Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Expertenfrage: Rumpfform für Gleitfahrt entscheidend?


Minimundus
24.06.2012, 21:44
Hallo!

Entschuldigt bitte die Frage:
Ist ein Luftkiel für das Gleiten vom Vorteil? ...ich meine kommt das
Boot leichter ins Gleiten, oder ist ein gerader Boden besser??:confused-

Liebe Grüße an Alle von Heli

hobbycaptain
24.06.2012, 22:10
Hallo!

Entschuldigt bitte die Frage:
Ist ein Luftkiel für das Gleiten vom Vorteil? ...ich meine kommt das
Boot leichter ins Gleiten, oder ist ein gerader Boden besser??:confused-

Liebe Grüße an Alle von Heli

zum ins gleiten kommen ist ein gerader boden besser, zum fahren ist ein gekielter rumpf besser

the_ace
24.06.2012, 23:21
Genau so ist es....

goeberl
24.06.2012, 23:45
wenn die bandscheiben von alleine wieder zwischen die wirbel gleiten, kann man auch mit einem flachen boden fahren:lachen78:.

lg martin

Minimundus
25.06.2012, 06:20
Hallo!

Vielen Dank für Eure Rückantworten!

Hätte eigentlich gedacht, dass ein Kiel auch das Wasser besser verdrängt und dadurch
auch das Boot leichter ins gleiten kommt.

Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht Euch: Heli

Berny
25.06.2012, 08:36
Eher umgekehrt, weil eben Wasser verdrängt wird, ist der Widerstand größer.
Durch den flachen Boden wird das Boot sehr schnell auf das Wasser geschoben, der Nachteil liegt aber darin, dass du jede Welle spürst, die bei einem V-Kiel geschnitten wird.

Gutes Beispiel: Ein Metzeler Juka mit Hochdruckboden (flach) und 6 PS kommt mit 3 bis 4 Personen ohne Probleme ins Gleiten.

Kleinandi
25.06.2012, 08:38
Hallo

Wobei ein Luftkiel bei ruppigem Wasser eh von alleine zum Flachrumpf wird...............

Comander
25.06.2012, 09:08
Ich denke der Minimundus will sich verändern, soll er von 3 PS schon soo infiziert sein? :gruebel: Wenn Minimundus nach 70 Beiträgen so eine Frage stellt wird er sich schon was dabei denken.Leichter wäre es wenn er sagen würde auf was es ausgehen soll, vielleicht ein flaches 4 m Boot, gibts denn sowas?
Vorerste Antwort: Heli ,alle größere Boote haben einen Kiel (ausser diese Raffting Boote ) wenn du was vernünftiges kaufst- weil einfach unversäler.Größere Boot brauchen einen stärkeren Motor wenn du Spaß haben willst-beziehst du dich darauf?

Feuerteufel
25.06.2012, 09:35
hallo, streich mit der handfläche mal blitzschnell über die wasser oberfläche, und dan das selbe mit nur halbeingetauchter faust im wasser ,-) lg emanuel

DieterM
25.06.2012, 11:39
Hallo Heli,

empfehle Dir Dich mal auf den österr. Seen umzuschauen und Dir eine Plätte - das klassische Arbeits- und auch Freizeitboot genau zu studieren, dann erkennst Du perfekt auf was es ankommt. :smileys5_

Siehe hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%A4tte

hobbycaptain
25.06.2012, 12:01
Hallo Heli,

empfehle Dir Dich mal auf den österr. Seen umzuschauen und Dir eine Plätte - das klassische Arbeits- und auch Freizeitboot genau zu studieren, dann erkennst Du perfekt auf was es ankommt. :smileys5_

Siehe hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%A4tte

bei uns heissen die Zillen :ka5: :biere:
http://www.camping-audonau.at/fileadmin/camping-audonau.at/upload/presse/2012-schatzcard/motor-zille.jpg

goeberl
25.06.2012, 14:48
ferdi, wir sagen halt zillen dazu. historisch gesehen unterscheidet man da schon ziemlich genau. wobei die großen heute ja garnicht mehr existieren.
asche, kuhmäuler, kehlheimer, gamsen (wachauer, kehlheimer oder passauer gamsen), plätten,... gehören aber alle zur familie der zillen.

lg martin

hobbycaptain
25.06.2012, 14:56
ferdi, wir sagen halt zillen dazu. historisch gesehen unterscheidet man da schon ziemlich genau. wobei die großen heute ja garnicht mehr existieren.
asche, kuhmäuler, kehlheimer, gamsen (wachauer, kehlheimer oder passauer gamsen), plätten,... gehören aber alle zur familie der zillen.

lg martin

uijegerl, der Herr Magister zitiert aus seiner Diplomarbeit :chapeau: :biere: :lachen78:

goeberl
25.06.2012, 15:35
bin eh schon wieder ruhig:ka5:.

übrigens, in au liegt die "agnes von feldsberg", die zählt auch zu den zillen.

lg martin