesamte Geraffel ins Auto.
Die tiefen Schläuche bringen Auftrieb auch mit 4 Personen, vielleicht auch mal unter dem Thema Speedschläuche nachschauen.
Den Motor mit einem auf die Anhängekupplung aufgesetzten Kran vom Boot direkt ins Auto gehievt, nur mal drüber nachdenken.

Gruß Martin

Ralles
29.06.2012, 07:56
Hallo Jürgen,

gibt scheinbar viele, denen es so geht wie Dir:

Wohnwagen, 1-3 Kinder, wenig Platz.

So gehts auch uns, wir haben die Variante mit 2 Kindern ;) 4 und 7.

Wenn man jetzt von 4 Personen im Boot spricht, gehen viele von 4 Erwachsenen aus. Unsere Mädels z.B. wiegen jeweils um die 20 kg ... da hat mancher schon Schuhe, die mehr wiegen ;).

Wir haben uns diese Jahr mit Boot und Motor eingedeckt, nach einiger Überlegung habe ich mir die Sachen neu gekauft, weil mir wichtig war, dass ich im Urlaub auch wirklich fahren kann und nicht schrauben muss.

Die Kombi, für die ich mich entschieden habe (nach viel lesen in Foren) ist ein Honwave T40AE2 und ein Yamaha 20 PS Viertakt. Boot lag bei 1270€ und Motor bei 2870€.

Die Motorisierung ist für "4" Personen absolut ausreichend, ich hab jedoch festgestellt, dass der Motor mit Standardprop nur 4800 U/min (von 5500) macht und mir deshalb noch einen Prop mit anderer Steigung (10" statt 12") gekauft.
Mit dem alten Propellor waren wir folgendermassen unterwegs:
4 Erwachsene und 4 Kinder (Personen zusammen etwa 550 kg) war keine Gleitfahr mehr möglich.
3 Erwachsene und 4 Kidner (Personen zusammen etwa 450 kg) Gleitfahrt war möglich, ca 24 km/h lt. GPS)
2 Erwachsene und 2 Kinder (meine Familie, 210 kg) Gleitfahrt mit etwa 30 km/h, Halbgas (Sparfahrt) mit 23 km/h ging super
allein (90kg) bin ich ca 36 km/h schnell gewesen

Was positiv war: der geringe Verbrauch: wir sind im Urlaub 15 Stunden mit laufendem Motor unterwegs gewesen (Stundenzähler am Motor) und haben 38 Liter Benzin durchgejagt ... macht einen Verbrauch von etwas über 2.5 Liter pro Stunde. Am Campingplatz waren auch einige Boote mit jüngeren 2t, die hatten da deutlich mehr verbraucht. Zudem war unser Motor sehr sehr leise, bei Halbgas konnte ich mich (von der Pinne aus) mit meiner Frau am Bug unterhalten ohne gross die Stimme zu heben.

Wir haben einen Touran und einen Bürstner 480 TK (Serie 1200kg zGG, Aufgelastet auf 1360kg) und kriegen das Boot locker eingepackt.
Boden ist in der Dachbox, es würden aber auch nur Dachträger reichen, die Box war aber schon da und fasst so noch einiges an leichtem Gerödel, Schwimmwesten etc.
Motor ist im Touran (zwischen den Kindern (3. Sitz 2. Reihe ausgebaut), gut festgeschnallt) in einem Leichensack (Geruchs-Abschottung).
Die Bootshaut selbst liegt hinten im Wohnwagen im Mittelgang auf der Achse.

Wir waren Pfingsten überrascht, wie locker wir das mit dem Packen hinbekommen haben. Alles hatte gut Platz.

Da Du auch Kroatien ansteuerst: Das HonWave T40 ist 3,95 m lang, also unter 4m. Das hat Vorteile, wenn Du ne Boje oder nen Festmachplatz mietest, da gehts nach Metern des Bootes, ebenso bei der Vignette ... unter 4 m ist da überall billiger. Auch in Italien hab ich schon einige Campingplätze gesehen, bei denen Boote erst ab 4m Länge was kosten. --> Sparpotential ;).

Generell: Wenn Du Dir ein Boot kaufst, achte drauf, dass es Schläuche mit einem Durchmesser um die 50 cm (mindestens) hat. Dann bleibst Du auf alle fälle trockener, wenn mal Welle aufkommt.

Ciao, Ralf

jstruwe
29.06.2012, 11:33
Hallo Jürgen,

wir haben uns gerade vergrößert und unser 4,70 M Zodiac steht zum Verkauf. Gewicht Boot incl. Aluboden 99 kg. Wir haben dazu einen Tohatsu 40 PS 2-Takter 2 Zylinder mit E-Start, der wiegt nur 65 KG, meiner meinung nach der leichteste 40 PS Motor. Wir sind als 4 -köpfige Familie mit dem Boot ebenfalls in Kroatien gewesen. (Wasserski, Ring und schnorcheln)

Falls Du Interesse hast das Boot steht mit genauer Beschreibung bei Ebay zum Sofortkauf, (Zodiac Futura GT Mark 3 Tohatsu 40 PS). Kann natürlich auch gerne unter Forumsmitgliedern verhandelt werden. Bitte sende mir dann eine PN.

Viel Glück bei Eurer Entscheidung und viel Spaß in Kroatien.

Jörg

Jürgen1
29.06.2012, 18:04
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.

Ich bin nun schon fest auf der Suche nach etwas brauchbarem.
Leider sind die von Euch vorgeschlagenen Boote meiß zu weit von uns entfernt.
Es wären schon 1-2 dabei gewesen.

Vom Luftboden sind wir (obwohl praktisch und leicht) nach einiger Überlegung
abgekommen.

Ich denke die Beste Kombi für uns wäre ein Boot 4m-4,20m
(4,70 ist dann doch zuviel für ein zerlegbares, sorry Jörg)
mit Aluboden und 25-30PS 2Takter oder 20er 4takter.

Was würdet Ihr denn von dem hier halten (wäre in der Nähe):http://www.ebay.de/itm/Schlauchboot-Lava-Marine-4-2m-Evinrude-25Ps-Trailer-/190694548536?pt=Motorboote&hash=item2c6647e438

Trailer und Motor sind zwar schon älter, Boot ist aus 2005.

Wir möchten halt möglichst nix zum Rumbasteln bzw. nix zu Altes
(die Kids machen ja schon Arbeit genug:-)

Vielen Dank
Jürgen

Bianco
29.06.2012, 20:01
Hallo Jürgen,

wir (2 Erw. m. 3-j. Sohn) waren aktuell in Griechenland mit Wohnwagen und Schlauchboot.
Das Schlauchboot ist ein Honwave 35 AE mit Aluboden und Mercury 20 PS 4 Takt Außenborder.
Der Motor passt perfekt in den Kofferraum, ist aber zum Tragen an der Schmerzgrenze.
Das Boot ist locker groß genug und fährt auch passabel, und der Motor macht sehr viel Spaß. Wir haben uns einen Teppichboden auf dem Aluboden verlegt, das ist natürlich super angenehm, gerade für das Kind, rutschfest und weich.
Das Schlauchboot passt verpackt genau zwischen unsere Längsbetten im Wohnwagen, darüber rutscht dann das Rollbett, also keinerlei Einschränkung!
Die Aluplatten haben wir in der Tasche auf dem Autodach.
So ist die Gewichtsverteilung sicher nicht schlecht...

Viel Erfolg bei der Suche!