Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zephyr 4.3 Unbekanntes Teil in der Kammer
Moby Dick
24.06.2012, 20:46
Ich habe seit 2008 ein 1998er Zephyr 4.3. Nehme es einmal im Jahr für fünf Wochen am Stück in Norwegen her. Letztes Jahr, beim Einpacken, stellte ich ein unbekanntes Teil in der linken vorderen Kammer fest. Es ist rund, ca.20cm im Durchmesser und ca.5cm hoch. Es fühlt sich an, als sei es aus Holz. Es liegt lose in dieser Kammer. Keiner kann mir sagen was das ist. Ich finde auch nichts im Netz. Wer weiß, wielange das schon darin rumfliegt. Das Boot ist gut gepflegt und rundrum sind alle Kammern dicht. Kann mir jemand helfen? Kann man so weiterfahren? Oder muss da was gemacht werden?
Silberfuchs
25.06.2012, 16:29
Hallo
Vielleicht eine Frisbiescheibe?
Nein,im ernst keine Ahnung sowas höre ich zum erstenmal.
kannst du alle kammern einzeln aufblasen? könnte ein teil einer trennwand sein, der sich slebstständig gemacht hat. dann ist quasi aus zwei luftkammern eine geworden.
lg martin
dievoggis
25.06.2012, 19:32
Servus Moby Dick:chapeau:,
erstmal "herzlich Willkommen im Forum".
Zu Deiner Frage: Ich hatte selbst ein 4.3, ein Holzstück dieser Größe im Schlauch konnte ich nicht feststellen--wär auch irgendwie schwachsinnig im Schlauchinneren Holz zu verbauen. Selbst eine gelöste Schottwand wäre flexibel.
Zur Sicherheit kannst ja mal bei einer DSB Vetretung anrufen z.B.
Schulz und Fischer Wassersport (0 75 31) 5 74 42.
Gruß Peter
Moby Dick
25.06.2012, 21:06
Danke schon mal für eure Zwischenantworten. Ich hatte das letzten September beim Einpacken bemerkt. Im Winter hatte ich dann im Netz gesucht und, wie gesagt, nix gefunden. Am Wochende hatte ich die besagte Kammer wieder aufgeblasen. Sie hielt wunderbar die Luft für sich und gab nichts an eine andere Kammer ab. Kann es vielleicht sein, dass das Teil ein Gegenstück zu den Transportringen (ich weiß nicht, wie die wirklich heissen) im Bug ist? Es ist für mich sehr kompliziert das Boot in den Ford Ka zu packen, zu einem Händler zu fahren, das Teil auszupacken und ihm vorzuführen. Der erzählt mir dann die Geschichte vom toten Hund und verkauft mir weiß Gott was. Ein Kumpel hatte schon gemeint ich solle doch das Boot nach Hannover zur DSB schicken und die nachschauen lassen. Tolle Idee. Von München aus? Kennt jemand einen Schlauchbootmenschen in der Gegend, den man vertrauen kann? Werde auf jeden Fall mal den Tipp von dievoggis beherzigen und bei der DSB weinigstens anrufen. Vielleicht fällt ja einem von euch nochwas ein. Ich werde mich auch noch kümmern. Sage dann bescheid was rausgekommen ist. Bis denne.
Hallo Moby,
vielleicht kannst du dir irgendwo eine Hohlraum-Kamera ausleihen.
Wenn du den Ventileinsatz rauschraubst müßtest du damit reinsehen können.
Ciao Bernd
Guckst du hier:
http://www.elv.de/usb-endoskopkamera-mit-10-mm-kamerakopf.html
kommt dir billiger als hinzufahren.
Rein durchs Ventil, Licht an und Snapshot machen.
Gabs mal bei Hofer (Aldi in Österreich), funktioniert super, und um den Preis leistbar.
Moby Dick
27.06.2012, 22:23
Das mit der Kamera ist eine gute Idee. Danke. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Dann weiß ich zwar wie das Ding ausschaut, aber immer noch nicht wo es hingehört.
Habe bei der Nummer, die "dievoggis" angegeben hat angerufen. Der Herr war wirklich sehr freundlich und hat sich echt Zeit für mich genommen. Vermutete ein Bugschott. Sowas hat das Boot aber nicht.
Habe auch zweimal bei DSB angerufen. Nach Weiterverbindungen kamen die versprochenen Rückrufe bis dato nicht an. Vielleicht denken die an einen Witz?
Morgen habe ich einen kleinen Eingriff, sodass ich einige Zeit nichts heben kann. Deshalb habe ich das Boot heute nochmal ausgepackt und aufgeblasen. Alle Kammern funktionieren. Alles ist in sich dicht! Die Zwischenwände der Kammern funktionieren und stülpen ordentlich aus. Das Teil ist tatsächlich noch da. Ich habe mal versucht es auszumessen. Es hat einen Durchmesser von 18cm und ist einen Zentimeter hoch. Für die nächsten vier Zentimeter ist es dann noch 14,5cm im Durchmesser.
Kann es eigentlich sein, dass es im Bootsbau ein Werkzeug mit diesen Maßen gibt. Ist es möglich, dass es bei der Herstellung drinnen liegen blieb? Ich weiß. Das klingt weit hergeholt. Aber den Ärzten passiert sowas ja auch manchmal.
An dem Boot wurde nie irgendwas aufgemacht! Vielleicht hat mir ja das Teil ein Troll in Norwegen verpasst?
Das Boot hatte vorher ein älterer Herr. Er hatte es aufgeblasen in der Garage und ist ein bisschen im Süsswasser gefahren. Er hatte das offensichtlich nicht bemerkt. Ich baute das Boot bisher dreimal auf und ab. Und habe es auch erst jetzt bemerkt.
Mitte August fahre ich wieder nach Norwegen. Eine Idee wäre bei der DSB vorbeifahren und das Boot dort anschauen lassen. Werde die Interessierten unter euch informieren ob die einen Fehler gemacht oder ich mich blamiert habe.
Vielen Dank für eure Geduld ob diesen langen Briefes und gute Nacht.
samsonite
28.06.2012, 00:08
Servus Moby Dick,
ich hab so ne Kamera, meld dich, wenn du reinschaun willst.
Ich wohne in Pasing.
Dann weiß ich zwar wie das Ding ausschaut, aber immer noch nicht wo es hingehört.
Mit der Kamera kannst du einen Snapshot machen, also ein Bildchen am PC.
Dass kannst dann hier reinstellen und ev erkennt jemand dieses Teil.
skymann1
01.07.2012, 23:31
Hallo,
hmm, ich hatte ja mal ein 3.6, das ist ja die gleiche Serie, fühle mal ganz hinten an den Endstücken der Heckkonen, also ganz am Ende, ich meine da gehört ein festes Teil rein bzw. war bei mir eines drin.
Der Gedanke kommt mir weil Du es als "sich verjüngend" beschreibst, also konisch oder wie auch immer, fühl einfach mal ob die bei Dir beide gleich sind oder ein Ende mit was festem und das andere eben nicht....?!
Gruß Peter :chapeau:
Moby Dick
11.08.2012, 22:54
Hier der neueste Stand für alle Interessierten.
Die von der DSB haben sich inzwischen schriftlich gemeldet. Inzwischen haben wir auch telefoniert. Die maßgeblichen Herrschaften hatten das sogar in deren Arbeitsbesprechung thematisiert. Keinem sei dazu etwas eingefallen.
Da ich am 15.08. in Richtung Norden unterwegs bin, hatte ich angeboten dort vorbei zu schauen, um denen das mal zu zeigen. Das wimmelten die gleich mit Hinweis auf Personalknappheit ab. Auch meinte der Herr am Telefon, dass die nicht erkennen könnten, ob ein Schlauchkörper schon mal fremdgeöffnet worden war, oder ob alles noch original von denen ist. Meiner Meinung nach eine glatte Schutzbehauptung. Es schaut also so aus, dass die ein schlechtes Gewissen haben und sich mit billigen Ausreden abspatzen wollen. Die spekulieren einfach mit dem Argument, dass das Boot schon 16 Jahre alt ist. Die tatsächlich unwesentliche Nutzungszeit verdrängen die arroganten Bürotheoretiker von der DSB. Auch meine Idee, dass ich das Boot doch bei der Partnerfirma in Kontanz vorführen könnte und die DSB dem dortigen Urteil Glauben schenken könnten verneinten diese. Mit Hinweis darauf, dass sie einem Urteil von dort nicht unbedingt vertrauen würden. Tja, schade, dass es eine so große Firma nötig hat einen kleinen Kunden so abzuwimmeln. Aber mir fällt schon noch was ein. Die Geschichte ist für mich noch nicht zu Ende.
versuchs doch mit einer endoskopkamera. die gibts schon echt gündig und man kann sie immer mal wieder gut gebrauchen.
gibts zb hier: http://www.conrad.at/ce/de/product/120255/VOLTCRAFT-BS-10-USB-Endoskop-mit-Transportkoffer-USB-Kamera-Sonden-14-mm-Sonden-Laenge-660-mm/SHOP_AREA_17624&promotionareaSearchDetail=005
lg martin
Holländer
12.08.2012, 10:12
...Da ich am 15.08. in Richtung Norden unterwegs bin...
Der Besagte Bootsfirma ist nicht unweit von hier.
Ich kan dir folgendes (mit Tasse Kaffee) anbieten :
Wenn du möchtest i Richtung Norden unterwegs bist, kannst auch hier vorbei kommen...
Dann können wir die Frage mal lüften.. egal mit schauen, Fühlen oder Kamera :ka5:
Gruß,
Frank :)
Comander
12.08.2012, 10:19
:schlaumei Interessantes Thema - bitte die Ergebnisse hier posten :smileys5_
Holländer
24.08.2012, 11:03
Hallo Jungs,
Also etwas verspätet aber der Harry hat mir gebeten
eben ein Zwischenstatement* hier im forum zu posten,
weil er momentan kein Internetzugang hat..
Es ist ein beim Herstellung vergessenes ca. 20 cm großes Holzbrett.
Gruß,
Frank :)
* Nach seine Bootstour wird das Teil dann von uns entfernt
Ich schmeiß mich weg...
...und da fährt der Vorbesitzer jahrelang mit durch die Gegend.
Das muss beim Zusammenlegen doch auffallen.
Aber immer noch besser als ne Schere im Bauch bei der OP vergessen :ka5:
Holländer
24.08.2012, 19:09
Aber immer noch besser als ne Schere im Bauch bei der OP vergessen :ka5:
Wieso.. bist vom Krankenhaus wegen Diebstahl angeklagt worden... :lachen78:
Spaß beseite.. ja 16 Jahre ist es glaube ich alt bzw. jung..
Es müsst doch jemand das Teil vermisst haben in der Werft oder ... :gruebel:
Gruß,
Frank :)
dr. kleber, facharzt für schlauchbootchirurgie:futschlac.
lg martin
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.